Volltextsuche ändern

2260 Treffer
Suchbegriff: Wertach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger neueste Nachrichten16.05.1876
  • Datum
    Dienstag, 16. Mai 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Fortführung und Ausmündung des Hirſchgraben-Kanals gemacht wurden, ſei einer der erſten der geweſen, baß man den Kanal durch die Roſenauanlagen in die Wertach fahre, ein Vorſchlag, ber mit der Frage ber Errichtung einer Mädchenſchwimmſchule zuſammenfiel, und ſofort im Collegium [...]
[...] daß, da bekanntlich ber Holzbach, der unſere ſtädtiſchen Schwimmanſtalten mit Waſſer verſorge, einen großen Theil ber-Wertach in ſich aufnehme, eine Verunreinigung der Schwimmanſtalten dabmrch erfolge. Die Befürchtung, daß alsdann den Beſuchern ber Schwimmanſtalten und Wertach [...]
[...] Roſenauthal quer durchſchneidend gegen den Holzbach in einem eiſernen Kaſten unter dem Holzbach burch und 400 Schritte davon in die Wertach. [...]
[...] Koſten des neuen Kanals erhoffen. Das Projekt: Den Kanal vom Senkelbach noch 400 Schritte hinaus in die Wertach einmünden zu laſſen, würde auch das für ſich haben, daß durch dieſe Verlängerung ein größeres Gefäll ſtch erzielen laſſe. [...]
[...] dieſes Projekt ausgeführt werden ſolle, aber zuvor habe man an den Magiſtrat die Frage gerichtet: ob ſicher anzunehmen ſei, daß die Wertach immer ſo viel Waſſer habe, um den Einlanf aus dem Kanal gleich mit fortzus ſchwemmen; man glaubte Das der Vorſtadt rechts und [...]
[...] wurde. An dieſer beteiligten ſich die Herren Zimmer mann und Martini. Dem Projekte der Einmündung bes Hirſchgrabenkanals in die Wertach wurde vorgeworfen: die Strecke ſei zu weit, daher zu koſtſpielig; die im Some mer waſſerloſe Wertach könne die Verunreinigung nicht [...]
[...] einen kürzeren und birekten Weg aufſuchen. Der Vora ſitzende weiſt darauf hin, man möge, da vorausſichtlich die im Sommer geringe Waſſermenge der Wertach die Ein führung des Schmutzwaſſers nicht erträgt, ohne ſchwere Schädigung für die benachbarten Bewohner der Wertach [...]
Der Geschäftsmann (Augsburger neueste Nachrichten)Der Geschäftsmann 20.12.1877
  • Datum
    Donnerstag, 20. Dezember 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] eigt dann weiter gegen Burggen und zieht an Haslach, Reisgang und Buchenberg vorüber gegen die Waſſer eide zwiſchen Lech und Wertach. Hierauf gelangt die Bahn alsbald in das Oedmühlbachthal und dem Ge lle desſelben folgend, in das Thal der Geltnach und [...]
[...] er Wertach, nach deſſen Ueberſchreitung ſie ſich zu dem [...]
[...] Von Schongau nach Bieſſenhofen kommen außer der Bahnhofauffüllung in Bieſſenhofen und dem Uebergang über die Wertach, welcher einen längeren Damm und eine größere Brücke nothwendig macht, bedeutendere Ar beiten nicht mehr vor. [...]
Augsburger neueste Nachrichten14.07.1875
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juli 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Siebzehnter Diſtrikt. Der 38. Stadt-Diſtrikt, umfaſſend die Vorſtadt l/W, dir zwiſchen dem Senkelbachkanale und der Wertach gelegene Häuſer, dann die Anweſen Lit, J. Nr. 4, 5, 6, 7–13, dan 313–325d. [...]
[...] den Litera und Haus-Nummer ſeiner Wohnung nach weiſen. In den neu nummerirten Stadttheilen rechts und links der Wertach haben die Wähler auf dem Wahlzettel die Straße und die Haus-Nummer ihrer Wohnung anzugeben, Bei Wählern, welche des Schreibens unkundig ſind, hat ein [...]
[...] der aus der Hettenbach - Vorſtadt geimpften Kinder, ſowie die Impfung d ber im nunmehrigen 38ſten Stadtdiſtrikte (umfaſſend die Vorſtadt links der Wertach, die zwiſchen der Wertach und dem linken Ufer des Senkelbachkanals zzelegenen Häuſer, dann die Anweſen Lit. J. Nr. 4, 5, 6, 7 bis 13 und -313 bis 325d) wohnhaften Kinder findet am genannten Tage Nachmittags [...]
[...] zzelegenen Häuſer, dann die Anweſen Lit. J. Nr. 4, 5, 6, 7 bis 13 und -313 bis 325d) wohnhaften Kinder findet am genannten Tage Nachmittags 2 ur im Schulhauſe der Vorſtadt links der Wertach ſtatt. * Die kathol. Stadtpfarrei Gundelfingen wurde dem Prieſter Fr. Joſ. Nagler, Dompfarr Kaplan dahfer, übertragen; die kathol. Pfarrei Echlis [...]
Augsburger Tagblatt15.07.1877
  • Datum
    Sonntag, 15. Juli 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Oberhauſen und mit der Ausdehnung der Stadt von Göggingen. (Project der Pferde bahn nach Göggingen). Zwiſchen beiden genannten Richtungen nun liegt Pferſee, deſſen raſche Vergrößerung bis zur Wertach (und längs dieſer) zum Theil der in Ä etablirten Induſtrie und hiemit auch ſchon der Nähe Augsburgs, zum andern heil ganz dieſer Stadt zuzuſchreiben iſt. Daß dieſſeits der Wertach noch ein großer [...]
[...] Fleck Landes zur Zeit ſo wenig Häuſer aufweist, daran trägt wohl die zeitweiſe Ueberſchwemmung des rechten Ufers der Wertach durch das Hochwaſſer die größte oder einzige Schuld. Dieſem Uebel kann aber und wird gewiß einſt durch höhere Dämme, überhaupt durch Anlage eines größeren Flußprofiles geſteuert werden. (Zur Zeit, [...]
[...] einzige Schuld. Dieſem Uebel kann aber und wird gewiß einſt durch höhere Dämme, überhaupt durch Anlage eines größeren Flußprofiles geſteuert werden. (Zur Zeit, ließ ich mir ſagen, muß man die Wertach austreten laſſen, damit ſie die armſelige Brücke bei Pferſee nicht fortreißt. Jedoch darauf werde ich vielleicht in einem ſpätern Artikel uoch zurückkommen.) Für Hettenbachs Bewohner und Arbeiter in mehreren [...]
[...] Brücke bei Pferſee nicht fortreißt. Jedoch darauf werde ich vielleicht in einem ſpätern Artikel uoch zurückkommen.) Für Hettenbachs Bewohner und Arbeiter in mehreren Fabriken Augsburgs hat man jüngſt die Dringlichkeit eines Steges über die Wertach eingeſehen; das Pferſeer Revier iſt aber von der Stadt auch noch durch die Eiſenbahn und, was noch viel mehr heißen will, den Bahnhof getrennt. Die Göggingerſtraße [...]
[...] ihre gerade Verbindungsſtraße genommen. Und was ſagt ein Blick auf die nahe Zukunft der Stadterweiterung? Auf Seite des Lechs und im unteren Gebiete zwiſchen Lech und Wertach dehnen ſich die Fabrikanlagen und Arbeiter-Vorſtädte zeit- und orts gemäß aus; gegen die Eiſenbahn hin aber, in welcher Richtung ſich aus begreiflichen Gründen alle mit der Wohlthat dieſes mächtigen Verkehrsmittels beglückten Orte aus [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger01.09.1877
  • Datum
    Samstag, 01. September 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 3
[...] um Abänderung der ihr mittels bezirksamtlichen Beſchluſſes vom 14. März und 22. April 1876 ertheilte Bewilligung zur Errichtung einer Waſſerbenützungsanlage an der Wertach gebeten. Die weſentlichſten Punkte der Projekte-Abänderung [...]
[...] ſind folgende: 1) Unterhalb der Wellenburger Brücke ſoll ein Schleußen wehr in die Wertach eingebaut werden, welches aus 5 Schleußen von je 1,8 m. lichter Weite beſtehen ſoll. 2) Die Einlaßſchleuße, welche die Wertach von dem [...]
[...] ſtraße im Wertachfluſſe verlaſſen, in den projektirten Werkkanal einfahren und von demſelben durch den Unterwaſſerkanal wieder in die Wertach gelangen. Gemäß Art. 74 des Waſſerbenützungsgeſetzes vom 28. Mai 1852 wird dies unter der Ankündigung des [...]
Augsburger Tagblatt18.07.1876
  • Datum
    Dienstag, 18. Juli 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mittwoch den 19. Juli. Controle der Geimpften der Kinder im 38. Stadt Diſtrikte, umfaſſend die Vorſtadt links der Wertach, die zwiſchen der Wertach und dem linken Ufer des Senkelbachkanals gelegenen Häuſer, dann die Anweſen Lit. J. Nr. 4 bis 13 und 313–325d im Schulhauſe der Vorſtadt links der Wertach. [...]
[...] Wohnungs- Vermiethung. (2). In den Häuſern des Zimmerm. Xav. Aumüller in der Vorſtadt r. Wertach und an der Göggingerlandſtraße ſind mehrere Woh nungen und ein Wirthſchaftslokal ſogleich [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg. Beilage zum Kreis-Amtsblatte von Schwaben und Neuburg (Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg)Beilage 08.07.1876
  • Datum
    Samstag, 08. Juli 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Eheliches Güterrecht zwiſchen Franz Kaver und Magdalena Huith von Wertach betr.) [...]
[...] beſitzer Herr Franz Xaver Huith und ſeine Ehegattin Frau Magdalene Huith, geborene Kimmerle, zum „Adler“ in Wertach nicht nur die zwiſchen ihnen beſtandene allgemeine eheliche Gütergemeinſchaft aufgehoben, ſondern auch überhaupt jegliche Gütergemeinſchaft unter ſich aus [...]
Schwabmünchner Tages-Anzeiger11.04.1872
  • Datum
    Donnerstag, 11. April 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schwabmünchen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mittwoch den 11. April l. J. Vormittags 9 Uhr beginnend werden in den Wertach - Auen am Platze 59 Reißigſchläge aus den den gemeindlichen Wertach-Auen öffentlich an den Meiſtbietenden verſteigert, und Stei [...]
[...] gerungsluſtige hiezu eingeladen. Die Bedingungen werden im Termine bekannt gegeben. Beginn an den obern Wertach-Auen. [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 13.06.1872
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juni 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] St. Ulrich bis zur nördlichen Burg bei dem Dome und den Vor- Das heutige Augsburg liegt zum Theil auf dem leuten Aus werfen an dem Lueginsland bei St. Stephan. Jeh däehte doch läufer des Hit els, der vor dem Zufammenfluß des Lechs und der wohl, daß fich die Stadt hier landfchaftliih faffen ließe. Ein Wertach von üd nach Norden zieht, zum Theil an der öfiliehen Stadtbild wird freilich niemals diejenigen großartigen Linien bie-».Niederun , welche an diefem Hügel gegen den Lei-h fich ausbrei ten, die ein Künftler zur harmonifihen Verbindung eines fchönen tet. Ni t immer jedoch war das Terrain der Stadt fo ausge [...]
[...] nen in reicher Anzahl auf. Wenn wir vom Stadtwald herab in,mern allier genannt. Nur wenige Spuren bezeugen, daß diefe älte: die Nähe des rothen oder Haunfietter Thores kommen- fo biet ,t'fien Bewohner des Landes auch den Hügelausläufer zwifcben Lech die St. Ulriehskirche auf der Höhe der einfiigen Römerburg, m. hund Wertach, wo heute Augsburg liegt, inne hatten. Reicher an den Wällen und mächtigen Bäumen auf denfelben im Border:l Zeichen uralter Niederlaffungen ift die Umgebung der Stadt. grunde, einen großartigen Anblick dar. Wenn wir dann an der Nicht ganz eine Meile füdlichy auch zwifchen dem Leeb und der [...]
[...] gräben hinab bis zu dem Lueginsland gehen- begegnen wir einer Volksfiamm angehörten. Auch jenfeits des Leihs, kaum eine Stunde großen ahl malerifiher Puntte, ja vielleicht einer größeren, als Wegs egen Südwefi, fodann noch näher der Stadt, in weft: in der in ebnng irgend einer deutfchen Stadt. Die Varthieenlicher ichtun , 'enfeits der Wertach bei Leutershofen- liegt eine am Schwib ogen-, Bogel- und am Jakoberthor, am Blatternwall, reiche Anzahl ?o cher Hügel. leßtere dadureh befonders ansgezeiih: am Stephingerthor und Lueginsland gehören zu den lieblichften net, daß zu ihnen von Oft nach Weft ein fogenannter „Hilti“ [...]
[...] hinab gegen den Wolfszahn, fo erfcheint uns Augsburg als ein-.- ,Auguftus feine Stiefföhne Drufus und Tiberius gegen die wil wahrhaft hohe Burg, als die Beherrfiherin der Gegend zwifchenfden Völker in den Alpen gefanbt. Erobernd drangen fie bis an Lech und Wertach. Hier bedürfen wir keiner Karte, um die votlefden Bodenfee vor und errichteten auf einer Jnfel, vielleicht jener, Bedeutung der Lage der Stadt zu erkennen. Wir finden fie mit die das heuti e Lindau trägt. einen Waffenplaß. Bon hier aus einem Blicke auf das Kronwerk des Landes an i m felbfi und bekämpfte Ti erins die Vindelizier, die hinter ihren Burgen einen [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg21.09.1877
  • Datum
    Freitag, 21. September 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schrannenhalle mit dem Bahnhofe durch Herſtellung eines Schienengeleiſes (15,536 M. 93 Pf) und die Her ſtellung eines eiſernen Steges über die Wertach unter halb der Oberhauſer-Wertachbrücke, welche namentlich im Intereſſe der jenſeits der Wertach wohnenden Fabrik [...]
[...] Petersthal . 5,500 M. Untermaiſelſtein 3,452 „ Wertach - 3,768 [...]
[...] Gemeinde Tiefenbach 1,028 M. Die Präzipualleiſtungen für die neu zu erbauende Diſtriktsſtraße Sonthofen – Wertach betrugen für die [...]
[...] Gemeinden Rettenberg und Wertach je 857 M. 14 Pf. Der Diſtrikt Immenſtadt verausgabte: [...]
[...] ſtadt nach Isny 1,800. M. Der Diſtrikt Sonthofen verwendete 12,057 M. für den Baufond der Diſtriktsſtraße Sonthofen–Wertach und 1,920 M. zum Baufond der vorerwähnten Iller brücke. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort