Volltextsuche ändern

57550 Treffer
Suchbegriff: Keller

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Stadt- und Landbote06.02.1877
  • Datum
    Dienstag, 06. Februar 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] waren. Am nächſten Tage ſuchte Keller wieder nach Spuren ſei, Weil und ſand im Wieſengrunde einen Knickfang und einen Bliſtiſt, [...]
[...] letzten Jagdverpachtung ihm die Theilnahme am Jagdpachte auf ſein Anſuchen verweigerte. Beide haben denn auch ihrem Haſſe gegen Keller ſchon unzweideutigſten Ausdruck gegeben. Werberich hat auch, wie Keller beſtimmt behauptet, Ä ſchon zweimal ſchwer mißhandelt. Das erſtemal hat Keller keinen Strafan [...]
[...] geld verklagt, welcher Prozeß noch ſchwebt und den Haß des Werberich noch verſtärkt hat. Schon vor 1 Jahr ließ Baumann dieſe Aeußerung fallen, Keller werde todtaeſchoſſen, wenn er ihn nicht an der Jagd theilnehmen laſſe. Werberich gilt ſeinem ganzen Charakter nach auch als fähig, einen Mord an Keller [...]
[...] d- Angetagten als die Zeugen und die Sachverſtändigen auf ihre früheren Angaben ſtehen. Werberich geſteht wiederholt, die beiden Schüſſe in die Fenſter des Keller abgefeuert zu haben, was jedoch für in der Flbſicht geſchehen ſei dem Keller Furcht einzujage: nicht aber, um ihn zu tödtet; Baumann habe gleich [...]
[...] Es vermochte nämlich feſtgeſtellt zu weiden, daß die- als Werberich in die Fenſter des Keller geſchºſſen habe, ſowie [...]
[...] „Turkos“ ſind. Auf dieſen war gleich von Anfang an der Ver dacht des Keller gefalleu und zwar aus folgenden Gründen: [...]
[...] ihm geſagt habe, wo das Bett des Keller ſehe, ſºwohl er zugibt, [...]
[...] den Anhaltspunkte für die Aunahme eines Mördverſuches vor liegen, daß es vielmehr wahrſcheinlicher ſei, die Angeklagten hätten nur beabſichtigt, dem Keller Angſt, Furcht und Schrecken einzujagen, als dieſelben hätten darnach geſtrebt, dem Keller das Leben zu nehmen. Alle vorausgegangenen Aeußerungen der An [...]
[...] günſtigere Gelegenheiten im Walde bei Nacht auf dem Anſtande und bei anderen Gelegenheiten geboten. Ganz entſchieden ſpreche egen die Abſicht, dem Keller das Leben zu nehmen, der Um Ä daß Baumann unterlaſſen habe, einen Schuß abzufeuern, nachdem Licht in der Wohnung des Keller gemacht worden ſei [...]
[...] [2126] Ein Logis von 2 Zim mer, Küche, Bodenkammer, Keller Abtheilung iſt auf 1. Mai zu vermiethen. Semmelsſtraße Nr. [...]
Schweinfurter Anzeiger08.02.1877
  • Datum
    Donnerstag, 08. Februar 1877
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 10
[...] den gepflogenen Erhebungen iſt die Ueberzeugung begründet, da Werberich in Folge Aufmunterung Seitens des Baumann den Entſchluß gefaßt hatte, den Keller wo möglich zu tödten uº daß er dieſen Entſchluß nach dem Rathe und der Anleitung [...]
[...] die Zeugen und die Sachverſtändigen auf ihren früheren ºben ſtehen. Werberich geſteht wiederholt, die beiden Schüſſe je Fenſter des Keller abgefeuert zu haben, was jedoch nur ºr Abſicht geſchehen ſei, dem Keller Furcht einzujagen, nicht um ihn zu tödten; Baumann habe gleichfalls in die [...]
[...] ºr Abſicht geſchehen ſei, dem Keller Furcht einzujagen, nicht um ihn zu tödten; Baumann habe gleichfalls in die des Keller ſchießen wollen, dieſes aber unterlaſſen, nach in der Stube des Keller Licht gemacht worden ſei, weil ihm jetzt zu gefährlich geſchienen habe, noch zu ſchießen, da [...]
[...] leicht Jemand getroffen hätte werden können. Baumann - beſtreitet wiederholt, daß er dabei geweſen ſei, als Wer in die Fenſter des Keller geſchoſſen habe, ſowie daß er erberich aufgemuntert, ihm Anleitung gegeben oder ihm habe, wo das Bett des Keller ſtehe, obwohl er zugibt, [...]
[...] m mal auf einen Jagdpächter angelegt worden, und Feitere ſeien ihm 20 fl. verſprochen, wenn er den Keller er [...]
[...] eßen dºm. – Die Sachverſtändigen erklärten, daß der Suin gerader Richtung an die Stelle gegangen ſei, Kopf des Keller im Bette gelegen und daß Keller ſicher ſº der Oberleibe hätte getroffen werden müſſen, wenn ſie nicht nach Durchſchlagen des Fenſterrahmens etwas [...]
[...] en Gefährlichkeit der Schüſſe, aus der Wahl der Geſchoſſe Kugeln – aus der perſönlichen Feindſchaft des WÄch Keller, aus der Feindſchaft der Wildfrevler gegen Jagd ſtºr überhaupt, aus den Aeußerungen der Angeklagten und dem Charakter derſelben, ſowie aus dem Umſtande, daß [...]
[...] 434 zu 0,091 Tagwerk Wohnhaus, Nro. 87 mit Keller, - Halle, Hofraum mit Gärtchen – in der Schloßſtraße º - weit des Kurgartens gelegen und zum Kurbetriebe [...]
[...] vorliegen, daß es vielmehr wahrſcheinlicher ſei, die Angeklagten hätten uur beabſichtigt, dem Keller Angſt, Furcht und Schrecken einzujagen, als dieſelben hätten darnach geſtrebt, dem Keller das Leben zu nehmen. Alle vorausgegangenen Aeußerungen der An [...]
[...] günſtigere Gelegenheiten im Walde bei Nacht auf dem Anſtande und bei anderen Gelegenheiten geboten. Ganz entſchieden ſpreche gegen die Abſicht, dem Keller das Leben zu nehmen, der Um ſtand, daß Baumann unterlaſſen habe, einen Schuß abzufeuern, nachdem Licht in der Wohnung des Keller gemacht worden ſei [...]
Charis (Nürnberger Tagblatt)Charis 06.02.1870
  • Datum
    Sonntag, 06. Februar 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zuwarten. Es war auch gut geweſen, daß ſie bald den Weg nach dem Keller aufgeſucht hatten, denn nach kaum einer Viertelſtunde erfolgte ein abermaliger, bedeutender Zu ſammenſturz, der das Gewölbe des vorderen Ganges [...]
[...] zu ein leiſes, unterdrücktes, halb erſticktes Wimmern. Sie horchten erſtaunt. „Es ſind Menſchen im Keller,“ ſagten ſie ſich. Jetzt vernahmen ſie laut und deutlicher den Aufſchrei einer Kinderſtimme; freilich nur für einen Augenblick. [...]
[...] Recht gehabt, es war die Wittwe des Rathsherrn Gue ricke, die hier mit ihren drei kleinen Kindlein in dem Keller ihres Hauſes eine Zuflucht geſucht und gefunden hatte. Ihr Dienſtgeſinde war aus dem Hauſe entflohen, [...]
[...] drei kleinen Kindern, von denen das jüngſte noch ein Säugling war, während der letztvergangenen ſchreckens vollen Stunden allein im Keller namenloſe Angſt aus geſtanden. Bei dem erſten Verſuche der drei Männer, die Kel [...]
[...] draußen ſtünde. Auch ſie hatten natürlich den Lärm von Tilly's Einzuge am Morgen jenes Tages in ihrem Keller alle deutlich vernommen. Abends waren, wie ſchon erzählt, Jacob Hörlein [...]
[...] deutlich vernommen. Abends waren, wie ſchon erzählt, Jacob Hörlein und Velten Bieber mit vieler Mühe durch das Keller fenſter herausgekrochen und hatten ſich einen Ausgang durch die Trümmer geſucht, während Hans Weber noch [...]
[...] auf nicht wenige geſtoßen war. Er fand aber nichts von ihnen. Er gedachte des Kellers. Ob die Seinen vielleicht auch in ihm Zuflucht geſucht hätten, wohl gar noch in ihm verborgen ſich hiel ten, wie er es gethan im Guerickeſchen Hauſe? [...]
[...] wieder auf den Rückweg nach dem bisher ſo ſicheren Ver ſtecke zu machen. Kaum aber hatte er ſich aus dem Keller wieder in's Freie herausgearbeitet, da vernahm er in nicht gar zu großer Ferne laute Stimmen. Auch das Klirren von [...]
[...] Es blieb ihm deswegen gar nichts Anderes übrig, als ſich den Tag über im Keller verborgen zu halten [...]
[...] und mit hereingebrochener Nacht wieder nach dem breiten Wege zurückzukehreu. In dem dunkelſten Winkel des Kellers zuſammen gekauert, verbrachte er ſo den Tag. Es blieb ſtill ringsum. Selten vernahm er von fern eine Menſchen [...]
Würzburger Presse06.02.1877
  • Datum
    Dienstag, 06. Februar 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] daß dieſelben Eigenthum des Angeklagten Werberich mit dem Bei namen „Turcos“ ſind. Auf dieſen war gleich von Anfang an der Verdacht des Keller gefallen und zwar aus folgenden Gründen: Keller iſt Jagdpächter und Werberich ein notoriſcher Jagdfrevler, der dieſes Geſchäft ziemlich ſchwungreich und in Gemeinſchaft mit dem Ange: [...]
[...] beſonders, weil er bei der letzten Jagdverpachtung ihm die Theilnahme am Jagdpachte auf ſein Anſuchen verweigerte. Beide haben denn auch ihrem Haſſe gegen Keller ſchon unzweideutigſten Ausdruck ge geben. Werberich hat auch, wie Keller beſtimmt behauptet, letzteren ſchon zweimal ſchwer mißhandelt. Das erſtemal hat Keller keinen [...]
[...] Prozeß noch ſchwebt und den Haß des Werberich noch verſtärkt hat. Schon vor einem Jahre hat Baumann die Aeußerung fallen laſſen, Keller werde todtgeſchoſſen, wenn er ihn nicht an der Jagd theilnehmen laſſe. Werberich gilt ſeinem ganzen Charakter nach auch als fähig, einen Mord an Keller beabſichtigt und zu dieſem Zwecke die beiden [...]
[...] geklagten als die Zeugen und die Sachverſtändigen auf ihren früheren Angaben ſtehen. Werberich geſteht wiederholt die beiden Schüſſe in die Fenſter des Keller abgefeuert zu haben, was jedoch nur in der Ab ſicht geſchehen ſei, dem Keller Furcht einzujagen, nicht aber, um ihn zu tödten; Baumann habe gleichfalls in die Fenſter des Keller ſchießen [...]
[...] noch zu ſchießen, da nun Jemand hätte getroffen werden können. Bau mann ſelbſt beſtreitet wiederholt, daß er dabei geweſen ſei, als Werbe rich in die Fenſter des Keller geſchoſſen habe, ſowie daß er den Werbe rich aufgemuntert, ihm Anleitung gegeben, oder im geſagt habe, wº das Bett des Keller ſtehe, obwohl er zugiebt, daß Werberich ſowohl [...]
[...] Baumann erzählt habe, es ſei von ihm ſchon einmal auf einen Jagd pächter angelegt worden, und weiter, es ſeien ihm 30 fl verſprochen, wenn er den Keller erſchieße, u. dgl. m. – Die Sachverſtändigen er klärten, daß der erſte Schuß in gerader Richtung an die Stelle ge gangen ſei, wo der Kopf des Keller im Bette gelegen, und daß Keller [...]
[...] dieſen Ausſagen der Sachverſtändigen, aus der Richtung und großen Gefährlichkeit der Schüſſe aus der Wahl der Geſchoſſe, zweier Kugeln, – aus der perſönlichen Feindſchaft des Werberich gegen Keller, aus der Feindſchaft der Wildfrevler gegen Jagdpächter, überhaupt aus den Aleußerungen der Angeklagteu und dem Charakter derſelben, ſowie [...]
[...] aus, daß keine genügende Anhaltspunkte für die Annahme eines Mordverſuchs vorliegen, daß es vielmehr wahrſcheinlicher ſei, die An geklagten hätten nur beabſichtigt dem Keller Angſt, Furcht und Schrecken einzujagen, als dieſelhen hätten darnach geſtrebt dem Keller das Leben zu nehmen. Alle vorausgegangene Aeußerungen der Angeklagten [...]
[...] dieſes beabſichtigt geweſen, ſo hätten ſich viel günſtigere Gelegenheiten im Walde bei Nacht auf dem Anſtande und bei anderen Gelegenheiten geboten. Ganz entſchieden ſpreche gegen die Abſicht, dem Keller das Leben zu nehmen, der Umſtand, daß Baumann unterlaſſen habe, einen Schuß abzufeuern, nachdem Licht in der Wohnung des Keller gemacht [...]
[...] eines Mordverſuchs zu verhängen. Inſoweit die Geſchworenen gefragt wurden, ob die Angeklagten die Abſicht gehabt gehabt hätten, den Keller zu tödten, mußte dieſe Frage von denſelben verneint werden. Die letztbezeichnete Frage wurde nach kurzer Berathung bejaht und dadurch feſtgeſtellt, daß ſie beide Angeklagte eines Mordverſuchs [...]
Aschaffenburger Zeitung06.02.1877
  • Datum
    Dienstag, 06. Februar 1877
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ºs Mordverſuchs. Der Anklageſchrift entnehmen wir hierüber Folgendes: Das Anweſen des Bauern G. Keller liegt mehrere 100 Schritte außerhalb des Ortes Eußenheim von völlig ebenem Felde und Wieſen umgeben. Das Wohnhaus eht an einem Fahrweg und iſt einſtöckig. Im Schlafzimmer den beiden Fenſtern [...]
[...] Ortes Eußenheim von völlig ebenem Felde und Wieſen umgeben. Das Wohnhaus eht an einem Fahrweg und iſt einſtöckig. Im Schlafzimmer den beiden Fenſtern egenüber ſteht das Bett des Keller, mit dem Fußende gegen die Fenſter gerichtet, lſo mit dem Kopfe an der den Fenſtern gegenüber liegenden Wand, Am Sonntag den 1. Oktober v. Js. legten ſich G Keller und ſeine Ehefrau [...]
[...] lözlich aus dem Schlafe geweckt, durch einen Knall, den ſie ſich vorerſt nicht zu er. lären wußten. Gleichzeitig flogen die Trümmer zweier Glasſcheiben des einen Fenſters im Zimmer herum. G. Keller wollte auf den Gang eilen, um ſeine dort hängende Fliute zu holen, ſaß aber noch am Bettrande, als ſchon ein zweiter Knall erfolgte und Glasſtücke des zweiten Fenſters in die Stube flogen. Keller ſpähte nun, [...]
[...] jgen ſeiner Eigenſchaft als Jagdpächer verhaßt. Baumann aber noch ganz be ers, weil er bei der letzen Jagdverpachtung ihm die Theilnahme am Jagdpackte uf ein Anſuchen verweigerte. . Beide haben denn auch ihrem Halt gegen Keller on unzweideutigſten Ausdruck gegeben. Werberich hat auch, wie Keller beſtimmt auote, letzteren ſchon 2mal ſchwer mißhandelt. Das erſtemal hat Keller keinen [...]
[...] r ihn nicht an - Jagd theilnehmen laſſe. Werberich gilt ſeinem gauzen Charakter nach auch als fähig, einen Mord an keller beabſichtigt und zu dieſem Zweck die beiden Schüſſe abgefeuert zu haben. Er ſt ſchon zweimal wegen Diebſtahl und einmal wegen Körperverletznng geſtraft wor en un) iſt ein hinterliſcher Menſch, [...]
[...] In der öffentlichen Schwurgerichtsverhandlung blieben ſowohl die Angeklag , als die Zeugen und die Sachverſtändigen auf ihrer früheren Angabe ſtehen, rberich geſteht wiederholt, die beiden Schüſſe in die Fenſter des Keller abgefeuert haben, wäs jedoch nur in der Abſicht geſchehen ſei, dem Keller Furcht einzuja nicht aber, um ihn zu tödten; Baumann habe gleichfalls in die Fenſter des [...]
[...] r ſchweren Schuld ſchließen laſe Ä aus all dem ſuchte die Anklage, vertreten den k. I. Herrn Staatsanwalt Braun, beweiſen, daß es auf n anders jejjaj Tödung des Keller; es wurde deßhalb die Anklaze [...]
[...] Herr Advokat Steidle für Baumann, führten dagen aus, daß keine genügenden Anhaltspunkte für die Annahme eines Mordverſuches vorliegen, daß es vielmehr wahrſcheinlicher ſei, die Angeklagten hätten nur beabſichtigt, dem Keller Angſt, Furcht und Schrecken einzujagen, als dieſelben hätten darnach geſtrebt, dem Keller das Leben zu nehmen. [...]
[...] Furcht und Schrecken einzujagen, als dieſelben hätten darnach geſtrebt, dem Keller das Leben zu nehmen. Ganz entſchieden ſpreche gegen die Abſicht, dem Keller das Leben zu nehmen, der Umſtand, daß Baumann unterlaſſen habe, einen Schuß abzufeuern, nachdem Licht in der Wohnung des Keller gemacht worden ſei und Baumann nun gefürchtet [...]
[...] die Strafe eines Mordverſuchs zu verhängen. In ſoweit die Geſchworneu gefragt wurden, ob die Angeklagten die Abſicht gehabt hätten, den Keller zu tödten, mußte dieſe Frage von denſelben verneint werden. Die Ä Frage wurde gleichwohl von den Geſchwornen nach kurzer [...]
Museum (Süddeutscher Telegraph)Museum 23.08.1874
  • Datum
    Sonntag, 23. August 1874
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Berühmte Keller. [...]
[...] - behaglichem Wohlleben ſtrotzend, ſitzt er droben, einem Jeden - Luſt zum Trinken erweckend. Das zweite Gelaß iſt der Keller der „zwölf Apoſtel.“ Im : tiefen umfangreichen Gewölbe liegen die 12 koloſſalen Fäſſer, - die köſtlichen Rüdesheimer von anno 1726, Nierſteiner, Lauben [...]
[...] Bier im Stadtkeller gelagert und verkauft. Von jedem Faß wurden vier Groſchen Abgaben entrichtet, ſowohl in als außer dem Keller, der ziemlich einer Schenke und Herberge glich. Da man Nachts keine Gäſte in den Keller laſſen durfte, um, uach dem mittelalterlichen Geſetz der Feierabendglocke, dem [...]
[...] Sitte der Handel beim Glaſe geſchloſſen oder beſtätigt werde, hat des Rathes Vorſicht einen gewaltigen öffentlichen Wein keller unter'm Kornhauſe angelegt, in welchem man um jede Stunde des Tages auſ 30 Stufen hinabſteigen und für 13 Rappen (3. Kreuzer oder 1 Silbergroſchen) ein delikates [...]
[...] Stunde des Tages auſ 30 Stufen hinabſteigen und für 13 Rappen (3. Kreuzer oder 1 Silbergroſchen) ein delikates Glas Wein verzehren kann. Dieſer Keller wird am Abend durch Gas beleuchtet und an Markttagen herrſcht hier ein munteres Leben und Treiben an den langen Wirthstafeln. [...]
[...] aufbewahrt werden. Die beiden größten faſſen 51,000 und 62,000 Flaſchen. Einer der renommirteſten Keller Deutſchlands, der freilich kein ſchwarzer, aus rohem Steinwerk beſtehender Keller, ſon dern ein unterirdiſches, freundlich eingerichtetes Wirthſchafts [...]
[...] dern ein unterirdiſches, freundlich eingerichtetes Wirthſchafts lokal iſt und von den Fremden mehr der an ihn ſich knüpfenden Sagen halber beſucht wird, iſt Auerbachs Keller in Leipzig. Bekanntlich wird von ihm erzählt: Doctor Fauſt, als er vor mehr denn 300 Jahren ſein Schwarzkünſtlerweſen in Leipzig [...]
[...] getrieben, habe einer tollen zechenden Studentenſchaar Wein aus dem hölzernen Tiſche gezapft und ſei dann durch des Teufels Hilfe auf einem Faſſe zum Keller hinausgeritten. Noch jetzt erblickt man in Auerbachs Keller zwei alte, auf Holz gemalte Bilder, welche dieſe Begebeuheiten darſtellen; [...]
[...] über dem einen ſteht folgender Vers: Doctor Fauſt zu dieſer Friſt Aus Auerbachs Keller geritten iſt, Auf einem Faß mit Wein geſchwind, Welches geſehen viel Menſchenkind. [...]
[...] reichiſchen Weine (Gumpoldskirchner, Kloſterneuburger u. ſ. w.) in ausgezeichneter Qualität zu koſten bekommt; der Eſterhazy keller in Wien (insbeſondere für Ungar-Weine, Ruſter- und dergl. m.); der Heiligengeiſt- und der Hofkeller in Würzburg Ä die Perlen der Frankenweine: Stein, Leiſten, Hörſteiner, [...]
Tauber-Album (Fränkischer Anzeiger)Tauber-Album 12.01.1870
  • Datum
    Mittwoch, 12. Januar 1870
  • Erschienen
    Rothenburg o.d.T.
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 8
[...] halt für Diebe und Diebesgenoſſen ge macht. Gehen wir jetzt in den Mirakel keller, der hier ebenfalls in der Rothen thurmſtraße, dort an jener der „Linze rin“ entgegengeſetzten Seite liegt.“ [...]
[...] thurmſtraße, dort an jener der „Linze rin“ entgegengeſetzten Seite liegt.“ „Warum heißt der Keller Mirakel keller ?“ „Nun, ein Bettler ſtieg einſt auf [...]
[...] keller ?“ „Nun, ein Bettler ſtieg einſt auf Krücken in den Keller hinab. Unten trank er aber ſo viel des ſüßen Weines, daß er aus ſeiner erdichteten Krankenrollc [...]
[...] Das Volk nennt ſeit jener Zeit den Keller Mirakelkeller, und die Krücken werden Sie als Heiligthum oder richtiger als [...]
[...] Mirakelkeller, und die Krücken werden Sie als Heiligthum oder richtiger als Lockzeug des Kellers noch vorfinden.“ Trotz der lockenden Krücken war der Mirakelkeller leer. Jedenfalls hatte der [...]
[...] des benachbarten Mirakelkellers alpdrü ckend gewirkt, denn nach Ausſage des Mirakelwirths war der Keller noch vor einer Stunde ſtark beſetzt geweſen. Wir wollten uns eben wieder aus dem Keller [...]
[...] aus der Sonnenfelsgaſſe auf der Spur?“ rief der Polizeibeamte dem Trödler nach, der eben den Keller wieder verlaſſen wollte, in deſſen leere Winkel er einen flüchtigen Blick geworfen. [...]
[...] werden kann. Leider endet zuweilen der Beruf eines ſolchen Zinte, wie er eben den Keller verließ, im Gefängniß.“ „Warum?“ - „Weil er ſchließlich nicht ſelten ſelber [...]
Schweinfurter Anzeiger07.02.1877
  • Datum
    Mittwoch, 07. Februar 1877
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jahre alt, verheir. Bauern von Eußenheim, wegen Verbrechens des Mordverſuchs. Aus der Anklageſchrift entnehmen wir hier rüber Folgendes: Das Anweſen des Bauern Gg. Keller lieg mehrere Hundert Schritte außerhalb des Ortes Eußenheim von völlig ebenem Felde und Wieſen umgeben. Das Wohnhaus [...]
[...] völlig ebenem Felde und Wieſen umgeben. Das Wohnhaus ſteht an einem Fahrweg und iſt einſtöckig. Im Schlafzimmer den beiden Fenſtern gegenüber ſteht das Bett des Keller, mit dem Fußende gegen die Fenſter gerichtet, alſo mit dem Kopfe an der den Fenſtern gegenüberliegenden Wand. Am Sonntag [...]
[...] erkennen konnte. Letztere entfernte ſich und ungefähr 6 Schritte fiel in etwas größerer Entfernung ein Schuß, von der Keller und wahrſcheinlich nicht mit Uurecht annahm, daß er ſeinen Hunden gegolten habe, die nach Oeffnen der Thüre laut bellend hinaus geſtürmt waren. Der erſte Knall rührte von [...]
[...] eſon Nachforſchungen anſtellte, entdeckte er die Fußſpur von Perſonen, welche über die Wieſen auf jene Stelle gegangen ebenſo zurückgekehrt waren. Am nächſten Tage ſuchte Keller der nach Spuren und fand im Wieſengrunde einen Knickfang einen Bleiſtift, welche weſentliche Anhaltspunkte zur Er [...]
[...] werden, daß dieſelben Eigenthum des angeklagten Werberich dem Beinamen „Turkos“ ſind. Auf dieſen war gleich von ang an der Verdacht des Keller gefallen und zwar aus enden Gründen: Keller iſt Jagdpächter und Werberich ein ºriſcher Jagdfrevler, der dieſes Geſchäft ziemlich ſchwungreich [...]
[...] in Gemeinſchaft mit dem Angeklagten Baumann betreibt war ſo ungenirt, daß ſie ſich ſogar brüſteten und die Jagd ter verhöhnten. Beiden iſt Keller, der auch ſonſt keine be ekt Perſönlichkeit zu ſein ſcheint, ſchon wegen ſeiner Eigenſchaft ls Jagdpächter verhaßt. Baumann aber noch ganz beſonders, [...]
[...] ſei er bei der letzten Jagdverpachtung ihm die Theilnahme mJagdpachte auf ſein Anſuchen verweigerte. Beide haben denn ihrem Haſſe gegen Keller ſchon unzweideutigſten Ausdruck geken. Werberich hatte denn auch, wie Keller beſtimmt be ptet, letzteren ſchon zweimal ſchwer mißhandelt. Das erſte [...]
[...] geken. Werberich hatte denn auch, wie Keller beſtimmt be ptet, letzteren ſchon zweimal ſchwer mißhandelt. Das erſte al hat Keller keinen Strafantrag geſtellt; bezüglich der zwei n Verhandlung wurde aber Werberich wegen ungenügenden Keweiſes freigeſprochen. Damit war die Sache aber nicht zu [...]
[...] n Verhandlung wurde aber Werberich wegen ungenügenden Keweiſes freigeſprochen. Damit war die Sache aber nicht zu Ende, Keller hat vielmehr den Werberich nunmehr auf Zahl unz der Kurkoſten und von Schmerzengeld verklagt, welcher Prozeß noch ſchwebt und den Haß des Werberich verſtärkt hat. [...]
[...] Prozeß noch ſchwebt und den Haß des Werberich verſtärkt hat. Schon vor 1 Jahr ließ Baumann dieſe Aeußerung fallen, Keller werde todtgeſchoſſen, wenn er ihm nicht an der Jagd eilnehmen laſſe. Werberich gilt ſeinem ganzen Charakter nach uh als ſähig einen Mord an Keller beabſichtigt, zu dieſem [...]
StadtfraubasNo. 039 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vor Allem möchten wir die Menge ſehen - Durch's enge Pförtlein unſer's Keller's gehen, Dieß Wunder wirket auf das Volk vor Allen - Der Maler nur, d'rum ſprecht, wie ſchmücket Ihr die Hallen? [...]
[...] O! ſorgt Euch nicht um mich, ich bin kein heuriger Haſe Und hab' zu Allem ſchon das nöthige Courage! Ichricht den Keller auch ſo ganz gehörig ein Vom Batzen bis zum dreißig Gulden-Wein; Das Bier geb' ich verleit, vorerſt 3 Quart-Flaſchen, ". [...]
[...] Türkiſche Muſik und Münchner Lektüre Kurz, mit allen Reizen ich die Gäſt' verführe, Daß ſie im Keller weilen gern und lang, Ich komme ſchon d'raus, habt nur um mich nicht bang. [...]
[...] Endet erſt ſpät in der Nacht, Grad als wie im Bergwerksſchacht; In den Keller in dem dumpfen Müßen wir noch ganz verſumyfen, Weil es uns an Luft und Licht [...]
[...] Der Keller wurde während der Zeit ſchon ganz belebt, Alle ſitzen auf den Bänken, wo ſie [...]
[...] Wir wollen nicht, daß, was mit unſer m Geld wurd' aufgeführt Die eig'nen Bürger nach und nach ruinirt. Und ließ der Magiſtrat mit unſerm Geld den Keller malen, [...]
[...] Die Stadtfraubas humoriſtiſches Volksblatt Junge Kellner in. Was geſtrichen auf der Speiskart iſt, im Keller man nicht hat. [...]
[...] Wir ſand, wer wir ſind, und was wir ſind, das ſand wir. Rathhaus-Keller-Verſchleißerin der Münchner-Literatur; Hier hab'n ich und mein Töchterl's Privilegium nur. [...]
[...] Wir ſind Ihnen nöt neidig d'rum! (Geht hohnlachend ab, die alte Schneiderin aber und die junge Weber in bleiben wie ehedem im Keller d'rin.) [...]
[...] Für heute iſt's genug, der Teufel hat nicht länger Zeit, Hat zu bedienen noch ganz andere Leut! Am nächſten Sabath, wenn im Keller iſt Concert, Seid wiederum von meinem Beſuch Ihr beehrt, Denn bei einem Höllſpecktackel, das Ihr vortrefflich arrangirt, [...]
Zweibrücker Wochenblatt22.05.1871
  • Datum
    Montag, 22. Mai 1871
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 8
[...] in Eppenbrunn wohnhaft geweſenen und daſelbſt verlebten Ehe- und Ackersleute Adam Keller und Katharina Lang, als: 1. des Balthaſar Keller, Ackerer; 2. der Repräſentanten des verlebten Sohnes Jo [...]
[...] 1. des Balthaſar Keller, Ackerer; 2. der Repräſentanten des verlebten Sohnes Jo hannes Keller, erzeugt mit deſſen gleichfalls verſtorbenen Ehefrau Suſanna Riedle, als: a: der Suſanna Keller, ledig, großiährig, [...]
[...] verſtorbenen Ehefrau Suſanna Riedle, als: a: der Suſanna Keller, ledig, großiährig, ohne Gewerbe; b. des Johann Keller und c. der Sophia Keller, beide minderjährig, gewerblos und geſetzlich bei ihrem Vor [...]
[...] c. der Sophia Keller, beide minderjährig, gewerblos und geſetzlich bei ihrem Vor munde, dem nachgenannten Martin Keller, domizilirt, vertreten durch dieſen und den Tagner Nikolaus Bender als Beivormund; [...]
[...] domizilirt, vertreten durch dieſen und den Tagner Nikolaus Bender als Beivormund; 3. der Eliſabetha Keller, ohne Gewerbe, und deren Ehemannes Adam Kölſch, Leine weber; 4. der Katharina Keller, ohne Ge [...]
[...] weber; 4. der Katharina Keller, ohne Ge werbe, und deren Ehemannes Michael Breſſel, Schneider; 5. der Sophia Keller, ohne Gewerbe, und deren Ehemannes Ni kolaus Schwarz, Tagner; 6. der Chriſtine [...]
[...] ohne Gewerbe, und deren Ehemannes Ni kolaus Schwarz, Tagner; 6. der Chriſtine Keller, ohne Gewerbe, und deren Ehe mannes Adam Lang des 5., Ackerer; 7. der Katharina Keller, ohne Gewerbe, und [...]
[...] durg bei Boſton in Nordamerika wohnhaft; 8. des Martin Keller, Ackerer; 9. des Jo ſeph Keller, Tagner; 10. der Anna Ma ria Keller, ohne Gewerbe, und deren Ehe [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort