Volltextsuche ändern

995 Treffer
Suchbegriff: Trostberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger06.03.1884
  • Datum
    Donnerstag, 06. März 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Münchener Bahn erreichen. Die konkurrirende Bahnlinie Trostberg - Traunstein hat in dieser Beziehung nicht nur nichts voraus, sondern ist, da sie sich südlich wendet, für den Verkehr ein Umweg von mehr als 30 Kilometer. Da nämlich [...]
[...] nichts voraus, sondern ist, da sie sich südlich wendet, für den Verkehr ein Umweg von mehr als 30 Kilometer. Da nämlich die Linie Trostberg Endorf wenig länger würde als die Linie Trostberg — Traunstein, so entstünde bei dieser für den Verkehr ein Umweg um nahezu der Bahnlänge von Traun¬ [...]
[...] Linie Trostberg — Traunstein, so entstünde bei dieser für den Verkehr ein Umweg um nahezu der Bahnlänge von Traun¬ stein nach Eudorf. Durch die Linie Trostberg — Endorf würden einerseits die um Trostberg liegenden Gemeinden ebensowohl in den Verkehr gezogen, wie durch die Traun- [...]
[...] berg gegen Traunstein liegenden Gemeindebezirke sind ohnehin schon nahe bei der Hauptbahn - anderseits würden die zwischen Trostberg und Endorf liegenden Gemeinden, die jetzt ganz abseits liegen, durch die Endorfer-Linie direkt in den Bahnverkehr gezogen, wogegen der Verkehr derselben nach Er¬ [...]
[...] bauung der Traunsteiner Linie vorher ostwärts zu gehen hätte, um dann erst aus dem genannten Umweg gegen München zu kommen. Für die Linie Trostberg — Endorf spricht also die Richtung, das Vermeiden jeden Umwegs für den Verkehr, weßhalb sie die billigste Verkehrslinie würde und [...]
[...] der Umstand, daß mehr Gemeinden des bahnbedürftigen Distriktes dem Verkehr näher gerückt würden. Daß durch die Endorf-Trostberger-Linie auch das herrliche Norduser des Chiemsees, gerade der schönste Theil dieses Sees, der wegen seiner mangelnden Verkehrsverhältnisse so wenig besucht ist. [...]
[...] Vordergrund gestellt werden kann. Eines könnte irre machen und das ist der Umstand, daß jüngst die Distriktsräthe Trostbergs für die Linie Traunstein primo loeo — dann, im Falle der Nichtgenehmigung allenfalls für jede andere in der Nähe zu erbauende Bann — die Grundablösung in [...]
[...] in der Nähe zu erbauende Bann — die Grundablösung in Aussicht gestellt und beschlossen haben. Es geschah dies. weil von leitender Stelle die Linie Endorf — Trostberg als eine unmögliche, jeder Aussicht auf Verwirklichung entbehrende dargestellt wurde. (Wenn aber das „Traunst. Wochenbl." in [...]
[...] haben, wovon der eine Distriktsrath, so geschah dies m dem Bewußtsein, daß der größere Theil der Bewohner Altenmarkts der Ansicht ist, daß die Linie Trostberg — Endorf die zweck¬ mäßigere wäre. In diesem Sinne haben sich auch die be¬ rufenen Vertreter sowohl von Trostberg als von Altenmarkt [...]
[...] rufenen Vertreter sowohl von Trostberg als von Altenmarkt Privatim ausgesprochen; nur glaubten sie sich durch vorherige Zusage zur Linie Traunstein — Trostberg gegenüber dem Vor¬ stande des k. Bezirksamts gebunden. Das berechtigt aber das „T. W." durchaus nicht von „Schwindel" sprechen zu [...]
Wendelstein15.04.1884
  • Datum
    Dienstag, 15. April 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dr. Rittler: Meine Herren! Nachdem der Herr Referent in so klarer und wohlwollender Weise sich für das Projekt Traunstein— Trostberg ausgesprochen hat, kann ich mich kurz fassen. Das Projekt, Traunstein mit Trostberg durch einen Schienenweg zu verbinden, ist nahezu 20 Jahre alt und wird nie mehr von der Tagesordnung ver¬ [...]
[...] schwinden, bis die Bahn gebaut ist. Ich erinnere zunächst an die Petition, welche anläßlich der Vorlage des Elsenbahngesetzes im Jahre 1878 die Gemeindevertretungen von Traunstein, Altenmarkt, Trostberg und Genossen an dieses Haus gerichtet haben, und welche dahin ging, die Kammer wolle beschließen, daß der Bau einer Bahn von Traunstein [...]
[...] und Genossen an dieses Haus gerichtet haben, und welche dahin ging, die Kammer wolle beschließen, daß der Bau einer Bahn von Traunstein über Trostberg nach Mühldorf in den Gesetzentwurf aufgenommen werde. Diese Bitte war damals wohl berechtigt. Ich will nicht reden von den Wünschen der Bevölkerung, welche die Bahnverbindung [...]
[...] Linie sprechen, um welche damals die genannten Korporationen petitionirt haben. Die Gründe sind zum Theile dieselben, welche für die heute in Frage kommende Sekundärbahn Traunstein—Trostberg in's Gewicht fallen. Vor Allem, meine Herren, ist es eine Thatsache, daß die Straße von Traunstein über Trostberg nach Altötting eine [...]
[...] mit sich bringen, wozu auch noch gewerbliche Etablissements in den Thälern der Traun und Alz kommen. Auch der Verkehr der Ange¬ hörigen des Amtsgerichtes und des Rentamtes in Trostberg, dann ebenso des Amtsgerichtes und des Rentamtes in Traunstein, sowie des Landwehrbezirkskommando's in Traunstein mit den großen Bevölkerungs¬ [...]
[...] Landgerichtes ist, und daß sowohl im Interesse der Richter bei Unter¬ suchungen und Civilstreitigkeiten, wie der Anwälte im Verkehr der Parteien aus den Amtsgerichtsbezirken Trostberg, Mühldorf, Wasser¬ burg, Altötting und Burghausen, ebenso aber auch für die Staatskasse bezüglich der Zeugengebühren die Herstellung einer Bahnlinie gelegen [...]
[...] einem sehr günstigen Resultate geführt. Sämmtliche hier betheiligten Korporationen haben sich über den Bau einer Sekundärbahn von Traunstein nach Trostberg geeinigt, die Deckung der Kosten für Grund¬ erwerbung ist vollständig gesichert und mehr als gesichert, und alle Schritte, welche das Gesetz den Interessenten auferlegt, sind gethan. [...]
[...] sehen. Wenn es sich um ein fragwürdiges Objekt handelte oder die Rentabilität zweifelhaft wäre, dann könnte man sich diese lange Ver¬ zögerung erklären, aber, meine Herren, die Linie Traunstein—Trostberg [...]
[...] Waldungen mit guten Holzbeständen aus. Bei diesen Verhältnissen besteht schon jetzt ein nicht unbedeutender Güterverkehr auf der Straßen¬ linie Traunstein—Trostberg. Der ganze Distrikt Trostberg entbehrt zur Zeit jeder Eisenbahnverbindung, und der Distrikt Traunstein ist von einer solchen nur durchquert und im Genusse von 3 Bahnstationen. [...]
[...] Hauptbahn in Aussicht genommen ist und früher oder später zur Aus¬ führung gelangt, kann von einer Konkurrenz dieser Linie mit der Sekundärbahn Traunstein—Trostberg eine Rede nicht mehr sein. Eine weitere Linie von Trostberg nach Endorf kann um so weniger in Be¬ tracht kommen, als der ganze Bezirk Trostberg sich bereits für die [...]
Wendelstein06.12.1883
  • Datum
    Donnerstag, 06. Dezember 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] München an die Schule Uebersee, Ludwig Stöckl von Augsburg an die Schule Schnaitsee, Alexius Jhringer von Altenstadt an die Schule Trostberg, Joseph Wein von München an die Schule Traunwalchen, sämmtliche im Bezirksamtssprengel Traunstein, und der Schuldienstex¬ spektant Max Steber zu Uebersee als Hilfslehrer an die Schute [...]
[...] Blatt das „Traunsteiner Amtsblatt" sei. Zur Berichtigung des Artikelschreibers theilen wir mit, daß das Amtsblatt nur für das kgl. Bezirksamt und die Rentämter Traunstein und Trostberg gehört und außer den Bekanntmachungen und Verordnungen dieser Aemter nichts enthalten darf. Das Blatt erscheint wöchentlich ein-, zu Zeiten [...]
[...] bahn und somit mit Opfern realasirt w zugeknöpft gegenüberstehe. Nun gut! Trostberg hinaus die Verbindung mit nach Jettenbach an. Hiedurch gewinn günstigen Eifolg; denn die kgl. Staat [...]
[...] Bahnhof in Jettenbach der Fall sein Da die Traunsteiner zunächst nu Trostberg sich interesflren, im Uebri Projekte hegen, die für den nördlich Werth haben: so dürfte es angezeigt s [...]
[...] Werth haben: so dürfte es angezeigt s berg gelegenen Gemeinden in enge Ver Trostberg sich setzen; bietet doch dies Verbindung Mit dem nördlichen Theile schäftschancen, als die Bahnverbindu [...]
[...] schäftschancen, als die Bahnverbindu wo die Städte Traunstein und Titln den Märkten Trostberg und Altenma übrig lassen würde. — Vor Allem wird demnach — un [...]
[...] übrig lassen würde. — Vor Allem wird demnach — un Bahncomitö „Trostberg—Jettenbach" welchem alle Gemeinden, welche durst oder wenigstens berührt würden, du [...]
[...] schäftschancen, als die Bahnverbindung nach Südosten oder Osten, wo die Städte Traunstein und Trttmonning den Rahm abschöpfen, den Märkten Trostberg und Altenmarkt aber die verwässerte Milch übrig lassen würde. — Vor Allem wird demnach — und zwar möglichst rasch — ein [...]
[...] übrig lassen würde. — Vor Allem wird demnach — und zwar möglichst rasch — ein Bahncomita „Trostberg—Jettenbach" constituirt werden müssen, in welchem alle Gemeinden, welche durch fragliche Bahn durchschnitten oder wenigstens berührt würden, durch Abgeordnete vertreten sein [...]
[...] Eingabe an das k. Staatsministerium „des Aeußern und des Handels" — und zwar in äuplo — zu bereifen. An den geehrten Magistrat Trostberg wird aber hiemit das dringendste Ansuchen gestellt, zur Gründung dieses Bahncomitä's die Initiative zu er¬ greifen und an die Landgemeinden, die in projektirter Bahnlinie [...]
Rosenheimer Anzeiger19.07.1889
  • Datum
    Freitag, 19. Juli 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Betheiligung am Schießen eine sehr lebhafte und wurde gut geschossen. Preise erwarben sich folgende Herren: „Eh re li¬ sch eibe": Leopold Wagner in Trostberg. ^Haupt": 1. Stecht in Wasserburg; 2. Dorfhuber in Eschenau; 3. Ascher in Wasser¬ burg; 4. v. Heusler. k Oberamtsrichter in Trostberg. „Glück": [...]
[...] in Wasserburg; 2. Dorfhuber in Eschenau; 3. Ascher in Wasser¬ burg; 4. v. Heusler. k Oberamtsrichter in Trostberg. „Glück": 1. Berzwaür in Trostberg; 2. Lonner in Trostberg; 3. Muth in Trostberg; 4 Elemente in Altenmarkt. Von fünf Con- currenten erwarb sich die Hauptschneidersahne Herr Johann [...]
[...] in Trostberg; 4 Elemente in Altenmarkt. Von fünf Con- currenten erwarb sich die Hauptschneidersahne Herr Johann Graßl in Trostberg. Wegen der schlechten Witterungsverhält- niffr mußte, statt wie beabsichtigt im Sommerkeller, der Abend in den dichtbesitzten Gastwirlhschastsräumlichkeiten des Hrn. [...]
Rosenheimer Anzeiger19.12.1885
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1885
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] projekt sein soll. Das genannte Blatt schreibt: „Nimmer satt — so kann man die Eisenbahnbestrebung Nosenheims nach Endorf-Trostberg betiteln. Nicht genug, daß Rosenheim ein Hauptknotenpunkt von Eisenbahnlinien geworden, daß es nach der Hauptstadt 2 Schiencnsträge laufen hat, nein [...]
[...] nicht genug damit, einem anderen Ort, der gerade so gut Ver¬ kehrsbedürfnisse hat, sucht man auch dieses wenige noch zu ent¬ reißen. nachdem die Strecke Traunstein-Trostberg in ibrem Projekt bereits fertig gestellt. Das ist wahrscheinlich der Dank dafür, daß der Vertreter Traunsteins seiner Zeit im Landrathe für die [...]
[...] Creirung einer Realschule in Rosenheim stimmte. Und dabei gibt man sich den Anstrich, als ob man Traunstein einen Gewinn verschaffen wolle durch die Strecke Endorf-Trostberg, wobei Traunstein erlaubt würde, in Seebruck anzuschließen! Ja, Interessenten lassen sich für jedes Bahnprojekt anstreiben, warum [...]
[...] nicht auch für eine Chiemseegürtelbahn: die Idee ist ja recht schön, um eine große Wasserfläche eine Vergnügungsbahn zu bauen, anstatt wie das Projekt Traunstein-Trostberg eine verkehrs¬ reiche Gegend in der Mitte zu durchschneiden und so ihre Interessen durch Entlastung dervielbefahrenen Staatsstraße entgegenzukommen. [...]
[...] strafe event. 30 Tage Gefängniß; 2) Joh. Prels, Bräumeister desselben, zu 100 M. ev. 10 T. Gef.; 3) Joh. Pfaffenhuber, Bräuer in Trostberg, zu 200 M. ev. 20 T. Gef.; 4) Leopold Einsiedl, Bräuer in Burghausen, zu 400 M. ev. 40T. Gef.; 5) Joh. Graßl, Bräuer in Trostberg, zu 300 M. ev. 30 T. [...]
Wendelstein26.01.1884
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bon der Mörn. (Bahn „Traunstein-Mühldorf.") Woche Gefä Anregung des kgl. Bezirksamtes Traunstein wird endlich der Distchen ^org. rath Trostberg am 29. Jänner sich in Trostberg versammeln, urreich-r.'^"nutzes ^ schluß zu fassen betreffs eines Bahnprojektes „Traunstein-Trost! durch1Co Wir begrüßen dieses Vorgehen des kgl. Bezirksamtes Traunsteisi Kosten. 6"" [...]
[...] Vorliebe für das Schooßkind „Marquardtstein" — einer Johann „Traunstein-Mühldorf oder Jettcnbach" apathisch gegenübmr^. Hehlerei f?-,-! Freilich ist hiebei nur eine Bahn „Traunstein-Trostberg" in'iht>„ ^ Georg, gefaßt, nicht aber eine Fortsetzung bis Mühldorf oder Jettenb ewalt ..^rufsbeler wird nie aber Sache der Drstriktsräthe sein, auch letztere R H^rng [...]
[...] mit Entschiedenheit zu betonen. Das kgl. Bezirksamt wird wohl ditsem verlängerten Projekte keinen Widerstand entgegensitzen, da ja auch über Trostberg hinaus noch manche bahnbedürfttgen Gemeinden liegen, die zum kgl. Bezirksamte Traunstein gehören. Trostberg selber aber wird von einer nördlichen Bahnfortsetzung weit mehr Nutzen [...]
[...] an Tittmoning. — Warum rührt sich aber von Mühldorf aus gar Niemand belri ffs einer Anschlußbahn an die projcktirte Bahn Traunstein- Trostberg? Nun, man weiß ja, warum; dort spckulnt man getrost auf eine Bahn „Freilassing-Mühldorf;" darum kann man sich für eine Bahn nach Lrostberg nicht erwärmen, obwohl gerade diese Bahn [...]
[...] dre maßgebenden Stillen in Mühldorf nicht zu spät bereuen, den Hilfe¬ ruf ihrer südlichen Nachbarn und Mitbürger zwischen Mühldorf und Trostberg — ans Vorliebe für Burghausin und Laufen — mit vor¬ nehmer Kälte von sich gewusen zu haben. Man würde das im hiesigen Oberlande nicht so schnell vergasen, aber auch mit vereinten Kräften [...]
[...] Erörterungen sollen die Spalten des Blattes jederzeit offen sein Bet der Ge¬ legenheit sei bemerkt, daß von 12 Gemeinden des E^ienigaus eine Bahn Ea- dors-Secon-Alt.ninarkt Trostberg mit der Foch-.tzuirg nach Tittmonina angestrebt wird. R. d. W. [...]
Wendelstein19.01.1886
  • Datum
    Dienstag, 19. Januar 1886
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] ferners die Petitionen des Stadtmagistrates Traunstein, des Gemeinde¬ kollegiums der Stadt Traunstein, des allgemeinen Gewerbevereines, deS Handels- und Gewerbegremiums Traunstein-Trostberg, der Herzog!. [...]
[...] v. Leuchteilberg'sch.m Gutsverwaltung Stain, des Eisenbahn-ComitdeS Trostb rz. der Macktgemeinde-Vsrwaltung Trostberg, 20 Landgemeinden der Distrikte Traunstein, Trostberg und Mühldorf, der Gemeindever¬ waltungen Emeitsham, Oberfeldkirchen, Oberfiegsdorf, Surrberg, [...]
[...] Tading, des Gutspächters Spondly auf Perlenstem, der Gemeindever¬ waltung Waldhausen und der Distrikts-Ausschüsse Traunstein und Trostberg, um Erbauung einer Sekundärbahn von Traunstein nach Trostberg. Wir referiren hierüber nach dem „Münch. Fremdbl.": Referent [...]
[...] Bau dieser Sekundärbahn zu verlangen, dessen Kosten nicht allzu hoch kommen und ich kann dm Ausschußantrag deshalb nur empfehlen.1^ Was weiters die Linie Trannstein-Trostberg betrifft, so kann ich mich auf die früheren Verhandlungen, die über dieselben stattfanden, be¬ rufen. Schon damals nahm die k. Staatsregierung gegenüber dieser [...]
[...] regierung dringend, in dieser Beziehung eine beruhigende Erklärung abzugeben, da die Interessenten in dieser Frage seit Jahren in Auf¬ regung gehalten werden. Die Bahnlinie Traunstein-Trostberg kann ich, nicht als ob ich den Bewohnern diese Bahn nicht gönnen wollte, de߬ wegen nicht empfehlen, weil ich befürchte, daß, wenn diese Linie gebaut [...]
[...] Tölz, Apoth. Förster u. C. Flo߬ mann ; Traunstein A. M.Gerner; Trostberg Heinr. H ^ slem; Wa¬ [...]
Wendelstein19.04.1884
  • Datum
    Samstag, 19. April 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] erreicht werden, im richtigen Verhältniß zu den Kosten stehen. Zugleich kann ich dem Herrn Abgeordneten Gimpel die beruhigende Versicherung geben, daß das Projekt Traunstein—Trostberg dem Projekte Freilassing —Mühldorf in keiner Weise präjudizirt, da die beiden Linien nach meiner Ansicht in keinem Zusammenhange stehen. Der Herr Abgeordnete [...]
[...] meiner Ansicht in keinem Zusammenhange stehen. Der Herr Abgeordnete Dr. Mittler haben der Staatsregierung einen Vorwurf daraus gemacht, daß sie die Linie Traunstein—Trostberg noch nicht projektirt hat. Dem habe ich nur zu entgegnen, daß es doch zunächst die Sache der Betheiligten gewesen ist, sich an die Staatsregierung zu wenden und [...]
[...] Betheiligten gewesen ist, sich an die Staatsregierung zu wenden und derselben ihre Wünsche vorzutragen. Das Gesuch, welches die Linie Traunstein—Trostberg bezweckt, ist nun aber erst am 15. Dezember vorigen Jahres eingelaufen, und es war der Staatsregierung natürlich absolut unmöglich, in dieser Beziehung noch im Laufe des Winters [...]
[...] technische Arbeiten vorzunehmen. Der Herr Abgeordnete Dr. Rittler haben ferner Ihr Bedauern über meine Aeußerung ausgesprochen, daß die Staatsregierung zu dem Projekte Traunstein—Trostberg sich neutral verhalte. Ich wollte damit nur ausdrücken, daß es der Staats¬ regierung nicht möglich war, definitiv Stellung zu diesem Projekte [...]
[...] das nicht offen auszusprechen. Ich begnüge mich damit, daß die k. Staatsregierung gesagt hat, daß sie überhaupt in der Frage einer Bahn von Freilassing—Tittmoning oder Traunstein—Trostberg oder Endorf—Altenmarkt noch eine neutrale Stellung einnimmt; wenn sie auch gegenüber der Linie Trostberg—Traunstein — ich habe allen [...]
[...] mit großem Wohlwollen entgegenkommen wird. Die Sache hat gerade für Endorf und Altenmarkt insofern einige Schwierigkeiten erhalten, als, wie ich höre, die Marktgemeinde Trostberg sich dahin ausgesprochen hat, daß sie die Kosten für Grunderwerbungen nur dann übernehmen werde, wenn die Bahn nach Traunstein gebaut wird. Natürlich, [...]
[...] Die Interessen des Bezirkes wurden gewahrt durch die Genehmigung der Sekundärbahn Uebersee—Marquardstein und durch die in sichere Aussicht gestellte Bahn Traunstein—Trostberg; doch ist es noch zweifelhaft, ob diese Linie schon im nächsten Landtag von der kgl. Regierung zur Genehmigung eingestellt werde. Die Chiemseetiefer¬ [...]
Wendelstein26.02.1884
  • Datum
    Dienstag, 26. Februar 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] — (Aus dem Eiseirbahuausschusse.) Petition bezüglich einer Sekundürbahn von Trostberg nach Traunstein und (eine Petition von Endorf nach Trostberg (Tittmoning). Referent beantragt, zugleich zur Diskussion zu stellen die Petitionen um Erbauung einer Staats- [...]
[...] letztere Linie und die Hauptbahn Landshut-Jngolstadt im Anschluß an die in Aussicht stehende Tauernbahn mit dieser zur Ausführung seiner Zeit zu kommen habe. Diesfalls würde von Trostberg aus eine Sekundärbahn an die Südbahn Rosenheim-Salzburg anschließend zur Ausführung zu kommen haben; ob der Anschluß in Traunstein, wie [...]
[...] jedenfalls bedeutende Personenverkehr der auf dieser Route gelegenen Station Altötting von Bedeutung sein werde, wie auch diejenigen um Ausführung einer Sekundärbahn von Trostberg nach Traunstein und von da nach Endorf der königl. Staatsregierung zur Kenntnißnahme hinüberzugcben. Staatsminister Frhr. v. Crailsheim glaubt, daß wenn [...]
[...] von da nach Endorf der königl. Staatsregierung zur Kenntnißnahme hinüberzugcben. Staatsminister Frhr. v. Crailsheim glaubt, daß wenn Trostberg angeschlossen werden solle an die Bahn, dies nur in Traun¬ stein und nicht in Endorf geschehen könne. Uebrigens stimme er dem Referenten darin bei, daß für den Fall der Erbauung der Tauernbahn, [...]
[...] gehens des strafbaren Eigenutzes durch unberechtigtes gewerbsmäßiges Jagen, 6 Monat Gefängniß- Kosten. Obermaier Gregor, Tag'.öhner von Eggstätt, Ger. Trostberg, wegen Ver¬ gehens des Betrugs, 2 Monat Gefäigniß. Kosten. Gastager Joseph. Bauerssohn von Graffau, Ger. Traunstein, wegen Ver¬ [...]
[...] halbe S gegen Baarzahtr Trostberg [...]
[...] halbe Retten mit Bettstätten etc., Aedern etc. gegen Baarzalstung an den Meistbietenden. Trostberg, am 23. Februar 1884.1361 1_ Rohrmeirr, kgl. Gerichtsvollzieher. [...]
Rosenheimer Anzeiger24.01.1884
  • Datum
    Donnerstag, 24. Januar 1884
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] *1Aosenheim, 23. Jan. (Ueuer Eisenbahnprojkkt.) Die Erbauung einer Sekundärbahn von Endors nach Alten¬ markt mit Fortsetzung nach Trostberg und Tittmoning zu ermöglichen, haben sich zwölf Gemeinden des Chiemgaues geeinigt, ein Comite gebildet und auch bereits eine hierauf [...]
[...] davon berührt würden. Durch einen Anschluß an die Salzburg—Münchener - Bahn bei Endors, fortgesetzt nach Altenmarkt—Trostberg und Tittmoning würde die Linie den Bezirk in der wünschenLwerthen Richtung durchschneiden und denselben für den Verkehr vollkommen eröffnen und zwar [...]
[...] und denselben für den Verkehr vollkommen eröffnen und zwar so genügend, wie beide vorgeschlagene Bahnen zusammen. Im Vergleich zur koncurirenden Linie Trostberg-Traunstein würde für den Verkehr in der erwähnten Verkehrsrichtung eine Strecke von 37 Km, nämlich die ganze Strecke von Traun¬ [...]
[...] für den Verkehr in der erwähnten Verkehrsrichtung eine Strecke von 37 Km, nämlich die ganze Strecke von Traun¬ stein bis Endors erspart, da ja die Linien Trostberg-Traun¬ stein und Trostberg-Endorf fast gleich lang wären. Außer Anderem spricht zu Gunsten dieses neuen Bahnprojektes, daß [...]