Volltextsuche ändern

1737 Treffer
Suchbegriff: Nagel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.06.1890
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] dessen Regierung bereits Ende Mai 1862 für die Ausführung der astronomischArbeiten in Sachsen drei Commiffare: den Oberbergrath Professor geodätischen vr. Julius Weisbach in Freiberg, den Professor vr. Karl Bruhns in Leipzig und den Professor August Nagel in Dresden. Diese Commiffare vertheilten die Arbeiten unter sich in der Weise, daß Weisbach die geometrischen NivelleBruhns die astronomischen und Pendelbeobachtungen und Nagel die ments, Bearbeitung des trigonometrischen Netzes übernahm. Die beiden Erstgenannten [...]
[...] wurden aber vorzeitig aus ihrem arbeitsvollen Leben abgerufen. Bereits am 24. ^ebr. 1871 starb Weisbach und am 25. Juli 1881 Bruhns. In Folge dessen mußte Nagel neben seiner ursprünglichen Aufgabe nicht nur die Volldes Landesnivellements übernehmen, sondern dann auch noch für die endung Ausführung der im astronomischen Theil hie und da noch fehlenden Beobachund deren umfängliche Berechnung Sorge tragen, sowie endlich die tungen Drucklegung der gesammten Arbeiten in seine Hände nehmen. Glücklicherweise [...]
[...] und 1835 und die vierte („Das Landesnivellement") im Jahre 1886. Ein Blick auf den Inhalt des ganzen Werkes muß einem Jeden die Ueberzeugung aufdrängen, daß das von Professor Nagel hier Geleistete — nur das Manuzur dritten Abtheilung rührt, um dieß nochmals zu betonen, nicht von [...]
[...] script ihm her, sondern wurde von Professor Dr. Albrecht bearbeitet -) — geradem staunens- und bewunderungswerth ist, zumal wenn man erwägt, daß Nagel überdieß noch im Stande gewesen, die zeitraubende Thätigkeit in seinem Lehramte an der Dresdener technischen Hochschule voll und ganz zu erfüllen. Um nur [...]
[...] die Statwnsausgleichung gefundenen Richtungen anzubringenden 255 Nichtunas- Verbesserungen zu berechnen und die endgültigen Richtungen und Entfernungen zu gewinnen. Für die Schärfe der von Nagel ausgeführten Beobachtungen und die Genauigkeit seiner Berechnungen zeugt am besten der Bericht, welchen General Ferero in Florenz, der Leiter der Gradmessungsarbeiten für Italien, [...]
[...] Die Winkel auf den 36 Punkten erster Ordnung wurden von Nagel mit dem wiederholt aufs sorgfältigste geprüften Nepsold'schen Universalinstrumente gemessen, das sich trotz der starken Benützung ganz vorzüglich bewährtes) Durch [...]
[...] visirenden rechteckige Signaltafeln oder röhrenförmige, oben zugespitzte Signale zur Ver- Wendung. Die für die Aufstellung und Handhabung der Instrumente gesammelten zahlreichen praktischen Erfahrungen hat Nagel im 4. Abschnitte des „TrigonoNetzes" niedergelegt, wodurch das Werk namentlich für angehende metrischen Geodäten besonders werthvoll geworden ist. Ebenso hat er über den gesammten verwickelten Mechanismus der Ausgleichsrechnung der Beobachtungswerthe nebst [...]
[...] verwickelten Mechanismus der Ausgleichsrechnung der Beobachtungswerthe nebst der ihm zu Grunde gelegten Theorie Ausschluß gegeben. Hiebei zeigt sich Nagel zugleich als em Meister der Darstellung; ihre Durchsichtigkeit und Klarermöglicht es jedem angehenden Studenten, sich darin zurechtzufinden. Em heit Laie kann sich übrigens von der Umfänglichkeit der ausgeführten Rechnungen kaum eine Vorstellung machen. Um die Mühsal der Arbeit zu erleichtern, [...]
[...] ">) Ueber die Pfeilerbauten für das sächsische trigonometrische Netz hat Nagel im „Clvilmgenieur", Jahrgang 1878, , Seite 633, und Jahrgang 1882, Seite 3 ff., berichtet. [...]
[...] „Clvilmgenieur", Jahrgang 1878, , Seite 633, und Jahrgang 1882, Seite 3 ff., berichtet. ") Im „Civllingenieur", Jahrgang 1887, Seite 577 ff., ist das Repsold'sche Umvon Nagel beschrieben worden. versalinstrument 3) Unter Azimuth einer von einem Punkte ausgehenden Richtung an der Erdobcrist der Winkel zwischen dieser Richtung und dem Meridian zu verstehen. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 24.11.1891
  • Datum
    Dienstag, 24. November 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Haare und Nagel. [...]
[...] folgerichtig auch auf diese Gebilde erweitern, denn wenn mau den Fmger einer Leiche in siedendem Wasser kocht. kann man die ganze Epidermis mit den: Nagel herunterDer Nagel sitzt bekanntlich in einer Falte der ziehen. eigentlichen Oberhaut, welche „Nagelfalz" genannt wird. Nahe den: unteren Ende desselben gewahrt man eine mehr [...]
[...] Nahe den: unteren Ende desselben gewahrt man eine mehr oder wenigerdeutliche mondförmige Stelle, die sich durch ihre in der Regel mehr weißliche Färbung von der ganzen Nagelabhebt, sie heißt ihrer Form wegen „Imnula". substanz Der eigentliche Nagel vor der Lunula zeigt bei geeigneter Behandlung (Macerirung in Soda, Durchschnitte und [...]
[...] Färbung) sehr stark entwickelte hohe Leisten, welche den parallelen Riefen des „Nagelbettes" — der Unterlage des Nagels — entsprechen. Die Lunula selbst zeigt dann ein feines Netz, das durch eine weitgehende Theilung jener Leisten entstanden ist. Hinter ihr vereinigen sie sich wieder [...]
[...] ein feines Netz, das durch eine weitgehende Theilung jener Leisten entstanden ist. Hinter ihr vereinigen sie sich wieder zu hohen Leisten. Dieser Bau des Nagels wird verwenn man sich vor Augen hält, daß die Lunula ständlich, der eigentliche Ort ist, wo sich die Nagelsubstanz erzeugt, von da wächst er durch Anlage am Hinteren Ende aus. [...]
[...] von da wächst er durch Anlage am Hinteren Ende aus. Ein einfaches Experiment kann diese Beobachtung selbst dem Laien zugänglich machen. Macht man in einer geEntfernung zwei Feilstriche am Nagel und mißt wissen d:e Distanz des hintern Striches vom sichtbaren Nagelso wird man finden, daß nach einiger Zeit beide rande, Feilstriche in derselbe!: Entfernung von einander nach [...]
[...] rande, Feilstriche in derselbe!: Entfernung von einander nach vorn gerückt sind. Dadurch ist die frühere Annahme, daß sich der Nagel an Ort und Stelle im Nagelbette durch Verhornung der Epidermiszellen bilde, widerlegt. Die Nagelsubstanz von Neugeborenen und Säuglingen zeigt [...]
[...] Nagelsubstanz von Neugeborenen und Säuglingen zeigt nur zwei Regionen; die vordere, mit ihren Längsleisten, entspricht der des Nagels von Erwachsenen, die Hintere hat keine Längsleisten, sondern nur spindelförmige GeDie erste Anlage des Nagels geschieht schon vom bilde. zweiten Embryonalmonat ab, trotzdem ist er aber erst vom [...]
Rosenheimer Anzeiger01.12.1893
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1893
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] ekcrnnLmcrchung. Die katholische Kirchenverwaltunst Nagel gibt hicmit bekannt, daß die Gewinnziehnng der Nageler Kirchenbau- Geld-Lotterie unter allen Umständen am [...]
[...] stattfinden muß °°°) Für pünktliche Einhaltung garantirt Nagel, den 15. November 1893. Nie kailioMe Kirckemierwattnng. I. Diepold, Expositus. [...]
[...] —Der Gesammtauflage unserer heutigen Nummer liegt ein Prospekt der großen Nageler kathol. Kirchenbaulotterie bei. deren Ziehung Unter allen Umständen garautirt am 14. Dezember stattfindet. Die Erbauung einer neuen katholischen Kirche in Nagel an Stelle der bisher benützten viel zu kleinen [...]
[...] einer neuen katholischen Kirche in Nagel an Stelle der bisher benützten viel zu kleinen und baufälligen Kapelle ist ein dringendes Bedürfniß und sei deßhalb der Ankauf von Nageler Loosen, welche für 2 Mark am hiesigen Platze in allen am Fuße des beiliegenden Prospektes angegebenen Verkaufstellen zu haben sind, angelegentlichst empfohlen. [...]
Rosenheimer Anzeiger04.12.1891
  • Datum
    Freitag, 04. Dezember 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nagel, geb. am 30. August 1870 zu Wien, Sohn des ver¬ storbenen Oberlieutenants Nagel sei. In seinem Besitz wurden Papiere aus den Namm Alfred Ellerhofer lautend, sowie ein [...]
[...] storbenen Oberlieutenants Nagel sei. In seinem Besitz wurden Papiere aus den Namm Alfred Ellerhofer lautend, sowie ein Dolchmesser vorgefunden. Der p. Nagel gab weiter an, daß er am t5. Oktober aus Wien, wos löst er Zuhälter einer Dirne gewesen, abgereist sei. sich zuletzt in Berlin aufgehalten [...]
[...] Dirne gewesen, abgereist sei. sich zuletzt in Berlin aufgehalten und hier in der Herberge Oranienstraße 105 gewohnt habe. Die Würzburger Behörden vermuthen, datz Nagel der Mörder der Hedwig Nits che fei. weil die von Letzterem g gebene Personenbeschreibung zutrifft und weil d r von dem Mörder [...]
[...] getragene kaffeebraune Uwerzieh'r muthmählich in der be¬ zeichneten Herberge verkauft worden ist. Verdächtig hat sich Nagel dadurch gemacht, daß cr später, als der Verdacht des Mordes auf ihn gelenkt wurde, bestritten hat. in Berlin ge¬ wesen zu sein. Hier hat über seine Anvesenheit bisher nichts [...]
Rosenheimer Anzeiger12.12.1893
  • Datum
    Dienstag, 12. Dezember 1893
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] *1Wosenheim, 11. Dez. (Katholische Kirchenbau-Lottene ^ Naget.) Vor fast 2 Jahren wurde der katholischen Kirchen- ! Verwaltung Nagel im Fichtelgebirge von höchster Stelle die Veranstaltung einer Geldprämien-Lotterie bewilligt, um der armen fast nur aus Strvhslcchtern und Hausirern bestehenden [...]
[...] festgesetzte Ziehungstag zugleich der alleräußerste vom höchsten kgl. Staatsministcrium bewilligte Termin ist, und zweitens weil die kath Kircher.verwaltung Nagel für pünktliche Einhaltung garantirt. Da zur Erreichung des Zweckes der Absatz aller Loose nöthig ist, so wendet sich die kath Kirchenverwaltvng [...]
[...] garantirt. Da zur Erreichung des Zweckes der Absatz aller Loose nöthig ist, so wendet sich die kath Kirchenverwaltvng Nagel an alle wohlthätigen Menschen mit der h rzlichen Bitte, durch Abnahme einer Anzahl Nageler Loose, die ä 2 Mark in allen bekannten Loosverkaufstellen zu haben sind, zur er¬ [...]
[...] IVIllek Kokille! nue baae Kelcl! olieis Nageler Loose ü 2 Mark sind zu beziehen durch die Generalagent«,? A. «L B. Schüler in München und in Noseuhriin bei N. Bcnscgger, I. B. Bnchberger, A. Grabichler, Högner L Co., 451I- B. Lindner's Nachf., Expedition des „Wendelstein".14044-2,2 [...]
[...] 10,000 Gewinne 100,000 Mk. Baar Geld ohne jeden Abzug. Nageler Loose L S Mk. (N Loose Mk. 20.50) siud zu beziehen durch die General-Agentur A. 8? B. Schüler, München vr, und in Nosenheim bei [...]
Münchener Ratsch-Kathl25.06.1898
  • Datum
    Samstag, 25. Juni 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] DieHauptsachisthaltdochimmer„kurzundbündig“, netvielSumms,sondernimmerdenNagelaufdenKopf treffen.Wissenthät"dieRatsch-Kathldasfreilich,aber dieSach"mitdemNagelauf'nKopftreffenistnetsoein undleicht.Einmaldarfmannetimmer.Allesso [...]
[...] dieSach"mitdemNagelauf'nKopftreffenistnetsoein undleicht.Einmaldarfmannetimmer.Allesso fach­sagen,wenn'sauchdasRichtigewärundeinandersmalda sollmanetwaszartfühlenderseinunddenNagelnetgar sofestamKopf'naufhau'n,sonsterschreckendiejenigen,die umdenNagel"rumsind.DaistzumBeispielalleViertel soeinegewißeZeit,woallemöglichenAusgabenzu [...]
Münchener Ratsch-Kathl13.12.1893
  • Datum
    Mittwoch, 13. Dezember 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Nagelerkathol.Kirchenbau-Lotterie.)AusNagelwird unsgeschrieben,daßdieöffentlicheGewinnziehungderNagelerGeld garantiertunterallenUmständennächstenDonnerstag,den Lotterie­14.DezemberNachmittags1UhrimgroßenSaaledesLöwenbräu inMünchenunterLeitungdeskgl.NotarsPürckhauerstatt NurnochwenigeLoosesindbeidenbekanntenLoosverkauf zuhaben, [...]
[...] etroffen,denAufenthaltindemHausemöglichstangenehmzumachen. arderSonnengartenschonseitJahrenstetsvonEinheimischen undFremdengernebesucht,sodurftedasjetztunterdemnun AnkaufvonNagelerLoosen.Nur“Loosesindinden zum­bekanntenLoosverkaufstellenzuhaben.Morgengarantiertunter allenUmständenöffentlicheGewinnziehung! [...]
[...] ZiehungherGeldohnejedenAbzug387 NagelerLose [...]
Münchener Ratsch-Kathl09.12.1893
  • Datum
    Samstag, 09. Dezember 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] (NagelerLotterie).DienächstezumZugkommendeLotterie istdieNagelerkathol.Kirchenbaukollekte.ieZiehungfindet garantiertam14.DezemberstattundwirdimInteressedes wohlthätigenZweckesdieAbnahmevonNagelerLoosen,welche [...]
[...] NächstenDonnerstagZiehungderNagelerlotterie. [...]
[...] NagelerLose EigeET"à2Mark(11LoseMark2050)sindzubeziehen ''“:A.B.'' [...]
Wendelstein26.02.1896
  • Datum
    Mittwoch, 26. Februar 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] 30 'Mark. Sie versprach immer Zahlung, hielt aber nicht Wort. Urtheil: Gesammtgesnngnißstrafe 10 Monate. Nagele Kvnrad, Steinbrucharbeiter von Nangge n. Bezirkshauptmannschnst Innsbruck, erlegte am 24. November vor. Js. im Walde an der Biber eine Rchgais und am 24. Dezember [...]
[...] Js. im Walde an der Biber eine Rchgais und am 24. Dezember v. I. schvß er ans dem Niesenkvps bei OberflintSbach 2 Gemsen. Seine Eltern Antvn und Marie Nagele versteckten das Fleisch der Rchgais theils im Bette, theils anderweitig. Urtheil: Konrad Nagele 9 Monate, Anton und Maria Nagele je 14 Tage Gefängniß, [...]
Münchener Ratsch-Kathl. Sonntagsblatt : Unterhaltungsbeilage zur Münchener Ratsch-Kathl (Münchener Ratsch-Kathl)Sonntagsblatt 21.02.1892
  • Datum
    Sonntag, 21. Februar 1892
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] übriggebliebeneWerkundnochdazudasSelbstportrait einesMalers,deralsHexenmeisterverbranntwurde! Jaja,einFreundvanTristhattedenNagelaufdenKopf getroffen,erwarderManndazu,seingelehrterFreund! EsstimmteAlles!WeitereNachforschungennachdem [...]
[...] Redaktion,DruckundVerlagvonGeorgE.NagelinBerlinsw. [...]