Volltextsuche ändern

22 Treffer
Suchbegriff: Schwabsoien

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein19.01.1905
  • Datum
    Donnerstag, 19. Januar 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] *1Kaufbeuern, 16. Jan. Der 22jährige Bäcker- meisterssohn Mathias Jaud von Altenstadt wurde gestern auf dem Fußwege nach Schwabsoien tot aufgefunden. Der junge Mann hatte sich infolge einer unsinnigen Wette vorgestern Abend nach [...]
[...] aufgefunden. Der junge Mann hatte sich infolge einer unsinnigen Wette vorgestern Abend nach Schwabsoien zu begeben, um von einem dort lagern¬ den Holzstoß ein Scheit zu holen. Derselbe scheint nun infolge des schnellen Laufens gestürzt und [...]
Wendelstein16.05.1905
  • Datum
    Dienstag, 16. Mai 1905
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Blitz im nahen Altenstadt in das Oekonomie- gebäude der Keller'schen Kunstmühle und zündete. — Zwischen Schwabsoien und Dirnhausen versanken dieser Tage zwei Pferde deS Sägwerkbefitzers Fichtl von Hohenfurch im sog. weichen Rain. Eines der [...]
Wendelstein11.03.1904
  • Datum
    Freitag, 11. März 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] *1Berufen winden die Lehrer: Joh. Deller von Eisenärzt nach Pidinr. Otto Hilz von Ebing nach Schwabcring, Alb. Riester von Schwabsoien nach Schwifling, Hei». Schicdermaier in Berchtesgaden auf die zweite Balksschullehrerstelle in München; [...]
Wendelstein13.11.1900
  • Datum
    Dienstag, 13. November 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] lnistnlt in Weyarn die geprüfte Arbeitslchrerin W. Grünaner von München: berufen wurden die Lehrer: Valentin Förster von Reit >. W. »ach Hüttenkirchcn, G. Spvrrer von Schwabsoien nach Lech¬ hausen; dauernd peiisionirt die Lehrer: I. Förster von München unter Anerkennung seiner langjährigen, eifrigen und ersprießlichen [...]
Wendelstein03.05.1904
  • Datum
    Dienstag, 03. Mai 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] in Piding, zur Aushilfe nach Roth (Landsberg), Max Dellefant von Kirchheim zur Aushilfe nach Garching. Josef Gritscher, zur Zeit in Schwabsoien, zur Aushilfe nach Güntcrsdorf, Karl Greiner, von Ampermoching zur Aushilfe nach Rieden. Jos. [...]
Wendelstein29.04.1904
  • Datum
    Freitag, 29. April 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] Oberbayerischer Schuldien st. * Berufen wurden die Lehrer Stephan Aicher von Güntersdorf, Bezmt. Pfaffenhofen, nach Schwabsoien, Bezmt. Schongau, Josef Kachler von Tacherting, Bezmt. Traunstein, nach Palling, Bezmt. Laufen. [...]
Wendelstein10.10.1902
  • Datum
    Freitag, 10. Oktober 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] Oberwengen, Gemeinde Strobenried (Schroben¬ hausen). Huber Andreas, Landwirth und Gastrvirth, Schwabsoien (Schongau). Wimmer Philipp, Land- wirth und Steinmetzmeister, Ulrichshögel, Gemeinde Ainring (Laufen). [...]
Rosenheimer Anzeiger08.11.1908
  • Datum
    Sonntag, 08. November 1908
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] hängt. Füssen, 6. November. (Lebendig verbrannt.) In Schwabbruck bei Schwabsoien warf das kaum einige Mo¬ nate alte Kind des Gütlers Ignaz Heiß die neben ihm am Tische stehende Petroleumlampe um. Hierbei explodierte [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 11.06.1907
  • Datum
    Dienstag, 11. Juni 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] k. Entwichener Geisteskranker. Am 23. Mai 1906 wurde, wie damals mitgeteilt, der 38jährige katholische Pfarrer Joseph Megerle von Tanbei Schwabsoien (Gericht Schongau), der nenberg schon feit Wochen von seiner Pfarrei sich entfernt und hier wiederholt durch hochgradige Trunkenheit [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 10.11.1900
  • Datum
    Samstag, 10. November 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] in München ;; zur Verweserin de» Handarbeitsunterrichtes an der städtischen Erziehungsanstalt in Weyarn die geArbeitslehrerin W. Grünauer von München; bewurden die Lehrer: Valentin Förster von Reit i.W. rufen nach Hüttenkirchen, G. Spätrer von Schwabsoien nach Lechhausen; dauernd pensionirt die Lehrer: I. Förster von München unter Anerkennung seiner langjährigen, [...]