Volltextsuche ändern

8293 Treffer
Suchbegriff: Regensburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Anzeiger13.10.1903
  • Datum
    Dienstag, 13. Oktober 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] vertreten) herzlich willkommen und gedachte der Verdienste des Hofrates von Stobäus. Unter Musik- und Gesangs- vortrügen, letztere ausgeführt vom Regensburger Lieder¬ kranz, verlief der Begrüßungsabend in würdiger Weise. Heute vormittags 9 Uhr begannen im Saale des [...]
[...] wurden gewählt als l. Vorsitzender Dr. S ch u h (Nürn¬ berg), als 2. Vorsitzender Bürgermeister v. Stobäus (Regensburg), als 1. Schriftführer Bürgermeister Schut- zinger (Lindau) und als 2. Schriftführer Rechtsrat Auer (Regensburg). [...]
[...] Priester jubilare sind unter den jetzt lebenden Bischöfen Bayerns nur zwei: Bischof Dr. Jgna- zius von Senestrey in Regensburg, zum Priester geweiht in Rom am 19. März 1842, Bischof seit 2. Mai 1858; ferner Bischof Dr. Franz [...]
[...] wanderten, von dem es kein Auferstehen mehr gibt. *1Rosenheim. 12. Okt. (Klinfter bayerischer Zlii-tetag.f Zu der Tagung in Regensburg haben sich 28 baye¬ rische Städte gemeldet, welche durch 23 Bürgermeister und 25 Kollegialmitglieder vertreten waren. [...]
[...] Der heutigen Nummer unseres Blattes liegt für die verehrl-Postabonnenten ein Prospekt der rühmlichst bekannten „Bauernfreude-Fabrik" in Regensburg bei, durch den nicht nur auf die stets steigende Beliebtheit des Pcharaies. sondern auch auf seine vorzüglichen Wirkungen als Appetit-Anregungs- und Kschmackverbesserungsmittel hingewiesen wird. [...]
Wendelstein13.12.1902
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Regensburger Marienknlcnder 80 Einsiedler Marienkalender180 Einsiedlerkalcndcr140 [...]
[...] A. B. in Passau. — Ilnterkeivsleidend, Appetitlosigkeit, Snihlverstopfang, Schüttel¬ frost. Geheilt in 5 Tagen. Friedr. Rübl, Wassertrüdingen. — Anterkeivskrämpfe» Weißfluß, geheilt. Fr. Theres P., Regensburg. Anterkeivskrämpse, mit Fieber, ge¬ heilt. Fr. B-, Regensburg. Weißfluß, viele Jahre, geheilt in 14 Tagen. Fr. R. M., Negensburg. — Mnlerleilisilrämpfe, viele Jahre, geheilt in 4 Wochen. Fr. K. B., [...]
[...] heilt. Fr. B-, Regensburg. Weißfluß, viele Jahre, geheilt in 14 Tagen. Fr. R. M., Negensburg. — Mnlerleilisilrämpfe, viele Jahre, geheilt in 4 Wochen. Fr. K. B., Regensburg Anterleivssckmcrze» u. Magenleiden geheilt. Magd. Wolf, Riederast. —1Anlerkeivskeiden gcheilti A. I., Negensburg. — Anterleiksleidend zwei Jahre, Schmerzen in den Weichteilen Kreuz, Ausgctriebensein des Leibes ec. Geheilt in [...]
[...] Schmerzen in den Weichteilen Kreuz, Ausgctriebensein des Leibes ec. Geheilt in 14 Tagen. — Marie Schroll, Allshausen. — Weißfluß 2 Jahre, in 13 Tagen geheilt. Fr. M. L. in Regensburg. — Anterleivskrampfe und Mandelnentzündung geheilt. Fr. Brandt, Regensburg. Auterleivskcidciid, futchlbnre Schmerzen. Äeheilü Marie Brandt, Leoprechting. — Anterl'eivsl'eidend, jede Hoffnung abgesprochen. Geheilt. K. [...]
[...] larry, als unheilbar erklärt. Geheilt. I. Sch., Rinchnach. — Anterkeivskeiden geheilt. Landmann, Frcystadt. — AnterleiVsllränipfe, jahrelang gelitten. Geheilt. Theres Heß, Regensburg. — Anlerkeivskeiden geheilt. Barth. Fellner, Regensburg. Harnrößren- ausflnß geheilt. Herr B., lliegevsburg.^— Seit mehreren Jahren litt ich an Anler- kcivsschmerzen und habe nirgends Hilfe finden können. Geheilt. Fr. Ursula Zacherl, [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 08.10.1907
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] des 907 im Kampfe gegen die Ungarn gefallenen MarkLuitpold, um das Herzogtum wieder für seine Fazu gewinnen. Otto zog selbst nach dem Süden und milie erst tm Beginn des Sommers 955 war der Aufstand nach der Einnahme Regensburgs vollständig niedergeworfen. Heinrich wurde wieder in Bayern eingesetzt; Arnulf war im Kampfe gefallen, sein Sohn Bertold mußte in die Verziehen. [...]
[...] halten Arnulf, welcher seine eigenen Landsleute an die Ungarn verriet. Man darf deshalb wohl als sicher annehmen, daß Otto nach Regensburg eilte, um die Herrschaft des Bruders zu stutzen und durch sein persönliches Erscheinen die bayeGroßen von einem Abfall abzuhalten. Ueberdies rischen hatten Regensburgs Befestigungen durch die wiederholten [...]
[...] rischen hatten Regensburgs Befestigungen durch die wiederholten Belagerungen in den letzten Jahren sicherlich stark gelitten, so daß es zweifelhaft sein konnte, ob sie, auf sich allein aneiner neuen Belagerung würden standhalten könRegensburg, an dem nach Norden ausspringenden nen. Donauwinkel gelegen, mit seinen zahlreichen, nach allen Richtungen führenden Verbindungen, bot auch strategisch [...]
[...] der dortigen Verhältnisse etwa am 15. Juli von Magdeauf, den geraden Weg zur Hauptstadt Bayerns neham 24. konnte er am Fichtelgebirge sein und am 28. mend; in Reaensburg eintreffen. Die Entfernung Magdeburg- Regensburg beträgt etwa 400 Kilometer; als durchschnittReisegeschwindigkeit sind 30 Kilometer angenommen. [...]
[...] lich Wegnahme der Grenzbefestigungen, vielleicht auch die VeVassaus und Salzburgs Zeit beanspruchte. rennung ist also nicht denkbar, daß Otto von der eingeschlagenen Richtung auf Regensburg gegen Dillingen abgebogen wäre, um Augsburg zu retten, das zu dieser Zeit noch gar nicht bedroht war. Wenn nun die Rücksicht auf Augsburg [...]
[...] Der König dürfte am 5. die Ueberzeugung gewonnen haben, daß die Ungarn den Vormarsch gegen Westen forthatten; er brach etwa am 6. von Regensburg auf gesetzt und zog donauaufwärts den im Anmarsch begriffenen. Schwaben und Franken entgegen, vermutlich auf dem linUfer, um Zusammenstöße mit feindlichen Streifscharen [...]
Bayerisches Brauer-Journal20.07.1908
  • Datum
    Montag, 20. Juli 1908
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] DerLehrkursfandinderZeitvom3.bis5.Juniunter meinerLeitunginRegensburgstatt.DieTeilnehmerzahlbetrug zirka200.VondenBehördenwarenvertretendasKgl.Staats derFinanzenunddieKgl.GeneraldirektionderZölle ministerium­undindirektenSteuerndurchHerrnKgl.OberzollinspektorLeng dieKgl.KreisregierungderOberpfalzundRegensburg [...]
[...] ministerium­undindirektenSteuerndurchHerrnKgl.OberzollinspektorLeng dieKgl.KreisregierungderOberpfalzundRegensburg feldner,­durchHerrnRegierungsratDr.Gastroph,dasKgl.Bezirksamt RegensburgdurchHerrnKgl.BezirksamtsassessorFreiherrn v.Gagern,derStadtmagistratRegensburgdurchdieHerren- RechtsratFaunerundKommerzienratZöllner,dasGemeindekot derStadtRegensburgdurchdessen1.VorsitzendenHerrn [...]
[...] DieübrigeZeitdesLehrkurseswurdezu.Ratserteilungen,so wiezuBesichtigungenverwendet.DieletzterenbetrafendieEin sichtnahme­desRegensburgerBrauhausesundderBrauerei [...]
Bayerisches Brauer-JournalBeilage vom 02.08.1909
  • Datum
    Montag, 02. August 1909
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ig.Rauh,Regensburg [...]
[...] - -Gg-Blechinger Filter-Fabrik,Regensburg undZeugnissegratis.= [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.10.1906
  • Datum
    Donnerstag, 18. Oktober 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Das bayerische Donautal wird, abgesehen von der Gegend um Kelheim und Regensburg, nicht viel von Tonbesucht, erst flach der bayerischen Grenze beginnt der risten größere Neisestrom. Nur höchst selten denkt heute jemand an die Fahrt oder gar an die Wanderung durch dasselbe. [...]
[...] Die Donau wird zwar bei Ulm schiffbar und versich innerhalb des bayerischen Gebietes erheblich, größert aber der Handel auf dem Strome gewinnt doch erst ab Regensburg einige Bedeutung. Die Bahn, welche dem Tal folgt, befördert nur einen nebensächlichen Verkehr, ist keine geschlossene, große Linie, sondern verbindet mehr die beRouten von Süd nach Nord, die das Tal durchnur eine größere Linie von West nach Ost folgt [...]
[...] den Strom durchweg etwas Großes, Bedeutendes. Zutreten die Höhen wieder näher an den Strom, weilen da und dort fallen sie m steilen Wanden ab, an denen wiederholt, wie besonders bei Kapfelberg, Steindaran erinnern, daß hier einst das treffliche Matezum Regensburger Dom geholt wurde. Rasch wechseln rial jetzt , die Bilder durch , die Krümmungen des Stromes, die kleinen Nebentäler, die mannigfaltigen Formen der Hügel [...]
[...] Bei Regensburg ändert sich der Charakter der Landschaft. Bis hinab gegen Vilshofen gewährt das flache rechte Ufer weite Ausblicke nach Süden, während [...]
[...] blüht frisch auf in den Hintergrundlandschaften, die der tüchtige Meister Berthold F u r t m e y r in der bedeutenden Kunststadt Regensburg 1481 in ein Missale für den Erzvon Salzburg, Bernhard v. Rohr, malte, das sich bischof jetzt gleichfalls auf der Mttnchener Bibliothek befindet. Auch der deutsche Maler, der zuerst die Landschaft selbständig [...]
[...] der deutsche Maler, der zuerst die Landschaft selbständig rm Tafelbilde behandelte, entstammt dem Donautal, es ist der Regensburger Albrecht Altdorf er. Diese Künstler des späten 13. und 16. Jahrhunderts schließen sich nicht mehr so einfach an die Natur ihrer Umgebung, wie der naive [...]
Allgemeine Zeitung09.05.1902
  • Datum
    Freitag, 09. Mai 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ch Regensburg, ö. Mal. [...]
[...] Se. kgl. Hoheit der Prinz-Regent erwiderte darauf etwa: Er sei erfreut, daß die Stadt Regensburg seinem höchstseligen Vater em Standbild weihe. Er se: von der treuen Anhänglichkeit der Bevölkerung uberzeugt [...]
[...] von geßlichen Königs Ludwig, meines Vaters, geweiht ist. Blicht Recht haben der Herr Bürgermeister hervorge-, hoben, was mein Vater für die Stadt Regensburg gehat nud wie sehr sie ihm ans Herz gewachsen war wirkt ^gch selbst freue mich, nachdem ich so manche schöne Stunde hier in Regensburg verlebt habe, und [...]
[...] so manche schöne Erinnerung an die hier verlebte Ver« daß ich dem schönen Feste beigewohnt habe. Fest übermir stets gegenwärtig ist. Ich freue mich. gangenheit zeugt, daß -Regensburg in seiner Treue nie wanken wird- Regensburg lebe , , hoch, , hoch, hoch!" [...]
[...] Aus Anlaß der Enthüllungsfeier des ReiterstanÄKönigs Ludwig I. in Regensburg hat Se. kgl. Hotz, bildes der Prinz-Regent folgende Ördensauszeichnuuaen verllchen: den Verdienstorden vom hl. Michael 2. Klasse [...]
[...] Se. kgl. Hoheit der Prinz-Regent hat vor seiner Abreise aus Regensburg folgendes Handschreiben an den Bürgermeister Geh. Hosrat v. Stobäus ge, richtet: [...]
[...] scheide mit tiefer Befriedigung aus Regensburg, für dessen Wohl die herzlichsten Wünsche zurücklassend. Möge dem teueren Gemeinwesen, das auf eine Fülle [...]
[...] kunft aller Kräfte und innerer Frieden beschieden fem. Mit huldvoller Gesinnung bm ich Regensburg, den 8. Mai 1902 Ihr wohlgeneigter (gez.) Luitpold [...]
[...] terfeste werden Reue empfinden, denn es gab hochinteressante Rennen. Das königliche Haus, dessen männlichen Mitglieder durch die Feier m Regensburg abgehalten wurden, entsandte Prinzessin Gisela. Arnulf und jüngere Prinzen wie Prinzessinnen. [...]
[...] Passauer Anlehen Eegensburger Aniehen Regensburger Anlehen v. 1897 Schweinfurt v.1902, unk. b. 1912 Würzburger Anlehen von 1890 [...]
Bayerisches Brauer-Journal13.07.1908
  • Datum
    Montag, 13. Juli 1908
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Hochverehrte­kunftinRegensburghabeichüberdiewirtschaftlicheLageder|dieweiterenFragenaufrollendürfen.Sowurdeaberleideran BierbrauereienundderengegenseitigesVerhältnissowiedieUr-einigenOrteneinKartenhauserrichtet,dasderersteWindstoß achendesRückgangesvielerBetriebegesprochenundzurBesse- [...]
[...] mereisowieBehördenundsonstigenInteressentenübersandt.|heute,abersiehatzusehendsanEinflussgewonnen,dasieein auchhabeichbeiunserenMitgliedern,soweitsienichtaufderMittelscheut,umihreAnsichtendemurteillosFernstehendenauf Jahresversammlung­inRegensburganwesendwaren,UmfragezudrängenIhreEinflüssehabensichauchnBayerntrotzder gehalten,welcheStellungsiezudenVerhandlungeneinnähmen,jahrhundertelangengünstigenErfahrungenmitunseremunter NureinegeringeZahlhatsichablehnendverhalten.BeieinigendemSegendesbayerischenMalzaufschlaggesetzesberühmtge derUmstand,daßmancheKleinbrauerihrgesamtesErzeugniswordenenbayerischenBiermehrundmehrgeltendgemacht,wenn [...]
[...] Prof.Dr.Stockmeier-NürnbergdanktHerrnMetzger fürseineinteressantenMitteilungenüberdieBrauereivereini gungenundbeleuchtetkurzdenZweck,denermitseinemvorjäh rigenunddiesjährigenVortragverfolgthat.Erschlägtvor,den -­inRegensburgbeimvorjährigenLehrkursgewähltenAusschußzu zulassen,umsichzubesprechen,wiegegendieAb vorgegangenwerdensoll. [...]
[...] Rauh-RegensburgüberbringtdieGrüßederRegensburger Kollegenundbedauert,daßinSchwabendieBrauerimmernoch nichteiniasind.EsfehltebeninvielenBetriebenaneinerrich Rechnungsführung.Durchausfalschseies,Brauereiund [...]
[...] tigen­Landwirtschaftzusammenzuverrechnen.EsfehltdenBrauern auchangegenseitigemVertrauen.ErmachtsodannVorschläge, wieVereinigungengebildetwerdensollen.InRegensburghaben sichseitBestehenderBrauervereinigungdieVerhältnissebedeutend gebessert.ZumSchlußweisternochmalsaufdieGefahrender [...]
[...] gebildet.SeinenVorschlagbetreffsZusammentrittderKommission stellternochmalszurDiskussion. Taucher-RegensburgweistebenfallsaufdieGefahren derAbstinenzbewegunghinundbehandeltdieErfolge,welchedie AbstinenzbewegungzumSchadenseinesBrauereibetriebesschon [...]
[...] Prof.Dr.Stockmeier-Nürnbergmachtaufmerksam,das solcheSchriftenaufliegenundbereitsaufdemLehrkurseverteiltworden, Rauh-RegensburgfordertinberedtenWortendieNörd lingerBrauerauf,eineVereinigungzugründen. [...]
Bayerisches Brauer-JournalRegister 1907
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1907
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] meier Bericht über die Generalversammlung der Sektion 55 der Brauerei- und MMä'lzereii-Beerrufssgeno ssen'schafftt1.........1.........150 Bericht über den Lehrkurs zu Regensburg vom 3.——5. Juli 1907 von Dr. H. Wolfs1......1...... 205, 213, 221, 229, 237 Bericht, 4. der Kgl. Saatzuchtanstalt in Weihensteph.-n, erstattet [...]
[...] Wolfs, Dr. H., 8. Internationaler landwirtschaftlicher Kongreß zu Wien 1907 1...................1................... 181 Wolfs, Dr. H-, Bericht über den Lehrkurs zu Regensburg vom 3. bis 5. Juni 1190711........1........ 205, 213, 221, 229, 237 Wolfs, Dr. H., Bericht über die vom 1. April bis 1. Oktober 1S07 [...]
Rosenheimer Anzeiger22.10.1908
  • Datum
    Donnerstag, 22. Oktober 1908
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] stalt Beschlutz gesetzt werden. Bayerische Nachrichten. Regensburg. 20. Okt. (Zur Bismarckfeier.) Herrn Oberbürgermeister Geib ist heute .nachmittags folgendes Danktelegramm des Kaisers zugegangen: „Seine Majestät [...]
[...] 20.1Okt. 1908. Auf Allerhöchsten Befehl: Der Geheime Kabinettsrat: von Valentin!." Regensburg, 21. Okt. Der junge Fürst Bismarck hat sich von seinem Unwohlsein am Sonntag so weit erholt, datz er Hestern nachmittags bei kühlem, aber sonnigem Wetter eine [...]
[...] heim 145, Traunstein 140, Deggendorf 135, Landshut 180, Passau 150, Straubing 180, Arnberg 165, Neu¬ markt 155, Regensburg 100, dazu noch 45 Prozent Schul¬ umlage für Katholiken und 32 Prozent für Protestanten, sowie Kirchenumlage. [...]
[...] und Ostbahnhof München, im Haupt- und Verschubbahnhof Nürnberg, in Fürth, Würzburg, Augsburg, Bamberg, Ho'- Regensburg, Schweinfurt und Aschaffenburg eine grötzere Anzahl von Arbeitern (Erdarbeiter und Bahnarbeiter, sowie Vauhandwerker) länger dauernde Beschäftigung finden. Die [...]
[...] DieWalhalla bei Regen-burg. Der Gedanke zur Walhalla bei Regensburg wurde im Jahre 1807 von dem damaligen Kronprinzen Ludwig von Bayern gefaßt; dort [...]
[...] setzung der Zollsätze bringen werde, so würde doch auch eine Erhöhung gewisser Zollsätze nicht zu vermeiden sein. » » »Regensburg, 21. Okt. Das Befinden des jungen Fürsten Bismarck ist nach der heutigen Nacht ein sehr zufriedenstellendes. Heute abends dürste die Abreise des [...]
[...] Fürsten Bismarck ist nach der heutigen Nacht ein sehr zufriedenstellendes. Heute abends dürste die Abreise des Fürsten von Regensburg erfolgen. Osterhofen, 21. Okt. Im benachbarten Mühlham wollte der Gütler Adam Weber von einem größeren Hau¬ [...]