Volltextsuche ändern

23 Treffer
Suchbegriff: Lautrach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger16.09.1888
  • Datum
    Sonntag, 16. September 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Lindau, 13. September. (Der Kheindamm) ist in einer Länge von etwa 200 Metern gebrochen. Der Eisenbahnver¬ kehr von Göthis nach Hohenems und nach Lautrach ist ge¬ stört. da die ganze Gegend von Göthis bis St. Margarethen und Lautrach überschwemmt ist. Man fürchtet, daß viele [...]
Rosenheimer Anzeiger09.05.1886
  • Datum
    Sonntag, 09. Mai 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nachbarschaft verübt wurde, schreibt das „Lindauer Tagblatt": „Am 4. d. Mts. Nachmittags wurde auf der Straße von Bregenz nach Lautrach ein aus Zürich gebürtiger Monteur, Bauer, schwer verwundet und seiner Uhr, Geldbörse und Brief¬ tasche beraubt. Der Thäter Anton Mietsch von Unterteif- [...]
Rosenheimer Anzeiger08.05.1886
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kempten, 5. Mai. (Raubmord.) Der hiesige Polizeibericht meldet: Gestern wurde in der Gegend zwischen Bregenz und Lautrach (Oesterreich) ein Raubmord verübt. Der Thäter ist bekannt und wird nach ihm gefahndet. [...]
Rosenheimer Anzeiger11.07.1889
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juli 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ailliugeu, 8. Juli. (Neue Kretinen-Anstalt.) Der katholische Stadtpfarrer Niedermaier dahier hat das herrliche Deybach'sche Anwesen in Lautrach an der Württembergischen Grenze in der Nähe von Jllerbeuren, k. B -A. Memmingen, Namens der Negens-Wagner'schen Stiftungen um den Preis von 75,000 M. [...]
Coburger Zeitung15.09.1888
  • Datum
    Samstag, 15. September 1888
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] seine Rede nur locale Angelegenheiten. Bern» 12. Sept. Infolge des Dammdurchbruchs zwischen Lustnau und Hard ist die Vorarlbergbahn zwischen Sankt Margrethen und Lautrach einstunfahrbar. Die Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Buchs, welche weilen für die Züge der Arlbergbahn gestern unfahrbar war, ist, nachdem der Wasserdes Rheines inzwischen gesunken, für den Verkehr wieder frei. stand London, 12. Sept. Einer Meldung des „Bureau Reuter" aus Simla [...]
Neueste Nachrichten und Münchener Anzeiger (Münchner neueste Nachrichten)03.10.1886
  • Datum
    Sonntag, 03. Oktober 1886
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] flüchtig und trieb sich in der Schweiz und Tirol herum. Am 4. Mai traf er in Lautrach (österr. Gebiet) mit dem Monteur Konrad Bauer von Raff;, Kanton St. Gallen, zusammen, bei welcher Gelegenheit der Letztere Geld sehen ließ und nach Wein [...]
[...] bezahlte. Gegen 12 Uhr lockte Mitsch den Bauer zu einem Mittagsschläfchen in's Gebüsch —— auf der Straße Brcgcnz- Lautrach —— und hier überfiel Mitsch denselben, raubte ihn ans und als er sich zur Wehr setzen wollte, versetzte er ihm fünf Stiche, so daß Bauer ant 17. Mai der Verwundung erlag. [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 09.07.1889
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ner Niederm en in Lautrach erbeuten, k. 22 lagner'schen Stift [...]
[...] Dill in gen a. D., 7. Juli. (Kauf.) Der katholische Stabt' ■■ .. ^"dermater dahier hat das herrliche Deybach'sche An- «n tn Lautrach an der württembergischen Grenze in der Nähe von erbeuten, k. Bezirksamts Memmingen, Namens der Regens> agner scheu Stiftungen tun den Preis von 75,000 Mk. erworben, [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 14.09.1888
  • Datum
    Freitag, 14. September 1888
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bruches des Rheindammes auf einer Strecke von 200 Metern ist die Gegend von Götsis bis Margarethen und Lautrach vollständig überschwemmt. Die Eisenbahn von Götsis nach Hohenems und von St. Margerethen nach Lautrach ist unterbrochen. Von den Seeuferorten wurden telegraphisch Kähne [...]
Allgemeine Zeitung02.08.1885
  • Datum
    Sonntag, 02. August 1885
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] züglich Bei Pfaffenhofen, über dem wieder eine stattliche Nmne thront, kommen wir m das Thal ,der Lautrach und in diesem bald nach dem Markte Kastel, der in die Windungen des engen Thales so eingeklemmt ist, daß er sich anunseren Blicken fast ganz entzieht und uns nur das Kloster mit der fangs ehrwürdigen Kirche durch doppelte, mit Thürmen gezierte Mauern umringt [...]
[...] Wenn wir vor die Kirche treten und hinabblicken in das zierlich gewundene Thal der Lautrach und hinüberschcn nach den ernsten, steinigen Höhenzügen, wenn wir dann wieder unser Auge auf , die stattliche Kirche lenken, die schon als Begräbnißplatz Schweppermanns Interesse verdient und noch manches [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 13.09.1888
  • Datum
    Donnerstag, 13. September 1888
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Zeit vertagt. ** Bern, 12. September. -- (Kont. Tel.-Komp.) In Folg» Dammbruchcs zwischen Lustenau und Hard ist die Vorarlzwrschcn Sankt Margarethen und Lautrach bergbahn einstweilen uns ahrbar. Die Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Buchs, welche für die Züge der Arlberabahn gestnn unwar, ist, nachdem der Wasserstand des Rheins inzwischen [...]