Volltextsuche ändern

2195 Treffer
Suchbegriff: Miesbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein21.08.1898
  • Datum
    Sonntag, 21. August 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Freunde nicht vergessen, und im Gebote und in frommer Erin¬ nerung stets ihrer gedenken. *» Miesbach, 18. August. Als Preisträger sind aus dem vom 14. bis 17. August veranstalteten 150jährigen Jubelfestschießen der k. privil. Schützengesellschast Miesbach hervorgegangen folgende [...]
[...] der k. privil. Schützengesellschast Miesbach hervorgegangen folgende Herren:11. Jubiläumsfestscheibe. 1. Kaufmann Anton Schugg, Miesbach, das dreiteilige L-ilberbesteck in Feinetui Se. kgl. Hoheit bes bayer. Reiches Regenten Prinzen Luitpold. 2. Kauf¬ mann Simon Jennerwein, Hoizkirchen, die goldene Rcmontoir°Uhr [...]
[...] Schad, Decorations-Maler, Starnberg, dreiteiliges Silberbesteck in Etui von den Frauen der Mitglieder der Schützengesellschast Miesbach. 4. Bäckermeister Laver Seiler, Eichendors, 1 goldene [...]
[...] Remontoir-Uhr in Etui von der Marktgemeinde Miesbach. 5. Fär¬ bereibesitzer Chr. Seiler, Eggenselden, silberner Tafelaufsatz von Hrn. Fritz v. Weidenbach, Gutsbesitzer Lichtenau. 6. Mühlbefitzer [...]
[...] Hrn. Fritz v. Weidenbach, Gutsbesitzer Lichtenau. 6. Mühlbefitzer Andreas Natter, Dillishausen, Barometer in Holzschnitzerei von Hrn. Carl Fohr, Brauereibcsitzer und k. Post-Stallhalter Miesbach. 7.1Metzgermeister Josef Widmann, München, 1 Scheibe in Rahme „Oelgemälde", von Hrn. Bürgermeister Frz. Salzberger, Miesbach. [...]
[...] A. Kohlndorser. 9. Heinrich Schünleben, Maschinist, Hausham, 11doppeltes Silberbesteck in Etui von der k. prio. Schützengesellschaft Miesbach. 10. Büchsenmachermeistcr Stephan Hilger. Miesbach. 21Silberleuchter auf Adlerkrallen von der Gewerbegenossenschaft Miesbach. tl. Zinngießcr Anton Graf in Deggendorf, Etui mit [...]
[...] directors-Wittwe. 21. Bergwerks-Schmied Paul Dobler, Müsbach. 1 Laffe-Service in Bcittania vom Herrn Karl Köbec, Distciks- Techniker, 1. Schützenmeister Miesbach. 22. Maurermeister Georg Mayrgünther, Schliersee, 1 Etui mit 6 Silberbesteck von Herrn Braumeister Kirschner, Miesbach. 23. Qekonom August Mayer in [...]
[...] Tegernsee, 1 versilbertes Trinkhorn von der Schützengesellschaft Landsberg aÄ. 24. Joses Bcäadl von Vilsbiburg, 1 versilberten Tafelaufsatz vom ehem. Schützrnmeister Miesbach, Herrn Eoua.'d Bermühler in München. 25. Fabrikbesitzer Josef Steininger. Westerham, 1 Regulator vom Krieger- und Beteranenoerein Miesbach. [...]
[...] Bermühler in München. 25. Fabrikbesitzer Josef Steininger. Westerham, 1 Regulator vom Krieger- und Beteranenoerein Miesbach. 26. Theobald stockbauer Conditorsgehilfe, Miesbach, 1 Etui mit fiib. Butter- uud Käsebesteck von der Gemeinde Parsberg. 27. Re- gimentsschinid Valentin Korelack, Dillingen, 1 Etui m>t 2 silbernen [...]
[...] Eierbechern von Hrn. Hotelier Grammer bei Waitzinger. 28. Gaßer in Kufstein, 1 Gemsedecke von Hcn. Säckler- und Kürschnermeister Thomas Dilger, Miesbach. München, 19. August. Architekt E. Seidl verwahrt sich heute dagegen, daß er anläßlich der Bismarcktodesseier von den [...]
Wendelstein31.08.1898
  • Datum
    Mittwoch, 31. August 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Quellen-Angabe gestattet.) *1Der Hilfslehrer Manhard Schund in Neukirchen, B.-A. Miesbach, wird in gleicher Eigenschaft nach Grunertshofen, B.-A. Bruck versetzt. An seine Stelle kommt Hilfslehrer Johann Eberle in Oberdorfen, B.-A. Erding. Die Verwesung des erledigten Schul¬ [...]
[...] zuzuführen und dadurch die ganze Gegend von so unheimlichem Schrecken zu befreien. biVV. Miesbach, 27. August. (Schluß der JubilämSschietzen- Preise von MteSbach): 50. Simon Adler, Gastwirth von Achen¬ kirchen, 1 Zinnkrügl vom Radsahreroerein Miesbach. 51. Josef [...]
[...] kirchen, 1 Zinnkrügl vom Radsahreroerein Miesbach. 51. Josef Obermüller. Müller von Eurasburg, 1 silberne Uhrkette von Herrn . Ignaz Schißl. Bäckermeister von Miesbach. 52. Karl Müller von Tegernsee, 1 Bier-Service von GlaS von Herrn Anton Herschmann, Miesbach. 53. Holzmeister Peter, Radinger von Achen¬ [...]
[...] von Tegernsee, 1 Bier-Service von GlaS von Herrn Anton Herschmann, Miesbach. 53. Holzmeister Peter, Radinger von Achen¬ kirchen, 2 Vasen und Aufsatz vom Verleger Georg Mayr, MieSbach. 54.1Gastwirth Franz Burgauer von München, 1 Tintenzeug aus Nehgeweih von Herrn Apotheker Eisenberger in Stadtamhof. [...]
[...] flaum von Herrn Hulmachermrister Michael Gratzer in Miesbach. 57. Bauführer Mayer von Eichstätt, 1 Hut mit Adlerslaum von Herrn Hutmachermcister Holzer in Miesbach. 58. Büchsenmacher [...]
[...] Herrn Hutmachermcister Holzer in Miesbach. 58. Büchsenmacher Jakob Kuchenreuther von N-gensburg, 1 Reiscdccke von Herrn Chr. Schaffner Bankier in Miesbach. 59. Anton Koch von München, 1 rothe Decke von Herrn Kaufmann Anton Schuqg von Miesbach. 60.1Bierbrauer Joses Leipold von Plattling, 1 Kohlenbehälter mit [...]
[...] 1 rothe Decke von Herrn Kaufmann Anton Schuqg von Miesbach. 60.1Bierbrauer Joses Leipold von Plattling, 1 Kohlenbehälter mit Deckel von Herrn Seraphin Antrctter, Spängler in Miesbach. 61.1Georg Stramer von Reichenhall. 1 Likör-Service von der Baders-Wittwe Heimerl in Miesbach. 62. Ziegeleibesitzer Johann [...]
[...] Baders-Wittwe Heimerl in Miesbach. 62. Ziegeleibesitzer Johann Cberle jr. von Buchloe, 1 Rucksack vom Sattlermeister Hiermeier in Miesbach. 63. Johann Eckstein von München, Album und Tintenzeug von Kaufmann S. Sundheimer in Miesbach. Ehren- sche ib c: 1. Josef Giggebach, Kaufmann von Landsberg, Mk. 40. [...]
[...] Bauer von Tegernsee, Mk. 10. 10. Buchhalter Lorenz Gstatter von Marquartstein, Mark 8. 11. Max Fuchsberger, appr. Bader und Zahnarzt von Miesbach, Mark 6. 12. Gg. Erlacher von Wcitzoch bei Ezern, Mark 4. Ringscheibe: 1. Hermann Schröck, Schützenmcister von Miesbach, 59 Ringe. 2. Simon Jennerwein, [...]
[...] Arrangement des Waitzinger'schen Hotelier's, Herrn Grammer, vollste Anerkennung! Um die meisterhafte Gestaltung des schönen Schützen¬ festes zum Andenken an die Gründung der Miesbacher k. privil. Schützengesellschaft vor 150 Jahren haben sich vorzugsweise die Herren Schützenmeister Köber und Schröck, Schützenkommissär Frhr. [...]
Wendelstein30.08.1898
  • Datum
    Dienstag, 30. August 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] wehr gehandelt haben und selbst einige Messerstiche erhalten haben will.1^ !§>V. Miesbach, 27. August. (Fortsetzung der Jubiläums¬ schießen-Preise von Miesbach): 29. Frz. X. Appel, Schützenmeister von Landsberg. 6 Silber Eislöffel, gegeben Hr. Posthalter Ma¬ [...]
[...] thias Bichl Schliersee. 30. Franz Xaver Grätz, Platzmeister von Tölz, silberne Uhrkette mit Thaler von der Schützengesellschaft Gmund-Fmsterwall. 31. Karl Jopp, Bergwercksrechner in Miesbach, 1 Zierpokal vom Krankenunterstützungs-Verein Miesbach. 32. Möbelfabrikant Georg Beth von München, 1 Regulator vom [...]
[...] Schützenmeister Herrn Schröck Micsbach. 33. Johannes Zimmer. Silberarbeiter und Gürtler, 2 Gemälde, Relief der Geschwister Mühlauer Miesbach. k. Nealienleher Kempten. 3 t. Gruni;, Büchsen¬ macher von Eichstätt, 1 Kleiderständer von CH. Gogl, Holzkünstler Miesbach. 35. Oekonom Martin Maier von Holzolling, 1 Etui [...]
[...] Miesbach. 35. Oekonom Martin Maier von Holzolling, 1 Etui mit 20 Mark von Gastgeber Ignatz Burger. 36. Mathias Seidl von der Wies. Bauer bei Miesbach. 1 Standfahne mit Gemälde von der Gesellschaft Jung-Miesbach. 37. Kaufmann Karl Kleinhos von München, 1 Etui mit 20 Mark von der Schützengesellschaft [...]
[...] 20 Mark von der Schützengesellschaft Schlierach. 39. Privatier Gg. Kirchaier von München, 1 Etui mit 20 Mark vom Militär- verein Miesbach. 40. Ziegeleibesitzer Mathias Haberl von Hassing, [...]
[...] 1 Zinnkcug mit Grcwirung von A. Egger, gegeben vom Turnverein Miesbach. 41. Lintner von Tittmonmg, 6 silberne Dessert-Messer jm Etui von Hrn. Joses Waitzinger in Miesbach. 42. Leopold Friedlein von Regcnsburg, 1 Champagnerkorü von Kaufmann und [...]
[...] jm Etui von Hrn. Joses Waitzinger in Miesbach. 42. Leopold Friedlein von Regcnsburg, 1 Champagnerkorü von Kaufmann und Früchtenhändler Herrn Carlo Echer in Miesbach. 43. Schreiner¬ meister F. Pangerl von Starnberg, versilberte Kannen zu Thee mit Nahmkanne von Hrn. Fr. Durneder, Miesbach. 44. Sixt Röpfl, [...]
[...] mit Nahmkanne von Hrn. Fr. Durneder, Miesbach. 44. Sixt Röpfl, Bauer von Agatharied, 1 Etui mit silbernen Tischbesteck von Hrn. Johann Zimmer, Miesbach. 45. Hermann Schröck, Lebzelter und Schühenmeistcr von Miesbach, 1 Etui mit 2 silbernen Serviett- Reisen vom Volkstrachtenverein Miesbach. 46. Gastwirth Andreas [...]
[...] Reisen vom Volkstrachtenverein Miesbach. 46. Gastwirth Andreas Schegger von München, 1 Barometer von prakt. Arzt Herrn Dr. Kühn — MieSbach. 47. Anton Urban, Privatier in Vilsbiburg, 1 Büchsenranzen von Hern Nep. Stumbock, Gerbermeister in Mirsbach. 48. Bäckermeister Hieber von München, 1 Etui mit [...]
[...] Mirsbach. 48. Bäckermeister Hieber von München, 1 Etui mit 1 Compottlöffel von Silber von Herrn Apotheker Max Herschmann in Miesbach. 49. Schmiedmeister Zissirich von München, 2 ver¬ silberte Bouillon-Tassen vom Hrn. (Bouillon)-Verwalter der Tl. Fohrschen Realitäten, Zacharias Wolff in Miesbach. [...]
Wendelstein07.10.1891
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] Fahne und Ehrendiplome gegeben. Zuchtstuten des starken Wagenschlages: Aug. Kerndl, Oekonom von Kaishof (Miesbach). Joh. Hahn, Oekonom von Kirch¬ bichl (Tölz). Joh. Schutzmann, Oekonom von Finsterwald (Miesbach). G. Auracher, Oekonom von Miesbach. Math. Feuerreiter, Ökonom [...]
[...] bichl (Tölz). Joh. Schutzmann, Oekonom von Finsterwald (Miesbach). G. Auracher, Oekonom von Miesbach. Math. Feuerreiter, Ökonom von Aignhof (Miesbach). Ant. Probst, Vordergruberbauer von Weg¬ scheid (Tölz). M. Sappl, Oekonom von Mühlberg (Tölz). Jos. Steffl, Oekonom von Kammerloh (Miesbach). [...]
[...] Zucht st Uten des leichten Wagen- und veredelten Reit sch lag es: Josef Ernst, Gutsbesitzer von München. Anton Kastenmüller, Oekonom von Riedern (Miesbach). Ai. Mehringer, Gast¬ wirth von Wall (Miesbach). Altstiere. M. Schnitzer, Oekonom und Gastwirth von Bernbeuern [...]
[...] Miesbacher- und verwandtes Fleckvieh. Johann Tau¬ benberger, Oekonom von Schwärzenbach (Miesbach). Johann Bach¬ maier, Landwirth von Erharting (Mühldorf). W. Kolb, Landwirth von [...]
[...] Wichs (Aibling). Th. Sedlmair, Oekonom von Dettendorf (Aibling). Scanzoni v. Lichtenfels, Gutsbesitzer von Zinneberg (Ebersberg) Meh¬ ringer. Oekonom von Wall (Miesbach). M. Bickl, Gutsbesitze'- und Posthalter von Miesbach. X. Weishaupt, Oekonom von Oberndorf (Donauwörth). PH. Weiler, Landwitth von Uttenstettcn (Nördlingen). [...]
[...] I. Kaufmann, Oekonom von Grub (Eschenbach). Preise vom Kreis- komitee von Oberbayern. Altstiere: Johann Strein, Oekonom in Allerer (MieSbach). Bichl Mathias, Gutsbesitzer und Posthalter in Miesbach. Killer Johann, Bauer in Anning (Miesbach). Jungstiere: Baumann K., Oekonom in Deutlhausen (Nosenheim). Daubenberger [...]
[...] Miesbach. Killer Johann, Bauer in Anning (Miesbach). Jungstiere: Baumann K., Oekonom in Deutlhausen (Nosenheim). Daubenberger Johann, Oekonom in Robogen (Miesbach). Steffl Josef, Bauer in Kammerloch (Miesbach). Oberbayerisches Schwurgericht. [...]
Wendelstein14.08.1898
  • Datum
    Sonntag, 14. August 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gins Lncheuschcmdnng. chch Berechtigte Entrüstung herrscht unter den Angehörigen der Pfarrei Neukirchcu b. Miesbach. Durch seinen1Seeleneifer und sein stets freundliches Benehmen war1es dem1jungst1ver¬ storbenen Herrn Pfarrer Sixt im Allgemeinen gelungen, die [...]
[...] feier nicht wie anberaumt am 14. August, sondern erst im nächsten Frühjahre abgehalten wird. Aus Miesbach. 10. August, wird dem „Wendelstein" ge¬ schrieben: Nach einem Vierteljahrhundert rüstet sich „unsere k. priv. Schützengesellschaft" wieder zu einem schönen und mit Recht dies¬ [...]
[...] Silberbesteck für 12 Personen. Se. kgl. Hoheit Ludwig von Bayern, dessen königlicher Prinz: 1 goldene Hcrren-Remontoiruhr mit hohem Werth. Die Marktsgemeinde Miesbach gab gleichfalls eine goldene Herren Nemontoiruhr und im selben Werthe 1 Etui mit Silber- besteck für 6 Personen und 1 Etui mrtöo Mark rn Gold, die Frauen der [...]
[...] besitzer Frhr. von Weidenbach auf Lrchtenau: 1 silberner Tafel¬ aufsatz. — Herr Brauerei- und Gutsbesitzer Karl Fohr von Wallen¬ burg und Miesbach, kgl. Posthalter: 1 Barometer in Schnitzwerk. —1Herr Baron von Moreau, k. Bezirksamtsassessor, Schützencom- missär: 1 Etui mit 6 silbernen Speiselüffeln. — Die kgl. priv. [...]
[...] Etui mit 50 Mark baar. — Desgleichen selbes die oberbayerische I Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau. — Kgl. priv. Schützengesell- I schüft Miesbach selbander: 1 Etui mit Silberbesteck für 2 Personen. I —1Gemeinde Parsberg: 1 Etui mit Silbersteck für Käse auf zwei Personen. — Die Herren Schützenmitglieder von Holzkirchen: ein I [...]
[...] —1Gemeinde Parsberg: 1 Etui mit Silbersteck für Käse auf zwei Personen. — Die Herren Schützenmitglieder von Holzkirchen: ein I Etui mit Baareinlage. — Volkstrachtverein Miesbach: 2 Servietten- I Ringe von Silber in Etui. — Veteranenverein Miesbach: 1 Re- I gulator. — 1 Etui mit Baareinlage vom Militärverein Miesbach. I [...]
[...] Ringe von Silber in Etui. — Veteranenverein Miesbach: 1 Re- I gulator. — 1 Etui mit Baareinlage vom Militärverein Miesbach. I —1Turnverein Miesbach: 1 Literkcug von Zinn mit Gravirung. I —1Gewcrbegenosfenschas: Micsbach: 2 Silberleuchter. -- Zimmer- I stutzengesellschaft Schlrcrach rn Miesbach: 1 Etui mit Baareinlage. I [...]
[...] —1Gewcrbegenosfenschas: Micsbach: 2 Silberleuchter. -- Zimmer- I stutzengesellschaft Schlrcrach rn Miesbach: 1 Etui mit Baareinlage. I —1Herr Dr. Kühn, prakt. Arzt, Miesbach: 1 Barometer. — Frau I Generaldirektors-Wittwe Susanna Fohr—Miesbach: 1 Etui mit I Baareinlage. — Herr Buchdruckereibesitzer Gg. Mayr—Miesbach: I [...]
[...] Mitglied des Schlierter Bauerntheaters Willibald Dirnbergcr: l 1 Zimmerstutzen und 1 in Oel gemalte Scheibe. — Der kathol. I Gesellenverein Miesbach: 1 Hirschgeweih mit dem Hubcrtskreuz. I U. s. w., u. s. w. Rastlos sind alle Kräfte der Schützengesellschaft dareingesetzt, das Fest zu einem der schönsten zu gestalten. Möchten I [...]
[...] doch die zahlreichen Einladungen auch geneigte Gemüther gefunden haben! Möchte auch der Himmel ein einladendes Gesicht dazu machen! Also auf in die freundlich liebe Natur Miesbachs, wo I Allen freundschaftlich-echter Empfang und L-chntzengruß wartet! — Wasserburg. In unserem Nachbarorte Schonstett hat sich [...]
Rosenheimer Anzeiger23.10.1891
  • Datum
    Freitag, 23. Oktober 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] dessen Preisvertheilung große Heiterkeit erwirkte, haben sich folgende Herren Preise errungen: Ehrenfcheibe:11. Fuchs Josef, Miesbach; 2. Zeuner Paul, Miesbach; 3. Sommerauer Balthasar, Hausham. Haupt: 1. Reisch Max, Hausham; 2. Schug Anton. Miesbach: 3. Renner Georg, Miesbach. [...]
[...] 2. Schug Anton. Miesbach: 3. Renner Georg, Miesbach. Glück: 1, Gaüeiger Seb., Micsbach; 2 Wittman Stefan. Miesbach; 3. Brandl Franz, Miesbach. Fe st scheibe: 1. Babl Dionys. Miesbach; 2. Schlug Anton, Miesbach; 3. Zeuner Paul, Miesbach; 4. Gasteiger Sebastian Miesbach; [...]
[...] Babl Dionys. Miesbach; 2. Schlug Anton, Miesbach; 3. Zeuner Paul, Miesbach; 4. Gasteiger Sebastian Miesbach; 5. Brandl Franz. Miesbach. Meist preis: Bindl Josef, Miesbach. Das Ansangsschießen obiger Gesellschaft wird am 8. November stattfinden und wird auf Wunsch einiger HH. [...]
Wendelstein08.10.1891
  • Datum
    Donnerstag, 08. Oktober 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Oekonom in Prutting (Rosenheim). Jungstiere: HofstätterXav., Gastwirth in Teisendorf (Laufen). Miesbacher und verwandtes Fleck-Vieh: Bichl Math., Gutsbesitzer in Miesbach. Mehrin^er Johann, Oekonom in Wall (Miesbach). Seitz Wilhelm, Oekonom in Oberwaldbach (Günzburg). [...]
[...] in Hauserdörfl (Miesbach). Obermüller Michael, Bauer in Reitham (Miesvach). Taubenberger I., Oekonom in Schwarzenbach (Mies¬ bach). Bernöcker Johann, Gutsbesitzer in Finsterwald (Miesbach). [...]
[...] (Miesvach). Taubenberger I., Oekonom in Schwarzenbach (Mies¬ bach). Bernöcker Johann, Gutsbesitzer in Finsterwald (Miesbach). Reisberger Michael, Gastwirth in St. Quirin (Miesbach). Scanzoni v. Lichtenfels. Gutsbesitzer in Zinneberg (Ebersberg). Fund Peter, Gutsbesitzer in Lenggries (Tölz). Büchler Johann, Oekonom in Potzen¬ [...]
[...] v. Lichtenfels. Gutsbesitzer in Zinneberg (Ebersberg). Fund Peter, Gutsbesitzer in Lenggries (Tölz). Büchler Johann, Oekonom in Potzen¬ berg (Miesbach). Pinzgauer-, auch Pongauer-Vieh: Scheicher P. jun.. Oekonom in Traunstein. Katzmaier Franz, Oekonom in Großhöhenrain [...]
[...] Braun Johann, Oekonom in Freising. Polt Josef. Landwirth in Pöcking (Starnberg). Klöck A., Oekonom in Garmisch. Miesbacher- und verwandtes Fleck-Vieh: Bernöcker Joh., Gutsbesitzer in Finsterwald (Miesbach). Mehringer Joh., Orkonoin in Wall (Miesbach). Reisberger Benno, Bauer in Hauserdörfl (Mies¬ [...]
[...] in Wall (Miesbach). Reisberger Benno, Bauer in Hauserdörfl (Mies¬ bach). Scanzoni, Gutsbesitzer in Zinneberg (Edersberg). Steffl Jos., Bauer in Kammerloh (Miesbach). Kraun Joh., Brauer in Freising. Büchler Josef, Oekonom in Potzenberg (MieSbach). Schmid Josef, Oekonom in Sachsenkam (Tölz). Sedlmaier Thom., Oekonom in [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 29.03.1899
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] wird finden, daß im 17. Jahrhundert eine auffallend große Zahl von Lehrlingen aus Wessobrunn, noch mehr aber aus Schliersee, Miesbach und Umgegend, sowie aus Tegernsee aufgedlngt werden. Das Gebiet des jetzigen Bezirksamts Atiesbach stellte damals das Hanplkontingent der Münchener [...]
[...] Maurer. Diese Thatsache ist um so merkwürdiger, als jetzt im Gebiete von Miesbach geradezu Mangel an einheimischen Maurern herrscht. Man muß größtentheils Italiener verAls ich den Stadelberg bei Miesbach hinanstieg. wenden. um m dem Gunetsrhainer Hof Kunde über die Münchener [...]
[...] Die Miesbacher Maurer erregten mein Interesse zuerst m Erding, wo ich im Jahre 1663 und schon vorher eine Anzahl Gesellen „aus der Grafschaft Miesbach" unter dem [...]
[...] Anzahl Gesellen „aus der Grafschaft Miesbach" unter dem Maurermeister Hans Kogler thätig fand. Die Grasschaft Miesbach ist identisch mit der Grafschaft Waldeck, welche die Gememden Parsberg, Wörnsmühl, Schliersee, Agathaund Miesbach umfaßte. Die Miesbacher Maurer bebei der Nestauration der Erdinger Stadtkirche nicht sorgten bloß die Maurerarbeit, sondern auch die Stuckirung, welche [...]
[...] erding, war, heirathete seine Wittwe den bisherigen Maurerpolier Johann Baptist Lethner aus Tannried in der Pfarrei Ober- Warngau bei Miesbach, welcher bis zu seinem Tode 1782 als Stadtmaurermeister wirkte und ebenfalls viele Kirchen baute. Da ein großer Theil der Gotteshäuser des BezirksErding im 18. Jahrhundert um- oder neugebaut [...]
[...] In Erding begegnen wir noch einem Maurer und Stnccator aus der Miesbacher Gegend, nämlich dem WolfTrost von Gotzing, welcher 1662 die Kirche Heilig gang Blut in 75tägiger Arbeit „ganz mit Gips ausgemacht hat". Die Stuccaturen Trosts in Heilig Blut sind nicht mehr [...]
[...] Was die Miesbacher Meister und ihre Gesellen charakist vor allem der Umstand, daß sie Maurer sind. teristrt, welche sich nebenbei auch mit Stuckarbeit beschäftigen. Sie sind nicht Stuccatoren von Beruf wie die Wessobrunner. [...]
[...] Werks von 1709 war den Maurern die Quadraturarbeit sogar ausschließlich vorbehalten, während die berufsmäßigen Stuccanur Laubwerk und Bossirarbeit ausführen sollten. Die toren Miesbacher Maurer fügten nun aber der Quadratur soviel Figürliches und Pflanzenwerk (dieses in steifer, verschnörkelter Zeichnung) bei, daß der Eindruck wesentlich mit dadurch [...]
[...] Als besonders charakteristisch für die Miesbacher Maurer nenne ich die Stuccaturen der Kirchen in Egern am Tegernsee von 1671 und 1672, von St. Leonhard in Fischhausen am [...]
Wendelstein04.12.1891
  • Datum
    Freitag, 04. Dezember 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] versammlung des landwirthschaftlichen Vereins einen Vortrag, in wel¬ chem alle jene Maßnahmen aufgezahlt wurden, welche zu treffen sind, um das Renommee der Miesbach-L>immenthaler-Alpenfleck-Vieyzucht zu erhalten und zu erhöhen, sowie auch daraus hingewiesen, auf welche Weise den Käufern die besten Garanlieen geboten werden können, nur [...]
[...] einem Viehzuchtinspektor zu gründen. Dierser Vorschlag fiel aus frucht¬ baren Boden, denn die Herren Gutsbesitzer von Weldenbach-Lichtenau, Bezirksamtmann R-ezler, Bezirksarzt Vrnceitti-MieSbach, griffen die Sache auf. Nach den nöthigen Borarbetten fand am 5. Noobr. l. I. hier eine Versammlung von Landivirlhen statt, welche das gewünschte [...]
[...] hier eine Versammlung von Landivirlhen statt, welche das gewünschte Resultat hatte. Denn es wurde beschlossen, einen Verband zur Züch¬ tung des MieSbach-Simmenthaler Alpensleckoiehes zu gründen. Dieser Verband solle die 3 Bezirke Miesbach-Tegernsee, Löiz und AkbUng umfassen, in welchen eigene Zuchlgenossenschasten gegründet werden [...]
[...] In einer am 22. Nov. stattgehabten Sitzung dieses Ausschusses wurde beschlossen, behnss Gründung einer Viehzuchlgenossenschaft im Bezirke Miesbach-Tegernsee eine Versammlung von Viehzüchtern auf heute Vormittag 10 Uhr im Saale der „Post" einzuberufen. Die große Be¬ theiligung — es waren ca. 160 Landwirthe anwesend — bewies das [...]
[...] gründen und hierauf der Slatutenemwurf unverändert angenommen. Zweck der Genossenschaft ist, nach den Statuten: 1. Die Reinzucht und Veredelung des Miesbach - Simmcmyaler RmdviehschlageS. 2. Führung geordneter Heerdenbücher, aus denen die Abstammung rc. er¬ sichtlich ist. 3. Erleichterung des Verkaufes durch Abhaltung von [...]
[...] der Ausschußwahl wurden folgende Herren gewählt: v. Weidenbach, Gutsbesitzer in Lichtenau, Egetemaier, Verwalter in Tegernsee, Vin- centt, Bezirksthierarzt in Miesbach, Küffner, Distriklsthierarzl in Tegernsee, Riezler, Bezirksamtmann in MieSbach, Bernecker-Gmund, Stadler-Vorderwaldhof, Joh. Obermaier-Gmund, Rohbogner-Wallverg, [...]
Wendelstein09.10.1890
  • Datum
    Donnerstag, 09. Oktober 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Joses. Oekonom und Gastrvirth, Pöcking (Starnberg). Preise vom Kreiskomite von Oberbayern: 1. Direktion der k. landwirthschaftlichen Eentralschule Weihenstephan, Freising. Miesbacher und verwandtes Fleckvieh:11. 80 M. Baumam Maria. Oekonomenstochter, Deutel¬ hausen (Rosenheim). 2. 60 M. Bauer Michael, Oekonom. Waakirchen, [...]
[...] Fleckvieh:11. 80 M. Baumam Maria. Oekonomenstochter, Deutel¬ hausen (Rosenheim). 2. 60 M. Bauer Michael, Oekonom. Waakirchen, (Miesbach). 3. —. 4. Kleine silberne Vereins-Denkmünze Kolb Wolsgang, Oekonom, Wiechs (Aibling.) 5. Kleine silberne Vereins- Denkmünz: Braun Johann, Gcisthosbesitzer. Freising. Preise v. Kceis- [...]
[...] Denkmünz: Braun Johann, Gcisthosbesitzer. Freising. Preise v. Kceis- komite von Oberbayern: 1. ö0 M. Bernöcker Johann, Gutsbesitzer, Rain (Miesbach). 2. 30 M. Tuftner Kaspar, Oekonom, Riedern (Miesbach). Pinzgauer-, auch Pongauer-Vieh: 1. 80 M. Wäsler Korbinian, Oekonom, Feldolling (Aibling). 2. 60 M. Dosthaler Joh., [...]
[...] berg. 2. 30 M. Pölt Joseph, Bürgermeister und Brauereibesitzer, Pöcking (Starnberg). 3. 15 R. Braun Johann, Gasthosbesitzer, Frei¬ sing. Miesbacher und verwandtes Fleckvieh: 1. 60 M. Bernöcker Joh., Oekonom, Rain (Miesbach). 2. 40 M. Neisberger Benno, Oekonom, Hauserdörfl (Miesbach). 4. Kleine silberne Vereinsdenkmünze. Sießl [...]
[...] vom Kreiskomite von Oberbayern:11. 50 M. Sccmzoni von Lichten- sels Albert, Gutsbesitzer, Schloß Zinneberg (Ebersberg). 2. 30 M. Neisberger Michael, Oekonom, Sl. Ouirin (Miesbach). 3. 15 M. Baumann Kaspar, Oekonom, Deutelhausen (Rosenheim.) Pinzgauer auch Pongauer-Vieh: 1.1M. HofstäUer Xaver, Gutsbesitzer, [...]