Volltextsuche ändern

247 Treffer
Suchbegriff: Königssee

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 07.10.1899
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] rischer (München 1893) derichtet A. Schwager über das Ergebniß seiner im niederschlagarmen Winter 1897/98 vorgenommenen Wasseruntersuchungen des Königssees, Chiemsees, Schliersees, Tegernsees, Walchensees und Kochelsees. Ans den Unterwelche zeigen sollen, wie der mineralogische Lösungsvon dem geologischen Aufbau des betreffenden Zuflußabhängig ist, erwähnen wir, einer Besprechung von gebiets Halbfaß im „Globus" folgend, als besonders interessant die [...]
[...] gebiets Halbfaß im „Globus" folgend, als besonders interessant die Thatsache, daß der Gesammtrückstand im Kochelsee in 1 Liter 227.3 ms, im Königssee dagegen nur 97.7 mg betrug; über- Haupt zeigten sich die Wässer der fast ausschließlichen Kalk- (Dolomit-)Gebiete (Königssee, Walchensee) besonders gehaltarm. [...]
[...] ist in allen Wässern der bayerischen Alpen verbreitet, weil die meisten dunklen Glimmer alpiner Abkunft als lithionhaltig befunden wurden. Da der Königssee von allen Seen die geringste Menge von Chlor beherbergt, so betheiligt sich offenbar das nahe Berchtesgadener Salzgebirge nicht irgendwie [...]
[...] geringste Menge von Chlor beherbergt, so betheiligt sich offenbar das nahe Berchtesgadener Salzgebirge nicht irgendwie nennenswerth am Aufbau seines Einzugsgebiets. Eine beBetheiligung des Königssees am Gollinger Wasserist nicht unmöglich, wenngleich dieser durchaus keinen fall Abfluß des Königssees darstellt, wie schon früher von Fngger erwiesen wurde. Der am Keffelberg zwischen Kochel- und [...]
Rosenheimer Anzeiger17.01.1894
  • Datum
    Mittwoch, 17. Januar 1894
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] angeordneten Patrouillengänge nach nunmehr genau viertel¬ jähriger Dauer (wie vorher bestimmt) einstellen lassen. *1Berchtesgaden, 14 Jan. (Der Königssee) ist nun voll¬ ständig zugefroren und ohne Gefahr bis St. Bartholomä Passirbar. Hiedurch ist sowohl Freunden des Schlittschuhsportes, [...]
[...] als auch Besuchern der täglich am Reitl gegenüber St. Bar¬ tholomä stattfindenden Wildfütterung Gelegenheit geboten, bei überfrorener Eisfläche über den Königssee zu gelangen. Die Wildsütterung findet Nachmittags 2 Uhr statt. Die Wild¬ fütterung in St. Bartholomä dürfte annähernd eine der [...]
Rosenheimer Anzeiger13.05.1893
  • Datum
    Samstag, 13. Mai 1893
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] findet hier dos K n a P P e n se st mit Knappcntanz statt, wozu alljährlich viel: Besucher aus Nah und Fern eintreffen. — Die Fahrten auf dem Königssee sind eröffnet, eben¬ so die Omnibusfahrten Drachenloch-Bercht-sgaden-Königssee ur-d zurück. Der Verfchönerungsverein entfaltet die rührigste [...]
Rosenheimer Anzeiger19.01.1894
  • Datum
    Freitag, 19. Januar 1894
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Eis herausgeschnitten wurde. Diese Stellen sich jedoch durch aufgestellte Eisstücke abgegrenzt. * Berchtesgaden, 16. Jan. (Aer zugefrorene Königssee) ver¬ anlaßte am Sonntage eine große Anzahl hiesiger Einwohner, wie auch Fremde, dem Jagdschlösse St. Bartholoms, in dessen [...]
[...] ca. 120 bis 160 Stück Wild zu sehen sind. Daß man außer mit Schlittschuh und Schlitten auch mit einem der neuesten Fortbewegungsmittel zur Zeit über den Königssee gelangen kann. bewies gestern Herr Schneidermeister Grüßet von Berchtesgaden, welcher den Weg von Berchtesgaden nach St. [...]
Rosenheimer Anzeiger12.09.1896
  • Datum
    Samstag, 12. September 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] ze.ckehen am Faselsbe g. Gemeinde Kö.iigssee, aus freiem An¬ triebe zwei fremde Herren, welche noch über den See zurück¬ gefahren zu werden wünschten, nach Königssee zurück. Gegen li^/2 Uhr schiffte Kurz von da wieder retour nach Sct. Bar¬ tholomä. woselbst er gestern Früh in der Schiffshütte auf dem [...]
[...] nichts zu entdecken war. wurde bei den Bewohnern von Sct. Bartholomä, als dieselben zur Mitternachtszeit suchten, die Annahme wach. daß Kurz in Königssee über Nacht geblieben sei, weshalb sie auch die weiteren Nachforschungen aufgaben. Zn ihrer Enttäuschung mußten sie aber am nächsten Morgen [...]
Wendelstein11.04.1890
  • Datum
    Freitag, 11. April 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gefängniß. Am 19. Januar l. Js. fand in der Tastwrrthschaft des Joseph Zrößwang zu Königssee, Gern chts Berchtesgaden, F-uerwehrball statt und hatte sich h ezu der Gendarmerre-Statronskommandant Karl Eschenboch von Königssee behufs Aufrechterhaltung derRuhe undO.dnung Angefunden. Der daselbst anwesende [...]
[...] thschaft des Joseph Irößwang ,all statt und hatte sich h.ezu jenboch von Königssee behufs »den. Der daselbst anwesende den Eschenbach auf, sich zu [...]
Rosenheimer Anzeiger04.06.1896
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juni 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] leugnet. und gab an, es sei ihm am fraglichen Abend ein Schwein entlausen, welches er suchen wollte. *1Mrchtesgaden, 2. Juni. (Vom Königssee.) Die Ver¬ muthung, der Gollinger Wasserfall werde aus dem 22 Meter höher liegenden Königssee gespeist, ist nun endgiltig widerlegt. [...]
[...] Fluorescin am Donnerstag, den 28. v. Mts., Früh 7 Uhr an zwei Stellen (nasser Palfen und Kuchlerloch) in den Königssee einsetzen. Ein Telegramm des Herrn Dr. Frank aus Golling konstatirte, daß am 30. v. Mts, Früh 8 Uhr 40 Minuten noch keine Spur des leicht nachweisbaren Farb¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger20.07.1899
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juli 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] zirksarztes in das hiesige Krankenhaus verbracht. Berchtesgaden, 19. Juli. (Die Kaiserin) besuchte am 14. Juli mit den Prinzen den Königssee, am 15. machte sie mit dem kleinen Prinzen und der kleinen Prinzessin einen Spazier¬ gang über Jlsank nach Schönau, wo sie in der Pension [...]
[...] einen Besuch ab und begab sich dann zu Wagen nach Reichen¬ hall. — Die Kaiserin hatte sich bei einem Ausfluge in das Gebirge bei Bartholomä am Königssee eine Fußverstauchung zugezogen. *1Kraiöurg am Inn, 19. Juli. (Dom Zubiliiumsschiesjen.) [...]
Rosenheimer Anzeiger18.01.1896
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Handel ging mäßig gut. Nächster Markt: Dienstag, chen 28. Januar. - Nercht-s-ade«, 17. Jan. (Der Königssee) ist nur bis zur Insel Christlieger zugefroren und wenn nicht bald größere Kälte eintritt, so ist zu befürchten, daß der See Heuer über¬ [...]
[...] direkte Verbindung unmöglich machen. Vom Bartholomä bis zur Wiltsütterungsftklle ist der See zugefroren. Der Verkehr vom Königssee mit Bartholomä zum Försterhause ist seit Anfang Januar nahezu unmöglich geworden und nur mit großen Schwierigkeiten theils auf der Eisfläche und mit¬ [...]
Rosenheimer Anzeiger08.02.1896
  • Datum
    Samstag, 08. Februar 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Reitl gegenüber dem k Jagdschlösse stattfindenden Wild¬ fütterung Gelegenheit geboten, bei übersrorener Eisfläche über den Königssee zu gelangen. Die Wildfütterung findet Nachmittags 2 Uhr statt. Die Wckdsütterung von St. Bartholomä dürfte annähernd eine der größten sein, und [...]
[...] wird dieselbe gewiß Prachtexemplare von Hirschen auszuweisen haben, nachdem denselben jede andere Gelegenheit genommen ist, sich Futter zu verschaffen. Der Besuch res Königssees im Winter hat seine eigene Reize und ist derselbe allen Natur¬ freunden in jeder Hinsicht zu empfehlen. [...]