Volltextsuche ändern

214 Treffer
Suchbegriff: Waltershausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)1. September 1900
  • Datum
    Samstag, 01. September 1900
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 6) die Schreiner- und Tischler- und die Schmiede-Innung; 2.1Stadt Ohrdruf ........... 3.1Stadt Waltershausen .......... 4.1Landrathsamtsbezirk Gotha ........ 5.1Ohrdruf ........ [...]
[...] 1.1Stadt Gotha ........ 2.1Stadt- und Landrathsamtsbezirk Ohrdruf 3.11„„11„„11„„1Waltershausen 4.1Landrathsamtsbezirk Gotha ..... [...]
[...] Bemerkung: Da in der Stadt und im Landrathsamtsbezirk Waltershausen zur Zeit Gesellenausschüsse nicht bestehen, ist der Vertreter dieses Bezirks für dieses Mal im Wahlbezirk des Landrathsamtes Gotha, welcher die meisten Gesellenausschüfse zählt, mit zu wählen. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)5. Januar 1907
  • Datum
    Samstag, 05. Januar 1907
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Landrichter beini Herzoglich S. Landgerichte in Gotha zu ernennen, den Amtsrichter Otto Busch in Waltershausen nach Gotha, „„1„„ Viktor APel in Gräfentonna nach Königsberg i. Fr. zu versetzen, den Gerichtsassessor Otto Klein in Gotha zum [...]
[...] Kandratsamtsaffeffor beim Herzoglichen Landratsamt in Ohrdruf zu ernennen. Dem Amtsrichter Thomas in Waltershausen ist vom 1. Januar 1907 ab die allgemeine Dienstanfsrcht beim Herzoglichen Amtsgericht Tenneberg übertragen worden. Gotha, den 1. Januar 1907. [...]
[...] Verleihung des Dienstprädikats Kandrat zum Vorstand des Herzoglichen Landratsamts Waltershausen und den Regierungsrat Dr. Hermanu Ouarck in Gotha zum Referenten [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)Register 1909
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1909
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Harzes, Kommerzienrat in Gotha 201. Dr. Langer, Schulrat in Ohrdruf 155. Müller, Kirchenrat in Waltershausen 302. Perlet, Geh. Regierungsrat und Landrat in Gotha 302. [...]
[...] Rohleder, Postschaffner in Gotha 435. Sänger, Vollstreckungsbeamter in Gotha 304. Schmidt, Oberfeuermann in Waltershausen 304. Schmidt, Forstaufseher auf dem Neuen Hause 304. Schubart, Oberpostschaffner in Coburg 304. [...]
[...] Ruzek, Kapellmeister in Coburg 305. v. Saal, Oberförster in Schnellbach 399. Schafft, Kaufmann in Waltershausen 305. Schlothauer, Forstaufseher in Waltershausen 400. Schmidt, Forstaufseher auf dem Neuen Haus 400. [...]
[...] Schulze, Rentier in Gotha 305. Ungelenk, Reinhold, Lehrer in Coburg 305. Venter, Eisenbahnschafsner in Waltershausen 305. »» Beförderungen, Dienstesnachrichten und Pratikats- re. Verleihungen:: [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)Register 1907
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1907
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schmidt, Gendarm in Gotha 278. Schmidt, Tüncherpolier in Wölfis 274. Schneegaß, Kanzlist in Waltershausen 278. Schneegaß I, Wegwart in Warza 278. Schütz, Schutzmann in Gotha 106. [...]
[...] Schröder, Gerichtsschreibergeh. in Gräfentonna 106. Schütz, Vorsitzender des Militärvereins in Herbs29. leben Siegel, Gruppenführer des Gothaer Kriegerverin Waltershausen 29. bandes Or. Stoll, Staatsanwalt in Gotha 106. Stupe, Hoflieferant in Coburg 106. [...]
[...] sekretär Brohmeyer, Landratsamtssekretär in Waltershausen, zum Kanzleirat ernannt 275. Busch, Amtsrichter, von Waltershausen nach Gotha versetzt 1. Buschmann, Kasserat in Coburg, zum Steuerrat [...]
[...] nannt Leutheußer, Regierungsrat u. Referent beim Staatsin Coburg, unter Verleihung des ministerium Dienstprädikats Landrat zum Vorstand des Landratsamts Waltershausen ernannt 1. Linschmann, Lehrer in Fechheim, unwiderrufliche Uebertragung der Lehrerstelle in Watzendorf 150. [...]
[...] v. Schuttes, Gerichtsassessor in Waltershausen, zum Amtsrichter in Rodach ernannt 45. vr. Sielaff in Waltershausen zum Sanitätsrat er276. nannt Spannaus, Blechschmiedemeister in Coburg, Verdes Prädikats Hoflieferant 280. leihung Sperling, Obermaschinenmeister in Coburg, Verdes Prädikats Maschinendirektor 415. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)26. September 1906
  • Datum
    Mittwoch, 26. September 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ohrdruf Waltershausen [...]
[...] den1Landrats 1amtsbez.11Gotha114311711gegen142 130011im11Jahre111900,11also1Zun. 181711od.11,9 Proz. „„11„„1Ohrdruf 14136011,,137 189711,,11„„11„„11„„1„„ 1346311„„19,1 „„ „„11„„1Waltershausen 36 165711„„113658711„„11„„11„„11„„1„„ 1106011„„13,0 „„ Gotha, den 20. September 1906. ->r statistische Kares«. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)20. Juli 1907
  • Datum
    Samstag, 20. Juli 1907
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] „„ Versicherungskonimissar Ludwig Sechmann in Gotha zun, Nerstcherungsinspektor» ,, Registrator Hugo Sraun in Waltershausen zum Arrhinfekretnr, „„ Lehrer Äutius Krumm in Apfelstädt, [...]
[...] zum Geheimen Sanitatsrat, „„11„„11„„1Dr. ras6. Karl Lampe in Friedrichroda, „„11„„11„„11„„1„„ Cmil Lielaff „„ Waltershausen zum Sanitatsrat» „„ Mitinhaber der Firma Emil Gundelach Lugen Gundetach in Gehlberg. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)2. Oktober 1907
  • Datum
    Mittwoch, 02. Oktober 1907
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Seine Königliche Hoheit der Herzog haben Sich in Gnaden bewogen gefunden, den GerichtsKarl Krumm in Waltershausen als Amtsrichter bei dem Herzoglichen Amtsgerichte assessor Tenneberg zu Waltershausen anzustellen. Gotha, am 1. Oktober 1907. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)4. Januar 1902
  • Datum
    Samstag, 04. Januar 1902
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Höchster Entschließung zufolge ist der Steueraufseher Heinrich Heß in Waltershausen vom 1. Januar 1902 ab in den Ruhestand versetzt und der St eueramtsaccessist Rodert Richter in Coburg vom gleichen Zeitpunkte an unter Verleihung der Dicnstbezeichnung „Steueramts- [...]
[...] vom 1. Januar 1902 ab in den Ruhestand versetzt und der St eueramtsaccessist Rodert Richter in Coburg vom gleichen Zeitpunkte an unter Verleihung der Dicnstbezeichnung „Steueramts- assiftent" als Steueraufseher in Waltershausen widerruflich angestellt worden. Gotha,-am 2. Januar 1902. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)3. Januar 1906
  • Datum
    Mittwoch, 03. Januar 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Seine Königliche Hoheit der Herzog haben in Gnaden beschlossen, den bisherigen Bürgermeister der Stadt Waltershausen Ernst van Strenge zum [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)30. September 1903
  • Datum
    Mittwoch, 30. September 1903
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Seine Durchlaucht der Erbprinz Ernst zu Hohenlohe-Langenburg, Regierungsvorweser in den Herzogtümern Sachsen Coburg und Gotha, haben beschlossen, den Gerichtsschreibergehülfen Paul Hellmund in Waltershausen zum Eerichtsschreidrr bei de« Herzoglichen Amtsgericht Kodich zu ernennen. Gotha, den 26. September 1903. [...]