Volltextsuche ändern

6816 Treffer
Suchbegriff: Regensburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Beobachter am Main und Aschaffenburger Anzeiger18.10.1897
  • Datum
    Montag, 18. Oktober 1897
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Der Bijhof von R : g e n * b u r g hatte in jeiner betannten „Anjprache“ an, den Reru; als Grund, warum einige Sejuiten in Regensburg ich auf hielten, auch de n angeführt, daß die félben viele Miſionen in Bayern zu halten haben und ihnen doch nicht zugumuthen, jei, zu, dieſem Biveđe ummer pi [...]
[...] bejeitigte. Bie man bieß anstellen wollte, und doch nicht erreichts, zeigen folgende zwei Actenflüđe. Bir bemerten nur noch, daß das Regensburger Ordinariat allen übrigen bayerijchen Ordina riaten davon Renntniß gab. · · - - - Schreiben des Gultus miniſters von G r e fjer a n [...]
[...] Rönigs, meines allergnädigten Herrn, sie Berantajung, Guerer: Biſchöflichen Gnaden Rachitehendes ergebent ರು. . " ..., . '$n der Diöceſe Regensburg it in det leșteren Beit die Ab haltung von Jefuiten-Miſſionen häufiger geworden, als diejes in den früheren Jahren der Fall war. So find im ಆಳ್ವು [...]
[...] die ahhaltung tirchlicher Feierlichteiten mit Beiz iehun ខ្ញុំ 0 It Bri efte t n aus d er Gefeiti: ait ಟ್ವಿ!!!!!!ರೀಖibei Regensburg fürder auf ein miuderes Maß bºtnt werde. $m Bertrauen, daß Eure Biſchöfliche Gnaden die gut e n º Abſichten, welche bei diejer Buſchrift geleitet haben, nicht vera : [...]
[...] Antwort des Biſ hofes von Regensburg . |- Hochwohlgeborner Herr Staatsminister! - . Gw. Ercellen; haben ein verehrtetes Schreiben an mich ge- | [...]
[...] zeichneten Hochachtung zu erneuern, mit der ich die Ehre habe zu jein * * Gw. Ercellenz ergebenter 2c. Regensburg, den 20. September 1867. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.02.1896
  • Datum
    Freitag, 28. Februar 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] « RegenSburg in seiner Vergangenheit und GegenBearbeitet von Hugo Graf v. Walderdorff. 4. vollumgearbeitete und vielfach vermehrte Auflage. Mit zahl, kommen reichen Abbildungen und Stadtplan. Negensburg u.s.w., Friedrich Pustet 1396. — Als vor 26 Jahren die Generalversammlung der [...]
[...] festung und Reichsstadt an der schönen (euphemistisch) blauen ^onail — und unter dem Vorsitze der greisen Excellenz v. Gabelenz auch nächtens auf der „Nömermauer" — „tagte", hatte der histoVerein von Oberpfalz und Regensburg seinen damaligen rische Vorstand, den Grasen Hugo v. Walderdorss, mit der Aufgabe be- [...]
[...] ständig neuen Bearbeitung des von Haus aus so reichhaltigen und seit einem Vierteljahrhundert so umfassend angewachsenen Stoffes vorliegt. Insbesondere hat die Literatur über RegenSburg nach verschiedenen Beziehungen hin seitdem eine ansehnliche Beerfahren. Verschiedene Aufsätze in den „Verhandlungen reicherung des historischen Vereins von Oberpfalz und Negensburg" ; Janner [...]
[...] nach verschiedenen Beziehungen hin seitdem eine ansehnliche Beerfahren. Verschiedene Aufsätze in den „Verhandlungen reicherung des historischen Vereins von Oberpfalz und Negensburg" ; Janner „Geschichte der Bischöfe von Negensburg"; „RegenSburger Volksvon k.; die zahlreichen Abhandlungen von Prof. Pohlig sagen" über RegenSburger Hauscapellen, Geschlechterhäuser und Höfe, dazu des Verfassers eigene Studien haben manches neue Ergebniß geliefert [...]
[...] gegen die erste Auflage sich um das Vierfache gesteigert hat. Der Schwerpunkt dieser Neubearbeitung wurde auf die Vergangenheit von RegenSburg gelegt, und zwar mit Recht, weil die Größe der Stadt in ihrer reichen Geschichte ruht und der Charakter einer „mittelGroßstadt" — wie V. Niehl mit Fug Regensburg beihr leider unter dem von falschen Gedanken geleiteten nennt — Bestreben flacher Modernisirung mehr und mehr verloren geht, die [...]
[...] manischer wird. (Vgl.: Archiv für Anthropologie, Bv. XHl. Supplt.; v. Holder, Die Skelette des römischen BegräbnißplatzeS in Negensburg.) Unter den Agilulfingern war Regensburg herzogliche, unter den Karolingern und den Sachsen königliche Residenz, unter den Staufern begann es sich zur Reichsstadt auszubilden und nahm [...]
[...] Privatbauten noch überaus zahlreiche Neste romanischer und früh« aothischer Baukunst erhalten, während die spätere Gothik und die Renaissance zurücktritt, im Gegensatz zu Nürnberg z. B.; eine beEigenthümlichkeit von Regensburg sind ferner die vielen sondere gewaltigen ^hürme an den burgähnlichen Sitzen der einstigen reichen und mächtigen Gelchlechter. — Alle die baulichen Herrlichkeiten [...]
Rosenheimer Anzeiger18.07.1893
  • Datum
    Dienstag, 18. Juli 1893
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] als heiligen Beruf mit Freudigkeit erfüllen. * Htosenßei«, 17. Juli. (Dom VII. bayer. Längerfest) wird uns aus Regensburg geschrieben: Wie sie wissen, erfolgte die Abreise der Rosenheimer Liedertafel unter strömenden Regen, so daß schon ein guter Sängerhumor dazugehörte, die [...]
[...] Regen, so daß schon ein guter Sängerhumor dazugehörte, die Fahrt überhaupt anzutreten. Doch es galt ja das Bundes- banncr zum Feste nach Regensburg zu bringen und dort als Vorort des VII. bahr. Sängerfestes einen Einzelvortag zu Gehör zu bringen. Kaum auf dem Bahnhof angekommen, [...]
[...] leidlich; auf der Weiterreise nach Rcgensburg aber begleitete uns wieder fröhlicher Regen, so daß es den Anschein hatte, als ob unser Einzug in Regensburg unter gleich ungünstigen Verhältnissen vor sich gehen soll, wie der Auszug von Rosenheim. Doch nach und nach hellte sich der Himmel auf. so daß sogar [...]
[...] folgte „B grüßungschor", Gedicht von Pröpfer, componirt von K. Geiger, vorgetragen von den vereinigten Sängern von Regensburg, dann Stadtamhof und Steinweg. der sofort die ganz vorzügliche Accustik der Sängerhalle erkennen ließ. Daran reihte sich die Begrüßungsrede des Präsidenten des [...]
[...] LokalsestausschusseS Herrn Oberst Hölzl, der in zündenden Worten alle Sängergäste willkommen hieß. Es folgten so¬ dann Borträge des „Regensburger Liederkranz" und des „Münchener MLnner-Gesang-Verein" in vollendeter Weise. Daß wir auf solche Leistungen hin klopfenden Herzens das [...]
Rosenheimer Anzeiger09.05.1899
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] hat aus Anlaß der 150jährigen Wiederkehr des Tages, an dem die fürstlich Thurn und Taxis'sche Familie ihre Residenz von Frankfurt am Main nach Regensburg verlegte, über 250.0001Mark für gemeinnützige und wohlthätige Zwecke in der Stadt Regensburg gestiftet, darunter dem katholischen [...]
[...] innerhalb desselben überläßt. Man spricht davon, daß über kurz oder lang dieses Familien- Regiment von Dillingen nach Regensburg verlegt werde. Da¬ mit würde Wohl neben dem Wunsche des fürstlichen Inhabers auch eine alte, feit den 50er Jahren zu wiederholten Malen [...]
[...] auch eine alte, feit den 50er Jahren zu wiederholten Malen verlautbarte Petition der Stadtgemeinde um Verstärkung der Garnison in Regensburg durch ein Reiterregiment erfüllt werden können. Das Regiment stand 1754 zu Stadtamhof als Prinz Taxis- [...]
[...] zum Guten Hirten die hiezu erforderlichen Räume in un¬ eigennütziger Weise. Ebenso wurde die Kapelle des seligen Albertus Magnus bei der Dominikanerkirche zu Regensburg vor zwei Jahren durch wahrhaft fürstliche Munifizcnz Seiner Durchlaucht in künstlerischer, stilgerechter Weise restaurirt, [...]
[...] Eindruck macht auch, daß der Herr Fürst die bevorstehenden Jubiläumsfestlichkeiten mit einer hl. Messe, sammt Tedeum in der Stiftskirche St. Emmeram in Regensburg beginnen läßt. Vermischtes. Salzburg, 7. Mai. (Gasexplosion.) In der Kiesel'schen [...]
Rosenheimer Anzeiger11.05.1899
  • Datum
    Donnerstag, 11. Mai 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] wurden gehoben oder angenehmer. Im Reichstags-Almanach für 1796 ist zu lesen: Der Fürst hält sich jährlich nur vom November bis Mai zu Regensburg auf. die übrige Zeit bringt Er in seinen Reichslanden in «Schwaben zu. So lange Er in Regensburg ist, gibt Er täglich Diner, Sonntags ist bei [...]
[...] und der Landesregierung. Fremde, die gerade am Geburts¬ oder Namenstage des Kaisers oder am Neujahrstage in Regensburg sich aufhalten, können den Taxis'fchen Hof im ganzen Prunke sehen. Der Fürst fährt dann in die Dom¬ kirche zum feierlichen Hochamte, während welchem Er das [...]
[...] ^ So ähnlich war auch schon das Ceremoniell im Jahre 1748. So oft der Fürst von Thurn und Taxis nach längerer Ab¬ wesenheit auf seinen schwäbischen Besitzungen nach Regensburg zurückkehrte, wurde die städtische Wache am Jakobsthore ver¬ stärkt und hatte diese durch Paradirung und Rühren des [...]
[...] von heute und aus der Zeit seit 150 Jahren. In Treue fest mit Herz und offener Hand waltet das hohe Fürstenhaus von Thurn und Taxis in Regensburg seit 150 Jahren! [...]
Wendelstein28.08.1890
  • Datum
    Donnerstag, 28. August 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Deutschland. Rosenheim, 27. August. *4 Vom Regensburger Walhalla Fest, über das mir an anderer Stelle berichten, ist nachstehender Satz aus der Rede des Herrn Ministerpräsidenten v. Crailsheim der [...]
[...] Haut, — und fangen dann die Hetzerei von vorne an. *1München, 26. August. Ein heute im Anschluß an die Walhalla-Feier in Regensburg publizirter Erlaß Sr. Kgl. Hoheit des Prinz Regenten lautet: „Der heutige Lag, welcher dem Gedächtnisse Meines unverge߬ [...]
[...] Gedanken gemeinsamer Pflege und Mehrung der idealen Güter wach erhallen. Ehe ich aus Regensburg scheide, drängt eS Mich, Meinem leb¬ haftesten Dank Ausdruck zu geben. Dieser Dank gilt dem Land¬ tage, welcher das nun in der Walhalla befindliche Standbild zu er¬ [...]
[...] den drei Städten widmeten Kränze die Münchener Künstlerge¬ nossenschaft und die Kreisgemeinde der Oberpfalz. Die Mit¬ glieder des Regensburger Liederkcanzes und des Damengesang- vereines, welche den Festhymnus sangen, erschienen in griechischen Gewändern. Bei der Vorstellung der Festgäste in der Walhalla [...]
[...] bischof Antonius begibt sich am 60. August hierher, um am 1. Sept. die Eonsecration des Altars der Franziskanerkirche vorzunehmen. — Regensburg, 24. August. In den lev.en Tagen lies durch die Blätter die Nachricht, daß die Leiche des Herrn Dr. Nniler secirr worden sei, nebst Angabe des sekionsbefnnöes, ferner, daß seine [...]
Schach-Zeitung (Münchner neueste Nachrichten)Schach-Zeitung 07.08.1890
  • Datum
    Donnerstag, 07. August 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 66 Sh7f, Ke 7. SXLf, «kg; 88 TT (7fh Slcinc Mittheilungen. Vorigen Sonntag, 3. August, wurde in Regensburg der dritte Kongreß des bayerischen Schachbunds mit der Erledigung des allgemeinen Theils sowie der Vcrloosuug zu den Turnieren eröffnet, wahrend der Rest des Eröffnungstags der [...]
[...] turnier: Greco (2), Riedel (IV Schröter (V/ Steif (2), Varain (V sämmtlich aus München; Kürschner aus Nürnberg (2) und Fuchs aus Regensburg Nebenturnier:: Rampiui (3), Wielandt (Vi) aus München;; Fiedler (1) aus Nürnberg;; Geisel (0), Rösch (2), Schmuck (( aus Negensburg. Die Dauer des Kongresses dürste [...]
Rosenheimer Anzeiger14.07.1898
  • Datum
    Donnerstag, 14. Juli 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] als Postdirekt ions-Sekretär zur Direktion der Posten und Telegraphen; der Zahlmeister bei dem Oberpostamte in Regensburg Johann Michael Goetz zum Bezirkscassen-Con- trolleur dortselbst. *1Nosenheim, 12. Juli. (Der langjährige Kammerdiener [...]
[...] storben ist. Er diente seiner Zeit in Ingolstadt und war dort Ofsiziersbursche. Eines Tages befahl ihm sein Herr: „Peter, hole mir zwei Regensburger Würste!" Bestürzt schaute Peter auf seinen Herrn. „Regensburger Würst?" fragte er erstaunt. „Freilich, mach, daß Du weiter kommst," [...]
[...] der Peter im Laufschritt durch den östlichen Stadttheil geeilt sei und aus Befragen von Kameraden erklärt habe, er müsse „Regensburger warme Würste" holen. Endlich nach Mitter¬ nacht kam der Peter schweißtriefend wieder heim, zwei kalte „Regensburger" in der Hand. War der Pflichtgetreue Soldat [...]
[...] nacht kam der Peter schweißtriefend wieder heim, zwei kalte „Regensburger" in der Hand. War der Pflichtgetreue Soldat von Ingolstadt bis Regensburg gelaufen und wieder zurück, um den Befehl seines Herrn zu erfüllen; freilich warm waren sie nicht mehr. Aber insofern hatte Peter von dem außer¬ [...]
Bayerisches Brauer-Journal14.08.1897
  • Datum
    Samstag, 14. August 1897
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] station­Bericht überdenLehrkurszuRegensburgvom12.bis14.Juli1897 VonDr.F.Dürr,I.AssistentanderchemischenAbtheilung, [...]
[...] DerLehrkurs1897fandprogrammgemäßvom12.–14.Juli inRegensburgstatt,undnahm–wiederBerichterstattermit Genugthuungvorausschickenkann–nachjederRichtungeinen erfreulichenundbefriedigendenVerlauf. [...]
[...] berücksichtigt, HieraufnahmHerrOberzollinspektorSchmidtlerdasWort, umauchseinerseitsdieVersammelteninRegensburgherzlichwill zuheißenundseinerFreudeüberdassegensreicheWirken kdmmen­derVersuchsstationfürdiebayerischenKlein-undMittelbrauer AusdruckzuverleihenunddenTheilnehmernamLehrkurseden [...]
[...] derEtablissementsdesHerrnRauhundderBischofsbrauereian, welcheallseitigesInteresseerregten. AbendswurdeeinvomRegensburgerLiederkranzgegebenes Wohlthätigkeitskonzertbesucht,woraufsichdieTheilnehmerdes LehrkursesindenRäumenderObermünsterbrauerei,(1nerliebens EinladungdesBesitzers,HerrnHäring,Folgeleistend, [...]
[...] WunscheshatunsHerrDr.PriorzuweiteremDankeverpflichtet, daesunsOberpfälzerndadurchmöglichwurde,Sie,meineHerren Kollegen,hierinRegensburgundinunsererlieben,oftmitUnrecht verrufenenOberpfalzbegrüßenzudürfen.Ichhoffe,daßSienicht bereuen,hiehergereistzusein,undwünsche,daßdieBestrebungen [...]
[...] erstatter­denWunschauszusprechen,daßdieerhaltenenBelehrungenund undAnregungenreichlichFrüchtetragenmöchten;dannwerden AlledoppeltgerneandieinRegensburgverbrachtenTagedenken! [...]
[...] Geh.Hofrathv.Klug. DieseEhrung,zuwelcherwirHerrnHöchstetter,derauch demjüngstinRegensburgabgehaltenenLehrkursanwohnte,schon beidieserGelegenheitunsernherzlichstenGlückwunschausgesprochen haben,freutunsdoppelt,weildieselbewiederumeinBeweisda ist,daßunsereKlein-undMittelbrauer,wennsiesichden [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.08.1897
  • Datum
    Dienstag, 17. August 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] schah durch den Ankauf der Sammlung von Ratisbonensftn ies -j- RegierungsreglstratorS Schratz in Negensburg, welche, mehr als 1666 Nummern umfassend, für die Regensburger Münzkunde im Museum erne ähnliche Stelle einzunehmen bestimmt ist, wie die [...]
[...] Regensburg nimmt für Bayern als jedenfalls früheste Münzeine große münzgeschichtliche Bedeutung ein. Als Münz- stätte Herren kommen neben den Kaisern, die im frühen Mittelalter des öfteren Münzen schlagen ließen, in erster Linie die bayerischen [...]
[...] ist die Abtheilung der Medaillen, Schau-, Schenk- und Denkmünzen. Abgesehen von einer Reihe schöner Klippen, wie sie insbesondere zur Verherrlichung des permanenten Regensburger Reichstags gewurden, - und den verschiedenen Ehe-, Tauf- und Glückwunschsind eine Anzahl Medaillen und Klippen der Negensburger münzen, Stahlschützen zu erwähnen. Zahlreich sind auch m Originalen und Bleiabschlägen die Medaillen auf Negensburger Bischöfe, insbedes 18. Jahrhunderts, und Regensburger kirchliche EreigEine fast lückenlose Reihe dürften die Medaillen und Denkauf Regensburger Begebenheiten und Persönlichkeiten des [...]
[...] dieser Landestheile reiches culturgeschichtliches Material. Erwähnt sei ein Kupferabschlag einer viereckigen plaquettenartigen Medaille aus die schöne Maria zu Regensburg vom Jahre 1519. Weiter sei der zahlreichen und theilweise sehr seltenen Medaillen auf das Fürstenhaus Turn und Taxis gedacht, das bekanntlich zu Regensresidirt. Diese Medaillen vertheilen sich ungefähr aus die [...]