Volltextsuche ändern

1883 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt16.12.1870
  • Datum
    Freitag, 16. Dezember 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] verwieſen: --------------- -- -- -- Gegenüber einem im Tagblatt enthaltenen Artikel des Zimmermeiſters Herrn Wolfgang Kieſel bringt Herr Baurath Friedreich eine ſchriftliche Darlegung º* Sachverhaltes zur Verleſung, und wird hierauf vom Magiſtrat zu Protokoll konſtatirt, daß er, geſtützt auf die aktenmäßige Darlegung des Herrn Bauraths [...]
[...] und den durch eine Kommiſſion erhobenen Befund (welche beide Produkte wir im Nachſtehenden zum Abdrucke bringen, d. Red.) anerkenne, „daß Herr Wolfgang Kieſel den aktenmäßigen Thatſachen ganz widerſprechende Angaben in dem be ſagten Artikel gemacht, und Herr Baurath vollkommen geſetzlich und den Vor ſchriften der Bauordnung gemäß, ſowohl in dieſem als auch in anderen Fällen ge [...]
[...] Abdruck, Auf Grund einer in Nr. 296 des Tagblattes erſchienenen Abwehr, in welcher ſich Zimmermeiſter Wolfgang Kieſel beſchwert, als ob ihm von meiner Seite Unrecht geſchehe, erſuchte ich die Herren der ſtädtiſchen Baukommiſſion, gemeinſame Einſicht mit mir von dem ſicherheitsgefährlichen Bauzuſtande in Hauſe der Witwe Frauenſchläger, Nr. 34 der [...]
[...] bekommen hat, daß d) nach Ausſage der Hausbeſitzer auf ihre desfallſige Bemerkung wegen der Ab weichung von Bauplane und der Baugenehmigung, Herr Wolfgang Kieſel geäußert habe „Er nehme die Sache auf ſich!“ daß - e) nachträglich nunmehr und zwar in Folge des ertheilten Auftrages des Stadt [...]
[...] Da Herr Zimmermeiſter Wolfgang Kieſel ferner öffentlich behauptet, daß ich ihn ſeit Jahren zu ſchaden ſuche und er in dieſer Hinſicht ſchon gezwungen geweſen wäre, den Schutz der vorgeſetzten Kreisſtelle nachzuſuchen, welcher ihm auch in wirkſamer Weiſe ſollte zu Theil [...]
[...] derart drückte, daß das Gewölbe dieſes Waſchhauſes bedeutende Riſſe erhielt und ſchleunigſl geſtützt werden mußte. In Folge deſſen mußte auch nach dem Beſchluſſe des Stadtmagiſtrats das von Herrn Wolfgang Kieſel aufgeſetzte Stockwerk, – und zwar nachdem ſich derſelbe zur Vornahme der Arbeit ſelbſt weigerte, durch den Zimmermeiſter Herrn Eoora wieder abge tragen werden. [...]
[...] Vornahme der Arbeit ſelbſt weigerte, durch den Zimmermeiſter Herrn Eoora wieder abge tragen werden. Herr Zimmermeiſter Kieſel, welcher wun aber ſchon damals glaubte, daß ihm ſehr Un recht geſchehe, ergriff nachträglich Beſchwerde an die vorgeſetzte Kreisſtelle, in Folge deſſen ein eigener kgl. Regierungsbaubeamter hieher kam und Lokaleinſicht nahm. [...]
[...] mit eiſernen Ankern, ein Weiterbau des Hauſes geſtattet, und erhielt der Stadtmagiſtrat den Auftrag, den Vollzug der geſtellten Bedingungen ſtrenge zu überwachen. Wenn Herr Kieſel dies nun den ihn von der vorgeſetzten Kreisſtelle zu Theil gewor denen Schutz nennt, ſo hat er Recht und bleibt ihm auch um vorliegenden Falle derſelbe Schutz noch vorbehalten. [...]
[...] denen Schutz nennt, ſo hat er Recht und bleibt ihm auch um vorliegenden Falle derſelbe Schutz noch vorbehalten. Die fernere Behauptung endlich des Herrn Kieſel, daß ich in vielen Fällen grobe Ab weichungen von den Bauvorſchriften und ſeltene Conſtruktionswidrigkeiten ausdrücklich oder ſtillſchweigend gutgeheißen hätte, iſt zunächſt eine Beleidigung gegen alle ſeine Mitmeiſter, [...]
[...] wortung treffen, weun ich von ſolchen Zuſtänden Kenntniß hätte, ohne pflichtgemäße Anzeige zu machen und auf Beſeitigung ſolcher Mißſtände zu dringen. In dieſer Erfüllung meiner Pflicht kann ich dem Herrn Wolfgang Kieſel zu Liebe aller dings keine Ausnahme machen, Friedreich. [...]
Neue Volks-Zeitung25.12.1874
  • Datum
    Freitag, 25. Dezember 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ihm nur zur Hälfte vollendet, weshalb Frau Lenk die Fortſetzung der Arbeit dem Maler Lucas Kieſel übertrug, mit dem Bemerken, daß nach vollendeter Arbeit er die verac cordirte Summe von 25 f. erhalte. Kieſel [...]
[...] als ihr Artmann keine Audienz mehr ſchenkte: „Sie ſind a Schwindler und da Lucas (den Maler Lucas Kieſel meinend) is no da größere.“ – Artman lief hierauf zum Kieſel und hinterbrachte ihm pflichtſchuldigt [...]
[...] iffsplan auf die böſe Gärtnerin entworfen rden zu ſein, denn es bleibt immerhin rkwürdig, daß gerade der Maler Kieſel ein feines Ehrgefühl hat und klagt, wäh d der Maler Artmann ſich nicht beleidigt [...]
[...] nn feſt auf ſeiner Ausſage beharrte, kannte der Richter die Frau Lenk der eleidiguna an Lucas Kieſel für ſchuldig d verurtheilte ſie in eine Geldſtrafe von Thalern und Tragung der Koſten, welche [...]
[...] kaum gering ſein dürften, da ſich Kieſel auch noch ertra einen Vertreter genommen hatte. Somit haben die beiden Maler ge [...]
Schweinfurter Anzeiger23.07.1877
  • Datum
    Montag, 23. Juli 1877
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 7
[...] heraus, packte ihn an der Bruſt am Rock, fuchtelte mit dem Beile ihm um den Kopf und forderte ihn auf, das Holz liegen zu laſſen, ſonſt müſſe er verrecken. Während nun Kieſel ſich mit dieſer Mannsperſon herum balgte uud von derſelben hin- und hergeſtoßen wurde, kam die erſte Manns perſon gleichfall heran und ſchlug, ohne ein Wort zu reden, mit einem [...]
[...] 3 Daumen dicken Stecken ihm dergeſtalt auf den Kopf, daß ihm das Feuer ans den Augen ſprang. Auch dieſe Perſon war vermummt, d. h. beide hatten das Ä mit Sacktüchern bedeckt. – Kieſel ſtürzte in Folge des Schlages zu Boden und als er ſich wieder aufgerafft hatte, ſagte er zu ſeinen Angreifern: „wartet nur, ich krieg euch doch!“ Hierauf erwiderte [...]
[...] der Eine: „Wart, ich bind dich an eine Tanne an“, und that, als ſuche er nach einem Stricke. Um der Gefahr weiterer Mißhandlungen zu ent gehen, ſtellte ſich Kieſel, als werde er ohnmächtig, und die beiden Männer entfernten ſich. Nun machte ſich Kieſel auf den Weg nach Wülfershauſen, weil er vermuthete, daß die Frevler von dort ſeien. Als letztere aber dies [...]
[...] entfernten ſich. Nun machte ſich Kieſel auf den Weg nach Wülfershauſen, weil er vermuthete, daß die Frevler von dort ſeien. Als letztere aber dies gewahrten, eilten ſie ihm wieder nach; zum Glück für Kieſel kam gerade der Jägdpächter Otto Heß herbei, den das vorausgegangene Geſchrei in in die Nähe gefeührt hatte. Dieſer ſah, wie Kieſel aus dem Walde heraus [...]
[...] in die Nähe gefeührt hatte. Dieſer ſah, wie Kieſel aus dem Walde heraus ſprang und ein ziemlich großer Mann mit grauem Mantel, der nämliche, der dem Kieſel den Schlag verſetzt hatte, denſelben mit einem Prügel in der Hand verfolgte. Heß ſchrie ihnen „Halt“ zu, worauf der Mann und 2 Gefährten, die etwas weiter zurück ſtanden, eiligſt und nach verſchiedenen [...]
[...] der Hand verfolgte. Heß ſchrie ihnen „Halt“ zu, worauf der Mann und 2 Gefährten, die etwas weiter zurück ſtanden, eiligſt und nach verſchiedenen Richtungen die Flucht ergriffen. Auch Kieſel hatte eine dritte Manns perſon bemerkt, die aber nicht an ihn herankam. Der Verdacht flel ſo fort auf die beiden Angeklagten, zwei Perſonen, die nicht nur überhaupt [...]
[...] bemüßigt, zuzugeſtehen, daß er den Waldhüter am Arm gepackt und Ä. Ä habe, fortzugehen und daß Geißler demſelben den Schlag auf den opf gegeben. Will betheiligte ſich an dem Angriffe nicht. Da Kieſel ſich in Ausübung ſeines Dienſtes ſich befand, ſo haben beide Angeklagte durch ihr Verhalten ſich eines Wiederſtands gegen die Staatsgewalt ſchüldig ge [...]
Fürther neueste Nachrichten für Stadt und Land (Fürther Abendzeitung)16.12.1870
  • Datum
    Freitag, 16. Dezember 1870
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] theilung gemacht, daß im Laufe dieſer Woche das hieſige „Tag blatt“ einen Artikel gebracht habe, worun gegen ſeine Perſon von Herrn Zimmermeiſter Kieſel eine Reihe von Invectiven ge ſchleudert worden ſeien und worin ihm u. A., auch ferner der Vorwurf gemacht worden iſt, daß er bei Ausübung ſeines Be [...]
[...] Vorwurf gemacht worden iſt, daß er bei Ausübung ſeines Be rufs erſt jüngſt und auch ſchon früher mehrfach mit kleinlichen Chicanen dem Herrn Kieſel zu ſchaden geſucht habe, ſo daß der letztere bereits einmal genöthigt geweſen wäre, gegen die Ueber griffe des Banraths den Schütz der Kreisregierung und zwar [...]
[...] rührt laſſen zu wollen, hielt es aber in ſeiner Stellung für nothwendig, den Beweis dafür beizubringen, daß der ihm von Herrn Kieſel gemachte Vorwurf, ein durchaus ungerechtfertigter ſei, da er bei der Anzeige, um die es ſich hier handle und die er wegen Ausführung eines mit den baupolizeilichen Vorſchrif [...]
[...] er wegen Ausführung eines mit den baupolizeilichen Vorſchrif ten in Widerſpruch ſtehenden, ſicherheitsgefährlichen Baues des Herrn Kieſel gemacht habe, wie in allen andern Fällen nur ſeiner Pflicht nachgekommen ſei. Der Herr Baurath legt nun die Acten über jenen Beſchwerdefall des Herrn Zimmermeiſter [...]
[...] ſeiner Pflicht nachgekommen ſei. Der Herr Baurath legt nun die Acten über jenen Beſchwerdefall des Herrn Zimmermeiſter Kieſel vor, der angeblich zu Gunſten des letzteren von der Ä ſollte. Nach Kenntnißnahme dieſer Acten erkannte der Magiſtrat einſtimmig auf Grund der [...]
[...] und dem durch eine magiſtratiſche Commiſſion bei dem in Frage ſtehenden Bau erhobenen Befund an, daß Herr Wolf gang Kieſel den aetenmäßigen Thatſachen ganz widerſprechende Ängaben in jenem Tagblatt-Artikel gemacht und daß der Herr Baurath vollkommen geſetzlich und den Vorſchriften der Bau [...]
Aschaffenburger Zeitung21.07.1877
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1877
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] packte ihn an der Bruſt am Rock, fuchelte mit dem Beile ihm um den Kopf und forderte ihn auf, das Holz liegen zu laſſen, ſonſt müſſe er verrecken. Während nun Kieſel ſich mit dieſer Mannsperſon herumbalgte und von derſelben hin und herge ſtoßen wurde, kam die erſte Mannsperſon gleichfalls heran und clug ohne ein Wort zu reden, mit einem 3 Daumen dicken Stecken ihn dergeſtalt uuf den Kopf, daß [...]
[...] „wartet nur ich krieg euch doch!“ Hierauf erwiderte der Eine: „ War: ich binddich an einen Baum an,“ und that, als ſehe er nach einem Stricke. Un der Gefahr wei terer Mißhandlungen zu entgehen, ſtellte ſich Kieſel, als werde er ohnmächtig und die beiden Männer entfernten ſich. Nun machte ſich Kieſel auf den Weg nach Wül. fershauſen , weil er vermuthet, daß die Frevler von dort ſeien. Als letztere aber [...]
[...] die beiden Männer entfernten ſich. Nun machte ſich Kieſel auf den Weg nach Wül. fershauſen , weil er vermuthet, daß die Frevler von dort ſeien. Als letztere aber dies gewahrten, eilten ſie ihm wieder nach. Zum Glück für Kieſel kam gerade der Jagdpächter Otto Heß herbei, den das vorausgegangene Geſchrei in die Näbe geführt hatte. Dieſer ſah wie Kieſel aus dem Walde herausprung und ein ziemlich großer [...]
[...] Jagdpächter Otto Heß herbei, den das vorausgegangene Geſchrei in die Näbe geführt hatte. Dieſer ſah wie Kieſel aus dem Walde herausprung und ein ziemlich großer Mann mit grauem Mantel, der nänliche, der dem Kieſel den Schlag verſetzt hatte, denſelben mit einem Prügel in der Hand verfolgte. Heß ſtrie ihnen „Halt“ zu, wo rauf der Mann und 2 Gefährten, die etwas witer zurückſtanden, eiligſt und nach [...]
[...] denſelben mit einem Prügel in der Hand verfolgte. Heß ſtrie ihnen „Halt“ zu, wo rauf der Mann und 2 Gefährten, die etwas witer zurückſtanden, eiligſt und nach verſchiedenen Richtungen die Flucht ergriffen. Auch Kieſel hatte eine dritte Manns perſon bemerkt, die aber nicht an ihn herankam. Der Verdacht fiel ſofort auf die beiden Angeklagten, zwei Perſonen, die nicht nur überhaupt als einer ſolchen That [...]
[...] bemüßigt zu geſtehen, daß er den Waldhüter am Arm gepackt und aufgefordert habe, fortgugehen, und daß Geißler demſelben den Schlag auf den Kopf gegeben. Will betheiligte ſich an dem Angriff nicht. Da Kieſel ſich in Ausübung ſeines Dienſts beiand, ſo haben beide Angeklagte durch ihr Verhalten ſich eines Widerſtands gegen die Staatsgewalt ſchuldig gemacht; Stumpf nur im Vergehensgrade, da deſſen Hand [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung05.03.1875
  • Datum
    Freitag, 05. März 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 7
[...] wog man auch die im Schälchen rückständige Kiesel säure, deren Menge mit 6 Proc. für den ursprünglichen Wassergehalt man von dem Gewicht der verbrannten [...]
[...] Eingewogene Erhalten: Kohlenmenge nach - - Nr. Abzug der Kiesel säure. Kohlensäure. C in Proc. der Kohlenmenge. [...]
[...] Eingewogene Erhalten: Kohlenmenge nach Nr. Abzug der Kiesel säure. Kohlensäure. C in Proc. der Kohlenmenge. [...]
[...] Phosphor = 0,01 Proc. = 0,02 Proc. Phosphorsäure, Mangan = 0,36 „ = 0,50 „ Manganoxydul, Kiesel = 0,06 „ = 0,13 „ Kieselsäure, Schwefel = unter 0,01 Proc. [...]
[...] Phosphor = 0,01 Proc. Mangan = 0,36 „ Kiesel = 0,06 „ Eisen = 98,72 „ Kohlenstoff = 0,85 „ [...]
[...] Phosphor = 0,02 Proc. = 0,04 Proc. Phosphorsäure, Kiesel = 0,01 „ = 0,02 Kieselsäure, Schwefel = unter 0,01 Proc. Der Mangangehalt war so klein, dass man ihn [...]
[...] Daraus folgt die Zusammensetzung des Stahls aus: Phosphor = 0,02 Proc. Kiesel S= 0,01 „ Eisen = 99,03 „ Kohlenstoff = 0,94 „ [...]
Unterfränkische Zeitung und Schweinfurter Anzeiger (Schweinfurter Anzeiger)09.05.1878
  • Datum
    Donnerstag, 09. Mai 1878
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt; Werneck
Anzahl der Treffer: 6
[...] dem ſtaatsanwaltſchaftlichen Antrage . gemäß, auf 2 Jahre Zuchthaus. 3. Fall. Anklage gegen Jakob Kieſel, 14 Jahre alten Taglöhnersſohn von Bullenheim, wegen Verbrechens des Raubes. – Am 23. Dezember vorigen Js. ſchickte die Taglöhnersfrau [...]
[...] Brod holen müſſe und Geld bei ſich habe, ſagte Angeklagter, das Mädchen ſolle ihm 20 Pfennig geben. Das Mädchen wei gerte ſich indeſſen, worauf Kieſel drohte, den Hund ſeines Dienſt : herrn, den er mit ſich führte, auf ſie zu hetzen, wenn ſie ihm - das verlangte Geld nicht gebe. Das Mädchen fürchtete ſich zwar [...]
[...] - das verlangte Geld nicht gebe. Das Mädchen fürchtete ſich zwar vor dem Hunde, gab aber doch das Geld nicht her und nun riß Kieſel dem Mädchen das Sacktuch, das in der Hand trug und feſthielt, aus der Hand heraus und öffnete den Knoten, [...]
[...] noch eine Strecke und fragte es, ob es ihn kenne. Das Mäd chen bejahte und ſagte: „Du biſt der Suttler (Name ſeines Stiefvaters) von Seinsheim, worauf Kieſel dem Mädchen vor ſpiegelte, nicht von Seinsheim, ſondern von Tiefenſtockheim zu ſein. Das Mädchen ging hierauf zu Bäcker Dorſch in Iffig [...]
[...] heim, und hier ſtellte ſich heraus, daß an ihrem Gelde ein 20 Pfennigſtück fehlte. Das Mädchen erzählte nun den ganzen Vorfall, worauf Dorſch ſofort Verdacht auf Kieſel hatte, der in Iffigheim in Dienſten ſtand, zu welchem er ſeine Tochter mit dem Mädchen ſchickte. Das Mädchen erkannte ſofort den [...]
[...] in Iffigheim in Dienſten ſtand, zu welchem er ſeine Tochter mit dem Mädchen ſchickte. Das Mädchen erkannte ſofort den Kieſel als denjenigen, der an ihr die beſchriebenen Handlungen verübt hatte. Derſelbe geſtand auch zu, daß er dem Mädchen das Sacktuch mit dem Gelde entriſſen und den Knoten geöffnet [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 09.01.1872
  • Datum
    Dienstag, 09. Januar 1872
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Beſtandtheile des Bodens ſind in der Regel ſehr verſchieden. Die Hauptbeſtandtheile ſind: Kieſel-, Thon und Kalk, zuweilen auch [...]
[...] Die Kieſelerde. Was nun die einzelnen, den Boden bildenden Erdarten betrifft, ſo kommt bekanntlich die Kieſel erde am häufigſten in der Natur vor. Selbſt die Pflanzen enthalten dieſelbe und laſſen ſie nach dem [...]
[...] Dieſer Sandboden enthält allein die wenigſte Frucht barkeit. Je weißer der Sand, deſto mehr Kieſel erde. Der gelbliche Sand enthält meiſt Thonerde vermiſcht mit Eiſenoxyd, welch' letzterer ihm die [...]
[...] daß keine Erdart allein, ohne Beimiſchung einer andern, fruchtbar ſein kann; daß vielmehr nur durch eine richtige Miſchung der Thon, Kieſel, Kalk und Humus Erde ein fruchtbarer Boden entſtehen kann. Es kommen zwar noch mehrere Erdarten in der [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 29.03.1870
  • Datum
    Dienstag, 29. März 1870
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bisher nur drei Jury's zuſammenberufen worden und bei jeder derſelben hatte der Hut, welcher als Stimm urne diente, zwölf ſchwarze Kieſel enthalten. - Nun gab es aber gegen Ende des November in der Rieder“ laſſung des tiefen Loches eine ungeheure Aufregung. [...]
[...] er nur ſeine Unſchuld betheuern. - - Weitere Erörterungen wurden nicht gepflogen, der Hut diente als Stimmurne und nahm die zwölf Kieſel auf. Als man den Hut leerte, befauden ſich elf ſchwarze und ein weißer Kieſel darin. Alle riefen, einer der [...]
[...] verſammeln. - Als ſie erſchienen waren, erklärte er ihnen, er ſei es geweſen, der den weißen Kieſel bei der Abſtimmung . . . Weshalb, wes halb? fragten zwanzig Stimmen auf einmal. [...]
Das bayerische Vaterland15.04.1870
  • Datum
    Freitag, 15. April 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dieſes noble Blatt neulich eine Lobhudelei auf den zum Stiftspfarrer in Aſchaffenburg ernannten Herrn Pfarrer Dr. Kieſel – zweifelsohne das Produkt eines Schulmeiſters, in deſſen Kopf noch das durchgefallene Schulgeſetz ſpuckt, – mit welchem der Einſender dem Herrn Dr. Kieſel ſicher [...]
[...] Bekanntwerden dieſes in der Aſchaffenburger Zeitung ent haltenen Lobes und ſagten: „Was iſt das für ein Mann? Kieſel wird doch noch kath. Prieſter ſein und als ſolcher zur Kirche und nicht zum Fortſchritt halten, deſſen antikirchliche Tendenzen ja ſattſam täglich zu hören und zu leſen [...]
[...] zur Kirche und nicht zum Fortſchritt halten, deſſen antikirchliche Tendenzen ja ſattſam täglich zu hören und zu leſen ſind?“ Das hofft man auch, daß Dr. Kieſel vor Allem doch noch ſeinen Charakter als kath. Prieſter behauptet und gegen das Lob der Aſchaffenburger Zeitung trotz ſeiner [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort