Volltextsuche ändern

4912 Treffer
Suchbegriff: Ingolstadt

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger13.08.1886
  • Datum
    Freitag, 13. August 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wolnzach, 10. August. (Sie g otze Hitze.) Gestern Nach¬ mittag kamen 6 Kompagnien des >6. Infanterie-Regiments von Ingolstadt zu den Regiments-Hebungen hier an. Die Leute waren bei der großen Hitze nahezu 8 Stunden auf dem Marsche, viele, größtentheils Ersatzreservisten, welche zu [...]
[...] hiksige Krankenhaus verbracht, wovon einer noch Abends halb 9 Uhr verstarb. Ingolstadt, 10. Aug. (Ker 5. oberbayerische Kreisfeuermehr¬ tag) zu Ingolstadt wurde eingeleitet durch eine vom Aus¬ schüsse der oberbay'rischen Feuerwehren abgehaltene Sitzung. [...]
[...] Am Abend fand in Dicpold's Sälen Reunion der freiwilligen Feuerwehren statt. Der Kommandant der freiwill Feuer¬ wehr Ingolstadt, Vierheilig, begrüßte dis Versammlung. Re¬ gierungsrath Pfister dankte für den freundlichen Empfang, desgleichen Kreisvertreter Haggenmiller von Ebersberg. Zur [...]
[...] allgemeinen Kreisseuerwchrversammlnng am Sonntag waren erschienen der rechtskundige Bürgermeister Doll, welcher die Versammlung im Namen der Stadt Ingolstadt willkommen hieß. Magistrats- und Landrath El. Wiedmann und der Vor¬ stand des Gemeindekollegiums, Rmlitätenbesitzer und Land¬ [...]
[...] tagsabgeordneter Ponschab. Den Vorsitz führte Kreisvertreter Haggenmiller Ebersberg Regierungsrath Pfister gedenkt des glücklichen Aufschwunges, welchen Ingolstadt in den letzten Jahren genommen rühmt die Verdienste der Feuerwehren, welche die Regierung stets gewürdigt und anerkannt habe und [...]
[...] den Kreisausschuß. Der Vorstand der Münchener freiwill. Feuerwehr Gerdeißen toastete auf die freiwillige Feuerwehr Ingolstadt. Kommandant Velhorn von Eichstätt auf das freundschaftliche Verhältniß der Städte Neuburg, Eichstätt und Ingolstadt. Oberamtsrichter Meindl auf die Feuerwehren ins¬ [...]
Wendelstein14.07.1889
  • Datum
    Sonntag, 14. Juli 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Futtervorräthe, auch eine Gsottmaschin der Flammen. — Ingolstadt, 10. Juli. B hat sich der seil einigen Tagen ab Kompagnie des 1. Fnß-Art.-Regls [...]
[...] In Sachen, betreffend die Ausi abelh Blieninger von Blich, k, sladl Ingolstadt und Umgebung, wir nd der Elisabeth Blieninger Kaatsbescheid der kgl. Regierung vo [...]
[...] rtheilt worden ist. Ans dieser Bei lisabelh Blieninger eine Persönliö Sicherheit in Ingolstadt auch ferner' Kgl. Regierung v (Vom 12. Juli 1889.) (Jagd, [...]
[...] In Sachen, betreffend die Ausweisung der TaglöhnerSfran Eli¬ sabeth Blieninger von Buch, kgl. Bezirksamts Erding, ans der Stadt Ingolstadt und Umgebung, wird die Beschwerde des Gottfried und der Elisabeth Blieninger vom 5. Juni 1889 gegen einen Staatsbescheid der kgl. Negierung von Obernbahern vom 16. Mai l. [...]
[...] Js. verworfen. Das Verfahren ist gebührenfrei. Die Ausweisung der Blieninger Elisabeth findet ihren Grund darin, daß dieselbe in Ingolstadt nicht beheimathet ist, sondern der Gemeinde Buch ange¬ hört und dieselbe im Jahre 1887 wegen Diebstahls rechtskräftig ver- nrtheilt worden ist. Ans dieser Bestrafung ergibt sich auch, daß die [...]
[...] nrtheilt worden ist. Ans dieser Bestrafung ergibt sich auch, daß die Elisabeth Blieninger eine Persönlichkeit ist, welche der öffentlichen Sicherheit in Ingolstadt auch fernerhin gefährlich erscheinen kann. Kgl. Negierung von Oberbahern. (Vom 12. Juli 1889.) (I agdka rt e nv er we ige ru ng.) Dem [...]
Allgemeine Zeitung24.11.1884
  • Datum
    Montag, 24. November 1884
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] v. Ziegler, kgl. Polizeidircctor Baron Pechmann, I. Bürgermeister vr. v. ErHardt, Director der kgl. technischen Hochschule l)r. v. Vauernfeind. Der Uector mgxnisprach über die Entwicklung des medicinischen Studiums, insbesondere der nous medieimschen Anstalten und ihrer Attribute, an den Universitäten Ingolstadt, LandShut und München — den drei Stätten der Ludwigs-Maximilians-Universität. Es erscheine, so leitete der Redner diese Untersuchung ein, eine Besprechung dieses [...]
[...] protestantischen Universitäten. Die herrschende religiöse Intoleranz war jeder obForschung hinderlich und legte die Thätigkeit manches kenntnißrcichen jecttven Lehrers brach. So mußte auch der Mediciner Fuchs, welcher einen nicht unNamen besaß, nach kurzer Thätigkeit wegen Hinneigung zur lutherischen bedeutenden Lehre die Universität Ingolstadt verlassen. Bei der allgemeinen Lage der mediciniWissenschaft war es kein Wunder, das; man an den meisten deutschen Unider Meinung war, daß für das Metier der Aerzte ein einziger Lehrstuhl [...]
[...] versitüten genüge. Es muß daher als eine ganz besondere Bevorzugung gelten, daß die Universität Ingolstadt für die Mediciner drei Lehrstühle hatte. Aber erst ändertJahrhunderte nach der Stiftung wurde der erste bescheidene Versuch geein für den Anschauungsunterricht wichtiges Attribut zu erwerben; allein macht, merkwürdigerweise bestand der Wunsch der Facultät nicht in der Errichtung eines Krankenhauses oder einer Anatomie — sondern in der Anlegung eines Kräutergartens: [...]
[...] manca ,die Section von Leichen vorzunehmen. Endlich erlaubte die Negierung diese Arohne weiteres der Facultät, „da doch der Mediciner nicht schlechter gestellt beiten sein dürfe als , der Jurist, der täglich sein corpus guris lesen soll." Erst 1724 wurde in Ingolstadt auf Betreiben des Prof. Boras ein Spital erbaut, aber erst 1736 konnte dasselbe eröffnet werden. Die Regierung Max Josephs III. war für die medicinische Facultät von großem Nutzen. Er sorgte allenthalben für Erweiteder Einrichtungen, wie z. V. die Creirung eines Laboratoriums. Aber trotz [...]
[...] 1736 konnte dasselbe eröffnet werden. Die Regierung Max Josephs III. war für die medicinische Facultät von großem Nutzen. Er sorgte allenthalben für Erweiteder Einrichtungen, wie z. V. die Creirung eines Laboratoriums. Aber trotz rung dieser Verbesserungen konnte die medicinische Facultät in Ingolstadt nicht zur rechten Blüthe gelangen; es trat für die Medicin während der ganzen langen Jngolstädter Periode unserer Universität kein Name von Bedeutung auf, außer dem [...]
[...] schon erwähnten Prof. ^uchs. Es war ein segensreicher Gedanke Max Josephs IV. und seines Ministers MontgelaS, die Hochschule auf neuen Boden zu verpflanzen. In Ingolstadt fehlte es an gebildeten Leuten; die Lage der Stadt war ungesund: man lebte fortwährend un Streite mit der Bürgerschaft. Ein Hofrath berichtete von Ingolstadt: „Der Obscunsmus ist hier der wahre keotor masrtilltius." Die [...]
[...] man lebte fortwährend un Streite mit der Bürgerschaft. Ein Hofrath berichtete von Ingolstadt: „Der Obscunsmus ist hier der wahre keotor masrtilltius." Die Verlegung der Universität entzog Ingolstadt einen jährlichen Geldumsatz von 200,000 st. Es wurde lebhaft dagegen agttirt, und , der Kanzler , der Universität, der Vischofvon Eichstätt, erklärte alle späteren Promotionen für null und nichtig. Trotzdem wurde die Verdurchgeführt. In Landshut blühte die Universität auf, ungeachtet der [...]
[...] erklärte alle späteren Promotionen für null und nichtig. Trotzdem wurde die Verdurchgeführt. In Landshut blühte die Universität auf, ungeachtet der legung Stürme des Krieges. Wenn nur mit Recht sagen dürfen, daß die 328 Jahre der Universität in Ingolstadt die Winterzeit unserer Hochschule darstellen, so dürfen wir , den Aufschwung, den sie m sehr kurzer Zeit in Landshut nahm, als den Frühling bezeichnen. Es wurde dorthm von dem König eine Reihe von Männern [...]
[...] der Physiologie. Der Werth letzterer Forschung für das praktische Leben habe sich in der Physiologie der Ernährung erst in der letzten Zeit wieder sehr deutlich geDer pathologische Theil der medicinischen Wissenschaft kam auch erst in zeigt. München zur Geltung. Es wurde ein pathologisches Institut errichtet. Die Pathoersetzte das Reich der Träume durch die Erfahrung. Während in Ingolstadt logie Sectionen zu den größten Seltenheiten gehörten, hat der Neubegrüuder der Pathologie, Rokitansky, allein über 30,000 Sectionen vorgenommen. Die [...]
Rosenheimer Anzeiger24.08.1884
  • Datum
    Sonntag, 24. August 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Amtes Negensburg, Robert Bodack in Oberndorf-Schwein- furt zum Öberbahninspektor und Vorstande des Oberbahnamtes Ingolstadt, Lorenz Göbel in Jnaolstadt-Centralbahnhof zum Oberbahninspektor und Vorstande des Oberbahnamtes Weiden und Wilh. Louis in Eger zum Oberbahninspektor und Vor¬ [...]
[...] suchen entsprechend. — Zum Bezirkskasse-Controleur wurde bei dem Oberbahnamte Würzburg der Offizial bei der Ober¬ bahnamtskasse Ingolstadt, Jos. Lötz auf Ansuchen befördert und zum Offizialen bei der Oberbahnamtskasse Ingolstadt der Assistent bei der Oberbahnamtskasse München Joses Da sch [...]
[...] Postenacker. B.-A. Landsberg, zu Oberstimm. B.-A. Jngol- start, dem Schullehrer Friedrich Lang in Mühlhausen, B.-A. Ingolstadt, zu Jachen au, B.-A. Tölz, dem Aushilfslehrer Ferd. Fel di gl in Jachenau verliehen. *1Hloseuyeim, 33. Aug. (Zur Allerhöchsten Geburts- und [...]
Wendelstein17.01.1884
  • Datum
    Donnerstag, 17. Januar 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] hardt sprachen warm für den konfessionellen Geschichtsunter¬ richt; Dr. Schauß dagegen. Der Antrag des Referenten wird angenommen. — Von der Stadtgemeinde Ingolstadt liegt eine Petition um Errichtung eines Gymnasiums dortselbst vor. Referent Dr. Rittler erkannte der Petition eine gewisse [...]
[...] viel dringendere Bedürfnisse vorhanden. Auch Rosenheim könne ein Gymnasium beanspruchen; es sei in gleicher Lage Wie Ingolstadt; aber von Rosenheim liegt eine Petition nicht vor. Er beantrage, die Petition der Regierung lediglich zur Kenntnißnahme hinüberzugeben. CorrefentDr. Schauß [...]
[...] vor. Er beantrage, die Petition der Regierung lediglich zur Kenntnißnahme hinüberzugeben. CorrefentDr. Schauß fühlt warm für Ingolstadt, meint aber doch betonen zu müssen, daß Ingolstadt für seine Verluste doch auch Entschädigung er¬ halten habe; er schließe sich dem Antrage des Referenten an. [...]
[...] Vermischte Nachrichten. — Verliehen wurde die neuerrichtete Knabenlehrerstelle zu Ingol¬ stadt dem Schullehrer M. Schwaiger in Ingolstadt. — Auszeichnung. Dem Bezirksamtsdiener Martin Gumbert in Tegernsee wurde in Rücksicht aus seine seit 50 Jahren mit Treue [...]
Rosenheimer Anzeiger08.01.1880
  • Datum
    Donnerstag, 08. Januar 1880
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kinder. München, 5. Jan. Wiederum herrscht um die Festungs¬ stadt Ingolstadt rege Bauthätigkeit. Auf dem rechten Donauufer sind die Vorwerke bei Zuchering, Oberstimm und Manching bereits vollendet. Auf dem linken Donauufer da¬ [...]
[...] Im Bauangriff sind genommen das Vorwerk auf dem Ochsen- thumerberg zwischen Heppberg und Geimersheim, welches den Festungsgürtel um Ingolstadt schließt, und wodurch genannte Festung, sind die letztgenannten Werke vollständig ausgebaut, sich zu einem der ersten Bollwerke des deutschen Reichs erhebt. [...]
[...] Landtag die nöthigen Kredite noch bewilligen soll, dürfte Wohl vor der Hand die Reihe der bedeutenderen militärischen Bauten in Ingolstadt schließen. München, 5. Jan. (Ausstellung der Krauindnstrie.) Aus Anlaß des vierten deutschen Brauertages, der im Juli d. I. [...]
Rosenheimer Anzeiger14.12.1880
  • Datum
    Dienstag, 14. Dezember 1880
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] schulen des Kreises ergab Folgendes:1Die Realschule Fr ei sing bedarf eines Zuschusses von 29,433 Mk. 39 Pfg. Die Realschule Ingolstadt weist ein Defizit von 17,671 Mk. l 17 Psg. aus. Die Realschule Traunstein ein solches von k.24,696 Mk. 96 Pfg. Für die Realschule in Landsberg [...]
[...] fonds und 6,663 Mk. 32 Pfg. aus Gemeindemitteln zu decken sind. — Landrath Freitag erstatte Bericht über den Etat der Lateinschulen Burghausen, Ingolstadt und Rosenheim: für Burghausen ist pro 1881 aus Kreis¬ fonds ein Zuschuß von 3,882 Mk. 62 Pfg. gefordert und ge¬ [...]
[...] Rosenheim: für Burghausen ist pro 1881 aus Kreis¬ fonds ein Zuschuß von 3,882 Mk. 62 Pfg. gefordert und ge¬ nehmigt, für Ingolstadt 17,354 Mk. 12 Pf'., fürRsfen- heim 12,029 Mk. 1 Pfg. * Mosenheim, 13. Dez. (Theater.) So eben vernehmen [...]
Rosenheimer Anzeiger10.10.1880
  • Datum
    Sonntag, 10. Oktober 1880
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] und 19. April 1880 hätte fallen müssen, hat nicht statt¬ gefunden und ebensowenig die angegebene Erkrankung und Lazaretaufnahme von anderen Kanoniren. Ingolstadt den 7. Oktober 1880. K. 1. Fuß-Artillerie-Regiment .„Bothmer" [...]
[...] .„Bothmer" Wosenheim, 9. Okt. (Jur Warnung). In den Bezirksäm¬ tern Ingolstadt und Schrobenhausen gab sich ein Schwindler bald für den kgl. Brandversicherungsinspektor in Ingolstadt, bald für einen seiner Gehilfen aus, nahm Schätzungen der [...]
Rosenheimer Anzeiger27.05.1887
  • Datum
    Freitag, 27. Mai 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] neuen Kaserne sollen schon Unterhandlungen eingeleitet worden sein. Ebenso verlautet, daß das Projekt des Baues der Bahn¬ linie Landshut—Ingolstadt nunmehr greifbare Gestalt an¬ nehmen wird. — In Ingolstadt zirkulirt das Gerücht, es solle das 13. Infanterieregiment nach Metz, das 8. Infanterie¬ [...]
[...] nehmen wird. — In Ingolstadt zirkulirt das Gerücht, es solle das 13. Infanterieregiment nach Metz, das 8. Infanterie¬ regiment von Metz nach Ingolstadt verlegt werden. Gauting, 24. Mai. (Erplofion.) In der benachbarten Pulverfabrik ist vor einigen Tagen ein einzelner Pulverstampf [...]
Rosenheimer Anzeiger24.04.1884
  • Datum
    Donnerstag, 24. April 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wunsche: auf baldiges Wiedersehen in Aibling! *1Hlosenheim, 23. April. (Die Trauernachricht), die uns gestern aus Ingolstadt gekommen, hat sich leider bestätigt. Der allgemein beliebte, aus der Zeit seiner dienstlichen Stellung in Rosenheim hier in bestem Andenken stehende k. Oberbahn- [...]
[...] Der allgemein beliebte, aus der Zeit seiner dienstlichen Stellung in Rosenheim hier in bestem Andenken stehende k. Oberbahn- amts-Chef von Ingolstadt. Herr Franz Eschenlohr, ist todt. Die Leiche des für Alle die ihn kannten zu früh Verblichenen, wird hierher gebracht und morgen Nachmittag 2 Uhr in der [...]
[...] Oott dom A.IlmäoütiAon Imt es gotalloo, unsern inniFst^eliedten Drudor und Onkel, Hsrrn I'rLNL Lseksnlokr, k. Obörbskninspsltton und Vorstand dos k. Oberbalinsnites Ingolstadt, inksbei' dos Voedionstoedons vom KI. Ililiokaol und des Kais. feanr-losot-Oedons, naek kurrer Lrnnklieit, im 66. D/olionsjaüro, unerwartet seknell keute Vormittag uni dalli 11 IDir 2U sied in [...]