Volltextsuche ändern

6475 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Ratsch-Kathl22.08.1903
  • Datum
    Samstag, 22. August 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Entrüstung ihre Verdammnis aussprechen, obwohl ihnen bescheidenes Stillschweigen recht gut stünde. Die Landshut er, das sind halt Leut', da könwir Münchener nicht hin. Der erfinderische Geist nen der Landshuter hat uns übertrumpft. Von der Ausstellung an und für sich abgesehen, (wir haben sie aus verschiedenen [...]
[...] an und für sich abgesehen, (wir haben sie aus verschiedenen Gründen noch nicht besucht, D. R.) schreibt uns ein Leser unseres Blattes: „Die Landshuter können sich rühmen, Finanzgenies erster Klasse zu sein. Sie haben eine neue Einnahmequelle entdeckt und zum ersten Male bei der Geverwertet. Die biederen Leute verlanvon jedem Manne, bei jedesmaliger Benützung des [...]
Rosenheimer Anzeiger11.08.1908
  • Datum
    Dienstag, 11. August 1908
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] ten die vorgenannten Vereine Kranzspenden«itufs Grab. Bayerische Nachrichten. Landshut, 7. Aug. (Bayrischer Lehrervcrein.)^ An die Referate von Hauptlehrer ZMg-Würzburg und Seminar- lehrer König-Schwabach über „Die Lehrerbildung in Bay¬ [...]
[...] staltung verdient gemacht, vor allem dem Regierungspräsi¬ denten von Niederbaycrn, sowie der gastfreundlichen Stadt- vertretung und Bürgerschaft Landshuts und dem Bezirks- lchrerverein Landshut und schließt die Tagung mit dem Wun'chc, daß es namentlich Schubert vergönnt sein möge, [...]
[...] iainmlung fand wieder «ine ganze Reihe von Nebenver- 'ainmlungen statt. Abends vereinigte noch ein Abchiedszest in der Klözelmühle bei Landshut eine größere Anzahl von Teilnehmern. Für Freitag sind Sonderzüge zum Besuche des Römcrlagers bei Eining und des Bayrischen Waldes vor¬ [...]
[...] wird damit das 50 jährige Jubiläum des Vereins ver¬ bunden. Landshut. 10. Aug. (Der hie'ige Stadtmagistrat) hat in seiner vorgestrigen Sitzung die Errichtung einer Ortskran¬ kenkasse in Landshut abgelehnt und beschlossen, die Kran¬ [...]
Allgemeine Zeitung17.08.1903
  • Datum
    Montag, 17. August 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3. Landshut, IS. August. [...]
[...] vorbereiteten III. Nieberbaycrischen Kreisindustrie, und GeWerbeausstellung in Landshut traf am Samstag Vor8^ Uhr Prinz Ludwig von Bayern cvm Bahnhof mittag ein. Er wurde dort von den Vertretern der Behörden, des Militärs und der Geistlichkeit Lcmdshuts und der Umfestlich empfangen. Vor «der Ehrenpforte cvm [...]
[...] anstaltet, hielt der Regierungspräsident Frhr. v. Andrian- Werburg die Begrüßungsrede an den Prmzen, in der er auf ,die früheren Ausstellungen in Landshut huiwies, die in den Jahren 1849 und 1852 als Kreisausstellungen, 1878 als Lokalausstellung arrangiert waren. [...]
[...] Auf die Worte des Präsidenten erwiderte Prinz Ludwig, es freue ihn, daß er in Landshut und Niederdie er von dm verschiedensten Anlässen her kenne. bayern, heute als Vertreter seines hohen Vaters zur Eröffnung der Ausstellung weilen könne. Er habe Industrie- und [...]
[...] Nach der Entgegennahme eines Ehrentrunkes aus einem .Prunkbecher, einem Meisterstück des 'Goldschmieds Rieger m Landshut, kehrte der Prinz zur Residenz zurück. Gegen 1^ Uhr fand eine Hostafel im große; [...]
[...] solche an Vertreter der Kollegien der Stadt Landshut und an Mitglieder des Gewerbeoereins ergangen. Unter den Teilnehmern an der Hoftafel sah mau u. a. den Oberst- [...]
[...] dent, Dankesworte für dessen Erschauten, worauf Prinz Ludwig besonders betonte, daß er als Vertreter seines Vaters, des Prinz-Regenten, zu diesem Ehrentage der Stadt Landshut gekommen sei und daß es ihn freue, gesehen zu Haiben, wie Niederbayern Fortschritte aus allen Gebieten aufzuweisen [...]
[...] Pruiz zu dem Festspiel in die für Theaterzwecke eingerichtet? Halle des Heißgartens. Das von dem Landgevichtsrat Oberhofen in Landshut verfaßte Festspiel, eine literarisch beachtenswerte Arbeit, klingt, in seinem Verlauf an die Wirklichkeit vorteilhaft sich anlehnend, in einer Huldigung [...]
[...] * LandShut, 14. Aug. Schranne. Der heutige Schrannenbetrug 244 — D.-H., verkauft 244 — D.-H., in Rest blieben — D.-H. stand Mlttelpreife: Weizen M. 25.23, ,gefallen um M. 1.61; Korn M. 19.71, gefallen um 52 Pf.; Gerste M. 19.00; Hafer M. 13.05, gefallen um [...]
[...] — Prinz Ludwig traf mit dem persönlichen Adjutanten Maior Frhrn. .v. Laßberg, und Oberleutnant Frhrn. v. Reck am Samstag Abend aus Landshut hier wieder ein. Wcntag früh 7 Uhr 32 Minuten reiste der Prinz nach PfroNdten zu den Jagden. Dort gedenkt Prinz Ludwig bis [...]
Rosenheimer Anzeiger29.09.1903
  • Datum
    Dienstag, 29. September 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wie schon erwähnt ist am Donnerstag im Hotel „Deutscher Kaiser" die erste Vorstellung der Direktion des Landshuter Stadttheaters mit dem Schauspiel- und Operetten-Ensemble dieser Bühne. Herr Hilpert genießt in München als langjähriger Direktor des Münchener [...]
[...] Operetten-Ensemble dieser Bühne. Herr Hilpert genießt in München als langjähriger Direktor des Münchener Volkstheaters und auch in Landshut den Ruf eines sehr tüchtigen Bühnenleiters und er ist auch bei uns bereits als solcher bekannt. Sein Mitdirektor Herr Flehner ist [...]
[...] Theater in Rosenheim. Hotel Deutscher Kaiser. Gastspiel des Landshuter Stadttheater- Ensembles. Direktion Franz Hilpert und Ludwig Flehner. [...]
Allgemeine Zeitung17.01.1904
  • Datum
    Sonntag, 17. Januar 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Falschungenbestraftwurden. Dieser Vorist leider m der liberalen Presse ausgebeutet worden. Demkann ich eine Tatsache nicht unerwähnt lassen: In gegenüber der Plenarsitzung vom 7. März 1396 hat der Abg. Wagner- Kempten (lib.) über das Landshuter Gymnasium gesagt, daß daselbst schauerliche Zustände bestehen, daß daselbst Schüler nicht nur mit Schimpfworten traktiert, sondern daß auch das [...]
[...] Der Referent berichtet sodann über eine Peti1. des Bezirksgremiums in Landshut, tion welche hinsichtlich der für Verlegung und Unterführung der Staatsstraße Nr. 63 Landshut-Beilngries früher bewilligte [...]
[...] Korreferent Reichel (lib.) wundert sich darüber, daß die^Gemeindekvllegien der Stadt Landshut in dieser Frage dreimal ihre Ansicht geändert hätten, deshalb sei es schwer für ihn, hier eine definitive Entscheidung zu treffen. Ob die [...]
[...] für ihn, hier eine definitive Entscheidung zu treffen. Ob die Ueberführung das Beste sei, erscheine ihm zweifelhaft, da er glaube, daß die Stadt Landshut sich gegen den Bahnhof hin entwickle. Die Unterführung wäre sicher ausgeführt worden. tvenn !xls Hochtvasser im Anhre. rnchl gekommen jvü!?e. [...]
[...] Der Minister gibt zu, daß der Stadtmagistrat Landshut seine Ansicht wiederholt geändert habe. Allein es müsse anerkannt werden, daß diese Acnderungen auf die Staatsbahnverwaltung zurückzuführen seien. Man müsse [...]
[...] Auch Referent Dr. Pichl er nimmt sich des Stadt- Magistrats Landshut an, derselbe sei von der Bahnverwaltung zu der Ueberführung genötigt worden. Denselben Stand- [...]
[...] Hof). — Brauereibesitzer Hans Huinbser, Fürth (Hotel National). — Administrator E. S t ü r z e r , Schloß Holzen ; Direktor A. K a is e r Neufahrn bei Landshut (Hotel Terminus). [...]
[...] Landshut: Dampfziegelei und Falzziegela b r i k am Hascherkeller bei Landshut Adolf Herte r. Inh. Adolf Hertter, Kaufmann in Landshut. [...]
[...] lowsky Landshut: [...]
[...] Adolf Hertter, Steinkohlengeschäft. Nunmehriger Inhaber: Willi. Klostermann. Kaufmann in Landshut. [...]
Rosenheimer Anzeiger23.07.1901
  • Datum
    Dienstag, 23. Juli 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vormittags 8 Uhr 32 Min. in Begleitung seines persönlichen Adjutanten Majors Frhrn. v. Laßberg zum Turnerfest nach Landshut begeben. Hofmarschall Graf von Holnstein gab ihm das Geleite zum Bahnhof. Prinz Ludwig wird am Montag der Stadt Moosbmg [...]
[...] XI Bayer. Bundes Turnfest in Lands Hut. Laudsßut, 21. Juli. Landshut steht allerorts im schönsten Festschmuck, an dessen Vollendung fieberhaft gearbeitet wurde. Prinz Ludwig, der hohe Protektor des Festes, ist Vormittags [...]
[...] 9 ühr 45 Min. hier angekommen und hat beim Regierungs¬ präsidenten von Meixner Absteigquartier genommen, um bis Dienstag dem Feste beizuwohnen. In Landshut wimmelt es von Turnern. Endlos war der Zug der Turner, die am Samstag Abends 6 Uhr unter Voran¬ [...]
[...] fanterie Regiments ist gestern Abends gleichfalls ein¬ getroffen. Landshut, 22. Juli. Zum X!. bayerischen Bundes¬ turnfeste sind die Turner aus ganz Bayern in großer Zahl herbeigeströmt. Am Samstag Vormittag fand [...]
Rosenheimer Anzeiger24.07.1901
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juli 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kronwinkel nach Moosburg, woselbst feierlicher Empfang durch die Gemeinde stattfand. Von hier erfolgte um 6 Uhr auf Kähnen die Fahrt nach Landshut zurück. Auf dem ganzen Wege wurden dem Prinzen Ludwig von den Gemeinden herzliche Ovationen dargebracht [...]
[...] Auf dem ganzen Wege wurden dem Prinzen Ludwig von den Gemeinden herzliche Ovationen dargebracht Nach der Ankunft in Landshut erfolgte die Preisever- theilung. Vorher richtete der Bundesvorstand eine An¬ sprache an den Prinzen Ludwig, in welcher er Sr. Kgl. [...]
[...] thue, ebenso ihren Mann zu stellen, wie dies im Jahre 1870 der Fall gewesen sei. Landshut, 22. Juli. (Großer Brand) Auf dem Gute der Freifrau von Hornstein auf Furth brach ver¬ gangene Nacht Feuer aus, dem die sämmtlichen [...]
[...] Zur Brandstätte in Unterkrenzöerg hat Regierungs¬ präsident von Meixner schon am Samstag Nachmittag von Landshut aus einen Negierungskommissär entsandt. Notts-akmünster, 22. Juli. In unserer Gegend ist größtcntheils eingeerntet, aber leider im traurigsten [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 06.03.1907
  • Datum
    Mittwoch, 06. März 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das fleißige Studium der Rechtsgelehrsamkeit zn Landshut verschönte Becherklang und Lautensang: als freier Bursch der „Jsaria" komponierte Pocci das mit seiner Melodie den Kommersbüchern einverleibte „Wenn [...]
[...] feier! In Starnberg und Dachau begann die Praxis. Zu München betätigte sich Pocci mit manchen Landshuter Ge- Vossen an der Gründung der „Gesellschaft zu den drei Schtlein Künstler- und Gelehrtenverein „zur Erforschung den": der deutschen Vorzeit" (1831). Zu den Tätigsten gehörte [...]
[...] Singweisen, ausgestattet mit den von Braun u. Schneider so prägnant xylographierten Bildern (Leipzig 1842 mit Jürgens). Ihnen folgten die „Jägerlieder" (Landshut. 1843 und 1852 bei F. Haspel in Schwäbisch-Hall und durch Georg Scherer Leipzig 1854), welchem sich die gleichfalls von [...]
[...] Kobell gesammelten „Schnadahüpfeln und Sprüchln" (neue Ausgabe 1872 bei Braun u. Schneider, mit Bildern von Fröhlich und Fr. Barth) anschlössen. Gleich freudige Auferfuhren die „Studentenlieder" (Landshut 1844), nähme welche, durch Georg Scherer textlich und mit Holzschnitten von Ludwig Richter (Leipzig 1876) vermehrt, die weiteste [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.03.1904
  • Datum
    Montag, 28. März 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] emer v, erbändigen Handschrift bestreiten und zumal nur einer hochadeligen Frau konnte es damals gestattet sein, sich kurznach der um das Jahr 1204 angelegten Herzogsburg weg und -Stadt Landshut in Niederbayern zu benennen. Ein Analogon zu dieser Art hochadeliger Betitelung bietet eine nekrologische Notiz aus dem Frauenklostcr Seeligenthal bei [...]
[...] Analogon zu dieser Art hochadeliger Betitelung bietet eine nekrologische Notiz aus dem Frauenklostcr Seeligenthal bei Landshut zum Jahre 1460: „Obiit illustris princeps ac domnas domnus Johannes de Monaco comes pahtinus Reni [...]
[...] Letzterer war Ludwigs des Kelheimers, welcher Landshnt, und der Ludmilla, welche Kloster Seeligenthal bei Landshut stiftete, [...]
[...] vis dahin hatte er in Heidelberg residiert — Landshut zur Residenz erkor und zur Hauptstadt Niederbayerns erhob und welcher insbesondere die Klosterstiftung seiner Mutter Ludzu Seeligenthal förderte. Was liegt da näher als der [...]
Rosenheimer Anzeiger19.12.1901
  • Datum
    Donnerstag, 19. Dezember 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Früh erschoß sich während des Engelamtes Frau Amalia Carossa. Sie litt schon länger an Wahnvorstellungen. Landshut. 17. Dezember. (Tauernbahn.) Die vom Handels- und Gewerbegremium Landshut. sowie von verschiedenen anderen Gremien unterzeichnete Petition, [...]
[...] Würzburg u. s. w. unterstützte Petition, die beide sich mit der Tauernbahnfrage beschäftigen, und den Bau der Vollbahn Landshut-Ingolstadt, sowie Ausbau der Bahn Landshut—Mühldorf—Freilassing als Vollbahn anstreben, wurden der k. Generaldirektion zur Würdigung [...]