Volltextsuche ändern

11253 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Kemptner Zeitung26.04.1870
  • Datum
    Dienstag, 26. April 1870
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 6
[...] 147. Die Landgerichte Immenſtadt und Sont hofen. 148. Die Landgerichte Lindau und Weiler: je einen Abgeordneten. [...]
[...] Weiler im Algäu. [...]
[...] In Folge des Artikels des Algäuer Volksblattes Nro. 69 vom vorigen Jahr verbreitete ſich im ganzen Algäu und Bregenzerwalde, wie aus Wolken verkündet, die Sage: vier Bürger von Weiler hätten voriges Jahr am Charfreitag in oſtenſiver Weiſe einen Schweinskopf gegeſſen, in Folge deſſen die Strafe Gottes unmittelbar und auf kenntliche Weiſe dieſe Frevler eingeholt hätte. - [...]
[...] Auf 20 Stunden im Umkreiſe, ſelbſt in der Schweiz, wo unſere Leute in Geſchäften hin kamen, wurden ſie über dieſes unerhörte Ereigniß zu Rede geſtellt. Die Bürgerſchaft von Weiler ignorirte dieſen Artikel, fand es vielmehr unter ihrer Würde ſich mit dem Schmutzblatte, worin er ſtand, einzulaſſen und glaubte das Renomme dieſes Blattes, die Lächerlichkeit der Sache ſelbſt und die Berühmtheit des mit Lüge und Verleumdung ge [...]
[...] Blatt aufnahm, war dann genöthigt, ſie auf Aufforderung der hieſigen Gemeindeverwaltung in Nro. 90 vom 23. d. Mts. ſeines Blattes – als eine Lüge zu wiederrufen! – Das abſchreckende Beiſpiel bei dieſen frevelhaften Bürgern von Weiler, das in Geſtratz den gläubenden Lämmlein ſelbſt von der heiligſten Stätte herunter als Warnung vorgedonnert wurde (hatte wahe ſcheinlich keinen andern Zweck) iſt und war jederzeit eine infame Lüge! Mag alſo ſo mancher [...]
[...] von höchſter Stelle noch protegirt ? und wann wird uns wohl der gewohnte Friede in unſerm ſonſt ſo herrlichen Algäu wieder zurückkehren? - Cin Bürger von Weiler. [...]
Pfälzer11.02.1874
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1874
  • Erschienen
    Kusel
  • Verbreitungsort(e)
    Kusel
Anzahl der Treffer: 5
[...] dem Weg und Chr. L. Blitt; 1 Tagw. 29 Dezim. Acker ober Dimſch weiler, neben L. Weingarth von Bledesbach und Chr. Gilcher; Dezim. Acker allda, neben Iſaak [...]
[...] K. Linn; 2) 171 Dezim. Acker im Dimſch weiler, neben K. Weitzel und J. Weſtrich; 3) 58 Dezim. Acker am Herchenberg, [...]
[...] Samſtag, 21. Februar l. Irs., Nachmittags 2 Uhr zu Schell weiler im Schulſaale. 4 eichen Stämme II. Claſſe, 13 „ „ III. „ [...]
[...] Holz-Verſteigerung aus dem Gemeindewalde von Welch weiler. Schlag: großer AMayen und Stecken. Mittwoch, den 18. [...]
[...] F- tags um 12 Uhr begin Ägº nend, werden zu Welch weiler im Schulhauſe aus vor genannten Schlägen verſteigert: 1700 Trutteln oder Gartenſtangen, [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu20.11.1874
  • Datum
    Freitag, 20. November 1874
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] günzburg), Balthaſar Kränzle in Röſingen (Burga»), Bürgermeiſter Gſchwender in Bäumenheim (Donauwörth), Dr. Dietzel in Augsburg, Gebrüder Herz in Immenſtadt, Speiſer und Haug in Sonthofen, Joh. Müller in Sonthofen, Alois Rädler (Weiler), Schnetzer und Wittmayer in Kempten. J. M. Gabler und Saliter in Obergünzburg, Prinz Jhler und Comp. in Weiler, Peter Baldauf im Simmerberg (Weiler), land [...]
[...] der Kirchenverwaltung Niederſtaufen, vertreten durch den k Advokaten Schwab dahier, das in der Steuergemeinde Mayerhöfen gelegene Anweſen der Theres Händle am 17. Dezember lf. Js. Vormittags 10 Uhr im Gaſhauſe zu Riedholz durch d.nk. Notar Dillenius von Weiler dtm Zwangsverkauf unterſtellt wird. - Als Aufwurfspreis wird der Anſchlag von 200 fl. zu Grunde gelegt; als Strichsbedingunzen [...]
[...] von A. Rädler & Co. in Weiler und Bäumenheim Poſt- und Bahnſtation Mertingen, Bayern. Wir machen hiermit die ergºbene Anzeige, daß [...]
Der katholische VolksfreundUnterhaltungsblatt 17.07.1873/24.07.1873
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juli 1873
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] kein Henker, ſondern nur der Richter bin. Alſo kein Spiel weiter, aber Ernſt! Johann Weiler, Ihr ſeid mein Gefangener! Der kleine Criminalrath hatte ſich über das, was nun kommen werde, doch wohl ge [...]
[...] das, was nun kommen werde, doch wohl ge täuſcht. Johann Weiler war eine harte, feſte und freche Verbrechernatur. Mr. John Wilſon war länger als zwanzig Jahre hindurch der [...]
[...] und Räuber von Metier. Die Lehre von der Verjährung haben jedoch wenigſtens Sie ſchlecht ſtudirt. Der Raubmörder Johann Weiler hatte ſich der Unterſuchung und Beſtrafung durch [...]
[...] Johann Weiler mein wirklicher, erklärter Ge fangener iſt. Ob das geſchehen ſoll, will ich [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 18.04.1874
  • Datum
    Samstag, 18. April 1874
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Montag den 27. April l. Js, Vormittags 9 Uhr, werden im Schloßhofe zu Weiler öffentlich verſteigert: zwei trächtige junge Kühe, eine trächtige Kaloin, ein Rind, ein Oekonomiewagen, Pflug, Egge, Pfuhlfaß, Strohbank 2c. [...]
[...] Dienſtag den 21. ds. Mts., Früh 9 Uhr anfangends ert das unterfertigte Domainenamt im Gaſthau:ſe des Herrn Bergmann lauf in verſchiedenen Diſtrikten des Reviers Weiler und zwar: m Diſtrikte Büſchling und Buſch – Abtheilungen vorderer und hinterer Büſchling und Hartberg – [...]
[...] 89 Kiefern-Wellen, g) 16 Eichen-Nutzholz- und 400 Kiefern-Bohnenſtangen, 3m Diſtrikte Weilerer Wald – Abtheilungen Brandenberg, Rauhalle und Schloßbuch: a) 2 Eichen-, 2 Lärchen- und 31 Erlen-Nutzholzſtämme, [...]
[...] gerung vorzeigen. Aſchaffenburg den 14. April 1874. Gräfl. v. Schönberger Tºmainenamt Weiler, € 11) eV T. [...]
Augsburger neueste Nachrichten02.11.1877
  • Datum
    Freitag, 02. November 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gebrüder Herz in Immenſtadt. 3. Staatspreis: Schnetzer u. Wittmeyer in Kempten. Goldene Medaille: J. G. Keck in Weiler. Große ſilberne Medaille: F. F. Fleſchhut in Immenſtadt; Oberlieutenant Gutsbeſitzer Rauſch in [...]
[...] bei Lindau; Anton Kling in Oberdorf; Joh. Weiten auer in Kempten; Fabrik condenſirter Milch in Kemp ten; Wiedemann in Langenried bei Weiler; Prinz, Jh ler u. Co. in Weiler; Martin Baldauf in Großholz bei Weiler; Wagner, Schnitzer u. Rogg in Kempten; Land [...]
[...] wirthſchaftliches Bezirkscomite Sonthofen; Joh. Tann heimer in Hinterſtein bei Sonthofen; Speiſer u. Haug in Sonthofen; Franz Kirchmann in Weiler; Joſ. Geiger in Oberdorf; J. A. Spieler in Reutin bei Lindau; Maier u. Haggenmüller in Roßhaupten bei Füſſen; Graf [...]
[...] bei Weiler; Notz u. Burger in Sonthofen; Nik. Hart -mann in Kempten; A. Heim in Weiler; Chr. Breyer in Bremenried bei Weiler; Konrad Baumgärtner in [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 01.10.1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] den Untergang des Mondes ab, um Ihnen auf den Pelz zu rücken!“ Ein Uhlan trat ein und meldete, es entwickele ſich von dem Walde her eine ſtarke feindliche Kolonne, welche ſich dem Weiler nähere. Schnell ertheilte Oſterland die nöthigen Befehle. Da die Möglichkeit eines feindlichen Ueberfalls des vorgeſchobenen Poſtens [...]
[...] ſonders beläſtigt zu werden, theils, weil dieſe ſich noch in allzube trächtlicher Entfernung befanden, theils auch weil die Gebäude des Weilers der abziehenden Truppe willkommene Deckung gewährten. Noch hatten ſie aber den halben Weg bis zu dem Dorfe nicht zu rückgelegt, als ſich plötzlich von links aus dem Walde, und zwar in [...]
[...] Oſterland ſah nun deutlich, wie die Dinge ſtanden. Die Fran zoſen hatten ohne Zweifel gleichfalls Fühlung mit dem Feinde ge ſucht und zu dieſem Zwecke den Verſuch gemacht, ſich des Weilers durch einen Ueberfall zu bemächtigen. Die betreffende Kolonne ge hörte zur Vorhut eines größeren Truppenkörpers der neugebildeten [...]
[...] ſchlag auf den Weiler mißlungen, ſich ſelbſt aber in der Flanke be droht ſah. Jedenfalls mußten ſich aber noch größere Abtheilungen von Franzoſen in dem Walde befunden haben, und auf dieſe [...]
[...] Unter ſolchen Umſtänden wäre es nutzlos geweſen, ſich nach La Champenoiſe zurückzuziehen. Ein zweiter Verſuch des Feindes, ſich des Weilers zu bemächtigen, ließ ſich kaum erwarten. Oſterland gab daher Befehl umzukehren. Was den Gefangenen betraf, ſo bot [...]
[...] Mann, der dem Ausſehen nach zu den beſſern Ständen gehörte, an ſtändig zu behandeln. Kurze Zeit darauf langte die Reitertruppe wieder wohlbehalten bei dem Weiler an, wo ſie den Reſt der Nacht vorſichtshalber in Marſchbereitſchaft verbrachte, ohne jedoch weiter von dem Feinde beläſtigt zu werden. [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg29.08.1872
  • Datum
    Donnerstag, 29. August 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Türkheim Weiler [...]
[...] arzt in Türkheim. Wucher, k. Poſthal ter in Weiler. Meyer, Kaufmann in Wemding. [...]
[...] in Wörishofen. *Kiene C., Gaſt wirth in Weiler. Rumpf, Gaſthof beſitzer in Wem [...]
[...] in Türkheim. Huber, Thierarzt in Weiler. *Schuberth, k. Auf ſchläger in Wem [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg21.05.1874
  • Datum
    Donnerstag, 21. Mai 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] In half. Vortrag des I. Bezirksvorſtandes Peter Wucher bei der am 22. März d. Js. in Weiler abgehaltenen landwirthſchaftlichen Verſamm lung. (Schluß) – Bericht über die Sitzung des Kreis-Comités des landw. Vereins vom 15. Mai. – Handel und Verkehr. – Anzeigen. [...]
[...] V a rtr a g des I. Bezirksvorſtandes Peter Wucher bei der am 22. März d. Js. in Weiler abgehaltenen landwirth ſchaftlichen Verſammlung. - (Schluß.) - [...]
[...] Waldbeſitzer ausgeſetzt, der bis über's Jahr die meiſten Fichten pflänzchen verſetzt; es hat ſich aber Niemand gemeldet, alſo iſt es ein neuer Beweis, daß im Bezirke Weiler in der That nichts geſchehen iſt! [...]
[...] Wallerſtein, A. Rauch, Handelsgärtner. Wallerſtein, A. Häfele, Chorregent. Weiler, J. N. Huber, Thierarzt. Weiſſenhorn, J. Dirheimer, Privatier. Welden, F. X. Weiß, Poſterpeditor. [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 17.04.1874
  • Datum
    Freitag, 17. April 1874
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dienſtag den 21. ds. Mts., Früh 9 Uhr anfangend, Ä das unterfertigte Domainenamt im Gaſthau:ſe des Herrn Bergmann zu Sailauf in verſchiedenen Diſtrikten des Reviers Weiler und zwar: I) Vom Diſtrikte Büſchling und Buſch – Abtheilungen vorderer und hinterer Büſchling und Hartberg – [...]
[...] f) 89 Kiefern-Wellen, g) 16 Eichen-Nutzholz- und 400 Kiefern-Boanenſtangen, 2) Von Diſtrikte Weilerer Wald – Abtheilungen Brandenberg, Rauhalle und Schloßbuch: a) 2 Eichen-, 2 Lärchen- und 3i Erlen-Nutzholzſtämme, [...]
[...] erſteigerung vorzeigen. Aſchcffenburg den 14. April 1874. Gräfl. v. Schönborn'ſches Domainenamt Weiler. [...]
[...] Nºt den 27. April l, Js., Vormittags 9 Uhr Ä u Weiler jÄ verſteigert: ſ? -- Ä Ä Ä Ä ÄÄ Rind, ein onomtewagen, Uſ, f, U)lſäß, T0)b(INT ?C. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort