Volltextsuche ändern

159 Treffer
Suchbegriff: Ebrach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein19.07.1888
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juli 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] blatt" geschrieben: Heute Mittag 12 Uhr wurden die hiesigen Sicher¬ heitsbehörden per Telegramm verständigt, daß im Zuchthaus Kloster¬ ebrach in der vergangenen Nacht ein äußerst raffinirter Ein- und Ausbruch verübt worden ist. Zwei Sträflinge, Ritter und Wolfinger erbrachen die Hauptkaffe der Verwaltung, in welche erst in den jüng¬ [...]
[...] von hier, der im Monat Febr. l. Js. wegen Verbrechens des Dieb¬ stahls zu 4 Jahren Zuchthaus verurteilt wurde, hat sich im Zucht¬ hause zu Ebrach in seiner Zille erhängt. *1Wegen der Centennarfeier werden die Schulen und Unterrichts¬ anstalten in München am 28. Juli geschlossen. Für die Schulen und [...]
[...] *1Lus Bamberg, 16. Juli, wird dem Münchener Fremdcn- blatt" geschrieben: Ueber den gestern gemeldeten frechen Ausbruch zweier Zuchthausgefangener in der Anstalt zu Kloster Ebrach kann ich Ihnen auf Grund an Ort und Stelle eingezogener Informationen verachten. Am Sonntag Früh 4 Uhr wurde die Flucht zw rer höchst [...]
[...] dem Privatoermögen des Leiters der Anstalt als gestohlen angegeben und sofort alle Bankhäuser telegraphisch benachrichtigt. Mrlrtär, Auf¬ seher und Bürger Ebrach'S durchstreiften nun die Gegend, doch ohne Erfolg, denn der Wald und noch mehr die hohen Aehrenfelder be¬ günstigten die Flucht. Bauern von Gennsdorf, welche dann auf dem [...]
[...] Erfolg, denn der Wald und noch mehr die hohen Aehrenfelder be¬ günstigten die Flucht. Bauern von Gennsdorf, welche dann auf dem Kirchgänge nach Ebrach von dem Vorfalle Kenntniß erhielten, be¬ richteten, daß sie in einem Kornfelde einen Verdächtigen liegen sahen, sie kehrten zurück und nahmen richtig auch den einen der raffinirten [...]
[...] Ausreißer nach heftiger Gegenwehr gefangen. Jetzt kam me Nachricht, daß der zweite bei Gerolzhofen sich herumtreibe. Der Metzgersfohn Meirich von Ebrach spannte sofort an und fuhr in Begleitung ernes [...]
Rosenheimer Anzeiger19.07.1888
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juli 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] damverg, 16. Juli. (Entflohene Sträflinge.) In der Nacht vom 15. zum 16. Juli find aus dem Zuchthaus zu Kloster- Ebrach zwei Sträflinge ausgebrochen, welche auf äußerst raffinirte Weise zuvor sich des Gesammtinhalts der Verwalt- ungSkasse, circa 48,000 Mark (Silber. Gold und Papier), zu [...]
[...] mit Civilkleidern und Waffen versehen. Die Verbrecher wurden bereits wieder festgenommen. — Nachschrift. — Die ent¬ sprungenen Sträflinge sind 3 Stunden von Ebrach betrunken von Bauern im Wirthshause bereits wieder festgenommen worden; auch die geraubten Gelder und Werthpapiere wurden [...]
[...] worden; auch die geraubten Gelder und Werthpapiere wurden bei ihnen vorgefunden. — Ein weiterer Bericht meldet: Bauern von Nennsdorf, welche auf dem Kirchgänge nach Ebrach waren, berichteten, daß sie in einem Kornfelde einen Verdächtigen liegen sahen; sie kehrten zurück und nahmen richtig auch den [...]
[...] fangen. Atzt kam die Nachricht, daß der zweite sich bei Gerolzhofen herumtreibe. Der Metzgerösohn Meirich von Ebrach spannte sofort an und fuhr in Begleitung eines Freundes, des Aktuars I., gegen Gerolzhofen. In einem Wirthshause an der Straße bei Gerolzhofen hatte der Flücht¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger17.02.1883
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wamberg, 11. Febr. (Klr die Überschwemmte«.) Als Re¬ sultat einer unter den Zuchthaus- und Gefängniß- sträflingen in Ebrach zu Gunsten der Ueberschweinmten [...]
[...] veranstalteten Sammlung wurden 217 M. und 62 Pfg. von der k. Zuchthausverwaltung Ebrach dem k. Bezirksamt Bam¬ berg II übergeben. Das Gesammt-Resultat der nunmehr ge¬ schlossenen Sammlung im Amtsbezirke Bamberg 1t beträgt [...]
Wendelstein13.05.1884
  • Datum
    Dienstag, 13. Mai 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] * Die von Redakteur Büchner in München herausgegebene Wochen¬ schrift „das goldene Kreuz" hat, wie voraussichtlich, zu erscheinen aufgehört. — Bon ver Ebrach, 7. Mai, schreibt man dem „Bayer. Kur.": In der Nacht von gestern auf heute wurde in Ebrach, Gem. Pfaffing, der Oekonomieknecht des dortigen Müllers erstochen. Der Thäter, der [...]
[...] . zu erscheinen aufgehört, an dem „Bayer. Kur.": Ebrach, Gern. Pfaffing, >chen. Der Thäter, der em Gerichte, [...]
Rosenheimer Anzeiger19.12.1882
  • Datum
    Dienstag, 19. Dezember 1882
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] iAus Mühlhausen bei Bamberg) erzählen die „Bamb. Neuesten Nacyr." folgende Petroleum-Geschichte: Seit einigen Tagen sah man auf der Oberfläche der reichen Ebrach nächst unseres Ortes einen Fettstrom, welcher verschiedene hiesige Einwohner vermuthen ließ, daß dieses der Erguß einer Pe- [...]
[...] Einwohner vermuthen ließ, daß dieses der Erguß einer Pe- troleumquelle sein dürfte. Man hat nun nachgesucht in einem Kanal, welcher in die reiche Ebrach mündet, und fand wirk¬ lich am obersten Theile dieses Kanals an der sogenannten Höchstadter Straße, aber noch vollständig im Orte, in Folge [...]
Rosenheimer Anzeiger20.07.1888
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] HZamberg, 13. Juli. (Mach den bisherigen Erhebungen) war ! 4>ie Flucht der Ebracher Zuchthausstraflinge eine seit langen Monaten vorbereitete. Die Flüchtlinge waren in der Brillen¬ schleiferei bezw. Schlosserei verwendet und hatten sich alle Nach¬ [...]
[...] Februar l. Js. wegen Verbrechens des Diebstahls zu 4 Jahren Zuchthaus verurtheilt wurde, hat sich in der Nacht vom 13. auf 14. Juli im Zuchthause zu Ebrach in seiner Zelle durch Erhängen selbst entleibt. * Gegemfee, 18. Juli. (SchUhenjeitung.) Bei dem am [...]
Rosenheimer Anzeiger17.10.1883
  • Datum
    Mittwoch, 17. Oktober 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] diözese Bamberg um Gleichstellung der katholischen Pfarrer mit den protestantischen bezüglich der Alterszulagen bis zu 1400 fl. — Bitte der Kirchenverwaltung Kloster Ebrach, k. Bez.-Amt Bamberg 11, um Aufbesserung des Gehaltes des Meßners an der Pfarrkirche zu Kloster Ebrach. — Bitte der [...]
Neueste Nachrichten (Münchner neueste Nachrichten)06.07.1881
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juli 1881
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] er hat sich daher auch wegen dieser Uebertreluug zu verantworten. In Nr. vom congtn Jahrgang deS »Bayer. Saterland* war zu lesen, daß bei» LL 11 gerecht Ebrach »unmäßige Verzögerungen* vorgekommen fern». Wegen tost* Vw wurst» erfolgte Rlagefteüung durch Oberamtsrichttr Preis. Herr Ar. 8tgl bemerkt. Cbtrft von Berg habe ihm über SerzSgeruugen in Ebrach «inen langen Brief gelieben, dem Briese hab« er geglaubt. Eine au» Ebrach angelangte Berichtigung [...]
[...] befunden, wenn er anwesend gewesen wäre, da dem Blatte nichts beiaesetzt wurde, sondern lediglich etwas wegkam. ObeiamlSricht« Preis und AmtSnchier Dotter- weich von Ebrach therlen mit, Oberst v. Berg habe am 11. Nov. die Löschung ein« Hypothek beantragt, wa» am 12. November geschah. Oberst von Berg meinte, eS müsse ihm hierüber eine amtliche Notifikation zugehen mrd.da er eine solche nichlliekam. [...]
Allgemeine Zeitung17.04.1883
  • Datum
    Dienstag, 17. April 1883
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] bedingungen Irgendwo im Norden muß sich ein entgegengesetztes Ausstrahlungsder Dolichokephalie, von dem wir in Michelfeld keine Spuren entfinden. Diese Spuren aber finden wir im nordwestlichen Main73,9 (mesokephal); nur fünf Mal trat ein Schwanken zwischen 63,8 und von gebiet: die Schädel von Kloster Ebrach zeigten einen Längenbreiten-Jndex 83,7 em. 63 Procent waren dolichoid, 47 Procent brachykephal. Ebrach wies 112 Dolichoide gegen 21 in Ältbayern auf. Die Scala des Längenvon Ebrach bis Unterinn bei Bozen steigt mithin sehr stark [...]
[...] Augenhöhlen-Eingang kund; dasselbe zeigt sich in den Reibengräbern. Die Schuld tragen die stark entwickelten Brauenbogen. Bei Hyperbrachykephalen in Ebrach finden sich 63 Proc. hypsikonche. Auch zur Nundheit der Augen trägt ; die Brachykephalie bei; die anderen Kopfformen neigen zur Viereckform; sämmtlrche Ebracher Schädel zeigen runde Augenhöhlen. [...]
[...] z.B. charakterifirt : die „Hylobatesnase" also: die Nasenbeine fast flach zwischen die Nasenbeine aber nicht spitz, wie bei der Orang-Nase, sondern mit scharfem breitem Endrand, als viereckige Knochenplatte gegen das Stirnbein abund fügt hinzu: In Ebrach fand sich ein solcher Schädel, auch schneidend, mit den affenartigen Pränasalgruben, die sich überhaupt dort bei 32 Proc., gegen ,5,5 Proc. in Altbayern finden. [...]
[...] gnathie Die altbayerischen Männer und Frauen sind überwiegend orthognath, nicht ganz ein Drittel ist hyperorthognath. Prognathe gibt es nur 5 Proc., obwohl 12 Proc. . der Männer, 23 Proc. der Weiber zur Prognathie hinIn Ebrach fanden sich , viermal so viele Prognathe, viermal weniger neigen. Hyperorthognathe ; 46 Proc. neigten zur Prognathie. Die Dolichokepbalie thut dieß überhaupt. [...]
[...] die germanische Mischung genügt zur Erklärung der Anomalien m Waischen- Folglich, so schließt Ranke, brauchen wir die slavischen Einflüsse gar nicht; feld wie in Ebrach. Virchow hat in einer eigenen Abhandlung „Schädel von Ulejno, Ka-emierz und Polowice" (Ethnologische Zeitschrift, 1832) zudem die Slaven rehabilitirt. Die in jenen Gegenden gefundenen Neihengräber-Schädel [...]
Wendelstein04.12.1887
  • Datum
    Sonntag, 04. Dezember 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] 5 Jahre Ehrenverlust. Auswärts-Gestorbene: In Penzling der Privatier Martin Frerberger, 75 Jahre alt; in Ebrach der Schmied Johann Freund!, 54 Jahre alt. Ende des redaktionellen Theils. [...]
[...] ts-Gestorbene: n Frerberger, 74 Jahre alt; in Ebrach der Freundl, 54 Jahre alt. [...]