Volltextsuche ändern

71334 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Hopfen-Zeitung14.10.1871
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Etwas zu leiſten im Stande iſt. Ich ſage Ihnen mit kurzen Worten: wir haben unſer Augenmerk gerichtet auf meinen höchſt verehrten Freund, Herrn Stein aus Frankfurt. (Beifall.) Wenn Sie damit einverſtanden ſind, daß Herr Stein von [...]
[...] ob Sie eine Wahl überhaupt wollen. – Niemand erhebt ſich. Dann bitte ich, durch allgemeines Aufſtehen und Händeſchau dem Herrn Stein unſer Vertrauen zu bezeugen, (Die Verſammlung erhebt ſich.) Es iſt eine allgemeine Einſtimmigkeit; es iſt alſo Herr [...]
[...] Es iſt eine allgemeine Einſtimmigkeit; es iſt alſo Herr St ein Präſident des Brauerbundes. Hr. Stein (Frankfurt aM.) dankt für das ihm bewieſene Vertrauen und bittet ihn bei Erfüllung ſeiner Aufgabe zu unter ſtützen. (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] fein geschliffen, in blau und gelb für Herrschaftsgebäude, ordinär geschliffen und rauh für gewöhnliche Gebäude, besonders aber ANalztennen, Gerberſteine, Steine für Gasfabriken, Tiſchplatten aller Art etc. liefert der [...]
Regensburger Morgenblatt. Unterhaltungsblatt zum Regensburger Morgenblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltungsblatt 26.12.1875
  • Datum
    Sonntag, 26. Dezember 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Fenſter zu ſchließen, als ein Stein über ſie weg in die Mitte des Zimmers flog. Gleich darauf war die Geſtalt Einen Augenblick war es Anna, als habe [...]
[...] Einen Augenblick war es Anna, als habe ein Traum ſie geneckt, in der nächſten Secunde jedoch über zeugte ſie der Stein, welcher in dem Zimmer lag, von der Ein Ausruf der Ueberraſchung entfuhr ihrem Munde, als ſie bemerkte, daß [...]
[...] Ein Ausruf der Ueberraſchung entfuhr ihrem Munde, als ſie bemerkte, daß der Stein mit einem Papier umwickelt war. Raſch löſte ſie den Faden, welcher es zuſammenhielt und las mit be benden Lippen: [...]
[...] Lange Zeit ſtanden die drei Männer unbeweglich da, aber alles blieb ſtill, nur der Sturm rauſchte in den Bäu men und der Regen fiel ſchwer auf die Steine nieder, welche, von den Felswänden des oberen Thals abgelöſt, in den Wald hinuntergerollt waren. Dazwiſchen krachten [...]
[...] Unſchlüſſig, ob ſie bleiben oder fliehen ſollten, ſtanden die Schmuggler. Jeder erwartete ein Wort aus Werner's Munde, aber dieſer ſchwieg. Wie zu Stein geworden, ver harrte er unbeweglich an ſeinem Platze. Jetzt, ertönte ein zweiter Schrei. Deutlich hörten die [...]
Sonntagsfreude für die deutsche JugendNo. 013 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Was ſie ſo klug beſtellt. Die Seele ſchwelgt in Luſt. Das Siegel iſt zerſprungen, Verſtummet jede Klage, – Das auf den Stein gedrückt; Der erſte Völkerlenz Die Hölle liegt bezwungen! Seit jenem Schöpfungstage! Das war ein banges Warten Der Tod iſt überwunden, [...]
[...] zu ſchaden vermöge. Frigga vertraute ihr nun an, woher das komme; ſie habe ſich ſchwören laſſen von allen Dingen der Erde, das Leben des Baldur zu ſchonen, da her berühre ihn kein Stein mehr, vermöge ihn kein Schwert zu verwunden, ſchade ihm weder Gift noch Waſſer und Feuer. V Der verkappte liſtige Loki fragte ganz unſchuldig, ob denn gar alle Dinge ihr [...]
[...] Die Götter ſchickten jetzt Geſandten in alle Welt und befahlen allen Dingen der Erde, den Baldur zu beweinen. Da weinte nun Alles, die Menſchen und Thiere, Steine und Erze, die Blumen und Bäume. Deß freuten ſich nun die Ge ſandten ſehr. Als ſie aber nach Hauſe fuhren und ihr Geſchäft ſchon wohl voll bracht zu haben glaubten, fanden ſie in einer Höhle ein Rieſenweib ſitzen, das ſich [...]
[...] Netz, wie ſie es in der Aſche ſahen, gingen hinab zum Fluſſe und warfen es in den Waſſerfall. Loki war aber ſchlau genug ſich auf den Boden zwiſchen zwei Steine zu legen, ſo daß das Netz über ihn weggezogen wurde. Jetzt banden ſie ſchwere Steine daran, damit nichts mehr unten durch ſchlüpfen könne und zogen abermals das Netz. Loki gerieth in die größte Noth. In zwei Haufen hatten ſich [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 19.02.1872
  • Datum
    Montag, 19. Februar 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] -Faß-Nr. Eimer. Jahrgang. 1 18 1858er Stein Traminer. 2 20 1859er Stein Traminer. 3 20 1859er Ständerbühl. [...]
[...] 2 20 1859er Stein Traminer. 3 20 1859er Ständerbühl. 4 22 1858er Stein. 11 19 1859er Stein. 18 10 1868er Stein Traminer. [...]
Kitzinger Anzeiger06.12.1875
  • Datum
    Montag, 06. Dezember 1875
  • Erschienen
    Kitzingen
  • Verbreitungsort(e)
    Kitzingen; Marktbreit; Dettelbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] für uns vermitteln die Herren G. L. Daube & Comp. in Frankfurt und Würzburg - Hassen“ stein & Vogler in Frankfurt und Ä. Rudolf Mosse in Nürnberg, Frankfurt und Ber“ lin. – Stahel in Würzburg- ... .. [...]
[...] des Wortes eigentlicher Bedeutung – im Rechnen übt. Das Spiel iſt in zwei verſchiedenen Größen bezüglich der Anzahl der Steine ausgeführt. Das kleine Domino zählt 40 Steine und behandelt unter Zugrundelegung der anerkannt beſten Kopfrechnenſchulen, als Berthelt, [...]
[...] vier Grundrechnungsarten. Demnach iſt dieſes Spiel für Kinder in den erſten Schuljahren beſtimmt. Das große Domino zählt 72 Steine und behandelt a) den Zahlen raum von 1–100 und b) den Zahlenraum über 100 hinaus. Die Methode des Spiels iſt ziemlich einfach [...]
[...] raum von 1–100 und b) den Zahlenraum über 100 hinaus. Die Methode des Spiels iſt ziemlich einfach und das Spiel um der netten farbigen Steine willen, die in ihrer Zuſammenſetzung hübſche Figuren bilden, ſehr anziehend für Kinder. Das arithmetiſche Domino [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉27.01.1877
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dorfkirchen aus gothischer Zeit, bisweilen grosse und mit Querschiff versehene dreischiffige Anlagen, sind stets von Back stein gebaut und nur in einzelnen Fällen mit Tuffstein, der von einem älteren Bau herrührt, verblendet. Meistens haben sie Holz decken, bisweilen gewölbte Chöre, die stets als spätere Anbauten [...]
[...] deckung aus „der ältesten aller Dachpappfabriken“ vorführt. Eine grosse Anzahl von Ausstellern weist die Gruppe IV, „Natürliche Bau-Steine und Marmor“ auf, wenn auch die Leistun gen, welche hier vorgeführt werden, augenscheinlich unter der Beschränktheit des ihnen zugemessenen Raumes leiden. [...]
[...] den die wohl aus einem ausgesuchten Stück verfertigte Deck platte zeigt, übertrifft sehr viele der sonst gebräuchlichen Sand steine. Es bleibt zu bedauern, dass der Neubau des hiesigen Stettiner Bahnhof-Gebäudes, bei dem der Stein leider einen An strich erhalten hat, der einzige geblieben ist, bei dem man einen [...]
[...] Versuch mit diesem Produkt unserer nächsten Nachbarschaft ge macht hat. Jedenfalls übertrifft der Rüdersdorfer Stein, sowohl im Aus sehen des Materials wie in Exaktheit der Arbeit, das Ausstellungs stück von A. Nitzschner in Dresden, welches an demselben Pfeiler [...]
[...] Elbsandstein in verschiedener Bearbeitung – als Rustika-Quader, gestockt, gespitzt, in glatt geschliffener und profilirter Arbeit – zeigt. Es ist ein Glück, dass der Dresdener Stein in der Gunst unserer Konsumenten bereits durch mannichfachen praktischen Gebrauch sich festgesetzt hat und nicht auf den Erfolg dieses [...]
[...] Lutter a. Berge, den Schlüter, Solf & Köhler auf der Terrasse ausgestellt haben, sowie auch der Stein der kristallinisch - harten, beinahe politurfähigen Sandsteinfliesen aus den Sollinger Brüchen, die durch E. Albrecht in Berlin vertreten werden. - [...]
[...] Vogelskaule, Stenzelberg und Wolkenburg in ihren verschieden nüanzirten, überaus angenehmen grünlichen Tönen. Mit einem noch weiter westlich bezogenen Steine zu kon kurriren hat P. Wimmel & Co. unternommen, indem er den französischen Savonnières-Stein vorführt. Wir müssen uns vorbe [...]
[...] grüne Material der sächsischen Serpentinstein-Aktien-Gesellschaft zu Zöblitz, vertreten durch Warmer. Wir begegnen diesem schönfarbigen, leicht zu bearbeitenden Stein meist bei kleineren Gegenständen der Kunstindustrie. Hier kommt er an einem sehr gut gezeichneten Kamine in verschiedenen Schattirungen an [...]
[...] Fachgenossen gern gewähren werden. Die Situation der Fabrik ist derart, dass der bzgl. Schorn stein auf 3 Seiten von Gebäuden (in 14 n Abstand) umgeben wird, während die vierte Seite (Westen) frei ist: es würde dem nach möglich sein, das schadhafte Mauerwerk nach dieser Rich [...]
[...] getragen, dies mittels Zugs durch ein starkes Hanfseil zu bewerk stelligen, das durch einen Luftschiffer an der Spitze des Schorn steins zu befestigen wäre. Wohl noch näher liegt der Gedanke, das betreffende Stück mittels Kanonen abzuschiessen ein artilleristisches Kunststück friedlicher Art, das unter sehr viel [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉03.10.1874
  • Datum
    Samstag, 03. Oktober 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Als Mitglieder der erwähnten Einigungs-Kommission wer den erwählt die Herren: Kaemp, Fritsch und Blanken stein, mit der Ermächtigung, sich nöthigenfalls durch Koop tation zu verstärken. Schluss der Sitzung 4% Uhr. [...]
[...] unzulässig werden, noch zweckmässig gebrauchen kann. – Unter den Baumaterialien sind einige Produkte aus natürlichem Stein voranzustellen. Kessel & Röhl in Berlin stellen mehre, sehr voll kommen bearbeitete Gegenstände aus schwedischem [...]
[...] Kunststeine aus Zement und Kies, im Format der ge wöhnlichen Ziegelsteine fabriziert, sind von mehren Aus stellern ausgestellt, Steine, bei denen der Zementantheil zwischen 0,50 und 0,08 wechselt, aus den Hermsdorfer Werken. Die in denselben zur Verwendung kommenden [...]
[...] ein Fabrikat von ziemlich bedeutender Härte erzielt wird. Bodmer in London (vertreten durch F. A. Glaser in ' stellt Steine aus Zement und zerfallener Hofofen schlacke (letztere von der Redenhütte bezogen) zur Schau. Der Antheil an Zement wird zu 1 pro Stein angegeben, [...]
[...] schlacke (letztere von der Redenhütte bezogen) zur Schau. Der Antheil an Zement wird zu 1 pro Stein angegeben, die Druckfestigkeit zu 199–210k pro Tzm. Die Steine sind im äusseren Ansehen von vorzüglicher Qualität. Welcher Grund dazu veranlassen sollte, ein so theures Material (pro [...]
[...] sind sehr schwer und dadurch im Transport theuer, übrigens scharf gepresst und von recht sauberem Aussehen. – Schulz & Co. in Berlin fertigen nicht nur Steine in der Grösse etc. des gewöhnlichen Ziegelformats, sondern auch Gesims- und Sockelstücke, Fassungen, Ornamente u. s. w. Das Fabrikat [...]
[...] Sockelstücke, Fassungen, Ornamente u. s. w. Das Fabrikat ist sehr exakt in der Form und erhärtet schneller als die Fercher Steine. Während beim gewöhnlichen Ziegel format die Steine in der Fabrikation einem hohen Druck mittels Presse oder Ramme unterworfen werden können, [...]
[...] werden, was sowohl die Qualität beeinträchtigt, als den Preis der Waare erhöht. Die bindenden Bestandtheile dieser Steine werden von den Fabrikinhabern zunächst noch als Geheimniss behandelt. Das Gleiche ist der Fall in Be zug auf den oben genannten „Cajalith“, der, dem Aussehen [...]
[...] beiden Arbeiten zur Juli-Konkurrenz, betr. den Umbau einer beweglichen hölzernen Brücke in eine feste Brücke. Das Projekt mit dem Motto: „Stützlinie“ verwendet eine Stein konstruktion. Der vorgesehene Arbeits- und Ausführungsplan ist im allgemeinen richtig, gegen die Konstruktion aber einzu [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 21.05.1875
  • Datum
    Freitag, 21. Mai 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] a) Ergänzung der Special-Bestimmungen zum Betriebs-Reglement; b) Tarifrung von „Chlorbarium“ (salzsaures Baryt); c) Ermässigung des Frachtzuschlages für „Steine“ in Wagenladungen von 20 auf 10 Proc. und d) Aufhebung des Frachtzuschlages für Brennholz und verschiedene [...]
[...] 2. Nachtrag zum Local Güter-Tarif der früheren Frankfurt-Offen bacher Bahn Ä vom 1/4 75, Ermässigung des Frachtzuschlags für „Steine“ in WÄ adungen von 20 auf 10 Proc. betr. II. Tarife für den directen Verkehr. Hannover - Thüringischer Verband (via Cassel resp. via [...]
[...] ladungen auf Entfernungen von über 75 Km enthaltend. 2. Nachtrag IV zu demselben Tarif, giltig wie vor Ermässigung des Frachtzuschlages für „Steine“ in Wagenladungen von 20 auf 10 Proc. enthaltend. Frankfurt-Bebra-Hessischer Verkehr. Ä zum Gütertarif, [...]
[...] Tarifmeilen auf 15%, bei Entfernungen von 20,1 Tarifmeilen und darüber auf 10% Herabsetzung des procentualen Zuschlags für Erze, Roheisen, Schlacken und für folgende Steine, als: unbearbei tete Bruchsteine, Pflastersteine, Steinschrotten, Steinplatten zu Trottoirs, auch Saum- und Bordsteine zur Ä von Wegen [...]
[...] Entfernungen von 20,1 Tarifmeilen und darüber auf 10%. Herab setzung des procentualen Zuschlags für Erze, Roheisen, Schlacken und Steine (wie ad Ia) bei Entfernungen über 10Tarifmeilen auf 10%. c) Hannoversche Staatsbahn mit Westfälischen Stationen via Rheine. Nachtrag vom 1/4. 75. Declassification der Artikel Fleischmehl in [...]
[...] Entfernungen von 20 Tarifmeilen und darüber auf 10%. Herab setzung des procentualen Zuschlags für Erze, Roheisen, Schlacken und Steine (wie ad Ia) bei Beförderung in Wjääüngen (aus schliesslich des Verkehrs von und nach der Köln-Mindener Station Hamburg) bei Entfernungen über 10 Tarifmeilen auf 10%. [...]
[...] von 10,1 Tarifmeilen und Ä ausgegeben im April 1875. Modificirung der durch Tarifnachtrag vom 1/2. 75 einge führten anderweiten Classificirung des Artikels Steine. Ander weite Tarifrung des Artikels Papier. Anderweite Fassung der im Nachtrag vom 1/8. 74 als von der Frachterhöhung ausgenom [...]
[...] b) Steine, rohe, auch Ziegelkalk- etc. Steine bei Auflieferung in Wa genladungen von je 200 Ctrn. II. Tarife für den directen Güter-Verkehr. [...]
[...] fälischen Bahn und Dülken, Station der Bergisch-Märkischen Bahn. G. Druckfehler-Berichtigungen. Nachtrag VIII zu dem Specialtarife für den Transport von Stein kohlen etc., gültig vom 14. 75 (gratis), enthält: . Anderweite Tarifsätze für den Verkehr von Bergisch-Märkischen [...]
[...] en vom 13. 73 rücksichtlich des Verkehrs von und nach Südbahn §Ä enthaltenen directen Frachtsätze aufgehoben. Mit 1/5. l. J. erscheint ein neuer gemeinschaftlicher Tarif für Stein kohlen und Coaks-Sendungen im Verkehre von der Oberschlesischen Eisenbahn über die A. priv. Kaiser Ferdinand-Nordbahn nach Stationen [...]
Augsburger Tagblatt30.12.1873
  • Datum
    Dienstag, 30. Dezember 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Sturm-Glocke in Perlach-Thurn iſt 5 Schuh und 5 Zoll weit, wird von Herrn Neidhard Glockengieſer auf 56 Zentner geſchäzt. Den 17. Febr. 1615 haben wir die 5 Saulen von Marmor-Stein ob dem Plaz des alten Rathhauſes mit einer ſondern Kunſt niedergelegt mit einer fundaiiſchen Rüſtung Eine ſolche Saul war hoch 14 Schuh und 1/2 Schuh dick, haben auf einer [...]
[...] graben, doch unterſchiedlicher Tiefe, dann zu hinterſt gegen denen Gefängniſſen oder Eyſenhof war er 40 Werkſchuh tief und vornen aber gegen dem Platz war er 10 Schuh tief, lauter gut Kts und harter Boden, habe alſo alles zum erſten Stein zu legen zu richten laſſen, nehmlich ein Credier-Steinlein eines Schuhes groß, inwendig ausgehauen und einen andern Stein zum Deckel darauf, darinn man des erſten Steins Anzeigen [...]
[...] dern, von beeden jezt regierenden Stadtpflegeren, Geheimen und Bauherren geſchehen, wie ſolches Blech zu leſen in meinen geſchriebnen Sachen die Stadt Augspurg betr. zu . finden iſt. Das war in dieſen Stein gethan. Bey dieſem erſten gelegten Stein in Grund, da meine Herren noch im Grund dabey ſtunden und ſie zuvor gelegt hatten, ließ ich meinen Sohn Elias, der oben im Perlach-Thurn-Knopf geſeſſen war, auch hinab [...]
[...] Grund, da meine Herren noch im Grund dabey ſtunden und ſie zuvor gelegt hatten, ließ ich meinen Sohn Elias, der oben im Perlach-Thurn-Knopf geſeſſen war, auch hinab kommen in den Grund und ließ ihn eben auf die Stein, welche meine Herren zuvor gelegt hatten, einen andern Stein legen, darinn ſein Nahm und ſein Alter gehauen war. Solches gefiel meinen Herren wohl, haben ihm 12 ganze Augspurger Gulden [...]
[...] abzubrechen, welches dann viel gefährlicher war als das erſte, und noch zwei alte böſe Häuſer it alten Gewölben, Gefängnuſſen und anderm böſen Gemäur. Den 16ten May hat mein anderer Sohn Jeremias den erſten Stein mit Hülf ſeines Bruders Elias am Eyſenberg am ſelben Eck gelegt. Auf dieſem Stein war ſein Nahm und Alter eingehauen ſamt der Jahrzahl. Setzte alſo ferner dieſen Bau [...]
Regensburger Anzeiger31.07.1875
  • Datum
    Samstag, 31. Juli 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtehen. Auf dem Heimwege nach Dinkelſcherben, wo er damals im Dienſte ſtand, fiel es ihm ein, mehrere große Steine, wovon einer 79 Kilogramm wog, in der Nähe der Station Gabelbachgereuth auf die Eiſen bahnſchienen zu wälzen. Glücklicherweiſe ſchleuderten [...]
[...] der Nähe der Station Gabelbachgereuth auf die Eiſen bahnſchienen zu wälzen. Glücklicherweiſe ſchleuderten die Bahnräumer die Steine hinweg, und ein zwiſchen den Schienen liegender Stein, wahrſcheinlich gefroren, zerbröckelte und drang in das Erdreich ein; dennoch [...]
[...] ſpürt. Spuren im Schnee verriethen den Verbrecher, der ſich damit entſchuldigt, er habe ſehen wollen, wie die Eiſenbahn die Steine zermalme. Mit Bezug auf § 57, Ziff. 3 des R.-St.-G. wurde er zu 3 Jah ren Gefängniß verurtheilt. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort