Volltextsuche ändern

55626 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)09.04.1873
  • Datum
    Mittwoch, 09. April 1873
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] . ſäge bei Regenſtauf; - 3) Die Blochholztrift des Franz Freimuth aus Viechtach mit 48200 Stück auf dem großen Regen, dem Kolbersbache, der Teisnach und dem weißen Regen nach Viechtach, Pulling und Cham; [...]
[...] -Die Blochholztrift des Fritz Rümmelein aus Regen mit 19000 Stück aus dem Kolbersbache und der Schwarzach bis Regen; Die Blochholztrift des Joſeph Pauli von Zwieſel [...]
[...] Viechtach; 4D - Die Blochholztrift des Johann Wich von Viech tach mit 4300 Stück auf dem großen Regen bis Viechtach; Die Blochholztrift des Joſeph Oswald von Regen [...]
[...] Viechtach; Die Blochholztrift des Joſeph Oswald von Regen mit 6500 Stück auf dem Regen und dem Kolbers bache bis Regen; [...]
[...] 12) Die Blochholztrift des Michael Raith von Regen [...]
[...] mit 4300 Stück auf dem Regen bis Regen; [...]
[...] Regen mit 4100 Stück aus dem Kolbersbach bis Regen; [...]
[...] 15) Die Blochholztrift des Andre Röck von Zwieſel mit 7900 Stück auf dem Regen bis zur Hollerſäge; [...]
[...] 16) Die Blochholztrift des Joſeph Eder von Regen mit 3220 Stück aus der Schwarzach bis Regen; [...]
[...] 18) Die Blochholztrift des Joſeph Holler von Zwieſel mit 3920 Stück aus dem Regen bis zur Hollerſäge; [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)06.04.1870
  • Datum
    Mittwoch, 06. April 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] pr. den 4. April 1870. Nro. 521. 4) die Blochholz-Trift des Rümelein von Regen Bekanntmachung. mit 8500 Stück auf dem Regen und mit 800 Stück Den Vollzug der Trift- und Floßordnung, hier Triftreihen- auf der Rinchnacherohe bis Regen, [...]
[...] Den Vollzug der Trift- und Floßordnung, hier Triftreihen- auf der Rinchnacherohe bis Regen, folge pro 870 betr. 5) die Blochholztrift des Romig aus Kronach mit Vom kgl. Forſtamte Zwieſel wird hiemit die Trift- 8285 Stück auf dem Kobersbache und dem Regen reihenfolge für den Regen pro 1870 in nachfolgender bis zur Dümmleinſäge, Weiſe feſtgeſetzt, dabei jedoch auf § 4 der revidirten 6) die Blochholztrift des Oswald von Regen mit [...]
[...] reihenfolge für den Regen pro 1870 in nachfolgender bis zur Dümmleinſäge, Weiſe feſtgeſetzt, dabei jedoch auf § 4 der revidirten 6) die Blochholztrift des Oswald von Regen mit Trift- und Floßordnung für den Regen hingewieſen, wo- 5685 Stück auf dem Regen und mit 3400 Stück nach es dem Forſtamte ſtets unbenommen bleibt, ſo weit auf der Rinchnacherohe und dem Regen bis zur es ohne Störung und Verzögerung der urſprünglich feſt- Oswaldſäge, [...]
[...] Flußſtrecken oder Nebengewäſſern einzuſchalten. und mit 6400 Stück, auf der Flanitz und dem 1) die Blochholztrift des Maier Löwi und Moritz Regen bis zur Pauliſäge, Brüll aus Regensburg mit 36000 Stück auf 8) die Blochholz-Trift des Raith von Regen mit dem Regen und mit 22000 Stück auf Nebenge- 4110 Stück auf dem Regen bei der Landesgrenze wäſſern desſelben und auf dem Regen bis Regens- und mit 5000 Stück beim Kammerl bis nach [...]
[...] dem Regen und mit 22000 Stück auf Nebenge- 4110 Stück auf dem Regen bei der Landesgrenze wäſſern desſelben und auf dem Regen bis Regens- und mit 5000 Stück beim Kammerl bis nach burg, Regen, 2) die Blochholztrift des Schweitzer aus Regens- 9) die Blochholztrift des Andreas Röck von Zwieſel burg mit 25000 Stück auf dem Regen und dem mit 5100 Stück auf der Defferink und dem Regen [...]
[...] 12) die Blochholztrift des Joh. Schiller von Regen mit 2664 Stück auf dem Regen beim Kammerl und mit 600 Stück, auf der Rinchnacherohe bis [...]
[...] mit 2664 Stück auf dem Regen beim Kammerl und mit 600 Stück, auf der Rinchnacherohe bis Regen, 13) die Blochholztrift des Anton Lookes von Viech tach mit 1000 Stück auf dem Regen von Piflitz [...]
[...] tach mit 1000 Stück auf dem Regen von Piflitz bis Viechtach, 14) die Brennholztrift des Maier Löwi aus Regens burg mit 3500 Klafter auf dem Teufelsbache und dem Regen bis Regensburg, [...]
[...] bis Thereſienthal, 16) die Scheitholz-Trift der Fabrik Ludwigsthal mit 4000 Klafter auf der Defferink und dem Regen bis Ludwigsthal, 17) die Scheitholztrift des Auguſt Kilger von Viech [...]
[...] kielermühle bis Viechtach, und 18) die Scheitholztrift des Lookes von Viechtach mit 300 Klafter auf dem Regen von Asbach und Schö nau bis Viechtach. Die Vorgenannten werden hiemit aufgefordert, ihre [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 10.04.1872
  • Datum
    Mittwoch, 10. April 1872
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter Umſtänden ſelbſt die Aenderung der Trif-Reihen folge geſtattet iſt, in nachſtehender Weiſe feſtgeſetzt: 1. Die Blochholztrift des M. A. Brüll aus Regens [...]
[...] Schwarzach, der Teisnach und dem ſchwarzen Regen nºch Ramspau, Regenſtauf und Regensburg. *** F"- [...]
[...] 2. Die Blochholztrift des Maier Löwi von Regens burg mit 69400 Stück von der Landesgrenze und aus [...]
[...] 3. Die Blochholztrift des Anton Schweizer aus Regensburg mit 46400 Stück aus dem Kolbersbache und dem großen Regen nach Tiefenbach und Regenſtauf. 4. Die Blochholztrift des Wilhelm Taucher von [...]
[...] Regen mit 23000 Stück aus dem Kolbersbache und dem großen Regen bis Regen. 6. Die Scheitholztrift des M. v. Poſchinger von [...]
[...] 9. Die Blochholztrift des Franz Freimuth von Vichtach mit 5300 Stück aus dem Kolbersbache bis Vichtach. 10. Die Blochholztrift des M. Raith von Regen mit 7500 Stück aus dem Kolbersbache und dem ſchwarzen Regen nach Regen. [...]
[...] mit 7500 Stück aus dem Kolbersbache und dem ſchwarzen Regen nach Regen. 11. Die Blochholztrift des Joſeph Oswald von Regen mit 6700 Stück aus dem Kolbersbache und dem ſchwarzen Regen nach Regen. [...]
[...] Regen nach Regen. 12. Die Blochholztrift des Joſeph Schiller von Regen mit 5200 Stück aus dem Kolbersbache und dem ſchwarzen Regen bis Regen. 13. Die Blochholztrift des Joſeph Eder jun. von [...]
[...] ſchwarzen Regen bis Regen. 13. Die Blochholztrift des Joſeph Eder jun. von Regen mit 3600 Stück aus dem ſchwarzen Regen bis Regen. 14. Die Blochholztrift des Anton Brunner von Zwieſel mit 4000 Stück von Thereſienthal bis Zwieſel. [...]
[...] Zwieſel mit 4000 Stück von Thereſienthal bis Zwieſel. 15. Die Blochholztrift des Joſeph Schiller von Regen mit 1100 Stück aus der Rinchnacheroh bis Regen. 16. Die Scheitholztrift des Anton Lankes von [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)Unterhaltungsblatt 06.06.1875
  • Datum
    Sonntag, 06. Juni 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Wolken. Nebliche Wolken, die ſich auf Anhöhen bilden, deuten auf Wind oder bevorſtehenden Regen hin, wenn ſie längere Zeit andguern, ſich vergrößern, oder tiefer ſenken. Wenn ſie dagegen höher ſteigen, oder ſich zertheilen, ſo wird das [...]
[...] Helle nebliche Wolken, welche früh aufſteigen, ſind ſichere Vorboten eines ſchönen Tags. Kleine tintenartig ausſehende Wolken verkünden Regen; helle fliegende Wolken, die über ſchwere Wolkenmaſſe hin hingetrieben werden, Regen und Wind. Fehlen dagegen [...]
[...] Wenn der Himmel ganz mit Wolken überzogen iſt und kleine ſchwarze Wolkenfragamente darunter hintreiben, ſo iſt das ein ſicheres Zeichen von Regen, welcher wahrſchein lich anhalten wird. Wenn ſich Wolken hoch in der Luft bilden, in dünnen [...]
[...] Wenn ſich Wolken hoch in der Luft bilden, in dünnen weißen Streifen, wie Büſchel Wolle, ſo zeigen ſie Wind und wahrſcheinlich auch Regen an. Wolken, die ſich plötzlich im Süden aufthürmen, ver verkünden Negen. [...]
[...] einen Zuſtand der Luft an, welcher ſchönes Wetter verkün det; vergrößert ſich dagegen das Wölkchen, ſo wird bald Regen eintreten. Der Grund davon iſt folgender: Wenn die Luft ſich mit Elektricität ſchwängert, ſo ziehen die großen Wolken alle die kleinen an ſich, bis ein Regen daraus wird; [...]
[...] Wenn der Wind von Norden, Nordweſten oder Sº weht, ſich dann nach Nordoſten dreht, hier zwei oder? Tage ohne Regen verharrt, ſich dann ohne Regen" Süden dreht und darauf ſchnell, wenn auch mit in * Regen, wieder nach Oſten umſpringt und dort verha [...]
[...] Wenn der Wind zwei- oder dreimal in wenigen Tagen n Norden durch Weſten nach Süden umſpringt, ohne l Regen oder Wind und ſich dann mit Regen wieder rch Weſten nach Norden dreht, ſo darf man andauernd neriſches Wetter erwarten. [...]
[...] rch Weſten nach Norden dreht, ſo darf man andauernd neriſches Wetter erwarten. Regen bei Oſtwind hält gewöhnlich 24 Stunden an. Wenn der Wind bei großer Hitze ſich plötzlich legt, ſo Heutet es Gewitter und heftigen Regen. - [...]
[...] Heutet es Gewitter und heftigen Regen. - Wenn der Wind ſich häufig dreht, ſo iſt das gewöhn h ein Zeichen von Regen. Wenn entfernte Gegenſtände, wie Berge und Hügel mit onderer Klarheit hervortreten und näher gerückt zu ſein [...]
[...] onderer Klarheit hervortreten und näher gerückt zu ſein einen, ſo iſt dies gewöhnlich ein Zeichen von bevorſtehen Regen oder Wind. Wenn ſich der Rauch aus großen Feuerungsanlagen Fabriken, Ziegeleien, Brauereien u. ſ. w. in einem langen [...]
Passauer Zeitung04.04.1870
  • Datum
    Montag, 04. April 1870
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vom kgl. Forſtamte Zwieſel wird hiemit die Triftreihenfolge ſür den Regen pro 1870 in nachfolgender Weiſe feſtgeſetzt, dabei jedoch auf § 4 der revidirten Tritt- und Floßordnung für den Regen hingewieſen, wornach es dem Forſtamt ſtets unbenommen [...]
[...] Flußſtrecken oder Nebengewäſſern einzuſchalten. A Die Blochholztrift des Maier Löwe und Moritz Brüll aus Regensburg mit 36000 St. auf dem Regen und mit 22000 St. auf den Nebengewäſſern deſſelben und auf dem Regen bis Regensburg, 2) Die Blochholztrift des Schwötzer aus Regensburg mit 25000 St. auf dem Re [...]
[...] egenſlau 3) Die Blochholztrift des Freimuth und Wich von Viechtach, des Biller von Eisberg und des Dachs von Söhl mit 8500 St. auf dem Regen und der Deffernik und mit 4100 Stück auf dem Schwarzachbache und der Rinchnacherohe bis Viechtach, 4) Die Blochholztrift des Rümelein von Regen mit 8500 St. auf dem Regen und [...]
[...] mit 800 St. auf der Rinchnacherohe bis Regen, 5) Die Bochholztrift des Romig aus Kronach mit 8285 St. auf dem Kolbersbache und dem Regen bis zur Dümmleinſäge, [...]
[...] 5) Die Bochholztrift des Romig aus Kronach mit 8285 St. auf dem Kolbersbache und dem Regen bis zur Dümmleinſäge, 6) Die Blochholztrift des Oswald von Regen mit 5685 St. auf dem Regen und mit 3400 St. auf der Rinchnacherohe und dem Regen bis zur Oswaldſäge, 7) Die Blochholztrift des Pauli von Zwieſel mit 4600 St. auf dem Regen und [...]
[...] mit 3400 St. auf der Rinchnacherohe und dem Regen bis zur Oswaldſäge, 7) Die Blochholztrift des Pauli von Zwieſel mit 4600 St. auf dem Regen und der Deffernik und mit 6400 St. auf der Flanitz und dem Regen bis zur Pauliſäge, 8) Die Blochholztrift des Reith von Regen mit 4110 St. auf dem Regen bei der Landesgrenze und mit 5000 St, beim Kammerl bis nach Regen, [...]
[...] Deffernik und dem Regen bis Zwieſel, - 11). Die Trift des Joſef Schweickl von Zwieſel mit 1617 St. auf der Deffernik und dem Regen bis nach Zwieſel, 12) Die Blochholztrift des Joh Schiller von Regen mit 2664 St. auf dem Regen beim ſogenannten Kammerl und mit 600 St. auf der Rinchnacherohe und dem Regen bis [...]
[...] 12) Die Blochholztrift des Joh Schiller von Regen mit 2664 St. auf dem Regen beim ſogenannten Kammerl und mit 600 St. auf der Rinchnacherohe und dem Regen bis zur Untermühle bei Regen, - 13) Die Biochhölztrift des Anton Loakes von Viechtach mit 1000 St. auf dem Regen von Pihlitz bis Viechtach, - [...]
[...] Regen von Pihlitz bis Viechtach, - 14) Die Scheitholztrift des Maier Löwi aus Regensburg mit 3500 Klaftern auf dem Teufelsbache und dem Regen bis Regensburg, 15). Die Scheitholztrift der Fabrik Thereſienthal mit 4700 Klaftern auf dem Kolbers bache und dem Regen bis Thereſienthal, - [...]
[...] bache und dem Regen bis Thereſienthal, - 16) Die Scheitholztrift der Fabrik Ludwigsthal mit 4000 Klaftern auf der Deffernik und dem Regen bis Ludwigsthal, - - 17) Die Scheitholztift des Auguſt Kilger von Viechtach mit 200 Klafter auf dem Regen von der Auerkielermühle bis Viechtach, * - - [...]
Regensburger Tagblatt05.04.1870
  • Datum
    Dienstag, 05. April 1870
  • Erschienen
    Regensburg-Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtrecken oder Nebengewäſſern einzuſchalten. 1) Die Blochholztrift des Maier Löwi und Mo burg mit 36.000 Stück auf dem Regen und 2) Äg und dem Regen bis die Blochholztrift des Schweitzer aus Regens, [...]
[...] 2) Äg und dem Regen bis die Blochholztrift des Schweitzer aus Regens, auf dem Regen und dem Kolbersbacbe und n? Ä Rinchnacherohe und dem Regen bis Regenſta Ä Ä 3) die ºochholztrift des Freimuth und WeihvÄ [...]
[...] bache und der Rinchnacherohe bis Viechtach, Ä Ä 4) die Blochholztrift des Rümelein von Regen n Ä Regen und mit 800 Stück auf der Ä Ä UHEY 5) ĺºoºr de Rºmans ÄÄ Kolbersbache und dem Regen bis zur Dümm" Ä [...]
[...] 5) ĺºoºr de Rºmans ÄÄ Kolbersbache und dem Regen bis zur Dümm" Ä 6) die Blochholztrift des Oswald von Regen m Ä en, Regen und mit 3400 Stück auf der ÄÄÄ et. i ahn bis zur Oswaldſäge, man ihnen [...]
[...] bis zur Oswaldſäge, man ihnen 7) Äohourºs Pauli von Zwieſel_m"Ä Ä Regen und der Deffernik und mit 6400 Stü l Ä te dem Regen bis zur Pauliſäge, Ä T Ä 8) die Blochholztrift des Roith von Regen mº Ä # [...]
[...] dem Regen bis zur Pauliſäge, Ä T Ä 8) die Blochholztrift des Roith von Regen mº Ä # Regen bei der Landesgrenze und mit 5000 Ä höchſt Kammerl bis nach Regen, I erf # 9)- die Blochholztrift des And. Röck von Zwieſe“ du h [...]
[...] .11) die Blochholztrift des Joſ. Schernik von Z on €Y. auf der Deffernik und dem Regen bis Zwieſ be # ern 12) die Blochholztrift des Schiller von Regen mi j Ä Regen beim ſog. Kammerl und mit 600 Stück erlands [...]
[...] und dem Regen bis zur Untermühle bei Ä [...]
[...] auf dem Regen von Piſlitz bis Viechtach, Ä hat. 14) die Scheitholztrift des Maier Löwi aus Regens Ä alles auf dem Teufelsbate und dem Regen bis R. Ä [...]
[...] auf dem Teufelsbate und dem Regen bis R. Ä 15) die Scheitholztrift der Fabrik Thereſienthal m“ ilitär Kolbersbache und den Regen bis Thereſienth“ Ä 16) die Scheitholztrift der Fabrik Ludwigsthal dieſelbe zu der Deffernik und den Regen bis Ludwigsthc Ä einmal [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung05.07.1877
  • Datum
    Donnerstag, 05. Juli 1877
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wenn Regen zwei Stunden nach Sonnenaufgang eintritt, mehrere Regengüſſe. Wenn man die Sonne doppelt oder ihren Wiederſchein öfters in den Wolken [...]
[...] Ein Regenbogen des Morgens deutet auf regneriſches, des Abends auf ſchönes Wetter hin. - Ein Regenbogen während anhaltendem Regen läßt beſſeres Wetter erwarten; ebenſo ein plötzlich verſchwindender Regenbogen. Iſt die Farbe des Regenbogens vor herrſchend grün, ſo bedeutet es andauernden Regen, wenn vorherrſchend roth, Regen [...]
[...] Wenn nach warmen Tagen ein Nordlicht erſcheint, ſo Witterung. Regenbogenartige Färbungen der Wolken deuten auf Regen und Wind hin. [...]
[...] oder zwiſchen 12 und 2 Uhr eintritt, ſo folgt im Sommer viel Regen, im Winter Schnee und Regen. Tritt eines dieſer Viertel zwiſchen 2 und 4 Uhr Nachmittags ein, ſo wird das [...]
[...] harter Froſt außer bei Süd- oder Südweſtwind. Von 2–4 Uhr Morgens im Sommer kalt mit häufigen Regengüſſen; im Winter Schnee und Sturm. Von 4–6 Uhr Morgens, im Sommer und Winter Regen. Von 6–8 Uhr Vorm., im Sommer Wind und Regen, im Winter ſtürmiſches Wetter. Von 8–10 Uhr Vormittags, im Sommer veränderlich; im Winter kalter Regen [...]
[...] Wetter erwarten. Wenn die Sterne, beſonders der Nordſtern, größer und näher erſcheinen, ſo wird Regen oder Wind eintreten. [...]
[...] T Helle neblige Wolken, welche früh aufſteigen, ſind ſichere Vorboten eines ſchönen ages. - Kleine tintenartig ausſehende Wolken verkünden Regen; helle fliegende Wolken, die über ſchwere Wolkenmaſſen hingetrieben werden, Regen und Wind. Fehlen dagegen die Letzteren, ſo deutet dies gewöhnlich nur auf Wind hin. [...]
[...] keine Beſſerung zu erwarten. Wenn der Wind von Norden, Nordweſten oder Oſten weht, ſich dann nach Nord oſten dreht, hier zwei oder drei Tage ohne Regen verharrt, ſich dann ohne Regen nach Süden dreht und darauf ſchnell, wenn auch mit ein wenig Regen, wieder nach Oſten umſpringt und dort verharrt, ſo dauert die ſchöne Witterung zuweilen zwei Monate an. [...]
[...] umſpringt und dort verharrt, ſo dauert die ſchöne Witterung zuweilen zwei Monate an. Wenn der Wind zwei- oder dreimal in wenigen Tagen von Norden durch Weſten nach Süden umſpringt, ohne viel Regen und Wind, und ſich dann mit Regen wieder durch Weſten nach Norden dreht, ſo darf man andauernd regneriſches Wetter erwarten. Regen bei Oſtwind hält gewöhnlich 24 Stunden an. [...]
[...] Ä | s | Berlin 763,1 | WNW ſchw, hb. bed. TE § Äien j WÄ jÄgej + j Dem iſt 8 | Breslau 763,1 WNW ſchw., Regen + 11,1 Nachts Regen Ueberſicht der Witterung. „Das Muſterbrauhaus“ berichtet Das Barometer iſt über Central-Europa, Irland und Schottland geſtiegen, auf einen [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 02.02.1873
  • Datum
    Sonntag, 02. Februar 1873
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schnee bedeckt waren, und im Innern Anatoliens lag der Schnee Fuß hoch, wie man ſich deſſen kaum zu erinnern wußte. In Italien reihte ſich Regen an Regen, und die Ueberfluthungen mit ihren Ver heerungen waren dort ſchon zu Anfang des Jahres allgemein. Das Vordringen der wärmeren Luftſtrömung begann im Weſten, [...]
[...] wiederholte Regen, die zum Theil wolkenbruchartig zwiſchen dem 26. und 31. niedergingen, mehrte ſich die Waſſermenge derart in den Flüſſen, daß Ueberſchwemmungen mit ungewöhnlichen Verheerungen erfolgten, [...]
[...] vorherrſchend bewölkt und nur an 13 Tagen ſonnig und heiter; die Trockenheit der vorangegangenen Monate erhielt reichlichen Erſatz durch ergiebige Regen (86 mm). Die mittlere Temperatur erfuhr eine Steigerung auf + 11,75° R. Mit Ueberfluthungen endete der Mai, mit ſchweren Unwettern, [...]
[...] Ueberſchwemmungen zu leiden. Aus Smyrna ward von veränder lichem Wetter, großer Trockenheit im Mai, von wolkenbruchartigen Regen und tropiſcher Hitze im Juni berichtet. – Die Witterung blieb Anfangs des Monats, wo die Kornblüthe begann (3.), ziemlich kühl, begünſtigte jedoch vom 12. bis 22. durch Trockenheit und Wärme [...]
[...] war, trat vom 9.–11. eine ſolche Abkühlung ein, daß auf dem Waſſer eine leichte Eisdecke lag. Wiederholte ſchwere Gewitter mit Regen, Hagel und Stürmen zogen über die Bukowina, Steiermark, Oeſterreich, Mähren und Böhmen, über das obere Rheinthal, Vor arlberg und verſchiedene Gegenden Deutſchlands. Auf dem Boden [...]
[...] Temperatur berechnete ſich auf + 13,07° R.; die Niederſchläge dagegen ſtiegen auf 96 mm. Die ſchweren Regen und Gewitterſtürme erreichten zu Anfang des Septembers ihr Ende, nachdem ſolche über verſchiedene Theile Englands und (am 6.) über Galizien wolkenbruchartig ſich ergoſſen [...]
[...] ſchweren Fluthregen und in Folge davon von großartigen Ueber ſchwemmungen zu leiden. Dieſe Regen gewannen zu Anfang des Oktobers unter dem Einfluß der ſüdlichen und weſtlichen Strömung immer mehr Aus dehnung gegen die Weſtküſten Europas und in nördlicher Richtung [...]
[...] und ſogar Schmetterlinge wurden bei 12° Wärme am 20. und 21. geſehen. Die Witterungserſcheinungen, Stürme und Regen, blieben über den größten Theil Europas dieſelben im November und machten ſich beſonders im Süden und im Weſten geltend. Vom 11. an, zu [...]
[...] Schnee (auch an der obern Loire), vom 19. an regnete es wieder holt und am 23. herrſchte wieder wahre Frühlingswitterung, welche über Thüringen ſogar ein ſtarkes Gewitter mit Sturm und Regen güſſen brachten. Heftige Südweſtſtürme mit anhaltendem Regen und Gewittern verbreitete ſich vom 23. bis 27. über England und Frank [...]
[...] bei,8° Wärme ein neuentpuppter Schmetterling (Admiral) getroffen. Nur zweimal – am 5. und am 12. – hatte ſich etwas Schnee unter den Regen gemiſcht, der überhaupt in dieſem Monate nur ſpär lich (30 mm) gefallen war. Die Temperatur war bei uns - eine für dieſe Jahreszeit hohe (das Monatsmittel berechnete ſich auf + [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken08.06.1876
  • Datum
    Donnerstag, 08. Juni 1876
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] theilen kann, muß ich leider ungetreu werden, „Hoffen und Harren macht Manchem zum Narren!“ Und ſo will ich denn mein Hoffen und Harren auf einen genügenden Regen aufgeben und Ihnen über den Zuſtand unſerer Felder berichten, ſo gut es eben mit denſelben ſteht und ſo ich es eben kann. [...]
[...] ſollten bislang die Erwartungen ſehr getäuſcht werden. Seit Weggang des Schnee's haben wir in unſerem Bezirke noch keinen durchdringen= den Regen gehabt und die kleineren Strichregen, welche in der Woche vom 22. bis 27. v. Mts. fielen, waren ohne beſondere Bedeutung; denn wenn dieſelben auch den Winterſaaten eine angemeſſene Er [...]
[...] zum Beſſeren geſtalten, wenn wir bald einen genügenden Regen er= halten, d. h. den Regen, auf welchen ich wartete, ehe ich Ihnen einen Bericht aus unſerem Bezirke zukommen ließ, [...]
[...] Bericht aus unſerem Bezirke zukommen ließ, Roggen ſteht dünn und kurz im Stroh, derſelbe giebt, wenn noch rechtzeitig ein Regen eintritt, in Körnern höchſtens einen geringen Mittelertrag, in Stroh einen geringen. Beſſer ſteht entſchieden Weizen, welcher zu einer vorzüglichen Ernte berechtigt, falls [...]
[...] Mittelertrag, in Stroh einen geringen. Beſſer ſteht entſchieden Weizen, welcher zu einer vorzüglichen Ernte berechtigt, falls derſelbe nur einigermaßen einen Regen erhält. Hauptſächlich ſind es die ſpäten Weizenſaaten, welche durch ihre Ueppigkeit und Fülle in's Auge fallen. [...]
[...] und wir die Entſcheidung in der Ernte des Weizens und der Sommer früchte ſuchen müſſen; erhalten wir noch in Bälde einen genügenden Regen, ſo können Weizen und Sommerfrüchte ſich noch vortrefflich entwickeln und den Ausfall an Roggen reichlich erſetzen. Schlimmer ſieht es mit dem [...]
[...] ſieht es mit dem Futter aus. Die Wieſen ſtehen dürftig und kann denſelben ſelbſt durch einen baldigen Regen zu einem normalen Heuſchnitt nicht verholfen werden; ſelbſt die gedüngten Wieſen müſſen im Ertrag zurück bleiben, da dieſelben, durch die Düngung verlockt, ihre Vegetation zu [...]
[...] ſchießt“ d. h. Blüthe anſetzt: meiner Meinung nach das einzige Mittel, einen vollen zweiten Schnitt zu erhalten: wenn nämlich rechtzeitig Regen eintritt und wir nicht ähnliche Witterungsverhältniſſe erhalten, wie 1857 und 1858. (Zu letzterem Jahre will ich nur bemerken, daß wir, Schreiber dieſes lebte damals in der Mark Brandenburg, [...]
[...] von Beendigung der Sommerſaaten bis zur Roggenernte keinen ge nügenden Regen erhielten; erſt mit Beginn der kargen Roggen-Ernte fiel der lang erſehnte Regen und zwar in genügendem Maße: denn der ganze Roggen wuchs aus! Ja, ein Bischen Galgenhumor muß [...]
[...] der ganze Roggen wuchs aus! Ja, ein Bischen Galgenhumor muß der Landwirth immer haben.) Der lang erſehnte und benöthigte Regen darf aber bald ein= treten, denn die Futternoth iſt in unſerem Bezirke ſchon vollſtändig eingezogen und bekümmert des Landwirths Herz wohl mehr, als die [...]
Passauer Zeitung09.04.1873
  • Datum
    Mittwoch, 09. April 1873
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 10
[...] Regen nach Viechtach, Pulling und Cham; [...]
[...] kleinen Regen bis Poſchinger-Säge bei Zwieſel mit 30000 Stück, [...]
[...] aus dem Kolbersbache, der Schwarzach, bis Regen; [...]
[...] 6) die Blochholztrift des Fritz Rümmelein von Regen mit 19000 Stück [...]
[...] dem großen Regen bis Viechtach; dem großen Regen bis Viechtach; [...]
[...] 11) die Blochholztrift des Joſef Oswald von Regen mit 6500 Stück auf [...]
[...] dem Regen und dem Kolbersbache bis Regen; [...]
[...] Regen bis Regen; [...]
[...] dem Kolbersbache bis Regen; holz aus der Deffernik bis Ludwigsthal; Regen bis zur Hollerſäge; [...]
[...] dem Regen bis zur Hollerſäge; [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort