Volltextsuche ändern

590 Treffer
Suchbegriff: Metten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.10.1906
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ein Kloster, nämlich Metten, ist auch der nächste kunstgeschichtlich wichtige Punkt des Tales. Den maleReiz der Landschaft um Metten zeigt besonders der rrschen Weg vom Kloster über das Himmelreich nach Deggendorf, [...]
[...] altaich, Einer der frühesten deutschen Landschaftsmaler, von denen wir Kunde haben, war ein Mönch von Metten. In eine Regel des hl. Benedikt, die sich jetzt auf der Bibliothek rn München befindet, malte er 1414 etliche Miniaturen. [...]
[...] Was in den Mettener Miniaturen schüchtern keimt, blüht frisch auf in den Hintergrundlandschaften, die der tüchtige Meister Berthold F u r t m e y r in der bedeutenden [...]
[...] des späten 13. und 16. Jahrhunderts schließen sich nicht mehr so einfach an die Natur ihrer Umgebung, wie der naive Klosterbruder von Metten, aber doch sehen wir allentwie sehr ihnen die heimatliche Landschaft ans Herz halben, gewachsen war und ihre Phantasie bestimmte. [...]
Münchener Ratsch-Kathl21.03.1903
  • Datum
    Samstag, 21. März 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] sein, dann würde er den Paletot morgen mit irgend einer Ausrede seinem Besitzer zusenden. —— —— ,, Am nächsten Morgen saß Herr Metten in seineni Arbeitszimmer und sah die Papiere durch, die er den Taschen des rätselhaften Paletots entnommen hatte. Er [...]
[...] Na, darüber ließ sich noch reden, denn einem Menschen, der selbst viel verdiente, konnte man ein Kapital wie Trud- chep's Mitgift ruhig anvertrauen. Hm, Herr Metten wollte doch gleich mit seiner Frau sprechen.1--1-- [...]
[...] Franz trat ein, den Paletot über den Arm gehängt. Seinen Mund umspielte ein leichtes Lächeln, dem eine Kleinigkeit Ironie beigemischt war; er gedachte des Umdaß man ihm dieses Haus hatte verschließen wolund nun hatte ihm der Zufall einen Freibrief ausden Herr Metten nicht gut ignoriren konnte. gestellt, „Mein hochverehrter Herr Metten, ich bin so glückIhnen wieder zu Ihrem Eigenthum verhelfen zu lich, können, um das Sie durch die Ungeschicklichkeit eines Kellgestern Abend gebracht wurden. Die Heiden Mäntel [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)1. Februar 1905
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1905
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] rätigen­ 3,5 rm Lindrnscheitholz, 24 weiches und hartes Scheitholz, 4M W. Metten meiches und hartes Kkifig, 215 rm Fichten- und Kieferv-Mreu, 66 Stück Finden-Rundhölzer, vo» 17—38 om [...]
Wendelstein10.07.1901
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] woselbst um 8 Uhr ein feierliches Pontifikalamt seinen Ansang nahm. Demselben wohnten bei die Aebte von Scheuern und Metten, der Prior von St. Ottilien und der Subprior von St. Bonifaz zu München. Die Festpredigt hielt der Abt von [...]
[...] nediktion der Hochw. Fr. Aebtissin M. Cäcilia statt. Es waren als Ehrengäste hiezn erschienen die hoch¬ würdigsten Herren Prälaten Leo, Abt von Metten, und Rupert, Abt von Scheyern; der Hochw. Prior von St. Ottilien k. Cyprian, Hr. ?. Ambrosius von [...]
[...] Beuron, Subprior ?. Melchior von München, die Hochw. ?.?. Anton von Scheyern und Michael von Metten, Hr. geistl. Rath Meixner von Traunstein, Dekan Gundermann von Obing und andere. Die Feier begann um 8 Uhr mit dem Einzuge des [...]
Rosenheimer Anzeiger22.02.1901
  • Datum
    Freitag, 22. Februar 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Deggendorf, 19. Febr. (In gefährlicher Lage) befand sich am Samstag Abend Gendarm Plattner der Station Metten. Auf dem Heimwege von Berg nach Metten zog er sich eine schwere Luxation eines Fußes zu, sodaß er nicht mehr vom Platze konnte und im Schnee liegen [...]
[...] kräftigen Mann auf den Rücken und trug ihn eine Strecke weit, sah aber das Vergebliche seines Bemühens, denselben bis Metten zu bringen, bald ein. Er holte weitere Hilfe herbei, sodaß der Verunglückte dann per Fuhrwerk zum Stations-Locale gefahren werden konnte. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)12. Dezember 1906
  • Datum
    Mittwoch, 12. Dezember 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 85V rm michks Scheit- und Stangenholz, 20 „„ hartes desgl., 80,80 Hdt. Metten weiches und hartes Reisig meistbietend verstrichen werden. Taimbach, den 6. Dezember 1906. [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 30.04.1902
  • Datum
    Mittwoch, 30. April 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Deutsches Reich. ** Metten. Zu der Mittheilung. daß der Soht des 9(6 geordneten Dr. l>ach in Metten nicht aufgenommen wurde, wird der „Auu gg ss b. AA bb ee nn dd,, tt gg"" noch geschrieben:: .Sie (i. e. biete Jiadjndjt) konnte aber Den nickt verder weiß, wie sebr man sich in Metten um die [...]
[...] kümmert -vcr brjüfliidjt Nachrichtendienst aus dem Lande ist bekannt und wird von jungen Laiidgeisllicken ganz osten zugettanden. Das Klosterieminar Metten für Heb ist mm eine reine Privatansialt, man kann daber biegegen wob! kaum etwas enwenden. Die Sacke bat indeß nock [...]
[...] >obn (ich () den Titel in einem Fremdenbncke gelesen) anders behandelt als den Buben eines gewöhnlichen Sterblichen. Thatsache ist. daß in Metten die „AugsAbendzeitung" und die „M ünchner NeueNachrichten" in Acht und Bann sind —— nickt etwa, sten daß sie von den Benediltinern nicht gelesen wurden, es wird nielmehr mit allen lüitteln darauf hh »gewirkt, dad [...]
[...] solchen Verbören zu verschleiern. Ich kenne sogar Leute, die zu diesem Zwecke Wuriisendiingen^gn ihre Knaben in Metten mir in die „Donau-Zeitung vervacken. Wenn schon die Eltern sich ut solcher Heuchelei verstehen können, was soll ans ihren Söhnen nn erden, besonders wenn der [...]
[...] noch manches Andere (es sei nur daran erinnert, daß die Korrespondenz der Zöglinge mit ihren Eltern überwacht und gelesen wird, daß in Metten noch die Prügelstrafe a>s ausgiebigstes Erziebnngsmittel angewendel wirb) möge» den gestrengen verren vielleicht das GesiihI beigebracht [...]
Rosenheimer Anzeiger28.01.1904
  • Datum
    Donnerstag, 28. Januar 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] tinerkloster, einstweilen unter dem Namen einer Propstei. Am 1. Oktober 1838 wurde 1>. Rupert Lerß aus Kel- heim. bisher Prior i Metten, als 1 Propst installiert. ?. Gregor Echerr, der nachmalige Abt von Metten und später Erzbischof von München-Freising. stand ihm als [...]
[...] Anselm die feiert. Bcnediktion erhielt. I>. Rupert 1. Leiß. geboren zu Kelheim 26. Febr. 1795, Priester 16. Aug. 1819, Prof, in Metten 2 Juli 1833, Propst in Scheyern 1. Oktober 1838, als Abt erwählt 18. März 1812, gestorben 12. November 1872. Sein [...]
Rosenheimer Anzeiger30.10.1900
  • Datum
    Dienstag, 30. Oktober 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vormittags wurde in dem Schnellzug Kufstein-Verona, kurz vor seinem Abgang, der lwchw. Pater Gregor von Kloster Metten, der mit den Acbten von Metten und St. Stephan in Augsburg nach Rom reisen wollte, vom Schlage getroffen und starb sofort. Die Leiche wurde [...]
Wendelstein24.04.1902
  • Datum
    Donnerstag, 24. April 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] — wahrscheinlich gar nicht — gebetet habe und dann geht er her und sucht für seinen Sohn die Aufnahme in Kloster Metten nach. Konsequenz [...]
[...] eine heitere Sitzung werd n. Es wäre der Gipfel der Lächerlichkeit Wer kann dun Kloster Metten lttffhL i. daß es einen ihm nicht convsmrenden Zögling aufnimmt? Hit irgend Jemand das [...]