Volltextsuche ändern

3778 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein28.11.1900
  • Datum
    Mittwoch, 28. November 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] — Ein empörendes Bild von Lieblosigkeit und unmenschlicher Rohheit entwickelte die Verhandlung gegen die 33 Jahre alte, led. Kellnerin Anna Geiger von München wegen Körperverletzung und Kindcrvcr,vahrlosung. Die Angeklagte besitzt drei uneheliche Kn,der. darunter den 3/-jährigen August. Die Geiger ist nach der An¬ [...]
[...] tagelang einschloß, sich nicht darum kümmerte, ob der Knabe etwas zu essen habe oder nicht und bei Erkrankung keine» Arzt zuzog. — Die Geiger gibt zu, ihr Kind geprügelt zu haben; bezüglich der gefährlichen Verletzungen macht sie geltend, das Kind sei enngc Male vom Fenster heruntergefallen. Das Kind sei böse und un¬ [...]
[...] Male vom Fenster heruntergefallen. Das Kind sei böse und un¬ rein gewesen, deshalb habe sie cs öfters „irgendwo!).n" geschlagen. Die Geiger lebte mit ihrem Geliebten, eine» Musiker, zusammen, der sich natürlich auch nicht um die Kinder kümmern konnte. Zivei Nachbarinnen der Geiger, als Zeuginnen vernommen, führen aus, [...]
[...] das Kind durch die Angeklagte nach kurzer Zeit wieder heimgeholt wurde. Beide Zeuginnen bestätigen, daß das Kind brav und rein¬ lich gewesen sei. Tie Geiger äußerte sich auch zu einer Zeugn, einmal: „Heute habe ich ihn so verhauen, daß er sich überhaupt nicht mehr an die Luft verlangt re.," worauf der Vorsitzende Amts¬ [...]
[...] als daß er, nachdem er von den Mißhandlungen des Kindes ge¬ hört hatte, seine Wahrnehmungen dem Obervormund berichtete, und mittheilte, daß die Geiger der neuen Kostfrau des Kleine» den von ihm erhaltenen Alimentationsbeitrag vorenthalten habe; auf dieses hin wird nunmehr das Kostgeld direkt n» die Pflegemutter [...]
[...] anivalt beantragt, mit Rücksicht darauf, daß die Verhandlung ein empörendes Bild von Gewissenlosigkeit u. Rohheit geboten habe, gegen die Geiger eine exemplarische Strafe. Er findet eine solche in der Höhe von 4 Monaten Gefängniß für angemessen. Das Gericht verurtheilte die Geiger wegen Körperverletzung an ihre», eigenen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 01.12.1905
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ludwig Geiger, dem wir bereits einen sorgfältigen Neudes Channsso-Varnhagenschen Musenalmanachs! verhat sich wiederum der Erforschung von Chamissos danken, Lebens- und Dichtungsentwicklung zugewendet. In seinem neuesten Buches legt er eine Reihe von Einzelheiten vor, [...]
[...] von denen ein jeder neue Tatsachen erschließt und vielfach auch neue Gesichtspunkte zu eröffnen weiß. So viel Urüber Chamisso bereits bekannt ist, eS wird hier kundliches durch Geigers ungewöhnlichen Spürsinn erheblich vermehrt und Zugleich in eingehender und sorgfältiger Darlegung der Forschung dienstbar gemacht. Bei der Teilnahme, die dem [...]
[...] eine 1865 entstandene Selbstbiographie Chamissos mit. Der Hauptteil dieser Arbeit entspricht im wesentlichen den einBemerkungen zu Chamissos „Reise um die Welt". leitenden Bisher unbekannt ist der 'Schlußabschnitt der von Geiger verNiederschrift, der hier folgen möge: „In den öffentlichten Jahren 18'15 — 1813 machte ich an Bord des RurikS eine Reise um die Welt, schrieb, als ich zurückgekehrt war, meine [...]
[...] Schleiermacher ablehnt und der Meinung ist, daß es kein anderer als Goethe sei, dem Chamissos Vorwürfe gelten. Geiger weist, nach, daß sich aus den bisher bekannten Zeugeine Stütze für diese Behauptung nicht gewinnen nissen läßt. Das gleiche ist allerdings, auch bei Schleiermacher der 'Fall, so daß man vorläufig zu einem bestimmten Ernicht gelangen kann. Immerhin aber ist es wichtig, [...]
[...] 1839) mitgeteilt Hat, wird durch Geiger aus der Varn- Hagenschen Sammlung der Berliner Bibliothek wesentlich vermehrt. Die Hauptmasse der somit neu zugänglich geBriefe ist an Chamissos Freund und Landsmann [...]
[...] eme dichterische Gestalt wie Wilhelm Meister in nicht gerade sehr erbaulicher Weise eingeführt. Die Entstehung des Romans wird uns jetzt durch die von Geiger gegebenen Briefauszüge gut veranschaulicht; wir sehen aus den zwischen FouquH, Varnhagen und Neumann gewechselten Briefen, 'wie [...]
[...] und haben, wie sich aus ihren Briefen ergibt, tatsächlich eifrig an einem zweiten Teile gearbeitet. Bisher war von diesen Fortsetzungen noch nichts bekannt. Geiger teilt aber ein beStück davon mit, das sich ebenfalls in der VarnSammlung handschriftlich erhalten hat. hagenschen Teck dieser Bruchstücke rührt von W. Neumann, der andere von Chamisso her. Die beiden Beiträge unterscheiden sich in [...]
[...] Von dieser gemeinsamen Dichterarbeit der eng miteinVerbündeten Freunde führt uns Geiger in den beiden ander letzten Teilen seines Buches wieder zu Chamissos Herzenszurück. Zunächst gibt er Kunde von dem angelegenheiten Verhältnis zwischen Helmina v. Chezy und dem Dichter. Ter [...]
[...] mählich Chamissos Verlobung und Verheiratung sein natürliches Ende fand. Die Art. in der Chamisso der Freundin antdie ihn zu der ihr nicht kundgetanen Verlobung beist freilich nicht ohne Härte. Allein uns ist glückwünschte, doch trotz der von Geiger ans Licht gezogenen Aktenstücke von dem Verlaufe des ganzen Verhältnisses zu wenig bekannt. als daß wir ein sicheresUrteil abzugeben vermöchten. Doch wird [...]
[...] dunkler Abschnitt aus Chamissos Leben zum erstenmal aufso war über des Dichters Berkehr mit Frau v. Stael. gehellt, schon vielerlei bekannt, woraus sich manche Schlüsse über die Art des Verhältnisses ziehen ließen. Und doch bietet Geiger aus ungedruckten Quellen wieder eine Reihe von Nachrichten, die unsere Kenntnis über dieses Lebenskapitel erheblich erund bereichern. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 25.03.1906
  • Datum
    Sonntag, 25. März 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] y Tri stau. Ein Minnedrama in zwei Teilen von Albert Geiger. Buchschmuck von Hellmut Eichrodt» Karlsruhe, Viele-- [...]
[...] Der erste Teil von Albert Geigers zweiteiligem Minnedrama „T r i st a n". das soeben zun: erstenmal als Ganzes an die Öffentlichkeit tritt') wurde bereits im Herbst v. I. in [...]
[...] Geliebten zu bekennen, ohne Verständnis gegenüber. Damit aber droht die Grundlage des Stückes zu wanken. Eine Abweichung von der Ueberlieferung der Sage hat Geiger insofern vorgeals er Niwalin, der bei Gottsried nach der Liebesnacht nommen, mit Blanscheslur genest und sich erst viel später in seinem Heimatrn einem Kampse gegen Morgan die Todeswunde holt, land unmittelbar nach jener Nacht und an deren Folgen seinem Leiden [...]
[...] Dem Vlanscheflur-Drama läßt Geiger nun als zweiten Teil des Gedichtes eine „Isolde" folgen. Ein Vorspiel, dessen Handder des Dramas acht Jahre vorangeht, vermittelt den lung Aebergang zum ersten Teil: der junge Tristan wächst in der [...]
[...] gliedert, , der Ueberlieferung der deutschen Sage folgt. Den Zaubertrank des Gottsriedschen Gedichtes, der in diesem nur die Rolle eines tollen Zufalls spielt, hat Geiger — gleich Wagner von der richErkenntnis geleitet, daß das Drama einer änderen Moti- tigen Vierung bedürfe — in freier und zugleich Eigenartiger Weise zu einem psychologischen Motive umgestaltet: [...]
[...] Auch dem Ausgang der Liebenden hat Geigers Dichtung eine von der Ueberlieferung abweichende Wendung gegeben: in einer verödeten Wirtsstube seines Heimatlandes kehrt der zum Tode [...]
[...] Im allgemeinen gilt von diesem zweiten Teil des Doppeldasselbe, was von dem ersten Teil zu sagen ist. Geiger dramas ist kein Dramatiker; die Stärke seines schönen künstlerischen Könliegt auf anderem Gebiete. Auch diese „I s o l d e" ist kein nens Drama, sondern eine Reihe dramatisierter, los verbundener Vilaus der Tristan-Sage. Es ist bezeichnend, mit welcher AengsLbeinahe der Dichter allen dramatischen Elementen, die [...]
[...] lichkeit in dem Stoffe etwa verborgen liegen, aus dem Wege geht. Alle dramatischen Zusammenstöße, alle dramatischen Entwicklungen satten bei Geiger fast ausnahmslos in die Zwischenakte. Was der Dichter auf der Bühne zeigt, sind meistens nur die Niederder dramatischen Entwicklung, es sind lyrische Nuhepunkte schlage der Handlung. Charakteristisch ist in dieser Beziehung namentdie zweite Hälfte des Stückes: die Schlußszene des zweiten- [...]
[...] Zauber. Man steht durchweg unter dem Banne eines Dichder sein Reifstes freilich nicht in der von ihm gewählten ters, dramatischen Form zu sagen hat. Als Dichtung kann Geigers Tristan-Drama neben den besten der bisherigen Vedes alten Liebessangs mit vollen Ehren bestehen. [...]
Rosenheimer Anzeiger04.12.1902
  • Datum
    Donnerstag, 04. Dezember 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 6
[...] Justizminister, mit ihren Damen in seiner Privatwohnung ein Festmahl. Müucherr, 2. Dez. (Minifiansre Hermann Geiger fi.) Tiefe Trauer wird in weilen Kreisen die Nachricht hervorrufen, daß gestern Montag Mittag um ! Uhr [...]
[...] Tiefe Trauer wird in weilen Kreisen die Nachricht hervorrufen, daß gestern Montag Mittag um ! Uhr rasch und unerwartet Monsignore Hermann Geiger mit Tod abgegangen ist. Herr Siadipfarrer Gallinger wollte den greisen Priester besuchen und fand einen Sterbenden, [...]
[...] den greisen Priester besuchen und fand einen Sterbenden, dem er nur noch die letzte Oelung spenden konnte. Monsignore und Jubelpricfter Geiger, geboren in Schwab- München am 14. März 1827, wurde am 24. Juni 1850 zum Priester geweiht. Geiger war früher Kooperator [...]
[...] Ernennung zum päpstlichen geheimen Kämmerer und durch Verlegung des Ordenskreuzes pro oooleoiu 6t zremtikos. Auch war Monsignore Geiger Ritter vom Ist. Grabe und Ehrcndomhcrr der Patriarchalkirche zu Jerusalem. Möge er nach seinem an Mühen und Arbeit [...]
[...] —1Fr cilassing, 2. Dez. In Ainring, Post Hammerau, ist am 2. Dezember der dortige Schulinspektor Geistliche Rath Karl Geiger gestorben. Er gehörte bis in die letzte Zeit dem oberbayerischcn Landrath als Mitglied an und war der Bruder des am Tage.vorher verstorbenen [...]
[...] die letzte Zeit dem oberbayerischcn Landrath als Mitglied an und war der Bruder des am Tage.vorher verstorbenen Monsignore Hermann Geiger. WüuÄeu, 2. Dez. (Die Eemeindewahlen.) Auch die heutigen Ersatz männerwahlcn haben mit einem [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)16. Mai 1903
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1903
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Heiratsregister. 5. Mai Konditor Edmund Hüschcbett von Eisfeld und Lisette Geiger von hier. 7. 1,,1Posamentier Karl Hänsch von Goldberg in Schlesien und Elsa Hahn von hier. [...]
[...] 5.1„„ Landwirt Peter Höhn von Wiesenfcld, 66'/, Jahre alt. 7.1„„ Näherin Berta Geiger von hier, 25'/, Jahre alt. Auszug aus den Kirchenregistern der Stadlgemeinde. [...]
Coburger Zeitung04.05.1909
  • Datum
    Dienstag, 04. Mai 1909
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ging Redner auf di« aktive Militärdienst;«!» de» Verstorbenen über uud schilderte diesk etwa in folgender Weis«: Christian Gottlleb Geiger ist am 12. Oktober 1845 zu Coburg gebore», trat am 15. November 1865 tu da» stehend« Herr ein uud [...]
[...] 1. April 1869 infolge erfüllter Dienstpflicht zur Reserve entlasse». Am 1. Oktober 1866 wurde Geiger zum Gefreite» nnd am 28. Oktober 1867 zum Unteroffizier befördert. Orden besaß der Ent- schlafen« folgende: Erinnerungskreuz 1866, Eiserne» [...]
[...] Wörth, Sedan, Orleans, Chateauduu, Chartres, Anet. Le Maus, Arteaay und Glbet. Am 1. April 1872 schied Geiger au» allem Milttärverband nach altem Coburg-Gothaischeu Gesetz au«. Karze Zeit daraus gründet« Geiger mit einer Anzahl Kameras«» [...]
[...] die Aufgabe gestellt hat, verstorbene Kombattanten zu Grab« zu geleiten und ihnen 33 Salven über» Grab abzugeben. In 100 Fällen hat Geiger al» Führer de» bewaffneten Trupp» seines Amtes ge. waltet und bei seiner Einäscherung hat der ihn [...]
[...] überlebende treue Kam«rad, der Zimmermana Christian Dreiße, Mitbegründer de» bewaffneten Trupp« und 42 Jahre lang mit Geiger zusammen im Frommann'scheu Geschäft tätig, den 101. Salutabgegeben. Kamerad Vogt sprach im Namen schuß bk? Verein« Herrn Pfarrer Hock den tiefgefühltesten [...]
Wendelstein17.07.1902
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juli 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] heute wegen des Sturzes des Kultusministers zu einigen heftigen Auseinandersetzungen zwischen dem Abg. Geiger, Dr. Schädler und dem Ministerpräsi¬ denten Graf v. Crailsheim. Abg. Geiger erklärte in dürren Worten, daß die gegenwärtigen Verhält¬ [...]
[...] diese heikle Angelegenheit hinwegzukommen. Dr. Schädler behandelte die Sache etwas tem¬ peramentvoller als Geiger und betonte insbesondere. Laß man die Geschäfte der Minorität besorge, da man derselben den Willen thue. Zum Schlüsse [...]
[...] als 15,000 E. und deren Umgebung stattfinden. Diesen erschwerenden Umstand zu beseitigen, be¬ zwecke der von ihm und dem Abg. Geiger heute eingebrachte Modifikationsantrag. Es widerstreite allerdings etwas seinem Gefühle, wenn bei einer [...]
[...] Berchtesgaden, 15. Juli. Die Leiche des am Sonntag bei den Schellenberger Eislöchern ab¬ gestürzten Buchhalters Ignaz Geiger ist gestern Montag Abends geborgen und in das Schellen- berger Leichenhaus gebracht worden. — Prinz [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 04.03.1908
  • Datum
    Mittwoch, 04. März 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Perionen! Einenugenannte VameIr. Gerdäuser Leutnant v. Boiler» Geiger Muibridge, Trainer.. tzpannagl Seine Frau .. .. .. Fr. L. Fischer [...]
[...] General-Anzeiger der Münchner NN Nach der letzte Einbruch im Rosental, wobei dem Geiger lieh den Wein einfach in die elterliche Woh- [...]
[...] gesamt 35 Tagen MM >> 1111eellaarrrreest davon. XX Betrügerische Handelschasten. (Landgericht MünI.) Der frühere Metzgermeister Xaver Pletvon Moosach übergab im Jahre 1904 dem zinger Unterhändler uns späteren Wirt Georg Geiger von hier eine Hvpothekforderung über 2500 AA mit dem Aufträge, selbe bestmöglichst zu verwerten. Geiund der inzwischen verstorbene Pferdehändler [...]
[...] der Kommissionär das Pferd von Scholl und Geiger wieder zurück, gab an Zahlungsstatt einen Musikund 400 AA bar. Geiger verkaufte den automaten Musikautomaten an einen Restaurateur in Herrder hiefür 60 AA bar bezahlte und einen fast [...]
[...] wieder zurück, gab an Zahlungsstatt einen Musikund 400 AA bar. Geiger verkaufte den automaten Musikautomaten an einen Restaurateur in Herrder hiefür 60 AA bar bezahlte und einen fast sching, 33 Tagwerk großen Baugrund (eine Wiese an abgeStelle) als Eigentum überließ. ,, Geiger legener übergab dem Plehinger 125 A, alles übrige verer und Scholl. Einen Wechsel, den Geiger [...]
[...] nuilg bringen. Unter betrügerischen Vorspiegelun- SS entlockte Geiger dem iJMefeinqer ein Wechseldarvon 600 A, und bevor Pletzinger nach Amerika en »na. gab er dem Geiger und seiner Geliebten einen Brillantring und eine goldene Uhr gum Aufheben. [...]
[...] en »na. gab er dem Geiger und seiner Geliebten einen Brillantring und eine goldene Uhr gum Aufheben. Geiger ober übergab die Wertgegenstände dem Leih- [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 08.11.1907
  • Datum
    Freitag, 08. November 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mlnistertischc auch ihrer Voraussetzung be» raubt wurde. Das Hauptgewicht jedoch legte Abg. Geiger auf den Satz, daß eine Reform der -Kammer der Reichsräte durch berufsständische Vertretung die Prei^abe eines Kronrechtes beurtb daß eine solche unter der Regentschaft [...]
[...] punkte eines Beamtengesetzes auf wirklich moGrundlage nicht durchführen lassen. derner Auch hier ist zu konstatieren, daß die Regie- rr >.! nn gg sich der Theorie des Abg. Geiger nicht angeschlossen hat. Es scheint, Seren Aufstellung war nötig, um die Absplitterung der vom [...]
[...] die Wahl setzen wollte. Die Stellung der Regiehängt ganz davon ab, wie die Sache ausgewird. Die Parallele mit der Wahlkreis- staltet einteilung -ist nicht zutreffend. Darin stimme ich den Ausführungen des Abg. Geiger vollständig bei. Dr. Casselmann hat gemeint, das Vorgehen der Regierung sei von per Rücksicht auf die Mehrdiktiert. Die Staatsregierung kannte, [...]
[...] seine Meinung geändert. sLebhafter Widerspruch Rechts.) Dr. Heim hat sich ausdrücklich gegen die Auffassung Geigers und Dr. b. Dallers gewendet. Dr. v. Daller hat mich in den beweglichsten Tönen hart angelassen und mich mit Napoleon III. versOho-Rufe Rechts. Stürmische HeiterRegen Sie sich darüber nicht auf! (Zuruf [...]
[...] Heiterkeit.) Der Minister hat ziemlich durchblicken lassen, daß er mit der Beweisführung des Abg. Geiger nicht in allen Punkten einverstanden ist. Daß ein Unterschied zwischen den einzelnen Kronrechten gewerden muß, wie es Dr. Geiger verlangt, ist [...]
[...] Staatsminister v. Brettreich: Ich habe gesagt, daß ich mich über die Wahlkreiseinteilung den Ausführungen des Abg. Geiger anschließe und wollte mich damit auch seiner Begründung anNach dem alten Wahlgesetz war bte schließen. Wahlkreiseinteilung Sache der Regierung, wähdie Ernennung der Reichsräte dem König [...]
[...] -gegen sie, wenn man sich bisher mit der Sache nicht mehr befchäftigt hat, sondern es ist eine gestumpfe Lethargie, die auch bis zu einem geGnade in den Ausführungen des Herrn wissen Kollegen Geiger zum Ausdruck kommt, wenn er sagt: Es. hilft ja dock nichts, wir erreichen Nichts, weil man seit 60 Jahren schon vergeblich um diese [...]
[...] Achen Meinung bestecht, hat auch Herr Dr. Heim ausdrücklich anerkannt. Wenn dann Herr Kollege Geiger unsern verstorbenen Part erfreu nd tun Stwuffenberg hereingezogen hat, so möchte ich ihm sagen, daß sich Herr -v. 'Stwuffenberg sicherlich ge-eine derartige Anwendung eines Diktums [...]
[...] ben. Reichsratskammer das Verdienst -einer derartigen, teilweise fortschrittlichen Entwicklung unserer Ee- -sttzgebung für sich beanspruchen können, nicht beworden. Merkwürdig ist, daß Herr Geiger saht die Tätigkeit der Reichsratskammer in feinen Ausvon der rein negativen Seite behandelt führungen hat und daß er nur untersucht Hat, was sie ni-cht [...]
[...] selbst eine scharfe Kritik vor -allem an der Gedes Rsichsrates geübt. Mit dem schäftsgebarung wirtschaftspolitischen Fortschritt -in Bayern ist es durchaus nicht so weit her, wie Herr Geiger meint ;; fl. B. unser Bereinsweseu kann mir der aller- [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-, Admiral-, Lokal-, Skandal-, Moral- und Kriminal-Anzeiger 05.03.1905
  • Datum
    Sonntag, 05. März 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] der grösste Geiger von Leitomischl? der grösste Geiger von Böhmen? der grösste Geiger der österr.-uogar. Monarchie? [...]
[...] der grösste Geiger von Böhmen? der grösste Geiger der österr.-uogar. Monarchie? der grösste Geiger von Europa? der grösste Geiger der östlichen Halbkugel? der grösste Geiger.der Erde? [...]
[...] der grösste Geiger der östlichen Halbkugel? der grösste Geiger.der Erde? der grösste Geiger unseres Planetensystems? der grösste Geiger des Weltalls? der grösste Geiger seit Adam ?? [...]
[...] der grösste Geiger des Weltalls? der grösste Geiger seit Adam ?? der grösste Geiger von heute? der grösste Geiger für immer? [...]