Volltextsuche ändern

802 Treffer
Suchbegriff: Petting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger06.05.1891
  • Datum
    Mittwoch, 06. Mai 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] .zu jedem Preis" klar vor Augen führt. Nehmen wir beispielsweise den Bankcnmarkt; wir sehen, daß alle Bankaktienkursc seit Anfang dieses Jahres zurückgegangen sind, z. B. Vereinsbank um 10 pEt. oder Münchener Bank gar um 14 pEt. Was die Vercinsbank anbelangt, so ist der Kurs derselben eben auch um deßwillen in rückläufiger Bewegung, weil dem .Bcstcns-Aiigcbot" keine genügenden Kaufordre's gegenüberstehen [...]
[...] den wohlgemeinten Rath geben zu dürfen, Münchener Bank-Aktien zu dem derzeitigen Kurse nicht abzugeben. Der billige Kurs dürfte im Gegentheil Veranlassung zum Kaufen solcher Aktien bieten, da die Jahres-Kapital-Rciitc (aus dem jetzigen Kurs gerechnet) 6 pEt. übersteigt. Bei der Be¬ messung des Kurses der Münchener Bank-Aktien, also bei deren inneren Werthbcmcssung, darf auch nicht außer Acht gelassen werden, daß die Bank eine Reserve von einer Million Mark besitzt, [...]
[...] messung des Kurses der Münchener Bank-Aktien, also bei deren inneren Werthbcmcssung, darf auch nicht außer Acht gelassen werden, daß die Bank eine Reserve von einer Million Mark besitzt, daher auf jede Aktie ein innerer realer Courswerth von 110 pEt. entfällt, so daß sich das der¬ zeitige Agio kaum auf 7 pEt. berechnet, für welch geringen Betrag eine Mehr-Rente von 2 pEt. in Betracht zu ziehen ist. In Industrie-Aktien war das Geschäft schleppend bei gleichfalls teil¬ [...]
[...] schlimmen Befürchtungen weitaus übertrieben. Aschaffcnburgcr Buntpapier schlossen das Geschäfts¬ jahr günstig ab und fingen das neue mit guten Aussichten wieder an. Die stetige Dividende von 6>/r pEt. spricht am besten für die Güte dieses Papieres das bei der bekannten Patronage keiner weiteren Empfehlung bedarf. Spinnereien und Webereien, wie Maschinenfabriken liegen matt, und ist namentlich bcmcrkcnswerth, daß Augsburger Buntweberei seit 2. Januar eine Kurseinbuße von [...]
[...] weiteren Empfehlung bedarf. Spinnereien und Webereien, wie Maschinenfabriken liegen matt, und ist namentlich bcmcrkcnswerth, daß Augsburger Buntweberei seit 2. Januar eine Kurseinbuße von 35 pEt. erlitten hat, ohne daß besondere Gründe, als die allgemein bekannten für diesen erheblichen Rückgang bekannt geworden wären. Lokalbahn-Aktien, wie Prioritäten (Schuldverschreibungen) die wesentlich vermehrt wurden, vermögen sich nur mühsam zu behaupten. Manz-Akticn dagegen er¬ [...]
Wendelstein03.01.1896
  • Datum
    Freitag, 03. Januar 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] rre 1892 war ein Rückgang der Güterprcise im hiesigen Kreise 'i nicht zu verzeichnen. Derselbe betrug aber schon im folgenden ne im Durchschnitt 1<> pEt. und stieg im Jahre 1804 sogar 2<> pEt- Im Jahre 1895 war ein weiteres Sinken der terwerthe nicht zu constatireu. Die Pachtprcisc sind seit 1890 [...]
[...] 2<> pEt- Im Jahre 1895 war ein weiteres Sinken der terwerthe nicht zu constatireu. Die Pachtprcisc sind seit 1890 Fallen. Der Rückgang betrug im Jahre 189l bereits 8 pEt., Iabre 1803 aber schon 16 pEt. Seit 1894 sind dann die ütvreise auf derselben Höhe geblieben. [...]
Wendelstein21.08.1898
  • Datum
    Sonntag, 21. August 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] lacher Mühle, Seiboldsdorf, Lohhäusl, Wegscheid; 10. und 11. Sept. Wonneberg; 13. und 14 Sept. Petting; 15. Sept. Sur- Heim. — 2. Eskadron: 29. Aug. Zorne¬ ding ; 30. Aug. Pfaffing; 31. Aug. und [...]
[...] Volkrading; 7. und 8. Sept-Nußdorf; 10. und 11. Sept. Nirnharting: 13. und 14. Sept. Petting; 15. Sept. Stoißberg; 16. Sept. Laufen; 17' und 18. Sept. Tittmon¬ ing ; 19. Sept. Neuütting; 20. Sept. Eggl- [...]
[...] sen; 10. und 11. Sept. Erlstädt, Au; 13. und 14. Sept. Ainring; 15. Sept. Ring¬ ham, Petting, Nirnharting. Holzhausen. — 2. Abtheilung: 2. bis 4. Sept. Rosenheim, Westerndorf, Kaltenbrunn, Langenpsunzen; [...]
[...] 4. Sept. Otting; 6. und 6. Sept. Palling; 7. und 8. Sept. Erlstädt; 10. und 11. S. Lampoding; 13. und 14. Sept. Petting, Ringham; 15. Sept. Ainring, Surheim.— XI. Pionier Detachement. 2. Sept. [...]
Wendelstein24.01.1896
  • Datum
    Freitag, 24. Januar 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Millionen, die Oesterreichs 600 Millionen. Nimmt man diese Einnahmen zur Grundlage für die Onotenbestimmniig. so hätte Oesterreich 64 pCt., Ungarn damals schon 66 pEt. zahlen müssen. Im Jahre 1806 waren die Staatseinnahmen Ungarns schon auf 466 Millionen, 1805 auf 505 Millionen gestiegen, die Oesterreichs [...]
[...] 466 Millionen, 1805 auf 505 Millionen gestiegen, die Oesterreichs nur ans 665, bezw. 650 Millionen: in Ungarn also eine Steigerung um 190 pEt., in Oesterreich um 120 pCt., annäherungsweise. Wollte man die Beilragsguoce also Heuer auf Grund der beider¬ seitigen Staatseinnahmen feststellen, so müßte man Oesterreich [...]
[...] Wollte man die Beilragsguoce also Heuer auf Grund der beider¬ seitigen Staatseinnahmen feststellen, so müßte man Oesterreich 55—56 pCt., Ungarn 45 —44 pEt. auferlegen. Aus diesen Zahlen gebt hervor, daß Ungarn in den dreißig Jahren der dualistischen Verfassung ganz exorbitant auf Koste» der öster¬ [...]
Wendelstein10.06.1896
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juni 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] treten noch das Gardc-Jägcrbataillo», das Garde-Schützenbatnillon und das 3. Jägerbntaillon. — Unter dev Majors des Heeres sind 55,8 pEt. bürgerlich, nntcr den Oberstlieutenant 45,1 pCi., unter den Obersten 48,6 pEt., unter der gesummten Generalität betrug die Zahl der Bürgerlichen nur 15,8 pEt. Mit dem [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 08.07.1892
  • Datum
    Freitag, 08. Juli 1892
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 4,82—4,84, per Sluguft-September 4,93—4,95, ftafet per öerbft 5,38 bis 5,40. SBetter: fd)ön- ** ^JcttiS, 7. guli ©rebuftenberidht SRiiböl pet guli 55,50, per Sluguft 55,75, per Sept.-Sej. 57,—, pet gattuar-Slprtl 57,75. Xenbenj: flill. Spiritus per guli 46 ——,, gan.-Slpril 42,50. [...]
[...] 55,50, per Sluguft 55,75, per Sept.-Sej. 57,—, pet gattuar-Slprtl 57,75. Xenbenj: flill. Spiritus per guli 46 ——,, gan.-Slpril 42,50. Xenbenj: weichenb. Huder pet guli 37,10,. per Olt.-gan. 36,30. Sen- bem: fdjwacb. SJiehl per guli 51,—, per Slug. 51,50, pet ©ept.-Xet. 52,10, per fRoo.-gebr. 52,50. Xeitbett;:: fdjwad). SBeiten pet guli [...]
[...] bem: fdjwacb. SJiehl per guli 51,—, per Slug. 51,50, pet ©ept.-Xet. 52,10, per fRoo.-gebr. 52,50. Xeitbett;:: fdjwad). SBeiten pet guli 22,30, pet Sluguft 22,60, per ©ept.-Xej. 23,20, per 9ioo.-gebr, 23,60 Xeitbeii}: fdjwad). ©oggett per guli 16,10, per Sluguft 16,10, per ©ept.-Sej. 16,40, 9Jop.-gebr. 16,50. Xenbenj: fdjwad). [...]
Wendelstein15.05.1891
  • Datum
    Freitag, 15. Mai 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Weirel in Grcilsberg; der Schuldienst zu Vagen dem Schullehrer Eisenmenger in Oberwössen und der Schuldienst zu Aubing dem Schul¬ lehrer A. Siltler in Petting. *1Rosenheirn, 14. Mai. Ein Korrespondent der „Frankfurter Ztg." schreibt anläßlich der eben beendeten Uebung der Landwehrleute [...]
[...] treu besorgte Mutter. Ihr guies Andenken wird hier nie erlöschen. — Vurgyausen, 12. Mai. In der Sitzung vom 6. Mai be¬ schloß der Stadtmagistrat, die Gemeinde-Umlagen aus 160 pEt. zu er¬ höhen. Die Erhöhung ist nothwendig, weck die Einnahmen in Folge des Verlustes der Garnison die Airsgaben nicht mehr decken. [...]
Wendelstein06.09.1898
  • Datum
    Dienstag, 06. September 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] onen Dollar mehr eingeführt worden. Auch die kanadische Zoll¬ politik hat hieran nichts ändern können, das mögen die Hochschutz- zöllner all notum nehmen, denn die Ausfuhr hat um 30 pEt. zu-, die Einfuhr um 20 pEt. abgenommen. — Das einzige Gebiet, worin die Einfuhr Amerikas stark gestiegen ist, sind Halbfabrikate [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 31.08.1897
  • Datum
    Dienstag, 31. August 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] länge, dringend ergeht an die deutscheNation der Ruf der Menschlichund Ehre in dem Namen Eduard Vogels, des un keit Dienste deutscher Wissenschaft im fernen Innern Afrikas verschollenen lugendlichen Reifenden" (Pet. Mitth. 1860, S. 113 und 318). Nunmehr nimmt die Angelegenheit einen schnellen und glänzenden Verlaus ; ein Centralcomitä [...]
[...] brachten sicher Petermann und die übrigen Comitömitglieder m elne peinliche Lage denen gegenüber, die das Geld dafür aushatten; besonders, als auchMunzinger es für nöthig gebracht hielt, Betrachtungen über die Ursachen des Mißerfolges zu ver Pet. Mitth. 1863, Seite 183 fg.). Allein noch öffentlichen (brauchte man nicht jede Hoffnung auszugeben, und richtig ist, was Petermann zu Munzingers Ausführungen bemerkt: „Ein [...]
[...] Ostsudan" (1866) mit nur geringem Detail wiedergegeben worden. Besonders werthvoll waren neben den topographiauch die zoologischen und thiergeographischen Ergebv. Heuglins; letztere stellte er später auch kartographisch msse dar („Pet. Mitth." 1869, Tafel 21), während er einen Theil der ersteren in einem grundlegenden Werke, der schon er Ornithologie Nordost-Afrika's" (3 Bände, Kassel wähnten „1869 — 73) mustergültig verarbeitete. — Munzinger legte [...]
Wendelstein19.08.1898
  • Datum
    Freitag, 19. August 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wollersdorf; lO. u. 11. Sept. Waging; 13.1u. 14. Sept. Rohdorf, Freidling; 15. Sept. Petting. — 2. Bataillon: 26. Aug. bis 1. Sept. Trostberg; 2. bis 4. Septbr. Traunwalchen, Matzing; 5. Sept. Palling; [...]
[...] 6. Sept. Otting; 7. u. 8. Sept. Traunstein; 10. u. l l. Sept Taching; 13. und 14. Sept. Weildorf; 15. Sept. Petting. — 3. Ba¬ taillon: 26. Aug. bis l. Sept. Trostberg; 2. bis 4. Sept. Traunwalchen, Pierling; [...]