Volltextsuche ändern

11693 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 03.06.1911
  • Datum
    Samstag, 03. Juni 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dampfschiff Bahnhof ab. .. 88 45 Schloß Berg .. .. 88 55 Leoni (Rottmh.). 99 00 P°ffmh.(Feldf.) [...]
[...] Ammerland.. .. 11 00 Leoni(Rottmh). 11 25 Schloß Berg .. 11 30 Starnberg Bahnhof an 11 46 [...]
[...] Dampfschiff Mnjpf ab 11 30 Schloß Berg.... nn 40 Leom (Rottm.). 11 Possenh. (Felds.) 12 [...]
[...] DampsschM- Bahnhos ab 12 05 Schloß Berg .. 12 15 Leoni (Rottmh.) 12 20 Possenh. (Felds.) 12 80 [...]
[...] Ammerland.. .. Leoni (Rottmh.) Schloß Berg .. Starnberg Bahnhof an. [...]
[...] Ammerland... 33 15 Leoni (Rottmh.) 33 40 Schloß Berg 88 50 Starnberg Bahnhof an .. 44 05 [...]
[...] Possenh.(Feldf.) 55 40 Leoni (Rottmh.) 55 50 Schloß Berg .. tz 00 Starnbg. an [...]
[...] 11 -- Starnberg ab 77 35, Possenhofen 750, Leoni 800. Berg 810, Starnberg an 825- Pers.-Z. München ab 1020, Starnberg ab 1105, Berg ms, Leoni 1125, Starnberg an 1145 -- ni Starnberg ab 12 30, Berg 12 40, Leoni 12 50, Starnberg an Ho. [...]
[...] Berg 44 25, Starnberg 485- Eilzug nach München 530 Starnberg ob 445 Leoni 505. Starnberg an 525 Eilzug n. München 55 80- Starnberg ab 535, Berg 545 Starnberg an 66 00 Eilzug n. München 620 [...]
[...] Starnberg ab 66 25, Leom 66 46, Berg gss, @1 Starnberg ab SÜ. Leoni >)M, Berg 99 HF, ©1 [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 29.06.1913
  • Datum
    Sonntag, 29. Juni 1913
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] (3um 1. Juli 1913) III. Berg am Laim ** Ein« Freisinger Schenkungsurkunde »am Jahr« S14 führt mit anderen Orten aus der östlichen [...]
[...] Umgebung Münchens auch ein „perke“ (Siebe» lung auf einer Bodenerhöhung) auf. Dieser Ort ist mit dem heutigen Münchner Vorort Berg am Laim identisch. Nach dieser ersten kurzen Be- urfuitbuug der Siedclung folgen mehrere Jahrhindurch nur spärliche Nachrichten über [...]
[...] schiedene Gehöft, verkauft bezw. gegen Wiesen und Aecker bei Perlach und Trudering vertauscht. Bemerkenswertere Angaben über Berg am Laim bringt erst wieder das 14. und 15. Jahrhundert. Eine Urkunde meldet, daß am 14. Januar [...]
[...] 1340 Ebunerad, „der Ziegelmaister von Perke", mit dem begüterten Dechant Otto von Freising zu München einen ausführlichen Tausch- und Kaufabschloß. Dadurch ist der urkundliche Beerbracht, daß ss ch oo nn zu jener Zeit in der Gevon Berg am Laim Ziegeleien in Bewaren. Auch zu Anfang des 15. Jahrhunwird ein in Berg am Laim ansässiger Zieurkundlich erwähnt. Um 1450 hatte ein gelmeister Dietrich Castner aus München die damalige Hof- mark Berg am Laim, deren Gründe sich besonders [...]
[...] Michaels-Erzbruderschaft den südlichen Teil der an die Kirche angebauten Gebäude; den nördlichen Teil erwarb die Gemeinde Berg am Laim, trat ihn aber im Jahre 1853 ebenfalls an die Schweab. stern Um die Mitte des vorigen Jahrhunderts zeigte [...]
[...] Messen gelesen wurden, stammt aus dem Jahre 1753. Vor etwa 100 Jahren zählte Baumkirchen mit Berg am Laim 190 und vor 60 Jahren erst über 400 Einwohner; vor 25 Jahren aber bereits 1100 und heute etwa 3000. [...]
[...] tar 629 Hektar Aecker und Eartenländereien, 12 Hektar Forsten und Holzungen, 50 Hektar Hofränme, Wege nsw. Heute beträgt die Eemeindeflnr Berg am Laims 2377,76 Tagwerke, wovon über 24 Tagwerke unbebauter Gründe gemeindlicher Grundbesitz sind. [...]
[...] Laims 2377,76 Tagwerke, wovon über 24 Tagwerke unbebauter Gründe gemeindlicher Grundbesitz sind. Die Einverleibung von Berg am Laim wird zweifellos zu einer gefunden Weiterentwicklnngdes Münchener Ostens erheblich beitragen. W. R. [...]
[...] München, 28.Juni ** Der llebergang von Moosach, Oberföhring und Berg am Laim in städtische Verwaltung vollzieht sich, wie wir erfahren, ohne irgend welche offizielle Feier. [...]
[...] leibung Umgang genommen wurde, und da man glaubte, es könnte die Veranstaltung einer Feier anläßlich der Einverleibung non Berg am Laim, Moosach unb Oberföhring in Milbertshofen unangenehm berühren, nahm man von jedem Festakt Abstand. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 26.03.1910
  • Datum
    Samstag, 26. März 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ammerland... 77 15 üeDitt (Rottmh.). 77 :!5 SÄofe Berg ..740 Starnberg Bahnhof an .. 77 55 [...]
[...] Dampsschiss Bahnhof ab.. Schloß Berg .. Leoni (Rottm.) Tutzing [...]
[...] ii (sfolttnii). blofe Berg nberi [...]
[...] PossenMeldf.) 12 25 Leon, (Rottmh.) 12 35 schloß Berg .. 12 40 Bahnhos^än^ 12 55 [...]
[...] Schlafe Berg Starnberg [...]
[...] Dampsschiss Bahnhof ab. 12 10 Schlafe Berg .. 12 20 Leoni (Rotfmli.)!» 25 Bosscnh. (Felds.) 12 35 [...]
[...] Dampsschiss Bahnhof ab Schlafe Berg.. Leoni (Rottm.). ~~ .. :lr.......... [...]
[...] Ammerland .. .. Leoni (Rottmh.) Schloß Berg .. Starnberg Bahnhof an.. 88 45 [...]
[...] Starnberg Dampfschiff üb Schlafe Berg.. .. Seoul (Rottmh.) Possenh.(Felds.) [...]
[...] Tutzing Leoni (Rottmh.) Schlofe Berg .. .. Starnberg Bahnhof an.. .. [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 14.05.1910
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dampfschiff Bnhnbos ab Sckloff Berg .. Leoni (Rottmh.) Boffent,. (Felds? [...]
[...] Dampfschiff Bahnhof ab.. Schloff Berg .. Leoni (Rottin.) Possenh.(Felds.) [...]
[...] Ammerland .. .. Leoni (Rottmh). Schloß Berg .. Starnberg Bahnhof tut.. [...]
[...] Starn berg Dampfschiff Bahnhof ab.. [...]
[...] Dampfschiff Bahnhof ab.. schloß Berg.... Leoni (Rottm.). ''offenh. (Felds.) [...]
[...] Ammerland .. LeonilRottmh.) Schloß Berg .. Starnberg Bahnhof an.. [...]
[...] Dampfchtff Bahnhof ob.. Schloß Berg.. .. Leoni (Rottmb.) Boffenh. (Felds.) [...]
[...] Ammerland.. .. .. Leoni (Rottmh.) schloß Berg Starnberg Bahnhof an .. [...]
[...] Starnberg U.M Dampfschiff ab 44 15 Schloß Berg.. .. 44 25 [...]
[...] PossenhgFeldf.) Leoni (Rottmh.) Schloß Berg .. .. Starnbg. an [...]
Münchner neueste NachrichtenDem Deutschen und Oesterreichischen Alpen-Verein 19.07.1910
  • Datum
    Dienstag, 19. Juli 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] sei. Zu diesen allgemeinen Kenntniffen kommen hinzu diejenigen, welche unmittelbar auf die bergTätigkeit Bezug haben, wie Kenntnisse steigerische in der Literatur, im Gebrauch von Karte und Kompaß, über die Einrichtungen des alpinen: [...]
[...] männliche Tätigkeit ist, die Pflichten auferlegt gegen sich selbst und gegen andere; daß die Berge kein Tummelplatz der Renom- micriucht, sind, sondern daß der richtige Alpinist seine Befriedigung in der Leistung selbst findet; [...]
[...] ist; daß ber Alpinist, so sehr er der Größe der Berge seine Sinne öffnen soll, doch auch das Kleinste nicht außer acht lassen darf, denn kaum irgendwo kann ein winziger Fehler größere und [...]
[...] zum Bergsteigen" (Seite 295—336) über das M'.. nehmen von Führern bei sehr schwierigen Tour*"' „Wer außergewöhnlich schwere Berge oder befo* ders gefährliche und schwierige Anstiege will, sollte dies meiner Ansicht nach nur ohne FÄ' [...]
[...] künftiger Zeit Bergsteiger nur mehr der zweiten Durchkletterung, der x-ten Variante, des y-Kamines wegen in die Berge ziehen, ihr Leben lassen für eine Entwicklung des Sports, der außerhalb fees gesunden Lebens liegt. Da müssen Männer gewerden, die noch in die Berge zogen, um Kraft [...]
[...] überwunden sind, um dann zu erklären, es nF auch so gegangen. Jeder Berg ist ersteigbar, wenn der rechte zur rechten Zeit kommt. *' .. [...]
[...] zweite am Totenkirchl, meinte ein Mitglied ie Sektion Platzl. Die höchsten Berge eröffnen die weiteste sicht. Aber die wenigsten haben Aussicht, sie "" sehen. F. HH [...]
[...] einem Grunde eine unbewirtschastete Hütte unist, so werden sie vielleicht Unterkunfts- möglich Häuser im besten Sinne des Wortes bauen, mit luftigen Schlafräumen, sauberen Betten, einBewirtschaftung —— und keine Berg [...]
[...] Nachha hoaßt ma's Kamin. ;/: Duliöh, duliooh, Heil Pickel und Seil! Drin in die Berg is der schönste Verweil. :/: [...]
[...] Herrn Samuel Levh, Przemysl. Am Tainis^' Bad)türm können SS ii ee unmöglich abstürzen, ?? dieser Berg nur für Studenten germanischer «o kunft reserviert ist. Acad. germanie. ostclbiensis. Die Gründu>»8 [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 06.04.1912
  • Datum
    Samstag, 06. April 1912
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ammerland... 77 15 Leoni (Rottmh.) 77 85 Lchlofe Berg .7 40 Sternbers Bahnhof an .4 55 [...]
[...] Possenh.(Feldf.) 12 25 Leoni (RollmH.) 12 85 Schloss Berg .. 12 40 Starnberg an...... 12 55 [...]
[...] Starnberg Dampsschiss ab Schloss Berg.. .. Leoni (Rottm.). tt kFÄdf.) [...]
[...] Tutzing Leoni (Rottnih.) Schloss Berg.. .. Starnberg [...]
[...] Ammerland... 33 00 Leoni (Rottmh.) 88 20 Schloss Berg 33 25 Starnberg an..............88 45 [...]
[...] Possenh (Felds.) 55 45 Leom (Rottm.) 55 65 Schloss Berg .,62! Starnberg aa ............66 üü [...]
[...] Schloss Berg.. Leoni (Rottmh.) Ammerland.. .. .. [...]
[...] Tutzing Leoni (Rottmh.) Schloss Berg Starnberg an.............. [...]
[...] Passend. (Felds.). 77 'ij. Leoni (Rottmh.).. 77 «2 Schloss Berg ..72 Starnberg an................77 SS [...]
[...] 45 xx Berg drauerei. [...]
Münchner neueste NachrichtenSonder-Ausgabe 1913
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1913
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gedanken an das, was dem Gedeihen des Vereins.. am besten frommt, sie sind erfüllt vom Geiste der Eintracht und Brüderlichkeit und von heller Befür die Berge und für den D. u. Oe. geisterung Alpenverein. Darum wird auch die Regensburger Versammsich ihren Vorgängerinnen würdig anreihen [...]
[...] BB ee rr gg e" (lis montes päljes) und das Märchen erzählt, ein irdischer Prinz habe einst eine Mondheimgeführt: weil aber die irdischen prinzessin Berge finster waren, während sie auf dem Monde hell sind, so wurde die Prinzessin von Heimweh befallen und wollte auf den Mond zurück. Allein [...]
[...] "nit den Rand dev llrgcbirges, dessen markanteste Erhebungen die schon erwähnten Staufer Burgund Scheiblberg und weiters der schon dem berg Rcgcntal angehörende Rcgenstaufer Schloßberg sind. Letzterer ist durch die unermüdliche Tätigkeit eines Regenstaufer Naturfreundes, des dortigen [...]
[...] unterstützt hauptsächlich von Dr. Martius, Graf von Brcu und Duval. In Graf Kaspar v. Stern- berg und dem Fürsten Karl von Dalberg fand diese, später kgl. bayerische botanische Gesellschaft bald sehr aktive, tatkräftige Gönner. Dr. August [...]
[...] lux> jvivitetilvigv yeuum, um uuv; wu -n.-*** 11 1111 die nicht imstande sind. schwierigere Berge Erleichterungen zu besteigen, in die prachtv»" tt Hochgebirgsszenerie des Wettersteingebirges „,r [...]
[...] der schlechten Straße „ziemlich beschwerlich" schien. Am 15. September schickte er sich an „den höchsten Berg der Grafschaft Hohenwaldeck" (den Wenll st ee ii n) zu erklimmen, und zwar von Fischaus. Ein Bauer diente als Führer. Glückerreichte er die Reindlalpe. Der Aufstieg von lich hier auf den Gipfel erpreßt ihm jedoch manchen Seufzer. „Ich habe noch keinen Berg mit größerer [...]
[...] laufen. .. ." Die Kapelle auf dem Wendelstein erweckt in ihm Betrachtungen über die Bedeutung der Berge in der Mythologie, die für jene Zeit höchst bemererscheinen: „Es hatten .. .. .. sthr hohe kenswert fast unersteigliche Berge .. .. .. jederzeit auf unnns» [...]
[...] versetzten. .. .. Sehr hohe Berge ... staben cU ,, so etwas Feierliches .. .. ., man fühlt allem etwas Ungewöhnliches, das die Seele wett „„ [...]
[...] Waldesschatten, der uns nicht mehr verläßt bis zur Spitze des Großen Osser (1293 m, von Lam 22 Std.). Nach der Sage soll der Berg drei burgenGipfel besessen haben, deren einer in die tragende Tiefe geschleudett wurde, wo jetzt der Schwarze See liegt. An den Hängen des Oster (Wolfsschlucht) [...]
[...] aus einem ungeheuren. Trümmerkegel, der von einer hellen Flechte und von Moos überzogen ist und den Berg zu einem richtigen Kahlkopfe macht. Infolgedessen ist der Rundblick völlig unbehindert. Wer nach diesen Wanderungen noch Lust zu mehr [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 25.05.1912
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1912
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] PüsseniUSeldf.) Seoni (Rottmh.) Schloß Berg .. .. Starnberg Bahnbok an ________ [...]
[...] Schloß Berg .. li 30 Starnberg Bahnhof an. ll 45 [...]
[...] ** Berg .. Starnberg Bahnhof an .. 11 15 [...]
[...] 11 20 Ammerland .. .. Leoni (Rottmh.) Schloß Berg.. .. Starnberg Bahnhof an. [...]
[...] Bahnhof ab schloß Berg .. Leoni (Rotttnh.) offenh. (Felds.) [...]
[...] .. .. .. Berg Starnberg Bahnhof an.. [...]
[...] 66 30 ützing..........55 15 Berg 77 12/Starnbg StarnSerg an................66 i® [...]
[...] utzing ______ »» 55 40 __ loß Berg Starnberg an tz ij Dir. Pers.-Zug 66 11 [...]
[...] Schloß Berg Starnberg Bahnhof au [...]
[...] München ab 10 SO, Starnberg ab nn 05, Berg nn 15, Leoni nn 26, Starnberg an ll 45 Starnberg ab 12 30, Berg 12 40, Leoni 12 50, Starnberg an 1110 München ab 12 38, «Starnberg ab 1125, Berg 135, Leoni ll 45, Starnberg an 210- [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)10. Mai 1911
  • Datum
    Mittwoch, 10. Mai 1911
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nachdem durch den beamteten Tierarzt unter dem Viehbestand des Landwirts Nudolf Engel in Fürth a. Berg die Maul- und Alanen» s-nche festgestellt worden ist, wird Fürth a. Berg rechts der Steinach als [...]
[...] rechts der Steinach als Sperrgebiet erklärt. Der übrige Teil von Fürth a. Berg bleibt Beobachtungsgebiet. Für das Sperrgebiet und für das Beobach- [...]
Münchener Stadtanzeiger (Münchener Ratsch-Kathl)24.07.1915
  • Datum
    Samstag, 24. Juli 1915
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ewähltenBrotrationvon40Grammein milienvatermitzahlreicherFamilie,der aufachtWochendiebayerischenBergeauf sucht,eineeigeneBrieftascheodernochbesser einkleinesKöfferchenmitnehmen,umdiese [...]
[...] ist.Mankannjetztmitseiner'BaierrainGrafingb.KönigsdorfMörlbachSonnenham Brotkartenichtnurden“"|BeigartenGroßbichenhausenMoosaurachSonnenhofen bergersee,denOstenundseineWälder'Berg(beiBaierrain)''MooshamSpeck suchen,sondernmanhatjetztauchim3:BergGroßeglseeMühlthalbStraßlachSprengenöd keine::'''b.EurasburgGumpertshamMünsingStaudach [...]
[...] St.MichaelsbrauereiBayr.Weitenblarhalla BergamLaimAugsburg [...]