Volltextsuche ändern

8737 Treffer
Suchbegriff: Petting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 25.06.1870
  • Datum
    Samstag, 25. Juni 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] iche nur um 0.33. die männliche dagegen uni 0.eo_vEt. gewachfen. Ausnahmsweifc hat im Seinedepartcnicnt die weibliche Bevolkerung .um 0.49. die männliche nur uni 0.43 pEt. zugenommen. __ Durch Lln ug von Departement zii Departement haben bei De partements. zu intimen jährlich im Durchichnitt 0.36 pEt. ihrer Be [...]
[...] partements. zu intimen jährlich im Durchichnitt 0.36 pEt. ihrer Be völkerung zu Gunficn von 23 Departements eingebußt. Den_ fiarkfien Zuzug hatten die Depart. Seine _(1.56 pEt.) und Rhoneinunduaneii einem.» MOTOR))de sure-?Wee 1913i.r.,Ct;)i.,i-y_igxx>e (01313 (7. l ) Lot. Savoven (0.39- .32 pEt.. Die Auswanderung Wie. .KW-(i [...]
[...] folgenden Pro entfaß von der Bevölkerung: 1806 35.93.1821 36.99. 1831 37.17. 1 1 87.84. 1851 38.94. 1861 39.99. 1866 40.507 fie hat fich mithin in 60 Jahren um 44 pEt. vermehrt. Von den Ehen waren im Durchfcbnitt 1861/5 84.77 pEt. zwifehen bis dahin noch llnverhciratheten abgefchloffen worden. 3.43 pEt. [...]
[...] Von den Ehen waren im Durchfcbnitt 1861/5 84.77 pEt. zwifehen bis dahin noch llnverhciratheten abgefchloffen worden. 3.43 pEt. zwifchen Junggefellen und Wittwen. 8.48 pEt. zwifehen Wittwern und Jungfrauen und 3.32 pEt. zwifehen Wittwern und Witliven. Da die ini heirathsfähigen Alter ftehende Bevölkerung Frankreichs [...]
[...] weibl.) Perfonen zählte. von denen fich jährlich nur 603.566 (301.783 männl.. 301.783 weibl.) verheiratheten. fo trafen auf 100 Heiraths fähige jährlich 5.22 heirathende Perfonen (6 47 pEt. bei den Jung geiellen. 3.7.-, pEt. bei den Wittwer-n. 630 pEt. bei den Jungfrauen. 1.12 pEt. bei den Wittwan [...]
[...] dem Jahre 1853 ziemlich kon ant geblie en. Auf 200 Ehen kamen etwa drei unter Verwandten gefäiloffene. Von den fich im Jahre 1865 Verheiratheten konnten 34.17. pEt. und zwar 27.28 pEt. der Männer und 41.05 pEt. der Frauen. weder iefen noch fchreiben. 10 Jahre friiher war jener Prozentfaß 39.92. [...]
[...] Die Zahl der Todtgeborenen (einfchließlia) der lebend geborenen. aber vor ihrer Anmeldung bei dein Elvilfiandsbeauiten verfiorbenen Kinder) betrug 1861-'65 jährlich 4.36 pEt. aller Geburten und zwar 4.03 bei den ehelichen. 7.64 pEt. bei den außereheliihen Geburten. Die Zahl der Todtgeborenen hat fich feit 1846150 (3.42 pEt.) fortwährend [...]
[...] Drillings- und 10.598 Zwillingsgeburten vor. Die Tod es fä lle(861.742) berechnen fich iin Durchfchnitt 1861-5 jährlich auf 2.211 ?Eh der Einwohnerzahl. undcßwar 2.31 pEt. bei :ZI-*1 ännliiben. .26 pEt. bei dem weiblichen efchlecht. oder auf 18581 ?nö-einen() männl.. 44.2 weibl.) 1 Todesfall. Jn der Periode [...]
[...] INM? 121e 1930 : 85.7? 1841-45 *mn m b m“ W .34. * - 5_: '.28. 1856-60: 89 54. Von den Unerwa enen fiarbcii 18617-65 durehfäziiittliih jährlich 2.93 pEt. (2.88 pEt. Mum.. 3.04 pEt. weibl.). von den iiiiverheiratheten Erwachfenen 1.33 pEt. (1.38 pEt. männl.. 1.12 pEt. weibl.). von den Verheiratheten 1.36 pEt. [...]
[...] 3.04 pEt. weibl.). von den iiiiverheiratheten Erwachfenen 1.33 pEt. (1.38 pEt. männl.. 1.12 pEt. weibl.). von den Verheiratheten 1.36 pEt. 1.711 pEt. männl.. 1.32 pEt. weib .). von den Vertvittweteii 5.38 pEt. (6.88 pEt. mannl.. 5.36 pEt. weibl.), Von den bis 1 Jahr alten Kindern fiarbcii 22.07 pEt.. von den im Alter von 1-5 Jahren [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 15.01.1870
  • Datum
    Samstag, 15. Januar 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] mehr als im J. 1852. Jui LandZZbiete befanden fich Ende 1868 3229 einzelne Befißungen mit .384 Morg. Flächeninhalt. im Werthc von 5.714.338 Goldthlr. 1647 oder 51.01 pEt. diefer Befißungen (mit zufamnien 2.33 pEt, des gefammten Flächeninhalts) erreichen nicht die Größe von 5 Morgen. Auch die Befißungcn von 5 bis 20 M. [...]
[...] (mit zufamnien 2.33 pEt, des gefammten Flächeninhalts) erreichen nicht die Größe von 5 Morgen. Auch die Befißungcn von 5 bis 20 M. Umfang bilden n-:ch 20.73 pEt. der Gefammtzahl der Befißungien &7.63 pEt. des Flaclieiiiiihalis). Ebenfo find dein Werthe nach ie efihungen bio" 1000 refp. 2000 Thlr. die zahlreichficn fie unifaffcn [...]
[...] im Werth.: von 15.136.946 Goldthlrn, auf Preußen. 50.77 pCt, vom Gewicht. 15.13 pEt. des Werths. auf Großbritannien nnd Irland 6.39 refp. 16.18 pEt.. auf New-York 7.62 refp. 12.31 pEt.. 'Lübeck 1.13 refp. 3.23 pEt.. Hamburg 1.50 refp. 1.07 pEt.. Braunf-hweig 1.51 refp. [...]
[...] 6.39 refp. 16.18 pEt.. auf New-York 7.62 refp. 12.31 pEt.. 'Lübeck 1.13 refp. 3.23 pEt.. Hamburg 1.50 refp. 1.07 pEt.. Braunf-hweig 1.51 refp. 047 pEt.. -Sachferi 0.30, refp. 6.33 pEt.. Bayern 036 refp. 1.66 pEt. Ocfierreiä) 0 78 refp.2.31 pEt.. das eure-paifche Rußland 3.32 iefp,1.67 pEt.. Norwegen 2.35 rcfp, 0.28 pEt.. Philadelphia 2.01 refp, 1.69 pEt.. [...]
[...] Ocfierreiä) 0 78 refp.2.31 pEt.. das eure-paifche Rußland 3.32 iefp,1.67 pEt.. Norwegen 2.35 rcfp, 0.28 pEt.. Philadelphia 2.01 refp, 1.69 pEt.. Baltimore und Wafhiugton 1.32 refp. 2.36 pEt.. Savannah 0,34 refp. 1.02 pEt.. New-Orleans1.30 refp. 4.17 pEt. Galvcfion 0.51 refp. 2.36 pEt..Neugranada1.11rcfp.4.84 pCt. Brafilieii0.o7 refp.2.6-1 pEt.. Cuba [...]
[...] 1.02 pEt.. New-Orleans1.30 refp. 4.17 pEt. Galvcfion 0.51 refp. 2.36 pEt..Neugranada1.11rcfp.4.84 pCt. Brafilieii0.o7 refp.2.6-1 pEt.. Cuba 2.03 refp, 3.30 pEt.. auf die iibrigen Staaten_ und Stadte iii beiden Pofitionen je weniger als 1 pEt. - Die Ausfuhr betrugnuaih Yreußen 3.441.229 Ctr. - 33.33 pEt. vom Gewicht und 25.165.268 [...]
[...] beiden Pofitionen je weniger als 1 pEt. - Die Ausfuhr betrugnuaih Yreußen 3.441.229 Ctr. - 33.33 pEt. vom Gewicht und 25.165.268 oldthlr. : 27.97 pEt. vom Werthe. Lubect 3.46 refp. 2.49 pEi.. Hainburg 10,36 rcfv. 3.711 pEt.. Braunfcbweig 1.24 refp. 0.97 pEt.. Sachfen 3.91 refp. 11.16 pCt.. [...]
[...] Baper112.oii refp. 3.37 pEt.. Oetker reich 3.-.-1 refp. 6.71 pEt. der Schweiz 1.3.7 refp,3.76 pCt.. danjcdex. landen 303 refp 1.43 pCt. Dänemark 1 iefp. 0.115 pCt.. Schweden [...]
[...] reich 3.-.-1 refp. 6.71 pEt. der Schweiz 1.3.7 refp,3.76 pCt.. danjcdex. landen 303 refp 1.43 pCt. Dänemark 1 iefp. 0.115 pCt.. Schweden 1.10 rcfp. 1.01 pEt. dem europäifcheii Rußland 2.27 re-fp. 3 pCt. Großbritannien und Jrland 3.11 refp, 4.44 pEt.. Frankreich 0.43 refp. 1.33 pEt.. New-York 5.9.1 refp. 17.19 pEt.. Cuba 1.42 refp. 0.73pEt.. [...]
[...] (1867: 234.608 Goldthlr.).* zu der leßten lieferten Vieh* und Fleifch waaren 29.44 vEt.. Aufiern 0.35. Butter u, Käfe 6.29. Getreide. Mehl 11. dgl. 11.411. : Eßivaarcu43.56 pEt.; Getränke uiid Mahlgeld 10.36. Weine u.'f. iv. 24.17 pEt.7 Biehfutter 0.35.* Baumaterialien 7.61. Brennmaierialien 13.76 pEt. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 07.01.1871
  • Datum
    Samstag, 07. Januar 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bankerutt 83 oder 1 pCt.i ufainnienrottun von Ge xmgenen 62 oder 1 pEt.z ufruhr und umult 527 odtfchlag 497 Abtreibung der Leibesfrueht 29d Ver [...]
[...] giftungen 4, die lehtgedaäiten 4 Verbreibeni alfo unter 1 Et. _ Eine Vergletthung niit dent Jahre 1868 ergiebt Fol en es: in leßterem kanten vor fehwere Diebfiähle 5066 oder pEt.j alfo 7pEt. mehrj Urkundenfälfehungen 1597 _oder 15 pEt.f alfo 4 pEt. wenigerf Meineid 790 oder 7 pEth alio 2 pEt. weniger [...]
[...] alfo 7pEt. mehrj Urkundenfälfehungen 1597 _oder 15 pEt.f alfo 4 pEt. wenigerf Meineid 790 oder 7 pEth alio 2 pEt. weniger Verbreehen ge en die Sittiiihkeit 873 oder 8 pEt.7 alfo 1 pEt. weniger, Ver rechen im Ainte 294 oder 2 pEt., alfo 1 pEt. weniger. Raub und Erpreffung 314 oder 3 pEt.- alfo 1 pEt. [...]
[...] weniger, Ver rechen im Ainte 294 oder 2 pEt., alfo 1 pEt. weniger. Raub und Erpreffung 314 oder 3 pEt.- alfo 1 pEt. ?ehr-LYZW 195 oder 2 pEt., alfo 1pEt. mehr als int a re . Jin Jahre 1867 kamen fäjwere Diebfiä le 3865 oder 43 pEt. [...]
[...] a re . Jin Jahre 1867 kamen fäjwere Diebfiä le 3865 oder 43 pEt. vorj alfo 3 pEt. weniger als im Jahre 1 7 4 pEt. mehr als im Jahre 1869. _ Von den Verbreaten überhaupt fielen im Jahre 1869 auf [...]
[...] 6697 514j verheirathete Weiber 549x 637i 470. Wahrend die Zahl der Weiber in den Jahren 1869 uiid 1867 zwifrhen 14 und 15 pEt. der Gefamnitzahl der Angefäjuldigten ausmachtez betriig fie iin Jahre 1868 zwtfaten 15 und 16 pCt. k Die ineiften Angeklagten fianden unter der, Anfäzuldigung [...]
[...] Die ineiften Angeklagten fianden unter der, Anfäzuldigung des Diebfiahls in den Jahren 1869: 3458. 1868: 4274z 1867: 3330: alfo 1869: 45 pEt.- 1868: 50 pEt4'1867: 49 pEt.Z es tft mithin ini Jahre 1868 gegen das Vorjahr, eine Vermehrung um 1pEt.- im .1869 gegen die beiden Vorjahre eine Vermitt [...]
[...] 1869 wie folgt: bet'dem fchweren Diebftahl im wiederholten Rückfall 6 pCt., bei dent fehweren Diebfiahl im erften Rück fall 8 pEt.- bei Raub und Erpreffung 16 pCt.- bei dem Todt fehlag 17 pEt.i beint Mord 19 pEt,i bei Zufatttnienrottungen von Gefangenen 21 pEt.f bet den Anttsverbrechen 21 pEt.f bei [...]
[...] fehlag 17 pEt.i beint Mord 19 pEt,i bei Zufatttnienrottungen von Gefangenen 21 pEt.f bet den Anttsverbrechen 21 pEt.f bei den Münzverbrecbeit 23 pEt.. bei den Verbreihen ge en die Sittlichkeit 23 pEt,F bei der fchweren Körperverletzung '6 pEt.7 bei Aitfrithr und Tuntult 28 pEt.- beim Kindesniord 30 pEt.7 [...]
[...] Sittlichkeit 23 pEt,F bei der fchweren Körperverletzung '6 pEt.7 bei Aitfrithr und Tuntult 28 pEt.- beim Kindesniord 30 pEt.7 bei der'Brandfiiftiing 39 pEt.- beiiit Meineide 40 pEt.i beint betrügltchen Bankerutt 43 pCt.- bei der Vergiftung 50 pEt. bei der Abtreibititg der Leibesfrueht 55 pCt, ' [...]
Fränkischer WaldExtra-Beilage 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Kronach
  • Verbreitungsort(e)
    Kronach; Ludwigsstadt; Bamberg; Nordhalben
Anzahl der Treffer: 8
[...] JFörtſch, Bürgermeiſter von Reichenbach. Föſch „I Engelhard IFörſch P. Haderlein M. Kolb Jj Körner J. Neubaner G. Burger J. Eichhorn J. Martin Lud. Hofmann, Lehrer J. Schnappauf. Gg. Jakob Pet. Ziepfel K. Daum K. Förtſch, J. Sunº ÄJakob Humm „Jºº J. Äeubauer G. Martin Joh. Müller J. Hertel G. Förtſch M. Herte, Ch. Ä ichhor J. Neubauer M Vetterlein. E. Möhring. Bernh Welſch. Wilh Wicklein Gººe Jo Se GÄelcher Friedr. Oberrender. J. N. Sj [...]
[...] Engelhardt. Joh Spindler. ÄÄÄÄ Jº Äerd Ärne ºhrſtSchwämmlein. Joh. Sjpauf Gg Wachter. Joh. Unger Peter Wicklein. Joh Scheurich Joh. Wachter, Förtſch, Bürgermeiſter von Haßlach. Jöh. Förtſch. Pet. Sappau Gg. Martin Joh. Förtſch Joh: Pfadenhauer Joh. Neubauer Joh. Hofmann. oh. Hertel Lor. Schülein Joh Grünbeck Joh. Jakob JohHaderlein Joh. Barnickel Joh. Neubauer Joh. Ä. Lor. Porzelt Joh. Zapf JohHaderlein ÄHerie Pet Punzel Joh. Hertel Joh Hüttner Hrch. Wach [...]
[...] er M. Barnickel. J. Scheurich J. Wachter. J. Weber, L. Konrad J. Eberth, P. Birnſtiel L. Wachter Joh“ Fehn Joh. Gehring 'et. Ä. ÄJohÄMiº. Gbr Äcklen Jarl Wetzel Joh. SchönmäÄ Nickl. Stauch G. j Friedr. Heinlein Pet. Bär Ad. Raab Joh. Bär Fried Wagner Joh. Montag, Mich. Barnickel Adam Weber Äg Krug Raab Bürgermeiſter von Teuſchnitz AndrFörtſch, Gaſtwirth Gg. Maſſon, Kaufmann Pet Fiedler, Meger Jº Wür Äger Jo Äer, Äawirth Pl. Jungkunſt, Bäcker TÄ [...]
[...] # Körner Joſ Raab, Joh. Fºler Äer „Jo Jºngº. Ä. Jakob Joh. Hiedier Fr. Förtſch Fäfch ner Jo Fiedler Joh. Wer Jº Fötch Äeber Ähr Äer. Frd. Güntſch G. Förtſch JºhÄb And. Rehm Gg. Förtſch Pet Fiedler Joh. Eichhorn Johann Rehm Joh. Jungkunſt Joh. Baier Joh. Lieb Joſ, Fiedler Jöſ. Grünbeck Joh. Martin Mich. Bayer Gg, Müller And, Martin Joh. Förtſch Joh Kremer Kaſp, Müller Gg. Fiedler Joh, Ärher Äg, Förtſch Jo Weber Joh. Müller Friedr. Trebes Äj. Förtſch [...]
[...] JohKlug Nic. Haderlein Joſ, Müller Mich. Müller Jo ºebes I. G. Stadelmann Gg. Schmidt Joh. Fiedler Fr. Voith Mart. Brückner M. Schindhelm Ed Wachter Guſt, Räder Chrſt, Scheurig Nic. Ebert Ä Saº Joh Danzmeier Ährt Äce. Äht Wee? Matthes Pet Welſch G. Heinlein Leon Greiner Bernh Ruppert Pet. Wüger ar, Anº Nººiebermann, Lerner, Pfarrer von Windheim Müller, Lehrer Vetter, Bürgermeiſter Th: Neubauer, Beigeordneter G Fröba Joh. Grishaler Joh. Hofmann. Joſ. [...]
[...] Konr. Scheeler. J. G. Koburger Friedr. SchultheißÄmann Vorndran FriedrZehner: Car Brückner. Joh. Engelhardt. Friedrich Bätz. J, N. Heublein Michael Engel. "A Nilolaus Praß Chrſt. Wenig G. N. Weber. Pet. Schindhem. Joh Ellmer. G. Neubauer. Ad Keim Joh Vetter, Diez. Gg. Beyer. Gg Wachter. Fröba, Bürgermeiſter in Buchbach Joh Grebner Äg Gºerg Förſter Änd Schuberth , kgl. Waldaufſeher. G. Löffler. And Neubauer. G. Scherbel. Joh Naº. Ähm, G. Neubauer G. Neubauer GFröba. [...]
[...] # Fehn. J. G. Neubauer Joſ Löffler G Suffa. Joh. Schirmer. Aug Fehn. Joh Dütthorn. Joh. Löff ſer. Joh Mantin. Joh. Fehn Joh. Ruß. Joh. Neubauer. Veit Küß Joh. Neubauer. Eg. Ruß. JohSchir mer. Joh. P. Vetter J. Gg. Büttner, Pet Fröba, º Neubauer Joh. Vetter, Joh. Trebes. Joh Schirmer. Augſt. Löffler, Joh. Behrſchmidt, Joh. Löffler Joh Neubaur Joh Herrnbredel Veit Schirmer Joſ: Neubauer. Gg Fehn. Aug Barnickel Johann Fehn. Joh. Büttner. „G: Neubauer. Mich Fehn. Johann Fehn. Joſ Löff [...]
[...] Gifting. And. Montag. Joh. Keſtel Johann Fiſcher: G. Zapf. Joh. Grebner. G. Grebner. Chrſt. Zipfel. Ant. isj G. Müller, Ad Baumann. Joſ. Reiſig: G. Barnikel. G Müller, Müllermeiſter. Mich. Lang. G. Engelhardt. G. Heinlein: And Gerber Pet Bachert. Frauenhofer, Lehrer Joh. Fiedler, Carl Porzelt. Eg. Pfadenhauer. Joh: Scherbel, Joh: Jakob. Joh Fugmann, Joh Müller. Mich: Pfadenhauer. Joh Müller. Net- Dinner- Gºa. Rdalter. Inh. Reetz. Knh. Ramia. Kmſ. (Ghrhardt. Mich. Rmmia. Yah. Reetz. Mich. Reez [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 09.09.1870
  • Datum
    Freitag, 09. September 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Benennung der Gegenſtände. Zollſatz Tara. Dampfkeſſelplatten eiſerne ... ................... - sº - - - - - - - - 4 d - sº - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 pEt. Deck zapfen. .............. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - frei. Diamanten und Edelſteine ungefaßte ................... • • • • • • • • • • • • * - - - - - - - - sº do as a • • • P [...]
[...] Cl. 15 pEt. [...]
[...] 15 pEt. [...]
[...] 15 pEt. [...]
[...] Schiffslämpen für Kompaßhäuschen .............................................................. - - - Schiffsnägelhölzerne Ä - - - - - ::::::::::::::: -------------------- - - - - - - - - - - - - Schleifſteine............................. ::::::::::::::: ------- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 15 pët. ####### - - - - ------------ .............::::::::::::::::::: frei. Schmirgelpapier und Schmirgeltuch...::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 15pCt. - [...]
[...] Modeſachen ... ... sº- - - - - - - - Fºtº: - - - - - - - - - - - - Schwefel in Rollen Stangen oder Pulver ........... ::::::::::::::::::::::::::---- - ####Ä. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -:::::::::::::: «---- Ct. p. Pfd. 15 pEt » in Ballons ................................ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 15 pCt. See Landkarten und Atlanten....................................................................................... 15pCt. [...]
[...] Sberbat --------------------------- ............................ 15pCt. Silber- und Gold-Stoffe............................................................... 15 pCt. Silberplattirte Waaren................................... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 15 pEt. Silberplattirbleche ........................................ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 15 pCt. Sirup von Zucker oder Zuckerrohr, Melaſſe oder Sorghum-Sirup, Melado, konzentrirter [...]
[...] ava. Sºda aſche. --------------- .............................................. frei. Sonnen- und Regenſchirme.......................................................... 15 pEt, Spaten Schaufeln Oefen und andere Gußeiſenwaaren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 pCt. Speck und Schweineſchmalz ........................................................... 1 Ct. p. Pfd. 15 pCt. [...]
[...] 80 Ets. p. Gal. | 15 pEt. [...]
[...] 15pCt. frei. 10 pEt. frei. 5 pEt. - - - - [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung30.10.1877
  • Datum
    Dienstag, 30. Oktober 1877
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] reits früher angegebenen. Nach der Tabelle für die Bezirksgerichte ſtieg im Jahre 1876 gegenüber dem Jahre 1875 die Zahl der Berufungen: Krakau DöpEt, Zara 29 pEt, Graz 24 pCt, Brünn 15 pEt, Lemberg 11 pEt, i" PCt, Prag 4 pCt., Innsbruck 3 pCt., Wien 2 pCt. Im Ganzen pCt. [...]
[...] werden, wo ein ſo erheblicher Unterſchied zu Tage tritt. In folgenden Obergerichtsſprengeln haben die Gerichtshöfe eine größere 8ahl von Berufungen angegeben: Lemberg um 29 pEt, (!) Trieſt um 15, *tratau um 9 pEt, Prag um 4 pEt, Graz um 3 pEt, Brünn um 3pCt., Innsbruck um 2 pEt, Wien um 1 pEt. Im Ganzen um 7 pCt. [...]
Regensburger Morgenblatt29.12.1870
  • Datum
    Donnerstag, 29. Dezember 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Oberdolling. Gumpinger Pet. von Ger mersheim. Probſt Seb. von Chieming. Forſt ner Math. Matheis Balth. von Waſſerburg. [...]
[...] Remböck Joſ. von Rattenbach. Weber Mich. von Lohſtadt. Baumgartner Mich. von Hof ſtetten. Lauer Pet. von Moorlautern. Mader Wolfg. von Seyboldsried. Meyer Friedr. von Solnhofen. Brandmeier P. von Rotthalmün [...]
[...] Oberviechtach. Balder Joh. a. d. B.-A.-Bez. 4) Kirchheimbolanden. Hummel Pet: von Wein- ungenannt . . . . ºtz 3s garten. Kainzbauer Mart. von Niederpöring. Vom Kloſter-Inſtitut Pielenhofen 20 ſl. – kr. [...]
[...] Auguſt. Hoheneſter Alois von Landshut. Herberger Joh. von Neufahrn. Riethmayer Pet. von Langquaid. Wagner Simon von Grainthal. Sturm Jak. von München. Son dershauſer Lorenz von Vocking. Schäffmann [...]
[...] Hagn Ludwig von Walburgskirchen. Hauner Seb. von Oberergoldsbach. Helminger Joſeph von Petting. Heigl Kav. von Stallwang. Holz mann Alois von Untermühlhauſen. Ilmauer Andr. von Stockham. Klauſner Joſeph von [...]
[...] 2. Jäger-ABataillon. Todt: Bader Joſ. von Weſterham. Pfnür Pet. von Au. Verwundet: Eitermooſer Gg., Corp. von Ebersberg. Schretzenmeier Kav., Corp. von [...]
[...] Landg.-Bez. Wolfratshauſen. Keinzmeier Joſ. von Burgkirchen. Jungwirth Gg. von Paſſau. Haidacher Pet. von Emmerting. Nirſchel Joſ. von Seebach. Stadler Xav. von Waſſerburg. Wimberger Math. von Alzesberg. Berger Jak. [...]
[...] Zauner Lor. von Mamming. Pech Joh. aus dem B.-A.-Bez. Vilsbiburg Loher Otto. Wein zirl Pet. Schaufler Osk. von München. Martl Joſ. von Endorf. Weichſelbaumer Kasp. von Pfaffenhofen. Y [...]
[...] Alois Deininger ſind bereits in der Verluſt -Liſte Nr. XXXIX aufgeführt. Kinzinger Ferd., Sergeant. Leonhard Pet., Corp. Kramer Mart. Traub Bonif. Schacher Friedr. Wilhelm Joh. [...]
[...] Sirl Ludw., Unterlieut. Wetſch Fr., Landw. Unterlieut. Siegel Joſ., Sergeant. Lambrecht Ant., Sergeant. Grimminger Pet., Sergeant. Beiſchlag Fr., Corp. Piquet Aug., Corporal. März Joh., Vicecorp. Hösle Adalb., Horniſt. [...]
Donau-Zeitung13.01.1871
  • Datum
    Freitag, 13. Januar 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 2. Dezember 1870. Todt: Unterlieut. Alb. Schmid; Mitterer Heinr, Korp. Pöſchl Frz, Vizekorp. von Moosburg, Riedl Joh. von Taufkirchen, Schemmer Pet. von Mengkofen, Guggenberger Mich, Gefreiter von Hörasdorf, Scheik Mar von Landshut, Egger Joh., Gefreiter von Großköllenbach, Kaſtenberger Math. von Vilsheim, Strobl [...]
[...] von Roſenheim, Stähhuber Konr, Steigenberger Seb. von Rieden, StöckelſGg, Stürtzer Barth. von Kapfing, Vogginger Joſ. von Ramsdorf, Weilacher M. von Piſas, Wiedel Pet. von Wald, Wünſchheim K. von Landshut, Zöttler Joſ. von [...]
[...] Todt: Bader Joſ. von Weſterham, Pfnür Pet. von Au. Verwundet: Eitermooſer Gg, Korp. von Ebersberg, Schretzenmeier Xav, Korp. von Neu-Ulm, Fruhmann C., Korp. von Gangkofen, Baudrerel Joſ, Korp. [...]
[...] Erding, Kriegenhofer Johann, Gefreiter von Freimann, Fnchsberger Michael von Niederhauſen, Huber Gg. von Rattenkirchen, Fuhrer Joh. von Buchbach, Holzer Pet. a. d. Landg.-Bez. Wolfratshauſen, Keinzmeier Joſ von Burgkirchen, Jung wirth Gg. von Paſſau, Haidacher Pet. von Emmerting, Nirſchel Joſ von See bach, Stadler Kav. von Waſſerburg, Wimberger Math. von Alzesberg, Berger [...]
[...] K. von Fiſchen, Oswald Mar von Amberg, Neumeyer Ben. von Teisbach, Rei ſinger Joh. von Gottfrieding, Weinhuber Joh. von Panzhauſen, Zauner Lor. von Mamming, Pech Joh. aus dem B.-A. Vilsbiburg, Loher Otto, Weinzierl Pet, Schaufler Oskar von München, Martl Joſ. von Endorf, Weichſelbaumer Kaſp. [...]
[...] Am 2. Dezember 1870. Todt: Hauptmann Ludw. Pflaum, Ldw.-Unterl., Winſtel Ferd., Deininger Alois, Landw.-Unterlieut.; Kinzinger Ferd, Sergeant; Leonhard Pet, Korporal; Kramer Mart, Traub Bonif, Schacher Frdr, Wilhelm Joh. Verwundet: Major Mar v. Mayer; Schmelcher Rud, Oberlieut, Godin [...]
[...] Karl, Frhr. v., Oberlieut.; Bayer Joſ, Landw.-Unterlieut, Schraudolph Claud, Unterlieut, Sirl Ludw, Unterlieut, Wetſch Frz, Landw.-Unterlieut.; Siegel Joſ, Sergeant, Lambrecht Ant, Sergeant, Grimminger Pet Sergeant; Beiſchlag Fr., Korp., Piquet Aug, Korp, März Joh, Vizekorp.; Hösle Adalb, Horniſt; Roder Seb, Gefr., Schirmer Andr., Gefreiter, Eberhard Math, Gefreiter, Jörger Joſ, [...]
[...] Johann, Gefr. von Türkenfeld. Gimmel Joh. von Niederotterbach. Groß Joſeph von München. Karbaumer Jak. Lindemüller Joh. von Lindach. Lugger Joſeph. Pronauer Al. Niederreiter Johann. Sailer Fr. Gies Pet, Gefr. von Diedesfeld. Bachhuber Anton von Reichertshauſen. Förſtl Fr. Xav. von München. Hübſch Joſ. von Pipinsried. Kiefer Jak. von Obernheim. Klotz Kasp. von Rohrbach. [...]
[...] Gefreiter von Niederalteich, Maier Joſeph von Schlinding, Stadler Ludwig von Thanndorf, Primbs A. von Alberting, Remböch Joſ. von Rattenbach, Weber Mich. von Lohſtadt. Baumgartner Mich. von Hofſtetten, Lauer Pet. von Moor lautern, Mader Wolfg. von Seyboldsried, Meyer Friedr. v. Solnhofen, Brand meier P. von Rotthalmünſter, Kellnberger Al. von Schmiedorf, Lichtenauer Joſ. [...]
[...] meier P. von Rotthalmünſter, Kellnberger Al. von Schmiedorf, Lichtenauer Joſ. von Wolfau, Reindl Chriſt. von Oberviechtach, Balder Joh. a. d. B.-A.-Bez. Kirchheimbdlanden, Hummel Pet. von Weingarten, Kainzbauer Mart. v. Nieder pöring, Mater Toh, von Mallersdorf. [...]
Pfälzische Volkszeitung09.10.1875
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1875
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 7
[...] 100 3-3‘], kt.,Lagl B. 1 kt., Veterfilie 1 B. 1 kt., Weißktaut große Köpfe 2-9 kt.. mittel 2-5 kt., Endioienfalat 1 tk. 1 kr. Trauben pet Pfd. 6 kt. 1- Zweibrücken. 7. Okt. Auf dem heutigen viehmarkt wurden verkauft: 37 Stile! Kühe um 4000 fl. 47 kt., 4 Rin [...]
[...] 1- M ainz, 8. Okt. Productenmartt. (Schlußbericht.) Waqen der Oktober ——.—, per November 21.30, per März 23.60. Roggen per Oktober —-.-, pet November 15.65, per Matz 16.60. Hafer der Oktober --.-—-, per November 16.8d, per März 17.30. Riiböl per Oktober —.—-, per November [...]
[...] 1- berlin, 8. Oktbr. Uetreidemarkt. tSſi'etuizber-Qt.) Waizen oer Oktober-November 199.50, der _Aptil-Mai 214;-'—-. Roggen pet OktobeteNovembet 146 - —, per Aptil-Mai 154 50. \Ri‘xddl pet Oktober-November 62.60, pet April-Mai 66.10. Spiritus loro 48.40, per Oktober 4910, pet April-Mai 52.10. [...]
[...] richt.) Waizen ver Oktober —.- G., der Oktober-Novem ber 2011— (D.. per November-Dezember 206.-— G., der April Mai 217.—--— E. Nonnen pet Oktober -—.—- G., der Oktober November 144.- G., pet November-Dezember 148. - G., der April-Mai 1b7.- G. Wetter: fchön. [...]
[...] Rübbl per Oktber 90.70, per Dezember 89.50, per Januar Apr1187.50,-per Mai-Auaufi 86.— Spiritus oer Oktober 45.50, pet Januar-zama 46.20. Zucker weißer Rt. 3 disv. 60.62, per Oktober —.-—, per Januar-Avril 59.70. Mehl 8 Marken, per Oktober -,-, pet November-Dezember 60.70, [...]
[...] 8 Marken, per Oktober -,-, pet November-Dezember 60.70, per November-Februar iii.-*, per Januar-April (12,—. Waizen per Oktober 26.70, per November-Dezember 27.20, pet Novem ber-Februar 27.50, der Januar-April 28.-. bloggen per Dk. tober 17.50, pet November-Dezembet 17.70, pet November [...]
[...] New: ark, 7. Oktbr. Schluß-Cours li?-. Gold böchiter Cours 117—, Gold niedrigfter Cours 1167]… Wechfel pet London 4 8.0. [...]
Pfälzische Volkszeitung24.10.1875
  • Datum
    Sonntag, 24. Oktober 1875
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 7
[...] pet Vfd- l kr-, ber Ctr. 1 il. 96-48 kt.. Bohnen 3-—4 kr., Zwetfchetr 5--—7 kr., wiebeln 1-2 kt., Trauben 5_8 kt., Kotttf'tr'oh pet Gebund 2__ kt., per täte. 2 il. 30——— kr., [...]
[...] burg nach Belgien. *f- Frankfurt, 20. Okt. markt war gut befahren. Heu koſiete pet Ctr. M. 4.29 bla 5.45 je nach Qualität. Stroh per Ert. M. SAB—4.29. Butter I. Dual. im Großhandel das Pfd. M. 0.07, 11. Oriol. M. [...]
[...] her 200 Zollpfd. M. 5.14. Weißktaut daa Hundert M. _._ bic —.—. Aepfel ver Malter 200 Vid M. 6.00. Trauben rm Geniner pet Pfund ___ Pf., im Detail ___ Pf. *f- flerlin, 22. Okkdr. Getreidemarkt. (Schluiztſſerrm ; Walzen per Oktober-November 198._, per April-Mai 214.50. [...]
[...] *f- flerlin, 22. Okkdr. Getreidemarkt. (Schluiztſſerrm ; Walzen per Oktober-November 198._, per April-Mai 214.50. Roggen pet Oktober-November 148 _, ver April-Mai 157.50. Nübel pet Oktober-November 611.50, per April-Mai 65.70. Spiritus loro 46.80, ber Oktober 47 70, pet April-Mai bt,-. [...]
[...] * Hamburg, 22. Oktbr. riche.) Waizen der Oktober _._ G., der Oktober-Novem ber _201.— G., pet November-Dezember 201._ G., der April Mat 215.10 G. Roggen pet Oktober _._ G., pet Oktober November 145.— G., pet November-Dezember 145.—- G., der [...]
[...] Ieri! 89.—, vet Mai-Augufi 86._ Spiritus per Oktober 44.20, per Janttar-Apti144.50. Bucket weißer Nr. 3 dion. 59.20, per Oktober _._, pet Januar-Abril 62._. Mehl 8 Marken, ert Oktober 59.50, der November-Dezember SO.—. der November-Februar 60.50, per Januarzflorilbljo. Walzen [...]
[...] 8 Marken, ert Oktober 59.50, der November-Dezember SO.—. der November-Februar 60.50, per Januarzflorilbljo. Walzen penOktvbet 27.-, per November-Dezember 27.20. pet Novem ber-Februar 27.50, der Januar:!pril 28--. Roggen pet Ok tober 17.50, oer November-Dezember 17.70, ret November [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort