Volltextsuche ändern

3903 Treffer
Suchbegriff: Tirschenreuth

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der BauernfreundNo. 012 06.1874
  • Datum
    Montag, 01. Juni 1874
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mallersricht, Bezirk Weiden. 1. Preis: 150 Mark für Bullen Nr. 18 des Stock, Andreas, von Groſchlattengrün, Bezirk Tirſchenreuth. 2. Preis: 100 Mark für Bullen Nr. 19 des Schön von Burg treswitz, Bezirk Vohenſtrauß. [...]
[...] treswitz, Bezirk Vohenſtrauß. 3. Preis: 50 Mark für Bullen Nr 5 des Hofmann, Pächter von Fuchsmühl, Bezirk Tirſchenreuth. 3. Preis: 50 Mark für Bullen Nr. 9 des Hankl, Michael, von Mitterteich, Bezirk Tirſchenreuth. [...]
[...] c) Kalbinen: - - 1. Preis: 120 Mark für Kalbin Nr. 20 des Ott, Franz, von Mitterteich, Bezirk Tirſchenreuth. 2. Preis: 80 Mark für Kalbin Nr. 25 des Kreiner von Weiden, Bezirk Weiden. " - [...]
[...] e) Arbeitsochſen: - - 1. Preis: 100 Mark für ein Paar Ochſen Nr. 43 und 44 des - Buchner, Thomas, von Wieſau, Bezirk Tirſchenreuth. - 2. Preis: 80 Mark für ein Paar Ochſen Nr. 49 und 50 des Wieſend von Kulmain, Bezirk Kemnath. [...]
Der Bauernfreund30.10.1875
  • Datum
    Samstag, 30. Oktober 1875
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] jahre bei Meier, Leonhard, Bauer in Holzheim, Bez.-C. Neumarkt – Fröhlich, Anna, 21 Dienſtjahre bei Fröhlich, Katharina, Bauerswittwe in Schönfeld, B.-C. Tirſchenreuth. – Häusler, Katharina, 19% Dienſt jahre bei Schuh, Klara, Bauerswittwe in Pondorf, Bez-C. Wörth. [...]
[...] jahre bei Graf, Joh. Georg, Landwirth in Eckertsfeld, B.-C. Sulz bach. – Franz, Franziska, 17 Dienſtjahre bei Gebrüder Adam, Oekonomen in Tirſchenreuth. -- Bahr, Magdalena, 16% Dienſt jahre bei Wagner, Georg, Bauer, in Eichelburg, Bez.-C. Hilpoltſtein. – Haindl, Thereſia, 15°/4 Dienſtjahre bei Deml, Andreas, Oekonom [...]
[...] – Haindl, Thereſia, 15°/4 Dienſtjahre bei Deml, Andreas, Oekonom in Wörth. – Franz, Katharina, 15°/4 Dienſtjahre bei Gebrüder Adam, Oekonomen in Tirſchenreuth. – Bauer, Anna, 15 Dienſt jahre bei Schels, Joſeph, Metzger und Oekonom in Tirſchenreuth. [...]
[...] Bezirks-Comité Cham. – Bezirks-Comité Regenſtauf. – Bezirks Comité Roding. – Bezirks-Comité Vohenſtrauß. – Bezirks-Comité Weiden. – Hauer, Oekonom in Mitterteich, Bez.-C. Tirſchenreuth. Obſt. Große ſilberne Medaille. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)29.05.1873
  • Datum
    Donnerstag, 29. Mai 1873
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 23 Stadtamhof . - . 154 14 262 21 24 Sulzbach . . . . . | 87 11 121 11 25 Tirſchenreuth . - . 115 16 113 14 26 Vilseck . . . . . . 32 Z 31 2 27 Vohenſtrauß . . . | 294 34 290 32 [...]
[...] für dieſen braunen Rindviehſchlag auch Voigtländer- oder Weidauervieh genannt, welches in den Bezirken Erben dorf, Tirſchenreuth, Waldfaſſen, Vohenſtrauß, Weiden [...]
[...] Und ſomit werden im Jahre 1873 die erſten drei Preiſevertheilungen im Stammzuchtbezirke zu Weiden, Tirſchenreuth und Vohenſtrauß nach den hiefür unterm 10. Dezember 1872 feſtgeſetzten Bedingungen, ſtattfinden, worüber wir ſeiner Zeit das Nähere berichten werden. [...]
[...] 15 Stadtamhof - 7,84 29928461131283 2441945,1 16 Sulzbach - - - - - - . 6,36 18123362 66 1078 521776,2 17 Tirſchenreuth . . . . . 12,87 28641 482 32461121 452,03 18 Velburg - - - - - - 13,41 24940 899 21 2697 59024513,1 19 Vohenſtrauß . . . . . . . . 8,00 23190172 – 335 168 622,1 [...]
[...] Bemerkungen. 1) In dieſer Tabelle wird die geringe Zahl der Bienenvölker in den Bezirken Tirſchenreuth und Vohenſtrauß auffallen, wo auf die Quadratmeile nur 45 und beziehungsweiſe 62 Bienenvölker treffen, während [...]
[...] bei der Haushaltung des Diſtrikts-Krankenhauſes in Sünching, und dann auch das landwirth. Kränzchen in Pfaffenreuth, Bezirks-Comité Tirſchenreuth, und der ſehr ſtrebſame Landwirth Joſeph Amann in Regenſtauf Verſuche begonnen mit der Züchtung franzöſiſcher Kaninchen. [...]
[...] XV. Bezirksamt Tirſchenreuth. 1) Tirſchenreuth mit 12 Schülern, 2) Falkenberg . . . . „ 15 ſ. [...]
[...] Stadtamhof 5 61 Sulzbach . Z 27 Tirſchenreuth 5 | 110 Velburg 8 | 168 Vohenſtrauß . . 5 | 118 [...]
[...] 22 ff - Regenſtauf * . * 16 23 Sulzach . . | Ahlfeld . s • 24 Tirſchenreuth Mähring . . | 41 25 Velburg Lutzmannſtein . . . 6 26 // - Hauſen . . . | 14 [...]
[...] Die Bezirks-Comités Erbendorf, Neuſtadt, Weiden und Tirſchenreuth haben den ſehr tüchtigen und fleißigen Anton Egeter von Windiſcheſchenbach als Wandergärtner aufgeſtellt, wozu wir einen jährlichen [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)22.09.1877
  • Datum
    Samstag, 22. September 1877
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ä des Schul- und Kirchen-Dienſtes zu Wernersreuth, kgl. Bezirksamts Tirſchenreuth. – Die Wiederbeſetzung des Schul- und Kirchendienſtes zu Seebarn, kgl. Bezirksamts Neunburg v./W. – Fourage- Durchſchnittspreiſe pro Monat Auguſt 1877. – Erledigung der kath. Pfarrei Mühlbach, k. Bezirksamts Hemau. – Wiederbeſetzung des erſten Knabenſchu'dienſtes und der Organiſtenſtelle zu Cham. -- [...]
[...] Die Wiederbeſetzung des Schul- und Kirchendienſtes zu Wernersreuth, k. Bezirksamts Tirſchenreuth, betreffend. [...]
[...] Der erledigte Schul- und Kirchen-Dienſt zu Wernersreuth, kgl. Bezirksamts Tirſchenreuth, wird hiemit behufs der Wiederbeſetzung zur Bewerbung aus geſchrieben. [...]
[...] Stadtamhof, „ 836 194 130 Sulzbach, 750| 4 – 288 Tirſchenreuth, „ 8 – 3 – 233 Velburg, 631 610 448 Vohenſtrauß, // 850 550 425 [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)05.01.1878
  • Datum
    Samstag, 05. Januar 1878
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sulzbach I Sulzbach II Tirſchenreuth [...]
[...] Martin Kummer, Schullehrer in Sulzbach Johann Adam Troppmann, Hauptlehrer in Tirſchenreuth Johann Peißner, Schullehrer in Vilseck Joh. Nep. Peter, Hauptlehrer in Vohenſtrauß [...]
[...] Der durch Verſetzung des Lehrers Georg Böckler ledigte Schul- und Kirchen-Dienſt zu Otttengrün, k. Bezirksamts Tirſchenreuth, iſt vom 1. Januar 1878 anfangend dem bisherigen Schulverweſer Michael Hutzler von Untergrafenried, Bezirkamts Waldmünchen, auf [...]
[...] kgl. Bezirksamts Regensburg, iſt vom 15. Januar 1878 anfangend dem bisherigen Schullehrer Auguſt Oittner in Schönkirch, Bezirksamts Tirſchenreuth, übertragen worden. [...]
Amberger Tagblatt16.05.1872
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1872
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 5
[...] den 178 tauglich, 128 untauglich und 36 zeitlich untauglich befunden, 16 zeitweiſe befreit, 6 Freiwillige, 1 Unwürdiger. * Tirſchenreuth, 14. Mai. Am 10. d. Mts. ſtürzte die Gie belwand eines zur Einlegung in Angriff genommenen Gebäudes unver muthet zuſammen und beſchädigte den 61jährigen Zimmermann Johann [...]
[...] belwand eines zur Einlegung in Angriff genommenen Gebäudes unver muthet zuſammen und beſchädigte den 61jährigen Zimmermann Johann Kneidl von Tirſchenreuth neben einem Beinbruch an der Bruſt und dem Kopfe derart, daß er bereits am 2. Tage nach dem Unfalle ſeinen Geiſt aufgab. – Am 13. d. Mts. Nachts 10 Uhr ſchlug der [...]
[...] Mayer in Nabburg verſteigert der zum Ver ſteigerungsbeamten ernannte k. Notar Schäffler in Tirſchenreuth am Samſtag, den 20. Juli 1872, Vormittags 10–11 Uhr, [...]
[...] Samſtag, den 20. Juli 1872, Vormittags 10–11 Uhr, in ſeinem Amtszimmer in Tirſchenreuth die in den Steuergemeinden Tirſchenreuth und Großklenau, k. Landgerichts und Rent [...]
[...] die in den Steuergemeinden Tirſchenreuth und Großklenau, k. Landgerichts und Rent amts Tirſchenreuth, gelegenen Realitäten der Zeugmacherseheleute Johann und Anna Giggl berger in Tirſchenreuth, beſtehend in dem [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)10.10.1877
  • Datum
    Mittwoch, 10. Oktober 1877
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ung des Schul-Dienſtes an der oberen Knabenſchule zu Mitterteich, Bezirks-Amts Tirſchenreuth. – Ä der erledigten [...]
[...] Die Wiederbeſetzung des Schul-Dienſtes an der obern Knabenſchule zu Mitterteich, Bezirksamts Tirſchenreuth, betreffend. Der kath. Schul-Dienſt an der obern Knaben ſchule zu Mitterteich, Bezirksamts Tirſchenreuth, [...]
[...] bureau dahier Alexander Knab vom 16. Oktober lauf. Js. beginnend zum proviſoriſchen k. Oberförſter auf das Revier Büchelberg, k. Forſtamts Tirſchenreuth, zu befördern. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)16.11.1878
  • Datum
    Samstag, 16. November 1878
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 15. Tirſchenreuth. I. Kirch e n we ſe n. [...]
[...] kirchthurm und an der Pfarrkirche mit einem Aufwande von 929 / 36 3 ausgeführt. In Tirſchenreuth wurde die Peterskirche reſtaurirt, ein neuer Hochaltar hergeſtellt und der Geſammtkoſten Aufwand zu mehreren 1000 % durch Wohlthäter aufge [...]
[...] Für Armenzweckeleiſtete der Diſtrikt Tirſchenreuth 4266 % 74 3. und der Diſtrikt Waldſaſſen 4313./ 123 [...]
[...] Die Diſtriktsgemeinde Tirſchenreuth verwendete für Kunſtbauten auf ihren Diſtriktsſtraſſen aus eigenen Mitteln 3273 % 24 3 und die Diſtriktsgemeinde Wald [...]
[...] Mitteln 3273 % 24 3 und die Diſtriktsgemeinde Wald ſaſſen 3102 / 40 3. Die Stadtgemeinde Tirſchenreuth ließ eine der frequenteſten Straſſen in einer Strecke von 200 m aus Conmunalmitteln umpflaſtern; Koſtenaufwand 2000 / [...]
[...] IV. Land- und Forſt wirthſchaft. In Waldſaſſen, Mitterteich, Bärnau und Tirſchenreuth hat je eine Preiſevertheilung für Jung vieh ſtattgefunden, wozu aus Centralfonds die Mittelfloßen. Die betreffenden Gemeinden haben ſich durch Ueber [...]
[...] Sicherungsmaßregeln bei deren Aufſtellung und für würdige Abhaltung der Preiſevertheilung betheiligt. Die Stadtgemeinde Tirſchenreuth hat eine an ihre Communalwaldung anſtoßende Oedung mit einem Aufwande von mehreren 100 % aufgeforſtet. [...]
[...] Die Wiederbeſetzung des Schul-Dienſtes zu Lengenfeld k. Bezirksamts Tirſchenreuth. [...]
[...] Der kath. Schul-Dienſt zu Lengenfeld, kgl. Bezirksamts Tirſchenreuth, wird hiemit Behufs der Wieder beſetzung zur Bewerbung ausgeſchrieben. [...]
[...] belegt, bis längſt e n s 15. Dezember l. J s. bei der k. Diſtriktsſchulinſpection Tirſchenreuth in Wondreb einzureichen. Verſpätete oder hierorts unmittelbar eingereichte Ge [...]
Neue Würzburger Zeitung19.09.1870
  • Datum
    Montag, 19. September 1870
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] burg. – Sold. Joh. Weiß, 3. C., von Godlricht, B.-A. Amberg. – Sold. Mich. Bäuml, 3. C., von Velburg. – Sold. Engelbert Wagner, 3. G., von Waldſaſſen, B.-A. Tirſchenreuth. – Sold. Mart. Koller, 3. C. von Amverg. – Sold. Georg Nagler, 3. C., von Neumühle, B.-A. Am berg. – Sold. Karl Eckmaier , 4. C., von Wieſau, B. A. Tirſchen [...]
[...] von Donauſtauf, B.-A. Regensburg. – Corp. Xaver Pöllmann, 4. C., von Waldershof, B.-A. Tirſchenreuth. – Corp. Joſ. Harvoll, 4. C., von Cham. – Corp. Joſ. Frhr. v. Lochner, 4. C., von Lintach, B.-A. Am berg. – Corp. Max Berg, 1. C., von München. – Corp. Adam Strehl, [...]
[...] B.-A. Waldmünchen - Sold. Job. Kick, 1. C., von Hirſchau, B.-A. Am berg. – Sold. Wolfg. Pappenberger, 1. C., von Fuchsmühl, B.-A. Tirſchenreuth. – Sold: Joh. Zrenner, 1. C., von Mitterteich, B.-A. Tir ſchenreuth. – Sold. Mart. Gruber, 1. C., von Lengenfeld, B.-A. Vel. burg. – Sold. Georg Ritz, 1. C., von Wutſchdorf, B.-A. Amberg. – [...]
[...] B.Ä. Neuſtadt a/W. – Sold Heuber, 1, C-Soid. Antj : C. von Theuern, B: A. Amberg. – Sold. Joh. Feuerer, j Waldſaſſen, º.-A. Tirſchenreuth. – Sold. Georg Schert,"1. G. j Ehenfeld, B.-A. Amberg. – Sold. Mich. Schnidt II., 1. C., von Unter auerbach, B.-A. Eſchenbach. – Sold. Georg Weizer, 1. C., von Mitter [...]
[...] von Benkhof, B.-A. Amberg. – Sold. Joh. Kick, 2. C., von Enzenricht, B.-A. Vohenſtrauß. – Sold. Amt. Nattermüller, 2. C., von Neualbern reuth, B.-A. Tirſchenreuth. – Sold. Joſ. Birzer, 2. E., von Hartenricht, B.-A. Burglengenfeld. – Sold. Gg. Stubenrauch, 2. C., von Neudorf, B.-A. Vohenſtrauß. – Sold. Wolfg. Grüner, 2. C., von Großſchlatten [...]
[...] B.-A. Burglengenfeld. – Sold. Gg. Stubenrauch, 2. C., von Neudorf, B.-A. Vohenſtrauß. – Sold. Wolfg. Grüner, 2. C., von Großſchlatten rün, B.-A. Tirſchenreuth. – Sold. Gg. Ä 2. C., von Bodenſtein, : A. Roding. – Sold. Joh. Heinl, Ä. C., von Kirchenthumbach, B.-A. Eſchenbach. – Sold. Joh. Ried, 2. C., vou Hauſen, B.-A. Velburg. – [...]
[...] Langenbruck, B.-A. Amberg. – Sold. Joh. Hirteis, 2. C., von Velburg. Sold. Joh. Engelbauer, 2. C., von Lintach, B.-A. Amberg. – Sold. Engelbert Frank, 2. C., von Pilmersreuth, B.-A. Tirſchenreuth. – Sold. Jak. Keil, 2. C., von Lixenried, B.-A. Waldmünchen. – Sold. Mich. Leißner, 2. C., von Altmannshof, B.-A. Amberg. – Sold. Gg. Müller, [...]
[...] Duttenhofen, B.-A. Velburg. – Sold. Mich: Ederer, 3. C., von Bern ried, B.-A. Waldmünchen. – Sold. Ant. Eiſer, 3. C., von Ottengrün, B.-A. Tirſchenreuth. – Sold. Chriſtoph Fikentſcher, 3. C. – Sold. Gg. Hanauer, 3. C., von Papiermühle, B.-W. Vohenſtrauß. – Sold. Michael Lößl, 3. C., von Winklarn, B.-A. Neunburg v/W. – Sold. Joh. Röſch, [...]
[...] WO Kürtenjäh B.-A. Sulzbach. – Sold. Gg. Schottenhammel, 5. C., von Sonnenried, B.-A. Neunburg v/W. – Sold. Joh. Schmeller, 5. C., von Griesbach, B.-A. Tirſchenreuth. – Sod. Joh. Käsbauer, 5. C., von Schwarzhofen, B.-A. Neunburg v/W. – Sold. Frdr. Gläßner, 5. C., von Mörſch, B.-A. Frankenthal. – Sold. Pet. Lorenz, 5. C. – Sold. Ro [...]
[...] von Hub, B.-A. Sulzbach. – Gefr. Winterſtein, 8. G., von Freibung, B. A. Amberg. – Gefr. Vine. Schöner, 8. C., von Neualbenreuth, B.-A. Tirſchenreuth. – Gefr. Chriſtian Schärtl, 8. C., von Zeltenreuth, B.-A. Eſchenbach. -– Gefr. Paul Hirn, 8. C., von Sitzambuch, B.-A. Nabburg. Sold. Seb. Erras, 8. C., von Krickelsdorf, B.-A. Amberg. – Sold. Gg. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)23.02.1870
  • Datum
    Mittwoch, 23. Februar 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 96 Einw. 15,858. Rues Ludwig prakt. Arzt und Gefangen - Anſtalts-Arzt 97 Tirſchenreuth Tirſchenreuth Tirſchenreuth Pechmann Heinr. Frhr v.k. Bezirksarzt I. Cl. 98 Gamringer Anton prakt. Arzt Ä - Bärnau Schramm Georg prakt. Arzt [...]
[...] Geburts-Ort. – – – – – – Stand. # oder Lizenz. Staats Jahr. Mouat. Tag. ä. Schluß-Prüfung. dienſt. Tirſchenreuth 1823 | Januar 23 | verheirathet 1850 | 1848 | 1850 1850 - - Schwandorf 1811 | April 6 W. | 1839 | 1841 1841 Amberg 1843 | Auguſt - 14 | ledig 1868 1869 | 1869 | 1869 [...]
[...] Berching 1796 | März 18 f7 1825 | 1826 | 1826 1827 1833 Rockenhofen 1827 | Juni 13 W. 1856 | 1857 | 1859 | 1860 Tirſchenreuth 1819 | Februar 15 1841 | 1843 | 1844 | 1844 1864 Zweiter Bºgen zum Kreis Amtsblatte. Stick 15. 1870. 15 [...]
[...] Innerhalb des Regierungs-Bezirkes ſind übergeſiedelt: Dr. Ludwig Eſer von Schwandorf nach Furth, Dr. Anton Gamringer von Rötz nach Tirſchenreuth. [...]
[...] 27 Regenſtauf f – | – – 2 9 – 10 1 2 1 | – 28 Sulzbach ff Sulzbach 7 4 | - |– 2 3 –14 1 – 1 | – 29 Tirſchenreuth Ay Tirſchenreuth f/ 1 | – 4 – 17 1 1 1 | – Z0 Waldſaſſen ff. 2 | – – – 4 –13 2 – | 1 | 2 31 Velburg 7 Parsberg f. 3 – 5 – 7 2 – 1 1 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort