Volltextsuche ändern

55626 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt25.05.1877
  • Datum
    Freitag, 25. Mai 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] wirkung der Fluth war leichter zu bewältigen, als die Dürre im Norden. In den Provinzen Tſchili, Schantung, einem großen Theile von Honau und Diſtritten der Mongolei fiel in neun Monaten kein Regen: die Sommerernte verdorrte gänzlich. In Pecking wanderte der kaiſerliche Hof fünfzehnmal hinaus, um den Himmel um Regen zu bitten, ohne Erfolg. Bittſchriften an den Himmel wurden ſchön geſchrieben [...]
[...] dem Drachengotte gewidmet worden waren. Im Jahre 1870 hatte man ſie zum letzten Mal geholt, damals hatte ſie gute Dienſte gethan; dießmal wollte die verehrte Waſſergottheit trotz aller Opfer keinen Regen geben. Jedoch, wenn Güte nichts hilft, muß Strenge angewendet werden. Der geiſtliche Gerichtshof des Tempels, wo die Tafel aufgeſtellt worden, ſollte ſich verſammeln und Ruthenſtreiche dekretiren, weil der [...]
[...] Ehrentitel verlieh. Eine prächtige Prozeſſion brachte die Tafel dann an ihren Ort zurück, und nun ruht ſie wieder im heiligen Teiche. Der endlich eintreffende Spät regen hat im Herbſte noch einige Gemüſe gezeitigt; aber mit Eintritt des Winters iſt in vielen Bezirken der Mangel ſo groß geworden, daß der Tod willkommen ge heißen wird. Banden durchziehen das Land und nehmen mit Gewalt, was ihnen [...]
[...] und Bildertafeln, Gold- und Silber-Gegenſtände aller Art, darunter auch einige Ringe mit guten Steinen, goldene und ſilberue Herrn und Damen-Uhren, wie auch Uhr fetten, Schube, Stiefel und Regen ſchirme, ſowie auch einiges dazukommendes Schreinwerk, beſonders 2 alterthümliche Käſten, wozu freundlichſt einladet: [...]
Traun-Alz-Salzachbote22.03.1878
  • Datum
    Freitag, 22. März 1878
  • Erschienen
    Trostberg
  • Verbreitungsort(e)
    Trostberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] und Regen, 23. bis 27. ſchön. [...]
[...] PWitterungsbeobachtungen von 1877. 21. veränderlich, 22. Schnee und Regen, 23. bis 27. ſchön. [...]
[...] werden und am 22. ein ſchöner Frühlingstag! Regen! Vor einigen Wochen erwähnten wir in den Spalten unſere Blattes ein anerkennenswerthes literariſches Unternehmen, welche [...]
[...] ſtattfindet und ſelbes zu ſehr billigen Preiſen abgegeben wird. Zugleich empfiehlt ergebenſt Unterzeichneter ſein Lager in Regen- und Sonnenſchirmen zur gefälligen Abnahme. Reparaturen von Regen- und Sonnen [...]
Museum (Süddeutscher Telegraph)Museum 08.03.1874
  • Datum
    Sonntag, 08. März 1874
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Blätter der Laube niedergefallen wären, die auch den ſkeptiſchen Herrn v. Lüttke überzeugten, daß es wenigſtens gewiſſe An zeichen für den Regen gebe. Alsbald floß es auch ſchon rauſchend nieder. Da hatten denn die Damen nichts Eiligeres mehr zu thun, als ihre Sachen [...]
[...] an ſich zu raffen und nach dem Portal des Kaffeehauſes zu flüchten. Von dort aus rief die Frau mit dem großen Strick trumpfe auch den Kindern zu, ſich aus dem ſtrömenden Regen zu retten, jedoch mit nur geringem Erfolg. Wie die Enten und Gänſe luſtig ſchnatternd und wohlig die fallenden Tropfen [...]
[...] Schirmen hervor ſehnſüchtig nach dem nahen Strande blickten, den ſie nur durchnäßt erreichen konnten. Doch trieb der immer ſtärkere Regen die kleine Schaar zuletzt auch noch an den Haus eingang unter die Fittiche der ängſtlichen Mütter. Auf Laub und Raſen, auf Dach und Weg, auf Land und [...]
[...] Auf Laub und Raſen, auf Dach und Weg, auf Land und See rauſchte es jetzt mit einer Heftigkeit nieder, die unmöglich lange anhalten konnte. Da man bei dieſem Regen trotz der Nähe der Sommerwohnungen den Heimgang nicht wagen konnte, wollten die Damen hier ausharren, bis der ärgſte Guß vor [...]
[...] ſehen zu laſſen. Eben wollte der Gelangweilte ſich losmachen und mit irgend einer feinen Bemerkung in die Unterhaltung des Malers mit Frau v. Morgenſchein j als der Regen ſo weit nachließ, daß die Damen die eingetretene Pauſe be nutzen konnten, um mit den durchnäßten Kleinen raſch heim [...]
Neues bayerisches Volksblatt06.06.1870
  • Datum
    Montag, 06. Juni 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſelbſt aber dürfte es liegen, nicht Beſchlüſſe zu faſſen, die auszuführen der Regierung abſolut unmöglich iſt, und draußen Hoffnungen zu er regen, die niemals in Erfüllung gehen können. - Mahr: Es iſt eine offenkundige Thatſache, daß * - [...]
[...] Die Pfarrei Hemau iſt dem Benefiziaten M. Arnold in Ä Riedenburg verliehen worden. Vormitt. 9ll Die katholiſche Pfarrei Bodenmais (Regen,) mit einem faſſions-Eger, Furth, mäßigen Reinertrage von 540 f. 33kr., die katholiſche Pfarrei Morg. 5 u. Kirchdorf am Inn (Pfarrkirchen), mit einem faſſionsmäßigen Rein- Nachm. 4 . [...]
[...] Regensburg ſind zu ordentlichen Mitgliedern des Kreisſcholarchats Geiſelhörin der Oberpfalz ernannt worden. Paſſau, Land Die im Bau begriffene Eiſenbahnlinie von Regens- Morg. 3 . burg nach Ingolſtadt wird die Orte Groß-Prüfening. Sin- Äg zing, Abbach, Oberſaal (Kelheim), Weltenburg, Neuſtadt aD Mauern. Ä“, [...]
[...] Ä dem Lechthal wird uns vom 30. Mai geſchrieben: Hier *# herrſcht wie überall große Trockenheit. Die Felder lechzen vergeblich Vorm. 7 U nach Regen. Auf eine gute Heu- oder Kornernte kann man nicht Ä Ne)Y )0ſſell. - Nachts 11 U h Ä Augsburg gehen die HH. Lehrer von Heiß, Pfeiffer, Geb- Abends 6 [...]
[...] ſcheintz Verhöhung des hl. Pfingſtfeſtes. tand und Bildung liberaler Seelen! – Der dlich einigen erſehnten Regen geſpendet und aber auch zahlreiche Spaziergänger Nach faſt zwanzigſtündiger Sitzung verurtheilte [...]
Neues bayerisches Volksblatt18.02.1876
  • Datum
    Freitag, 18. Februar 1876
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] diesmal bittern Ernſt. Der laue Regen, welcher ſeit vorgeſtern mit [...]
[...] kurzen Unterbrechungen fällt, räumt mit den Schneemaſſen überall ſo ſchnell und gründlich auf, daß die Flüße bereits die Ufer überſchritten haben. Durch den ſchönen neuen Kanal, der von hier zum Regen führt, überſtrömt in Folge der Stauung des Regen deſſen Waſſer ſeit geſtern Abend die Plätze vor dem Stadtthor derart, daß ſogar [...]
[...] nºgo. Am untern. Wöhrd ſtehen die Lagerhäuſer der D.-D.-Sch.-G. im Waſſer. Die Parterre-Wohnungen werden geräumt. Der Eisſtoß des Regen ging um 1 Uhr Nachts ab. Am Gries hier iſt das Waſſer bereits bis an die tiefer liegenden Häuſer vorgedrungen. Von 2 Uhr Morgens bis 6 Uhr beträgt das Steigen des Waſſers 1 Fuß. Man [...]
[...] die Nebel allerdings verjagt, dafür indeſſen ein Gemiſch von Schnee nnd Regen es, es sº im behaglichen Zimmer aſig ertragen Dwerden konnte. “ . . . . . . . ÄEine halbe Stunde möchte vergangen ſein, unſer Jäger begann [...]
Neues bayerisches Volksblatt08.10.1875
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1875
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] verdienſtvolle Beſtrebungen zur Förderung der Landwirthſchaft vom Generalkomite des landwirthſchaftlichen Vereins zuerkannt: in der Oberpfalz dem Pfarrer J. Röſeneder in Wolkering bei Regens burg in Niederbayern dem Pfarrer Waiblinger in Kirchdorf bei Oſterhofen. [...]
[...] S Vom mittleren Regen. Vorigen Sonntag vor 8 Tagen begegnete dem Bauer Michael Zisler von Bingarten bei ſtockfinſterer Nacht auf dem Heimwege das Malheur, daß er vom rechten Wege [...]
[...] Opfer mußten die am letzten Tage anweſenden Wallfahrer bringen, denn Mittags ſtellte ſich ungünſtige Witterung ein, unter ſtrömendem Regen mußten ſie heimkehren. Es iſt eben auch heuer das alte Sprüch wort wahr geworden: „Wie die Gnadenzeit eingeht, ſo geht ſie aus.“ Mit Regen begann und ſchloß ſie. (Donaub.) [...]
[...] vorgeſtrige ſtürmiſche Nacht ſowie der Regen hatte „dem Vogel“ arg zugeſetzt. Bis geſtern Nachmittag waren 333 Schützen eingezeichnet. [...]
Neues bayerisches Volksblatt19.11.1875
  • Datum
    Freitag, 19. November 1875
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] katholiſchen Waiſenhauſe zur Pflege eines kranken Kindes ſich begab, wurde ſie hinter der Leimbach mit einem förmlichen Stein regen durch ein Rudel Schulbuben empfangen. Sie verfehlten jedoch ihr Ziel, trafen aber zufällig einen des Weges kommenden Knaben ſo unglücklich war die Stirne, daß das Blut ſtromweiſe –herunterfloß. [...]
[...] Paderborn. Am 13 Nov. Morgens 10 Uhr wurde vom Landrath Jentzſch kraft einer Verfügung des Oberpräſidenten unter Proteſt des Regens und der Alumnen die Schließung des Prieſter Seminar sº vorgenommen. Der Hörſaal iſt verſiegelt. Den Alummen ſind zum vollen Abzuge aus dem Hauſe 14 Tage bewilligt. [...]
[...] Seminar sº vorgenommen. Der Hörſaal iſt verſiegelt. Den Alummen ſind zum vollen Abzuge aus dem Hauſe 14 Tage bewilligt. Das über den Vorgang aufgenommene Protokoll iſt vom Regens nicht uuterſchrieben worden. - [...]
[...] Buchloe Memmingen: „Ä. … . . . . . *if6) den Oberbahnauzte Regen : Nürnberg - Neu markt-RegensburgS -- Ä Regensburg-Neufahrn [...]
[...] - - - - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . roheſten und ſchmutzigſten Reden üšää wurde, ſpäter doch zu be freien. Als er ein Gleiches mit der Schweſter, Ä wollte, wurde er ſelbſt verhaftet und im argen Regen baarhaupt jüßÄ er war, bis nach Vorderweident mitgeſch ppt. Hier – Augsb urg gelang es dem biederen Manne auf Verwenden eines ihm befreundeten Schauffert # [...]
Neues bayerisches Volksblatt26.12.1870
  • Datum
    Montag, 26. Dezember 1870
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] hat; die Wäſche war ſehr fein, aber zerriſſen. Auch ſoll eine Art Clarinet dabei geweſen ſein. Der k. Bezirksamtmann von Regen hat die Schreibereien, Uniform und Mütze nach Regen mitgenommen. Auch ſoll derſelbe ein Packet zu Amtshanden genommen haben mit der Auf [...]
[...] Eiſenbahn in Regen Seit 1. De Ankunf [...]
[...] Soldat M. Oswald von Amberg. Am 8. Dez. 9. Jäger-Bat. Todt: Soldat J. Glötzner von Roding. Verwundet: Die Sold. A. Biller von Unterrödel (Neumarkt), J. Poſchenrieder von Regen dorf. Am 9. Dez. Verwundet: Korporal Kellermann von Reichertshofen, (Neumarkt), Vicekorporal J. Klug von Eslarn; Soldat [...]
[...] Simon von Riedenburg, die Soldaten; W Arnold von Oberſanding, J. Becher von Schönhaid (Tirſchenreuth), Gefr. G. Maier von Bibej bach (Waldmünchen), Einjährig-Freiwilliger L. Markert v. Regens burg, J. Feiner von Moosdorf (Waldmünchen.) – 3. Gefecht bei Montigny. Am 11. Dez. 1. Art.-Reg., 1. Balt. Verwundet: [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 28.07.1878
  • Datum
    Sonntag, 28. Juli 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] gerſtätte Aehnliches aufzutreiben wäre. Nolens, volens mußte ich mich bequemen, wenn ich nicht auf einer Tiſchplatte übernachten wollte, aufzubrechen und beim ſchönſten Regen und bei finſterer Nacht noch eine gute halbe Stunde wei ter zu gehen. Nun, ich überwand auch dieſe Unannehm [...]
[...] Obſtgarten war ſo ſchön, wie die in ein leeres Bierfaß. Jch Äe mir den Plaid auf, das einzige Schutzmittel egen Regen, das ich bei mir hatte. Ich wollte wenigſtens in Walchſtadt frühſtücken. Dort fand ich Leidensgenoſſen. Und ſolchen ſchlägt überall ein fühlend Herz im Buſen. [...]
[...] wenigſtens in guter Ä ſeyn. Und ich wußte, ſolche fand ich in Walchſtadt. In einer Viertelſtunde war ich drüben. Der Regen peitſchte! Ich fand eine gewählte Ge ſellſchaft vor. Meiſtens Künſtler aus München, mit ihren Damen; Privatiers, die ſchon acht Tage da wohnten und [...]
[...] dieſen Waſſerwinkel flüchten, mit genial gezeichneten Kari katuren vorzüglich ausgeſtattet haben. Alles athmete Froh ſinn, trotz der grauen Luft und dem fallenden Regen und # in dieſem Raume regnete es, nämlich gute und ſchlechte iße. [...]
[...] Als das Wetter ſich durchaus nicht beſſern wollte, hatte gegen 11 Uhr meine o1 ehin nicht ſtarke Geduld ein Ende. Ein wenig ſchien der Regen nachlaſſen zu wollen. Ich empfahl mich meinen bisherigen Leidensgenoſſen auf die Gefahr hin, nochmals gewaſchen zu werden, und ſteuerte [...]
[...] ſie befahren wurden, doch mit Steinbrocken überſäet waren. Von einem mir in der Ferne winkenden Wald º ich Erleichterung meiner touriſtiſchen Drangſale. Der Regen hatte ich nicht nur nicht vermindert, ſondern ſtark vermehrt. Im Walde würde ich trockenen Fußes unter dem Laube [...]
[...] Im Walde würde ich trockenen Fußes unter dem Laube hinwegſchreiten können, hoffte ich. Aber bald merkte ich, daß ich vom Regen unter die Traufe gekommen war! Die auf den Blättern angeſammelten und nun herabfallenden Tropfen erinnerten an jene Heilmethode in Irrenhäuſern, [...]
[...] am Ammerſee beſinden. Da muß doch eine größere Geſell aft zu finden ſeyn, dachte ich, dem Leoni, Tutzing und tarnberg vorſchwebten. Allein der Regen ſtrömte nur ſo herunter. Und dabei war es ſo ſchwül, daß der Aufenthalt im Zimmer unausſtehlich wurde. So ſtand ich denn im [...]
Landwirthschaftliches Wochenblatt des K.K. Ackerbauministeriums in Wien22.04.1870
  • Datum
    Freitag, 22. April 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] in meiner Umgebung aufzuhelfen, kam ich auf den Gedanken, die Er richtung von Sprung ſtationen landwirthſchaftlicher Nutzthere "Ä regen, und errichtete eine ſolche Station zu Ullic in Böhmen" Jahre 1862. Es waren daſelbſt aufgeſtellt: [...]
[...] Die Niederſchlagsverhältniſſe im Monate März weiſen in den ver ſchiedenen Theilen der öſterreichiſch-ungariſchen Monarchie ſehr bedeutende Verſchie denheiten auf. Während zu Raguſa eine Monatſumme von 104 8“ Regen fiel, und die weſtlichen Alpenländer gleichfalls reichlich bedacht waren (Bregenz 739, Dorn birn 615, Bludenz 46: 6, Hallein 56:2, Gaſtein 32:0), die Niederſchlagsverhält [...]
[...] Theil von Ungarn, von Altenburg bis Eperies, Debreczin, Szolnok eine außer ordentlich geringe Regenmenge, und erſt im Südoſten ſteigert ſich dieſe einiger maßen (insbeſondere zu Oravicza auf 30:0). Die durchſchnittlichen Regen- und Schneemengen in den einzelnen Ländern waren folgende: [...]
[...] koſen und Birnen. Die Sommerſaaten ſind zum Theil verſpätet, indem der Froſt ſpät den Boden verließ und die anhaltenden Regen im Herbſt keine Bearbeitnng zuließen; nur die leichteren Böden machen hierin eine Ausnahme und zeigen lebhaft grüne Frühſaaten. [...]
[...] Czakowa im Banat. Der Verlauf des letzten Winters war für die Herbſt ſaaten ein durchaus ungünſtiger. Kalte Regen unterbrachen den Anbau ſchon im November und wiederholten ſich ſo häufig, daß Vieles nicht mehr beſtellt werden konnte und der Boden mit Feuchtigkeit überſättigt wurde. Nach einigen Tagen [...]
[...] große Flächen Landes in Seen verwandelt und tauſende von Jochen büßten die Saat ein. An den höher gelegenen Stellen entſtand zwar durch Waſſer kein Scha den, aber die ſtets mit Regen wechſelnden Fröſte bewirkten daſelbſt das Auswin tern der Saaten in bedeutendem Maße. Die Rapspflanze iſt wohl zum größten Theile vernichtet und wird an vielen [...]
[...] „ Auguſt 21:50“ „ 12 z» welkten unſere Rüben in allen Lagen und den tiefgründigſten Böden ab, und warfen ihre Blätter ab. Nach den ausgiebigen Septemberregen von 303“ auf fünf Regen tage erholte ſich zwar die Rübe wieder, aber nicht zum Vortheile ihres Zucker gehaltes, der immer mehr abnahm, je länger die Rübe in den Herbſt hinein [...]
[...] die Landwirthe Sorge hatten, die Saaten gehörig zu verſorgen. Die Kälte, die mit unter recht empfindlich war, ſtellte ſich erſt nach Mitte Jänner ein, dauerte jedoch bis Anfang März. In Folge des vielen Regens wurden die ohnedies nicht alſ gebauten Straßen und die total vernachläſſigten Gemeindewege derartig aufg: weicht, daß die Communication wochenlange faſt gänzlich ſtockte. [...]
[...] mußte an vielen Orten wegen Raupenfraß ausgeackert werden. Nachdem das Vieh den ganzen Winter im Stalle verbringen mußte und dem häufigen Regen und Schneefall (am 24. und 25. März , Fuß hoher Schnee zu Folge auch gegenwärtig noch immer nicht ausgetrieben werden kann, ſind manche Landwirthe wegen ungenügenden Futtervorrathes in Verlegenheit gerathen. Hafer [...]
[...] Landwirthen haben einzelne Nichts, andere nur Wenig angebaut. - Mit Mitte October hatten wir faſt ohne Unterbrechung mehr oder minder ſtarke Niederſchläge in Form von Regen oder Schnee; zudem war das faſt als ſchließlich aus Ochſen beſtehende Zugvieh durch die Maul- und Klauenſeuche ich herabgekommen. Näſſe und Mangel an Zugkraft verſchulden ſomit den Ausfall [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort