Volltextsuche ändern

1599 Treffer
Suchbegriff: Hasen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger08.09.1880
  • Datum
    Mittwoch, 08. September 1880
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das ist freilich wahr . . . Du hättest Dich aber mäßigen sollen .... Wie gerielhet Ihr denn mit einander in Streit? Ueber einen Hasen, antwortete Ernst hastig mit wildem, steigen¬ dem Ingrimm, den ich in den Kartoffeln der Hundsfelv g-schosien, nachdem Konrad ihn gefehlt. Sein Hund apportirte ihm den Hasen, [...]
[...] und er steckte ihn ein . . . Als wir uns im Kiefergehege trennten, .... er um nach Großwald, ich um zurück nach Breslau zu gehen, da stritt der Schändliche mir den Hasen ab und ich wollte ihn mit Gewalt nehmen; doch er setzte mir die Doppelflinte auf die Brust und drückte los; ich schlug zum Glück den Lauf in demselben Augen¬ [...]
[...] und schoß ihn todt . . . ganz todt . . . durch den Hals, daß das Blut hoch aufspritzte. Der Sckandbube! Jetzt konnte er doch nicht mehr schimpfen und sür seinen gestohlenen Hasen mich nicht mehr todtsckießen l Wie traft Ihr denn bei Hundsfeld zusammen? [...]
[...] Niemand zusammen sehe .... O, ick legte den schimpfenden Mörder hin, wo ich glaubte ihn kein Mensch sehen wird. Und den Hasen, die Flinte und Stiefel nahmst Du mit? Ja; der Hase war mein, die Flinte gehört ihm auch nicht, und das Geld für die schönen Jagdstiefel war er mir schuldig . . Ich [...]
Der Erzähler am Main (Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger)Der Erzähler am Main 18.02.1886
  • Datum
    Donnerstag, 18. Februar 1886
  • Erschienen
    [Aschaffenburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] als den Tag der gräßlichen Schlacht feſt, ladet ſämmt liche Schützen Quedlinburgs dazu ein und verſpricht noch obendrein, daß er, wenn 500 Haſen geſchoſſen wür den, 50 Thlr. und wenn 250 auf dem Wahlplatz blie ben, 25 Thlr. in die ſtädtiſche Armenkaſſe zahlen wollte. [...]
[...] ſellſchaft im Reviere an, und von den unglücklichen Schlachtopfern iſt auch ſchon eine ganz reſpektable, An zahl „in Sicht“. „Drei- bis 400 Haſen müſſen heute wenigſtens ſtürzen!“ heißt es in den Reihen der Schü zen. Das Treiben beginnt, unzählige Haſen ſind im [...]
[...] : ,ſchützenden Mauern der Stadt auf. Den Haſen aber iſt für dieſes Mal uoch das Leben geſchenkt. : (Verbrannt.) In dieſen Tagen hat eine der [...]
Coburger Zeitung05.05.1880
  • Datum
    Mittwoch, 05. Mai 1880
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] worden war. Der ledigen Wildprethändlerin Anna Breithut von hier,. 48 Jahre alt, wurden am 2. Februar d. IS. gelegentlich einer bei ihr vorgenommenen Haussuchung 66 Stück Hasen und 33 Rehfelle beschlagnahmt, da alle Anzeichen dafür sprachen, daß diese Thiere augenscheinlich in Schlingen gefangen und dem Vermuthen nach von Wilddieben hier eingeschleppt worden seien. Nachdem gegen [...]
[...] das mit Beschlag belegte Wildpret, resp. die Rehe, von denen die im amtlichen ^^ ,, Gewahrsam befindlichen Rehfelle herrührten, erlegt worden seien. Das Gut- ^^ achten des genannten Sachverständigen ging dahin, daß alle 66 Hasen nicht jagdmaßig durch einen Schuß, sondern mit Schlingen eingefangen worden sein. Dies gehe daraus ferner, daß dieselben durchaus keine Schußhätten, während gleichzeitig auch der äußere Zustand der Hasen völlig [...]
[...] wunde für diese Annahme spreche, indem der durch die Schlinge zugezogene Hals,, der aufgetriebene Kopf und die hervorstehenden Lichter, sowie der Umstand, daß 33 der Hasen am Halse auch Spuren zeigten, daß der letztere von der Schlinge blutig gerieben sei, keine andere Annahme aufkommen lasse. Bezüglich der Rehlautet das sachverständige Gutachten dahin, daß 22 der betreffenden Rehe felle geschossen worden seien, das dritte dagegen in der Schlinge gefangen [...]
[...] fangene prethändler, leicht erkennbar und gestatteten bei den einzelnen Stücken einen sicheren Rückschluß auf die Art der Erlegung des betreffenden Wildes. Der Sachverständige schätzte den Werth der Hasen auf 33 Mk. für jedes Stück und des Rehes auf 20 Mk. Die Angeklagte gab in der Voruntersuchung schon zu vernehmen, sie habe von den beschlagnahmten Hosen an dem auf den 3t. Jan. [...]
[...] der Versuch gemacht, die beiden Butlerweiber, welche nach Aussage der rc. Breithut sonst immer auf d-n Wochenmärkten sollten zu sehen sein, zu ermitteln, jedoch vergebDie in der Schöffengerichtssitzung eidlich vernommenen 44 Zeugen erklärten, daß lich. die von ihnen an die rc. Breithut verkauften Hasen resp. Rehe sämmtlich geschossen worden seien. Die H. Amtsanwaltschaft beantragte, die Angeklagte Anna Breithut auf Grund des §§ 259 des St.-G.B. wegen Hehlerei zu 18 Tagen Gefängniß zu [...]
Rosenheimer Anzeiger23.01.1885
  • Datum
    Freitag, 23. Januar 1885
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] in einer der letzten Nächte fröhlichen Herzens durch die Klenze- straße. Warum sollte er auch nicht fröhlich sein? Hatte er doch bei einer Christbaumfeier einen ganz respektablen Hasen gewonnen. Da kamen ihm einige männliche Wesen in den Weg. „Aber da haben Sie ja einen ganz Prächtigen Hasen?" [...]
[...] gewonnen. Da kamen ihm einige männliche Wesen in den Weg. „Aber da haben Sie ja einen ganz Prächtigen Hasen?" begann der Eine und faßte den Hasen zugleich bei den Hinter¬ läufen, gleichsam um dessen Gewicht zu prüfen. Der Silber¬ arbeiter war noch im besten Zuge zu erzählen, wie er zu dem [...]
[...] Hasen gekommen, da schlugen die nächtlichen Gesellen Lauf¬ schritt an — der Hase war verloren. cLandau a)I., 20. Januar. (Abgefaßter Gauner.) Gestern [...]
Rosenheimer Anzeiger26.01.1881
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Würmverg, 23. Jan. (DerAllratide) Herr Will). Sauter, nach allen Irrfahrten eines fahrenden Sängers in den sicheren Hasen des heiligen Geistspitals eingelaufen, sängt dort an, zuweilen sich etwas störrisch zu zeigen. Vor einigen Tagen ! begehrte er plötzlich katholisch werden zu wollen, da alle seine ! [...]
[...] daß ihn der Kondukteur irrtümlicher Weise schon in Alten¬ muhr hinausgegeben hatte. Da der Korb. wie sie sagte, Hasen enthielt, so ließ sie sich denselben nachsenden. In Altenmuhr hatte man aber die merkwürdige Entdeckung ge¬ macht, daß es statt der Hasen eine in der Schlinge gefangene [...]
Rosenheimer Anzeiger16.11.1888
  • Datum
    Freitag, 16. November 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Am 5. August kam der Geschwaderchef Contre-Ad- miral Knorr zur Jnspicirung an Bord unseres Schiffes. Um 9 Uhr Vormittags verließen wir den Hasen, hatten sodann Segelexerzieren, Scharfschießen und Klarschiff. Leider hatten wir beim Klarmachen des Schiffes Unglück, indem [...]
[...] Carola" in den Hafen. Wir liefen aus, um das wieder leparirte Geschütz einzuschießen, wonach wir Abends wieder in den Hasen zurückkehrten. Am 21. August verließen wir mit dem Geschwader den Häfen von Hongkong. In der Nacht trennten wir uns vom [...]
[...] Morgens machten wir wieder Dampf auf; um halb 8 Uhr lichteten wir die Anker und verließen eine halbe Stunde später dm Hasen von Swatao. Am 25. August liefen wir Morgens 9 Uhr in den Hafen von Amoy ein, wo wir sofort die Stänge strichen und die [...]
Rosenheimer Anzeiger03.09.1880
  • Datum
    Freitag, 03. September 1880
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wie gewöhnlich, wenn er unerwartet angeredet wurde, entfärbte sich Ernst; dießmal wurde er bleich, antwortete aber ohne Stocken: Sie sollen Streit über einen Hasen bekommen haben. Ueber einen Hasen? rief der Gutsherr erstaunt, das ist ja etwas ganz Neues? wer hat Dir das gesagt. [...]
[...] Ich hörte es in der Schützenkaserne von meinen Kameraden. Nach dieser Quelle klingt auch Deine Neuigkeit. — Wegen eines streitigen Hasen schießt kein Jäger den andern todt; .... so wahnsinnig ruchlos ist Rudolph nicht; den rissen tiefere Gründe zum Morde hin. — Nach diesen Worten hob der Hausherr die [...]
Rosenheimer Anzeiger20.06.1883
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juni 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] welche die Jagd der GunderSheimer Fluren gepachtet haben, alles weg und wir haben das Nachsehen. Giebt es überhaupt viel Rehe und Hasen dieses Jahr, ich habe mich persönlich noch nicht viel um den Wildstand kümmern können, da ich mit schriftlichen Arbeiten in den letzten Monaten überhäuft war; aber eine große Hcrbstjagd in [...]
[...] Ottbert Lucius antwortete: „Die Jagd auf den städtischen Fluren ist diesen Herbst sehr gut gewesen, diese Sonntagsjäger haben dort eine Menge Hasen und selbst mehrere feiste Rehböcke geschossen, und das wäre gewiß nicht der Fall, wenn das Wild nicht massenhaft auf den Fluren herumliefe, [...]
[...] Fall, wenn das Wild nicht massenhaft auf den Fluren herumliefe, denn die Jäger jener Sorte sind doch meistentheilS schlechte Schützen.' „Also viel Rehe und Hasen sind ans der städtischen Jagd ge¬ schossen worden, da ärgere ich mich doch, daß ich der Einladung der GunderSheimer Jagdgesellschaft nicht Folge geleistet habe,' meinte in [...]
Wendelstein02.04.1889
  • Datum
    Dienstag, 02. April 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] von 20 Todten. Die „Olga" ist gestrandet, die Mannschaft dieses Schiffes ist in Sicherheit. Drei amerikanische Kriegsschiffe und sämmt¬ liche im Hasen von Samoa ankernden Kriegsschiffe si d ebenfalls untergegangen. Die Amerikaner haben 60 uwdle zu beklagen. Das englische Kriegsschiff hat Havarie (Beschädigung) erlitten und gehr nach [...]
[...] Böhm Jeorg, Dtenstknecht von Truchtlaching, Gerichts Traunstein, ist beschuldigt, um Jakobi 1886 während der Ernte- also Schonzeit der Hasen, einen in einem Getreidefeld in der Flurmarkung Truchtlaching, woselbst das Jagdrecht dem Herzog von Leuchtenberg zusteht, mit der Hand gefangenen [...]
[...] einen in einem Getreidefeld in der Flurmarkung Truchtlaching, woselbst das Jagdrecht dem Herzog von Leuchtenberg zusteht, mit der Hand gefangenen Hasen sich angeeignet zu haben. Urtheil:1Wegen Jagdvergehens 7 Tage Gefängniß. Schätz Maria, Dienstmagd von München, stahl während ihrer Dienstzeit [...]
[...] Gerichts Traunstein, ist also Schonzeit der Hasen, Truchtlaching, woselbst das it der Hand gefangenen [...]
Rosenheimer Anzeiger12.01.1884
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] in der Nahe von Noseuhenu. Einer derselben, ein gewisser Etten- huber, kam pwßllch zu Lex, und bat sich die Erlaubnitz aus, einen aus dem §elde bemerkten Hasen schießen zu dürfen; Lex soll die Er- laubmß gegeben und den Gtenhuber in ein benachbartes Bahnwärter- baus geschickt haben, um ein Gewehr zu holen; Eltenhnber schoß auch [...]
[...] laubmß gegeben und den Gtenhuber in ein benachbartes Bahnwärter- baus geschickt haben, um ein Gewehr zu holen; Eltenhnber schoß auch wirklich den Hasen. — lieber Jahresfrist wurde dieses Vorfalles keine Erwähnung gethan, als eines Tages Lex mit Etkenhnber Differenzen batte und denselben nun anch wegen des Jagdfrevels zur gerichtlichen [...]
[...] gerlchl.icye Veivandluiig den heute angeklagten Dnmmler als Zeugen beschwor, daß Lex dem Ettcnhuber keine Erlaubniß zum Schießen des Hasen gegeben, sondern ihn zu einer Arbeit fortgeschickt habe. Ans diese eidliche Aussage hin wurde Lex freigesprochen — Spater erzählte Dnmmler unvorsichtiger Weise im Wirthsbause.' daß [...]