Volltextsuche ändern

1930 Treffer
Suchbegriff: Ast

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung02.02.1895
  • Datum
    Samstag, 02. Februar 1895
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] zu der Forschungsreise hergegeben hat, und soll im Kasseler Mudauernd MSgestellt werden. seum —— Aus der bereits mitgetheilten Verhandlung gegen de» „Wunderdoktor" Ast aus Radbruch vor der Strafkammer zu Lüneburg tragen wir noch einige Einzelheiten nach dem „Hann. Cour." nach. Ast ist seit vielen Jahren nicht mehr Schäfer, [...]
[...] eine Anbauerstelle, die nach seiner Angabe ihn und seine Familie bestehend aus Frau und drei Kindern, völlig zu ernähren im Stande ist. Ast hat in einer früheren Verhandlung angegeben, die Heilkunde sei in seiner Familie seit dem Jahre 1136 beworden; sogenannte studixte Aerzte seien in seiner Familie trieben zwar sticht gewesen, aber durch mündliche Ueberlieferung habe [...]
[...] a. Luhe; es sind meistens Tinkturen und Mischungen, die be- stimmungsmäßig nur von Apotheken abgegeben werden dürfen. Ast wendet sie ohne Zusatz an, d. h. so wie er sie aus der Apotheke in Winsen erhält. Ueber diese Mittel und ihre Zu- sammensetzunq hat der als Sachverständiger geladene Apotheker [...]
[...] im deutschen Arzneibuch verzeichnet ständen. Der größte Theil der Mittel, die übrigens theilweise längst veraltet seien, »verde auch von approbirten Aerzten angewandt. Für die Mittel beAst die im Handverkauf üblichen Preise; doch verabfolgte zahlte Apotheker Meinecke ihm freiwillig auf zehn Flaschen eine Flasche unentgeltlich. Bezüglich des pekuniären Erfolges des Ast erklärte [...]
[...] Den größten Verdienst von der Ast'schen Kurpfuscherei habe nicht dieser selbst, sondern der Apotheker in Winsen und die Einwohnerschaft Radbruchs gehabt. Ast habe 1300 Mark bei der Winsener Sparkasse, mehr nicht; wenn die gegenwärtig gegen Ast noch vorliegenden neun Strafbefehle vollstreckt würden, dann [...]
[...] bleiben. Die Verhandlung, die mit der Verwerfung der Astfchen Berufung gegen seine Verurtheilung zu 150 Mark Geldstrafe endete, bot im Uebrigen nur juristisches Interesse. Ast gedentt jetzt seine „Wunderkuren" wieder aufzunehmen, die Arzneien jeselbst nicht inehr zu verabfolgen. Das Anerbieten eines doch Hamburger Arztes, der sich ihm associiren wollte und ihm [...]
[...] jetzt seine „Wunderkuren" wieder aufzunehmen, die Arzneien jeselbst nicht inehr zu verabfolgen. Das Anerbieten eines doch Hamburger Arztes, der sich ihm associiren wollte und ihm monatlich 2000 Mark (!) zugesichert hatte, hat Ast abgelehnt. .. Netteste Nachriüuen unv Special-Telegramme [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 04.02.1895
  • Datum
    Montag, 04. Februar 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aupperle von Seehausen. M. Zach. Taglöhner mit M. «der von Reichenberg. A. Bück, Bauführer mit 93. Winter von hier. Fr. Ast Schweigert, Magazinier mit I. Leib von Monheim. L- Hastreiter, Brangehilfe mit B. Demmel von Steinroeg. A. Ganslniaicr, Braugebilfe mit U. Liebl von [...]
[...] tt sttl Bettladen van 7.50, H, 1VV 15, iS, 20 jl 11 Ast Matratzen mit Äcil von »”'* 12, 15. 18, -20—25 Jl. Ast Äleidcrkäste» von Hi, 20, [...]
[...] Garanlie. Best. Mat. Yielt. Geschäft. Li. Frankhh Knimaiolier, "1904 nur 2/1 Weinst!aste 2/1. (3>l Bi-------- [...]
Münchener Ratsch-Kathl01.02.1896
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] DieDummenwerdennichtalle. DieEinnahmedesWunderdoktorsAstinRadbruch, dernachwievorseine„Praxis“ausübt,beträgtmehrere hundertThaler.FastjederBesucherbringtetwavonfünf [...]
[...] undnochmehrPersonenHaaremitundbezahlthierfürim DurchschnittfürdiePerson1Mk.Einerrücksichtsvollen BehandlunghatmansichbeimWunderdoktornichtzuer AberselbstinderbitterstenKältewartendieGlä geduldig,bissievorgelassenwerden.Asthält,jenach erdazuaufgelegtist,mitunterbisAbends11oder12 dem­UhrodernochlängerSprechstunde.MancherderArmen wartetnundenlangenliebenTag;stets,wenndieThürzum [...]
[...] „DieDummenwerdennichtalle.“InWinsenheißtesall wenndiePatientendesSchäfersaufdemWegevon gemein,­derBahnnachderApothekesichfastüberstürzen:„Jetzt kommenAst'sSchafe.“DasHausdesWunderdoktor»Ast siehtinseinerAusstattungschrecklichaus.Diesämtlichen FenstersindvoninnenmitSäckenbehangen;dasFenster, [...]
[...] siehtinseinerAusstattungschrecklichaus.Diesämtlichen FenstersindvoninnenmitSäckenbehangen;dasFenster, hinterdemAstkuriert,istmitPergamentpapierbeklebt. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 24.11.1890
  • Datum
    Montag, 24. November 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mählich Losungers, empor, und zeichnete sich durch solchen Eifer in der Erfüllung seiner Pflichten aus, daß er^ sich bis zu seinem Ende, weil er stets an Podagra litt, in einem Sessel auf das Nathhaus tragen ließ. Mit seinem Sohne NicoHieronymus, von dem nur Töchter stammten, erlosch dieser eine Ast der laus nürnbergischen Linie der Paumgartner; ein zweiter Ast, von dem schon erStephan abstammend, starb 1612 aus, nachdem mehrere Angehörige wähnten desselben in Frankreich und in einem Türkenkrieg gefallen waren, ein dritter [...]
[...] laus nürnbergischen Linie der Paumgartner; ein zweiter Ast, von dem schon erStephan abstammend, starb 1612 aus, nachdem mehrere Angehörige wähnten desselben in Frankreich und in einem Türkenkrieg gefallen waren, ein dritter Ast gmg nach 1626 ein, so daß nur noch m einem einzigen Merten Aste das Geschlecht sich fortpflanzte. Ein Glied desselben war em Kaspar Paumgartner von dem die Geschichte nicht sehr Rühmliches vermeldet. Er wurde wegen [...]
Coburger Zeitung30.05.1895
  • Datum
    Donnerstag, 30. Mai 1895
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Nummer festgesetzt ist, erst nach mehreren, oft 10 Tagen vorgelassen werden. Es erhalten durchschnittlich täglich etwa ,50—200 Personen Zutritt. Ast beschäftigt z. Z. 33 Schreiber zur Bewältigung der vielen Correspondenzen und zur Ausfüllung der begehrten Recepte. Da die Mixturen nicht mehr bei Ast zu [...]
[...] erhalten siüd,, sondern fast ohne Ausnahme durch die Kranken selbst von der Winsener Apotheke bezogen werden, sind täglich mehrere Gespanne von Asts Wohnung bis zur Apotheke unter- wegs. Für die Consultation bei Ast und für die Fahrt nach Winsen wird meistens 11 M. entrichtet. [...]
Schach-Zeitung (Münchner neueste Nachrichten)Schach-Zeitung 20.09.1891
  • Datum
    Sonntag, 20. September 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] gelegentlich der Weltausstellung auch einen internationalen Schach- kongreß. Notiz rr Aste Zuschriften, Lösungen n. s. w. bitten wir 8* nmte«: An die Redaktion der Ed'ad leitn»nn der „2)i. Neuest, Nachp. München, Schachklub Altiijmci.cn, Gase Efitlicyole, Frauenplatz. [...]
Rosenheimer Anzeiger27.10.1894
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1894
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] fluchtsort, strebte sie demselben zu. Da. noch eine Spalte, aus der ein Busch Brombeerstauden wucherte, würde sie dieselbe übersetzen können mit Hilfe des schwachen Astes, der ihr bis jetzt als Stütze diente? War sie nicht eine geschickte Turnerin, um dieses schmale Hinderniß zu überspringen; trieb es sie nicht, um der [...]
[...] Gefahr zu entgehen, in die Hände Zelo's zu gerathen, dieses scheinbar kleine Wagestück auszuführen? Auf einem Vorsprunge, den ihr Arm mit dem Aste zu erreichen ver¬ mochte, stemmte sie ihn fest, ein Schwung — aber der Ast glitt ab und stürzte mit ihr an sechs Fuß hinab in ein Brombeergebüsch, in welchem [...]
Schach-Zeitung (Münchner neueste Nachrichten)Schach-Zeitung 23.10.1898
  • Datum
    Sonntag, 23. Oktober 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Heim und der Metropolitan Cheß Club nach Köhlers, 29 bis 35, Coleman Street, City, umgezogen ist. Notiz. Aste Zuschriften, Lösungen u. s. w. bitten wir zu richten: Au die Redaktion der Schachzeitung der „M. Neuest. Nachrichten", München. Schachklub Altmüuchen; [...]
Schach-Zeitung (Münchner neueste Nachrichten)Schach-Zeitung 12.09.1891
  • Datum
    Samstag, 12. September 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] unzutreffend;; Problemversuch verfehlt, unter Anderm übersehen Sie in Ihrer eigenen Lösung das Mat im zweiten Zug durch TT l>8 .. Notiz: Aste Zuschriften. Lösungen ii. s. >v. bitten wir zu richt»»: Au die Redaktion der Schadzeitung der „9)1. tzieuest. Nachr. München, Schachklub Altmünchen, Cafe Pietropole, FrauenplaH» [...]
Coburger Zeitung01.01.1896
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1896
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Sachverhalt erzählte, um alsdann nach Hause zu laufen, wo er in schwere Krämpfe verfiel und nach einigen Stunden gleichverschied. falls —— Der Wnnder-oetor Ast in Radbruch hat noch immer täglich mehrere hundert Thaler Einnahme. Fast jeder Besucher bringt, wie der .Hann. Cour.' mittheilt, von fünf und noch mehr [...]
[...] Personen Haare mit und bezahlt hierfür im Durchschnitt pro Person tt Mk. Die Radbrucher erzählen, zweimal in der Woche trage Frau Ast das Geld im Handkorbe fort, natürlich von zwei handfesten Männern begleitet, um es in den naheliegenden Städten zu deponiren. Einer rücksichtsvollen Behandlung hat [...]
[...] mehrere Stunden gewartet hatte und die .stalte nicht mehr ertragen konnte, war in die Scheune getreten; doch wurde sie von dem Sohne und der Frau des Wunderdoktors erbarmungslos HinausAst konsultirt, je nachdem er dazu aufgelegt ist, mitbis Abends il oder 12 Uhr und noch länger. Mancher unter der Armen wartet nun den lieben langen Tag. Stets, wenn die Thür zum Eintritt für einen neuen Schub geöffnet wird, [...]
[...] und in der Ilmgegend glaubt man wenig an die von dem sonderAlten verordneten Medikamente; in Winsen heißt es allgewenn die Patienten des Schäfers auf dem Wege von der mein, Bahn nach der Apotheke sich fast überstürzen: „Jetzt kommen Asts Schafe." [...]