Volltextsuche ändern

2870 Treffer
Suchbegriff: Winkels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 03.09.1907
  • Datum
    Dienstag, 03. September 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Auge vom Horizont zum Zenit schweifen und suchen hierbei die Mitte des fixierten Vogens festzustellen, so wird diese geschätzte Mitte vom Standpunkt des Beschauers aus unter einem beWinkel erscheinen. Liegt dieser Winkel nahe bei 45 stimmten Grad, so ist der mit dem Blick durchlaufene Bogen ein Kreisund das Firmament bietet die Erscheinung einer quadrant Halbkugel. Ist der Winkel jedoch kleiner als 45 Grad, so haben [...]
[...] Gestalt zunächst noch nicht festgestellt ist. Smith. Kaintz und insNeimann haben zahlreiche diesbezügliche Veobachund Messungen angestellt, deren gemeinsames Resultat tungen dahin zusammengefaßt werden kann, daß die scheinbare Mitte des Vogens Horizont-Zenit unter einem Winkel von 22 — 23 Grad erscheint. Dieser Betrag ist ein Mittelwert, der je nach den gegebenen Verhältnissen mehr oder minder große Abweinach einer Seite erfährt. Neimann') hat z. V. aefundaß, wenn der Wert des Elevationswinkel bei völlig heiTageshimmel 22 Grad beträgt, derselbe bei völlig wölkenNachthimmel , auf 27 Grad bei Mondschein, auf 30 Grad [...]
[...] rungspunkt 45 Grad gelegenen Wert fanden. Weiterhin bemerkt Pernter. das; insbesondere eine abnormale Kopfhaltung bei Aufsuchung des Zenitpunktes wesentlich das Beobachtungsresultat beeinund den Winkel vergrößere, unter dem die Himmelserscheine. Dieses Vorgehen widerspricht aber den Fordedes Problems, das nur für normale Bedingungen, also rungen aufrechte Stellung des Menschen und ungezwungene Kopfhalgelöst werden darf. [...]
[...] Es steht also fest, daß uns das Firmament unter allen Umals gedrücktes Gewölbe erscheint. Nähere Untermathematischer Natur haben nun ergeben, daß das Eein seiner Form am ehesten einer Kugelkalotte oder Kusich nähert, deren genauere Gestalt sich am besten darentnehmen laßt, daß man das Verhältnis der Entfernung aus Standpunkt-Horizont zu Standpunkt-Zenit ermittelt. Selbstvariiert die Gestalt der Kugelkalotte und damit das verständlich eben erwähnte Streckenverhältnis mit dem Winkel, unter dem die Himmelsmitte erscheint. Für den mittleren Wert des Winvon 22 Grad ergibt sich dieses Verhältnis zu 3.6, d. h. die kels Entfernung des Horizontes vom Standorte des Beobachters [...]
[...] neu. auch gleiche Winkelgrößen zuschreiben, während doch bei einer Kalotte einem Bogenstück im Horizonte, vom Mittelpunkte der Horizontebene aus gesehen, ein bedeutend kleinerer Winkel zuals dem gleich großen Bogenstück in der Nähe des ZeWir überschätzen also in der Nähe des Horizontes die nits. wahren Winkelgrößen bedeutend und aus dieser Überschätzung ergibt sich eine Reihe interessanter Täuschungen, denen wir [...]
[...] höhen von Bergen eingeschlossenen Kessel befindet, so nimmt man zudie Winkelhöhe, bis zu welcher die Bergspitzen über den meist Horizont hinaufragen, viel zu bedeutend an. „Ganz verblüfsagt Pernter. „wirkt die Rückführung auf wahre Höhen- send," Winkel in bezug auf die „Frau Hitt", der Bergkette, welche im Norden Innsbrucks sich hinzieht. Die fremden Besucher Innssind meist von dem Eindrucke geradezu erschüttert, weldie Nordkette mit der Frau Hitt (durchschnittliche Seehöhe chan etwa 2300 Meter) auf sie macht, wenn sie in der Maria Theresich ergehen; die Berge scheinen gerade vor ihnen fast [...]
[...] an den verschiedenen Stellen des Firmamentes. Obwohl beidie einzelnen Sterne des „Großen Bären" beständig spielsweise die gleiche Entfernung von einander beibehalten, so erscheint uns loch in der Nähe des Horizontes, wo wir die Winkel gewaltig überschätzen, das erwähnte Sternbild außerordentlich stark aus- [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 11.02.1908
  • Datum
    Dienstag, 11. Februar 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Glaubenssatz , der Zeit formuliert Zola, der Vorkämpfer der Richtung, in dem noch heute von vielen in gedankenloser Andacht zitierten Worte von dem „Winkel der Natur, gesehen durch ein Temperament [...]
[...] Was den Satz für den Naturalismus bedeutsam macht, ist mast so seyr , die in ihm angeblich gegebene Definition, die in Wahrheit keine ist. sondern das eine Wort: der Winkel der Natur. Daß es Zola nicht genügt, die Natur überhaupt als den Darstellungsgegenstand zu bezeichnen, sondern daß er den Winkel [...]
[...] Darstellungsgegenstand zu bezeichnen, sondern daß er den Winkel sucht, macht erst das Programm des allerkousequentesten NatuDenn obgleich der Stoff angeblich nichts mehr beist doch die Stoffwahl der Künstler charakteristisch genug, deutet, eben jenes von Zola angedeutete Hinabsteigen in die Winkel und Ecken, wo noch etwas zu finden, das niemals bisher Darder Kunst gewesen. Es ist bezeichnend, daß stellungsgegenstand derselbe Naturforscher, der sich zum Diktator der Philosophie erden Künstlern Vorbildersammlunqen noch nie gesehener [...]
[...] wickelt. pries, neben Courbet, der sein eigentliches künstlerisches Ideal gewesen, war der erste Bote einer neuen Kumt, für die ein halber Zufall einen seltsam treffenden Nomen in dem Worte Impressiogefunden hat. Monet malt ernen Heuschober, eine Themsewohl 20-, Aömal, nicht mehr der Winkel der Natur an brücke, sich, sondern in dem Wechsel seiner Erscheinung, nicht mehr das Ding selbst, sondern die Impression, , der Eindruck, der in jedem [...]
[...] damit die treffendste Verdeutschung des Wortes Impressionismus. Was bei Zola nur einen Teil ausmacht, ist jetzt fast alles, und von dem Winkel der Natur bleibt nur noch das Wörtchen „es", auch dieses mehr von der Gewohnheit der Sprache, als vom Gedanken gefordert. Denn das Schaffen des Künstlers ist selbgeworden, befreit von der Natur. Noch niemand hat [...]
Wendelstein24.07.1902
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juli 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] gerichtete elektrische Beleuchtung konnte nicht fuuk- tiouireu. *1Reit im Winkel. Die k. priv. Feuerschützen- Gesellschaft Neil im Winkel feiert am 15., 16. und 17. August lfd. Js. ihr 50jähriges Grüuduugsjubi- [...]
[...] 17. August lfd. Js. ihr 50jähriges Grüuduugsjubi- läum mit einem Festschießen. Die Feuerschützenge- scllschaft Reit im Winkel wurde am 12. Sept. 1852 laut vorhandener Urkunde durch die Ernennung des damaligen kgl. Landrichters Spitzer in Traunstein [...]
[...] diesem Jubiläumsfeste mit einer Ehrengabe beglückt. Also auf, Ihr Chiemgauschützen, zum Wettkampfe nach Reit i. Winkel I *1Gauting. Der Bahnarbeiter Franz Eckbauer von hier, der am Freitag Abend in Starnberg irr- [...]
Wendelstein18.11.1902
  • Datum
    Dienstag, 18. November 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] nicht glauben will, der höre doch, was der der¬ zeitige Rector der Universität München, Gsheim- rath Dr. v. Winkel dieser Tage in eurer Ansprache sagte. Er führte aus: „Ersessen kann keine Professur werden und [...]
[...] blick mit diesen Worten herauszurücken. Was mag da wieder im Hintergründe stecken. Daß Herr v. Winkel im Nachsätze zu seiner erfreulichen Ver- urtheilung dieser traurigen Zustände an den Uni¬ [...]
[...] seine Haltung eins erfreuliche und für die Pro- stssoreuclique geradezu niederschmetternd. Den Dank von der Esique wiro Herr v. Winkel allerdings zn kosten bekommen. Kaum glaublich. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 16.03.1903
  • Datum
    Montag, 16. März 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] im modernen Drama vorgenommen werden soll, w sind dabei namentlich fünf Stücke heranzuziehen: Sudermanns „Glück im Winkel", „Dämmerung" von Ernst Rosmer, „Die tote Stadt" von D'Annunzio, „Der Eindringling" und „Die Minden", die letzteren beiden aus Maeterlincks Feder [...]
[...] Lenchen m Sudermanns „Glück im Winkel" spricht am deutlichsten von allen , «die Veränderung aus, «die sich seit der Anwesenheit ihrer zwecken Mutter in Wiedemanns Hause [...]
[...] „In den drei Jahren, wo du hier bist, ist es immer wie Harfen im Haus, aus jedem Winkel klingt was." [...]
[...] trifft an richtigen: Erfassen der Tatfachen entschieden ihre Schicksals genofsin Helene aus Supermanns „Glück i-m Winkel", die, von den: Lehrer Dangel, zu dem sie eine halb unbewußte Liebe hegt, gefragt, ob sie denn gar nicht „ n bißchen raus zu der Gesellschaft" kommen wolle. [...]
Rosenheimer Anzeiger08.07.1908
  • Datum
    Mittwoch, 08. Juli 1908
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] rückstellen müssen, da Traunstein-Garching die beste Rente gebe. Bezüglich einer Petition der Gemeinden Unterwö sen, Oberwössen und Reit im Winkel um Fortführung der Bahn linie Uebersee-Marquartltein nach Oberwö''en wurde vom Referenten nur die Hinübergabe an die kgl. Staatslegierung [...]
[...] erkennen, daß sie, diese Bahn, im Interesse des Achentales gelegen ist. Eine Verlängerung von Marquartstein, Ober¬ wössen nach Reit im Winkel aber kann als auf unabsehbare Zeit ausgeschlossen erachtet werden. Eine direkte Bahn¬ verbindung der Gemeinde Reit im Winkel tonnte dieselbe mit [...]
[...] sichten günstiger sind, einmal, wenn eine Bahnverbindung St. Iohann-Kössen hergestellt werden sollte, eine Verlange rung der Bahn Traunstein-Ruhpolding-Reit im Winkel evtl, bis zur Landesgrenze zu erreichen, besonders wenn auch das kgl. Forstärar, wie früher schon, sich jetzt noch mehr für diese [...]
[...] bung würde weniger Schwierigkeiten machen, die Schwierig¬ keiten liegen in der geringen Anzahl Niederlassungen zwichen Ruhpolding und Reit im Winkel, in der Beeinträchtigung des Winterbetriebes der Bahn durch starke Schnccfälle, in der geforderten Einzäunung des Bahnkörpers wegen des [...]
Münchener Ratsch-Kathl18.07.1900
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] derprächtigstenGebäude,derneuenAkademie,eineReihevon Barackenbefinden,wiemansolchenhöchstensnochindem verstecktestenWinkelderAubegegnet.Essinddießdie HäuserNr.52,54,55,56,62,63und64anderAmalien welchederkgl.Universitätgehörenundinder straße,­Mehrzahlausnur1–2stöckigenGebäulichkeitenbestehen, [...]
[...] schmutzigenDecken,Betttücher,PutzlumpenundsoAehnliches fortundfortingroßerZahlausdemFensterhängend haben,sodaßdieseSeiteeinemderschmierigstenWinkel inConstantinopelgleicht.DasHöchsteundSonderbarste abervonAllemist,daßsichinkeinemdiesergenannten [...]
Münchener Ratsch-Kathl22.02.1902
  • Datum
    Samstag, 22. Februar 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] deutet­intramurosdesStöger'schenCstaurantsnichtso ganzamPlatzesindunddaßsichdafürsicherlichnach GeschäftsschlußirgendeinidyllischerWinkelodereine kleineHütte,inderselbsteinglücklichliebendPaarmit KlafterfrisurRaumfindet,aufsuchenließe.Eswürdeda manchemGaste,“anderemStammgaste, [...]
[...] dasihnenimmernurNachmittagszurVerfügungstand,ins „DeutscheTheater“geflüchtetunddabeieinemäußerstglücklichen WinkeldesSchicksalsgefolgt,denn„dieTegernseer“habenim „DeutschenTheater“wirklichglänzendeErfolgezuverzeichnen, DieTruppebringtverschiedeneNovitäten,derenletzte„Der [...]
Münchener Ratsch-Kathl06.05.1903
  • Datum
    Mittwoch, 06. Mai 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] selbst nicht, wie er diese dummen Muscheln zu instruieren und zu überwachen hat, dann lasse er sich lieber besser ausstopfen und in einem Winkel des Lokales ausstellen, dann belästigt er doch die Gäste nicht mehr durch das Herumtreten auf deren Hühneraugen. Mit den Anfangs- [...]
[...] „Ach, Anna, schrecklich war's, schrecklich, in den langen Fiebernächten, Foltern und Qualen mußte ich erdulden! Immer saß ich in einem Winkel im Schacht, mein Grubenwar verlöscht und es war um mich herum ganz licht finster. In einiger Entfernung von mir lag der Friedl auf dem Boden lang ausgestreckt: neben seinem Kopf stand [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 04.10.1904
  • Datum
    Dienstag, 04. Oktober 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] sich etwas mehr als zwei Kilometer nördlich. Genau in der Mitte der Stadt wird der Decumanus Maximus im rechten Winkel , von einer zweiten, von Nord nach Süd laufenden Hauptstraße, dem Cardo, geschnitten. Diese beiden Straßen teilen die Stadt in vier gleiche Viertel [...]
[...] rend als sechs bis sieben Meter breit sind, besitzen die HauptThamugadis eme Breite von über zwölf Meter. straßen Die Straßen laufen beinahe immer schnurgerade, schneiden sich im rechten Winkel und schließen fast vollkommen gleiche Häuserblocks — In«u1as — ein, so daß diese vor mehr als 1800 Jahren erbaute romische Kolonialstadt das schachAussehen einer modernen amerikanischen [...]
[...] waltige ruhmreicher Regierung Thamugadi gegründet wurde. Der Bogen, der sich quer über den Decumanus Maximus an emer Stelle spannt, wo dieser einen stumpfen Winkel macht, hat 16 Meter Höhe und ist von drei Toren durchderen mittleres, über dem sich früher die Inzu Ehren des Kaisers befand, vier Meter Breite schrift hat, während die beiden Seitentore nur je zwei Meter breit [...]