Volltextsuche ändern

283 Treffer
Suchbegriff: Vierzehnheiligen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schweinfurter Tagblatt10.09.1872
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vierzehnheiligen. Familienverhältniſſe halber beabſichtige ich mein An weſen zu Vierzehnheiligen, beſtehend aus gut eingerichtetem [...]
[...] ellen vom Sta i Wer Vierzehnheiligen kennt, wird den Verkehr der Fremden und Wallfahrer nicht nur aus Bayern, ſon dern ſogar aus Preußen und Böhmen nicht zu unter [...]
[...] Nähere Auskunft ertheilt der Beſitzer Ambros Pabſt in Vierzehnheiligen. [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 13.10.1876
  • Datum
    Freitag, 13. Oktober 1876
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Von Kaplan v. Buſeck. Es iſt der 22. September 1876. Im Hoſpize zu Vierzehnheiligen übernachtet – hatte ich um /27 Uhr am Gnaden-Altare in der Wallfahrts-Kirche die hl. Meſſe [...]
[...] Leſer ein, mich im Geiſte zwiſchen 7 und 8 Uhr auf den Staffelberg zu begleiten. Da wir von Vierzehnheiligen aufbrechen, erfreut uns bereits heller, erquickender Sonnenſchein. Der Weg ſteigt anfangs [...]
[...] oder Frühlings-Tage am frühen Morgen – ven Berg zu beſteigen. Iſt dir der Weg über Vierzehnheiligen zu beſchwerlich, kannſt du auch den kürzeren von Staffel ſtein aus wählen. Während Fremde aus [...]
Neue Ingolstädter Zeitung28.09.1872
  • Datum
    Samstag, 28. September 1872
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] beutet werden. Die ganze Einrichtung iſt ſehr einfach. Ein Freund unſerer Zeitung berichtet uns über die Jubiläumsfeierlichkeit von Vierzehnheiligen, wie folgt: Nachdem ich von Vierzehnheiligen glücklich zurück bin, will ich, Ihrem Wunſche entſprechend, Ihnen über den Verlauf [...]
[...] Es wurden gegen 30 Tauſend Communionen ausgetheilt und es wären noch mehr geweſen, wenn nicht die Ä in Vierzehnheiligen ſelbſt hätte geſchehen müſſen. Als Prediger traten auf Ä Fehlner, Domkapitular Schmid, die beiden Dr. Körber aus Bamberg, Dr. [...]
[...] geeilt ſind. In der Schlußpredigt waren wenigſtens 12 Tauſend Menſchen gegenwärtig (ſoviel faßt die Kirche mit genauer Noth), in Vierzehnheiligen ſelbſt an dieſem Tage wenigſtens 18 Tauſend Menſchen. Meinen Sie nicht, es ſei dieß ein ächt katholiſches Meeting geweſen [...]
Schweinfurter Tagblatt11.09.1872
  • Datum
    Mittwoch, 11. September 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] ger Vierzehnheiligen. Familienverhältniſſe halber beabſichtige ich mein An 0 Ä zu Vierzehnheiligen, beſtehend aus gut eingerichtetem [...]
[...] Nürnberger Maß) Gerechtigkeitsholz und 3 Schock Wellen vom Staate... habe Wer Vierzehnheiligen kennt, wird den Verkehr der he remden und Wallfahrer nicht nur aus Bayern, ſon AndÄ ſogar aus Preußen und Böhmen nicht zu unter [...]
[...] 6mor in Vierzehnheiligen. Zu erfragen in der Expedition. daß Eine Wohnung an der Mainausſicht mit 3Zim- TSoda- und Selterswaſſer in ſtets friſcher Fül Schwuern iſt an eine ruhige Familie zu ve en und ſo- lung vorräthig in der ters ': - - [...]
Bamberger Volksblatt30.08.1872
  • Datum
    Freitag, 30. August 1872
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 7
[...] Vierzehnheiligen. (Fortſetzung und Schluß). Auch hier bildete ſich die ſchon vorher verbreitete Bruderſchaft zu den 14 Heiligen, welche allerdings, wie die [...]
[...] einen Herrn v. Lobkowitz geſchah und in dem böhmiſchen Ciſterzienſerſtift Heiligenkrone die Ä blühte u. ſ. w. eber die durch die Vierzehnheiligen in Frankenthal gewirkten Wunder hat P. Simon Schreiner, Prior zu Langheim ein zuerſt in Nürnberg, dann zu Bamberg gedrucktes Buch neu herausgegeben 623, [...]
[...] Thürmen neue Glocken. Sein Nachfolger zu Langheim, Petrus 1I. begehrte und erlangte von Papſt Paul V. die Beſtätigung der Bruder ſchaft zu den Vierzehnheiligen, um den faſt erloſchenen Eifer wieder zu entflammen. Er erhielt ſie unterm 26. Nov. 1610 ſammt zwei äußerſt Ä begabten vollkommenen Abläſſen für die Bruderſchafts [...]
[...] den erſten Stein zu der heute ſtehenden Kirche. Papſt Benedikt XIV. (d. d. Rom 7. Febr. 1753) erteilte hiezu allen Gläubigen die nach Vierzehnheiligen wallfahrten, einen ewig währenden vollkommenen Ablaß auf einen beliebigen Tag im Jahr zu gewinnen. Das Bauprojekt war großartig angelegt. Der eifrige Stephan [...]
[...] Herzog von Coburg ſammt Gemahlin und Hofſtaat zum Beſuche kamen. Durch die Säkulariſation 1803 ging die herrliche Abtei Langheim zu Grunde und ihre Filiale Vierzehnheiligen wurde der Pfarrei Staffel ſtein zugeteilt. Dieſe Ereigniſſe ſchadeten auch der Wallfahrt. Sie verlor einen großen Theil ihres Schmuckes, die meiſten ihrer Kirchen [...]
[...] iſt tief und majeſtätiſch. Der Gottesdienſt war nur kurze Zeit unter brochen. Die penſionirten Ordensprieſter des aufgehobenen Dominikaner kloſters zu Bamberg wurden nach Vierzehnheiligen verſetzt und wohnten in dem ſchönen Probſteigebäude, das ſich die Langheimer Mönche zur Abſteig errichtet hatten. Sie warteten der Wallfahrt ſehr eifeig. Nach [...]
[...] Zuſtande wieder. Unter den neuen Gemälden von Palme reichen wir wenigſtens dem ober der Orgel, das die hl. drei Könige vorſtellt, die Palme. Unter den ober dem Hochaltar gemalten Vierzehnheiligen iſt das Martyrium des hl. Dionyſius in einer mehr als ſeltſamen Weiſe aufgefaßt. [...]
Die GartenlaubeNo. 041 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach dem fränkiſchen Gnadenorte „Vierzehnheiligen“ zur Feier des großen Kirchenfeſtes, auf welches während des ganzen Sommers [...]
[...] vierzehn heiligen Nothhelfern geweihten Kirche von Frankenthal, oder wie ſie im Munde des Volks kurzweg bezeichnet wird, der Kirche von Vierzehnheiligen. Aus dem erſten Zuge von Bamberg thalauſwärts waren Hunderte von Menſchen, Städter wie Landleute, in Staffelſtein [...]
[...] ausgeſtiegen, zu gleicher Zeit war thalabwärts von Lichtenfels und Kulmbach ein Zug angelangt, der ebenſo viele Ankömmlinge entlud. Welcher Weg nach Vierzehnheiligen führe, darnach brauchte man an dieſem Sonntagsmorgen nicht zu fragen, man durfte nur der Menſchenmaſſe Ä welche ſich um das [...]
[...] „Als ob die Menſchheit auf der Wand'rung wäre.“ Von unten herauf ertönten die Geſänge, ſchmetterten die Trompeten, von den Thürmen von Vierzehnheiligen herab läuteten die Glocken und die Nachbarkirchen von Staffelſtein und Lichten ſels und zuletzt noch die Glocken von dem gegenüberliegenden [...]
[...] heißen worden, mit der Frage, was ſeines Begehrs ſei. Da antwortete mit feiner Stimme das Kind: „Ich bin das Chriſtkind und dieſe hier ſind die vierzehnheiligen Nothhelfer. Wir begehren hier eine Capelle zur Ruhe. Sei Du unſer Diener, ſo wollen wir auch Deine Diener ſein.“ Darauf waren die fünfzehn Er [...]
[...] Die Mönche von Langheim hatten Glück mit ihrem neuen Wunder- und Gnadenorte: die Zahl der Andächtigen, die „ſich nach Vierzehnheiligen verſprachen“, wuchs von Jahr zu Jahr, bis der Bauernkrieg kam und die Aufſtändiſchen im Maingrunde, die es beſonders auf Stiftsgebiete und die Geiſtlichkeit abgeſehen [...]
[...] ſich auf dem grünen Bergvorſprunge das Gotteshaus wieder, und als ob in dieſe Thäler nie Name und Wort des großen Kirchenreformators gedrungen wären, ging in Vierzehnheiligen das alte Treiben in erhöhtem Maße fort. Der Bamberger Fürſtbiſchof hatte zur völligen Niederwerfung proteſtantiſcher [...]
[...] aus der Kirche von Vierzehnheiligen wurden aller Schmuck und ſämmtliche Koſtbarkeiten hinweggenommen und Vieles wanderte in die unergründlichen Taſchen bairiſcher Beamten, die damals [...]
[...] für die Kirche ſelbſt von keinem ſo großen Nachtheil; die alten häßlichen Kuppeln der Thürme wurden durch ſchlanke, ſpitze Dächer erſetzt, und ſo ſind heute noch Vierzehnheiligen auf dem linken und drüben Banz auf dem rechten Mainufer durch ihre reiche und ſtattliche Architectur, durch ihre Lage auf hohen grünen [...]
[...] Bergeshalden, der Schmuck und Stolz des Frankenlandes. Aber leider iſt, während Banz eine lange Zeit hindurch durch ſeine Kloſterſchule eine Zierde der Wiſſenſchaft war, Vierzehnheiligen heute noch dem frommen Wahne und Wunderglauben dienſtbar, wie vor vierhundert Jahren. [...]
Bamberger Volksblatt29.12.1875
  • Datum
    Mittwoch, 29. Dezember 1875
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 2
[...] Lokales und Berntiſchtes. Grund feld. Das Kloſter und der Wahlfahrtsort Vierzehnheiligen gehört zur Gemeinde Grundfeld. Dieſe Gemeinde nun hat den Patres und Fratres des [...]
[...] Gemeinde Grundfeld. Dieſe Gemeinde nun hat den Patres und Fratres des Kloſters Vierzehnheiligen das Heim aths recht unentgeldlich verliehen. Die Leute ſagen: Wir laſſen uns unſere Franziskaner [...]
Der schwäbische Postbote (Neue Augsburger Zeitung)Der schwäbische Postbote 17.10.1876
  • Datum
    Dienstag, 17. Oktober 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Wertingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Än Ufern des Mains und gab es ſeit vielen Jahrhunderten, wenn dort drüben von Ähe rechts die Benediktiner zu Banz zum Feſte läuteten, oder von der Höhe links Äskaner von der Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen die Wallfahrer zur Andacht ” oder von dem Walde her die Ciſterzienſer ihre Horen und das Ave ankündigten. M Majeſtätiſch präſentirt ſich Schloß Banz, jetzt Beſitz des Herzogs Max von [...]
[...] sº Schönj Dem Banzberge gegenüber am linken Mainufer liegt auf faſt gleicher Höhe das *che Frankenthal die alte Wallfahrt: Vierzehnheiligen, auf der Stelle des [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)21.04.1878
  • Datum
    Sonntag, 21. April 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 4
[...] beſchaffen. In Vierzehnheiligen wird vom Hydrauliker und ſparſam bekannte hieſige Fiſchermeiſter L. Brand Herrn Dumbeck aus Nürnberg eine neue Waſſerleitungſtetter in Geſchäftsangelegenheiten nach Engelhartszel, hergeſtellt, durch welche mittelſt hydrauliſchen Stoßwid-kehrte dort gar nicht ein, ſondern fuhr dort über die [...]
[...] hergeſtellt, durch welche mittelſt hydrauliſchen Stoßwid-kehrte dort gar nicht ein, ſondern fuhr dort über die ders das Waſſer aus dem ſogenannten Schönthal – Donau, um auf der bayeriſchen Seite nach Hauſe zu ſüdweſtlich von Vierzehnheiligen – auf 1200 m. Ent-gehen. Als er vor dem Wirthshauſe zu Jochenſtein fernung und 70 m. jenkrechter Höhe zum Plateau Vier-vorbeiging, klopfte man ihm, er möchte einkehren, wel cher Einladung er auch Folge leiſtete. Dort wurde er [...]
[...] wird das ohnehin ſchon herrliche Vierzehnheiligen noch bedeutend verſchönert und dies umſomehr, als dem Ver-mernde Frau mit 8 Kindern, von denen eines taub nehmen ſtach durch die Munificenz eines Gutthäters einſtumm, das jüngſte erſt 13 Wochen alt iſt, harren ſer [...]
[...] der Reiterſtatue des hl, Georg auf dem freien Platz vor dem Kloſter zu Vierzehnheiligen errichtet wird. Die Ko- knecht von Jochſtein, welcher den Brandſtetter hinaus [...]
Bamberger Volksblatt27.09.1872
  • Datum
    Freitag, 27. September 1872
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 5
[...] roßen Bamberger Heiligen unbekannt ſeien. Wir werden dieſem Wunſche in Bälde entſprechen. Vierzehnheiligen. Der Unglaube herrſcht – die Kirche [...]
[...] – die maſſenhaften Proceſſionen in Oeſterreich, Frankreich, Belgien, am Rhein, in Schleſien c, das hat auch das 100jährige Jubiläum der Kirchweihe in Vierzehnheiligen gezeigt. Die Jeſuiten ſind in ihrer Miſſionsthätigkeit lahm gelegt durch den in einem Geſetz verkörperten Willen der Loge – an ihre Stelle treten Weltgeiſtliche und verkünden [...]
[...] Mund, andere treten an ihre Stelle, und die Heerde Chriſti bleibt unverletzt, ihr Leben offenbart ſich nur in ſchönerem Lichte. Die Tage von Vierzehnheiligen waren auch dem Hoffnungsſeligſten überraſchend, viel mehr chriſtlicher Eifer, Glaube, Verlangen nach Heil hat ſich ge offenbart, als man noch im Volke vorhanden glauben ſollte, nachdem [...]
[...] verborgen in die Herzen hat hineingelegt. Es iſt ſicher nicht übertrieben, wenn man ſagt, daß 90 – 100,000 Pilger in dieſen Tagen nach Vierzehnheiligen ſtrömten voll Begierde des Heiles; ſogar von dem fernen Heiligenſtadt im Eichsfelde waren Pilger gekommen. 25.000 wenigſtens empfingen die hl. Communion. Es wurde oft Abends 4 Uhr, [...]
[...] iſt Gott in ſeinen Heiligen“ – das Wort der Schrift kommt dem Beſchauer der Feſtfeier unwillkürlich ins Gedächtniß. Mögen die Vierzehnheiligen von Frankenthal in ihrem prächtigen Heiligthume noch viele Jahrhunderte verehrt dem katholiſchen Volke Frankens und ganz Germaniens den kath. Glauben und die Begierde nach dem ewigen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel