Volltextsuche ändern

651 Treffer
Suchbegriff: Oberammergau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung03.06.1890
  • Datum
    Dienstag, 03. Juni 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Oberammergau (i*/aSt.] [...]
[...] Seele thun. Ohne nachhaltlge Bewegung wird darum kein BeOberammergau's dieses Buch lesen, mag er auch an so sucher mancher Stelle nicht mit der Verfasserin übereinstimmen. — Ein älterer Roman, der ebenfalls in Oberammergau spielt, „Der Schutzg eist " von Oberammergau" von Maximilian Schmidt liegt uns als XI. Band von dessen gesammelten Werken [...]
[...] liegt uns als XI. Band von dessen gesammelten Werken (A. G. Liebeskind, Leipzig) m neuer Ausstattung vor. Auch in diesem „Eullur- und Lebensbild" spielen die Oberammergauer eme weit bessere und würdigere Rolle als , die Städter, die dießmal vom Verfasser in bei ihm ungewöhnlichem Grade und leider in fast nur [...]
[...] rufende humoristischen Localton wieder, der den Liebhaber in allen SchrifSchmidts erfreut und erfrischt. Eine werthvolle Zugabe wird ten ihm neben der Beschreibung des alten Ettal u. s. w. das Titelnach einer Zeichnung von Defregger und die Ansicht von bild Oberammergau am Schlüsse des Buches fem. — Gerade zur rechten Zeit noch erscheint ein wirklich „Praktischer Führer für Südund Nordtirol" von B. H. Malten, der neben einer bayern Fülle wissenswerther Daten und gelungener Bilder auch auf das [...]
[...] Oberammergauer Passionsfpiel-Sarson 1890 [...]
[...] von B. H. Malten mit 12 Vollillnstrationen, Oberammergau, das Passions spiel, die Königsschlösser zc. darstellend, von hervoiraaciftc» Künstlern gezeichnet, sowie eine genaue NebersichtSkarte von Süd [...]
[...] sonderer Bcrücksichtlguiig der mit dem Besuche des Oberammerqauer PassionsspieleS zu verbindenden GcbirgStourcn; großes Zltbum ( (Erinnerung an Oberammergau); kletneS Albnm (Erinnerung an Oberammergau); Plan von München (neueste Ausgabe mit Einschluß von Nymphenburg, Schwabing :c.); Postkarten Uttt Ansichten von Oberammergau nnd anderen Gebirgs [...]
[...] Die Verfassenn der „Gerer-Wallv" bietet m ihrem soeben erschienenen Romane „Am Kreuz" eine dichterische Darder Oberammergauer Passionsspiele. Die stellung hinreißende Gewalt der Sprache, die wahrhaft künstlerisch durchgeführte Handlung, eine Seelenmalerei, welche dem Leser, [...]
Allgemeine Zeitung15.06.1890
  • Datum
    Sonntag, 15. Juni 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Hütte am 1. Juni 1390. II. — Wege nach Oberammergau. Von H. Noe. — Verschiedenes. [...]
[...] Wege nach Oberammergau. [...]
[...] * In dieser Zeit des Oberammergauer Festspieles wird es einem Freunde desselben gestattet sein, zum Frommen derjenigen, welche dorthin Pilgern, einige Andeutungen über die Wege zu geben. [...]
[...] — sollte der Gebirgsfreund von Südost her wähle». Es handelt sich dabei nur um den kleinen Umweg, daß die Dolomiten des Jsargebietes, statt », im Weste», im Osten umgangen oder durchwerden. Und dieß sollte um so mehr geschehen, als gediese Zugangsrichtung zu Oberammergau wieder eine große rade Anzahl von Variationen zuläßt. Für Fußgänger ist die Anzahl derselben eine so große, daß hier nicht viel darauf eingegangen [...]
[...] Eine andere schöne Variation bei der Oberammergauer Reise ist die Elsenbahnfahrt von München nach Tölz, dann die FahrIsar aufwärts über Lenagries gegen Fall hin, und über den straße Achenste hinunter nach Jenbach. Ans dieser Strecke fehlt nur der [...]
[...] Auf die eine oder andere Weise wird man rmmer Innsbruck berühren müssen, wenn man Oberammergau vom südlichen Absturz der Kalkalpen, vom Jnngebiet aus, angreift. Und für denjenigen. der den Boden von Innsbruck betritt, versteht es sich eigentlich [...]
[...] trifft, welche es noch nie gesehen haben. Man darf überzeugt sein, daß der verstärkte Besuch, welcher ihm Heuer bei Gelegenheit des vielgerühmten Schauspieles von Oberammergau bevorsteht, ihm für die nächsten Jahre eine ungezählte Menge von neuen Freunden zuführen wird, welche durch die Gäste dieses JahreS [...]
[...] Die Verfasserin der „Geier-Wally" bietet in ihrem soeben erschienenen Romane „Am Kreuz" eine dichterische Darder Oberammergauer Passionsspiele. Die stellung hinreißende Gewalt der Sprache, die wahrhaft künstlerisch durchgeführte Handlung, eine Seelenmalerei, welche dem Leser, [...]
Rosenheimer Anzeiger20.01.1897
  • Datum
    Mittwoch, 20. Januar 1897
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bahn Bad Aibling-Feilnbach zum Wendel¬ stein, die elektrische Bahn Murnau—Kohlgrub— Oberammergau, w lche im heurigen Herbste in Betrieb gesetzt werden dürfte und nicht nur jetzt, sondern b sonders auch für die im Jahre 1900 stattfindenden Oberammergauer [...]
Wendelstein14.07.1899
  • Datum
    Freitag, 14. Juli 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Herrn Heinrich Ostler, Lehrerssohn dahier. Seit der legten Primiz waren 16 Jochre vergangen, welche damals der Hochw Herr Josef Schröder, derzeit Pfarrer in Oberammergau hatte, und hat sich d e Pfarrgemeinde längst schon aus diesen Tag gefreut. Alles wu.de aufgeboten, das Fest zu verherrlichen. Die Häuser waren alle [...]
[...] mit 14 Hochw. Herren aus der Umgebung. Ferners die Ver¬ wandten und die übrigen Pfarrangehörigrn. Die Predigt hielt der Herr Pfarre. Schröder aus Oberammergau — Otterfi.lL, 10. Juli. Am gestrigen Sonntage fand hier eine erhebende Fests-ier stall. Der neugeweihte Priester und hochw. [...]
Münchner Guckkasten13.06.1890
  • Datum
    Freitag, 13. Juni 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ha-oli ^VnnnsrZ'an. So Du fährst nach Oberau Um zu Oberammergau Jenes hehre Spiel zu sehen Mußt des Tags vorher Du gehen [...]
Rosenheimer Anzeiger13.02.1897
  • Datum
    Samstag, 13. Februar 1897
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] grub—Sberammrrgau.) Nachdem, wie bereits gemeldet, die Conzeffion zum Bau und Betrieb einer elektrischen Bahn Murnau—Kohlgrub—Oberammergau ertheilt worden, wird bereit» im nächsten Monat mit dem Bau b-gönnen werden. Die neue Bahn verläßt den Murnauer Bahnhof, parall-l mit [...]
[...] der 1,6 Kilometer entfernten Personen Haltestelle Bad Kohl¬ grub und von da zur Station Saulgrub. Hinter dieser Station wird die Staatsstraße nach Oberammergau gekreuzt. Der weite Lauf der Linie erfolgt in südlicher Richtung bei einem Gefälle von 30 Proz-nt und ist sodann die folgende [...]
Wendelstein07.06.1890
  • Datum
    Samstag, 07. Juni 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Isis Meter unter der Bodenflüche vollkommen unverletzt in der frische¬ sten Farbe zu Tage gefördert. -- Oberammergau, 2. Juni. Die gestrige Passions-Vor¬ stellung hatte ein ausverkauftes Haus. Die Engländer und Ameri¬ kaner stellten zu den Besuchern die größte Zahl. Herr Mayer, der [...]
[...] Frühzug München ab 3 Uhr 10 Minuten Früh, Oberau an 6 Uhr 1 Minute Früh verkehren lasse und dadurch das Publikum zum lleber- nachten in Oberammergau zwinge. Der Vorwurf ist, insoweit er auf die Eisenbahnverwaltung gerichtet ist, unzutreffend. Die General- direktion beabsichtigte nämlich aucb an den Hauptspieltagen einen solchen [...]
Allgemeine Zeitung08.08.1890
  • Datum
    Freitag, 08. August 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] es. Zwanzigmal ist das Passionsspiel schon aufgeführt worden und doch sind am Spieltage alle Plätze des weiten Spielhauses in Oberammergau von Leuten ,aus allen Ständen und Bildungsstufen, aus der Nähe und weitesten Ferne besetzt, die acht Stunden lang, den Widrigleiten des Wetters trotzend, mit steigender Aufmerksamder Darstellung des heiligen Dramas lauschen. Ein so allgeund so andauerndes Interesse an einem idealen Werke steht [...]
[...] meines rn unsrer Zeit fast einzig da. Wie ist dieses seltsame Phänomen zu erklären? Es mag ja Mancher, dem Strome folgend, nach Oberammergau gehen, um auch dort gewesen zu sein und mitreden zu können; der eigentliche Grund einer so beispiellosen Anuehungsmuß doch tiefer liegen. Sagen wir es mit einem Worte: kraft Es ist die Sache selbst, es ist die heilige Passion des Herrn, welche [...]
[...] zu können; der eigentliche Grund einer so beispiellosen Anuehungsmuß doch tiefer liegen. Sagen wir es mit einem Worte: kraft Es ist die Sache selbst, es ist die heilige Passion des Herrn, welche die Taufende und Abertausende nach Oberammergau führt. Es möchte übertrieben scheinen und ist doch buchstäblich wahr: die Weltliteratur — die Sache rein vom ästhetischen Standpunkt bebesitzt nichts, was sich mit der Erzählung der [...]
[...] Jahrhundert, ist sogar fast nur aus Worten der Bibel zusammenwelche den zum Fortschritt der Handlung nothwendramatischen Dialog schon darbietet. Ebenso eng wie digen das älteste schließt sich , das jüngste, das Oberammergauer Passionsspiel an die Bibel an. Was zur eigentlichen Passions- Handlung gehört, ist Anführung oder erweiternde Ausführung eines [...]
[...] Benedictbeurer 1-uckus wird schon der leise Anfang gemacht, evanWorte in Neimverse zu bringen, dann erscheint in den gelische darauffolgenden, ganz deutsch gewordenen Spielen, auch in den zu Oberammergau gebrauchten Texten, Alles gereimt, am Anfang unsres Jahrhunderts aber wird dem Oberammergauer Spiel wieder die ursprüngliche Prosarsche Form gegeben. Kein Zweifel, daß die [...]
[...] Sinne auch dramatisch kräftiger waren: aber der Text, wie er fast durch das ganze gegenwartige Jahrhundert für die Handlung des Passionsspiels in Oberammergau gebraucht wird, ist biblischer und dem Original treuer. Alle mächtig ergreifenden, tief wirkenden Scenen im Oberammergauer Passionsspiel von heute: die Einzugs-, [...]
[...] gesehen, ist, schon menschlich am meisten zu Gemüth. Eduard Devrient, der vom künstlerischen Standpunkte aus das Schönste und Zutreffendste über das Oberammergauer Spiel geschrieben, hat den Herzpunkt gewenn er sagt: „Den wunderbarsten Eindruck macht es, troffen, den Heuand, diesen vertrautesten Gegenstand unsrer Einbildungsvon Kindheit an, diese Gestalt, die schon in unzähligen Bildvor uns gestanden, leibhaftig vor uns wandeln, sich bereden zu sehen." Hierin, daß das, was im Passionsdrama wegen, vor das Auge tritt, unsrer Seele vertraut ist, liegt der Erklärungswarum dasselbe, obwohl Alles in epischer Art — wie bei [...]
[...] ohne iede Ausschmückung, ohne jede Zuthat, wiedergeben würde und der doch der mächtigste Eindruck sicher wäre. Damit wollen wir aber die Zuthaten, welche das Oberammergauer Passionsspiel von heute aufweist, nicht verwerfen. Sie sind eben Erbstücke der Vergangenheit und, wenn irgendwo, hat die Vergangenheit da ein [...]
[...] Die Verfasserin der „Geier-Wally" bietet in ihrem soeben gz ^erschienenen Romane „Am Kreuz" eine dichterische Dar- X ^ stellmig der Oberammergauer Passionsspiele. Die» Ar Hinreißende Gewalt der Sprache, die wahrhaft künstlerisch V ^ durchgeführte Handlung, eine Seelenmalerei, welche dem Leser, [...]
Rosenheimer Anzeiger11.06.1899
  • Datum
    Sonntag, 11. Juni 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] diesem, der Kürze halber gewählten Ausdrucke das Müller'sche Oratorium meine — ist nicht wie die vielberühmte Passion von Oberammergau im Dorfe selbst entstanden, auch nicht dort altherkömmlich und allein zu sehen. Es fehlt ihr also im Vergleich mit der von Oberammergau der Schimmer des [...]
Münchner Guckkasten06.09.1890
  • Datum
    Samstag, 06. September 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Als unser Ballon war angekümmen in Oberammergau, flog vom Ettalermandl ein Geyer weg und schnnrstraks auf das Wirthshaus „zur doppelten Kreide" zu, woher es kümmt, das; man Oberammergau nach einem gewissen Doktor Sigl —— was is kainer von unsere Leut' —— jetzt Oberammergey und seine Bewohner Oberamergeyer nennt. Unser [...]