Volltextsuche ändern

61 Treffer
Suchbegriff: analphabeten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung20.10.1886
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1886
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Zahl der Recruten ohne Schulbildung von 3311 im Jahre 1876 auf 1841 im Jahre 1885 —— von 2,37 «/), der Eingestellten auf 1,21 "/§ —— zurückgegangen ist. Preußen hatte im Jahre 1884/85 1756 Analphabeten —— 1,88"/, gegen 2,33 "/, ;; den höchsten Procentsatz wiesen auf die Provinzen:: Posen mit 8,35"/,, Westprenßen mit 6,47"/,, Ostpreußen mit 6,05"/,, Provinz Schlesien mit [...]
[...] Westprenßen mit 6,47"/,, Ostpreußen mit 6,05"/,, Provinz Schlesien mit 1,54"/,, Schaumburg-Lippe halte 1,S0 "/,, in Mecklenburg.Schwerin gab es 1884/85 21 oder 1,09"/,, Bayern hatte 99 Analphabeten oder 0,05 "/,, Sachsen 77 oder 0,09"/,, Hessen 44 oder 0,13"/,. Elsaß -- Lothringen 38 oder 0,75"/,, die übrigen, nicht genannten Bundesstaaten nur 11 oder 22 solche. Ganz ohne [...]
Rosenheimer Anzeiger31.01.1882
  • Datum
    Dienstag, 31. Januar 1882
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Jahr 1880/81 wesentlich günstiger, gegenüber denjenigen des Jahres 1875/76. Im ganzen Reiche betrug im Ersatzjahre 1875/76 der Prozentsatz der Analphabeten (d. h. solcher, die nicht lesen, noch schreiben können) bei den Rekruten 2,37 o.o, laut Nachweis des letzten Jahres ist derselbe auf 1,59 o/o [...]
Rosenheimer Anzeiger21.07.1888
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Muttchen, 19. Juli. (Analphabeten.) Die Zahl der im Lesen und Schreiben geprüften Rekruten der Jahres¬ klasse 1887, welche in Bayern schulpflichtig waren, betrug [...]
Wendelstein25.01.1881
  • Datum
    Dienstag, 25. Januar 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] das Wissen macht noch nicht besser; in der Hand des Bösen wird cs Mittel zum Verbrechen. Die Gründer und Schwindler aller Art sind gewiß leine Analphabeten, d. h. Leute, die kein Schulwissen haben. „Das Wisse'!! ist eine Macht", sagt der amerikanische Staats¬ [...]
Coburger Zeitung29.11.1883
  • Datum
    Donnerstag, 29. November 1883
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] bedacht und weitere Aufwendungen im Interesse der Landwirthschaft gemacht wurden. Für den Unterricht wüsten aber noch weitgehende Aufwendungen gemacht werden, da die Zahl der Analphabeten noch sehr hoch sei; andrerseits müsse dis Schullast den Communen abgenommen werden. Die Mittel dazu können nur durch die weitere Ausbildung der indirecten Reichssteucrn beschafft [...]
Coburger Zeitung03.10.1883
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1883
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] konnten, von den sämmtlichen in dem betreffenden Jahr eingestellten Mann1876: 2,37 pCt., 1877: 2,12 pCt., 1878: 1,73 pCt., 1879: 1,80 pCt., schaften: 1880: 1,57 pCt., 1881: 1,59 pCt., 1882: 1,54 pCt., 1883: 1,32 pCt. Den bedeutendsten Proceutsatz von Analphabeten lieferten die nachgenannten Bezirke und derselbe betrug im Jahre 1882 in Procentcn der Gcsammtzahl der Recruten: Regierungsbezirk Posen 11,81, Marienwcrder 10,10, Gumbinnen 6,76, Brom5,67, Königsberg 4,87, Oppeln 3,71, Elsaß-Lothringen 1,29 pCt. Ueberall [...]
Wendelstein14.11.1889
  • Datum
    Donnerstag, 14. November 1889
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] 0,71, 1888)89 0,60. Ueberall ist eine bedeutende Besserung zu bemerken. Für die einzelnen deutschen Staaten stellt sich das Verhältniß der Analphabeten folgendermaßen: [...]
Allgemeine Zeitung08.09.1885
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1885
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Neapel: Urthetle über die Haltung Spaniens gegenüber DeutschCholera und Quarantänen. Der Kriegsminister. Statistik der land. Analphabeten. Erpressungsproccß. [...]
[...] öffentuchungen Unkundigen m Italien stetig aber sehr langsam abnimmt und noch immer eine Höhe hat, die bloß in Spanien, Portugal, Serbien, Nußland und Croaübertroffen wird. Die Volkszählung von 1371 ergab im ganzen 19,553,792, tten diejenige von 1831 19,141,157 Analphabeten, d. h. bezw. 72,96 Proc. und 67,26 Proc. der Gesammtbevölkerung. Faßt man nur die Bevölkerung im Alter von 5 bis 20 Jahren ins Auge, so fanden sich unter den Individuen von [...]
[...] von 5 bis 20 Jahren ins Auge, so fanden sich unter den Individuen von 5 bis 12 Jahren ., im Jahre 1871 78,74 Proc., im Jahre 1881 69 Proc., unter den 13 bis 20jährigen 1871 ,63,63 Proc., 1881 64,30 Proc. Analphabeten. Das Verhältmß ist unter dem weiblichen Geschlecht cm etwas stärkeres als unter dem männlichen. Die größten Fortschritte hat der Elementarunterricht [...]
[...] unter dem männlichen. Die größten Fortschritte hat der Elementarunterricht in Oberitalien (Piemont, Lombardei, Ligurien, Venetien), die geringsten in Unteritalien (Abruzzen, Basilicata, Calabrien, Sicrtten) gemacht. Der Procentder Analphabeten steigt von 34,96 in Turin, 44,19 in Mailand u. s. w. satz auf 63,10 m Rom, 70,57 m Neapel, 75,87 in Forlt, 77,93 in Palermo, 83,27 in Cosenza, d. h. den betreffenden Provinzen. In den hervorragendsten Städten [...]
Allgemeine Zeitung20.08.1886
  • Datum
    Freitag, 20. August 1886
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ersehen, daß die Zahl der Necruten ohne Schulbildung von 3311 im Jahre 1876/76 auf 1851 im Jahre 1884/35 (von 2,37 Proc. der Eingestellten auf 1,21 Proc.) zurückgegangen ist. Preußen hatte 1756 Analphabeten (1,88 Proc. gegen 2,33 Proc.); den höchsten Procentsatz von Analphabeten wiesen auf die Provinzen: Posen mit 8,35, Westpreußen mit 6,47, Ostpreußen mit 6,05, dafolgt Schaumburg-Lippe mit 1,90, Provinz Schlesien mit 1,54 und [...]
[...] Provinzen: Posen mit 8,35, Westpreußen mit 6,47, Ostpreußen mit 6,05, dafolgt Schaumburg-Lippe mit 1,90, Provinz Schlesien mit 1,54 und nach Sachsen 7 (0,09 Pr°e.), Mecklenburg"^^ W AnalpU Mecklenburg-Schwerin mit 1,09Proc.- Bayern hatte 9 Analphabeten (0,05 Proc.) beten ( (0,75 Proc.), Hessen 4 (0,13 Proc.), die übrigen nicht genannten Bundesnur 1 oder 2 solche. Ganz ohne Analphabeten waren die Eingestellten staaten w Oldenburg, Mecklenburg-Strelitz, , Sachsen-Meiningen, Sachsen-Coburg-Gotha, [...]
Wendelstein29.01.1881
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1881
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] besondere Schulbildung, insbesondere kein 7. Schuljahr, das können Analphabeten auch. In der Statistik über Vergehen und Verbrechen tommen die Württembergrr auch nicht besser weg als die Bayern, denn auch in Württemberg klagt man [...]