Volltextsuche ändern

2670 Treffer
Suchbegriff: Metten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neues bayerisches Volksblatt. Unterhaltungsblatt (Neues bayerisches Volksblatt)Unterhaltungsblatt 11.09.1876
  • Datum
    Montag, 11. September 1876
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 10
[...] ZDaS Studiengenoſſenfeſt in Metten. [...]
[...] Metten, 7. Sept. (Studien genoſſen Feſt.) Um 5 Uhr des 7. Sept. begrüßten Böller ſalven den Morgen eines Feſtes, wie Metten noch [...]
[...] Mädchen mit einem ebenſo zart empfundenen als trefflich geſungenen und wunderlieblichen Feſtgruß der Gemeinde Metten empfangen, worauf ſich alles in den Studienſaal verfügte. Hier hielt Hr Sekretär Leitner von Regensburg die Feſtrede und übergab [...]
[...] hohen Anweſenheit beehrte. Se. Excellenz der Hr Erzbiſchof erwiederte, indem er tief ergriffen dem Andenken des Reſtaurators von Metten, des Königs Ludwig I. ſeine dankbare Huldigung dar.rachte, des opferbereiten Zuſammenwirkens aller ſeiner ehe [...]
[...] des opferbereiten Zuſammenwirkens aller ſeiner ehe maligen Mitbrüder gedachte und auf den alten Mettener Geiſt, auf die Erhaltung der in Metten gepflegten Begeiſterung für Gott, König und Vater land, für alles Gute, Wahre und Schöne ſein Glas [...]
[...] fühlen Aller unmöglich Ausdruck verliehen werden können, den Gefühlen der Anhänglichkeit an das traute Heim, wozu uns Metten geworden, der Liebe und Verehrung gegen unſere ehrwürdigen [...]
[...] gramm Sr. Maj. des Königs, welches der Em pfänger Frhr von Lichtenſtern verlas: „Se. Maj. der König nehmen an der heute in Metten ſtatt findenden pietätvollen Feier gerne Antheil und ſenden den verſammelten Feſtgenoſſen für die von [...]
[...] verſammelten ſich ſämmtliche Feſtgenoſſen noch ein mal im Kloſterhofe und wurde zum würdigen Schluſſe wiederholt der Gruß an Metten abge ſungen. Hr Notar Köſtler von Landau, der Ur mettener, ſprach in bewegten Worten zum letzten [...]
[...] unſern lieben Lehrern den Dank aus und mit nicht endenwollendem Jubel wurde immer wieder in das „Hoch Metten!“ eingeſtimmt. Nun war der Moment des Abſchiedes von Metten gekommen. Die Mehrzahl der Feſtgäſte begab ſich nach Schloß [...]
[...] Lehrer und Erzieher, unſeren Wünſchen für Mettens - -n *. Ä FTÄTÄTTÄTETTTTTF in Stadtamhof [...]
Wendelstein. Unterhaltungsblatt des Wendelstein (Wendelstein)Unterhaltungsblatt 04.09.1877
  • Datum
    Dienstag, 04. September 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Beſuch in Metten. [...]
[...] Verbreitung gefunden hat. Weniger bekannt in unſerem Lande dürften vielleicht die Erſcheinungen in Metten ſein, das nun ſeit einigen Monaten ebenſolche Ereigniſſe ganz merkwürdiger Art in ſeinem ſtillen Thale ſich zutragen ſieht, wie es [...]
[...] mehrfach darüber geſchrieben. In Bayern ſelbſt, wo ich mich kürzlich aufhielt, hörte ich die Vor gänge im Mettener Walde vielfach, und darunter von ganz glaubwürdiger Seite beſprechen; ſo be ſchloß ich mich, an Ort und Stelle zu begeben, [...]
[...] Behörde hat ſich noch in keiner Weiſe ausgeſprochen, die Geiſtlichkeit ſelbſt benimmt ſich ſeht zurück haltend und wird ſelten im Mettener Walde ge ſehen, jedoch werden alle Vorfälle genau unterſucht. [...]
[...] Eine Stunde weit von der Bahnſtation Deggendorf, am Fuße des bayeriſchen Waldes, liegt der kleine Ort Metten, deſſen Name in [...]
[...] fernt iſt. Meine Zeit war ziemlich knapp zuge meſſen und da der Poſtwagen von Deggendorf nach Metten erſt gegen 3 Uhr fortfuhr, ſo nahm ich mir ein leichtes Wägelchen und gelangte ſo ziemlich raſch nach dem für einen Fußgänger eine [...]
[...] ich mir ein leichtes Wägelchen und gelangte ſo ziemlich raſch nach dem für einen Fußgänger eine Stunde weit entfernten Stifte Metten. Während [...]
[...] betende Beſucher des Mettener Waldes, wo der Menſchenzufluß, ſo ſagte mir mein Kutſcher, ſeit Monaten ein unausgeſetzt ungeheuerer wäre! – [...]
[...] Stelle, die beiläufig zehn Minuten von den Häu ſern ihrer Eltern und eine Viertelſtunde von dem Orte und Stifte Metten entfernt iſt. Da ſahen ſie plötzlich einen aus einer Schlucht dringenden hellen Schein und dann das Kindlein Jeſu ihnen [...]
[...] hatte. Am 24. April 1877 wurde ein ganz lahmes Mädchen zu dieſer denkwürdigen Stelle des Mettener Waldes gebracht; vertrauend auf die mächtige Fürbitte der Gottesmutter, brach ſie einen Zweig von jenem ſchon beſprochenen [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 17.09.1876
  • Datum
    Sonntag, 17. September 1876
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Studiengenoſſenfeſt in Metten.*) † Ein Feſt, wie es ſo unübertrefflich ſchön, ſo von herz lichſter Freude und Begeiſterung wohl ſelten gefeiert worden [...]
[...] ihnen an die Hand gegeben oder angebahnt worden ſind. So war die Zeit gekommen, den lang gehegten Lieblings gedanken eines Studiengenoſſenfeſtes in Metten zu realiſiren. Die Anſtalten hiezu wurden getroffen vom vorbereitenden Co mite in Regensburg und vom Lokalkomite in Deggendorf; die [...]
[...] in dieſer zweiten Heimath verfloſſen, ſowie als einen Akt der Pietät gegen die größten Wohlthäter, die geliebten Väter in Metten. Beſonders und ſcharf betonte Herr Redner, daß jede Politik ſtreng aus dem Feſtkreiſe verbannt ſei als durchaus fremd dem Zwecke und Geiſte der Verſammlung [...]
[...] Deggendorf, Vorſtand des Gemeindekollegiums, betheuerte die ununterbrochenen Sympathieen der Bürgerſchaft für Kloſter uud Anſtalt Metten und die Studirenden und toaſtirte auf Ä humaniſtiſche Bildung und Erziehung im chriſtlichen LE. [...]
[...] Manchen ſchlug die Abſchiedsſtunde faſt zu früh. Dienstag um 8 Uhr verſammelte man ſich im Rathhaus ſaale zur gemeinſamen Fahrt nach Metten. Eine mächtige Reihe von Wagen fuhr, begleitet von freudigen Hochrufen einer äußerſt zahlreichen Menge, um den geſchmückten Stadt [...]
[...] Reihe von Wagen fuhr, begleitet von freudigen Hochrufen einer äußerſt zahlreichen Menge, um den geſchmückten Stadt platz, hinaus durch eine Ehrenpforte hin gen Metten. Hier wurden die theuren Gäſte mit donnernden Böllerſalven em pfangen; das Dorf hatte ſich in's Feſtkleid geworfen, beſon [...]
[...] Zurückgekehrt wurden die Feſtgäſte im Hofe von weißge kleideten Mädchen erwartet, welche in hübſchem Geſang den Gruß der Gemeinde Metten entgegenbrachten. Hierauf über gab Hr. Sekretär Dr. Leitner nach einer kurzen Anſprache das Jubiläumsandenken, einen herrlich ausgeführten Pontifi [...]
[...] endetes Meiſterwerk nach Inhalt, Form und Vortrag. Allen ſprach er aus der Seele; er ſchilderte ſo warm die Liebe und Anhänglichkeit an Metten, die zweite liebgewonnene unvergeß liche Heimath, die Liebe, die Alle hier gefunden, und den Dank gegen die Väter, und die feurigen Wünſche, daß Metten [...]
[...] Mancher, der arglos ſich verſpätet hatte, ſelbſt ausgehen, dem jugendlich kräftigen Magen zweckdienliche Beute zu erjagen. Noch galt es, der Gemeinde Metten den allgemeinen Dank auszuſprechen, den wohlverdienten für alles Liebe und Schöne, was ſie den Gäſten zu Ehren geleiſtet; und er brauste in [...]
[...] Dank“, entgegnete der hochwürdigſte Hr. Abt; da vermochte er der inneren Bewegung nicht mehr Meiſter zu werden und zog ſich raſch zurück. „Metten hoch!“ erſcholl es durch die weiten Räume und wehmüthig gingen alle hinaus zum Thore, durch das ſie geſtern ſo freudig eingezogen. [...]
Deggendorfer Donaubote04.04.1871
  • Datum
    Dienstag, 04. April 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 7
[...] b. Metten, 30. März. Die Arbeiten in den Steinbrüchen nehmen wieder ihren kräftigen Fort gang, auch in den Brüchen des Conſortiums, be [...]
[...] In der Pfarrei Metten ſind im Monate März 1871 geſtorben: 1. Georg Waldhauſer, ehel Kind von Metten, 1 Stunde alt. 1. Joſef Ziegler. unehel. Kindv. Berg, 1 [...]
[...] Tag alt. 3. Magdalena Schrimpf. Bauerstochter v. Allets berg led. St., am Schlagfu 77 Jahre glt,4. Fawer Friedl, verheir. Steinmetz v. Metten, im Steinbruch ver [...]
[...] Konventual des Benedictiner Kloſters in Metten, a. Herz waſſerſucht, 39 J. a. 7. Simbeck. Johann, led. Inwohner v. Mietraching am Schlagfluß, Ö0 J. a. 8 Thereſia [...]
[...] waſſerſucht, 39 J. a. 7. Simbeck. Johann, led. Inwohner v. Mietraching am Schlagfluß, Ö0 J. a. 8 Thereſia Ziegler, ehel. Kind v. Metten, am Genicktrampf,5 Jahr alt. 9. Katharina Sailer, verheir. Gütern", ſº am Schlagfluß, 67 Jahre a: 10. Michael Marchl, ehe [...]
[...] alt. 9. Katharina Sailer, verheir. Gütern", ſº am Schlagfluß, 67 Jahre a: 10. Michael Marchl, ehe Kind v. Metten, a. Darrſucht, 11 M. a. 11. Anna verwitwete Inwohnerin v. Wetten, an Altersſchwund Jahre alt, - [...]
[...] unglückt,44J. alt. 5. Joſef Kufner, ehelKind v. Metten, [...]
Deggendorfer Donaubote08.08.1871
  • Datum
    Dienstag, 08. August 1871
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 6
[...] r Deggendorf, 8. Auguſt. Wir hatten ge ſtern Gelegenheit, dem Schluſſe des Studienjah res und der feierlichen Preiſevertheilung in Metten anzuwohnen, welche in der äußerſt geſchmackvoll geſchmückten Studienkirche vor einem ſehr zahlrei [...]
[...] In der Pfarrei Metten ſtarben während des Monats Juli 1871. 1. Theres Artmaier, eheliches Kind des Steinmetz Art [...]
[...] Ertl, uneheliches Kind der Kath. Ertl von Regen, 20 W. a., an Gelbſucht. 3. Ludwig Baumgartner, uneheliches Kind der Maria Baumgartner v. Metten, 6 T. a., an Fraiſen. 4. Walburga Karpfinger, Zimmermannsehefrau in Berg, 50 J. a., an Magenkrebs. 5. Baltaſar Enzin [...]
[...] Fraiſen. 4. Walburga Karpfinger, Zimmermannsehefrau in Berg, 50 J. a., an Magenkrebs. 5. Baltaſar Enzin ger, eheliches Kind des Krämers Enzinger von Metten, 9 M. a., an Lungenverſchleimung. 6. Ludwig Bergmaier Steinmetzſohn v. Metten, 52 J. a., an Darmentzündung [...]
[...] M. a., an Lungenverſchleimung. 6. Ludwig Bergmaier Steinmetzſohn v. Metten, 52 J. a., an Darmentzündung 7. Franziska Heigl, Steinmetzgattin v. Metten, 56 J. a. an Schlagfluß. 8. Walburga Staudinger, Häuslerswittwe v. Metten, 63 J. a., an hernia incarc. 9. Joſef Ertl, [...]
[...] an Schlagfluß. 8. Walburga Staudinger, Häuslerswittwe v. Metten, 63 J. a., an hernia incarc. 9. Joſef Ertl, Steinmetz v. Metten, 49 J. a., an Quetſchung durch Steindruck. [...]
Deggendorfer Donaubote15.07.1873
  • Datum
    Dienstag, 15. Juli 1873
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 5
[...] Morgbl.“ wird, anknüpfend an unſern Artikel über die Viſitation der Seminare und Studienanſtalt Metten, von hier aus geſchrieben: „Wir theilen dieſe Beängſtigung des D.-B. nicht; Metten's An ſtalt und Inſtitute werden, was wiſſenſchaftliche [...]
[...] Leiſtungen und gediegene Einrichtungen betrifft, von keiner anderen Anſtalt, von keinem anderen Inſtitute im Lande übertroffen. Mettens Ruf iſt, zu ſeiner höchſten Ehre ſei es geſagt, anerkannt von Freund und Feind; alle Stände ſchicken ihre [...]
[...] kehren bereichert mit Kenntniſſen und mit unaus löſchlicher Liebe zu der Anſtalt wieder heim. Wo iſt eine Anſtalt, die ſo populär iſt, als Metten? Die k. Commiſſäre ſelbſt haben unſeres Wiſſens bis zur Stunde nur Lob und Anerkennung der [...]
[...] k. Miniſterial-Aſſeſſor Hr. Erhard bei der jüng ſten Viſitation ſeine Anerkennung über die Ein richtungen Mettens off n ausgeſprochen.“ – Ja, es iſt Alles dies die reinſte Wahrheit. Allein trotzdem vermögen wir unſere Beängſtigung nicht [...]
[...] Kampf gilt nicht einzelnen Perſonen oder Inſtitu ten, ſondern der katholiſchen Kirche, wovon das Kloſter Metten mit ſeinen Seminarien und ſeiner Studienanſtalt ein anſehnlicher Theil iſt. Deßhalb – ſo fürchten wir – muß auch Metten beſeitigt wer [...]
Der Volksfreund25.08.1877
  • Datum
    Samstag, 25. August 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] - Ein Beſuch in Metten. [...]
[...] gewaltſame Eingreifen der weltlichen Macht, ſchnelle Verbrei tung gefunden hat. ten vielleicht die Erſcheinungen in Metten ſein, das nun ſeit einigen Monaten ebenſolche Ereigniſſe ganz merkwürdiger Art in ſeinem ſtillen Thale ſich zutragen ſieht, wie es jüngſt in [...]
[...] mania“ wurde im vergangenen Jahre mehrfach darüber ge ſchrieben. In Bayern ſelbſt, wo ich mich kürzlich aufhielt, hörte ich die Vorgänge im Mettener Walde vielfach, und da runter von ganz glaubwürdiger Seite beſprechen; ſo beſchloß [...]
[...] Lauf. Die geiſtliche Behörde hat ſich noch in keiner Weiſe ausgeſprochen, die Geiſtlichkeit ſelbſt benimmt ſich ſehr zurück haltend und wird ſelten im Mettener Walde geſehen, jedoch werden alle Vorfälle genau unterſucht. Ich will nun dem Urtheile der Kirche keineswegs vor [...]
[...] wiederzugeben. - Eine Stunde weit von der Bahnſtation Deggendorf, am Fuße des bayeriſchen Waldes, liegt der kleine Ort Metten, deſſen Name in Bayern wohlbekannt iſt durch die nahebei liegende große Benediktiner-Abtei gleichen Namens und [...]
[...] von dem Städtchen ſelbſt entfernt iſt. Meine Zeit war ziem lich knapp zugemeſſen und da der Poſtwagen von Deggendorf nach Metten erſt gegen 3 Uhr fortfuhr, ſo nahm ich mir ein leichtes Wägelchen und gelangte ſo ziemlich raſch nach dem für einen Fußgänger eine Stunde weit entfernten Stifte [...]
[...] ein leichtes Wägelchen und gelangte ſo ziemlich raſch nach dem für einen Fußgänger eine Stunde weit entfernten Stifte Metten. Während meiner Fahrt begegneten mir, der Straße entlang, betende Beſucher des Mettener Waldes, wo der Menſchenzufluß, ſo ſagte mir mein Kutſcher, ſeit Monaten [...]
[...] fünf Kinder im Walde an einer Stelle, die beiläufig zehn Minuten von den Häuſern ihrer Eltern und eine Viertelſtunde von dem Orte und Stifte Metten entfernt iſt. Da ſahen ſie plötzlich einen aus einer Schlucht dringenden hellen Schein und dann das Kindlein Jeſu ihnen entgegenkommend, welchem [...]
[...] Am 24. April 1877 wurde ein ganz lahmes Mädchen zu dieſer denkwürdigen Stelle des Mettener Waldes gebracht; vertrauend auf die mächtige Fürbitte der Gottesmutter, brach ſie einen Zweig von jenem ſchon beſprochenen Brombeerſtrauche ab, ſteckte [...]
Landshuter Zeitung10.09.1876
  • Datum
    Sonntag, 10. September 1876
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 10
[...] Glückwünſche des Kriegervereines. Im Allerhöchſten Auftrage: v. Ziegler. Metten, 5. Sept. (Studien genoſſen - Feſt.) Um 5 Uhr begrüßten Böllerſalven den Morgen eines Feſtes, wie Metten noch keines geſehen. Das Dorf und das Kloſter präſentiren ſich im [...]
[...] weißgekleideter Mädchen und einem eben ſo zart empfundenen als trefflich geſungenen wunderlieblichen Feſt gruß der Gemeinde Metten empfangen, worauf ſich Alles in den Studienſaal verfügte. Hier hielt Hr. Sekretär Leitner von Regensburg die Feſtrede und übergab mit warmen, herzlichen Worten Namens der Studiengenoſſen [...]
[...] gen Erzbiſchof von München, der unſer Feſt mit ſeiner hohen An weſenheit beehrte. Se. Excellenz der Herr Erzbiſchof erwiderte, indem er tief ergriffen dem Andenken des Reſtaurators von Metten, des Königs Ludwig I. ſeine dankbare Huldigung darbrachte, des opfer bereiten Zuſammenwirkens aller ſeiner ehemaligen Mitbrüder gedachte [...]
[...] Königs Ludwig I. ſeine dankbare Huldigung darbrachte, des opfer bereiten Zuſammenwirkens aller ſeiner ehemaligen Mitbrüder gedachte und auf den alten Mettener Geiſt, auf die Erhaltung der in Metten gepflegten Begeiſterung für Gott, König und Vaterland, für alles Gute, Wahre und Schöne ſeine Glas erhob. Hr. Rektor Adam [...]
[...] ein wahres Meiſterwerk. Beſſer und anſprechender hätte den Gefüh len. Aller unmöglich Ausdruck verliehen werden können, den Gefühlen der Anhänglichkeit an das traute Heim, wozu uns Metten geworden, der Liebe und Verehrung gegen unſere ehrwürdigen Lehrer und Er zieher, unſeren Wünſchen für Mettens Wohlfahrt und Gedeihen. [...]
[...] Knogl von Deggendorf und Schlicht von Steinach um den heiteren Abſchluß des Feſtabends ſich große Verdienſte erwarben. Hr. Knogl ließ nämlich in launiger Weiſe den erſten Mettener hoch leben, als welcher uns Hr. Notar Köſtler in Landau ſich präſentirte; Hr. Schlicht nahm aus den verſchiedenen Ständen und [...]
[...] Telegramm Sr. Maj. des Königs, welches der Em pfänger, Frhr. v. Lichtenſtern, verlas: „Se. Maj. der Kö nig nehmen an der heute in Metten ſtattfinden den pietätvollen Feier gerne Antheil und ſen den den verſammelten Feſt genoſſen für die von [...]
[...] bildete die durch nichts geſtörte Stimmung dieſes Allen unvergeßlichen Familienfeſtes. (Strb. Tgbl.) Metten, 7. Sept. (Studien genoſſen feſt.) Heute am zweiten Tage des Feſtes celebrirte der hochwürdigſte Hr. Biſchof Ignatius von Regensburg ein feierliches Requiem und [...]
[...] Unterhaltung im Poſtgarten. Nachmittags 1 Uhr verſammelten ſich ſämmtliche Feſtgenoſſen noch einmal im Kloſterhofe und wurde zum würdigen Schluſſe wiederholt der Gruß an Metten abgeſungen. Hr. Notar K öſtler von Landau, der Urm et ten er, ſprach in bewegten Worten zum letzten Male dem hochw. Hrn. Abte und [...]
[...] lendem Jubel wurde immer wieder in das „Hoch Metten!“ eiugeſtimmt. Nun war der Moment des Abſchied es von Met ten gekommen. Die Mehrzahl der Feſtgäſte begab ſich nach Schloß [...]
Passauer Zeitung13.11.1874
  • Datum
    Freitag, 13. November 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] 29 | Duſchl Anton, Bauer in Wappersdorf 7. Sept. 1826 11640 Darlehen der Gertraud Duſchl, Wirths- Rottersdorf | 407 tochter von Schwarzach. 30 | Helmbrecht Georg und Katharina in 21. April 1828 6424, Elterngº und Naturalanſprüche der v Metten | 179 Metten Kätharina Fuggenthaler. . . 31 Arnſchink Kath, Wittwe in Metten 20. März 1825 24 – | Zehrpfennigsreſt, der Austräglerin ºy | 66 [...]
[...] 31 Arnſchink Kath, Wittwe in Metten 20. März 1825 24 – | Zehrpfennigsreſt, der Austräglerin ºy | 66 Gl Ä Ä ch 32 ininger Anna, Wittwe in Metten 23. Dez. 1825 25 – terngut und Naturalanſprüche des f | 336 Steining Wittw z ſº Zachmann, =Ä 33 ranger Georg u. Anna, Binder in 9. März 1835 60 – Alimentation und Naturalanſprüche W | 654 [...]
[...] 33 ranger Georg u. Anna, Binder in 9. März 1835 60 – Alimentation und Naturalanſprüche W | 654 Sprang Ä Z für Franziska Schmidbauer, Gütlers tochter von Metten. -, 34 Schütz Georg und Franziska, Wagner 2. Mai 1827 – – | Wohnungsrecht der Anna Schwitz, ſ. l 8 in Metten Zt. Köchin in Regensburg und der [...]
[...] 34 Schütz Georg und Franziska, Wagner 2. Mai 1827 – – | Wohnungsrecht der Anna Schwitz, ſ. l 8 in Metten Zt. Köchin in Regensburg und der Anna Maria Treml, led. v. Metten. 35 Hauſer Franz und Anna in Obermet- 15. Dez. 1825 – | – Wohnungs- und Krankenpflegsanſprüche ºy | 326 tenwald für Katharina, Ä zº Anna Ma- [...]
[...] Rücklaßvermögen des verſchollenen Georg und Veit Valtl von Zeitldorf. 39 Kraus saarin zu. in Metten- 15. Mai 1827 225 – serreiniger der Austräglerin A. f/ 51 U raus. 40 | Ertl Joh. u. Kath., Hs.-Nr. 119 in 4. Mai 1827 – – Naturalaustrag jährlich 33/3 fl. für 84 [...]
[...] 41 | Schmid Katharina, led. Anweſensbe- 7. Juni 1830 75 – Caution für die Erbtheile der abwe- l | 538 - ſitzerin in Berg ſenden Geſchwiſter M. u. J. Urban. / 42 Staudinger Joſ. u. Anna in Metten 12. Dez. 1825 100 – | Zehrpfennige und Austrag der Anna I | 264 Maria Staudinger nach Uebergabsver- / trag vom 13. April 1825 – und El [...]
[...] - - Anſprüche des Georg Staudinger. 43 | Marchl Michael, Anweſensbeſitzer in 5. Aug. 1843 – | – Wohnungs- und Krankenpflegs-Recht f/ l | 816 Metten für Nep. Baumgartner und Andre - - Eckmüller von Metten. f 44 | Altſchäffl Franz, Wirth in Egg 10. Febr. 1826 350 – Darlehen – unverzinsl. – des Joh. l 460 [...]
Passauer Zeitung15.07.1874
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juli 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 7
[...] 29 Duſchl Anton, Bauer in Wappersdorf 7. Sept. 1826 11640 Darlehen der Gertraud Duſchl, Wirths- Rottersdorf I 40 tochter von Schwarzach. 30 Helmbrecht Georg und Katharina in 21. April 1828 6424, Elterngut und Naturalanſprüche der Metten I 179 Meiten Katharina Fuggenthaler. 31 Arnſchink Kath, Wittwe in Metten 20. März 1825 24 – Zehrpfennigsreſt der Austräglerin G6 [...]
[...] 31 Arnſchink Kath, Wittwe in Metten 20. März 1825 24 – Zehrpfennigsreſt der Austräglerin G6 Katharina Prem. 32 Steininger Anna, Wittwe in Metten 23. Dez. 1825 25 – Elterngut und Naturalanſprüche des I 1 336 Jg. Zachmann, Schneidergeſellen. 33 Spranger Georg u. Anna, Binder in 9. März 1835 60 – Alimentation und Naturalanſprüche - G5 [...]
[...] Jg. Zachmann, Schneidergeſellen. 33 Spranger Georg u. Anna, Binder in 9. März 1835 60 – Alimentation und Naturalanſprüche - G5 Metten für Franziska Schmidbauer, Gütlers tochter von Metten. 34 Schütz Georg und Franziska, Wagner 2. Mai 1827 – – Wohnungsrecht der Anna Schwitz, ſ. S [...]
[...] tochter von Metten. 34 Schütz Georg und Franziska, Wagner 2. Mai 1827 – – Wohnungsrecht der Anna Schwitz, ſ. S in Metten Zt. Köchin in Regenburg und der Anna Maria Treml, led. v. Metten. 35 Hauſer Franz und Anna in Obermet- 15. Dez. 1825 – – Wohnungs- und Krankenpflegsanſprüche " 1 320 [...]
[...] Rücklaßvermögen des verſchollenen - - - - Georg und Veit Valtl von Zeitldorf. 39 Kraus saarnº # in Metten- 5. Mai 1827 225 – Zehrpfennigsreſt der Austräglerin A. m 5 U Kraus. 40 Ertl Joh. u. Kath., Hs.-Nr. 119 in 4. Mai 1827 – – Naturalaustrag jährlich 33/3 fl. für / 1 8 [...]
[...] 41 Schmid Katharina, led. Anweſensbe- 7. Juni 1830 75 – Caution für die Erbtheile der abwe- / I 538 ſitzerin in Berg, ſenden Geſchwiſter M. u. J. Urban. 42 Staudinger Joſ. u. Anna in Metten 12. Dez. 1825 100 – Zehrpfennige und Austrag der Anna / 26 Maria Staudinger nach Uebergabsver trag vom 13. April 1825 – und El [...]
[...] - - - - Anſprüche des Georg Staudinger. 43 Marchl Michael, Anweſensbeſitzer in 5. Aug. 1843 – – Wohnungs- und Krankenpflegs-Recht / 86 Metten für "ÄÄ Andre - - - - - (Eckmüller von Metten. 44 Altſchäffl Franz, Wirth in Egg 10. Febr. 1826 350 – Darlehen – unverzinsl. – des Joh. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort