Volltextsuche ändern

679 Treffer
Suchbegriff: Brannenburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger13.05.1885
  • Datum
    Mittwoch, 13. Mai 1885
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] 0. Nranuenvurg, 11. Mai. (Schulleitung.) Vergangenen Sonntag hielt dieZimmerstutzen-Schützmgesellschaft„Wendel¬ stein" in Brannenburg am dortigen Sommerkeller ihr End¬ schießen ab. Obgleich sich das Wetter etwas launisch zeigte, so war es doch der ausgezeichnete Stoff, der da an der Quelle floß, [...]
[...] scheibe: 1) Norbert Niederreiter, Schneidermeister, Brannen¬ burg, 2) Otto Steinbeis, Fabrikbesitzer, Brannenburg. Haupt: 1) Joh. Mumm. Gärtner, Braunenburg. 2) Ludw. Schmölz, Jäger, Brannenburg. 3) Joh. Aubele, Bierbrauer. Brannen¬ [...]
[...] Jäger, Brannenburg. 3) Joh. Aubele, Bierbrauer. Brannen¬ burg, 4) Kaspar Holzer, Müller von Aibling. Glück: 1) Joh. Hausmann, I. Schützenmeister, Brannenburg, 2) Carl Kalmbach, Sägmeifter, Brannenburg, 3) Gab. Hörmann. Maschinist, Brannenburg, 4) Ernst Kölbert, Gärtner. Brannen¬ [...]
[...] Maschinist, Brannenburg, 4) Ernst Kölbert, Gärtner. Brannen¬ burg. Feld-Scheibe: 1) Gg. Hummler, Braumeister, Brannenburg. 2) Joh. Hausmann, l. Schützenmeister, Brannen- Lurg, 3) Gottl. Held, Zimmerpolier. Brannenburg. Mehr¬ heits-Fahne: Ed. Ertl, Sägschlcifer, Brannenburg. [...]
Wendelstein10.09.1881
  • Datum
    Samstag, 10. September 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 9
[...] holzhausen; 4. Stöttner, Wirthin von Bamham; 5. Schechl, Ring!- bäuerin von Kleinholzhansen; 6. Raschl von Anisag; 7. Auer von Nm- heuern; 8. Fischbacher, Huber von Pang; 9. Schloßgut Brannenburg: 10. Müller, Pfarrer von Pang. — E h r e n d i p l o in c erhielt»,: 1. Heiß von Hundham; 2. Schloßgut Wildenwart (Prien); 3. Heid- [...]
[...] 2. Altstiere. 1. Preis Adelmaier, Kainzl von Westerndorf; 2. Wild, Briiue: von Aibling; 3. schloßgut Brannenburg; 4. Furtner, Fentbacher von Bernau (Prien); 5. Gärtner von Asten; 6. Heiß, Stöcklbauer von Dettendorf (Aibling); 7. Andrelang, Wirth von Au (Aibling); 8. Weigl [...]
[...] Au (Aibling); 9. Wild, Brauer von Aibling; 10. Weinzierl von Pang. — Ehrendiplome erhielten: 1. Toffelmaier von Pfasfcnhosen; 2. Schloßgut Brannenburg; 3. Weigl von Ströbing; 4. Bauer, Simmel von Wimpasing: 5. Rest von Niederaschau. 4. Kühe. [...]
[...] 1. Preis Wild. Brauer von Aibling; 2. Andrclang, Wirth von Au (Aibling); 3. Rest von Niederaschau (Prien); 4. Grün von Unter- kalten; 5. Schloßgut Brannenburg; 6. Maier, Bränderer von Hohen- aschau; 7. Müller, Pfarrer von Pang; 8. Schweinsteiger von Prutting; 9. Maier. Schmied von Langcnpfunzen; 10. Finsterwalder, Bäckerin [...]
[...] 1. Preis Wild von Aibling; 2. Kramer-Klett von Hohenaschau (Prien); 3. Andrelang von Au (Aibling); 4. Rest von Niederaschau (Prien); 5. Schloßgut Brannenburg; 6. Schloßgut Wildenwart (Prien). Ehrcndiplome erhielten: 1. Weigl von Ströbing; 2.Schmid von Flintsbach; 3. Finsterwalder von Rosenheim; 4. Toffelmaier von [...]
[...] (Aibling); 2. Schweinsteiger von Schweinsteig: 3. Praßmaier von Hochstätt; 4. Haltmaier, Müller von Waching; 5. Thcmer, Bürger- mcister von Brannenburg; 0. Seiler, Bürgermeister von Arsiug; 7. Auer, Zank von Aich; 8. Soier, Bäcker von Holzhauscn; 9. Pra߬ maier, Brunnhuber von Hochstätt; 10. Haltmaier, Müller M. [...]
[...] A. GrarnpeöeLl.'er, neue Bahnhofstratze. Ich bringe hiemit zur Kenntniß, daß ich meinen Wohnsitz nach Brannenburg verlegt habe und daselbst meine Praxis unverändert wie bisher ausüben werde. Vielseitigem Wunsche entsprechend bin ich in Grostholzhausen zu treffen, regel¬ [...]
[...] mäßig jeden Dienstag und Freitag von 12—1 Nhr, außerdem jeden Sonntag, an welchem der Gottesdienst dorthin fällt, vor und nach dem Gottesdienste. Brannenburg, den 3. September 1881. 1580-2,2 I. K. Meyrl, prakt. Arzt u«d Geburtshelfer. Unterzeichneter fährt fort, seine I?ra.xLs im bisher bewohnten Hause aus- [...]
[...] Unterzeichneter fährt fort, seine I?ra.xLs im bisher bewohnten Hause aus- zuüben. 1613 Brannenburg. Di . Huch-Ausstellung in Augsburg. An unsere KnniMafi! [...]
Rosenheimer Anzeiger01.10.1881
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kiinflierlebm in Brannenburg vor 20 Jahren von G. A. Horst. (Nachdruck verholen.) [...]
[...] von G. A. Horst. (Nachdruck verholen.) Brannenburg, du schönes Brannenburg, heute noch grünen deine waldfrischen Thäler, noch rauschen deine Wildwasser und gerade so erhaben stehen deine Berge wie ehedem, aber der Schwarm der [...]
[...] und F lsgehänge. Vielleicht mag eine Zeit kommen, in welcher -orannenburgs herrliche Punkte für die Kunst wieder entdeckt werden ! . Das Wirthshaus in Brannenburg war ehema s gerade wie für jugendliche Künstler gemacht und trotzdem die Meisten von ihnen >n zellenartigen Holzverschlägen unter dem Dach sehr wenig com- [...]
[...] harmlosesten, ungebundenen Lebenslust. Anders mag jetzt die Mensch¬ heit die flüchtige Stunde genießen, sicher aber sind jene Tage in Brannenburg allen .Theilnehmeuden in unvergeßlicher Erinnerung geblieben. Sei es denn hier versucht, einige diese Erinnerungen wiederzugeben. [...]
Rosenheimer Anzeiger05.08.1887
  • Datum
    Freitag, 05. August 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] stammen: a) für Stutfohlen: 1) zwei erste Preise a)1Simon Obermüller von Schömering, Gem. Stephanskirchen; b)1Johann Schechl von Gmain, Gem. Brannenburg; 2) zwei zweite Preise a) Johann Schechl von Gmain. Gem. Brannen¬ burg; d) Otto Sailer von Aising; 3) zwei dritte Preise a) Seb. [...]
[...] b)1Maria Hefter von Gögging. Gem. Riedering; 6) zwei sechste Preise a) Joseph Westner von Aising; b) Jos. Lackner von Schwaig, Gem. Brannenburg; d für Hengstfohlen: 1. Sebastian Steinberger von Söllhuben; 2. Joh Fischhaber > von Killing. Gem. Stephanskirchen; 3. Jos. Mairl von [...]
[...] von Privat-Beschälplatten oder im Gauritt ver¬ wendeten Hengsten abstammen: 1. zwei erste Preise a) Nik. Vogt von Brannenburg; d) Joh Funk von Altofing. Gem. Litzeldorf; 2. zwei zweite Preise a) Andreas Ruf von Brannenburg; b) Joh. Schwererer von Nußdors; 3. zwei [...]
[...] Gem. Litzeldorf; 2. zwei zweite Preise a) Andreas Ruf von Brannenburg; b) Joh. Schwererer von Nußdors; 3. zwei dritte Preise a) Nik. Vogt von Brannenburg; 6) Gg. Moos¬ ecker von Kleinholzhauseu; 4. zwei vierte Preise a) Michael Merkt von Raubling. Gem. Kirchdorf; d) Gg. Antreter von [...]
[...] Merkt von Raubling. Gem. Kirchdorf; d) Gg. Antreter von Pfraundorf; 5. zwei fünfte Preise a) Michael Nagler von Brannenburg; 6) Michael Stadler von Wichs, Gem. Wichs; 6.1Joses Gschwendtner von Reischmhart. Für Fohlen, welche von auswärts zum Verkauf gebracht [...]
Rosenheimer Anzeiger05.12.1885
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1885
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] Magererer Mathias, kath.. verh. Hausbesitzer von Hosleiten. ist schuldig eines Vergehens der Unterschlagung z. Sch. der Firma Stein¬ beitz in Brannenburg und wird hierwcgen zu einer Geldstrafe von 3 M. — für den Fall der Uneinbringlichkeit umgewandelt in eine Gesängnißstrafe von 1 Tag — sowie zur Tragung der Kosten ver¬ [...]
[...] Springer Thomas, kath., verh. Häusler von Neuwöhr, Gem. Altenbeuern, wird wegen eines Vergehens der Unterschlagung z. Sch. des Zimmermanns Unterberger von Brannenburg, in eine Gefängniß- strafe von 4 Tagen und in die Kosten verurtheilt. Huber Jakob, kath., verh. Gütler in Hofau, ist schuldig eines Ver¬ [...]
[...] Aufforderung! Hiemit fordere ich den Gabriel Her¬ mann, Maschinist in Brannenburg. auf, seine gebrauchte Verleumdung über mich in der Braun'schen Restauration zu [...]
[...] seine gebrauchte Verleumdung über mich in der Braun'schen Restauration zu Brannenburg binnen 14 Tagen öffentlich zurückzunehmen, widrigenfalls ich ihn ge- richtlich belangen werde.12704 [...]
[...] richtlich belangen werde.12704 Rostna Heinrich, Krankenwärterin in Brannenburg. [...]
Rosenheimer Anzeiger21.10.1882
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1882
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Versteigerungs-Bekanntmachung. In Sachen gegen Sebastian Oswald, Pfeisergütler zu Brannenburg als .. ... ^1^1^ Schuldner werde ich Unterfertigter als ernannter Versteigerungsbeamter dessen in der schaft vorgeschlagenen Dividende nach Eerneinde Brannenburg gelegenes Anwesen Haus-Nummer 15 zu Brannenburg, be- [...]
[...] ur'zahLS"Äeth-iligung ersucht1" 'AE1ns. 833. 346.andwir.hschaftliche Grunds Die Voostandschaft. E Dienstag den 12. Dezember 1882 Vorm. 10 Uhr in einem Nebenzimmer der Braun'schen Restauration zu Brannenburg sammt Zu¬ behör als Ganzes zwangsweise versteigern, und können die näheren Bedingungen, sowie die Beschreibung der Versteigerungsgegenstände in meinem Amtszimmer dahier [...]
Wendelstein07.08.1887
  • Datum
    Sonntag, 07. August 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] nerung bleiben wird. — Nachträglich bemerken wir noch, daß am Mon¬ tag den 8. August, Nachmittags 2 Uhr, ein Extrazug zum Waldfeste nach Brannenburg abgehen wird. Die Rückfahrt erfolgt Abends 10 Uhr 14 Minuten. Letzterer Extrazug setzt seine Fahrt bis München fort und wird nach Bedarf an allen Zwischenstationen anhalten. [...]
[...] stammen; a) für Stutfohlen: 1) zwei nstePreise a) Simon Ober¬ müller von Schömering, Gem. Stephanskirchen; b) Johann Schechl von Gmain, Gem. Brannenburg; 2) zwei zweite Preise a) Johann Schechl von Gmain, Gem. Brannenburg; b) Otto Sailer von Aising; 3) zwei dritte Preise a) Sebastian Pruckner von Spöck, Gem. Groß- [...]
[...] b) Maria Hefter von Gögging, Gem. Riedering; 6) zwei sechste Preise ») Joseph Westner von Aising; K) Jos. Lackner von Schwaig, Gem. Brannenburg; K) für Hengstfohlen: 1. Sebastian Steinberger von Söllhuben; 2. Jos. Fischhaber von Killing, Gem. Stephanskirchen; 3. Jos. Mairl von Aising; 4. Seb. Maier von Pfaffenhofen, Gem. [...]
[...] welche von Privat-B es chälplatten oder im Gauritt ver¬ wendeten Hengsten abstammen: 1. zwei erste Preise a) Nik. Vogt von Brannenburg; i») Joh. Funk von Altofing, Gem. Litzeldorf; 2.1zwei zweite Preise a) Andreas Ruf von Brannenburg; b) Johann Schweiberer von Nußdorf; 3. zwei dritte Preise a) Nik. Vogt von [...]
[...] 2.1zwei zweite Preise a) Andreas Ruf von Brannenburg; b) Johann Schweiberer von Nußdorf; 3. zwei dritte Preise a) Nik. Vogt von Brannenburg; b) Gg. Moosecker von Kleinholzhausen; 4. zwei vierte Preise a) Michael Merkl von Raubling, Gem. Kirchdorf; b) Gg. An¬ treter von Pfraundorf; 5. zwei fünfte Preise a) Michael Nagler von [...]
[...] Preise a) Michael Merkl von Raubling, Gem. Kirchdorf; b) Gg. An¬ treter von Pfraundorf; 5. zwei fünfte Preise a) Michael Nagler von Brannenburg; b) Michael Stadler von Wichs, Gem. Wichs; 6. Jos. Gschwendter von Reischenhart. Für Fohlen, welche von aus¬ wärts zum Verkauf gebracht wurden: 1. Magnus Müller, [...]
Rosenheimer Anzeiger04.10.1881
  • Datum
    Dienstag, 04. Oktober 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wnstlerleben in Brannenburg vor 20 Jahren von G. A. Horst. (Schluß.) [...]
[...] kein Künstler hier vorüberziehen solle, der nicht einen Beitrag dazu gegeben. Brannenburgs Wirthshaus besaß damals eine Erscheinung eigen¬ thümlicher Art und fast könnte man saaen poetischer Art. Es war dies dls Wirths TöchNrlein, welche den ganz n Schmuck der Jugend [...]
[...] die erschreckten Zuschauer, die darob in wilder Flucht ihre Plätze räumten. Wie viele solcher harmlos heiteren Abende hat Brannenburg in jenen Jahren gesehen und erst der heranziehende Herbst verscheuchte jedesmal die muntere Schaar. Schnell aber sollte es sich ändern [...]
[...] und schon im Anfang der sechsziger Jahre wurden die weißen Schirme seltener. Jetzt sind sie ganz Verschwunden und nur noch in der Erinnerung steht das schöne Brannenburg als Lieblingsplatz der Künstler, die dort unvergeßliche Tage heiterster Lebenslust v rlebt haben. [...]
Rosenheimer Anzeiger31.08.1880
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1880
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Begehen dieser Festlichkeit gerade von einem der schönsten Punkte unserer oberbayrischen Vorberge unerwähnt in die Reihe vergangener Zeiten gestellt zu sehen. Denn Brannenburg und Umgebung sind es. die mit hervorrangendem Eifer dieses Fest gleichfalls in Scene setzten, und sich dafür einen Freuden¬ [...]
[...] tag schufen, wie er Wohl seit Jahren dort nicht mehr erlebt wurde. Am Vorabende wurde mit einem von den Mitgliedern der Brannenburg-Degerndorfer Feuerwehr veranstalteten Fackel- zug unter den Klängen der Musik die Feierlichkeit eröffnet. Nachdem sich der Zug durch die betheiligten Orte begeben, [...]
[...] freundlich und geschmackvoll dekorirten Räumen der Vraun'schen Restauration, in der unter lustigem Musiciren zunächst einige Stunden dem „vorzüglichen Brannenburger Stoffe" gewidmet wurden. Gegen Abend hielt Herr Expeditor Schneider, der durch seine unermüdliche Thätigkeit entschieden am [...]
[...] thurm in Berlin. Briefkasten. Besten Gruß und Dank nach Au, Brannenburg, Neu beuern. O beraudorf und Tölz. Nach Kolbermoor. Zuschrift erhalten, aber die Unterschrif [...]
Rosenheimer Anzeiger01.02.1881
  • Datum
    Dienstag, 01. Februar 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1779 kaufte Graf Mar von den Erben des Grafen Ruepp die Herrschaft Falkenstein am Inn um 80,000 Gulden und verlegte ihre Verwaltung nach Brannenburg. So war nun ein Preysinger Eigenthümer von Afchau. Rohrdor? und Söllbuben, von Lauterbach, Alt- und Neubeuern, Wildenwart, [...]
[...] So war nun ein Preysinger Eigenthümer von Afchau. Rohrdor? und Söllbuben, von Lauterbach, Alt- und Neubeuern, Wildenwart, Falkenstein und Brannenburg, und setzte sich da als Herr, wo 800 Jahre früher feine Ahnen als Dasalen gestanden; und die uralte [...]
[...] das Brauhaus in Neubeuern nieder, wurde aber alsbald wieder schöner und zweckmäßiger aufgebaut; die Kirche Maria Hilf an der schwarzen Lacke wurde durch ihn erweitert; und in Brannenburg das Brau-, Schul- und Benefiziatenhaus neu erbaut. Diesem Grafen Maximilian V. geb. T l.Febr. 1736, gest. 8. Juli [...]
[...] hundert Jahren geliefert, die Meisten verödet in Ruinen liegen, oder gänzlich verschwunden sind. — Noch sind die Schloßer Hohen¬ aschau, Neubeuern, Wildtznwart und Brannenburg, weithin sichtbare Zierden der Gegend, und der Landschaft herrlicher Schmuck. (Soviel einstweilen über Alt- und Neubeuern, welche mit Rohrdorf und [...]