Volltextsuche ändern

4149 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger08.04.1893
  • Datum
    Samstag, 08. April 1893
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] mittags im Hutter'schen Gasthaus- daselbst. *1Nosenyet«. 7. April. (Ueber den Dlnglllcksfall), den wir gestern aus Landshut gemeldet, liegt uns heute folgende direkte Mittheilung vor:1„Am Osterdieustag verunglückte in Aus¬ übung seines Berufes, der früher hier, seit einigen Monaten [...]
[...] Mittheilung vor:1„Am Osterdieustag verunglückte in Aus¬ übung seines Berufes, der früher hier, seit einigen Monaten aber in Landshut, bedienstete Eisenbahn-Condukteur Johann Wolf, ein äußerst tüchtiger und strebsamer bei seinen Vor¬ gesetzten wie bei seinen Kollegen gleich beliebter Mann. Auf [...]
[...] Wolf, ein äußerst tüchtiger und strebsamer bei seinen Vor¬ gesetzten wie bei seinen Kollegen gleich beliebter Mann. Auf der Strecke zwischen Landshut und Gründlkofcn nahm Wolf Billetenrcvision vor und fiel vom Trittbrett ab, wobei er sich eine daS Lcbrn höchst gefährdende Kopfwunde zuzog. Der Ver¬ [...]
[...] Billetenrcvision vor und fiel vom Trittbrett ab, wobei er sich eine daS Lcbrn höchst gefährdende Kopfwunde zuzog. Der Ver¬ unglückte wurde mittels Draisine nach Landshut verbracht und liegt zur Zeit noch immer ohne Bewußtsein im Spitale dort." *1Mosenheim, 7. April. (Zum Mord in Dietkirchen) weiß [...]
Wendelstein09.04.1892
  • Datum
    Samstag, 09. April 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] Massenhausen und Sünzhausen des Dekanats Freising und für die Pfarreien Hohenbercha und Jarzt des Dekanats Dachau. Am 4. Juli kanonische Visitation der Stadtpfarrei St. Martin in Landshut. Am 5. Juli Firmung in Landshut für das Stadtkommisiariat Landshut Am 6. Juli Firmung in Landshut für das Dekanat Landshut. Am [...]
Rosenheimer Anzeiger04.09.1891
  • Datum
    Freitag, 04. September 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] streich) von Kempten, Holzkirchen, Rosenheim nach München und von München Abends nach 10 Uhr ab nach Landshut, Weilheim, Mühldorf, Tölz, Schliersee; 2. am 9. Sept. (große Parade) Morgens nach München von Landshut, Mühldorf, [...]
[...] Weilheim. Tölz, Schliersee, Augsburg. Schleißheim (Nach¬ mittags); von München auf das Paradefeld nach Schleißhcim am Morgen; von München am Nachmittag nach Landshut, am Abend nach Mühldorf, Weilheim, Holzkirchen. Augsburg. Kempten, bei Bedarf nach Rosenheim; 3. am 10. Sept. [...]
[...] (Manöver der beiden Armeecorps gegen einander, östlich von Röhrmoos) Morgens nach Röhrmoos von Ingolstadt und München, von München nach Lohhof. von Landshut nach München, am Nachmittage von Röhrmoos nach Ingolstadt und München, von Lohhof nach Schleißheim; von Schleißheim [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.03.1899
  • Datum
    Dienstag, 28. März 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] aus denselben großen Ziegeln errichtet ist, wie die Hochdes Mittelschiffs. Im Gegensatz zu diesem großen wand Format hat die romanische Kirche von Pesenlern bei Erding Sterne voll 30 cm Länge. Die Steine der Dominikallerin Landshut aus dem Ende des 13. Jahrhunderts tirche messen 33 cm. Eine vergleichende Zusammenstellung meines Materrals ergibt das Resultat, daß in Altbayern größere [...]
[...] mancherlei Einflüsse, welche ans dieselbe eingewirkt haben. Zu den Hauptproblemen gehört, die Einflußsphäre der Landshuter Schule, im Heuligen Negiernngsbezirk Oberabzngrenzen. Wer sollte z. B. erwarten, daß die bayern Aebtisnn voll Frauenchiemsee das Mittelschiff ihrer spätBasilika im Jahre 1467 durch einen Meister romanischen von Landshut, Hans Lauffer, überwölben ließ? Ill der [...]
[...] bayern Aebtisnn voll Frauenchiemsee das Mittelschiff ihrer spätBasilika im Jahre 1467 durch einen Meister romanischen von Landshut, Hans Lauffer, überwölben ließ? Ill der That läßt das Mittelschiffgewölbe die Art der Landshuter Schule deutlich erkennen, indem im Chor genan wie ill den Klrchen von Landshut an den Kreuzungsstellen der Nippen [...]
[...] mlt ausspringenden Spitzen und mit halbrunden Schilden angebracht sind. Ill Frauenchiemsee können wir auch den Unterschied zwischen einem Landshuter Meister und einem oberbayerischen Landmeister all einem und demselben Bau studnen. Denn fünf Jahre nach der Eimvölbnng des [...]
Allgemeine Zeitung30.08.1897
  • Datum
    Montag, 30. August 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] St. Landshut, 29. Aug. Nachdem im Laufe des gestrigen und heutige» Tages die letzte Hand an die Decoration der Straßen und der Festhalle angelegt worden, fand heute Abend in der Fest« [...]
[...] v. Aretin die Rednerbühne und eröffnete die Generalversammlung mit e,ner Begrüßungsansprache. Er gedachte des UmstandeS, daß die Katholiken Landshuts an diesem Tage die 300jährige Gedächtniß« frier zweier Männer begehen, die in näherer Beziehung zu LandShut standen, des sel, Petrus CanisiuS, der seine den GlaubenSeifer neu [...]
[...] frier zweier Männer begehen, die in näherer Beziehung zu LandShut standen, des sel, Petrus CanisiuS, der seine den GlaubenSeifer neu belebende Wirksamkeit auch in Landshut entfaltet habe, und im Jahre 1597 starb, und des um die Erhaltung des katholischen Glaubens in Deutschland hochverdienten Kurfürsten Maximilian I. [...]
[...] Als zweiter hieß Bürgermeister Marschall von Lands- Hut dre Anwesenden namens der Stadt herzlichst willkommen. Landshut habe den Katholikentag darum übernommen, weil die leider zur Zeit wirthschaftlich gedrückte Bevölkerung Niederbayerns dre Segnungen eines Katholikentags brauche. Die Stadt Lands- [...]
[...] Lause der Jahrhunderte für denselben viel gekämpft und gelitten. Gottesfurcht sei ohne Vaterlandsliebe nicht denkbar, daher sei Landshut stets treu zu der Dynastie Wittelibach gestanden, welche den katholischen Glauben schirmte. Wenn Kurfürst Maximilian I. nicht gewesen wäre, wer weiß, ob man heute von einem katholischen [...]
[...] st. Landshut, 30. Aug. Tel. Heute Vormittag nach LUHr wurde durch Erzbischof v. Thoma, der gestern Abend hier eingetroffen war unv der gerstl. Rath Lein er, Stadtpfarrer von St. Jodok, [...]
[...] st. Landshut, 30. Aug. In der heutigen geschlossenen Versammlung wurde die Wahl des Bureaus mit folgendem Resultat vorgenommen: , 1. -Präsident vr. Bachem-Köln, 1. Vice- [...]
[...] Domänendireclor; 2. Vicepräsident Fabrikbesitzer Brandts« München-Gladbach, Schrqtführer Rechtsanwalt Hotter, Reallehrer Ebert, beide LandShut. Frhr. v. Ow, Schloß Loham, OberamtsGießler-Mannheim. Zu Vorständen der einzelnen richter Sectionen wurden gewählt: I. Römische Frage und Missionen: vr. Porsch-Breslau, II. Kunst und Wissenschast: Frhr. vr. [...]
[...] et. Landshut, 28. Aug. Für die Sonntag officiell ihren Anfang nehmende Generalversammlung der Katholiken Deutschlands wurde seit mehreren Tagen schon eine rege Thätigkeit seitens der [...]
[...] * Landshut, 27. Aug. Schranne. Der heutige Schrannenstand betrug 1546 Centn«, verkauft 1533 Centner, im Nest blieben 7 Centncr. Mittelpkeise: Weizen 30 2)k. 76 Pf., gestiegen um 2 M. 26 Pf., Korn [...]
Rosenheimer Anzeiger31.08.1897
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1897
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] Larrds-ut, 29. Aug. (Anläßlich des Katholikentages), der heute Abend mit einer Begrüßungsfeier in der Festhalle er¬ öffnet wurde, ist die Stadt LandShut schlich geschmückt. Man sieht Ehrenpforten, Guirlanden und Flaggen, letztere zumeist in bayerischen und päpstlichen Farben. Einen besonder» iwpo, [...]
[...] Geläute den Beginn des Katholikentages verkündet, worauf um 8 Uhr die Begrüßungsfeier in der Festhalle folgte. Landshut, 30. Aug. (Die 44. Generalversammlung der Katho¬ liken Deutschlands) wurde gestern hier mit einem BegrüßuagS- abeud in der prächtig decorirten Festhalle eröffnet in Anwesen¬ [...]
[...] comiteS und brachte am Schluffe seiner Ansprache ein drei¬ maliges Hoch auf Se. Heiligkeit den Papst Leo XUI. aus. Der Bürgermeister von Landshut Marschall hieß die Gäste Namens der Stadt herzlich willkommen und schloß mit drei¬ fachem Hochrufe auf Se. kgl. Hoheit den Prinz-Regenten. [...]
[...] Im weiteren Verlaufe des gestrigen Begrüßungsabends zur 44. Generalversammlung der Katholiken Deutschlands gedachte Gymnasiallehrer Amsdorf.Landshut der Pflichttreue und der religiösen Gesinnung Kaiser Wilhelm II. der als ein leuchtendes Vorbild seiner chrichstlichen Lebensauffassung wiederholt und [...]
[...] die Förderer des katholischen Bewußtsein» in Deutschland und unter diesen besonder» den Archivar und früheren Parlamentarier Dr. Jörg in Landshut. Weiter sprachen der Domcapitular Breitung au» Fnlda, der Oberamtsrichter Hieffer aus Mann¬ heim und Pfarrer Herold au» Heiligenstadt. Besonderen [...]
Wendelstein18.06.1891
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juni 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] da „diese Vergnügungen durchaus nicht im Einklang stehen mit den allenthalben vorgebrachten Klagen über schlechte Zeiten." — Landshut, 15. Juni. In der „Landshuler Ztg." lesen wir nachstehendes Inserat: „Hausverkauf und Heirathsantrag. Ein schönes Anwesen zu verkaufen mit 1 Tagw. 20 Dez. mit einem sehr schönen [...]
[...] und Tochter Lilli11 Schuder I., Pfarrer, Straußdorf Bücher Martin, Stadtpfarr-Cooperator, Landshut. Olga Zeise, Gutsbesitzers-Wittwe, München. Kaifel Alois. Kaufmann, München. [...]
[...] da „diese Vergnügungen durchaus nicht im Einklang s allenthalben vorgebrachten Klagen über schlechte Zeiten/ — Landshut, 15. Juni. In der „Landshuter ^ nachstehendes Inserat: „Hausverkaus und Heirathsantrch Anwesen zu verkaufen mit 1 Tagw. 20 Dez. mit einem [...]
[...] 1 5 Bücher Martin, Stadtpiarr-Cooperator. Landshut. 6 Olga Zeise, Gutsdesihers-Wiltwe, München. [...]
Rosenheimer Anzeiger29.01.1899
  • Datum
    Sonntag, 29. Januar 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Markt zu erhoffen. Das Jnmmgsgesetz. (Vortrag des Rechtsanwalts C. Wölfl im „Gewerbeverein Landshut.") 7. Kleine Handwerker, die an sich unter der Steuerlast mehr [...]
[...] auch ich dm Zwangsinnungen das Wort nicht sprechen konnte, ich kann es auch den freien Innungen nicht sprechen, wenn und solange in einer Stadt wie Landshut, ein Gewerbeverein existirt, der im Stande ist, in gleicher Weise für das Hand¬ werk einzustehen und dasselbe in der Handwerkskammer zu [...]
[...] müssen sich daher an den bereits bestehenden Gewerbeverein anschließen, wollen sie nicht untergehen. Ich erachte den Gewerbeverein Landshut als den geeignetsten Vertreter der Handwerker Landshuts. — Die Gewerbevereine sind über ganz Bayern und Deutschland verbreitet. Die [...]
[...] nach eingehendster Begründung und Beleuchtung des für und Wider des neuen Gesetzes zu meiner Ausgangsfrage zurück: Welche Stellung soll der Gewerbeverein Landshut zu der Novelle der Gewerbeordnung vom 26. Juli 1897 nehmen? Die Antwort lautet: [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 31.12.1892
  • Datum
    Samstag, 31. Dezember 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Leipzig 1885. 3) K. v. Prantl. Geschichte der Ludwm-MaximilianS-Facultät M Ingolstadt, Landshut, , München, 1. Band, München 1682. S. 429. [...]
[...] werden soll, da muß man auch den nöthigen Lehrer haben, und diesen besaß die eben ihrer Verlegung nach Landshut entgegensehende Hochschule in Heinrich Maria v. Löveling, Professor der Anatomie und Nachfolger seines als Vertreter desselben Wissenszweiges zu verEhren aufgestiegenen Vaters Heinrich Palmatius [...]
[...] seines als Vertreter desselben Wissenszweiges zu verEhren aufgestiegenen Vaters Heinrich Palmatius dienten v. Löveling. Von 1783 bis 1824 docirte ersterer in Ingolstadt , und Landshut, und erst unmittelbar vor der Transferirung seiner Bluter trat er in den Ruheum dann vier Jahre später, ein angehender Sechm München zu sterben. [...]
[...] ling . Landshut 1800. ch Der Blutaberglanbe in der Menschheit, Blutmorde und BlutZugleich eine Antwort aus die Herausforderung des „OsserCattoUco". Von Hermann L. Strack, Ine. tlleM. Or. plli!., vatore a. o. Professor der Theologie an der Universität zu Berlin. [...]
Allgemeine Zeitung26.03.1898
  • Datum
    Samstag, 26. März 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] m Landshut. [...]
[...] der stammfabrik Landshut „ Zweigfabrik „ Zweigniederlassung Haßf»rt. [...]
[...] der Stammfabrik Landshut Zweigfabrik „ Zweigniederlassung Haßfutt [...]
[...] der Stammfabrik Landshut „ Zweigfabrik « Zweigniederlassung Haßfurt [...]
[...] bei Bankhaus Adolf Böhm, Landshut, [...]
[...] Kommerzienrath Hans Scheidemaudel, Landshut, Borfitzender. Justizrath Andreas Vierfach Rechtsanwalt, Landshut, Bankier Joseph Böhm, Landshut, [...]
[...] der Stammfabrik Landshut) „ Zweigfabrik „ Zweigfabrik „ [...]
[...] LandShut [...]
[...] „ Hypotheken-Conti : LandShut Königsberg a. E. „ .-Ct.-Ct.-Creditoren: LandShut [...]
[...] vorm. K. Scheidemandel in Landshut [...]