Volltextsuche ändern

3138 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Nürnberger Presse02.12.1875
  • Datum
    Donnerstag, 02. Dezember 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſie im Jahre 1565 gegen die Herrn von Thüngen bei dem Markgrafen Friedrich von Brandenburg in deſſen Eige ſchaft als Lehensherr erhoben. Die Beſchwerde fand dahin Beſcheid, baß es Philipp von Thüngen bei der ſeitherigen Höhe des Mühlzinſes und bei den hergebrachten Frohnen zu belaſſen habe. Doch ſchon im [...]
[...] Die Friſt lief ab, ohne daß die Herrn von Thüngen [...]
[...] arößere Äl der GemeindevÄ abgeſtanden ſei, Ä Ä in der Partie da Gericht aber nahm Beides nicht." Herrn von Thüngen dieſer nach zu leben. [...]
[...] des Ungehorſams der Herrn von Thüngen gleich dem obenerwähnten Prozeſſe [...]
[...] lich die freie Ausübung der katholiſchen Religion in - Juli 1697 erging Definitivſentenz. Thüngen, welche dieſe vor der Achterklärung beſa [...]
[...] des damaligen Hofgerichtes zu Würzburg als des privilegirten Gerichtsſtandes der Freiherrn von Thüngen [...]
[...] von Thüngen unter. Beſtätigung der Sentenz vom Jahre 1755 verwarf. Die gegen dieſes Erkenntniß einge [...]
[...] Und nun wurden die Herrn von Thüngen auf Betreiben der Gemeinde Burgſinn außer Genuß der [...]
[...] weyland Hans Karl von Thüngen, nun Hermann Adam Heinrich von Thüngen und reſp. Dies war der Gegenſtand der Eingangs gedachten Verhandlung, die am 27. Oktober ds. Js im [...]
[...] von Thüngen das „Petitorium“ vorbehalten wurde, [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 29.03.1871
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Freiherr Wilhelm von Thüngen. <- Wenn man einerſeits die Schonungsloſigkeit betrachtet, mit welcher die großen Weltereigniſſe der jüngſten Monate [...]
[...] guten Sache allzufrüh entriſſenen Vorkämpfer zur Ausdauer und zu neuen Thaten zu begeiſtern. * - * , Das Grab des Freiherrn Wilhelm von Thüngen zu Thüngen und Roßbach iſt es, welches uns heute Ge legenheit gibt, die öffentliche Wirkſamkeit eines Mannes vor [...]
[...] gangenen politiſchen Freunden wie Montgelas, Zu-Rhein, Seins heim im Jenſeits vereinte. - - Freiherr von Thüngen hatte das 65. Lebensjahr voll endet. Am 17. Auguſt 1805 zu Thüngen in Unterfranken ge boren, entſtammte er väterlicherſeits einer alten reichsfreiherr [...]
[...] Wahl zum Zollparlamentsabgeordneten erfuhr ſein politiſcher Wirkungskreis eine weitere namhafte Ausdehnung Freiherr von Thüngen war auf dem parlamentariſchen Gebiete eine muſtergültige Erſcheinung. Waren ſchon ſeine unabhängige Lebensſtellung reiche Lebenserfahrung, hohen geiſtigen Talente, [...]
[...] Ausgeſtattet mit einem ebenſo ſtattlichen wie herzgewin nenden Aeußern und einem ſympathiſch klingenden Stimmorgane ſtund Freiherr von Thüngen allzeit ſchlagfertig inmitten des [...]
[...] Gründe vorzuführen. . . . . . . . . - Betrachtet man die verſchiedenen Zweige der politiſchen Wirkſamkeit des Freiherrn von Thüngen, ſo erſcheint er in An [...]
[...] deutſche Programm der ſüddeutſchen Fraction durch die Rede des Freiherr von Thüngen erfuhr, der Argwohn genommen wor den ſein, welcher von den ſüddeutſchen Nationalliberalen in höchſt tendenziöſer Weiſe in Anſehung der Beſtrebungen der [...]
[...] etrLEN. In der Kammer der Reichsräthe fanden die Beſtrebungen des Freiherr von Thüngen auf den Sturz des Miniſterium Hohenlohe zahlreiche entſchloſſene Anhänger ſo, daß am 28. Januar 1870 mit großer Majorität – hierunter 6 Prinzen. [...]
[...] Wären die Staatsmänner Bayerns in den Reihen der Regierung ſowohl als des bayeriſchen Volks in den Fußſtapfen des Freiherr von Thüngen gewandelt, um wie viel anders und beſſer ſtünde es jetzt um Bayern und um Bayerns Zukunft? . In religiöſer Hinſicht war Freiherr von Thüngen als gläubi [...]
[...] beziehungen zwiſchen Staat und Kirche, die gemeinſchaftliche Regelung der äußern Verhältniſſe der Kirchengeſellſchaften durch die weltliche und geiſtliche Gewalt hielt Freiherr von Thüngen aus überwiegenden Nützlichkeitsgründen für beibehaltenswerth und dieſer Anſchauung entſprach auch ſeine Haltung gegenüber [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 25.04.1871
  • Datum
    Dienstag, 25. April 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nekrolog. Freiherr Wilhelm von Thüngen. [...]
[...] Wie die Beſtrebungen des Freiherrn v. Thüngen in der äußern Politik das Gepräge der Offenheit und Ritter lichkeit an fich trugen, ſo war ſeine Wirkſamkeit auf dem [...]
[...] finanzielle Fragen zu regeln galt. Wer ſich des Geſchickes nnd des Eifers erinnert, mit welchem Freiherr v. Thüngen während des Landtages 1863/65 für den von der Kammer der Abgeordneten beſchloſſenen für die Erweiterungen der Volksrechte ſo bedeutungsvollen [...]
[...] auf Einführung der zweijährigen Finanzperioden gerichteten Geſetzentwurf vor den Landtag zu bringen. Das ſchönſte Denkmal hat ſich Freiherr v. Thüngen durch die hervorragende Mitwirkung bei Schaffung der neuen Sozialgeſetze als Vorſtand des bezüglichen Geſetz [...]
[...] mer der Reichsräthe für die gründlichſte Behandlung ſämmt licher Sozialgeſetze kommt dem eifrigen Vorſtande des So ialgeſetzgebungsausſchuſſes Freiherr v. Thüngen zu. Be onders die Gemeindeordnung des dieſſeitigen Bayerns verdankt dem Einfluſſe des Freiherrn von Thüngen eine [...]
[...] fehlvar zur geſetzlichen Frucht entwickeln wird. Ein nicht geringeres Intereſſe und einen nicht weniger günftigen Einfluß äußerte Freiherr von Thüngen auf alle ſeit ſeiner parlamentariſchen Wirkſamkeit in beiden Häuſern des Landtags behandelten wirthſchaftlichen und finanziellen [...]
[...] lichen Aeußerungen über die in dieſe Materien einſchlägigen Geſetzentwürfe und Anträge legen hievon Zeugniß ab. Mit anz beſonderer Vorliebe widmete Freiherr von Thüngen Ä Beſtrebungen der Hebung der landwirthſchaftlichen erhältniſſe und der gleichmäßigen Vertheilnng der Steuer [...]
[...] ſammlungen in den Körperhöhungen die Hoffnung der Wiedergeneſung auf ein geringes Maß herabdrückten. 5 Monate hindurch ertrug Freiherr von Thüngen die qual volle Krankheit mit Ergebenheit in den Willen Gottes, bis er am 1. März 1871 auf ſeinem Stammſchloſſe zu Thüngen [...]
[...] eines wahrhaft treuen Anhängers an das bayeriſche Kö nigshaus und verſicherte in einem huldvollen Handſchreiben die trauernde Wittwe des Frhrn. v. Thüngen ſeiner kgl. Theilnahme. [...]
[...] In der Familiengruft zu Roßbach ruht die irdiſche Hülle des Freiherrn von Thüngen, nachdem dieſelbe viele Dezennien hindurch das Werkzeug eines ſegens - reichen Wirkens geweſen war, ſein Geiſt aber lebt fort in den [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 15.04.1871
  • Datum
    Samstag, 15. April 1871
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wilhelm Frhr. v. Thüngen, [...]
[...] lands, endete ſein an ſchönen Thaten und edeln Be ſtrebungen reiches Leben am 1. März auf ſeinem Stammſitze zu Thüngen in Unterfranken. Er war als Sproſſe eines alten reichsunmittel baren Adelsgeſchlechts am 17. Auguſt 1805 zu Thüngen [...]
[...] gelang, die Vermögensverhältniſſe ſeiner Familie auf ihren früheren blühenden Stand zurückzuführen. Nicht minder glücklich war Frhr. v. Thüngen in ſeinem häuslichen Kreis. In dieſem waltete als treue Lebens gefährtin ſeine Gemahlin Johanna, eine geborene [...]
[...] zahlreichen Kindern und Enkeln zurückgeblieben iſt. An der Wirkſamkeit für die Landesangelegen heiten nahm Frhr. v. Thüngen erſt ſeit dem Jahr 1859 durch Annahme des ihm von dem unterfränkiſchen Wahlbezirk Gemünden angetragenen Abgeordnetenman [...]
[...] nachdem er vorher ſeine Kräfte den Angelegenheiten des unterfränkiſchen Landraths zur Verfügung geſtellt hatte. Am 20. Febr. 1861 wurde Frhr. v. Thüngen zum lebenslänglichen Reichsrath der Krone Bayern [...]
[...] Südſtaaten unter ſich gegenüber den Nordbundſtaaten geſtärkt zu ſehen. Dieſen Beſtrebungen gab Frhr. v. Thüngen vor nehmlich als Referent der Kammer der Reichsräthe über die auf die Erneuerung des Zollvereins bezüg [...]
[...] am Kriege gegen Frankreich ein. Auf dem Gebiete der inneren Politik gehörte Frhr. v. Thüngen jener conſervativen Richtung an, welche an beſtehenden Einrichtungen in ſo lange feſt hält, bis ſich das Bedürfniß zur Aenderung unzweifel [...]
[...] in welcher er die ſicherſte Baſis für den dauernden Frieden zwiſchen Regierung und Volk erblickte. Frhr. v. Thüngen war ein aufrichtiger Freund der Decentraliſation und Selbſtverwaltung, und er mangelte nicht, dieſen Principien einer geſunden Ver [...]
[...] und Herzens, die Lauterkeit und Unermüdlichkeit im Streben nach dem Beſten gewannen dem Frhrn. v. Thüngen die Achtung und das Vertrauen aller Der jenigen, - welche mit ihm in politiſche und ſociale Berührung gelangten. [...]
[...] jenigen, - welche mit ihm in politiſche und ſociale Berührung gelangten. Frhr. v. Thüngen hatte an der dem Kriege mit Frankreich vorhergehenden Seſſion des Landtages noch mit ungeſchwächter Kraft theilgenommen. Die [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 31.03.1871
  • Datum
    Freitag, 31. März 1871
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Freiherr Wilhelm von Thüngen. (Schluß) [...]
[...] «-- Wie die Beſtrebungen des Freiherrn v. Thüngen in der äußern Politik das Gepräge der Offenheit und Ritterlichkeit an ſich trugen, ſo war ſeine Wirkſamkeit auf dem Felde der [...]
[...] jährigen Finanzperioden gerichteten Geſetzentwurf vor den Land tag zu bringen. Das ſchönſte Denkmal hat ſich Freiherr von Thüngen durch die hervorragende Mitwirkung bei Schaffung der neuen Sozial Geſetze als Vorſtand des bezüglichen Geſetzgebungsausſchuſſes [...]
[...] für die gründlichſte Behandlung ſämmtlicher Sozialgeſetze kommt dem eifrigen Vorſtande des Sozialgeſetzgebunsausſchuſſes Freiherr von Thüngen zu. Beſonders die Gemeindeordnung des dieſſeitigen Bayerns verdankt dem Einfluſſe des Freiherrn von Thüngen eine Reihe nützlicher Beſtimmungen und wenn [...]
[...] entwickeln wird. Ein nicht geringeres Intereſſe und einen nicht weniger günſtigen Einfluß äußerte Freiherr von Thüngen auf alle ſeit ſeiner parlamentariſchen Wirkſamkeit in beiden Häuſern des Landtags behandelten wirthſchaftlichen und finanziellen Fragen. [...]
[...] über die in dieſe Materien einſchlägigen Geſetzentwürfe und An träge legen hievon Zeugniß ab. Mit ganz beſonderer Vorliebe widmete Freiherr von Thüngen ſeine Beſtrebungen der Hebung der landwirthſchaftlichen Verhältniſſe und der gleichmäßigen Vertheinng der Steuerlaſten, in welchen Beziehungen er die [...]
[...] von Thüngen körperlich ſehr leidend, und da ſein Patriotis mus ihm eine Rückſichtnahme auf ſeine Geſundheit nicht geſtat tete, ſo kehrte er nach Schluß des Landtags mit erheblich ge [...]
[...] der Kiſſinger Heilquellen führte jedoch in erfreulicher Weiſe nach Verlauf einiger Monate die alten Kräfte wieder zu, ſo daß Freiherr von Thüngen auch im Herbſte und Winter 1869 ſeine parlamentariſche Wirkſamkeit wieder aufnehmen konnte. Allein den neuerlichen Anſtrengungen und vielfachen Aufreg [...]
[...] ſammlungen in den Körperhöhlungen die Hoffnung der Wiederge neſung auf ein geringes Maß herabdrückten. 5 Monate hin durch ertrug Freiherr von Thüngen die qualvolle Krankheit mit Ergebenheit in den Willen Gottes, bis er am 1. März 1871 auf ſeinem Stammſchloße zu Thüngen ſeine edle Seele aus [...]
[...] hängers an das bayeriſche Königshaus und verſicherte in einem huldvollen Handſchreiben die trauernde Wittwe des Freiherr von Thüngen ſeiner königlichen Theilnahme. In der Familiengruft zu Roßbach ruht die irdiſche Hülle des Freiherr von Thüngen, nachdem dieſelbe viele Dezennien [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 23.04.1871
  • Datum
    Sonntag, 23. April 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Freiherr Wilhelm von Thüngen. (Aus der „Augsburger Poſtzeitung.“) [...]
[...] der Abgeordneten erfüllte, weil es nicht zum geringſten Theile in der Folge die Urſache mehrfacher Mißgriffe bil dete, das echt patriotiſche Herz Frhr. von Thüngens mit tiefer Trauer. Die Haltung der patriotiſchen Mehrheit der Abgeordneten Kammer in der Adreßangelegenheit, das [...]
[...] hältniſſes Bayerns zu Deutſchland vollkommen. Obwohl Frhr. v. Thüngen in jener denkwürdigen Reichsrathsrede vom 20. v. Js. als Referent für den die Kriegs-Mittel poſtulirenden Geſetzentwurf, wo er für die ſtets verſicherte [...]
[...] Deutſchlands über Frankreich, mit geringen Hoffnungen für die künftige Stellung Bayerns in Deutſchland kehrte Frhr. v. Thüngen nach der am 21. Juli v. Js. erfolgten Vertagung des Landtags in die Heimath zurück und die Vorſehung fügte es, daß ſich die großen Hoffnungen er [...]
[...] füllten, daß aber auch die Beſtätigung der Richtigkeit der geringen Hoffnungen ihm nicht erſpart blieb. Faſſen wir die Wirkſamkeit Thüngens in der äußern Politik zuſammen, ſo ergibt ſich, daß derſelbe die ſeit 1866 geſchaffene prekäre Lage Bayerns nicht aus dem Auge [...]
[...] ſchädlichen Weiſe zu konſolidiren, oder den Zuſammenſchluß von ganz Deutſchland in echt föderativer Form zu erringen. Frhr. v. Thüngen war ſonach ein ebenſo echter Bayer als aufrichtiger Deutſcher, als Repräſentant jenes richtigen Verhältniſſes zwiſchen bayeriſcher und nationaler Geſinn [...]
[...] Wären die Staatsmänner Bayerns in den Reihen der Regierung ſowohl als des bayeriſchen Volks in den Fußſtapfen des Frhrn. von Thüngen gewandelt, um wie viel anders und beſſer ſtünde es jetzt um Bayern und um Bayerns Zukunft? In religiöſer Hinſicht war Frhr. v. [...]
[...] viel anders und beſſer ſtünde es jetzt um Bayern und um Bayerns Zukunft? In religiöſer Hinſicht war Frhr. v. Thüngen als gläubiger Proteſtant ein entſchiedener An hänger des poſitiven Chriſtenthums und dabei ſo frei von jeder Intoleranz gegen die verſchiedenen Bekenntniſſe des [...]
[...] hänger des poſitiven Chriſtenthums und dabei ſo frei von jeder Intoleranz gegen die verſchiedenen Bekenntniſſe des ſelben, daß er den Katholiken zu Thüngen aus eigenen [...]
[...] ſchaftliche Regelung der äußern Verhältniſſe der Kirchen geſellſchaften durch die weltliche und geiſtliche Gewalt hielt Frhr. v. Thüngen aus überwiegenden Nützlichkeitsgründen für beibehaltenswerth und dieſer Anſchauung entſprach auch ſeine Haltung gegenüber dem im Jahre 1869 der [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 141 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] eit näheren Umſtände ſind intereſſant. Im Jahre 1405 hatte der Freiherr Wilhelm von Thüngen dem Bisthum Würzburg das Schloß Burgſinn mit allen ſeinen Ein- und Zugehörungen abgekauft. Er kam ſolchergeſtalt unter Anderem in den Be [...]
[...] gelegenen Waldungen, welche dermalen auf ea. 8000 bayeriſche Tagwerke geſchätzt werden. 1438 trugen Balthaſar und Siegmund von Thüngen das Kaufobject dem Markgrafen zu Ansbach als Lehn auf 1490 klagten die Burgſinner Bauern gegen die Herren von Thürgen beim Lehnhof zu Ansbach wegen [...]
[...] von ihnen behaupteten Gerechtigkeiten an den Waldungen aber zur geſonderten Klageſtellung verwieſen würden, während die Herren von Thüngen in ihrem bisherigen Beſitz zu ſchützen ſeien. Nun wandte ſich (1495) die Gemeinde Burgſinn, welche ſogar behauptete, freies Reichsdorf zu ſein, mit der [...]
[...] erwirkte ſehr ſchnell, nämlich noch in demſelben Jahre, und ohne weitere Unterſuchung ein vorläufiges (bedingtes) Mandat an die von Thüngen, die Bauern nicht weiter in ihrer Ge markung zu moleſtiren. (Mandatum de restituende et non amplius turbando). Hiergegen konnte natürlich weiter pro [...]
[...] markung zu moleſtiren. (Mandatum de restituende et non amplius turbando). Hiergegen konnte natürlich weiter pro ceſſirt werden. Allein die Herren von Thüngen, ſtolz und im Bewußtſein ihres Beſitzes nicht minder wie ihres Rechtes, die Tragweite des reichskammergerichtlichen Mandates verkennend, [...]
[...] kannt, ſondern auch 1630 dergeſtalt durch Kurmainz voll zogen, daß die Bauern ſogar zu ihrer Schadloshaltung in die ſämmtlichen Güter der Herren von Thüngen inmittirt WUrden. So lag die Sache, als die Linie der Geächteten aus [...]
[...] ſtarb; auf ihre Seitenverwandten und Mitbelehnten konnte ſich die Sache nicht beziehen. Sie und namentlich der kaiſer liche Feldmarſchall Hans Karl von Thüngen reclamirten daher bei dem Reichskammergericht die den Burgſinnern überwieſenen Güter und erwirkten in der That 1692 gegen ſie das Mandat, [...]
[...] Alles einſchließlich des Dorfes Burgſinn und der beregten Waldungen zu reſtituiren. Die Burgſinner behaupteten zwar, daß die Herren von Thüngen ihre vorgeblichen Rechte an dem Dorfe Burgſinn und den Waldungen ja nicht erſt 1626 durch die Acht, ſondern vorher ſchon durch die Sentenz von [...]
[...] von Konſtanz und dem Herzog Eberhard von Württemberg aufgetragen wurde. So kann die Herren von Thüngen 1699 ziemlich wie der zu allen ihren verlorenen Beſitzungen. Aber die Burg ſinner Bauern beruhigten ſich nicht. Sie reichten 17.15 [...]
[...] Sache bei dem Kreis- und Stadtgericht Würzburg wieder aufgriff, welches 1841 auf Grund der rechtskräftig gewordenen Kammergerichts-Sentenz von 1755 die Freiherren von Thüngen zur Herausgabe des Beſitzes der Waldungen, ſowie zum Er ſaze der inmittels gezogenen Nutzungen verurtheilte. - [...]
Würzburger Stadt- und Landbote19.12.1872
  • Datum
    Donnerstag, 19. Dezember 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] hach, Zutheilung zu Miltenberg betr., Ref. v. Roman, abgelehnt. Eingabe dagegen angeeignet von Hrn. Landr Kreß. Antr., St. L. Frhr. v. Thüngen: Berückſichtigung der Stadt Brückenau, für Detailprojektirung betr., Ref. v. Schultes, angenommen. AntrSt. die HH: Schirmer, Braun, Will, Kreß: Erbauung der Aſchaffenb.- [...]
[...] Detailprojektirung betr., Ref. v. Schultes, angenommen. AntrSt. die HH: Schirmer, Braun, Will, Kreß: Erbauung der Aſchaffenb.- Miltenberger Eiſenbahn betr., Ref. Hr. v. Thüngen, angenom men. AntrSt. Herr Landr. Reicherf: Erbauung der Rhönbahn betr, Ref. Herr v. Schultes, angenommen. Antr. St. Frhr. [...]
[...] men. AntrSt. Herr Landr. Reicherf: Erbauung der Rhönbahn betr, Ref. Herr v. Schultes, angenommen. Antr. St. Frhr. Thüngen: Errichtung einer Haltſtelle am ſog. Pfaffenſtege der Elm-Gemündener Bahn, Ref. Herr Schirmer, befürwortet. Äntr.- St. Herr Landr. Kreß: Die Anwendung des Taxregulativs vom [...]
[...] Aenderung befürwortet. Antr.-St. derſelbe: Erhebung des Addi tionalacciſes im ehem. Fürſtenthum Aſchaffenburg, Ref. Herr v. Thüngen, abgelehnt. „Antr.-St. die HH Schirmer uud Kreß: Ä. der Gemeinde- und Stiftungswaldungen, Zwi ſchennutzungen, Ref. Herr v. Thüngen, angenommen. Antrj St. [...]
[...] Herr von Roman: Die Zuwendung von Kreismitteln an die Gj werb- und Lateinſchulen er, Ref. Herr Dr. Funk, angenommen. Antr.-St. Herr von Thüngen: Coursrichtuug des Poſtomnibus [...]
[...] Gemünden-Hammelburg über Göſſenheim-Heßdorf betr., Ref. Hr. Morelli, befürwortet. Antr.-St. Herr von Thüngen: Central fondszuſchuß von 15,000 fl. für Piege und Förderung der Kunſt betr., Ref. Herr. v. Roman. Berückſichtigung unger unterfränk. [...]
[...] Thüngen, angenommen. Antr.-St.. derſelbe: Einführung eines [...]
[...] derk. Regierung zur Würdigung tiºüber zu geben. Antr.-St. Herr Reichert: Zahlungsmittel bei öffentlichen Kaſſen betr., Ref. Herr v. Thüngen, angenommen. Antr. St. Herr Steigerwald: Einführung von Retourbilleten mit 3tägiger Gültigkeit betr, Ref. Herr v. Thüngen, angenommen. Arr.-St. Herr Dr. Lippert: [...]
[...] Einführung von Retourbilleten mit 3tägiger Gültigkeit betr, Ref. Herr v. Thüngen, angenommen. Arr.-St. Herr Dr. Lippert: Umwandlung der Station Obertheres, Ref. Herr v. Thüngen, angenommen. Antr. St. Hr. Landr. Bayer: Geſchwornengerichte betr, Ref. Hr. v. Thüngen, angenommen. Antr.-St. Herr von [...]
[...] angenommen. Antr. St. Hr. Landr. Bayer: Geſchwornengerichte betr, Ref. Hr. v. Thüngen, angenommen. Antr.-St. Herr von Thüngen: Mitgenuß des ehem. Fuld. Amts Brückenau an den Centralſtiftungskaſſen zu Fulda, hier Vergleich mit der Krone Preußen betr, Ref. Herr Dr. Zürn, befürwortet. [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 20.04.1871
  • Datum
    Donnerstag, 20. April 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Freiherr Wilhelm von Thüngen. (Aus der „Augsburger Poſtzeitung.“) (Fortſetzuug.) [...]
[...] Betrachtet man die verſchiedenen Zweige der politiſchen Wirkſamkeit des Freiherrn von Thüngen, ſo erſcheint er in Anſehung der äußeren Politik zuerſt in den Reihen [...]
[...] beſtrebt waren, welche den Zuſammenſchluß von Süd- u. Norddeutſchland auch in formeller Beziehung ermöglicht hätten. Die Anſtrengungen, welche Frhr. vvn Thüngen als Referent über den Zollvereinsvertrag von 1867 für die Gewinnung eines die Majoriſirung der ſüddeutſchen [...]
[...] Hohenlohe als ihren Candidaten gegenüber ſtellten. Schon in den erſten Tagen der Zollparlamentsſeſſion von 1868 war Frhr. von Thüngen in der Lage, bei Ge legenheit der Berathung über den Antrag von Metz und Genoſſen auf Erlaß einer Adreſſe an den König von [...]
[...] liberalen Zollparlaments-Mitglieder als vom Präſidium deſignirter Correferent mit Erfolg zu bekämpfen. In meiſterhafter Weiſe entledigte Frhr. v. Thüngen ſich da Die erwärmende Auf munterung zur gemeinſamen Pflege der zarten Pflanze [...]
[...] Programm der ſüddeutſchen Fraktion durch die Rede des Frhrn. v. Thüngen erfuhr, der Argwohn genommen wor den ſein, welcher von den ſüddeutſchen Nationalliberalen in höchſt tendenziöſer Weiſe in Anſehung der Beſtrebungen [...]
[...] der ſüddeutſchen Partikulariſten in den Herzen der nord deutſchen angefacht worden war. Obwohl Freiherr von Thüngen nach der Rückkehr von der 1. Zollparlaments ſeſſion zu Berlin trotz der dortſelbſt errungenen Erfolge einſah, daß für die Erhaltung des status quo der Selbſt [...]
[...] er die Beſeitigung und Fortſetzung dieſer Miniſter durch willensſtarke Partikulariſten für die 1. Aufgabe erachten. Frhr. v. Thüngen ward, ſo viel an ihm lag, dieſer Aufgabe gerecht, und ließ ſich durch die für ſeine ritterliche Denkungsart unzweifelhaft ſehr empfindlichen Verdächtig [...]
[...] nicht im Geringſten beirren. In der Kammer der Reichsräthe fanden die Beſtreb ungen des Frhrn. v. Thüngen auf den Sturz des Mini ſterium Hohenlohe zahlreiche entſchloſſene Anhänger, ſo daß am 28. Jan. 1870 mit großer Majorität – hier [...]
Schweinfurter Tagblatt29.12.1871
  • Datum
    Freitag, 29. Dezember 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 7
[...] - - Aus der Freiherrl. v. Thüngen'ſchen Waldparzelle Sternberg bei Thüngen an - - - ſtoßend an das kgl. Revier Binsfeld (Gramſchatzer Wald) werden . [...]
[...] im ÄF Adler (Weichſelfelder) in Thüngen be Cariſtadt aM., folgende Stammſortimente an den [...]
[...] - - - - Aus der Freiherrl. v. Thüngen'ſchen Waldparzelle Sternberg bei Thüngen an - ſtoßend an das kgl. Revier Binsfeld (Gramſchatzer Wald) werden . ZMoutag, den 15. Januar ds. Js. [...]
[...] ZMoutag, den 15. Januar ds. Js. ÄFEHE früh 11 Uhr Gaſthauſe zum Adler (Weichſelfelder) in Thüngen bei Carlſtadt a. M., folgende Stammſortimente an den -- # verkauft: 140 Eichenabſchnitte, wovon die Hälfte zu Holländerholz vorzüglich geeignet, [...]
[...] 6 Buchenabſchnitte. Strichsliebhaber werden hiemit eraebenſt eingeladen. - %). - Frhr. v., Thüngen'ſches Forſtamt. à Carl Frhr. v. Thüngeu. [...]
[...] - -im Fjºſej Adler (Weichſelfelder) in Thüngen Meiſtbietenden verkauft: [...]
[...] - Aus der Freiherrl. v. Thüngen'ſchen Waldparzelle Sternberg bei Thüngen A ſtoßend an das kgl. Revier Binsfeld (Gramſchatzer Wald) werden . [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort