Volltextsuche ändern

1275 Treffer
Suchbegriff: Bad Aibling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger20.09.1884
  • Datum
    Samstag, 20. September 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] übertrifft und dem schrecklichen Satanspilz gleichkommt. Daher Vorsicht beim Schwämmekauf! *1Wofenheim, 19. September. (Vom Volksfeste in Aibling.) Aus der Geflügel-Ausstellung gingen als Preis¬ träger hervor: (Für Hühner): 1) F. X. Wild, Brauerei- [...]
[...] Aus der Geflügel-Ausstellung gingen als Preis¬ träger hervor: (Für Hühner): 1) F. X. Wild, Brauerei- besitzer in Aibling. 2) Frhr. v. Gersonn auf Ghersburg, 3) A. Kirchberger, Kaufmann in Aibling. Diese Herren ver¬ zichteten auf Geldpreise. Es folgen daher: 1) Gg. Hiltl, [...]
[...] 3) A. Kirchberger, Kaufmann in Aibling. Diese Herren ver¬ zichteten auf Geldpreise. Es folgen daher: 1) Gg. Hiltl, Oekonom in Aibling. 2) Frau Demmel, Bäckerin in Aibling, 3) I. Katzmeier. Oekonom in Ellmosen. 4) rstiegllechner, Oekonom in Mitterham. Diplome: A. Kirchberger, Kauf¬ [...]
[...] 3) I. Katzmeier. Oekonom in Ellmosen. 4) rstiegllechner, Oekonom in Mitterham. Diplome: A. Kirchberger, Kauf¬ mann in Aibling, Schncllrieder, Oekonom in Götting, Zöpf, [...]
[...] Lehrer in Thann, Binder, Meßner in Aibling, Frau Jenner- Wein in Heukeld. Huber, Müller in Moosmühle, F. Hcll- meier. Müller in Aibling. — Für die schönsten Bienen¬ [...]
[...] meier. Müller in Aibling. — Für die schönsten Bienen¬ stöcke:1)) G. Riedel, Oekonom in Thann, 2) A. Brunn- aucr. Tischlermeister in Aibling, 3) F X. Wild. Brauerei¬ besitzer in Aibling. 4) N. Gruber, Aufseher in Roscnheim. — Für Feld- und Gartenfrüchte: 3 erste Preise: [...]
[...] besitzer in Aibling. 4) N. Gruber, Aufseher in Roscnheim. — Für Feld- und Gartenfrüchte: 3 erste Preise: F.1X. Wild. Brauereibesitzer in Aibling, verzichtet, deshalb G.1Hiltl, Oekonom in Aibling. I. Stadler, Oekonom in Thalham. K. Schönauer. Oekonom in Unterkalten. 3 zweite [...]
[...] Oekonom in Oberhofen, I. Gernstl in Feilnbach. A. Widener, Pfeiffer in Mitterham. 2 dritte Preise: I Hee. Oekonomie- pächter in Aibling, Franz Gertmerer, Oekonom in Aibling. Diplome: Rembold. Oekonom in Feilnbach, Willrrer, Oekonom in Dettendorf, Kaffl. Oekonom in Aibling, Riedl. Oekonom [...]
[...] Oekonom in Westerham. Kreitner, Oekonom in Hohenthann. Kogler, Ö konom in Au. Gasteiger, Oekonom in Kronwitt, Hintermeier. Schuhmacher in Aibling. — Für Gemüse: Baumwollspinnerei Kolbermoor, A. Geckmeier, Gärtner in Aibling. St. Orthofer, Gärtner in Aibling. I. Hee, Pächter [...]
[...] Kewinn-Loose-MmlausH Zum Umtausch von Bad Kiffinger Gewinn-Loosen empfehlen sich: München-Giefinger Kirchenbau-Loose ü 2 Mt. letzte Collecte mit hohen Treffern reichlichst ausgestattet. [...]
Rosenheimer Anzeiger14.07.1882
  • Datum
    Freitag, 14. Juli 1882
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] x Aiöking, 12. Juli. (Schützengluck.) Bei dem am 10. und 11. Juli abgehaltenen 25 jährigen Jubiläums-Schießen der Alt-Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Aibling im Hieber- Keller haben sich 76 Hrn. Schützen betheiligt und haben darunter folgende Herren Preise erworben. Ehrenscheibe: [...]
[...] Keller haben sich 76 Hrn. Schützen betheiligt und haben darunter folgende Herren Preise erworben. Ehrenscheibe: 1.1Hr. Joses Glokner, Lederermeister, Aibling; 2. Hr. Karl Hummel, D rechslermeister, Aibling. Haupt: 1. Hr. Werand. Maurermeister, Aschau; 2. Rudolf Küfner, Assistent, Rosen¬ [...]
[...] Hummel, D rechslermeister, Aibling. Haupt: 1. Hr. Werand. Maurermeister, Aschau; 2. Rudolf Küfner, Assistent, Rosen¬ heim; 3. Schwaiger, Säger, Au: 4. Eugen v. Berüff. Bad- besitzer, Aibling. Glück: 1. Hr. Sebastian Oswald, Kunst¬ mühlbesitzers - Sohn, Rosenheim; 2. Hr. Wilhelm Hieber, [...]
[...] besitzer, Aibling. Glück: 1. Hr. Sebastian Oswald, Kunst¬ mühlbesitzers - Sohn, Rosenheim; 2. Hr. Wilhelm Hieber, Schützcnmeister, Aibling; 3. Hr. Anton Kolb, Bezirks-Thier- arzt, Rosenheim; 4. Hr. Alois Kaiser, Metzger. Aibling. Würger: 1. Hr. Rudolf Küfner, Assistent. Rosenheim; [...]
[...] arzt, Rosenheim; 4. Hr. Alois Kaiser, Metzger. Aibling. Würger: 1. Hr. Rudolf Küfner, Assistent. Rosenheim; 2.1Hr. Josef Pentenrieder, Kupferschmied, Aibling; 3. Seidl, Oekonom, Esterndors; 4. Niedermaier, Oekonom, Fischbach. ^ Wom Lande, 13. Juli. (Das sogenannte Doch;eitschiesien) [...]
[...] Das Bad zur Leonhards-Quelle bei Leonhardspfunzen ist einem geehrten [...]
Rosenheimer Anzeiger05.02.1886
  • Datum
    Freitag, 05. Februar 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] vom Samstag auf Sonntag der ledige Dienstknecht Johann Köninger, beheimathet in Niederstimm bei Ingolstadt und zuletzt in Rott a. Inn bedienstet, die Orte Heuseld. Aibling, Ellmoosen und Heimathsberg. Derselbe war mit einer Stock¬ haue bewaffnet, demolirte in Heuseld einige Brunnen, zog [...]
[...] Ellmoosen und Heimathsberg. Derselbe war mit einer Stock¬ haue bewaffnet, demolirte in Heuseld einige Brunnen, zog dann schreiend und lärmend durch Aibling, schlug sodann die Richtung nach Ellmoosen ein, wo er Morgens gegen 4 Uhr ebenfalls alles ihm im Wege Kommende demolirte, und in [...]
[...] bauernänwesens von dem Excedenten an Gesicht und Schulter nicht unbedeutend verletzt wurde. Nachdem die k. Gendarmerie in Aibling herbeigeholt war, wurde er von derselben an das Krankenhaus in Aibling abgeliefert. Ob derselbe geisteskrank ist, wird sich bald herausstellen. [...]
[...] Zur Aufklärung des Publikums aeben wir bekannt, daß gemäß der höchsten Ministerialentschließung ' vom 4. Juni 1883 von dem Reinerträgnisse der Lotterie siebzehn Dreißigstel der Stadtgemeinde Bad Kiffingeit zum Zwecke der Hebung der sanitären Verhältnisse. fünf Dreißigstel der Protest. Kirchenverwaltung dahier zum Zwecke der Erweiterung und [...]
[...] seinerzeit nur nach Maßgabe dieser Entschließung übernommene Gamntie für die Ziehung am 28. d. M. nicht festhalten Wir sehen uns deßhalb veranlaßt, die Ziehung der Bad Kifsiriger Geldprämienlotterie aus Dienstag den 9. Februar 1886 endgiltig zu verlegen. [...]
[...] An diesem Tage findet die Ziehung nunmehr definitiv statt. Die Einhaltung dieses Termines wird UttbebMO? gM'lMÜr^.1227-2,2 Bad Kissingen, 27. Januar 1886. SLcrötmcrgisLvcrt. 'Dostest. AirrchenVerwattung.1Isrcrelrt. Krrttrrsgemeriröe. Fuchs.1Beck.1Holländer. [...]
Wendelstein20.09.1884
  • Datum
    Samstag, 20. September 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 9
[...] Verkauft wurden. Möge dieser sträfliche Leichtsinn kein Unglück hervorrufen. ** Kolbermoor. Der erste Treffer der Viehverloosung in Aibling siel auf das Loos Nr. 19. Der Gewinner ist Bernhard Au- anger von hier. Derselbe hatte sich das Loos von einem armen Mädchen aus Harthausen holen lassen und gab nunmehr der Ueber- [...]
[...] und ihr Vater habe ihm den Revolver gegen ein Gewehr umgetauscht, i ist zudem vollständig unrichtig. *1Aus Aibling, 17. September, wird uns geschrieben: Zu unserem Volksfeste, welches — Dank der herrlichen Witterung — einen äußerst glän- s zenden Verlauf genommen hat, berichten wir nachträglich noch Folgendes: [...]
[...] Das soeben festgestellte Resultat des Schießens ist, daß folgende Herren Preise erhalten:1Fest scheibe: 1. Scheiblhuber, Malching; 2. ! V. Kempelhuber, Aibling; 3. Hell, Marquardtstein: 4. Straßberger : I., Traunstein; 5. Neumayer, Freising; 6. Scanzoui, Lichtenfels; 7. ! Progino, Rosenheim; 8. Seidl, Esterndorf; 9. Stockbauer, Miesbach; [...]
[...] i 10. Noichl, Grassau; 11. Hohenadel, Raiten; 12. Lößl, Niedernfels, i Ehrenscheibe: 1. Seidl, Esterndorf; 2. Tyoma, Pasing; 3. Hieber, ^ Aibling; 4. Kracher, Rosenheim. Haupt: 1. Rechais, München; -12. Dieter, Büchsenmacher, München; 3. Stiegele, Büchsenmacher, E München; 4. Schenk, Leitsach; 5. Streicher, Pasing. Glück: 1. [...]
[...] dort im Preisturnen ihre Fertigkeit zu zeigen. Nach dem Gutachten Sachverständiger wurde in der Turnerkunst sehr viel geleistet. Preise errangen sich folgende Herren: 1.) Jos. Niggl von Aibling; 2) Josef Zehetmaier von Aibling; 3) Mich. Kästner von Wasserburg; 4) Georg Ertl von Rosenheim; 5) Joseph Summer von Rosenheim; 6) Xaver [...]
[...] Zehetmaier von Aibling; 3) Mich. Kästner von Wasserburg; 4) Georg Ertl von Rosenheim; 5) Joseph Summer von Rosenheim; 6) Xaver Burger von Aibling; 7) Joseph Demmel von Aibling; 8) Anton j RuPP von Wasserburg; 9) Georg Zehetmaier von Aibling: 10) Josef Eberle von Grafing; 11) Joseph'Ettbauer von Kolbermoor. Mehreren [...]
[...] Zum Umtausch von Bad Kissinger Gewinn-Loosen empfehlen sich: München - GLestnger Kirchenbau-Noose a 2 Mark letzte Collecte mit hohe« Treffern reichlichst ausgestattet. [...]
[...] Bad KiMnger Ziehungslisten ü 10 Pfennig, sind eingetroffen im Laden des „Wendelstein". [...]
[...] >«,rxx»ooorxxxx»«xx»oookxxx»oooo j Katholisches Casino Aibling. Sonntag den 21. September Wachm. 4 Whr Monatsverfammlung [...]
Wendelstein24.05.1887
  • Datum
    Dienstag, 24. Mai 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 8
[...] enden Gäste gepflogen und diese fielen so günstig aus, daß auch den weitgehendsten Nachfragen gedient werden kann. — Aus Aibling, 20. Mai, wird dem „Münchener Fremdenblatt" geschrieben: Bei Beginn der heurigen Saison wollen wir nicht versäumen Tit. Badgäste und Touristen auf einen Artikel „das bayerische Hoch¬ [...]
[...] land" vom Vorjahre, Nr. 2, über den hiesigen Badenrt aufmerksam zu machen, welcher sagt: Das schon seit langen Jahren so stark fre- quentirte Bad Aibling hat in neuester Zeit durch die von der königl. Bahnverwaltung gewährten Extrazüge, welche Früh und Abends direkten Anschluß an die Kufstein-Salzburger Linie haben, auch für den Tou¬ [...]
[...] Anschluß an die Kufstein-Salzburger Linie haben, auch für den Tou¬ risten ein besonderes Interesse gewonnen, denn abgesehen von der Leich¬ tigkeit, mit der von Aibling in Partien für halbe und ganze Tage die Tyroler- und Salzburger-Alpen erreicht werden können, bietet sich speziell für die Wendelsteintouristen eine neue, außerordentlich günstige [...]
[...] besuchte Weg von der Aiblingerseite auf das Wendelsteinhaus wird durch eine von unternehmenden Aiblingern in's Leben gerufene Sommer¬ gesellschaftswagenverbindung, die täglich zweimal Touristen von Aibling nach Fuß-Wendelstein und retour bringen kann, dem allgemeinen Verkehr so bequem zugänglich gemacht, daß in der Folge Aibling zu dem belieb¬ [...]
[...] die vortrefflichen Hotels und Gasthäuser, sowie der außerordentlich günstige Eisenbahnverkehr werden das ihrige beitragen, um Jeden, der Aibling nur einmal besucht, das Wiederkommen zum lebhaften Wunsch zu machen. *» Aus Traunstein, 22. Mai, wird dem „Wdlst." geschrieben: [...]
[...] stimmt: 1) Ignaz Maier, Oekonom, Pleitmannswang, Amtsg. Bruck. 2) E. Bachmayer, Privatier, München. 3) P. v. Gerson, Gutsbe¬ sitzer, Hersbruck. Amtsg. Aibling. 4) Mart. Kastl, Privatier, Oexing, Amtsg Edersberg. 5) Frz. Stümpfle, Melber, München. 6) PH. ! Köhl, Verwalter, Geratshausen, Amtsg. Starnberg. 7) Jos. Zach¬ [...]
[...] In Aibling (Bad) bei Apoll,, von Mm Apoll). K- M [...]
[...] ; 1-1° Oie heiligen 866lon§ott68lHen8to iur Herrn !>veräen in Au de» Aibling am Nitlvvvvli Ü6N 25. Nordens 8 Obr abAsbaiten. [...]
Wendelstein31.03.1889
  • Datum
    Sonntag, 31. März 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] seine Antwort darauf fertig gestellt. Einige Zeitungen lassen ihn während dieser Arbeit leidend geworden sein und Thatsache ist. daß er ins Bad gegangen ist und zwar ..über die Berge"; er ist also gar noch „ultramontan" geworden! Wer hätte sich so etwas von unserer Cultus-Excellenz träumen lassen. Wie [...]
[...] Bismarck der Fürst kein Zerwürfniß mit Amerika will, und an Bismarck dem Grafen keine schuld findet, so muß der arme Knappe das Bad austrinken und der Sündenbock sein. Mangel an Ruhe und Kaltblütigkeit und eine bedeutende Menge von Unverstand muß er sich an den Kopf werfen lassen. Wie [...]
[...] wirth beim Auerb'.üu uno Aura Kastl rin Maikchller von Scb!td u Straft freigesprochen. Eggerdinger Xav r, lediger M urer rn Aibling, wegen Vergehens des Betruges. Tie Vi-'bandlniig wird verargt. Kohlpvuitner Georg. Bäckermeister in Hoileithen, ist angeschuldigt enier [...]
[...] * (Berichtigung.) - Aibling in unserer letzten Zeilen im 7 Fall ein sin Satz muß heißen: [...]
[...] UN- Honie s Tc Aibling b-i I Schwaß IN [...]
[...] MM 'Aibling. Dar kst A-> Sporer b.uierssvh'i Jos.l'h u»o als Pfleger vc>. Mulier [...]
[...] Sporer b.uierssvh'i Jos.l'h u»o als Pfleger vc>. Mulier Aibling Serk. Ger Vonnnlags v lchr Venn Mov uac. [...]
[...] Auswürts-Gestorveire: In Mauerberg der Aiunertauer Leonhard Uedeiacker, 42 Jahre alt; in Aibling der Commissionär Alois Frey, 47 Jahre alt. [...]
[...] * (Merichtigirrrg.) In den Sitzungsberichten des kgl. Amtsgerichts Aibling rn unserer letzten Nummer ist durch Verschiebung von ein paar Zeilen im 7 Fall ein sinnstörender Fehler zu berichtigen. Der betreffende Satz muß heißen: [...]
[...] Aibling. Das kg! Amtsgericht Aibling macht bekam,t, daß der 52jüh>!ge Sporeib iunssvhn stvs.ph Oeitl von Thalham, Gemeinde Gör mg, entmündigt und als Pfleger de-, Müller Anton Klunptnatter von öttivg au gestillt wurde. [...]
Rosenheimer Anzeiger03.08.1887
  • Datum
    Mittwoch, 03. August 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] sestgestellt, nur einen Tag. Von hier begibt er sich zum Be¬ suche der Kaiserin von Oesterreich und der Frau Herzogin Max nach Tegernsee und Bad Kreuth. München. 1. August. (Z. M. die Kaiserin von Oesterreich) traf heute Vormittags 8 Uhr mit dem Schnellzuge aus Eng¬ [...]
[...] AllcktmkMf rantie des Bienenzuchtvereins Rosenheim bei G. W. Seidelmann, in Aibling bei Andreas Hückermaier. 163-2414 KomK-8«ikv [...]
[...] kunft ertheilt. Jos. Gafteiger, Zimmermeister 18221in Au bei Aibling. [...]
[...] Bad Aibling. Hoher Kunstgenuß! Donnerstag Len 4. August 1887, Abenös 7 Wtzr im Schuhbränkeller-Saale [...]
[...] !esteu des Verschöneruugsvereins Aibling, gegeben von Herrn Vnnno Vlnllor, [...]
Rosenheimer Anzeiger14.05.1885
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1885
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] Moorbädern den Erholungsuchenden außerordentlich günstig und steht noch dazu eine Auswahl an besteingerichteten Bade- Etabliffements zur Verfügung. Unser alt renommirtes Bad Rosenheim ist in die Hände eines neuen Besitzers übergegangen, welcher dasselbe einer gründlichen Restaurirung unterzog und [...]
[...] Samstag den 16. Mai, Vormittags 9 Uhr, versteigert der kgl. Notar Frhr. v. Godin auf feiner Amtskanzlei zu Aibling das Anwesen der Gütlerseheleute Leonhard und Maria Huber von Mietraching, Haus-Nr. 5 daselbst; am gleichen Tage Nachmittags 3 Uhr versteigert derselbe Herr Notar in [...]
[...] Plan-Nr. 2216. 2217, 2218, 2219, 2220, 2221, 2222. 2223, 2224, 2225, 2226, 2227, 2228, 2229, 2230. Eggarten, Wiesen und Wald 5,516 da. VII.1Das Gast- und Bad-Anwesen Haus-Nr. 27'/» in Niederaschan, Steuergemeinde gleichen Namens. Plan-Nr. 1053^4, Wirtschaftsgebäude mit Bad. Holzremise, Schlacht¬ [...]
[...] Rosenheim—Holzkirchen in nachstehender Fahrorduung: Zug 906: Rosenheim ab IV Uhr 50 Min. Morgens Aibling an V Zug 905: Aibling ab V Rosenheim an V [...]
[...] Rosenheim an X Zug 288: Rosenheim ab VIII Aibling an VIII Zug 289: Aibling ab IX Rosenheim an IX „ , [...]
[...] Müller'sches Bad Rostaheim. Den verehrlichen Bewohnern von Rosenheim und Umgebung theile ich ergebenst mit. daß ich mein neueingerichtetes Reinignngsbad am Freitag den 15. Mai [...]
[...] mit. daß ich mein neueingerichtetes Reinignngsbad am Freitag den 15. Mai eröffnen werde. Das Bad ist täglich von Morgens 5 bis Abends 8 Uhr geöffnet. Der Preis eines kalten oder warmen Reinigungsbades mit Douche und Wäsche beträgt nur 25 Pfg. [...]
Wendelstein05.07.1881
  • Datum
    Dienstag, 05. Juli 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Georg Altinger in Ebersberg ; Josef Anzinger in Kurf; Ludwig Graf von Arro-Zinneberg-Maxlrain; Josef Bartl, Pfarrer in Kirchdorf; Mathias Braun, Pfarrer in Moosach; Simon Eder in Hohenaich; Seb. Ehbcrger in Tuntenhausen; Valentin Furtner in Endorf; Joses Gerbel in Stetten bei Tuntenhausen; Jakob Göbl, sreires. Pfarrer in Aibling; Raphael Grast, Erpositus in Kolbermoor; Josef Hainzl in Hardt; Josef Heimerer, Müller; Barth. Hitzelsberger; I. Hinterneder, Gerbermeifter in Wasserburg; Andreas Kastenmüller; Isidor Katzmeir in Elmoscn; Mich. Ketterle, Kaufmann in Aibling; Josef Krieger. Pfarrer in Au;Andr. [...]
[...] Andreas Kastenmüller; Isidor Katzmeir in Elmoscn; Mich. Ketterle, Kaufmann in Aibling; Josef Krieger. Pfarrer in Au;Andr. Kurz, Bürgermeister in Tuntenhausen; Karl Müller, Pfarrer in Pang; Seb. Paul in Altenbenern; Joh. Ritsch in Kolbermoor; Karl Rott, Nagelschmied in Aibling; Rottmayer, Bürgermeister in Wasserburg; Caj. Rupw Pfarrer in Emmering ; Raimund Schäfer, Schneidermeister in Aibling; Ludwig Schild, Säckler in Aibling; Schießl, Bürgermeister; Val. Schlaipfer in Söchtenau; Schlichtinger, Kaufmann in Rosenheim; Anton Schmid in Kolbermoor; Karl Schwenk. Melber in Kolbermoor; Josef Staber, [...]
[...] huben und das Vicariat Törwang; am 4. August Firmung in Reisach für die Pfarreien Flintsbach, Kiefersfelden, Nnßdorf und Oberaudorf; am 6. August Firmung in Aibling für sämmtliche Pfarreien des Dekanates Aibling; am 7. August Consecration der Expvsiturkirche in Kolbermoor mW Firmung für den Expositnrbezirk. Die hl. Handlung [...]
[...] Dekanates Aibling; am 7. August Consecration der Expvsiturkirche in Kolbermoor mW Firmung für den Expositnrbezirk. Die hl. Handlung beginnt am 6. August in Aibling um 9 llhr an den übrigen Tagen um 8 Uhr. -st Vom Chiemsee, 3. Juli. Am Samstag den 2. ds. Mts. [...]
[...] feldbruck (zwei), Mammendorf, Gilching. Auf dem Gebiete, in welchem der Wendelstein die meiste Verbreitung hat, werden Priminzen sein in Bayerischzett (10. Juli), Miesbach (17. Juli), Kirchdorf bei Aibling (24. Juli), Berbling (10. Juli), Mittergars (17. Juli), Traunstein (24. Juli) und Lausen (24. Juli). Letztere ist neben der Doppel¬ [...]
[...] Verwundung schon seit 1. Februar datirt, geht Nippel noch heute mühsam am Stocke und dürfte zum Gendarmeriedienst kaum je mehr tauglich werden. Er gebraucht jetzt das heilsame Bad in Aibling. Bauer- Maier und Bauer Gerber haben das Verdienst, durch muthigcs Bei¬ springen den Gauner dingfest gemacht zu haben. Bei Gg. Maier wurde [...]
Wendelstein05.04.1887
  • Datum
    Dienstag, 05. April 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] schon von seinem Verbringen in eine Irrenanstalt gesprochen wurde. Der Bedauenswsrthe hinterläßt eine Wittwe und drei unmündige Kinder. - Bad Kisstttgen, 31. März. (Schauerliche That.) Ein gräßlicher Vorgang versitzt unsern Nachbarort Sulzthal in die größte Aufregung. Zum Bürgermeister des Ortes kam mit seltsam verstörten [...]
[...] Stellung unter Polizeiaufsicht zulässig Baier Maria, Taglöhnersfrau von Feilnbach, Gemeinde Au, Gerichts Aibling, wegen Diebstahls Die Angeklagte, welche bei dem Wirthe Joseph Obermaier in Bichl, genannte Gemeinde, wohnte und dessen Hühner zu füttern hatte, 'st beschuldigt, dem Obermaier in den Jahren 1884 und >885 Korn [...]
[...] in Aibling Herr Otto P.oa^K Ritter des portug. Militür-Chri 1_ 24 MilitLr-Z [...]
[...] elm» in äe Echt z Aibling (Bad) bei Aporh. Apo [...]
[...] Auswärts Gestorbene: in Aibling Herr Otto Piogel» Kr egs-Ministerial-Sekretär I. Classe a. D., Ritter des portug. Militär-Christus-Ordens, Inhaber des DenkzeichenS für 24 Milrtär-Dienstjahre, 72 Jahre alt. [...]
[...] flacon ü M. 1.— sind ächt zu haben in den meisten Apotheken! und besseren Geschäften in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. In Mosen heim: Ströbel's Wwe. Aibling: Lud. Meggendorfer. § Altenmarkt: Mich. Dieplinger. Murghausen: Otto Seidl, Hndo-f: Gg. Dengler zun. Grafing: Frz. Rav. Arnold. Kralienllädt: Jos.Win-! [...]
[...] elio» in der Deinsuelisitnviieikunx «Eexsdsn. «>i» Echt zn haben in fast allen Apotheke«. In Aibling (Bad) bei Apoth. von Arempelhuber, in Oberaudorf Apoth. A. Kagen. [...]