Volltextsuche ändern

4725 Treffer
Suchbegriff: Stoffels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 07.11.1873
  • Datum
    Freitag, 07. November 1873
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stoffel gebracht, nur die Abſchriften der Tele [...]
[...] ziere habe er nicht unter ſich gehabt. Präſ.: Gaben Sie den Agenten den Befehl zur Rückkehr ? – Stoffel: Nein ! Präſ.: Sie ſandten die Depeſche vom 22. nicht ab, welche dieſelben zurückberief. – Stoffel: [...]
[...] zukommen. Präſ.: Wohin wurde der Befehl geſandt? – Stoffel: Nach Longwy. Der Präſident macht noch einige weitere Ve merkungen in dieſer Beziehung. Stoffel weiß aber [...]
[...] Depeſchen, die am 22. Auguſt in Reims ankamen und von dieſen Agenten abgeſandt worden waren? – Stoffel: Nein. [...]
[...] welcher die Agenten ihnen ankündigten, daß ihre Miſſion nicht gelungen ſei, glang in ihre Hände? – Stoffel: Nur dieſe. Präſ.: Wußten Sie nicht, wann die Agenten ankommen würden? – Stoffel: Nein. [...]
[...] Miſſion. Ich erinnere mich deſſen nicht mehr. Präſ.: Am 22. erhielten Sie keine Depeſche mit Nachrichten aus Metz? – Stoffel: Nein. Präſ: Sie ſahen auch keinen Offizier, der ſolche erhalten hatte? – Stoffel: Dieſes wäre [...]
[...] Präſ.: Sandten Sie keine Depeſche an den Oberſten Stoffel? – Rabeſſe: Nein! Wir er hielten auch keine. – Zeuge behauptet dann noch, daß Stoffel am 26. die Depeſchen geleſen und ge [...]
[...] die Polizeipräfektur, die uns dieſelben vorgeſchoſſen hatte, zurückgeben mußten. Präſ.: Wer übergab dem Oberſten Stoffel die Depeſchen ? – M i es: Es war Rabeſſe. Vor meiner Abreiſe ſah ich den Oberſten Stoffel noch [...]
[...] denten interpellirt, von ihm aufgefordert, ſeine Worte zurückzuziehen oder zu erklären, hat der Zeuge erklärt, ſie aufrecht zu erhalten. (Zu Stoffel ) Sie erkennen die Richtigkeit dieſer Worte an? - Stoffel: Ich habe das Wort „erktärt“ nicht ge [...]
[...] licher Polizei. – Lachaud will nun den Zeugen bitten, ſeine Worte zurückzuziehen. Präſ fragt, ob Obert Stoffel ſeine Worte zurückzieht. – Stoffel: Ich habe nichts zurück zuziehen. [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 07.11.1873
  • Datum
    Freitag, 07. November 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] iſt, auf welche Weiſe die Angelegenheit Stoffel gelöſt werden wird. Bekanntlich haben die beiden Polizei - Agenten Rabaſſe und Mies [...]
[...] Depeſchen ſchon ſeit Ä Tagen kenne. Sind dieſe Behauptungen begründet, ſo würde da raus hervorgehen, daß Stoffel keine Depeſche unterſchlagen haben kann, da die Depeſchen, welche die Ä am 25. zu Stoffel [...]
[...] Präſident: Gaben Sie den Agenten den Befehl zur Rückkehr? Stoffel: Nein. Präſident: Sie ſandten die Depeſche vom 22. nicht ab, welche dieſelben zurückberief. [...]
[...] Präſident: Wohin wurde der Befehl ge ſandt? Stoffel: Nach Longwy. Der Präſident macht noch einige weitere Bemerkungen in dieſer Beziehung. Stoffel [...]
[...] ankamen und von dieſen Agenten abgeſandt worden waren ? Stoffel: Nein. [...]
[...] ankündigten, daß ihre Miſſion nicht gelungen ſei, gelang in Ihre Hände? Stoffel: Nur dieſe. Präſident: Wußten Sie nicht, wann die Agenten ankommen würden? [...]
[...] Präſident: Wußten Sie nicht, wann die Agenten ankommen würden? Stoffel: Nein. Präſident: Auf welche Weiſe empfingen Sie die Agenten? [...]
[...] Präſident: Auf welche Weiſe empfingen Sie die Agenten? Stoffel: Sie übergaben mir ihre Papiere; ich erinnere mich nicht, daß etwas Auffallen des vorfiel. [...]
[...] Stoffel: Dieſes wäre möglich, aber ich er [...]
[...] eine Anzahl Papiere übergaben, fiel Ihnen se nicht auf. Stoffel: Ich erinnere mich nicht; ich ſah [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 12.11.1873
  • Datum
    Mittwoch, 12. November 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] d'Abzac zu ſprechen. Präſident: Sie ſagten vor dem Bericht erſtatter, Oberſt Stoffel habe geſagt, es ſtehe nichts Neues in den Documenten, die Sie am 26. übergaben. Heute legen Sie dieſe [...]
[...] Mies: Vollſtändig. Präſident: Wie viel Geld erhielten Sie vom Oberſten Stoffel? Mies: Bei unſerer Ankunft gab er uns 500 Fr., bei unſerer Abreiſe gab er uns noch [...]
[...] hatte, zurückgeben mußten. Präſident: Wer übergab dem Oberſten Stoffel die Depeſchen? Mies: Es war Rabeſſe. Vor meiner Ab reiſe ſah ich den Oberſten Stoffel nochmals. [...]
[...] Ä erhalten oder ob Sie dieſelben zurück iehen Oberſt Stoffel: Ich ſprach dieſe Worte. Präſident: Sie ziehen ſie nicht zurück? Stoffel: Ich kann es nicht. Ich wurde auf [...]
[...] iehen Sie die Worte zurück oder halten Sie dieſelben aufrecht? Stoffel: Ich kann ſie nicht zurückziehen. [...]
[...] gegen die Kriegsgerichte ſofort verhandelt. Gerichtsſchreiber, ſchreiben Sie: Der Zeuge Oberſt Stoffel hat vor dem Kriegsgericht fol gende Worte ausgeſprochen: „Was den Be richterſtatter betrifft, ſo theile ich die Geſin [...]
[...] (Zu Stoſſel): Sie kennen die Richtigkeit dieſer Worte an? - Stoffel: Ich habe das Wort „erklärt" nicht gehört. Ich bin angeklagt, eine Depeſche un terdrückt zu haben. [...]
[...] Präſident: Ihre Erklärung iſt nicht der Art, daß ich Sie annehmen kann. Stoffel: Jch wurde beſchimpft, verleumdet; ich empfand Entrüſtung darüber, und ich drückte ſie vielleicht zu lebhaft aus. [...]
[...] Lachaud will nun den Zeugen bitten ſeine Worte zurückzuziehen. Präſident fragt, ob Oberſt Stoffel ſeine Worte zurückzieht. - Stoffel: Ich habe nichts zurückzuziehen. [...]
[...] General-Commandanten des erſten Militär diſtricts geſandt werden. Stoffel verläßt den Saal. (Große Er regung) Das Verhör bot weiter kein In tereſſe dar. Der Telegraphen-Director wird [...]
Neue Würzburger Zeitung07.11.1873
  • Datum
    Freitag, 07. November 1873
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Prozeß Bazaine. d (Fortſetzung.) & Vernehmung des Oberſten Stoffel. - Berſailles, 4. Nov. Die heutige Sitzung wurde um 1 Uhr 10 Minuten [...]
[...] - eröffnet. Die Erregung im Saale iſt ziemlich groß, da H Jedermann geſpannt iſt, auf welche Weiſe die Angelegenheit Ä Stoffel gelöſt werden wird. Der erſte Zeuge, der aufge u rufen, iſt der Oberſt Stoffel. Er iſt ganz ſchwarz gekleidet n und ſieht ſehr finſter aus. Er wurde bekanntlich unter [...]
[...] ebabt. geh Präſ.: Gaben Sie den Agenten den Befehl zur Rück kehr? – Stoffel: Nein! Präſ.: Sie ſandten die Depeſche nicht ab, welche dieſelben zurückberief. – Stoffel: Dieſelbe war an die Polizei-Agenten [...]
[...] = Namen. Jedenfalls wußte ich, daß die Agenten Befehl erhalten hatten, zurückzukommen. . Präſ: Wohin wurde der Befehl geſandt? – Stoffel: Nach Longwy. ( Der Präſident macht noch einige weitere Bemerkungen [...]
[...] hielten Sie nicht? Nur die Depeſche, in welcher die Agenten ihnen ankündigten, daß ihre Miſſion nicht gelungen ſei, gelang in ihre Hände? – Stoffel: Nur dieſe. Präſ.: Wußten Sie nicht, wann die Agenten ankommen würden? – Stoffel: Nein. - [...]
[...] ihre Miſſion. Ich erinnere mich deſſen nicht mehr. Präſ.: Am 22. erhielten Sie keine Depeſche mit Nach richten aus Metz? – Stoffel: Nein! Präſ.: Sie ſahen auch keinen Officier, der ſolche erhalten hatte? – Stoffel: Dieſes wäre möglich, aber ich erinnere [...]
[...] ganzen Armee, die für ihn nur Verachtung und Ekel em pfindet.“ Jh frage Sie, ob Sie dieſe Worte aufrecht erhal ten oder ob Sie dieſelben zurückziehen? – Oberſt Stoffel: Ich ſprach dieſe Worte. Präſ.: Sie ziehen ſie nicht zurück? – Stoffel: Ich [...]
[...] ſidenten interpellirt, von ihm aufgefordert, ſeine Worte zu rückzuziehen oder zu erklären, hat der Zeuge erklärt, ſie aufrecht zu erhalten. (Zu Stoffel:) Sie kennen die Rich tigkeit dieſer Worte an? – Stoffel: Ich habe das Wort „erklärt" nicht gehört. Ich bin angeklagt, eine Depeſche [...]
[...] Lachaud will nun den Zeugen bitten, ſeine Worte zurückzu E.ET "Äs fragt, ob Oberſt Stoffel ſeine Worte zurückzieht. – Stoffel: Ich habe nichts zurückzuziehen. Präſ.: Leſen Sie das Protokoll vor. Der Gerichts [...]
[...] ne Commiſſion von 30 Mitgliedern ernannt werden. Paris, 6. Nov. Die von verſchiedenen Journalen brachte Nachricht, daß Oberſt Stoffel geſtern verhaftet orden ſei, iſt als falſch zu bezeichnen. Oberſt Stoffel röffentlicht heute eine Erklärung, daß er ſich ſofort an den [...]
Augsburger Postzeitung08.11.1873
  • Datum
    Samstag, 08. November 1873
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu den Polizei Agenten, daß er die Depeſchen ſchon ſeit zwei Tagen kenne. Sind dieſe Behauptungen degründet, ſo würde daraus hervorgehen, daß Stoffel keine Depeſche unterſchlagen baben kann, da die Depeſchen, welche die Polizei - Agenten am 26. zu Stoffel gebracht, nur die Abſchriften der Telegramme waren, welche ſie drei º vorher von Longwy abgeſandt und [...]
[...] Dieſes iſt möglich; vielleicht hielt ich auch die Papiere für den Bericht der Agenten über ihre Miſſion. Ich erinnere mich deſſen nicht mehr. Präſ: Am 22. erhielten Sie keine Depeſche mit Nachrichten aus Met? Stoffel: Nein! Präſ.: Als die Agenten Ihnen am 26. eine Anzahl Papiere über aben, fiel Ihnen dies nicht auf? Stoffel: Ich erinnere mich nicht; ich [...]
[...] ben, daß es die Depeſchen waren, welche ſie mir geſandt. ke Ä Am 23. telegraphirte der Oberſt Maſſaroli zwei Mal. „Kannten Sie dieſe Depeſchen? Stoffel: Nein. – Zeuge bittet den Präſidenten, einige Er klärungen abgeben zu dürfen. [...]
[...] wollen, ſo kann ich dies nicht dulden. Eine Discuſſion iſt nicht möglich. Wenn der Vertheidiger etwas in dieſer Hinſicht ſagen will, ſo ſteht es ihm rei, dieſes zu thun. Stoffel: Der Bericht hat mich angegriffen. Präſ.: ch halte Sie dieſem Wort auf: „Man hat mich Ä Stoffel: as Kriegsgericht geſtattet mir alſo nicht, mich gegen Beleidigungen und [...]
[...] daß wir zu dem Oberſten d'Abzac gingen. Wir ſuchten ihn ſeit zwei Tagen im Warteſaale der Zeugen. Präſ.: Uebergaben Sie am 26. dem öÄ Stoffel Dokumente? Rabeſſe: Ja! Er legte die Wapiere bei Seite und beſchwerte ſie mit einem Meſſer. Präſ.: Sandten Sie keine Depeſche an den Oberſten Stoffel? Rabeiſe: Nein! Wir erhielten auch keine. Zeuge [...]
[...] beſchwerte ſie mit einem Meſſer. Präſ.: Sandten Sie keine Depeſche an den Oberſten Stoffel? Rabeiſe: Nein! Wir erhielten auch keine. Zeuge behauptet dann noch, daß Stoffel am 26. ds. die Depeſchen geleſen und ge [...]
[...] ſagt habe, er kenne ſie – was aber im Widerſpruch mit den Ausſagen Stoffel's ſteht. - - - - # olizeiagent Miès – er iſt Elſäſſer – wird nun eingeführt. Der Präſident läßt deſſen Ausſagen und Bericht ebenfalls vortragen, die [...]
[...] ihn nur Verachtung und Ekel empfindet“. . Ich ſrage Sie, ob Sie dieſe Worte aufrecht erhalten, oder ob Sie dieſelben zurückziehen? Oberſt Stoffel: Ich ſprach dieſe Worte. Präſ.: Sie ziehen ſie nicht, zurück? Stoffel: Ich kann es nicht. Ich wurde auf unwürdige Weiſe verleumdet, beſchumpft. Präſ.: Darum handelt es ſich nicht. Ziehen Sie die Worte [...]
[...] Verachtung und Ekel. Vom Präſidenten interpellirt, von ihm aufgefordert, ſeine Worte zurückzuziehen oder zu erklären, hat der Zeuge erklärt, ſie auf recht zu erhalten. (Zu Stoffel): Sie kennen die Richtigkeit dieſer Worte an? Stoffel: Ich habe das Wort „erklärt“ nicht gehört. Ich bin an geklagt, eine Depeſche unterdrückt zu haben. Präſ. Ihre Erklärung iſt [...]
[...] habe Ihnen das Wort nicht zu bewilligen. Es handelt ſich um eine Frage gerichtlicher Polizei. Lau chaud will nun den Zeugen bitten, ſeine Worte zurückzuziehen. Präſ. fragt, ob Oberſt Stoffel ſeine Worte zurückzieht. Stoffel: Ich habe nichts zurückzuziehen. Präſ.: Leſen Sie das Proto koü vor! Der Gerichtsſchreiber liest das Protokoll. Präſ.: Das Proto [...]
Kitzinger Anzeiger06.12.1873
  • Datum
    Samstag, 06. Dezember 1873
  • Erschienen
    Kitzingen
  • Verbreitungsort(e)
    Kitzingen; Marktbreit; Dettelbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] tärſtrafgeſetzbuches wird über die Kriegsgerichte ſofort verhandelt. Gerichtsſchreiber, ſchrei ben Sie: Der Zeuge Oberſt Stoffel hat vor den Kriegs gerichte folgeude Wortes ausgeſprochen: „Was den Be richterſtatter betrifft, ſo theile ich die Geſinnungen - der [...]
[...] gefordert, ſeine Worte zurückzuziehen oder zu erklären, hat der Zeuge erklärt, ſie aufrecht zu erhalten. (Zu Stoffel:) Sie erkennen die Richtigkeit dieſer Worte an ? – Stoffel : Ich habe das Wort „erklärt“ nicht gehört. Ich bin angeklagt eine Depeſche unterdrückt zu haben. [...]
[...] licher Polizei. – Lachaud will nun den Zeugen bitten, Pr. fragt, ob Oberſt Stof urückzieht. – Stoffel: Ich habe nichts zurückzuziehen. Ä Leſen Sie das Protokoll vor. Der Gerichtsſchreiber lieſt das Protokoll. Pr.: Das Proto [...]
[...] Gerichtsſchreiber lieſt das Protokoll. Pr.: Das Proto koll wird an den General-Kommandanten des erſten Mi litärdiſtrikts geſandt werden. Stoffel verläßt den Saal. (Große Erregung.) Das Verhör bot weiter kein Inte reſſe dar. Der Telegraphendirektor wird wieder vorge [...]
[...] rufen. Der Zeuge, Telegraphendirektor Amyot, erklärte daß die Depeſchen der Polizeiagenten Mies und Rabeſſe aus Longwy an den Oberſten Stoffel gerichtetet waren. Der Polizei-Agent Mies, der wieder aufgerufen wird, beſtätigt, daß er am 26. Morgens die Depeſchen dem [...]
[...] Der Polizei-Agent Mies, der wieder aufgerufen wird, beſtätigt, daß er am 26. Morgens die Depeſchen dem Oberſten Stoffel übergeben hat. Der Oberſt Stoffel erſcheint nun nochmals. Pr. (zu Stoffel): Haben Sie am 22. eine Depeſche erhalten, welche Ihnen die beiden [...]
[...] erſcheint nun nochmals. Pr. (zu Stoffel): Haben Sie am 22. eine Depeſche erhalten, welche Ihnen die beiden Polizei-Agenten aus Longwy zuſandten ? – Stoffel: Ich habe keine Kenntniß von dieſen Depeſchen. Pr.: Am 26. Auguſt übergaben Jhuen Rabeſſe und Mies Papiere [...]
[...] überbrachten. Reg.-Kom.: Hat der Agent Mies Ihnen nicht geſagt, daß es Depeſchen vom Marſchall Bazaine ſeien? – Stoffel: Er ſagte mir nichts Derartiges. Dies würde meine Aufmerkſamkeit erregt haben. General Cha baud-Latour (einer der Richter): Sie ſagten nicht den [...]
[...] baud-Latour (einer der Richter): Sie ſagten nicht den Agenten, daß Se die Papiere dem Marſchall Mac Ma hon überbringen würden ? – Stoffel : Ich erinnere mich deſſen nicht. Regierungs-Kommiſſär General Pourcet: Ich verlange das Wort. (Erregung.) Pr.: Der Herr [...]
[...] Regierungs-Kommiſſär hat das Wort. General Pouret: Das Kriegsgericht möge in Anbetracht, daß der Vedacht vorliegt, daß der Oberſt Stoffel ſchuldig iſt, vom 22. bis 27. September freiwillig an den Marſchall Mac Mahon gerichtete Depeſchen vernichtet, unterſchlagen oder [...]
Augsburger Sonntagsblatt (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt 06.10.1878
  • Datum
    Sonntag, 06. Oktober 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Erhob ſich demnach, ſchritt feierlich bis genau in die Mitte der Behauſung vor, ſtieß einen unausſprechlichen Seufzer aus, öffnete langſam den Mund, und rief mit einer Herz und Nieren durchdringenden Stimme: „Stoffel, Stoffel!“ – Lautloſe Stille. Kein Stoffel ließ ſich hören. Noch zweimal wurde mit gebührender Würde der ſchauer liche Ruf wiederholt – mit demſelben Erfolge. So ſah ſich denn der wackere Mann [...]
[...] bebend in's duftige Heu. Nach langem, vergeblichem Suchen kam's dem ſorgſamen Vorſtand endlich bei, auch auf dem Dachboden Umſchau zu halten. Keuchend und huſtend kam er die Stiege herauf. Wie der Stoffel den Tritt ſeines Herrn hörte, preßte ſich ihm ein unwillkürlicher Angſtſchrei aus der gequälten Bruſt herauf, und gleich darauf folgte ein Freudenſchrei von Seiten des Schulzen, weil er ſeinen Stoffel, den [...]
[...] preßte ſich ihm ein unwillkürlicher Angſtſchrei aus der gequälten Bruſt herauf, und gleich darauf folgte ein Freudenſchrei von Seiten des Schulzen, weil er ſeinen Stoffel, den verloren geglaubten, wieder gefunden hatte. Der Stoffel aber vermochte vor lauter Angſt und Beſtürzung kein Wort hervorzubringen, ſondern er hob nur ſtummflehend die Hände zu ſeinem gewaltigen Gebieter empor. Dieſer aber winkte bedeutungsvoll mit [...]
[...] Angſt und Beſtürzung kein Wort hervorzubringen, ſondern er hob nur ſtummflehend die Hände zu ſeinem gewaltigen Gebieter empor. Dieſer aber winkte bedeutungsvoll mit den Wimpern, und hatte bereits Anſtalt zur Rückkehr gemacht. Stoffel mußte folgen, er mochte wollen oder nicht. Erbärmlich wankte er hinter dem Despoten einher, die Stiege hinab, in's Amtszimmer. Daſelbſt angelangt, ſtellte ſich der Vorſtand wieder [...]
[...] Stiege hinab, in's Amtszimmer. Daſelbſt angelangt, ſtellte ſich der Vorſtand wieder genau in die Mitte, und gegen den gänzlich niedergeſchlagenen, in ehrfurchtsvoller Zurück gezogenheit an der Thürpfoſte verharrenden Stoffel gewendet, rief er abermals: „Stoffel, Stoffel, ſteh auf und ſei nicht feig!“ Getröſtet erhob ſich der Stoffel und antwortete: „Herr, hier bin ich ja, ſaget nun, was ihr von mir heiſchet!“ „Stoffel, ich habe mir [...]
[...] Der Alte warf ihm erſt einen verächtlichen Blick zu, der ihn ſeinen gemeinen und niedrigen Sinn ſo recht fühlen laſſen ſollte, der aber bei Stoffeln ſeine gewünſchte Wirkung nicht hervorbrachte. Dann fuhr er weiter: „Denk' nur, Stoffel, du mußt einmal ſterben; thuſt du aber, was ich dir ſage, ſo wirſt du nie ſterben.“ „Das wäre einmal! Hat mir doch meine Mutter tauſendmal des Tags geſagt, [...]
[...] „Das wäre einmal! Hat mir doch meine Mutter tauſendmal des Tags geſagt, es bleibe Niemand übrig, am allerwenigſten ich.“ - „Iſt auch nicht ſo gemeint, guter Stoffel; ſoll nur heißen, du wirſt nicht ſterben dem Namen nach.“ „Glaub's wohl; aber ſolche Dinge haben weder Fleiſch noch Bein, und Niemand [...]
[...] wird davon fett.“ Wieder derſelbe verächtliche Blick in den Augen des Vorſtandes. „Weil du für eine Ehrenſache ſo wenig empfänglich biſt, Stoffel, ſo eröffne ich dir hiemit, was du thun mußt. Du gehſt im Dorfe umher, und bringſt mir die Leute, welche zum Rathe gehören. Warum ich Sitzung halten will, werden ſie vermuthlich wiſſen.“ [...]
[...] „Beim heiligen Stephan, was ſagt ihr da, Herr? Meint ihr, ich bin Willens, mich dem Unhold, der da draußen ſchnarcht, ſelbſt als Schlachtopfer anzutragen? Nein, nein, dumm iſt der Stoffel ſchon, ſtark dumm; aber ſo dumm iſt er ein für allemal nicht.“ „Stoffel, merk' auf, es muß ſein. Wenn du den Auftrag pünktlich vollziehſt, werde ich dich zu belohnen wiſſen.“ [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 01.10.1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1874
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - GFortsetzung folgt) Oberft Stoffel's neue Broschüre. [...]
[...] (Schluss) Oberst Stoffel bemerkt zu der Ausführung Mac Mahons, daß die Deposition des letztern [...]
[...] befehle zurück und gab Ordre, nach Osten aufzu brechen. Diese Aenderung seiner Entschlüffe, sagt Stoffel, wird ewig unerklärlich bleiben; denn die Gründe, welche am 21. aegen den Marsch nach Osten sprachen, waren am 22. nicht nur in derselben [...]
[...] Tod des Generals Menquenat mitgetheilt habe, wollte aber von dem übrigen Inhalt der Depesche nichts wissen. Stoffel versichert fest, der Kaiser habe ihm das Ganze mitgeteilt.“) Die Depesche Nr. lII ist nun diejeniae, welche [...]
[...] habe ihm das Ganze mitgeteilt.“) Die Depesche Nr. lII ist nun diejeniae, welche Stoffel unterschlaaen haben sollte. Die Instruktion des Bazaine'schen Prozeffes und der Herzog Aumale selbst legten ihr eine ungemeine Wichtigkeit bei. Der [...]
[...] Zurückweichen würde Revolution in Paris zur Folge haben; deshalb, so deutete man an, vernich tete Oberst Stoffel, die Depesche. Es hatten nun die drei Dokumente folaende Geschichte. Die beiden Agenten Mies und Rabaffe [...]
[...] bureau und telegraphirten Nr. I. an den Kaiser, Nr. II. an den Kriegs-Minister, Nr. III. aber, da Stoffel für sie die vermittelnde Autorität zwischen ihnen und Mac Mahon war, nicht an den Mar [...]
[...] schall selbst, sondern an Stoffel. Alle drei Depe schen waren chiffriert. Die Originalien behielten die Agenten bei sich und fragten an, ob sie zurückkehren [...]
[...] holung des bereits Bekannten, und hatte keinen Ein fluß auf die Entschlüffe Mac Mahon's. Stoffel schloß aus dem Verfahren der beiden Agenten, daß sie zu verwegenen Expeditionen ün brauchbar seien und berief sie telegraphisch zurück. [...]
[...] dem Obersten Stoffel.“ Das geschah, und Stoffel legte natürlich die Originalien, nachdem er sie er kannt hatte, als schon bekannt ad acta. Die Agen [...]
Kitzinger Anzeiger03.12.1873
  • Datum
    Mittwoch, 03. Dezember 1873
  • Erschienen
    Kitzingen
  • Verbreitungsort(e)
    Kitzingen; Marktbreit; Dettelbach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Depeſchen, die am 22. Auguſt in Reims ankamen und von dieſen Agenten abgeſandt worden waren ? Stoffel: Nein. Pr.: Selbſt die D.peſchen unter ihren Namen erhielten Sie nicht? Nur die Depeſche, iu wel cher die Agenten ihnen unkündigten, daß ihre Miſſion [...]
[...] Namen erhielten Sie nicht? Nur die Depeſche, iu wel cher die Agenten ihnen unkündigten, daß ihre Miſſion nicht gelungen ſei, gelang in ihre Hände ? – Stoffel: Nur dieſe. Pr. Wußten Sie nicht, wann die Agenten an kommen würden? – Stoffel: Nein Pr.: Auf welche Weiſe [...]
[...] Nur dieſe. Pr. Wußten Sie nicht, wann die Agenten an kommen würden? – Stoffel: Nein Pr.: Auf welche Weiſe empfingen ſie die Agenten ? – Stoffel: Sie übergaben mir ihre Papiere; ich erinnere mich nicht, daß irgend etwas Auffallendes vorſiel. Pr.: Sie ſahen Sich die [...]
[...] Papiere nicht an; Sie verlangten von dieſen Agenten keine Erklärung; Sie wiſſen nichts weiter darüber? – Stoffel: Heute iſt mir dieſes unmöglich: ich erinnere mich deſſen nicht mehr. Was ſie mir ſagten, fiel mir nicht auf. Ich legte die Papiere bei Seite. Nichts lenkte [...]
[...] am 26. als ich die Papiere erhielt, keine Depeſche von denſelben empfing. Pr.: Sie ſprachen Ihnen nicht von Lazaine und Coffinieres? – Stoffel: Nein ! ich hörte dieſe Namen nicht nennen. Pr.: Sie ſagten, daß Sie die Depeſchen kennen. Glaubten Sie, daß es die Depe [...]
[...] Ich errirnere mich deſſen nicht mehr. Präſ.: Am 22. erhielten Sie keine Depeſche mit Nachrichten aus Metz? – Stoffel: Nein. Pr. Sie ſahen auch keinen Offi zer, der ſolche erhalten hatte? – Stoffel: Dieſes wäre möglich, aber ich errinnere mich deſſen nicht mehr. Pr.: [...]
[...] anzunehmen. Sie legten die Papiere wirklich bei Seite ohne ſie zu leſen? Reg.-Kom. verlangt den Vortrag der Ausſagen Stoffel's vor dem Unterſuchungsrichtern, da dieſelben in Widerſpruch mit dem ſtehen, was er heute ausſagte. Der Greffer lieſt dieſe Ausſagen vor. Reg., [...]
[...] Sie nicht in Ihrer Unterredung mit den Agenten, daß die Depeſchen, die Sie Ihnen überbrachten, die wären, welche Sie ſchon erhalten ? – Stoffel: Ich erinnere mich nicht mehr der Unterredung, welche ich mit denſel ben hatte. Ich bin aber nicht einfältig genug, geſagt ZU [...]
[...] erſt ſpäter. Reg.-Kom.: Am 23. telegraphirte der Oberſt Maſſarolie zweimal. Kannten Sie dieſe Depeſchen ? – Stoffel: Nein. – Zeuge bittet den Präſidenten, einige Erklärungen abgeben zu dürfen. P . Sie können keine Erklärungen hier geben. Sie dürfen nur Ihre Ausſagen [...]
[...] Erklärungen hier geben. Sie dürfen nur Ihre Ausſagen vervollſtändigen. Wenn Sie dieſes thun wollen, ſo reden Sie. – Stoffel: Man klagt mich an, eine Depeſche unterſchlagen zu haben. (Fortſetzung f.) [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)07.11.1873
  • Datum
    Freitag, 07. November 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zweck ſeinem Generalſtab attachirt wurde, um ihn über die Bewegungen der Armee des preußiſchen Kronprinzen zu un terrichten. Oberſt Stoffel lebte für ſich und öffnete nie De [...]
[...] – daß Oberſt Stoffel geſtern verhaftet worden ſei, iſt ſinnung in Frankreich anzeigte, es ſind nur Dinge vorge-Ä. Ä. [...]
[...] uerſt überbracht und ſie dann erſt an Stoffel abgeliefert hätten. [...]
[...] bat. Der erſte Zeuge, der aufgerufen, iſt der Oberſt Stoffel. [...]
[...] Stoffel: Nein! Präſ: Sie ſandten die Depeſche vom 22. [...]
[...] erhalten hatten, zurückzukommen. Präſ.: Wohin wurde der Befehl geſandt? Stoffel: Nach Longwy. Präſ.: Sie hatten keine Kenntniß von den Depeſchen, die am 22. Auguſt in Rheims ankamen und von dieſen Agenten abgeſandt worden waren? Stoffel: Nein! Präſ.: Selbſt [...]
[...] ankamen und von dieſen Agenten abgeſandt worden waren? Stoffel: Nein! Präſ.: Selbſt die Depeſchen unter Ihrem Namen erhielten Sie nicht? Nur die Depeſche, in welcher die Agenten - Ihnen ankündigten, daß ihre Miſſion nicht gelungen ſei, gelang in Ihre Hände? Stoffel: Nur dieſe Präſ.: Wßten Sie nicht, wann die Agenten ankommen würden? Stoffel: Nein. Präſident: Auf welche Weiſe empfingen Sie die Agenten ? Stoffel : Sie über [...]
[...] dem Oberſten Stoffel ſt Stoffels, [...]
[...] erklärt der Regierungscommiſſar, daß er Stoffel wegen Entwendung von 265. [...]
[...] mit Alkov möbl. oder unmöbl. Ä Ä - - Il Ä - daß Oberſt Stoffel geſter 72 iſt ein Quartier zu zu bezeichnen. Oberſt miethen u. kann ſogl. bezogen wºärung, daß r ſofort [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort