Volltextsuche ändern

144 Treffer
Suchbegriff: Heckels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger26.04.1890
  • Datum
    Samstag, 26. April 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Vclnr ein neues Reizmittel) berichtete in der letzten Sitzung der medizinischen Akademie zu Paris der Marseiller Gelehrte Heckel. Dies Mittel, welches in noch wüt höherem Grade als der Kaffee, den Menschen befähigt, Strapazen zu ertragen, ist die Kola-Nuß. Die Neger Mittelasrikas vermögen, wie [...]
[...] als der Kaffee, den Menschen befähigt, Strapazen zu ertragen, ist die Kola-Nuß. Die Neger Mittelasrikas vermögen, wie Heckel mittheilte, nach dem Genusse einer frischen Kolanuß im größten Sonnenbrand 80 Kilometer an einem Tage zurückzu¬ legen. Auch mehrere Europäer vermochten nach dem Ge¬ [...]
[...] irgend eine Ermüdung zu fühlen. Die Kola-Menge, welche sie zu sich genommen, entsprach einer Dosis von 15 Cg. Eafstin. Heckel will nun daraus hinarbeiten, daß die französische Armeeverwaltung diesen Stoff zum Gebrauch bei Märschen und im Felde einführe. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)28. November 1896
  • Datum
    Samstag, 28. November 1896
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Am 17. Nov. Kaufmann Carl Hermann Otto Stohf hier aus Berlin und Marie Helene Stieger hier aus Leipzig. ,. IS. Nov. Friseur Ernst Friedrich Heckel hier aus Ebers- dors und Luise Auguste Dreßler von hier. „„ 2l. Nov. Schreiner Johann Simon Langbein von Cortenund Wittwe Johanne Elisabeth« Margarethe [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)5. Mai 1897
  • Datum
    Mittwoch, 05. Mai 1897
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Am1124.11April111 Sohn des Briefträgers August Härtung. „„1125.11„„11111Sohn des Redacteurs Emil Speiser. „„1126.11„„11111Sohn des Friseurs Ernst Heckel „„1127.11„„11111Sohn des Schuhmachers Gottlieb Heuring. „„1127.11„„11111Sohn unehelich. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 03.02.1896
  • Datum
    Montag, 03. Februar 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Briefträger eine an Hecke! adrcssirte, auf 20 JA. lautende Postanweisung brachte. Die Wagner gab sich als die Frau des Heckel aus, guittirte als solche das Postbuch und nahm dre Slnroeifung, die sie mit dem Namen des Lorenz Heckel unterzeichnete und dann bei der Post erhob. Das Geld besie für sich und verduftete. Sie suchte die That zu leugwurde aber, durch die Zeugen und den Schriftexverteu [...]
Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 29.04.1896
  • Datum
    Mittwoch, 29. April 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] dorf, der Forstgebilfe Heinrich Poliert von Grnmfchatz ernannt. ______ General v. Heckel München, 28. April. '* Als in jenen unvergeßlichen Augusttagen des [...]
[...] bataillons gedacht, welches unter Führung seines Kommalidanten des Oberstlieutenants Maximilian b. Heckel als Slvantgarde die Grenze überschritt, die ersten Schüsse mit den Turkos wechselte und dann hervorragenden Antheil am Gefecht und an der Einder Stadt nahm. Das herrliche Rundgemälde [...]
[...] stadt Oberst und Kommandeur des 1. Infanterie-Regigewesen war, welches sich vornehmlich aus der ments Münchner Bevölkerung rekrutirte. Wie Herr v. Heckel im Kriege ein tapferer und unFührer war, so war er im Frieden ein erschrockener wohlwollender, für das Wohl und Wehe seiner Untergebenen treu besorgter Vorgesetzter, ein milidurch und durch gebildeter Offizier, vornehm [...]
[...] Schmerzlichste die Trauerkunde empfunden werden, daß General der Infanterie z. D. Maximilian v. Heckel am Montag Nachmittag 33 Uhr in einem Silier von 74 Jahren sanft verschieden ist. Wir geben in Nachstehendem ein kurzes Lebensbild [...]
[...] Silier von 74 Jahren sanft verschieden ist. Wir geben in Nachstehendem ein kurzes Lebensbild des Geschiedenen: Maximilian v. Heckel war am 2. Dezember 1822 zu Landshut als Sohn des dortStadtgerichtsdirettors geboren, ist im Kadettenerzogen worden und wurde am 15. Aug. 1841 korps zum Junker int 3. Infanterie-Regiment ernannt. Im [...]
[...] wurde int letztgenannten Jahre Oberlientenani und Jnspektionsoffizier am Kadettenkorps. Im Jahre 1849 nahm v. Heckel am Reichskrieg gegen Däneund speziell am Gefecht beiDüppet am!3.April mark 1849 Theil. Im Jahre 1856 erfolgte seine Beförderzum Hauptmann im 6. Infanterie-Regiment, ung nachdem er schon vorher nrsKriegsministerinm kom- [...]
[...] 1866 mitmachte und sich den Militär-Verdienstorden 1. Klasse und eineBelobuug erwarb. Im Jahre 1868 war Herr v. Heckel zum Oberstlieutenant befördert worden und bei Ausbruch des Krieges sehen wir ihn als Kommandanten des 10. Jäger-Bataillons. An [...]
[...] In dieser Charge berief ihn König Ludwig IT. im folJahre als Kommandanten der Haupt- und genden Residenzstadt. Am 20. März 1884 wurde Herr von Heckel zum Kommandeur der 3. Division in Nürnernannt. berg Die Strapazen des großen Krieges gegen Frankwaren aber auch an dieser kräftigen'Soldatennicht spurlos vorübergegangen und schon nach natur einigen Jahren sah sich der General genöthigt, in den [...]
[...] Ruhestand zu treten. Seiner Bitte wurde unterm 6. März 1887 unter Verleihung des Charakters als General der Infanterie huldvollst entsprochen. Gev. Heckel lebte seitdem hier in stiller Zurückhochgeehrt von Slllen, die ihn kannten, gezogenheit, insbesondere von seinen Kameraden und ehemaligen Untergebenen, die dem tapferen Max Joses-Ritter ein [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 08.06.1894
  • Datum
    Freitag, 08. Juni 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Arbeitslosigkeit und der Staat. I. Voll Max v. Heckel. — Adolf [...]
[...] Von Max v. Heckel. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 09.06.1894
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Staat. . II. Von Max v. Heckel. — Neue österreichische Belletristik. II. Mittheilungen und Nachrichten. [...]
[...] Von Max v. Heckel. [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 07.1895/08.1895/09.1895
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Heckel, M. v. "176. Heigel, K. Th. 172. Hlllebrandt, A. 181. [...]
Allgemeine ZeitungInhaltsverzeichnis 10.1893/11.1893/12.1893
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Heckel, Max v. 286. Toulo Franz 245. [...]
Allgemeine Zeitung28.04.1896
  • Datum
    Dienstag, 28. April 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] heute Nachmittag 3 Uhr durch einen sanften Tod von langen) schweren Leiden zu erlösen. manchen, 27. April 1896. Alane . von Heckel, geb. von [...]
[...] Poschinger, Heckel [...]
[...] Antonie . von Heckel, geb. von Dr. Max von Heckel, Privatd Gisela Seeg, geb. von Heckel, [...]
[...] Dr. Max von Heckel, Privatd Gisela Seeg, geb. von Heckel, Eudolf von Heckel, als Enkel, Dr. Adalbert Brana, Saniüits [...]
[...] -st- General der Inf. v. Hecke! p. Gestern verschied dader k. General der Jnianterie z. D. Max v. Heckel, brer Ritter des Militär-Max-Ioseph-Ordens. Als das ll. bayerische Armeccorps am 4. August 1870 d»e französische Grenze überschritt, [...]
[...] Armeccorps am 4. August 1870 d»e französische Grenze überschritt, stand an » der Spike des i» der Avantgarde befindlichen 10. Jäger- Bataillons der Oberstlieutenant Max v. Heckel. Bald waren die bayerischen Jäger , mit den Turcos im heftigsten Feuergefecht, mit Ungestüm sührle der unerschrockene Jäger - Commandant seine [...]
[...] und Stadtcommandanten von München ernannt. Von 1334 bis 1387 Divisionär in Nürnberg, trat er im letztgenannten Jahre mit dein Charakter als General der Infanterie in den wohlverRuhestand. General v. Heckel war eine durchaus vorErscheinung, in seinem Aeußern, wie in seiner ganzen nehme Denkungsweise, dabei ein humaner, stets für das Wohl und Wehe seiner Untergebenen besorgter Vorgesetzter und ein wissenschaftlich [...]