Volltextsuche ändern

163 Treffer
Suchbegriff: Ortenburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger23.04.1881
  • Datum
    Samstag, 23. April 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] München, 21. April. (Der Aeichsrath) hat das Einkommen¬ steuergesetz nach den Ausschußanträgen mit der von Graf Ortenburg vorgeschlagenen Steuerscala zu Artikel 4 unter Berücksichtigung des Falkenstein'schen Antrags zu Art. 11, ein Einkommen bis zu 400 Mk. als steuerfrei zu betrachten, trotz [...]
[...] 5 Stimmen angenommen. München, 21. April. (Zur Steuerreform.) Der kürzlich erwähnte Antrag des Herrn Reichsraths Grasen v. Ortenburg, als Referent über den Gesetzentwurf bezüglich der Kapital- > rentensteuer, daß bei einer Jahresrente von über 1000 Mark [...]
Rosenheimer Anzeiger12.08.1882
  • Datum
    Samstag, 12. August 1882
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wagensohn von Draht, B.-A. Bogen, ein Kutscher. Derselbe nahm nach vollbrachter Blutthat seinen Weg von Vilshosen nach Ortenburg und suchte in Reichsvach das geraubte Fuhr¬ werk mit den zwei Pferden zu verkaufen, setzte aber seinen Weg über Fürstenzell nach Neuhaus fort. Hier versuchte er [...]
[...] Krieger kontrolirt, wegen Verdachtes eines Verbrechens ver¬ haftet und in den Stationsarrest verbracht. Unterdessen traf ein Telegramm von Ortenburg und der Station Passau ein, welche die Gendarmerie in Neuhaus in Kenntniß fetzten, worauf Wagensohlt sofort mit dem nächsten Zuge in die Landgenchts- [...]
Rosenheimer Anzeiger19.04.1884
  • Datum
    Samstag, 19. April 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] priester in Me ring verwendet, wurde er als Pfarrer in Mundelfingcn gewählt und verzehrte seine wohlerworbene Emeritenpension seit ungefähr 2 Jahren in Ortenburg. Am Vortage seines Todes drang der Pfarrer von Holzkirchen noch inBraun, um ihn zurVersöhnung mit der römisch-katholischen [...]
[...] Holzkirchen verweigert. Wenn darauf bestanden worden wäre, würde diese Weigerung wohl nichts genutzt haben. Die Ge¬ meindevertretung von Ortenburg und das dortige Pfarramt übten aber wahre christliche Duldung und gestatteten die Beerdigung in ihrem Friedhöfe für den Mann, den sie ob [...]
Rosenheimer Anzeiger11.08.1883
  • Datum
    Samstag, 11. August 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] förderung sich einer Neuwahl zu unterziehen hat, soll nach ! Mittheilung des „Frk. K." von konservativer Seite beab¬ sichtigt sein, den erblichen Reichsrath Graf Ortenburg- Tambach als Kandidaten aufzustellen. Das letztemal hat neben Herz der deutsche Botschafter in Paris, Fürst Hohen¬ [...]
[...] lohe kandidirt. Es soll jedoch diesmal keine Aussicht vor¬ handen fein, daß derselbe die Kandidatur auf sich nimmt. Gras Ortenburg ist Agrarier. Es kann nun leicht ge¬ schehen, daß wie bei der Landtagswahl in Kulmbach die ultramontanen Wähler auf die Seite des konservativen [...]
Allgemeine Zeitung22.02.1880
  • Datum
    Sonntag, 22. Februar 1880
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] D München, 21 Febr. Kammer der Neichsräthe. Bei der Be¬ rathung des Gesetzentwurfs betreffend den Vranntweinaufschlag, stellen Graf Ortenburg und Genossen den Antrag zu beschließen: unter Aufhebung des gegenwärtigen Entwurfs an die Staatsregierung das Ansuchen zu stellen dem Landtag bei dessen nächstem Wiederzusammentritt einen anderweitigen Gesetz¬ [...]
[...] Vorgeschichte der Branntwein-Steuer in Bayern und empfahl die Annahme des vorliegenden Entwurfs nach den Beschlüssen des II. Ausschusses. Neichsrath Graf v. Ortenburg stellt im Verein mit den Reichsräthen Grafen Lerchenfeld, Fürsten Wrede, Frhrn. v. Guttenberg und Grasen Montgelas den Antrag: „Unter Ablehnung des vorliegenden Entwurfs an die Regierung das Ersuchen zu stellen, es möge der¬ [...]
[...] Production und außerdem die Erhebung einer Schanksteuer zuläßt, dem Landtage bei seinem nächsten Wiederzusammentritt vorzulegen." Bei Begründung dieses An¬ trags erklärt Graf v. Ortenburg: daß ihn die Rückfichten auf landwirthschaft- liche Interessen zur Stellung seines Antrags veranlaßt haben. Die große Mehrzahl der Landwirthe bringt der Maischraumsteuer keine Sympathien entgegen und zwar [...]
[...] lage enthält Bestimmungen, wonach sich kleine Brennereien, wenn sie geschickt operiren, Begünstigungen bis zu 50 Procent verschaffen können. Die posi¬ tiven Vorschläge des Grafen Ortenburg sind nicht annehmbar, weil wir uns ver¬ tragsmäßig an die Gesetzgebung im übrigen Deutschen Reiche anschließen müssen. Frhr. v. Guttenberg spricht sich aus den gleichen Gründen wie Graf Ortenburg [...]
[...] tistik gegenüber. Minister v. Pfeufer tritt als Ressortminister, dem dieWahrnng der landwirthschaftlichen Interessen von Sr. Majestät dem König übertragen ist, den Ausführungen der Neichsräthe Graf v. Ortenburg, Frhr. v. Guttenberg und Graf Lerchcnfeld gegenüber und erklärt daß er einem die Landwirthschaft schädigenden Entwürfe nie zugestimmt haben würde. Nach einer kurzen Erwiederung des Grafen [...]
[...] Graf Lerchcnfeld gegenüber und erklärt daß er einem die Landwirthschaft schädigenden Entwürfe nie zugestimmt haben würde. Nach einer kurzen Erwiederung des Grafen Ortenburg und dem Schlußworte des Referenten Grafen Seinsheim wurde in die Specialdebatte eingetreten, welcher der Gesetzentwurf zu Grunde liegt wie er aus den Beschlüssen der Abgeordnetenkammer hervorgegangen ist. Zunächst wurde der [...]
[...] Specialdebatte eingetreten, welcher der Gesetzentwurf zu Grunde liegt wie er aus den Beschlüssen der Abgeordnetenkammer hervorgegangen ist. Zunächst wurde der Antrag Ortenburg und Genoffen mit allen gegen 12 Stimmen abgelehnt, sodann Art. 1, 2, 3 unverändert angenommen, wobei ein zu Art. 3 gestellter Antrag des Frhrn. v. Guttenberg und Grafen Lerchenfeld abgelehnt wurde. Die Art. 4 mit 10 [...]
[...] der definitiven Abstimmung wurde der ganze Entwurf mit 33 gegen 12 Stimmen angenommen. Mit „Nein" stimmten die Neichsräthe: Graf Rechtem, Graf Castell- Rüdenhausen, Graf Castell-Castell, Graf Ortenburg, Graf Schönborn, Fürst Wrede Frhr. v. Würzburg, Graf Törring-Jettenbach, Gras Montgelas, Frhr. v. Gumppenberq' Frhr. v. Guttenberg und Graf Lerchenfeld. Entsprechend dem Beschluß der Kammer [...]
Rosenheimer Anzeiger09.04.1884
  • Datum
    Mittwoch, 09. April 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] so fließe diese doch dem Lande zu; der Ausschuß habe das ganze Regierungspostulat nicht aufnehmen zu sollen geglaubt, habe aber dem Antrag des Reichsraths Grafen Ortenburg I,l71,780 Mk. einzustellen, zugestimmt und bitte er das hohe Haus, das Gleiche zu thun. Graf Ortenburg spricht für- [...]
Wendelstein18.05.1886
  • Datum
    Dienstag, 18. Mai 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] L liehen Bevölkerung vorläufig unbefriedigt geblieben. — Graf Lerchenfeld hat ^ in Folge der von der Ausschußmajorität eingenommenen Stellung sein ß Referat niedergelegt und ist Graf Ortenburg. ein unverfälscht Liberal- E Ministerieller, zum Referenten ernannt worden. [...]
[...] *1Die Reichsrathskammer hat in ihrer Sitzung vom Freitag die staatliche Mobiliar-versicherung bereits prompt — abgelehnt. Für die Regierung sprachen Referent Frhr. v. Ortenburg, der Minister und Frhr. v. Neuffer; für den Antrag Soden verwendeten sich die Reichs¬ räthe Frhr. v. Lerchenfeld und Frhr. v. Aretin. Vergebliche Mühe! [...]
Wendelstein23.11.1889
  • Datum
    Samstag, 23. November 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] *1München, 21. Nov. In der A u s s ch u ß si tz u n g der Reichsrathskammer wurde der Antrag des Referenten Grafen Ortenburg zum Malzaufschlagsgesetz einstimmig abge¬ lehnt. Der Herr Finanzminister hatte sich auch dagegen aus¬ gesprochen und die Aufrundung bei den Großbetrieben, sowie [...]
[...] Abgeordnetenkammer empfohlen. Bei der Abstimmung Wurde der Gesetzentwurf uach den Beschlüssen der Abgeordneten¬ kammer mit allen gegen eine Stimme des Grafen Ortenburg angenommen. Graf Ottenburg hat hierauf das Referat ab¬ zugeben sich veranlaßt gesehen, und wird nun Herr Reichsrath [...]
Wendelstein08.04.1884
  • Datum
    Dienstag, 08. April 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Deutschland. *1Die hohe Kammer der Reichsräthe hat einstimmig einen Antrag des Grafen Ortenburg als BeamtengehaltsaufSesserung 1,171,000 Mark zu genehmigen, angenommen. Die hohen Herren sprechen durch einige ihrer Redner das Bedauern aus, wegen [...]
[...] der Stimmung in der zweiten Kammer nicht das ganze ur¬ sprüngliche Regierungspostulat genehmigen zu können. Der Graf Ortenburg meinte gar, wenn die Reichsrathskammer wegen der Abgeordnetenkammer auch mit diesem Antrage und Beschlusse nichts bezwecke, so bleibe sie doch der Tradition des hohen Hauses [...]
Wendelstein25.03.1884
  • Datum
    Dienstag, 25. März 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bedeutung, Berechtigung und Tendenz der Keßler'schen Anträge noch keine Sicherheit, sondern nur ein Schein bestehen würde, dann würde das sehr traurig stimmen müssen. Reichsrath Graf Ortenburg, ein enger Gesinnungsgenosse des Hrn. v. Gaisberg, bringt alle die Argumente vor, die von der Linken der Abgeordnetenkammer gegen die [...]
[...] lich ersucht hatte. Die übrigen Ziffern, von 2—7 incl., wurden an¬ genommen, nicht ohne daß bei Ziffer 3, welche für über 4 Wochen Eingespeiste eine 3jührige Carenz festsetzt, der Graf Ortenburg seine unzeitgemäße Freisinnigkeit wieder zum Ausdruck gebracht hat. Die eingreifenden Ziffern 8 und 9 wurden dagegen einstimmig abge¬ [...]