Volltextsuche ändern

8454 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger17.05.1888
  • Datum
    Donnerstag, 17. Mai 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] ;1Eine Täuschung. (Fortsetzung.) Herr von Barnow brachte der Familie von Stein die Einladung zu einem ländlichen Feste, bas in wenigen Tagen stattfinden und woran säst sämmtliche benachbarte Gutsbesitzerösamilten theilnehmcn [...]
[...] woran säst sämmtliche benachbarte Gutsbesitzerösamilten theilnehmcn sollten Natürlich erhielt er eine fröhliche, zusagende Antwort von Nora und Herrn von Stein, nur Ruth schwieg und Barnow mußte sich speziell an sie wenden mit der Frage: „Sie kommen doch auch, gnädiges Fräulein?" [...]
[...] Herr von Barnow war sehr zeitig auf dem Rendezvousplatze er¬ schienen nnb schaute ungeduldig nach den Schimmeln des Herrn von Stein aus. Wo blieben der Herr von Stein und seine Damen. Herr von Barnow empfand fast Unruhe über diese Unpünktlichkeit und courbettirte aus seinem Vollblutpferd hin und der, ohne sich viel um [...]
[...] j» bei der Partie. „Geb doch hinunter, Kind. und frage, wer es ist," meinte Heri von Stein, .aber sage mir erst Antwort." Ruths Herz pochte ungestüm, sie wußte kaum weßhalb, ihr wai es gewesen, als kenne sie die Stimme, welche vom Hofe heraufklang [...]
[...] erglühte noch dunkler; dann aber wurde das liebliche Gesichtchen beö und fröhlich, sic faßte Barnow zutraulich an der Hand und führt ihn zu Herrn von Stein, welcher sehr verwundert war, ihn zu sehen [...]
[...] „Aber, bester Frcuno, was werden vie Damen lagen, wenn Sie nicht dem Feste beiwohnen?" sagte Herr von Stein. „Lassen Sie mich nur bei Jynen bleiben/' lachte der junge Mann fröhlich, .wir spielen eine Partie Schach und das entschädigt mich [...]
[...] now gemeint, ern dunkles Köpfchen hinter der Gardine verschwinden zu sehen. Nach acht Tagen waren die Folgen von Steins Unfall wieder vor¬ über und er vermochte ohne die geringsten Beschwerden zu gehen. Als daher Herr von Barnow eines Morgens gekommen war, ihn zu [...]
[...] Ihr ungestümer Herzschlag ahnte wohl lie wichtige Entscheidungs¬ stunde, welche heranrückte. Endlich kam Herr von Stein herein und schüttelte mit einigen herz¬ lichen Entschuloigungöworten Barnows Hand. „Ich komme heule mit einer ernsten Bitte," begann dieser, als sie [...]
[...] verhinderte, auch Ihnen bewiesen, daß Sie selbst mir lieb und werth geworden sind ' .Ich danke Ihnen, Herr von Stein! So darf ich also wagen, Sie zu bitten, das Schicksal Ihrer Fräulein Tochter in meine Hand zu legen?'1.x. [...]
[...] säglick glücklich oder todtelend werden?1M „Kennen Sie das Kleid, welches da soeben im Parke verschwindet, ' Herr von Stein?" frug Barnow mit glückseligem Gesicht, „darf ich mir die Antwort aus die vorherige Frage selbst holen oder haben Sie etwas dagegen?" [...]
Rosenheimer Anzeiger11.04.1884
  • Datum
    Freitag, 11. April 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 9
[...] die südliche Breite kommen. Ich erzählte ibm einige Erlebnisse auö meiner Lergangenheit. Unter Anderem theilte ich ihm mit, wie ich in den Besitz meines schwarzen Steins gekommen. Ich suchte danach in der Seitentasche meines alten JagdrockeS und zog den fraglichen Gegenstand hervor. Wir bückten uns darüber, ich zeigte ihm die merk¬ [...]
[...] zwischen uns und der Sonne ansichtig wurden und beim Aufblicken sahen, daß Goring hinter uns stand und über unsere Schultern den Stein anstarrte. Er war äußerst erregt, ob er sich auch bemühte, seine Aufregung zu verbergen. Er wies mit seinem Stummel von Hand auf den Stein und fragte mich, was es sei, und wie ich dazugekommen [...]
[...] Harlon mitgetheilt Halle. Er lauschte mil gespanntester Aufmerksam¬ keit und fragte dann, ob ich eine Vorstellung davon habe, was es für ein Stein sei. Ich sagte, ich wüßte darüber weiter nichts, als daß es ein Meteor wäre. Er fragte, ob ich je die Wirkung des Steines an einem Neger erprobt. .Nein" erwiderte ich. „So kommen Sie", fuhr [...]
[...] einem Neger erprobt. .Nein" erwiderte ich. „So kommen Sie", fuhr er fort, „wir wollen sehen, was unser schwarzer Freund am Steuer¬ rade davon hält." Er nahm den Stein, ging r" dem Matrosen und beide prüften ihn sorgfältig. Ich sah, wie der Matrose aufgeregt mit dem Kopf nickte, als wenn er eine Behauptung aufstellte, während [...]
[...] dem Kopf nickte, als wenn er eine Behauptung aufstellte, während zugleich sein Gesicht das äußerste Erstaunen, mit Ehrfurcht gemischt, verrieth. Goring kam wieder zu uns und hielt den Stein noch immer in der Hand. ,.Er sagt." sprach er, „er sei werthlos und sei nur gut dazu ins Wasser geworfen zu werden." Damit hob [...]
[...] er die Hand auf und würde vermuthlich meine Reliquie aus der Welt geschafft haben, wäre nicht der Schwarze hinter ihn her gestürzt und hä te ihn beim Arm gepackt. Gering ließ den Stein fallen und ging hinweg, um sich meinen zornigen Vorstellungen über seinen Vcr- trauensbruch zu entziehen. Der Schwarze hob den Stein auf und [...]
[...] Hochachtung. Der ganze Vorgang ist unerklärlich. Ich komme zu dem Schluß, daß Goring nahezu verrückt ist. Wenn aber die aus den Schwarzen durch den Stein hervorgebrachte Wirkung mit der Achtung vergleiche, die Martha auf der Pflanzung genoß, und an Gorings Ucberraschung denke, als ich den Stein zuerst zeigte, so kann ick mich [...]
[...] darf ihn Goring nicht wieder anvertrauen. 8. November. Der Steuermann hat offenbar den anderen Schwarzen von meinem wundervollen Stein erzählt, denn mir wird von ihnen allen mit der größten Hochachtung begegnet. Gestern hatten wir eine [...]
[...] zessin" ohne Zweifel die zweite Tochter des deutschen Kron- prtnzenpaares, die !8 Jahre alte Prinzessin Viktoria. (Ueber den Schiffbruch) des Dampfers ..Daniel Stein¬ mann" werden folgende Einzelheiten bekannt:1Das Schiff Ans iiemstchkilde Feiertage [...]
Allgemeine Zeitung24.02.1880
  • Datum
    Dienstag, 24. Februar 1880
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] goldene Ankcruhr, Lepin, Composttion, Stanbdeckel, in dieser steht der Name Julius Flaig in Villingen ganz eingravirt.......... silberne Cylinderuhr, 18"', Flachglas, 4 Stein, Meffingstaubdeckel goldene Dammuhr, Cylinder, 14'", Meffingstaubdeckel, 8 Stein, 18 Karat goldene Damcnnhr, Cylinder, 14'", 8 Stein, 18 Karat, Compofitionsstaubdeckel [...]
[...] goldene Dammuhr, Cylinder, 14'", Meffingstaubdeckel, 8 Stein, 18 Karat goldene Damcnnhr, Cylinder, 14'", 8 Stein, 18 Karat, Compofitionsstaubdeckel goldene Damcnnhr, Cylinder, 14"', 8 Stein, 13 Karat, Messingstaubdeckel goldene Damenuhr, Cylinder, 14 Karat, 14'", 8 Stein, Compofitionsstaubdeckel silberne Damenuhr, 14"', 8 Stein, Goldreif, Messingstaubdeckel . [...]
[...] goldene Damenuhr, Cylinder, 14 Karat, 14'", 8 Stein, Compofitionsstaubdeckel silberne Damenuhr, 14"', 8 Stein, Goldreif, Messingstaubdeckel . goldene Damenuhr, Cylinder, emaillirt, 14'", 8 Stein, Compositionsstanbdeckel goldene Damcnnhr, Cylinder, emaillirt, 8 Stein, Compositionsstanbdeckel . goldene Damcnnhr, Cylinder, 8 Stein, 14'", 14 Karat, Meffingstaubdeckel [...]
[...] goldene Cylinder-Damenuhr, 14'", 14 Karat .... silberne Cylinderuhr, 18'", Messingstaubdeckel .... silberne Cylinderuhren, Messingstaubdeckel, 18'", 4 Stein, 2 Chapeanx, Nr. 5703, 5451, 5452, 5456, 5455, 5664, 5667, 5670, 5672, 5673, 5674, 5676 L 14 Mark silberne Cylinderuhren, Messingstaubdeckel, 18"', 4 Stein, 2 Chapeanx, Nr. 47563, [...]
[...] silberne Cylinderuhren, Messingstaubdeckel, 18"', 4 Stein, 2 Chapeanx, Nr. 47563, 13 M. 70 Pf............ silberne Tylinderuhr, Messingstaubdeckel, 18'", 4 Stein, 2 Chapeanx . goldene Cylinderuhren, Nemontoir, 15"', 8 Steine, Goldstaubdeckel, Nr. 7391, 7393 L 63 M. 65 Pf. silberne Cylinderuhren, 18"', 4 Stein, Glasplatte, Messingstaubdeckel, Nr. 18435, 18406,18407,18408 [...]
[...] silberne Cylinderuhren, 18"', 4 Stein, Glasplatte, Messingstaubdeckel, Nr. 18435, 18406,18407,18408 s 17 M. 15 Pf................ silberne Cylinderuhren, 18", 4 Stein, Glasplatte, Messingstaubdeckel, Goldreif, Nr. 7820, 7821, 7822 ä 18 M. 50 Pf................ silberne Cylinderuhren, 18'", 4 Stein, Glasplatte, Messingstaubdeckel, Nr. 46018 , 46020 , 45580, [...]
[...] silberne Cylinderuhren, 18'", 4 Stein, Glasplatte, Messingstaubdeckel, Nr. 46018 , 46020 , 45580, 45482, 45583 ü 14 M. . silberne Cylinderuhr, 18'", 2 Stein, Glasplatte, Messingstaubdeckel....... silberne Cylindcruhr, 18'", 2 Stein, Glasplatte, Messingstaubdeckel....... silberne Cylinderuhren, 18'", 4 Stein, Goldreif, Messingstaubdeckel, Nr. 17093, 17095, 17096, 17097, [...]
[...] silberne Cylinderuhren, 18'", 8 Stein, Goldreif, Messingstaubdeckel, 2 Chapeanx, Nr. 24006, 24008, ä 19 M. 10 Pf................ silberne Cylinderuhren, 4'", 4 Stein, Goldreif, Messingstaubdeckel, 2 Chapeanx, Nr. 45551, 4576 ä 15 M. silberne Cylindcruhr, 18'", 4 Stein, Goldreif, Meffingstaubdeckel, 2 Chapeanx..... silberne Cylinderuhren, 18'", 4 Stein, Goldreif, Messingstaubdeckel, Nr. 17088, 17089, 17090, 17091, [...]
[...] 45569 ä 15 M................ silberne Ankeruhr, 19'", Messingstaubdeckel, 2 Chapeanx ......... silberne Cylinderuhren, 18'", 8 Stein, Goldreif, Messingstaubdeckel, 2 Chapeanx, Nr. 23991, 23996 L 19 M. 10 Pf................ goldene Cylinderuhren, 14'", 8 Stein, 13 Karat, Compofitionsstaubdeckel, Nr. 1937, 1941, s 53 M. [...]
[...] silberne Anker-Nemontoir-Uhren, Goldreif, Messingstaubdeckel, um den Glasreis herum Metallperlfaxon, Nr. 27313, 27317 ü 37 M.............. silberne Cykinder-Remoritoir-Uhrm, 18'", 8 Stein, Silberstaubdeckel, Nr. 39865, 39867 5 31 M. silberne Cylinder-Remontoir-Uhren, 18'", 4 Stein, Messingstaubdeckel, Nr. 42257, 42260 » 29 M. 50 Pf. silberne Cylinder-Nemontoir-Uhr, 18'", 4 Stein, Messingstaubdeckel, Lepin...... [...]
Münchner Guckkasten08.12.1888
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1888
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] so konnte er sich doch auch das Vergnügen nicht versagen, demein Bein stellen zu helfen. Doch ehe wir das Weitere selben berichten, sehen wir uns genöthigt, zuvor einen ferneren Blick in den Stein'schen Familienkreis zu thun. Hier hatte sich nun zwar im Wesentlichen nichts geändert, doch mit dem beginnenden Frühlinge, der seinen Reiz über die [...]
[...] Ich bin der Pflasterkommission vorausgeeilt, um Sie aus den verdienten, großartigen Empfang derselben jetzt schon vorzubereiten. Ich rede nicht von den Verdiensten derselben um die Steindenn ich muthete ihr ebensowenig als Sie zu, den Stein periode, der Weisen zu erfinden, denn aus ciue solche Bosheit hin wäre es möglich, daß sie mir einen Stein in den Garten werfen [...]
[...] es möglich, daß sie mir einen Stein in den Garten werfen könnten, aber das sage ich Ihnen, daß die fünf Waggons von verschiedenen steinernen Pflastersteinen aus dem steinNorden leicht einen Stein des Anstoßes bei der reichen Gemeinde bilden könnten, wenn wir, dank der Isar und der Gutmüthigkeit unserer Bürgerschaft nicht so steinreich wären. [...]
[...] Wie denn sollt' ein Pflaster sein Und thaten's glücklich eruiren Ein jeder Stein ist halt von Stein Ob Stein, ob Asphalt, Macadam Sie ham's geseh'n auf manchem Fleck [...]
Der Erzähler am Main (Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger)Der Erzähler am Main 11.08.1886
  • Datum
    Mittwoch, 11. August 1886
  • Erschienen
    [Aschaffenburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] heraus!“ brüllten die Hintern und drängten mit den in der Eile aufgerafften Stangen und Wehren vorwärts. „Zurück!“ befahl der Schneider auf's Neue. „Steine hergeſchafft, Steine! Wir feuern hinab. Er muß ſich regen. SteineSteine!“ [...]
[...] hergeſchafft, Steine! Wir feuern hinab. Er muß ſich regen. Steine – Steine!“ Raſch reichten die Hinterleute Steine und die Vor dern bombardirten damit nach allen Richtungen in den Keller hinab. Bald klirrten die Flaſchen, der Wein [...]
[...] der Frau Verone wurden zerſchmettert und ſelbſt die Fäſſer und Kufen brachen krachend zuſammen. Steffen konnte kaum mehr ausweichen, die Steine ſchlugen praſ ſelnd überall ein, er hüpfte auf einem Fuße hin und her, ſuchte behend jeden Wurf zu pariren, bog und [...]
[...] Einer. „Der Vogel pfeift ſchon. D'rauf!“ „D'rauf, d'rauf!“ brüllten die Andern nach und hageldicht ſauſten die Steine nieder. Auf einmal erhebt ſich ein wahres, hundertſtimmiges Kriegsgeheul. Man hört Räder knarren und Eimer [...]
Allgemeine Zeitung31.07.1882
  • Datum
    Montag, 31. Juli 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. 8. O. Tie bleibende geschichtliche Bedeutung der Königin Luise liegt für uns in der Thatsache, daß ihr Name, untrennbar verbunden mit dem Namen Steins, in einer entscheidenden Epoche preußischer und deutscher Ge¬ schichte ein Losungswort geworden für die Regeneration ihres Vaterlandes und der europäischen Gesellschaft. [...]
[...] der europäischen Gesellschaft. Niemand wird uns die Berechtigung bestreiten, auf die folgenreiche Ver¬ bindung der Königin mit dem Minister v. Stein hinzuweisen, so oft von den Ausgangs- und Höhepunkten unserer inneren Wiedergeburt die Rede ist. Es mag hier genügen, in Kürze die überzeugendsten Aussprüche der Königin selber [...]
[...] 1807), ist nicht zu glauben.... Sagen Sic selbst, ob das nicht zum Ver¬ zweifeln ist? Uch, mein Gott, warum hast du uns verlassen!!" Gibt es nun ein glänzenderes Zeugniß für ihre Würdigung Steins, als daß unmittelbar auf obigen Angstschrei eines gemarterten und zerrissenen Herzens die Frage folgt: „Wo bleibt denn Stein? Das ist noch mein letzter [...]
[...] Trost! Großen Herzens, umfassenden Geistes, weiß er vielleicht Auswege, die uns noch verborgen liegen." Diese Worte wären es Werth, das Denkmal Steins zu schmücken, das auf seiner Stammburg bei Nassau sein Andenken ehrt. Mir war, als vernähme ich einen Nachklang an die Worte der Königin, als ich an einem Juli-Morgen des Jahres 1872 den Kaiser Wilhelm an der [...]
[...] hochherzigen Freunde seiner Mutter, dem rettenden Berather seines Vaters still seinen Dank aus. Nach der sehnsüchtigen Frage: „Wo bleibt denn Stein?" lesen wir bald darauf die freudige Antwort: „Stein kommt, und mit ihm geht mir wieder etwas Licht auf.... Wie glücklich bin ich (heißt cs später), daß Stein wieder [...]
[...] Haupt mir leichter zu tragen." Mit welchen unermeßlichen Schwierigkeiten er zu kämpfen hatte, zeigt ihr Brief vom 10 October 1807: „Die letzten An¬ träge ... waren von der Art, daß Stein zum ersten Mal wie zu Stein wurde.. . . Gottlob, daß Stein hier ist! Das ist ein Beweis, daß Gott uns noch nicht ganz verlassen hat!" [...]
[...] Letzte und Gute wie es werden und bleiben soll," und die Hoffn«,: „besseren Zeit" — das Alles läßt sich in dem weltgeschichtlichen Losungsworte zusammenfassen, womit Stein am 14 September 1813 das letzte und b i bü- Ziel der bisherigen Kämpfe und Leiden bezeichnete: „Das große Prob!,-/. Regeneration Europa's." " ^ [...]
[...] seiner Laufbahn bekannte — die Bekämpfung des Völker-, Classen- und Glau¬ benshasses, also die Anbahnung der politischen, socialen und religiösen Ver¬ söhnung — in ihrem innersten Wesen eins ist mit dem, was Stein als Re¬ generation Europa's erstrebt, und was Königin Luise unter der „neuen Ord¬ nung der Dinge" und unter der „Bahnung des Weges zu einem besseren [...]
[...] vereinzelt da. Denn schon die nächste Gruppe, die polygraphischen Gewerbe, hat kaum 7 Personen durchschnittlich für einen Betrieb, zwischen 4 und 6 die chemische Industrie, die der Steine und Erden und der Heiz- und Leuchtstoffe. Mehr als zwei, doch weniger als vier Personen entfallen dann auf einen Betrieb in der Metallverarbeitung, in der Maschinenindustrie, in der Industrie der Textil¬ [...]
[...] werden, ist dann auch die Lehrlingshaltung bald eine größere, bald eine ge? ringere. Daher findet sich z. B. in der Gruppe des Bergbaues, Hütten« und Salinenwesens, der Industrie der Steine und Erden, der der Heiz- und»' Leuchtstoffe, des Verkehrswesens eine geringe Haltung von Lehrlingen, welche im Mittel dieser Gruppen noch keine 5 Procent der sämmtlichen Hülfs- [...]
Rosenheimer Anzeiger13.04.1884
  • Datum
    Sonntag, 13. April 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] der den Tempel — denn das war er — abschloß, wurden mir Hut und Schuhe abgenommen und ich wurde hineingeführt; ein ehrwür¬ diger alter Neger schritt vorne lind hielt den Stein in der Hand, der mir abgenommen worden war. Das Gebäude erhielt Licht durch einige lange Spalten in dem Dach, durch welche die tropische Sonne hereinfiel. [...]
[...] so vollständig eS auch im übrigen war, eines seiner Ohren abgebrochen war. Der alte Neger, der meine Nelique trug, stieg auf einen Schemel, streckte seinen Arm aus und hielt Marthas schwarzen Stein an die rauhe Oberfläche an der Seite der Bildsäule. ES ließ sich nicht be zweifeln, daß beide zusammengehörten, die Theile paßten so genau zu¬ [...]
[...] herrschen. Es ist das freilich kein sehr hoher Ehrgeiz. Sie wissen aber, was Cäsar über die oberste Stelle in einem gallischen Dorfe ge¬ sagt hat. Nun, Ihr unglückseliger Stein hat Ihnen nicht nur das Leben gerettet, sondern hat auch allen diesen Kerlen die Köpfe verdreht. Sie meinen nämlich, Sie wären vom Himmel heruntergekommen, und [...]
[...] erzählen, was Sie den Weißen mittheilen können, falls Sie so glücklich sind, zu ihnen zurückzukommen. Zum Beispiel was es mit Ihrem verwünschten Stein für eine Bcwandtniß hat. Diese Neger, so geht die Sage, waren ursprünglich Mohammedaner. Noch bei Lebzeiten Mohammeds entstand eine Kirchenspaltung unter seinen Anhängern, [...]
[...] schließlich nach Afrika. Diese Auswanderer nahmen eine werthvolle Neliquie ihres.alten Glaubens in Gestalt eines großen Stückes von dem schwarzen Stein von Mekka mit sich. Der Stein war ein Me¬ teorstein. wie Sie vielleicht wissen, der, als er auf die Erde fiel, in zwei Stücke zerbrach. Eines derselben ist noch in Mekka Das klei¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger25.03.1883
  • Datum
    Sonntag, 25. März 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] hinab. Als sie ungefähr hundert Schritte zurückgelegt hatten, wurde indessen ihr Marsch auf eine seltsame Weise unterbrochen. Ein ziem¬ lich großer Stein sauste nur wenige Fuß über den Köpfen der drei hinweg. Alle drei Männer wandten sich instinktiv bei dieser Gefahr, in der [...]
[...] sie schwebten, um und bemerkten, daß sie von der Mauer, welche aus der einen Seite im weiten Bogen die Ruine umgab, kaum vierzig Schritte entfernt waren und daß von dieser Mauer ein Stein berab- gesallcn oder aber auch herabgcworfen worden sein konnte. Die Mauer [...]
[...] seiner Körperstärke prahlend seinen Militärpaß wies, da man war an dieser Stelle wenigstens fünfzehn Fuß hoch und stand aus steilem Abbange, fallende oder geworfene Steine mutzten also mit kolossaler Wucht auischlagen und jetzt sauste schon wieder einer etwas seitwärts an ihren Köpfen voi bei. [...]
[...] Schießen hindern. Aber der Schuh krackte, seltsames Geschrei erscholl aus der Gegend der Mauer, ein großer Stein wälzte sich den steilen Abhang herab und rollte den drei Männern vor die Füße „Nun, »st das Gespenst noch zu seben?" sra.rte hastig der Herr [...]
[...] Du ihn, Joses? ' „Ich sehe ihn auch nicht." antwortete der Diener, „aber furcht¬ bare Töne habe ich gehört und dieser große Stein fiel eben vor unsern Füßen nieder." „Run, er hat noch einmal mit Steinen geworfen und ich habe [...]
[...] Ernennung des I. Präsidenten der Kammer der Reichsräthe betreffend, den erblichen Reichsrath Gg. Freiherrn zuFranke n- stein für die Dauer des auf den 5. April l. Is. einberufenen Landtages als ersten Präsidenten der Kammer der Reichs¬ räthe zu ernennen. [...]
[...] es mir übrigens thun, wenn ich den Menschen todtgeschossen oder eine schlimme Verwundung beigebracht hätte. Aber wir waren in der Noth¬ wehr begriffen, zwanzig Piund schwere Steine schleudert man nicht zum Vergnügen auf die Köpfe einiger unten gehender Männer eine Mauer und einen Abhang herab. Wenn einer von uns einen solchen [...]
[...] zum Vergnügen auf die Köpfe einiger unten gehender Männer eine Mauer und einen Abhang herab. Wenn einer von uns einen solchen Stein an den Kops oder die Brust bekommen hätte, so würde dies wahrscheinlich noch schlimmer gewirkt haben, als der Schuß. Merkt Euch den Vorgang, wenn wir vielleicht wegen dieser Affaire eine ge¬ [...]
[...] ruhigend zu den Eltern des Edelfräuleins. „Wenn Sie sonst nicht etwat Anderes von mir gethan z» haben wünschen, Herr v. Raven¬ stein. so möchte ich um IH e gütige Erlaubniß bitten, daß das gnädige Fräulein nnö jetzt den ganzen Vorgang der Affaire, die ihr heute Nach¬ mittag passirte so gut als möglich e, zählt." [...]
[...] dem -Linne gekommen ist.- Das Edelfräulein schwieg nach diesen Worten und Herr v. Raven¬ stein und der Arzt sahen einander einige Augenblicke fragend an. .Räthselhaft ist der Vorgang offenbar, sehr räthselhaft, gnädiges Fräulein," sagte dann der Arzt, „indessen ist es im Interesse Ihrer [...]
Rosenheimer Anzeiger31.01.1883
  • Datum
    Mittwoch, 31. Januar 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Fortsetzung.) Fast in jeder Sandgrube zeigen sich eine Menge solcher Scheuer- ^ steine, häufig sind große Blöcke gescheuert, wovon ein Musterblock aus r der Jnnterrasse von Nott nach Attel liegt; ein ähnlich schöner lag in z der Sandgrube rechts des Inn gleich außerhalb der Jnnbrücke bei [...]
[...] zu beobachten ist. Die geologischen Merkmale sind die Blöcke, die wirr durcheinander in der Moräne eingebettet sind, die geschwemmten Steine und der Lehm; das alles ruht auf der Ebene nördlich von Rosenheim auf geschichtetem Diluvium, von da südlich bis zu den Flyschbergen, Samerberg, Sulzberg re. rc. auf Molafse — und inner¬ [...]
[...] aufopfernder Weise der in seinem Bezirke Ueberschwemmten persönlich angenommen hatte, eine Ovation in Form einer steinen Ein ausgezeichnet schön geschrammter Stein liegt noch un¬ mittelbar vor Wildbüchl Von da ab einmal nach Sacderang-Aschau, oder nach Walchsce war [...]
[...] aber über die Schwaigs zurück an den Jenbach wandert, erscheinen unter gleich meridianaler Linie alle Gletscherspuren wieder. Merkwürdig ist, daß er im Stein- und Eschelbachthale die Thäler durchausging und über Grainbach und Törrwang zum Prienthale abstieg. Dieses Hochplateau ist derart mit Erraticum bedeckt, daß [...]
[...] Dinnebrrg) wurde, wie bereits gemeldet, der Adjutant der freiwilligen Feuerwehr Glonn, Hr.Gruber, durch einen herab¬ fallenden Stein schwer am Kopfe verwundet. Derselbe hat, wie sich nun herausgestellt, einen Schüdelbruch erlitten und dürfte für ihn das Schlimmste zu befürchten sein. Auch die [...]
[...] 226 'E Goldener Ring mit grünem Stein ging dahier ver¬ loren. Der redliche Finder wolle den¬ selben gegen eine Belohnung von 5 Mk. [...]
Münchner Guckkasten05.01.1889
  • Datum
    Samstag, 05. Januar 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ich schrieb es immer persönlicher Abneigung zu, ahnte aber nicht den eigentlichen Beweggrund. —— Es war gegen seine Gewohnheit, daß Herr Stein sich eines Tages dazu hatte belassen, an dem Spaziergange seiner Schwester und wegen Tochter theilzunehmen. Er hatte sich bisher nie darum bewohin sie gingen und wie weit sie ihre kleinen Ausausdehnten. Ihm war es schon genug, daß er seine flüge Bertha unter der Obhut seiner Schwester geborgen wußte. [...]
[...] mochte es sein, als ein junger Jägersmann, aus einem Feldkommend, ihnen begegnete. —— Da man langsam ging wege und nunmehr einen Weg verfolgte, so knüpfte sich bald ein Gespräch an. Herrn Stein gefiel der stattliche junge Mann; er fand ihn ebenso bescheiden als verständig, und höchst benicht nur in seinem Fache, sondern auch in vielen wandert anderen Dingen, so daß er ihn, halb neugierig, über seine [...]
[...] Mittlerweile waren sie dem Forsthause immer näher gekommen, und Fritz —— denn diesen wird der Leser wohl schon in dem jungen Manne erkannt haben —— wagte es jetzt, Herrn Stein und seine Begleiterinnen um das Vergnügen zu bitten, sie mit seinen Eltern bekannt machen zu dürfen. Wenn auch nicht [...]
[...] und seine Begleiterinnen um das Vergnügen zu bitten, sie mit seinen Eltern bekannt machen zu dürfen. Wenn auch nicht schon der Jüngling selbst die Theilnahme des Herrn Stein rege gemacht hätte, so würde man doch aus Artigkeit die freundliche Einladung nicht haben abschlagen können. Sie [...]
[...] Fritz jetzt etwas vorauseilte, um die Seinigen von dem so werthen Besuche schleunigst in Kenntniß zu setzen. —— Die Folge von dem Allem war, daß Herr Stein eine sehr achtbare Familie kennen 1lernte.1(Fortsetzung folgt). [...]