Volltextsuche ändern

51 Treffer
Suchbegriff: Haneberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein06.08.1889
  • Datum
    Dienstag, 06. August 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] In meiner Heimath Oggersheim wurde 1875 die Säcularfeier der Erbauung der Wallfahrtskirche gefeiert, bei welcher Gelegenheit Bischof Ke tte le r und unser unvergeßlicher Bisvof Haneberg predigten. Ja, wenn das Religionsedikt nicht wäre! So aber erhielt Bischof Haneberg ein Schreiben, das ihm die königliche Ungnade [...]
[...] lischer Bischvfpredigen — und gar predigen über die christliche Familie — da war Bayern bedroht! Da ist der ß 79 des Religi¬ onsediktes in Gefahr! Am besten hat der hochselige Bischof Haneberg diese Gebahrung gekennzeichnet, wenn er sagt: „Sollte es nicht für einen Bayern, der auf die Ehre seiner Regierung hält, äußerst em¬ [...]
[...] der Einladung dortiger Kirchenvorsteher Folge leistend, gepredigt, es fiel keinem dieser Vorstände ein, hierüber beim Pascha oder Großvezier eine Anzeige zu machen." Und weiter sagt Bischof Haneberg: „Wir haben ein Vereinsgesetz, wonach in einer erlaubten Versammlung jeder Redner auftreten kann. Den Behörden steht das Recht des Ein¬ [...]
[...] das Auftreten katholischer Bischöfe folgt."1" M. H.! Schärfer könnte man die Lage nicht kennzeichnen, als es hier unser hochseliger Bischof Haneberg gethan: Was in der Türkei erlauot ist unter dem Halbmond, unter dem Kreuz in Bayern ist es verboten. Der nämliche Kultusminister, der nichts einzuwenden hm [...]
Wendelstein16.08.1888
  • Datum
    Donnerstag, 16. August 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] stattgefunden, war geeignet, mannigfache Erinnerungen wachzu¬ rufen. Wir möchten hier nur der Trauerrede gedenken, die im März des Jahres 1868 der unvergeßliche Abt Haneberg dem geschiedenen Könige gehalten. In jener denkwürdigen Rede be¬ sprach Haneberg auch die opferwillige Begeisterung, welche [...]
[...] unerwähnt lassen, welche die griechischen Angelegenheiten für das wittelsbachische Haus im Gefolge hatten. An den Hinweis ans dieselben knüpfte aber Haneberg die schönen Worte: „Was der König von Bayern und sein Sohn dort im Süden vollführt hat, bleibt ein Werk der Förderung der Humanität und Cultur. [...]
Allgemeine Zeitung15.11.1880
  • Datum
    Montag, 15. November 1880
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Wortlaut seines Testaments verwahrt, das der unermüdliche Schweller entdeckt; hier wird von Mitgliedern unserer Hochschule, dem fein empfindenden Sighart und dem edlen Haneberg, für das Andenken an Albertus gesorgt, und hier soll bald sein Bild in Erz von Meisterhand gebildet werden, das, so Gott es fügt, den nächsten Sturm des Vandalismus bestehen, eine siebcnle [...]
[...] Die barbarisirten hebräischen, arabischen, griechischen Namen, die er von den betreffenden Autoren herübernimmt, nehmen sich oft possierlich aus. Und doch trifft er oft das Richtige. Bedeutende Arabisten, wie Bischof Haneberg und Dr. M. Steinschneider, haben die Treue des Copisten gerechtfertigt. Er beschämt in manchen Punkten moderne Philologen, die um den Schlüssel der [...]
[...] beschämt in manchen Punkten moderne Philologen, die um den Schlüssel der Katharsisfrage sich abzanken, der in dem no-S-og liegt, das Albert richtig erklärt: pstlün sonst reoipsrs! was der selige Haneberg nicht recht zu würdigen weiß. Wir, die wir durch die gründlichen Arbeiten eines Schmöldrrs, Sprenger, Jos. Marcus Müller, Haarbrücker, Gosche, Flügel, Steinschneider, Haneberg [...]
[...] die relativ beste Quelle über den Gesammtstand der Philosophie und der Natur¬ wissenschaften des Mittelalters bei den Arabern zu sein. Das hat die Ent¬ zifferung der barbarisirten Autoren durch Steinschneider, Munk, Haneberg bewiesen. Mehr als Roger Bacon, Vincenz von Beauvais, Bartholomäus de Glcmville ist er für den Stand der Aristoteles Kenntniß des 13. Jahrhunderts [...]
[...] griechischen Wörter. Uns scheint auch in dieser Hinsicht derjenige der Wahr¬ heit näher zu kommen der den Albertus einem durch viele Hindern',sie sich durchwindenden Bache mit Haneberg vergleicht, als diejenigen dis in seinen Werken eine trübe Pfütze, ein bloßes „Ragout" fremder Autoren, wie Voltaire saft, sehen wollen. Soll etwa Albert da wo er vor der gedankenlosen Philo¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger08.06.1889
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] fremdenblattlichen „katholischen Aufschwunges" dem Cultus- minister zum Vorwurf gemacht, als daß Herr v. Lutz dm Bischof Haneberg um's Leben gebracht habe. Der „fromme, heiligmäßige (!) Abt von St. Bonisaz", wie ihn das „Fränkische Volksblatt" nennt, und spätere Bischof von Speyer, ermordet [...]
[...] Briefe aus der Feder eines Abgeordneten (!). der sich trotz seiner sonstigen unterwürfigen Beziehungen zur Cultusexcellenz nicht scheute, zu schreiben: „Man kann Hanebergs frühen Tod in gewisser Beziehung auf das Kerbholz der Lutz'schen Kirchen- Politik setzen . . ., die Rüge (wegen der bekannten Oggers- [...]
Rosenheimer Anzeiger22.04.1881
  • Datum
    Freitag, 22. April 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vermischtes.1^ Der verstorbene gelehrte Bischof Dr. Haneberg von Speyer hat in seiner Erklärung des Johannes-Evangeliums zum 13. Kapitel bemerkt, daß im Todesjahre Jesu [...]
Wendelstein22.12.1881
  • Datum
    Donnerstag, 22. Dezember 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wünsche blvölegen. Jenes System, das im Gegensätze zur ganzen civilisirtcir Welt ein Trauergeläute für einen verstorbenen Papst nicht gestattet, das einen Haneberg mit Strafe be¬ droht wenn einKetteler auf bayerischem Boden über christ¬ liche Familiencrziehung predigt, jenes System, unter dem ein [...]
Wendelstein02.02.1884
  • Datum
    Samstag, 02. Februar 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] klagenswerthe Haltung der Staatsregierung in dieser Frage. Reinkens, den Ausländer, lasse man in ganz Bayern herumreisen und predigen, ein Haneberg wurde gemaßregelt, weil er einen Ketteler in Oggers¬ heim predigen ließ. Auch beim Feste des hl. Willibald in Eichstätt war es außerbayerischen Bischöfen und Priestern nicht gestattet, zu [...]
[...] klagenswerthe Haltung der Staatsregierung in dieser Frage. Reinkens, den Ausländer, lasse man in ganz Bayern herumreisen und predigen, ein Haneberg wurde gemaßregelt, weil er einen Ketteler in Oggers¬ heim predigen ließ. Auch beim Feste des hl. Willibald in Eichstätt war es außerbayerischen Bischöfen und Priestern nicht gestattet, zu [...]
Rosenheimer Anzeiger29.07.1887
  • Datum
    Freitag, 29. Juli 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] in das von König Ludwig 1. neuaegründete Kloster St. Boni- faz wurde bald Prior in Schäftlarn und nach der Ernennung des Abtes von Haneberg zum Bischof von Speier zum Abt von St. Bonifaz gewählt, als welcher er seit 16 Jahren segens¬ reich wirkt. [...]
Wendelstein23.01.1883
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] in den Schweizerbergen lagern, fürchtet man neue Ueberschwemmungen. Ich erinnere mich eben an eine herrliche Rede, die ich von Ihrem großen Lands¬ manne, Bischof Haneberg in unserer Gegend gehört. Es war gerade Hoch¬ wasser bei uns ; da sagte er etwa: Die Ursachen dieser Verheerungen sind nicht sowohl in den Regengüssen bei uns zu suchen, sondern liegen höher; sie [...]
Wendelstein21.05.1889
  • Datum
    Dienstag, 21. Mai 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] stell n, obwohl es längst erwiesen ist, daß Königin Marie aus eigener freier Ueberzeugung und mit langer Prüfung unter Führung des edlen Bischofs Haneberg die Wahrheit gesucht. Die einzige Antwort, welche die edle Königin daraus gab und geben konnte, war. daß sie mehr als je die ihrem Glauben inne¬ [...]