Volltextsuche ändern

4429 Treffer
Suchbegriff: Weiden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein28.10.1891
  • Datum
    Mittwoch, 28. Oktober 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] In das Bureau werden außer den anwesenden Bundesvorstands¬ mitgliedern aus Vorschlag des Präsidenten einstimmig gewühlt die Herren Schneidermeister Bierner-Weiden, Vorstand der Gewerbe-Innung als II. Präsident und Uhrmacher Schiller-Weiden als Beisitzer. Als Tagesordnung des IX. Allgemeinen bayerischen Handwerkertages [...]
[...] Die bisher übliche Geschäftsordnung für beide Versammlungen wurde auch diesmal beliebt und zu Cassarevisoren gewählt die Herren: Benker-Eichstätt, Falco-Weiden und Meier-Amberg. Der IX. Allgemeine bayerische Handwerkerlag wurde Montag den 19. ds. Mts., Vormittags 9'/^ Uhr, im großen Rathhaussaale durch [...]
[...] dreifachen Hoch noch folgendes Ovations-Telegramm abging: „Euerer Königlichen Hoheit bringen hiemit die auf dem IX. Allgemeinen baye¬ rischen Handwerkertage zu Weiden versammelten Handwerksmeister bei Beginn der Verhandlungen ihre allerehrfurchtsvollste Huldigung zum Ausdrucke. Weiden, den 19. Oktober 1891. Für den IX. bayer. Hand¬ [...]
[...] Sodann begrüßte oer Präsident den zu den Verhandlungen er¬ schienenen Herrn kgl. Bezirksamtmann Kästner von Neustadt ajW.-N. und den Herrn Bürgermeister. Nechtsanwalk Prechtl von Weiden, denen er für ihr Erscheinen dankte. Herr kgl. Bezirksamtmann Kästner dankte für die an ihn ergangene ehrenvolle Einladung und wünschte [...]
[...] dankte für die an ihn ergangene ehrenvolle Einladung und wünschte den Verhandlungen besten Fortgang und gewünschten Erfolg. Herr Bürgermeister Prechtl hieß die Deligirten Namens der Stadt Weiden herzlichst willkommen und gab für die auf Weiden gefallene Wahl der Freude und dem Danke der Stadt beredten, innigen Ausdruck. Er [...]
[...] für die Herren Vertreter von ihren Sitzen. Herr Schneidermeister Bierner begrüßte hierauf Namens des Lokalcomitss und der Gesammtinnung Weiden die Delegirten und hieß sie herzlichst willkommen. [...]
Wendelstein03.04.1898
  • Datum
    Sonntag, 03. April 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] *-s* München, 31. Mürz. Ein interessanter Gegenstand ist heute die Petition der Stadt Weiden uin ein humanistisches Gymnasium. Der Ausschuß be¬ antragte Krnntnißnahme. Abg. Dr. Heim hat einen Antrag auf Würdigung eingebracht. In edlem Wettbewerb überbot diesen [...]
[...] eine Würdigung dieser Petition überzeugend vor. Die Oberpfalz hat 3 Gymnasien, alle anderen Kreise haben mehr. Abg. Dr. Günther preist Weiden glücklich, daß es von so vielen Freunden aller Parteien umworben wird. Abg. Georg Bauer legt sich ebenfalls für Weiden ein. Dr. Orterer stellt dem Galgenhumor [...]
[...] rücksichtigung." Das bringe Verpflichtungen mit sich, für welche die Verhältnisse' nicht bereist sind. Nach einem kleinen Scharmützel zwischen den Freunden Weiden's und Forchheim's beschließt der Neserent, der heute sehr gut aufgelegt ist, die Debatte mit humorvollen Klarstellungen der Verhältnisse. Sachlich sei es [...]
[...] ruhiger Weise tue idealen Vortheile des christl. Bauernvereins darlegte. *1Dr. Heim ist nunmehr auch für Weiden als Rclchstags- candidat aufgestellt. Es ist i h m natürlich pollständig freigestellt worden, der Zentrnmsfraktion bcizntreten oder nicht. [...]
[...] gleichviel ob ledig oder verheirathr-, schon dmch das. >stig- n e »n Sittengesetz aufs Strengste verboten ist und als höchst unsiitlick) und schamlos bezeichnet weiden müssen. Bin als kath. Mann ganz erschrock-n über solch ganz freie und offene Zusendungen mit ihren verführerischen Titeln, indem ich mir dabei dachte: Also auf so [...]
[...] ist vom 1. April ab täglich ge¬ öffnet und weiden daselbst einfache Wannenbäder sowie [...]
Wendelstein17.12.1896
  • Datum
    Donnerstag, 17. Dezember 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Stratzburg ist es zu verdanken, daß aus Legate und Stiftungen ein ansehnlicher Fond bereits entstanden ist. Hier in Weiden ist der Gedanke an die Aufhebung des Snnul- taneums durch den Umstand veranlaßt worden, daß die Kirche für die katholische Bevölkerung, welche noch vor einigen Jahrzehnten [...]
[...] diesem Vertrauen erlauben wir uns nun, nachdem unterm 22. Oktober die Allerhöchste Genehmigung zu einer Landescollekte für den Neubau einer katholischen Kirche in Weiden gnädigst ertheilt worden ist, an alle Katholiken Bayerns die flehentliche Bitte zu richten: Helfet uns dem Herrn ein Haus erbauen.1„1, [...]
[...] stab ergreifen und das ganze Land durchwandern, um an jeder Thüre unsere Noth zu schildern und unsere Bitte zu wiederholen; *) Zu Gunkten dkS Baue» einer katholischen Ki-ch: in Weiden wird demnächst eine Sammlung in sämmtlichen katdolnchen Kuchen de» Kandes stattfinden. Damit d e Sammlung im Gebiär unsere» 1.eserkrenc» e,neu [...]
[...] stattfinden. Damit d e Sammlung im Gebiär unsere» 1.eserkrenc» e,neu recht guten Erfolg haben möge, geben wir dem Aasrufe der katholischen Kirchenverwattung Weiden unverkürzt Raum. D. R. d. W. [...]
[...] Ein heimtückischer Feind. Wenn auch jede Krankheit als rin Femd des menichlichen Geschlechts bezeichnet weiden muß, so ist doch keine so heiwtücki ch tu ihrer Art. als ci» Niercnleioc». Es greift andere Organe an che oie Ni reu ,,-l st » ff zielt zu sein schrieen, und macht sich i.i d esem Organ selbst meist kein Schmerz [...]
[...] Magcnleideii, Nervosität rc. herum kurieren, aber natürlich erfolglos, denn sie behandeln nur Symtome, während d e eigentliche K aniheit, die Nieren unberücksichll, t gelassen weiden Man schiebe eine uründliche Brhandlung mit Warners Safe Eure nicht auf, denn eine N.en nkcankheit ist ein höchst gefährlicher uns hum- [...]
Allgemeine Zeitung17.05.1897
  • Datum
    Montag, 17. Mai 1897
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] II Weiden, 16. Mai. Die alte bayerische Nordgaustadt Weisen, die in früheren Jahrhunderten mehr als einmal als corPosten ihre bewahrte Treue mit schweren Heimsuchunzen [...]
[...] Müller-Vohenstrauß und Miltenberger-Kemnath, Landtagsabg. Oekonomierath Stöcker, die Beamten der in Weiden befindlichen Behörden mit BezirksOberstlieutenant Stöber, Landgerichtspräsident commandeur Bändel und Oberbahnamtsdireetor Frhrn. v. Roth äfft an der Spitze, die Geistlichkeit beider Confessionen, Bürgermeister RechtsP recht! mit den Mitgliedern beider Kollegien, zahlreiche [...]
[...] Kgl. Hoheit! Als Vertreter der Stadt Weiden bringe ich ehrfurchtsvollsten Gruß und Willkommen dar. Seitdem der EntEw. kgl. Hoheit, die Wanderversammlung bayerischer Landzu besuchen, bekannt wurde, schlugen in freudiger Erregung wirthe die Herzen der Bevölkerung Weidens diesem Ereigniß entgegen. [...]
[...] werde in den nächsten Tagen Gelegenheit haben, einzelne Güter des Kreises zu besuchen, um mich persönlich zu überzeugen, was geschaffen worden ist. Für heute wollen wir aber nur von Weiden sprechen, um zu sagen, waS seine Einwohnerschaft für uns geleistet hat. Die hauptsächlichsten industriellen Merke haben wir heute noch nicht [...]
[...] besichtigt; das wird erst in den nächsten Tagen der Fall sein. Ich kann aber heute schon mit Freuden constatiren, daß die Stadt Weiden im Aufblühen begriffen ist: denn wenn eine Stadt in wenigen Decennien von 4000 auf 7000 Einwohner gewachsen ist, jo ist das immerhin ein Zeichen vom Vorwärtsschreiten. Sie alle [...]
[...] uns zutheil wurde, fordere ich auf — und ich zweifle nicht, daß Sie mir freudig zustimmen — in den Ruf einzustimmen: Die Stadt Weiden lebe hoch! (Lang anhaltender Applaus.) [...]
[...] Da inzwischen die Nacht vollständig angebrochen war, erstrahlte plötzlich der weite Marktplatz im Glänze einer feenhaften Jllumiund die Herden Weidener Gesangvereine nahmen im Ge« natron leite zahlreicher Lampionträger vor dem Hotel Aufstellung, um den hohen Gast der Stadt durch eine Serenade zu ehren. Nach dem [...]
[...] Wien, Frhr. .v. Podewils und der GesandtschaftSsecretär Frhr. v. Niederer nut ihren Gemahlinnen geladen. — Prinz Ludwig ist gestern Vormittag 10 Uhr 20 Min. nach Weiden abgereist. In seiner Begleitung befindet sich sein persönlicher Adjutant, Baron Laßberg. Hofmarschall Graf Holnstein gab. dem Prinzen das [...]
[...] Laßberg. Hofmarschall Graf Holnstein gab. dem Prinzen das Geleite zum Centralbahnhof. Mit demselben Zuge begab sich Staatsminister Frhr. v. Feilitzsch nach Weiden. Prinz Ludwig lud den Minister zur Mitfahrt in seinen Salonwagen ein. (Vergl. unter Weiden). — Prinz Leopold hat sich gester» Nachmittag [...]
[...] bestehend auS Waldungen, Aeckern, Wiesen, Gärten, Weiden [...]
Wendelstein11.03.1898
  • Datum
    Freitag, 11. März 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] gäbe nämlich gesagt: Bei der Organisation des Wasserv-rsorgungs- bureaus ging man davon aus, daß nur solche Unternehmungen unterstützt weiden, die von dem Bureau selbst ausgearbeitet und durchgeführt werden. Später ist man auf einen anderen Stand¬ punkt übergcgungen, und zwar zu dem, daß auch diejenigen Unter¬ [...]
[...] wesen des Bauern Johann Asenbauer in Holzfeld, Gcm Burghausen, Feuer aus, welches das ganze Anwesen in Asche legte, und konnte nur das Vieh gerettet weiden. Es wird Brandstiftung vermuthet, da etliche Tage vor dem Brand: ein anonymer Brief in der Holz¬ lege des Astenbauer gefunden wurde, in welchem die Brandlegung [...]
[...] 2 Mann der Equipage konnten sich retten.1__ M«» de« uOerirdtSfaaie. — Weiden, 8. März. Das kgl. Landgericht verurtheilte den 15jährigen Dienstbuben Joh. Popp von Leutzenhof, der den großen Brand in Pappenberg verursachte und sich verschiedener anderer [...]
[...] nächste städtische Feuermeldestelle bei Meldung von Brandfällen und Unglücksfüllen weiden diesbezügliche Plakate demnächst den Hausbesitzern durch das Polste re sonal zugestellt; [...]
[...] Hochachlungtzvoll 868 2,2 Die Gesellschaft. Das Weiden von Schafen in den Fluren Schechens iststrengstens verboten.1767-2,2 [...]
Wendelstein07.10.1899
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vollgymnasium zu machen. B:i den Jndustiiffchulen sind 12 neue Professoren gefordeit und wird ein neuer dritter Kars erdichtet. Ji Passau soll «ine Baugew: kschule errichtet weiden Um dem Mangel an geschultem Molkereipnsonal abzuhelfen» wird au der landwirihschafllichen Akademie ,n Weih-nstrphan eine Molk«, cischule [...]
[...] sonst uä e Pause bis Dienstag gewesen. Die Jme p llatwn Schir¬ mer wegen der Mitwirkung des Siaates zum Bau voi, Arbeiler- wohnuni'N kann eist in d-r nächsten Woche b-anlwort-t weiden, da alle Muiistc-ien hieran brtheiligr si,L. Zr dieser Frage wird auch der sozialdemokcat sch- Abz. E Yard spachen. Der Finanz- [...]
[...] Mehrere Ortsbewohner von Hinzing verbieten das Weiden von Schafen auf Ihren Fluren. Die Ortsbewohner. [...]
[...] EwpNHIe mich Allen, welche an Gicht, Rheumatismus, Kopf¬ weh und Augenwch, sowie an K ämpfen, Mag-N, Wunden, Nerven¬ leiden, Schlaganiällen, Typhus rc. leiden, weiden von mir nach dem berühmten System mit ausgezrichnetrm Erfolg durch gründlich geheilt. — Kranke belieben sich vertrauensvoll an mich zu [...]
[...] an findet die hiesige Schranne von halb 8 Uhr an statt. LI Aus Traunstein, 4. Okl., wird dem „Wdlst." geschrieben; Unse:e Kritik bezüglich der Abhaltung eine: Tanzmusik am Weiden- schiagerkellec hat den Völligen Geschäftsführer, den MagistiatSdicnec Hir n Lex, arg verschnupft. Er sp:it jetzt Gift und Galle. Wir [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 18.11.1893
  • Datum
    Samstag, 18. November 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beschluß der Ausschußmehrbeit, das Postulat von 260,0 Mark für einen Neubau des ObcrbahiiamteS und Ovc postamles in Weiden abzulehnen. ,,,, Abg. v. Herrmann (Uh.) empfiehlt die Annahme de Postulats in eingehender Besprechung aller in Bettaw [...]
[...] Abg. Hahn(lib) erklärtstchgegendasPostulat.Redn- kann nicht vergessen, daß im vorigen Landtage di« Errid> ung einer Zentralwerkstätte in Weiden statt in Bayreuw beschlossen wurde und meint, daß matt das OberbahnM" auch bester in Bayreuth als in Weiden unterbringe. „„ ,,.. [...]
[...] gethan, die kleinen Städte zu schädigen, weil die Puva- wohnungen dann nicht vermiethet werden könnet» yy der Umgegend des Bahnhofes in Weiden seien t> verkäuflich. Wenn dienstliche Gründe es erfordern, habe ja die Rechte Dienstwohnungen immer bewtMsss'' [...]
[...] verkäuflich. Wenn dienstliche Gründe es erfordern, habe ja die Rechte Dienstwohnungen immer bewtMsss'' Für Weiden bestreite er das Bedürfniß, für Dien! roohimngeit ein so Hobes Postulat zu bewilligen. '' politische Stimmung liege bei der Ablehnung des M' [...]
[...] das Postulat für Weiden dieselbe Moiivirung habe »» das Postulat von auch 260,000 Ulf., welches vom ob™,« Landtag für den Neubau eines -Obcrbahnnmtsgebä»-.. [...]
[...] Grundsatz über die Dienstwohnungen hat nach Lage, thatsächlichen Verhältnisse und Bedürfnisse keinen 26 zumal in Weiden infolge der Brandfälle ein Novums getreten ist. Es ist beschämend für den Staat, men» .. nicht für feine eigenen Bureaubedürfnisse sprgt, [...]
[...] ÄÄ berechnet sich, wie der Redner nachweist, auf mir ^ov4Mt, Der Plinister könne mit bestätigen, daß die ®® ".y Weiden das Postulat mit Freuden begrüße, denn ?? üt wegen, der Errichtung der Zeniralwerkstäite ein arles Bediirsniß von Wohnungen zu befürchten. TieNttS- [...]
[...] in tt .. ^kdkutung. (Heiterkeit). DaS vorliegende "»"lat wäre auch ohne die Errichtung der Zeutral- ,Der erforderlich. Das; diese in Weiden und nicht in "oyreUtli errichtet wurde, ist auf die geographische Lage ‘!innren und auf dieBsrücksichtignitg derIuteiesskii [...]
[...] einer kleinen Stadt,, von der ja in diesen Dogen im Hause '® diel gesprochen wird. Drob, der verlockende» Andeut- 'ü'gen des Abg. Hahn glaube der Minister an Weiden fest »ölten ä» solle,,.'' Bei der Abstimmung durch Namensaufruf wird daS [...]
[...] »ölten ä» solle,,.'' Bei der Abstimmung durch Namensaufruf wird daS Postulat von 2ßU,000 Mk. ,'iir Weiden bei 115 Votanten ^Abgeordnete fehlten) mit 64 gegen 51 Stimmen ab» »Elehnt. Mil dem Ceiitruiu und den Banerubiiudleru [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 22.08.1899
  • Datum
    Dienstag, 22. August 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] laden, Kartoffelfeld auf dem Torsboden und hier und da eine dem Torf abgerungene Wiese, auf der graue Gänse und Hühner weiden. Die kahlen Hügel sowohl wie , das Flachland, das von breiten braunen Gräben durchschnitten ist, sind mit Stemm übersäet. — So strecken sich, ein ödes, melancholisches [...]
[...] von der Natur kann: zur Behausung, geschweige denn zur Ernährung von Menschen bestimmt war. Neben den beunfruchtbaren Ländereien aber, die den Küstenund die Berghänge bedecken, gibt es auf reichsten saum Böden üppige Weiden, auf denen das fette Gras fast blauschimmert. Nie berührt eines Menschen Hand diese grün „Grazing Rauches". [...]
[...] Nicht Sichel noch Sense schneiden jemals die flatternden Halme, kein Säemann hat sie gesäet, keilt Pflug geht über diese ewigen Weiden. Je älter sie werden, desto reichere Nahrung vermögen sie dem Vieh zu geben, das scheinbar aussichtslos auf ihnen weidet. Das [...]
[...] halten Milchwirthschaft herrscht, werden Rüben als Wmterfutter gebaut, während anderswo Kartoffeln, Hafer und Heu als solches dienen. Auf diesen Weiden halten die Farmer ihr Vieh, das sie, mit Ausnahme der Kühe, oft Tag und Nacht bei jeder Witterung im Freien herumlaufen lassen, wo es [...]
[...] Neben diesen Weiden, die zur einzelnen Pachtstelle gehören und unter Umständen auch einmal unter den Spaten kommen könnten, haben viele Pachtstellen des Westens sog. [...]
[...] gehören und unter Umständen auch einmal unter den Spaten kommen könnten, haben viele Pachtstellen des Westens sog. Nough oder Mountain Grazings. Diese Weiden, die oft nur im Sommer nutzbar sind, befinden sich in der Hand des Landlords. Viele derselben gehören der Klasse der [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)7. Oktober 1891
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1891
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] anher einzureichen. Es wird dabei bemerkt, daß säumige Gendevor st Ln de die Abholung der Berich- rnei te auf ihre Kosten weiden zu gewärtigen haben. Coburg, den 3. Oktober 1891. Herzog!. S. Landralshamt. [...]
[...] Gristav-A-olf-Stiftm,g. Die Herren Vorstände der Bezirks- und Ortsweiden ergebenst ersucht, die Beiträge zum vereine Landesverein pro 189t bis spätestens 1. Novemd. I. an den unterzeichneten Casseverwalter ber gelangen lassen zu wollen. [...]
Wendelstein30.10.1891
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1891
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Rachschluß nach unheilvollen Tagen Bayern regiert, beseelt uns Alle i n- ein Gefühl des hingebenden Vertrauens und der Treue. (Bravo.) Unser Kampf, wenn er geführt weiden muß, gilt den falschen Freunden de» Krone. Eingewurzelte Mißstünde sind nicht auf einen Schlag zu ändern, aber fordern müssen wir und nöthigenfalls erkämpfen, was [...]
[...] Aibling. Für Niederbayern: Haberlang-Eggenfelden, Benkert-Deggeu- oorf. Für Pfalz: Zimpelmann-Edenkoben, L'ami-Zweibrückeu. Für Obcipsalz: Ziechaus-Negensburg, Bicrner-Weiden. Für Oberfcanken: Seitz - Hcrzogeuauracb. Für Mittelfranken: König-Nürnberg, Jung- Fürth. Für Ilnterfrankcn: Eppler-Schweinfurt, Wirth-Miltenberg. [...]
[...] Auf das Huldigungstelegramm an Ss. Kgl. Hoheit den Prinz- Regenten erging folgendes Nückrelegramm:1„Herrn Schreinermeister Stehest, Vorsitzender deS Handwerkertages in Weiden. Se. Kgl. Höh. der Prinz-Regent lassen den zum IX. bayerischen Handwerkertag in Weiden vereinigten Handwerksmeistern für die dargebrachte loyale [...]