Volltextsuche ändern

7144 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)6. Juli 1898
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juli 1898
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Zu Gunsten der amerikanischen und spanischen Gesellschaften voin Rothen Kreuz hat das Central- Comit6 der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz nachstehenden [...]
[...] erlassen: Der zwischen Spanien und Amerika entbrannte Krieg beginnt, namentlich durch ausgebrochene Krankgrößere Opfer zu fordern, sodaß durch Verdes internationalen Comites vom Rothen mittlung Kreuz in Genf die Bitte uin Unterstützung auch hiergerichtet worden ist. her Das unterzeichnete Central-Comite erachtet es [...]
[...] mittlung Kreuz in Genf die Bitte uin Unterstützung auch hiergerichtet worden ist. her Das unterzeichnete Central-Comite erachtet es als seine Pflicht, im Hinblick auf das solidare Verhältder Gesellschaften vom Rothen Kreuz unterund in dankbarer Erinnerung der vom Ausder Deutschen freiwilligen Kriegskrankenpflege lande gewährten Hülfe sowohl die Amerikanische wie die Spanische Gesellschaft vom Rothen Kreuz in ihren [...]
[...] Um jedoch die für eigene und näherstehende Zwecke sehr in Anspruch genoinmenen Mittel unserer Vereine vom Rothen Kreuz nicht allzusehr zu verwenden wir uns an alle diejenigen Kreise ringern, in Deutschland, welche für die Verwundeten- und Krankenpflege im ausgebrochenen Kriege Beiträge zu [...]
[...] worden sind. Unser Mitunterzeichneter Schatzmeister würd Beiunter der Bezeichnung:: „für die Gesellschaften träge vom Rothen Kreuz in Amerika und Spanien" entderen Empfang in der Presse bescheinigt gegennehmen, werden wird. Außerdem werden alle Landesvereine vom Rothen Kreuz in Deutschland unsererseits [...]
[...] Berlin, im Juni 1898. Das Central-Comit6 der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz. Der Vorsitzende: D. von dem Knesebeck, Bice-Ober-Ceremonienmemer und König!. Kainmerherr. [...]
[...] .. Coburg, den 4. Juli 1898. Der Vorstand des Landesvereins vom Rothen Kreuz im Herzogthum Coburg, von Wittken, Geheimer Staatsrath, Vorsitzender. '' Dtt» Kiilbig, Bankier, Schatzmeister. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 22.02.1895
  • Datum
    Freitag, 22. Februar 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Gesellschaft vom Rothen Kreuz in Japan. — Dante-Literatur. III. [...]
[...] Im Jahre 1384 nahm der kaiserlich japanische General« arzt Dr. Hashimoto, begleitet von dem japanischen Legat.- Rath Frhrn. v. Siebold, in Vertretung des Kriegsminiall der dritten Conferenz des Rothen Kreuzes in stemlms Genf theil. Sein Bericht über den Verlauf derselben hatte die Folge, das; die japanische Regierung im Juni 1866 [...]
[...] versehen war, den Beitritt zur Genfer Convention erklärte. woraus Japan officielles Mitglied der Gesellschaft vom Rothen Kreuz werden konnte. Es waren somit auch die Vorurtheile gegen das Symbol der Gesellschaft geschwunden. Die 1() Artikel der Convention wurden mit den nöthigen [...]
[...] neutral sei, wie diese selbst". Gleichzeitig wurde die schon zuvor begründete Gesellschaft „Hatnaisha" in die „Japanische Gesellschaft vom Rothen Kreuz" umgewandelt und tue Beziehungen mit dem Ceutralcomitö in Genf anDie Zahl der Mitglieder vermehrte sich neuer- geknüpft. Vings, und ihr Wirkungskreis dehnte sich aus. Die Minister [...]
[...] Unter den europäischen Einrichtungen, die Japan einund in dem Kriege gegen China zur Geltung gebracht geführt hat, nunmt diejenige der Gesellschaft vom Rothen Kreuz eme hervorragende Stelle ein. Es ist dies um so erklärlicher. als die Japaner sich rühmen können, Wehl das erste Volk [...]
[...] Kranker im Kriege zu Beiträgen zu gleichem Zwecke aufEs liefen bald bedeutende Summen ein, und so forderte. konnte nach dem Muster der europäischen Vereitle vom „Rothen Kreuz" eine " („Gesellschaft, „Hakuaisha" („Gesellschaft der Menschenliebe") genannt, gegründet werden. DieserName wurde gewählt, weil mau sich noch nicht dazu entschließen [...]
[...] Genfer Kreuz befindet. Während der Dienstleistung tragen natürlich sämmtliche in Verwendung stehende Mitglieder die weiße Armbinde mit dem rothen Kreuz. Wie man sieht, wurde nichts unterlassen, um die Institution der Gevom Rothen Kreuz populär zu machen. [...]
[...] an europäischen Universitäten beweist — , kann es nicht wunder nehmen, daß der ärztliche Dienst in Japan, sowohl bei der Armee, wie bei der Gesellschaft vom Rothen Kreuz> über ausreichende Kräfte verfügt. Dazu kommt noch die außermanuelle Fertigkeit, die allen Japanern eigen ist ordentliche und sie befähigt, in kürzester Zeit sich zu tüchtigen Kranken- [...]
[...] ordentliche und sie befähigt, in kürzester Zeit sich zu tüchtigen Kranken- Wärtern heranzubilden. Ueberdies haben, einer Anregung der Kaiserin folgend, viele Damen, auch der höchsten Gesich in einer besonderen Schule, die dem Rothen sellschaft, Kreuz gehört, theoretisch und praktisch zu Krankenpflegeheranbilden lassen und leisten nunmehr Dienste in rinnen den Spitälern. [...]
[...] Susnme 50 Aerzte und Pharmaceuten und 557 Kranken- Pfleger der Armee, sowie 20 Aerzte und Pharmaceuten nebst 155 Pflegern der Gesellschaft vom Rothen Kreuz thätig. Unter den Pflegerinnen befinden sich Damen der höchsten Stände, wie z. B. die Vicomtessen Kabayama, Nire [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 19.04.1893
  • Datum
    Mittwoch, 19. April 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und der von mir besuchte Bezirk konnte vor andern von gleicher Noth heimgesuchten als bevorzugt gelten in dem Besitze dieses energischen Vorsitzenden des örtlichen Ausdes Rothen Kreuzes. [...]
[...] privaten Quellen — und zwar den Winter 1891/92 in einem Maßstab, welcher der russischen Gesellschaft alle Ehre macht. In welchem Maß die Organisation des Rothen Kreuzes local wirksam arbeitet, hängt im einzelnen Fall von dem Umstand ab, ob sie all Ort und Stelle geeignete, [...]
[...] energische und aufopfernde Persönlichkeiten als Organe findet. Priester, Grundbesitzer, Verwalter, Studenten und Damen treten als „Pfleger" des Rothen Kreuzes auf. Wichtig auch ist es gegenüber den bestehenden gesellschaftund staatlichen Verhältnissen, daß unter ihnen solche lichen Elemente sich finden, welche ihrer socialen Stellung wegen [...]
[...] Die Thätigkeit des Rothen Kreuzes bezieht sich in erster Linie auf die Ernährung der nothleidenden Beund zwar finden diejenigen besondere Berückwelche von der Landschaft überhaupt keine oder sichtigung, nur ungenügende Unterstützung erhalten. In dem von [...]
[...] erster Linie auf die Ernährung der nothleidenden Beund zwar finden diejenigen besondere Berückwelche von der Landschaft überhaupt keine oder sichtigung, nur ungenügende Unterstützung erhalten. In dem von mir besuchten Bezirk bestanden 25 Bäckereien des Rothen Kreuzes, welche im Monat gegen 9000 Pud Brod aus einer Mischung von Roggen- und Maismehl herstellten. Das Brod [...]
[...] Bauern sind im Stande, ihren Viehbestand zu erhalten. Nach dem am 25. Januar dieses Jahres verlesenen Bericht des Vorsitzenden des Localausschusses des Rothen Kreuzes hat sich in der Zeit von Januar 1892 bis bereits Januar 1893 die Zahl der Pferde um 30 bis 55 Procent, die des [...]
[...] Dieselbe Schwierigkeit hat auch auf das Brennholz Bezug, welches von der Gesellschaft des Rothen Kreuzes ebenfalls in Massen eingeführt und zu ermäßigtem Preis verkauft wird. Der Mangel an Brennmaterial wurde von [...]
[...] In einem benachbarten Dorf, das ich besuchte, erklärte der Pnester, daß er seine Stelle als Pfleger des Rothen Kreuzes am liebsten niederlegen würde; so unauskömmlich seien die Mittel der Hülfe. Täglich kämen Frauen zu [...]
[...] zutreten. der Spitze ihr Aeltester, welcher meinem Begleiter die Unmöglichkeit darlegte, das Heu selbst zu dem ermäßigten Preis des Rothen Kreuzes zu kaufen. Angesichts des sich stetig mindernden Viehbestandes der Gemeinde werde um darlehensweise Ueoerlassung des Heues gebeten, weil [...]
[...] Menschen wie die spärlichen Reste der Hausthiere. Die Familien waren vielfach zusammengezogen und die, welche vom Rothen Kreuz Holz erhielten, waren viel begehrte Gäste. Da häusig die Schornsteine fehlten, war das ganze Innere der Hütten vom Rauch geschwärzt und die Atmovon Ausdünstung und Nuß geschwängert. Glücklich [...]
Coburger Zeitung05.07.1898
  • Datum
    Dienstag, 05. Juli 1898
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Zu Gunsten der smenilcaniserlisn und «psnisvlivn Gesellschaft vom rothen Kreuz hat das Lvn»i»sI-Aoinite ckei» Veulnvken vom Koltkon Ansun nachstehenden Koknmk erlassen: [...]
[...] ginnt, namentlich durch ausgebrochene Krankheiten, größere Opfer zu fordern, so daß durch Vermittelung des internationalen Komitss vom Rothen Kreuz in Genf die Bitte um Unterstützung auch hierher gerichtet worden ist. Das unterzeichnete Zentral- Komits erachtet es als seine Pflicht, im Hinblick auf das solidare [...]
[...] auch hierher gerichtet worden ist. Das unterzeichnete Zentral- Komits erachtet es als seine Pflicht, im Hinblick auf das solidare Verhältniß der Gesellschaften vom Rothen Kreuz untereinander und in dankbarer Erinnerung der vom Ausland der deutschen freiwilligen Kriegskrankenpflege gewährten Hilfe sowohl die [...]
[...] und in dankbarer Erinnerung der vom Ausland der deutschen freiwilligen Kriegskrankenpflege gewährten Hilfe sowohl die amerikanische wie die spanische Gesellschaft vom Rothen Kreuz in ihren Bestrebungen, die Kriegsleiden zu lindern, durch Gevon Geldmitteln nunmehr zu unterstützen. Um jedoch währung die für eigene und näherstehende Zwecke sehr in Anspruch geMittel unserer Vereine vom Rothen Kreuz nicht allzu verringern, wenden wir uns an alle diejenigen Kreise [...]
[...] deutschen Herzen allezeit auch für fremdes Leid tief empfunden und durch freigiebige Spenden kundgegeben worden sind. Unser mitunterzcichneter Schatzmeister wird Beiträge unter der Bezeich.Für die Gesellschaften vom Rothen Kreuz in Amerika nung: und Spanien" entgegennehmen, deren Emvfanq in der Presse bescheinigt werden wird. Außerdem werden alle Landesvereine [...]
[...] nung: und Spanien" entgegennehmen, deren Emvfanq in der Presse bescheinigt werden wird. Außerdem werden alle Landesvereine vom Rothen Kreuz in Deutschland unsererseits ersucht werden, Sammelstellen zu eröffnen. Berlin, im Juni 1898. [...]
[...] Die Unterzeichneten erklären sich zur Annahme von Beibereit. trägen Coburg, den 4. Juli 1898. Der Vorstand des Landesvereins vom Rothen Kreuz im Herzoffthum Coburg. bou Mitten, Geheimer Staatsrath, Otto Hülbtg, Bankier, [...]
Wendelstein22.07.1898
  • Datum
    Freitag, 22. Juli 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] und erkrankten Krieger, welche bei den erschwerten Verpflegungs- Verhältnissen bedeutende Anforderungen an die zunächst zur Hilfe¬ leistung berufenen Vereine vom Rothen Kreuz der kriegführenden Staaten stellen. Dieselben haben sich daher durch Vermittelung des internationalen Comites vom Rothen Kreuz in Genf auch an das [...]
[...] Staaten stellen. Dieselben haben sich daher durch Vermittelung des internationalen Comites vom Rothen Kreuz in Genf auch an das Central-Comite der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz mit der Bitte um Unterstützung gewendet. Die Bayerischen Vereine vom Rothen Kreuz sind für inländische [...]
[...] Krieges 1870j71 der Deutschen freiwilligen Krankenpflege von Seite des Auslandes, insbesondere durch die amerikanische Gesellschaft vom Rothen Kreuz auch der bayrischen Armee thatkräftige Unterstützung in hochherzigster Weise zu Theil wurde. Zur Entgegennahme von Beiträgen sind dankend bereit die [...]
Bayerisches Brauer-Journal06.08.1898
  • Datum
    Samstag, 06. August 1898
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Zur Erläuterung sei folgendes Beispiel angeführt: Enthält die Lösung z. B. 10 oo 1>/i,1und 11 vo V»» Milchsäure, so muß nach Ott die Flüssigkeit auf dem rothen Papier von der Neutralzahl 12,5 nach Zusatz von 2,25 oo */,, Lauge neutral reagiren, weil 10 vo */,<> 883804 für sich allein 1,25 vo */>» [...]
[...] 5)155 oo */i« Natriumacetat -j- 10 vo 0>» 88,80« vor und nach dem Erwärmen auf 40—50" 0., wie sud 44 mit dem rothen Papier (12,5) titrirt, ergab das nämliche Resultat wie Versuch 4. 6)122 oo Ol» Natriumlactat -j- 10 1vo1Ol» 88,80« [...]
[...] von bekanntem Gehalt (Versuch 1) wird für das blaue Lakdie der Acidität der Flüssigkeit und der ermittelten muspapier Neutralzahl entsprechende Menge Alkali zur Erreichung des Neutralgebraucht, während zur Erreichung des Neutralpunktes auf punktes dem rothen Papier weniger Säurezusatz nöthig ist, als die Rechnung erfordert. 2)1In Mischungen aus primärem Phosphat und freier [...]
[...] Nach Ott wird der blaue Lakmusfarbstoff, das Kaliumsalz der Azolitminsäure, durch sekundäres Kaliumphosphat nicht verund auf die freie Azolitminsäure, den Farbstoff des zwiebel- ändert rothen Lakmuspapieres (Neutralzahl 0), ist das primäre Phosphat [...]
[...] Das von Ott angegebene zweite Verfahren zur Bestimmung sekundärer neben primären Phosphaten, durch Zusatz von Schwefelin einer gesonderten Portion der Flüssigkeit zunächst den Neuauf rothem Papier und in einer zweiten durch Langediesen auf blauem Papier zu bestimmen, gibt falsche Resultate, zusatz wie Versuch 11 zeigt, denn der hierbei auf dem rothen Papier erhaltene Neutralpunkt stimmt nicht mit dem ursprünglich in reinen Phosphatlösungcn ermittelten, [...]
[...] Da der rothe Lakmusfarbstoff, die freie Azolitminsäurc, nur von dem sekundären Phosphat beeinflußt wird, machen sich, wie auch der Versuch zeigt, nur aus dem rothen Papier (12.5) die geVorgänge bemerkbar, während das blaue Papier (8(1), schilderten dessen Farbstoff vorwiegend aus azolitminsaurem Kalium besteht, weder von sekundärem Phosphat noch von anderen neutralen Salzen bewird, die berechneten Werthe ergab. [...]
[...] Nach den Angaben Ott's vom Jahre 1884 würden die aus dem rothen Papier verbrauchten Kubikcentimeter der vorhandenen [...]
[...] 3)1die bei dem blauen Papier mit der Neutralzahl 93 um 0,5—0,8 differircn. Die bei dem rothen Papier (12,5) und dem blauen (80) erDifferenzen dürfen wohl »och als innerhalb der üblichen haltenen Fehlergrenzen liegend angesehen werden; dagegen find die Diffebei dem blauen Papier (93,0) zu hoch. renzen Nach Ott soll man vermittelst Lakmuspapier bestimme» können: [...]
Coburger Zeitung28.06.1899
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juni 1899
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] «otheu Kreuz tm Herzogthum Coburg. Herr Geheimer Staats- rath v. Wittken begrüßte die Erschienenen mit folgenden Worten: Im Namen des Vorstandes des Landesvereins vom Rothen Kreuz im Herzogthum Coburg beehre ich mich, die Herrschaften hier freundlichst zu begrüßen und den Dank des Vorstandes [...]
[...] hier freundlichst zu begrüßen und den Dank des Vorstandes dafür auszusprechen, daß Sie sich hier auf unsere Einladung eingesunden haben. Der Landesverein vom Rothen Kreuz im Herzogthum Coburg ist derselbe, welcher im Jahre 1870, als der deutsch-französische Krieg begann, hier unter dem Namen [...]
[...] ganz besonders, auch hier in unserer Mitte heute Herrschaften zu sehen, welche sich damals mit besonderer Liebe und Hingebung der Sache de« Rothen Kreuzes gewidmet haben. Später hat der Verein sich friedliche Ausgaben gestellt und in den letzten Jahren insbesondere die Förderung des Scmitätskolonnen-VereinS in die [...]
[...] Sonntag, den 9. Juli, werden sich die sämmtlichen Sanitätsdes HerzogthumS Coburg zu einer großen Uebung in kolonnen Neustadt vereinen. Unser Landesverein vom Rothen Kreuz im Herzogthum Coburg hat sich auch an die übrigen Vereine im deutschen Reich, die unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin in Berlin [...]
[...] likum Nach einigen kurzen Bemerkungen über den äußeren impo- nirenden Verlauf des internationalen Kongresses, um dessen Zuin erster Linie der Generalsekretär des Zentral- standekommen Komitees der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz, Herr OberDr. Pannwitz in Berlin, sich in hervorragender Weise stabsarzt verdient gemacht hat, ging der Redner sofort auf die Sache ein. Als Ursache der Tuberkulose wird der von Robert Koch [...]
[...] welche Schritte von ihr noch in Aussicht genommen seien. Herr Dr. Breitung erklärte sich zur sofortigen Beantwortung der Interbereit und führte ungefähr Folgendes auS: pellation Der Landesverein vom Rothen Kreuz habe geglaubt mit dem. was bisher vorberathen sei, nicht eher in die Oeffentlichkeit treten zu sollen, bis er in der Lage sei, dem Publikum gewisse, kompakte [...]
[...] die heutige Versammlung, indem ich dem verehrteu Herrn Sani- tätSrath Dr. Breitung im Namen des Vorstandes des LandeS- vereinS vom Rothen Kreuz im Herzogthum Coburg und, wie ich überzeugt bin, in Ihrer aller Namen den herzlichsten Dank auS- spreche für seinen interessanten, lehrreichen und hoffentlich wirkungsVortrag. Ich wiederhole auch den schon bei der Eröffder heutigen Sitzung ausgesprochenen Dank an Sie Alle [...]
[...] spreche für seinen interessanten, lehrreichen und hoffentlich wirkungsVortrag. Ich wiederhole auch den schon bei der Eröffder heutigen Sitzung ausgesprochenen Dank an Sie Alle nung für Ihr Erscheinen und schließe mit der Bitte, den Wohlfahrts- bestrebungen des Landesvereins vom Rothen Kreuz Ihr freundund förderliches Interesse zuzuwenden." liches Mit besonderer Freude hat es uns erfüllt, zahlreiche Mitdes Herzog!. Hofes, der Herzog!. Staatsregierung, der glieder städtischen und anderer Körperschaften in der Versammlung zu [...]
[...] Die zur Vertheilung gelangten „Rathschläge an die Bevölkezur Verhütung der Tuberkulose' möchten wir allen Mitdringend zur Beachtung empfehlen und bemerken, daß bürgern Exemplare der Vorschriften an Jedermann vom Landesverein vom Rothen Kreuz gern abgegeben werden. Coburg, 27 Juni. Stiftungsfest beS Eruft Albert- Semiuars. Heute Vormittag 99 Uhr fand im Seminar die [...]
[...] Jnnehaltung aller Vorschriften der Gesundheitspflege zu ver meiden.­ Wir müssen uns darauf beschränken, diese Momente hervorund können nur nochmals dem Vorstände des Landesvom Rothen Kreuz danken, das er der Bevölkerung vereins Hierzu eine Beilage. [...]
Rosenheimer Anzeiger22.07.1898
  • Datum
    Freitag, 22. Juli 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] fordert hat; noch größer aber ist die Zahl der verwundeten und erkrankten Krieger, welche bei den erschwerten Verpflegungsverhältnissen bedeutende Anforderungen an die zunächst zur Hilfeleistung berufenen Vereine vom Rothen Kreuz der krieg¬ führenden Staaten stellen. Dieselben haben sich daher durch Vermittelung des internationalen Comites vom Rothen Kreuz in Genf auch an das Central-Comite [...]
[...] führenden Staaten stellen. Dieselben haben sich daher durch Vermittelung des internationalen Comites vom Rothen Kreuz in Genf auch an das Central-Comite der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz mit der Bitte um Unterstützung ge¬ wendet. Die bayerischen Vereine vom Rothen Kreuz sind für inländische Zwecke so [...]
[...] alte Dankesschuld abzutragen, indem während des Krieges 1870/71 der deutschen freiwilligen Krankenpflege von Seite des Auslandes, insbesondere durch die amerikanische Gesellschaft vom Rothen Kreuz auch der bayerischen Armee that¬ kräftige Unterstützung in hochherzigster Weise zu Theil wurde. Zur Entgegennahme von Beiträgen sind dankend bereit die beiden Central- [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)6. August 1898
  • Datum
    Samstag, 06. August 1898
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Herzogthum Coburg hier hat in Bethätigung seiner internationalen HülssbereitschafUfür die Gesellschaften vom Rothen Kreuz in Amerika und Spanien einen Beitrag von 50 Mark zur Linderung der Kriegsverwilligt und diesen Betrag heute dem leiden Centralcomit« der Deutschen Vereine vom Rothen [...]
Wendelstein21.05.1891
  • Datum
    Donnerstag, 21. Mai 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] unlieb sein. wenn Aibling ein Lieblingsort der -sozi¬ al t st e n wird. Diese herausfordernden und gehässigen Reden und Bemerkungen der „rothen Brüder" sind für Badegäste nicht besonders einladend. Wir glauben darum, beide Männer aus Aibling, Herr Schuster Maier und Herr Bauer, haben ihren Mitbürgern, überhaupt [...]
[...] 3 Uhr mit Freiheitsliedern, Arbeitermarsailleise u. s. w. Kurz, wer in ihre Mitte sich hineindrängte, dem mußte wohl etwas schwüle wer¬ den. Viele trugen rothe Blümchen, Tannenzweige mit rothen Woll- fäden verziert, einige rothe Cravatten re. Auch einige sozialistische Damen mit rothen Blümchen spazierten umher, sogar ein junger -so- [...]
[...] Brüder Heraußen bleiben und hörten nur wenig. Allein einzelne ge- scheidte Grünlinge wollten die Bauern privatim bearbeiten, daß sie so dumm seien, den Pfaffen alles glauben u. s. w., die rothen Bürschlein bekamen jedoch manchen derben Witz zu hören und wurden tüchtig aus¬ gelacht. Ein freches Kerlchen nannte ein paar Berglerbauern Rind¬ [...]