Volltextsuche ändern

344 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)3. November 1906
  • Datum
    Samstag, 03. November 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Seine Königliche Hoheit der Herzog haben gnädigst beschlossen, die Freiin Elisabeth von Thüngen in Thüngen (Unterfranken) zur Hofdame Höchst Seiner Gemahlin, Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Herzogin Viktoria Adelheid von [...]
Rosenheimer Anzeiger12.05.1903
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 3
[...] Minister Frhr. von Feilitzsch, Regierungspräsident von Kobell. der 2. Vorsitzende der Wanderversammlung Frhr. Hans von Thüngen. Präsident Ritter von Haag. der Bürgermeister von Schweinfurt. Hofrat Säldner u. A. Auch Staatsminister von Crailsheim war [...]
[...] etwa folgendes aus: Meine Herren! Der Präsident der heurigen Wander- vsrsammlung. Frhr. v. Thüngen, hat vorher mein Lob als Landwirt gesungen. Ich bin kein neuer Landwirt, ich treibe die Sache schon seit einigen Dezennien und [...]
[...] denn jeder anderer kann sich ja fortbewegen, der Land¬ wirt aber und noch mehr der Forstwirt sind an die Scholle gebunden. Baron von Thüngen hat hinge¬ wiesen auf die Bedeutung der verschiedenen Größen der Güter. Und da ist kein Zweifel, daß der Großgrund¬ [...]
Allgemeine Zeitung08.07.1907
  • Datum
    Montag, 08. Juli 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] ? * Würzburg, 4. Juli. Ueber den Rerchsrat Frhrn. v. Thüngen wird dem Fränkischen Kurier geVor vierzehn Tagen stand in mehreren Tagesfolgendes Inserat: „Die unterzeichneten Frhrn. zeitungen v. Thüngen, Rotzbach-Thüngener Linie, erklaren hiermit alle Handlungen des Frhrn. Hans v. Thüngen in [...]
[...] zeitungen v. Thüngen, Rotzbach-Thüngener Linie, erklaren hiermit alle Handlungen des Frhrn. Hans v. Thüngen in Thüngen und des von ihm ohne unsere Zustimmung beKassiers Amann in bezug auf die gemeinEüterverwaltung, namentlich in betreff des Gutes same und der Brauerei in Thüngen, für null und nichtig und für die Unterzeichneten als rechtsunwirksam. [...]
[...] same und der Brauerei in Thüngen, für null und nichtig und für die Unterzeichneten als rechtsunwirksam. Karl Frhr. v. Thüngen in Roßbach, Präsident des unterLandrats: Ernst Frhr. v. Thüngen, . k. k. Oberst fränkischen a. D. in Würzburg: Wilhelm Frhr. v. Thüngen, Gutsin Würzburg." [...]
[...] nicht bloß weil die Unterzeichner zu den angesehensten und reichsten Grundbesitzern in Franken und zum ältesten Adel zählen, sondern auch deswegen, weil der von ihnen bloßHans Frhr. v. Thüngen Rerchsrat der Krone gestellte Bayern, Oberstleutnant d. L. und Mitglied des Deutschen Landwirtschaftsrates, auch der Chef der Linie -Thüngen- [...]
[...] gestellte Bayern, Oberstleutnant d. L. und Mitglied des Deutschen Landwirtschaftsrates, auch der Chef der Linie -Thüngen- Thüngen ist, welche zusammen mit der älteren Linie Roßeinen großen Grundbesitz mit Brauerei und bach-Thüngen Brennereien als Kondominat (gemeinsame Herrschast nach altdeutschem Recht) ihr eigen nennt. Jedermann, der die [...]
[...] niemand zu sagen. Man hörte wohl, daß die Brüder bei den Gerichten verschiedene Anträge gegen ihren Vetter einhätten, allein einige Klarheit schaffte erst eine gebracht Entschließung des Landgerichts Würzburg, wonach ReichsFrhr. Hans v. Thüngen bei Meidung einer Geldstrafe rat von tausend Mark in jedem einzelnen Falle jeder einHandlung in der Verwaltung des gemeinsamen seitigen Eigentums sich zu enthalten, den von ihm eigenmächtig [...]
[...] Amtsgericht Karlstadt abzuliefern habe. Zu dieser Entschließung kam das Landgericht, weil der Frhr. Hans v. Thüngen den wegen semer strengen Rechtlichkeit, Eeund Pflichttreue in den weitesten Kreisen wissenhaftigkeit bekannten Kassier Beck, der von der gemeinsamen Verwalangestellt war, unbequem fand und denselben widerentließ, außerdem 6000 Mark aus der gemeinKasse zu seiner Privatnutzung entnahm. Weitere samen Gerichtsverhandlungen sollen noch bevorstehen. [...]
Wendelstein20.10.1901
  • Datum
    Sonntag, 20. Oktober 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Freiherr v. Sodcn-Frauiihofcn, Snßkind, Oekvlwiliierath, Freyherr v. Thüngen-Thüngen, L. Weilnböck. Die Versammlung findet um [...]
[...] Den Vorsitz in der einen Versammlung wird Frhr. v. Soden, in der anderen Versammlung Frhr. v. Thüngen führen. *1Baden. Nach dem Ausfalle der Abgeord¬ netenwahlen wird die zweite Kammer folgende [...]
Allgemeine Zeitung07.05.1907
  • Datum
    Dienstag, 07. Mai 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Max Boeck kennt er vom Kadettenkorps her Frhrn. v. Horn und die Oberleutnants Bomhard, Frhrn. Thüngen und Frhrn. v. Roman Wechseldarlehen. [...]
[...] treue zum Schaden seiner Auftraggeber Frhrn. v. Horn, Ludwig Boeck, Bomhard und Frhrn. v. Thüngen: [...]
[...] gegen Philipp Graf wegen eines Vergehens des gewerbsgewoynheitsmäßigen Wuchers zum Schaden des Rittmeisters und v. Horn und der Oberleutnants Böck, Bomhard und v. Thüngen: [...]
[...] gegen Schneider wegen eines Vergehens des gewerbsgewohnheitsmäßigen Wuchers zum Schaden des Rittmeisters und o. Horn und der Oberleutnants Böck. Bomhard und v. Thüngen: [...]
[...] gegen Brummer wegen eines fortgesetzten Vergehens des Wuchers zum Schaden der Oberleutnants Böck, Bomhard und von Thüngen: [...]
[...] gegen Rogati wegen eines Vergehens des gewerbs- und gewohnheitsmäßigen Wuchers zum Schaden des Rittmeisters v. Horn und der Oberleutnants Böck, Bomhard und v. Thüngen: [...]
[...] v. Thüngen' gegen Eduard Härting wegen eines Vergehens des geund gewohnheitsmäßigen Wuchers zum Schaden des Ritt- werbs- Meisters v. Horn und der Oberleutnants Böck, Vomhard und von [...]
[...] gegen Eduard Härting wegen eines Vergehens des geund gewohnheitsmäßigen Wuchers zum Schaden des Ritt- werbs- Meisters v. Horn und der Oberleutnants Böck, Vomhard und von Thüngen: [...]
[...] des gewerbs- und gewohnheitsmäßigen Wuchers zum Schaden des Rittmeisters v. Horn und der Oberleutnants Böck, Bomhard und Frhr. v. Thüngen: [...]
[...] Jampel mit Elvira Lion. Heidelberg, mann. tal. Hauptmann, mit Hedmig Rebel, Thüngen. — Eeorg H.», Bartb, Eeneralleutnantstochter [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)1. Juni 1907
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1907
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] nungsjahr Seine Königliche Hoheit der Herzog haben beschlossen, der Hofdame Kretin Elisabeth von Thüngen die erbetene Entlassung mit dem 1. Juni d. Js. in Gnaden zu gewähren. Gotha, am 31. Mai 1907. [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 13.08.1908
  • Datum
    Donnerstag, 13. August 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] in gefährden" Und daran reihte er den sehr beWunsch, die Zweite Kammer möchte rechtigten öö einmal erkennen, daß auch der Ersten KamZeit gelassen werden sollte. mer ,, Reichsrat Frhr. v. Thüngen ließ sich jedoch Vicht abhalten, seine Bedenken geltend zu machen, ivvbei er es u. a. als ein Unikum bezeichnete, daß [...]
[...] entgegen und ihm schloß sich derKultus- ?v ii nn ii st ee rr an, der u. a. betonte, die Annahme "es Antrags Thüngen bedeute die Ablehnung des Gesetzes und der Einführung der Kirchensteuer aa lange Zeit hinaus. [...]
[...] Gesetzes und der Einführung der Kirchensteuer aa lange Zeit hinaus. .. Frhr. v. Thüngen änderte seinen Antrag ,n unwesentlicher Weise, Fürst LL ee ii nn ii nn gg ee nn lt auf seine Seite. Mit knapper Mehrheit [...]
[...] IW für uns eine Zeit nötig ist, um selbst die best- Zeinten Gesetzentwürfe durchberaten zu können. .. Reichsrat Freiherr v. Thüngen hat große Bedenken 55 8en den Entwurf, dessen Tragweite man heute nicht übersehen könne, und der darum auf un- [...]
[...] derKirchengemeindeordnung geschaffen werden. Man könne also nicht von einem Unikum in der Steuersprechen. Die Belastung wird mäßig gesetzgebung sein. Eine Verweisung des Entwurfes an den Steuerwie der Antrag Thüngen verlangt, gesetzausschuß, würde einer Ablehnung des Entwurfes gleichkomDas Haus möge die Hoffnungen, die die proteBevölkerung auf diesen Entwurf setze, nicht stantische täuschen, und damit eine Angelegenheit erledigen, [...]
[...] stantische täuschen, und damit eine Angelegenheit erledigen, die seit mehr als 27 Jahren schwebt. Reichsrat Frhr. v. Thüngen zieht seinen Antrag zurück und modifiziert ihn dahin, daß die Sache heute von der Tagesordnung abgesetzt wird, in der Hoffdaß die Staatsregierung bei Gelegenheit den [...]
[...] v. Wehner erklärt sich Reichsrat Fürst Leininge» mit den Ausführungen des Frhrn. v. Thüngen im wesentlichen einverstanund meint, daß mit Rücksicht auf die bevorSteuerreform der gegenwärtige Zeitpunkt stehende zur Einführung einer solchenSteuer nicht günstig sei. Oberkonsistorialpräsident Dr. v. Schneider bittet [...]
[...] nochmals um Annahme des Entwurfes. Nachdem noch Referent Reichsrat v.Aner in seinem Schlußwort darauf hinweist, daß eine weitere Verdes Zustandekommens des Gesetzes angedes dringenden Bedürfnisses der protestantiKirche nicht angezeigt erscheint, wird der AnThüngen mit 26 gegen 24 Stimmen abgelehnt trag und in die Spezialdiskussion zum Entwurf einge treten.­ Der Gesetzentwurf wird hierauf mit 34 [...]
Wendelstein20.07.1901
  • Datum
    Samstag, 20. Juli 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Sitzung gehalten. An der Debatte über diese Resolution nahmen Theil die Herren Frhr. von Thüngen, Graf Lerchenseld-Köfering, Frhr. von Cetto, die Abgeordneten Steininger, Beckh, Frhr. von Soden und vonSeite der Regierung die Ober¬ [...]
[...] enden Positionen begonnen. Anwesend waren u. A. die Herren Frhr. von Soden, Frhr. von Thüngen-Thüngen, Wirlhschaflsrath Kraus, die Abgeordneten Oekcnwm Steininger - WIterham, Oekonomierath Aichbichler-Wolnzach, Oelonomie- [...]
Rosenheimer Anzeiger24.07.1908
  • Datum
    Freitag, 24. Juli 1908
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] nommen werde, wie es aus dem Ausschuß hervorging. Reichsrat v. Auer beantragt Annahme en bloc. Reichsrat Freiherr v. Thüngen verlangt Spezialbera¬ tung des Art. 83. Die Art. 1—82 werden angenommen. [...]
[...] ung der fi'chereischädlichen Tiere und den Rechten der Jagd- berechtigten an diesen. Reichsrat Frhr. v. Thüngen beantragte Streichung des Arliiels, der das Prinzip der Selbsthilfe wieder einführe. Die Fischerei lönne auf dem Verordnungswege genügend [...]
[...] des "Art. 83. Der Sckjaden durch die Fischotter sei ein ganz bedeutender, auch der Reiher verursache großen Schaden. Der Antrag Thüngen wird abgelehnt, Art. 83 angenom¬ men.1> Der Rest des Gesetzes wird en bloc angenommen. [...]
[...] Auer, Graf von Erbach-Erbach, Frhr. v. Eumppenberg, Graf Stauffenberg, Graf Seinsheim, Graf von Preysing, Gras von Lerchenfeld, Graf v. Deym und Frhr. v. Thüngen angenommen. Nächste Sitzung morgen. [...]
Bayerisches Brauer-Journal16.03.1908
  • Datum
    Montag, 16. März 1908
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 4|GutspächterHeil-Gieshügel....|TiefgründigerLehmboden|Winterweizen1ooosooo00051075Frankengerte 5|FreiherrlichvonThüngenscheGuts-|| inspektion,Thüngen.......|VerwitterungsbodenaufKalkstein|Kartoffeln“)|1300019500-33600- 6|BürgermitrWeißenbergerSchwebenried|MitderLehmboden|Kartoffeln“)|281254647574906725,0„ 7|FreiherrvonTruchseßscheGutsver-|||||| [...]
[...] Thüngenausscheidet,derdurchTrockenheitundsehrniedrige TemperaturenbeimAufgangderSaatensehrgelittenhatund beidemdieHannagersteüberhauptnichtmitangebautwar,so [...]