Volltextsuche ändern

942 Treffer
Suchbegriff: Neuhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger02.03.1889
  • Datum
    Samstag, 02. März 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ohsrbayerisches Schwurgericht. 39.1Fall. Vor dem Schwurgerichte steht der 40 Jahre alte Polizeiosfiziant in Neuhausen, Georg Süß, um sich wegen eines fortgesetzten Verbrechens im Amte zu verantworten. Der Angeklagte ist am 23. April 1849 zu Velden, A.-G Vilsbiburg, geboren und bekleidete in Neuhausen die Stelle [...]
[...] von den vereinnahmten Dist-ikts- und Gemeindeumlagen "die Summe von 4392 M. 53 Pf. und in den Jahren 1878, 1881 und 1882 Von den von ihm für die Gemeinde Neuhausen erhobenen Umlagen die Summe von 160M. 10 Pf. und im Jahre 1882 von den für diese Lasse perzipirten Bieranf- schlagsbeträgen die Summe von 7 M. 70 Pf. Georg Süß war bereits seit [...]
[...] 10 Pf. und im Jahre 1882 von den für diese Lasse perzipirten Bieranf- schlagsbeträgen die Summe von 7 M. 70 Pf. Georg Süß war bereits seit dem Jahre 1878 in der Gemeinde Neuhausen mit der Einhebung von Ge¬ fällen betraut, ohne daß dieses jedoch aktmmäßig festgestellt wurde'. Erst seit dem Jahre 1882 datirt ein Dienstvertrag. inhaltlich dessen Süß — „der seit [...]
[...] 1883 wurde Süß als höherer Polizeibediensteter oder Polizeioffiziant vom kgl. Bezirksamte München I aufgestellt und verpflichtet; am 10. Juli 1885 erging Seitens des Gemeindeausschusses Neuhausen Beschluß dahin, daß die Perzeption von Gemeindegefällen und Umlagen durch den Gemeindeschreiber Reichl und durch Süß zu geschehen habe und das kgl. Bezirksamt München [...]
[...] Reichl und durch Süß zu geschehen habe und das kgl. Bezirksamt München genehmigte diese Verfügung. Thatsache ist es. daß die Gemeindekassiere in Neuhausen es mit der Kontrole der Perzipienten augenscheinlich sehr wenig genau nahmen, wovon die langjährigen Unterschlagungen des Süß laut Zeugniß geben. Der Angeklagte ist offen und unumwunden geständig, die [...]
[...] Zeugniß geben. Der Angeklagte ist offen und unumwunden geständig, die Summe von 11,000 Mk. nach und nach unterschlagen zu Haben, doch schiebt er msoferue die Schuld auf die Gemeindeverwaltung Neuhausen, als er an¬ gibt, wenn eine bessere Kontrolle gewesen wäre, hätte er keine Unterschlag¬ ungen vornehmen können. Er habe mäßig gelebt, doch hätten ihn Krank¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger09.11.1889
  • Datum
    Samstag, 09. November 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] wurde der Münchener Gemeindevertretung mitpetheilt. daß in der letzten Gemeindeversammlung 206 Bürger Neuhaufins (263 Gemeindebürger zählt Neuhausen) anwesend waren und die Anwesenden einstimmig der Einverleibung Neuhausens in die Stadtgcmeinde München beitraten. Damit hat die Nach¬ [...]
[...] die Stadtgcmeinde München beitraten. Damit hat die Nach¬ bargemeinde einen formell rechtsgiltigen Beschluß gefaßt. Das Gemeindekollegium stimmte der Einverleibung Neuhausens zu mit dem Vorbehalte: 1) daß in Neuhausen von jetzt an nur die Bürger- und Heimathrechte nach der genehmigten Taxe [...]
[...] lasten oder auf längere Zeit binden, sollen nur im Einver¬ nehmen mit dem Münchener Magistrat gefaßt werden. Gegen die Einverleibung Neuhausens stimmte nur GB. Kröber. München, 7. Nov. (Hauptfiadtneuigkeiten.) Eine Laden¬ diebin wurde gestern in der Person einer Dienstmagd ver¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger07.08.1889
  • Datum
    Mittwoch, 07. August 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] rasch und in bester Ordnung von statten. München, 4. Aug. (Die Einverleibung Ueuhausens.) Soeben beschloß eine Gemeindeversammlung der Bürger Neuhausens die Anträge des Münchener Magistrates über die Einverleib¬ ung Neuhausens (12,400 Seelen) anzunehmen, jedoch unter [...]
[...] machung, Pflasterung und Beleuchtung neuer Straßen in Neu¬ hausen für die nächsten fünf (!!) Jahre und t) Schritte bei der kgl. Generaldirektion, damit zwischen Neuhausen und den übrigen Theilen Münchens ein genügender Verkehr (durch Halt¬ st, llen in Neuhausen und Friedenheim, Unter- und Ueberführ- [...]
Münchner neueste Nachrichten16.10.1887
  • Datum
    Sonntag, 16. Oktober 1887
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] in derselben eingehend die Vorzüge NeuhauieuS und seiner hoben örtlichen und gesunden Lage und erklärt sich bereit, über alle auf Grund- oder Haus-Erwerb in Neuhausen abzielenden Aufragen einAuskunft geben zu wollen. Außerdem läßt der Verein einen großen gehende Plan von Neuhausen anfertigen, wclcherIutercffenten unentgeltlich verabwird. Dieses planmäßige und wohldurchdachte Vorgehen des folgt Vereines wird der Entwicklung dieses Vorortes nur auf das Vortheil- [...]
[...] So war Neuhausen auch bei den verschiedenen Cholera-Epidemien des gcgcnwärligen Jahrhunderts bis auf die neueste Zeit in der glücklichen Lage, konstatircn zu können, daß nicht einer seiner Einwohner von der Cholera ergriffen oder dahingerafft wurde. [...]
[...] neueste Zeit in der glücklichen Lage, konstatircn zu können, daß nicht einer seiner Einwohner von der Cholera ergriffen oder dahingerafft wurde. Mit diesem Umstande verdankt Neuhausen auch sein impödirend rasches Wachsthum, denn während Neuhausen 1864 kaum 600 Einwohner zählte, ist die Einwohnerzahl bis heute auf über 10,000 gestiegen; von diesen gehören nach der letzten Volkszählung ca. 8000 Einwohner der katholischen und die klebrigen der protestantischen Kirche an. [...]
[...] in der Nymphenbnrgerstraße die Münchener Pferdebahn-Haltstelle ist, zur anderen Seite an der Dachauerstraße wieder am Burgfrieden Münchens, beziehungsweise Schwabings. Die rechte Seite des Marsseldes, ebenso die rechte Seite der Landsbergerstraße gehören beide zu Neuhausen und bildet letztere davon die südwestliche Grenze;; Nymphenburg bildet die nordwestliche, die Gegend bei den Artillerieund der Ebenau in der äußeren Dachauerstraße die nördliche Grenze von Neuhausen. werkstätten Nach seinem räumlichen Gesammtumfang ist Neuhausen gerade halb so groß als München, während es noch [...]
[...] des Christenthums die Winthicr-Säulc,, das Wahrzeichen Neuhausens; im Geiste desselben gibt cs in Ncuhausen auch keinerlei Konfessions-Unterschiede- In gesundheitlicher Beziehung hat sich Ncuhausen stets besonders ausgezeichnet und aus den älteren Schriften und Urkunden ist erficht^' während bei Epidemien ringsum der Tod reiche Ernte hielt, Neuhausen von den Würgengeln der herrschenden Seuchen verschont blieb. vor hundert Jahren, damals, wo auch das Marsseld bis zur Karlstraße noch zu Neuhausen gehörte, räumlich 66 wie das alte München war. Durch die heutige Neuhauserstraße erreicht man in wenig Minuten die ersten 33 [...]
[...] eingerichtet. An Wohlthätigkeits- Einrichtungen wird Neuhausen wohl von keiner Gemeinde [...]
[...] bayerns übertreffen; denn außer einer geregelten Armenpflege besikt Neuhausen ein gut dotirtes Armenh^ Kinderainl eine Mädckien-Erriebimnsemstnlt Menien-Nereint fnmii* einen .O'mhprFim-t eilt ”i i3 [...]
[...] Neuhausens ist erfreulicher Weise ein durchweg zufriedenstellendes und nirgends herrscht politischer oder anders [...]
[...] daß die hiesigen Wohlthätigkeitsanstalten, an welchen die gesummte Bevölkerung Neuhausens ohne Ausnahme hat, in solch' blühender Entwicklung sich z. Z. befinden. Ein gut redigirtes, wöchentlich zweimal erscheinendes yy Blatt, „die Wcstend-Zeitung", trägt wesentlich mit zur Hebung Neuhausens bei. .. [...]
[...] so daß Alles in Allem genommen Neuhausen die Vorzüge des Landlebens mit jenen des ** ,, __________k. ,, .. .1.............X k!..............<< ff f. ______________ -1 cc .Q em << -- LL cc .. 41# [...]
Wendelstein28.04.1883
  • Datum
    Samstag, 28. April 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fluß kommt, was man in einigen Wochen zu erreichen hofft. (Ldsh. Z.) — Ncuhansen bei München. Sonntag, den 22. April feierte die Pfarrgemeinde Neuhausen die Installation ihres ersten Pfarrers in wahrhaft großartiger Weise. Neuhausen ist erst seit Beginn dieses Jahres zu einer eigenen Pfarrei erhoben worden und Se. Maj. der [...]
[...] ermüdlichem Eifer versehen hatte. Wie sehr sich diese Gemeinde feit zehn Jahren vergrößert hat, kann man daraus ersehen, daß Herr Lainer bei seiner Ankunft in Neuhausen einen Lehrer hatte, während gegenwärtig acht Lehrkräfte wirken, welche mit Beginn des nächsten Schuljahres auf zehn erhöht werden. Die Zahl der Werktagsschüler [...]
[...] Seit zehn Jahren wirkte nun Herr Lainer als Vikar anfangs allein, seit 1876 mit einem Kaplan in dieser Gemeinde in der gesegnetsten Weise. Tie Gemeinde Neuhausen gab nun ihrer dankbaren Liebe und innigen Verehrung bei der Jnstallationsfeier den schönsten Ausdruck. Jedes Haus in den Straßen, durch welche der Festzug der Kirche ging [...]
Münchener Ratsch-Kathl24.08.1889
  • Datum
    Samstag, 24. August 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] WiemanKirchenbaut. Ja,seh'nS'manlernthaltmitaus.Praktischmuß mansein,dahilftnix.InNeuhausenbrauchen'sjetztnoth eineneueKirchen,abersiehab'nhaltauchwahrscheinlich wendig­dasGeldmitbeinander.DieNeuhauserhab'nsichaberjetzt gleichz'helfeng'wußt.SiehabeneinfachdieTurnerfesthalle [...]
[...] GrünwaldparkNeuhausen [...]
Wendelstein05.04.1887
  • Datum
    Dienstag, 05. April 1887
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] angebotene Kaution in der Hähe von 18 000 Mk. wurde durch Beschluß der Strafkammer aufgelehnt. — Neuhausen. Durch allerhöchste Verfügung haben Se. Kgl. Hoheit der Prinz-Regent Luitpold dem Krieger-Denkmal Neuhausen die reiche Gabe von Mk. 300 — zuzuwenden gerutht; es darf daraus [...]
[...] Hoheit der Prinz-Regent Luitpold dem Krieger-Denkmal Neuhausen die reiche Gabe von Mk. 300 — zuzuwenden gerutht; es darf daraus zur größten Freude Neuhausens wohl gefolgert werden, daß Se. Kgl. Hoheit Allerhöchstes Wohlgefallen an den diesbezüglichen Bestrebungen nimmt, was zum Gelingen des schönen Werkes ganz bedeutend bei¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger12.07.1885
  • Datum
    Sonntag, 12. Juli 1885
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] München, 11. Juli. (Selbstmord oder Mordversuch.) Gestern Abend 7 Uhr wurde hinter der Wild'schen Sandgrube in Neuhausen der 18jährige Sohn des Nachtwächters Schreiber in dcr Kraus'schen Fabrik mit einem Schuß in der linken Seite schwer verletzt aufgefunden. Da nach dem Fallen des [...]
[...] verbracht. Der Polizeibericht schreibt über den Fall: Gestern Nachmittag versuchte ein 18jähriger Tapezierer von hier am Marsfelde (Gemeindebezirk Neuhausen) seine bisherige Geliebte mit einer Schußwaffe zu tödten, weil sie das Verhältniß auf¬ lösen wollte und brachte sich hierauf selbst eine lebensgefährliche [...]
Rosenheimer Anzeiger31.10.1888
  • Datum
    Mittwoch, 31. Oktober 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] München, 29. Okt. (DenkmalsenthMung in Keuhausen.) Die zu Ehren Sr. Kgl. Hoheit des Prinz-Regenten von der Ge¬ meinde Neuhausen errichtete Erzbüste desselben wurde gestern Vormittag 11 Uhr in feierlicher Weise enthüllt. Aus diesem Anlaß waren gestern die meisten Gebäude Neuhausens reich [...]
Rosenheimer Anzeiger18.01.1889
  • Datum
    Freitag, 18. Januar 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] schuß wird München 1888 nahezu um 20.000 Menschen zu¬ genommen haben, so daß Bayerns Hauptstadt jetzt circa 300.000 Einwohner zählen dürfte. Die Gemeinde Neuhausen will uun ebenfalls München einverleibt werden; es sind 9000 Ein¬ wohner, hierunter die 1. bayerische Artillerie-Brigade, deren [...]
[...] will uun ebenfalls München einverleibt werden; es sind 9000 Ein¬ wohner, hierunter die 1. bayerische Artillerie-Brigade, deren Kaserne auf Neuhausener Boden steht. (Ein Freund der Pickelhauben.) Vor einiger Zeit äußerte sich im Kreise einiger Bekannten ein Wormser Mehgermeister [...]