Volltextsuche ändern

274 Treffer
Suchbegriff: Moosers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg. Beilage zum Kreis-Amtsblatte von Schwaben und Neuburg (Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg)Beilage 07.02.1877
  • Datum
    Mittwoch, 07. Februar 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Pflegſchaft über Margaretha Mooſer von Dieſtenbach (Floſchen) betr.) [...]
[...] Durch Gerichtsbeſchluß vom 15. Februar 1875 wurde Margaretha Mooſer, außereheliche Tochter der Söldnerstochter Agatha Mooſer von Dieſtenbach (Floſchen), wegen Geiſtesſchwäche unter Curatel geſtellt [...]
Passauer Tagblatt12.12.1877
  • Datum
    Mittwoch, 12. Dezember 1877
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Einführen von Vieh von Oeſterreich her in Folge der Befürchtung verboten, daß damit die Rinderpeſt eingeſchleppt werde. Der Bauer Johann Mooſer von Sonnen hatte nun damals in Oeſter reich2 Paar Ochſen gekauft und ſuchte dieſelben am 1. April Ä Bayern herüberzubringen, ohne die betreffende Kontrollſtelle [...]
[...] des Zollamts zu benützen. Es gelang ihm dieß auch dadurch, daß er den Bauern Mich. Härtl zu bewegen wußte, dieſen Trans port zu übernehmen. Dieß wurde jedoch entdeckt und Mooſer. ſowohl als Härtl kamen in ſtrafrechtliche Unterſuchung und zwar auf Grund des § 328 des R.-St.-G.-B. Auch von Seite des [...]
[...] nannten Geſetzesbeſtimmungen den Michael Härtl wegen gemein gefährlichen Vergehens in Bezug auf Viehſeuchen und Vergehens der Kontrebande und ebenſo den ac. Mooſer wegen Theilnahme hieran durch Anſtiftung zu je 3 Tagen Gefängniß und ſolidariſcher Tragung der Koſten des Verfahrens. An Stelle der Konfiskation [...]
[...] hieran durch Anſtiftung zu je 3 Tagen Gefängniß und ſolidariſcher Tragung der Koſten des Verfahrens. An Stelle der Konfiskation der Ochſen hat Mooſer 932 M. 57 Pf. zu bezahlen, die cber, weil ſie keine Strafe ſind, nicht in Haft umgewandelt werden können. Von Seite der Vertheidigung der beiden Angeklagten [...]
[...] weil ſie keine Strafe ſind, nicht in Haft umgewandelt werden können. Von Seite der Vertheidigung der beiden Angeklagten gr zwar geltend gemacht worden, Mooſers Wohnhaus befinde ſich zwiſchen der Grenze und der Zollſtation; das Bezirksgericht ſprach iedoch aus, es genüge zum Thatbeſtande des § 328 des [...]
[...] überhaupt, die öſterreichiſche Grenze überſchritten wurde und daß ein Umweg vom Zollwege verſucht war. Das Appellgericht Paſſau, zu welchem Mooſer hiegegen die Berufung ergriff, beſtätigte das Urtheil und ebenſo hat der oberſte Gerichtshof die von Mooſer erhobene Nichtigkeitsbeſchwerde verworfen und den Beſchwerde [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land21.08.1874
  • Datum
    Freitag, 21. August 1874
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] und wurde deshalb als Opfer folgender, gewiß origineller Gau nereien auserſehen. Die „einigen Kleingeldes“ ſehr bedürftige Tiſchlersgattin Marg. Mooſer kam zu ihr geſtürzt und erzählte ihr, wie ihr in nächtlicher Weile ſowohl ihr verſtorbener Vater als ihr Bruder erſchien und ihr dabei das ſchreckliche Geſtändniß [...]
[...] erretten. In ihrem „frommen“ Sinn konnte die Aichinger nicht länger das Bewußtſein ertragen, daß zwei Seelen in der Hölle brennen, weshalb ſie auf Bitten der Mooſer zur Abhaltung von Meſſen, zur Beſchaffung von geweihten Gegenſtänden 2c. :c. immer wieder Geld lieh, bis das Geliehene den Betrag von circa 400 fl. [...]
[...] Meſſen, zur Beſchaffung von geweihten Gegenſtänden 2c. :c. immer wieder Geld lieh, bis das Geliehene den Betrag von circa 400 fl. erreichte, wobei die Mooſer die ausgeſtellten Schuldſcheine mit der Unterſchrift ihres Ehemannes fälſchlich beſchrieb. Die Krone all der ans Unglaubliche gränzenden Schwindeleien bildet aber die von [...]
[...] Unterſchrift ihres Ehemannes fälſchlich beſchrieb. Die Krone all der ans Unglaubliche gränzenden Schwindeleien bildet aber die von M. Mooſer der Dupirten Aichinger gemachte, ganz an Pater Co chem gemahnende Schilderung: nach langer Anwendung der Gei ſterbeſchwörungen habe das Gerippe des Kindes ſich gezeigt; allein [...]
[...] fang hätte durchſchauen können, nämlich der ſeltene hier vorliegende Schwindei kam endlich an's Licht, die Beſchwindelte machte Anzeige und die mit magiſchen Künſten angeblich ſo ſehr vertraute Mooſer wanderte nach heutigem Urtheil des k. Bezirksgerichts auf 3 Jahre in's Zuchthaus. [...]
Passauer Zeitung21.08.1874
  • Datum
    Freitag, 21. August 1874
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 5
[...] halb als Opfer folgender, gewiß origineller Gau nereien auserſehen. Die „einigen Kleingeldes“ ſehr bedürftige Tiſchlersgattin Marg. Mooſer kam zu ihr geſtürzt und erzählte, wie ihr (der Moſer) ſowohl ihr, der Aichinger, verſtorbener Vater als ihr [...]
[...] konnte die Aichinger nicht länger das Bewußtſein ertragen, daß zwei Seelen in der Hölle brennen, weshalb ſie auf Bitten der Mooſer zur Abhalt ung von Meſſen, zur Beſchaffung von geweihten Gegenſtänden c. immer wieder Geld lieh, bis das [...]
[...] Gegenſtänden c. immer wieder Geld lieh, bis das Geliehene den Betrag von circa 400 fl. erreichte, wobei die Mooſer die ausgeſtellten Schuldſcheine mit der Unterſchrift ihres Ehemannes fälſchlich b:trieb. Die Krone all der ans Unglaubliche grän [...]
[...] b:trieb. Die Krone all der ans Unglaubliche grän zenden Schwindeleien bildet aber die von M. Mooſer der Dupirten Aichinger gemachte, ganz an Pater Cochem gemahnende Schilderung: nach langer Anwendung der Geiſterbeſchwörungen habe [...]
[...] gende Schwindel, kam endlich ans Licht, die Be ſchwindelte machte Anzeige und die mit magiſchen Künſten angeblich ſo ſehr vertraute Mooſer wan derte nach heutigem Urtheil des k. Bezirksgerichts auf 3 Jahre ins Zuchthaus. [...]
Straubinger Zeitung29.11.1873
  • Datum
    Samstag, 29. November 1873
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 4
[...] das gezogene Meſſer in der Hand haltend, zu dem von ihm auserſehenen Opfer, dem 31jährigen Bauersſohne Georg Mooſer von Jedersſchwing, (als dieſer am 10. Auguſt l. Js. Abends gegen 9 Uhr vom dortigen Wirthshauſe endlich ge fahrlos nach Hauſe gehen zu können vermeinte) und gleich [...]
[...] ſelbſt, als ein paar Schritte außerhalb und vor demſelben, mitſammen in Streit gerathen und in Folge davon auch handgemein geworden waren; auch wurde erhoben, daß Mooſer geraume Zeit vorher in der Zechſtube dem Groß (nachdem dieſer zu ihm, der mit dem Gütlersſohne Joſ. Schmid an [...]
[...] dieſer zu ihm, der mit dem Gütlersſohne Joſ. Schmid an einem beſonderen Tiſche geſeſſen) hingegangen und zu ihm (Mooſer) geäußert hatte: „Jetzt muß ich dir was ſagen, was dir gewiß zuwider iſt!“ – eine Maulſchelle verſetzt habe, – allein dem Wirthe von Jedersſchwing gelang es, mit [...]
[...] Feindſchaft und Zerwürfniß zwiſchen ihnen obgewaltet hatte. Auch hatte der Angeklagte auf die Veranlaſſung des Wirthes hin das Wirthshaus bereits verlaſſen, ehe Mooſer ſeinen Heimweg antrat, wurde aber nichts deſtoweniger auf dieſem ſodann (er ſcheint alſo auf ihn gepaßt zu haben) eingeholt [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)05.06.1872
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juni 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mayr Gg. Schlipps; Meidinger Georg, Neufahrn; Meier Franz Xav., Pfettrach; Moll Martin, Hohenkammer; Mooſer Chriſt. Hohenbercha; Mooſer Markus, Haindlfing. Neiger Georg, Marzling; Neudecker Martin, Moosburg; Neumeier Johann Bapt, Giggenhauſen; Neumeier [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)25.10.1874
  • Datum
    Sonntag, 25. Oktober 1874
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vom 10. Oktober. Michael Dünzl, Bauersſohn von Reit mehring, Benno Mooſer, Taglöhnersſohn von Hochſtätt, Balthaſar Schauerl, Bau ersſohn von Reitmehring, Joſef Herbſt, [...]
[...] drohung verurtheilt, und zwar: Dünzl zu 4 Monaten Gefängniß und 10 Tagen Haft, Mooſer zu 6 Monaten Gefängniß, Schauerl zu 3 Monaten Gefängniß, Herbſt, Eberl und Gehwald zu je 1 Monate Gefängniß, [...]
[...] haben Sämmtliche unter ſolidariſcher Haft ung an Alois Wieſer eine Geldbuße von 100 fl., ebenſo Benno Mooſer an Joſef Wieſer die gleiche Buße zu entrichten. Der Zeuge Alois Dünzl, Baitersſohn [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)10.01.1871
  • Datum
    Dienstag, 10. Januar 1871
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 2
[...] hauſen, M. Kratzer von Neumarkt, F. Krämer von Eichſtädt, L. Noderer von Eberfing, A. Rieger von Mittenwald, A. Bäum ler von Waſſerburg, G. Mooſer von Taufkirchen, F. T. Pichl mayer von Erding, A. Bernhard von Penzberg, M. Steinlech ner von Landshut, A. Seibold von Nandlſtadt, G. Zink, J. Eder [...]
[...] 3. Bataillon. Todt: Einj-Freiw.: H. Mooſer von München und Tambour O. Zurück von Glon. Verwundet; Serg.: K. Wagner von Berchtesgaden und A. Zierer von München; Corp.: [...]
Straubinger Zeitung10.07.1873
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juli 1873
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 2
[...] wurde im Brandl'ſchen Gaſthauſe zu Lamm Hochzeitstanz muſik gehalten, zu welcher, obwohl nicht hiezu als Gaſt ge laden, auch er und ein gewiſſer Kamerade von ihm, Mooſer mit Namen, ſich eingefunden hatten. Unter der Vorausſetzung, daß ſie ſich ordentlich hiebei aufführen würden, ließ man ſie [...]
[...] war. Erſt bei der heutigen öffentlichen Verhandlung aber ergab ſich; daß nicht Franz Huber, ſondern ſein Kamerade Mooſer es war, welcher dem Gaſchler fragliche Verletzung zufügte. Was jedoch die Körperverletzung an Leopold Schmied betrifft, deſſen Tod in Folge der hiebei an ſeiner Lunge er [...]
Deggendorfer Donaubote20.02.1878
  • Datum
    Mittwoch, 20. Februar 1878
  • Erschienen
    Deggendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Deggendorf
Anzahl der Treffer: 1
[...] Welb' ein großer Pfiffikus ! Doch der Schrecken aller Schrecken J der Mooſer Muſikus. - Auſ meine Aufforderung hin, daß, wenn der ſtadtbekannte Muſik. r Alfons Mooſer eine [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel