Volltextsuche ändern

226 Treffer
Suchbegriff: Trabers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Brauer-JournalBeilage vom 23.08.1909
  • Datum
    Montag, 23. August 1909
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] fürGerste,geweichteGerste,Grün-undDarremalz,sowiesonstige Körnergüter,Samen-,Hülsenfrüchte,ehemischeProdukte,Traberusw. --eigenesbewährtesSystemmitgarantiertgeringstemKraftverbrauch, [...]
Münchner neueste NachrichtenMorgen-Blatt 17.01.1901
  • Datum
    Donnerstag, 17. Januar 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sportzeitung. ** Erfolge der bayerischen Trabcrzucht. NaiH den jüngst erschienenen offiziellen Zusammenstellhaben die bayerischen Traber sich im Jahre ungen 1900 bei den verschiedenen Rennen auf anerkannten (offiziellen) Bahnen die Summe von 50,545 [...]
[...] auf die Geldgewinne, sondern wir sehen gleichzeitig, daß eine recht erfreuliche Verbesserung der Leist, ungSfähigkeil der bayerischen Traber eingetreten ist. Vier der bei den Rennen betheiligten Pferde haben einen Kilometer-Rekord von 1:36 bis 1:39, elf [...]
[...] einen solchen von 1:40 bis 1:49; die übrigen 1:50 und mehr. Zehn der in Frage kommenden jungen Traber haben zusammen die Summe von 40,840 Mark gewonnen, so daß sie schon eine recht gute Klasse repräsentiren. Den höchsten Gewinn erHeuer der von Frhrn. v. Moreau aus [...]
[...] Pferde haben ihreAusbilditng aus der Rennbahn des Vereins zur Förderung der Traber zucht in Bayern zzüü Pfarrkirchen im Roterhalten, was als ein Beweis betrachtet thal werden darf, daß diese Anstalt allen Anforderungen [...]
Allgemeine Zeitung19.08.1903
  • Datum
    Mittwoch, 19. August 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] gen „Wir finden den Traber seit ca. Ibtz Jahrhunderten in erster Linie in Rußland in der Zucht der Fürsten Orloff, deren Gestüt einen weltbekannten Ruf hat. In Schweden wird ein [...]
[...] per Kilometer aufzuweisen. England züchtet in Norfolk ein lehr schönes veredeltes Wagenpferd, den Norfolk-Trotter, Italien einen mit russischem Blut gekreuzten Traber. Auch Frankreich, das schon seit geraumer Zeit Traber züchtet, hat ganz hervorragende Produkte auszuweisen: Hunderte von [...]
[...] finden, das neben Stärke und Masse seines Gebäudes auch über leichte Gänge. Schnelligkeit und Ausdauer verfügt. so richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Traber, der in erster Linie diesen Ansprüchen genügen dürfte. Neben seiner Verals Militärpferd hat der Traber jedoch auch einen wendbarkeit hohen wirtschaftlichen Wert; er ist das Pferd, welches jedes [...]
[...] Leider haben wirklich gute Traber nur sehr wenige unserer Pferdebesitzer in ihrem Stall, da einerseits das Interesse bisher fehlte, andrerseits die Erwerbung [...]
[...] unserer Pferdebesitzer in ihrem Stall, da einerseits das Interesse bisher fehlte, andrerseits die Erwerbung eines guten Trabers vielfach mit Schwierigkeiten und hohen Kosten verbunden war. Ganz Hervorragendes hat in einem Zeltraum von nrcht viel mehr als 30 Jahren Amerika in [...]
[...] beweisen, daß die Leistungen dieser erst seit ganz kurzer Zeit auf der Nennbahn gearbeiteten Pferde weniger auf den Traials , auf die Eigenart, auf die angeborenen Eigenschaften nmg des Trabers zurückzuführen find, die seinen hohen Wert für die Armee und für die Privatverwendung ausmachen. Der Liebhaber eines schnellen, guten Gebrauchspferdes ist heute [...]
Rosenheimer Anzeiger08.09.1903
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1903
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Eröffnungstag brachte äußerst stark besetzte Felder in die Konkurrenz; besonders gut schnitten niederbayerische Traber ob. Eine Neuerung bildete das Amateurfahren im Road-Cart (Trainier-Gigg). Das prächtige Wetter hatte wieder eine große Zahl von Zuschauern nach Dagl¬ [...]
[...] hatte wieder eine große Zahl von Zuschauern nach Dagl¬ fing gelockt. Die letzten heißen Tage haben das Eand- geläufe so ausgetrocknet, daß Traber und Fahrer zeit¬ weise in dichte Staubwolken gehüllt waren, doch tat das dem anregenden sportlichen Gesamtbild keinen Abbruch. [...]
Bayerisches Brauer-Journal18.09.1905
  • Datum
    Montag, 18. September 1905
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] verursachen können. 'Bei sehr feinem Schrot wieder werden 'sich die Treber nach dem AnschwLnzen nicht heben, das Anschwänzwasser bleibt darüber stehen, dringt nicht in die Traber ein, um 'sie zu lockern und zu extrahieren und die Ausbeute bleibt zurück. Das Aufhacken kann in kleineren Bottichen recht Wohl mit der Hand vorgenommen werden, [...]
[...] Treber genügend bearbeitet, so werden diejenigen am Umfang des Bottichs zu wenig resp. zu ungleichmäßig gelockert sein. Läßt man aber den Umhacker längere Zeit in Betrieb bis die Traber am Umfang des Bottichs genügend gelockert sind, so werden diejenigen in der Mitte unnützerweise zu stark bearbeitet und dadurch zu sehr abgekühlt, was [...]
Wendelstein18.05.1901
  • Datum
    Samstag, 18. Mai 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] 215 Liter Bier, welches zum Verknuse kommt, erzeugt; rechnet man den Liter zu 15 Pfg., so ergibt sich ein Betrag von 32,25 Akk., Traber und Malzkciure, welche zum Verkauf kommen, sind dann weilt) 1,25 Mk., das mackt zusammen [...]
Rosenheimer Anzeiger01.10.1909
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1909
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Voran die Fanfarenbläser in kleid-amci», mittelalterlichem Kostüm, ihnen folgten die Preisträger in vielfarbigem Knap pentostüm. Den Schluß bildeten die Traber. Der Umzug währt« eine halbe Stunde und schon hörte man vereinzelte Ausrufe der Ungeduld, aber da tönten auch schon die I-ei- [...]
[...] tcrcn Famarcn des Bläserkorps. Dir Preisträger halten im Königszcltc Aufstellung genommen, ein Böllerschuß er¬ tönte und dahin sausten die Traber zum erhofften Sieg. Die Dahn wurde zweimal umlaufen:: die Distanz betrug 3600 Meter. Als 1. ging durch- Ziel Kauppers u. Eo. [...]
Rosenheimer Anzeiger06.10.1904
  • Datum
    Donnerstag, 06. Oktober 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] daß das Rennen nur für Inländer offen ist. Immer- hin hätte man aber doch eine größere Teilnehmerzahl erwarten dürfen, nicht nur, weil die bayerische Traber¬ zucht heute dock einen solchen Umfang angenommen hat, daß nicht der Mangel an Material maßgebend gewesen [...]
[...] ob sich nicht ein Modus finden ließe, der es verhindert, daß dieses Rennen für den nun einmal besten bayerischen Traber zur Sinekure wird. Bericht ans der Aentral-Dersamwtung des Land¬ wirtschaftlichen Vereins. [...]
Rosenheimer Anzeiger09.03.1904
  • Datum
    Mittwoch, 09. März 1904
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nur wegen DomizilverSnderung äußerst preiswert sofort verkäuflich: 1 vorzüglich gebaute öjähnge Traber¬ rappstute, garantiert fehlerfrei, 1.70 hoch. ferner 1 eleganter ganz neuer Phaeton, [...]
Wendelstein08.11.1900
  • Datum
    Donnerstag, 08. November 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] Uferd (Fuchs), guter Traber, sehr schöner Fi¬ guraul, ist preiswert!) zu ver¬ kaufen. D. U. 3567-3,2 [...]