Volltextsuche ändern

503 Treffer
Suchbegriff: Leoni

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 03.06.1911
  • Datum
    Samstag, 03. Juni 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bahnhof ab. .. 88 45 Schloß Berg .. .. 88 55 Leoni (Rottmh.). 99 00 P°ffmh.(Feldf.) »tarnberg [...]
[...] Bahnhof ab.. 99 08 Schloß Berg .. 99 11 Leoni (Rotim.) 99 25 Possenh. (Felds.) 99 35 [...]
[...] Dampfschiff Bahnhof ab 10 22 Leoni (Rottm.). 10 40 Possenh. (Felds.) 10 60 Tutzing.... 11 10 [...]
[...] Ambach •••• 11 85 Ammerland.. .. Leoni (Rottmh.) Schloß Berg .. Starnberg [...]
[...] Tntzing .... 22 50 Ammerland... 33 15 Leoni (Rottmh.) 33 40 Schloß Berg 88 50 Starnberg [...]
[...] Tutzing..........515 Possenh.(Felds.). «« 1» Leoni 77 ÜÜ XX übet Berg 77 pp ff Starnbg. Starnberg [...]
[...] Tutzing .... 55 15 Possenh.(Feldf.) 55 40 Leoni (Rottmh.) 55 50 Schloß Berg .. tz 00 Starnbg. an [...]
[...] 11 -- Starnberg ab 77 35, Possenhofen 750, Leoni 800. Berg 810, Starnberg an 825- Pers.-Z. München ab 1020, Starnberg ab 1105, Berg ms, Leoni 1125, Starnberg an 1145 -- ni Starnberg ab 12 30, Berg 12 40, Leoni 12 50, Starnberg an Ho. [...]
[...] Eilzug 830E.-Z. 530U.P.-Z.544 E.653u.dlr.P.-Z.V-ä 601 611 629 755 704 Fahrt g: Manchen Pers.-Zug ab'2220 Starnberg Dampfschiff ab 320, Verg 830, Leoni 840. Possenhofen an 400, Leoni 415, [...]
[...] In Leoni Anschlich der Drahtseilbahn nach Rottmannshöhe (mit Bismarckdenkmal). —— Vorzügliche Schiffs-Nestauration. [...]
Rosenheimer Anzeiger08.10.1915
  • Datum
    Freitag, 08. Oktober 1915
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Lage des Königs ist sehr schwer, denn Veni- zel.qs ist ein gerissener Mann, der über die Asta Leoni. Kriminalroman von Fr. M. Wtltze. ' öl1Nachdruck verbolea. ^ [...]
[...] rief er. „Daß ich darauf noch nicht früher ge> kommen bin! — „Du hast unzweifelhaft das Versteck der Gräfin Asta Leoni gefunden I" 52. Kapitel. Die Stunde der schönen Gräfin Asta Leoiü [...]
[...] weichen konnte. Stumm erwartete sie seine Anrede. Luigi Leoni stand noch immer auf der Schwelle der Tür. Ein Gefühl wilden Triumphes erfüllte ihn, da er endlich seine Rachegelüste [...]
[...] die Tür. „O, ich habe nicht im mindesten die Ab¬ sicht, zu entfliehen," sagte Asta Leoni. „Ich bin vollständig unschuldig am Tode de! ' Bruders " [...]
[...] „So unschuldig wie Marlino am Tode deines Kindes." erwiderte Luigi in glcichwiiligcin Tone. Asta Leoni wurde totenblaß: in ihre Augen kam etwas Irres. „Du lügst — du lügst!" stieß sie hervor. [...]
[...] die ihn für ihre Zwecke verstümmeln wollten. Dabei ist er gestorben." Asta Leoni schrie aus wie ein zu Tode ver¬ wundetes Tier. „Und ich sage dir, das; du lügst," stöhnte [...]
[...] rufen. Mit verstellter Stimme sagte sie: „Schicken Sie schnell Leute nach der M.- Straße in das Haus der Gräfin Leoni. Der flüchtige Luigi Leoni hält sich dort aus. Aber Sie müssen schnell jemanden schicken." [...]
[...] Graf Luigi Leoni lachte rauh auf. „Du bist früher nicht so plump zu Werke gegangen, meine Liebe! — Erzähle gefälligst [...]
[...] zu erbringen von des Doktors Schuld? — Ja oder nein!" Asta Leoni war,' trotzig den Kops zurück. „Nein!" antwortete sie bestimmt. „Es steht in deinem Belieben, mir zu glauben oder [...]
[...] treppe in den Bodenraum. Bon dort aus führt eine Leiter aufs Dach." Er eilte, diesem Rate zu folgen. Asta Leoni nahm mit hastenden Fingern ein Stück Papier und schrieb: [...]
Coburger Zeitung17.01.1911
  • Datum
    Dienstag, 17. Januar 1911
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ——1„Na, sagen Sie nur Fräulein Lonchen, was haSie nur dem armen Kerl getan, daruni komme ben ich eigentlich extra her." Leonie hate ihm in immer steigender Verlegenzugehört. heit „Ja, Herr Kaumann", sagte sie jetzt, „es ist mit der Liebe ein eigen Ding! Ich kann ihn nun einnicht heiraten, und gut ist es, daß er sich endlich [...]
[...] der Liebe ein eigen Ding! Ich kann ihn nun einnicht heiraten, und gut ist es, daß er sich endlich mal einmal zufrieden gibt. Dann werde ich auch nächFrau Rätin Asmus besuchen." stens Herr Kaumann wollte einiges reden, doch Leonie bat ihn herzlich, davon nichts mehr zu erwähnen. „Und ich dachte es mir so schön", sagte er mit [...]
[...] selbst der trübe Ausdruck ihrer Augen war einem frohen Schimmer gewichen. War es ihr doch, als könne sie auch Leonies Hoffnung teilen, daß, nachsich so vieles aufgeklärt, sich auch noch das dem Dunkel, welches über dem Verschwinden ihres Gatlagerte, lichten werde. ten Morgen war Leonies Geburtstag, sie wollte ganz [...]
[...] Warum konnte Jürgens nicht eher sprechen? Dann wäre wohl vieles anders gekommen. Ob sich dann Leonie verlobt? Ob sie sehr glückgeworden? Sie schrak plötzlich zusammen. Deutlich war es ihr, als habe man ihrep Namen gerufen. Sie lauschte —— alles still! Es konnte-wohl Täuschgewesen sein. Wer sollte sie hier rufen und [...]
[...] ihr Stuhl. Die Dienerin hatte ihr denselben dort hingetragen und sorgsam einen großen Schirm daaufgespannt. Frau Rodenwald lächelte. —— rüber Das war Leonies Fürsorge. Sie hatte die alte Frau gut instruiert. Nun setzte sie sich und lehnte den Kopf zurück. [...]
Rosenheimer Anzeiger23.09.1915
  • Datum
    Donnerstag, 23. September 1915
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] schaften, die »och ein solches Parfum besitzt." Ein langes, langes Schweigen salzte: die Gräfin Asta Leoni hatte eine Empfindung, wie wenn eine Schlinge um ihren Hals ge¬ legt würde.1--- [...]
[...] ausgelegt; nun galt es, sie zu rechter Zeit zu¬ zuziehen. Die Gräfin Leoni ging langsam, mit müden, schweren Schritten im Zimmer auf und nieder. Fernau verfolgte sie mit den Augen. [...]
[...] Ihnen?1--Sic haben ihn iusormiert? — Ah, vortrefflich! -- Er wird jedenfalls sofort zu der Leoni gefahren sein. War ihm nichts anzumerken? — Ganz ruhig, sagen Sie? — Nu» ja, eine gut gespielte Komödie! — Ja¬ [...]
[...] hatte er sie denn auch glücklich dahin gebracht, daß sie die Gräfin benachrichtigte. Asta Leoni cmpsing ihn in einer Matiiwc, die ihre Schönheit wirkungsvoll zur Geltung brachte. Heule jedoch hatte der Italiener lein [...]
[...] er hastig, „und ich mußte Sie unbedingt »och heute morgen sprechen." Asta Leoni deutete nachlässig ans einen Sessel. „Wollen Sie sich nicht setzen!" sagte sie [...]
[...] Denn ineine Neuigkeit ist eine ganz gute Ergänzung zu der Ihrigen." Asta Leoni zuckle gleichmütig die Achseln. „Was kann den» »och Schlimmes komme»? — Spreche» Sie cs ruhig aus; [...]
[...] Gohlau, der Untersuchungsrichter, Fernau — a»e, alle: — Mit einem Wort: der Äras Lulgj Leoni ilt verliaktet." [...]
[...] zum Verstummen bringt. Fernau und Bühlau — was können sie schließlich gegen uns machen! — Und auch Luigi Leoni wird uns nicht vernichten. Sagten Sie nicht, daß er verhaftet wäre? — So hat er wahrscheinlich [...]
[...] horst ! — Es sprechen alle Anzeichen dafür, daß er sich gegenwärtig in Berlin befindet." Da warf Asta Leoni de» schönen Kops energisch in den Nacken. „Und wenn die Hölle ausstände, mich zu [...]
[...] 40. Kapitel. Ein langer, tiefer, lraumloscr Schlas am Vormittag hatte die Gräfin Asta Leoni wieder völlig gekräftigt. Sie plauderte am Miltags- tisch bereits wieder so heiter, als sei nichts ge¬ [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 14.05.1910
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bnhnbos ab Sckloff Berg .. Leoni (Rottmh.) Boffent,. (Felds? [...]
[...] Bahnhof ab.. Schloff Berg .. Leoni (Rottin.) Possenh.(Felds.) Tutzing.... [...]
[...] Ambach .... Ammerland .. .. Leoni (Rottmh). Schloß Berg .. Starnberg [...]
[...] Tutzing.... Possenh. (Felds.). Leoni (Rottmh.) Schloß Berg .. .. Starnberg [...]
[...] Bahnhof ab.. schloß Berg.... Leoni (Rottm.). ''offenh. (Felds.) lutzing.... [...]
[...] Bahnhof ob.. Schloß Berg.. .. Leoni (Rottmb.) Boffenh. (Felds.) Tutzing [...]
[...] Am dach.......... Ammerland.. .. .. Leoni (Rottmh.) schloß Berg Starnberg [...]
[...] Leoni (Rottmh.) Pvssenh.(Felds.) Tutzing .. .. .... [...]
[...] Bahnhof ab], Schlot; Berg. .. Leoni (Rottmh ). Possenh. (Felds.) Tutzing ... [...]
[...] Bernried.... Tutzing .. .. .. Leoni (Rottmh.) Schloß Berg.. .. Starnberg [...]
Coburger Zeitung10.01.1911
  • Datum
    Dienstag, 10. Januar 1911
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Was führt Sie zu mir und wer sind Sie?" fragte Jürgens jetzt mit leiser Stimme. „Wer ich bin, wissen Sie wohl schon. Nicht Eliaber deren Tochter: Leonie Rhoden." Sie sabeth, schwieg, konnte aber nicht erkennen, was ihre Worte für einen Eindruck auf den Kranken gemacht. Er [...]
[...] ^r Seite, mit der Hand über die Augen fahrend. Wieder blieb es einige Minuten ganz still in dem Gemach. Eben wollte Leonie weiter sprechen; denn [...]
[...] auf ihre Äele, da fragte er ganz unvermittelt: „Wo leben Sie? und wie geht es ——1--1--1-1- Ihrer Mutter?" Leonie stutzte. Das war keine Antwort auf ihre Frage. Sollte sie aufrichtig sein? Doch dieser Mann mit dem hinfälligen Körper [...]
[...] fuhr auf. „Sie wollen doch damit nicht sagen, daß sie sich Entbehrungen auferlegen mußte?" Dabei sah er sie groß an. Leonie lächelte bitter. „Wie man es nennen will. —— Gehungert haben wie nie. —— Nun ich aber weiß, wie es die Mutter [...]
[...] wolle er sich erheben, dann sank er abermals mit leisem Schmerzenslaut zurück. Sein Gesicht wurde noch fahler. Leonie sprang erschrocken auf und trat neben ihn. „O, Sie leiden!" sagte sie in ihrer Herzensgüte, [...]
[...] allein!" murmelte der Kranke. Dann schien er sich gewaltsam zur Ruhe zu zwingen. „Tor, der ich bin! Ich vergesse noch immer, daß ich ein gelähmGreis geworden!" Leonie stand ängstlich da. ter Sollte sie gehen oder bleiben. Doch ihre Mission war noch unerfüllt. [...]
[...] ten doch weit!" „Sie quälen mich!" antwortete er jetzt mürrisch. —— Leonie trat zurück. Ihre Augen flammten. „Verzeihen Sie!" sagte sie dann und ihre Stimme bebte. „Ich dachte bei meiner Bitte an die Zuwelche Sie für meine Mutter hegten und [...]
[...] „Folgen Sie der Dame auf dem Fuße, ich will wissen, wo sie wohnt!" Der Diener verschwand. Leonie eilte hastig vorwärts. Sie sah jetzt an einem Fenster des Erdgeschosses ein weibliches Gesicht mit weißer Haube, das sie neugierig anschaute. [...]
[...] anbete Menschen froh stimmt, weckte trübe Erinnein ihr auf. Nur wenn die Tochter zugegen, rungen nahm sie sich zusammen und zeigte eine heitere Miene. Als Leonie jetzt eintrat, wendete sie sich nach ihr um, die Tanne mit beiden Händen festhal tend.­ „Gut, daß Du kommst", sagte sie, „ich werd« [...]
[...] daß Du mir sofort ansiehst, es sei mir etwas begegNun, Mütterchen, komm, daß ich deichet. Laß net. nur den Baum, den besorgen wir später." Nun saßen sie wieder bei einander und Leonie erzählte der atemlos lauschenden Mutter von dem, was sie unternommen. [...]
Rosenheimer Anzeiger29.09.1915
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1915
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Afta Leoni. tz Kriminalroman von Fr. M. W11 h«. » 411Nachdruck verboten. [...]
[...] > er sich auf den Weg. Er mußte Fernau noch versprechen, ihn sofort zu benachrichtigen, wenn ^ er Asia Leoni in Gewahrsam hätte. » Sorgsam ließ er nun alle Ansgänge des Palais bewachen. Er wollte die Gräfin ruhig [...]
[...] hatte, trat er, ohne eine Aufforderung ab¬ zuwarten, ein, den Verhaftbefehl gegen die Gräfin Asia Leoni in der Hand.1---- 43. Kapitel. Das Erscheinen des Beamten rief eine [...]
[...] mit ihren Fragen bedrängten. Er wies sie barsch zurück und verlangte, daß man Asta Leoni von seinem Kommen unterrichte. Die Zofe übernahm den Austrag, kehrte jedoch nach einigen Minuten mit der [...]
[...] wäre. Auch Hetty unterstützte ihn dabei. Wenn Asta Leoni entkam, so war ja alles vergeblich gewesen — das Rätsel, das über dem Ber¬ brechen im Cckhause lag, blieb ungelöst, und [...]
[...] ihrem Verlobten wurde der gute Name nicht zurückgegeben! Doch Asta Leoni wurde nicht gefunden, sie blieb verschwunden. Mau suchte im Garten, [...]
[...] auf sich habe. Das tröstete Bühlau in der Tat etwas. „Und man hat die Leoni verhaftet ?" „Nein! — Es ist ihr auf eine rätselhafte und bisher unausgeklärte Weise gelungen, zu [...]
[...] sein." Ferna» stimmte dem bei. '.Vielleicht stehen sie doch mit Luigi Leoni >m Bunde," meinte er. „Es ist mir noch immer unbegreiflich, aus welchem Grunde der Mann [...]
[...] „Die neueste Sensation!1--Flucht der schönsten Frau von Berlin! - — Das Ende der Gräfin Asta Leoni!" — 46. Kapitel. Seit Jahren hat es keinen größeren Skandal [...]
[...] gemeinschaftlich durchgebrachst auf mindestens sUiiszehn Millionen Mark. In Pariser Geld- kreise» rief die Flucht der Leoni eine wahre Panik hervor: mehrere Existenzen waren durch sic völlig ruiniert. Der einzige, der keinen Lärm [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 26.03.1910
  • Datum
    Samstag, 26. März 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bahnhof ab.. Schloß Berg .. Leoni (Rottm.) Tutzing Ammerland .. .. [...]
[...] Äenined.. Tutzin Leoni [...]
[...] Bahnhof ab. 12 10 Schlafe Berg .. 12 20 Leoni (Rotfmli.)!» 25 Bosscnh. (Felds.) 12 35 Tutzing... 12 55 [...]
[...] Bahnhof ab Schlafe Berg.. Leoni (Rottm.). ~~ .. :lr.......... uüing [...]
[...] uüing Ammerland .. .. Leoni (Rottmh.) Schloß Berg .. Starnberg [...]
[...] Ambach .... 33 50 Tutzing ... 44 20 Leoni (Rottmh.). 44 40 Schlofe Berg .. .. 44 45 Starnberg [...]
[...] Dampsschiss Bahnhos ab 22 35 Leoni (Rottmh.) 22 50 Starnberg Bahnhof an. 33 10 [...]
[...] Starnberg II.M. Dampsschiss ab st MM Leoni (sllottmh.) st §§ Schlofe Berg .. .. st AA Starnbg. an 77 55 [...]
[...] Ammerland .. .. Tutzing Leoni (Rottmh.) Schlofe Berg .. .. Starnberg [...]
[...] Ammerland ...82? |“wnb 77 ff Leoni (Rvitnch.),, 77 §§ Schlofe Berg.. .. .. 77 17 Starnberg [...]
Rosenheimer Anzeiger26.09.1915
  • Datum
    Sonntag, 26. September 1915
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] sicher zuschanden werden, wie alle ihre Bercch- nungen. ^ Asta Leoni. bi Kriminalroman von Fr, M. Wilh«. ^1Nachdruck verholen, [...]
[...] ^1Nachdruck verholen, > Las Premieren aM Schloß war nicht ganz geräuschlos zu machen; Asta Leoni fürchtete aber auch keine Ucberraschung. Sie hatte eben den richtigen gefunden, ats sie plötzlich in [...]
[...] fester Maiinesschritt. Im nächsten Augenblick wurde die Tür geöffnet. ! Asta Leoni taumelte zurück, wie wenn sie ein Gespenst sähe. Abwehrend streckte sie ; die Arme aus, und die Augen starrten aus [...]
[...] unser Zusammentreffe» erfolgt, etwas anders gedacht. — Nun, ich bin es auch so zufrieden." Asta Leoni erschauerte. „Lassen Sie mich hinaus," sagte sie ver- zweiselt, „Was gibt Ihnen ei» Recht, mich hier [...]
[...] getan?" Er halte sich wieder beherrscht. Und in seiner Ruhe dünkte er Asta Leoni furchtbarer als in seinem Zorn. „Sie haben mein Weib gemordet — nicht [...]
[...] verlassen, wird cs nur geschehen, um es mit dem llntersuchungsgefängnis zu vertauschen." Asta Leoni lachte ingrimmig. Da vor fürchtete fie sich nicht. „Wie wollen Sie das bewirke» ?" fragte sie [...]
[...] hatte jedoch nur die Falsifikate erlangt. Dafür konnte sie nicht bestraft werden. „Wenn ich Ihnen gestehe," fuhr Asta Leoni fort, „wenn ich gestehe, wollen Sie mir dann versprechen —" [...]
[...] anderes übrigbleiben, als zu gestehen — vor dem Richter zu gestehen." Asta Leoni trat einen Schritt näher an den Schreibtisch heran. Ihre Lider hatten sich über [...]
[...] Vor dem Palais der Gräfin Asta Leoni stand schon seit geraumer Weile ein Mann in einfach bürgerlicher Kleidung. Er sah nicht aus [...]
[...] des Hestcs aufbewahrte. — Haben Sie sonst »och etwas Neues?" „Ich habe Auftrag, die Gräfin Asta Leoni scharf überwachen zu lassen und sie zu ver¬ hafte», wenn sic Miene macht, sich aus dcr [...]
Rosenheimer Anzeiger09.09.1915
  • Datum
    Donnerstag, 09. September 1915
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Asta Leoni. 28 «rtminah-Romao e,n Fr. M. White. „Gut — ich gebe Ihnen mein Versprechen, [...]
[...] Asta Leoni hinuberschen und gleichzeitig den ganzen Garten überblicken. Es hatte zwölf geschlagen, als sie das [...]
[...] Die GräfinAsta Leoni war bis zum Brunnen geeilt, ohne sich umzusehen und ohne sich auf- > zuhalten. Ihre scharfen Augen erspähten schon [...]
[...] Licht aus dem Gesicht der Gräfin und dem Fenster des Eckhauses, dann wurde es wieder dunkel. Asm Leoni aber stieß einen wilden Schreckcnsschrei aus. Pietro Novell, ließ die Laterne zu Boden [...]
[...] Wohl drei Minuten lang blieb alles still. Dann hob sich Ravellis Gestalt wieder über den Rand des Brunnens, und Asm Leonis Augen leuchteten aus, da sie ein Kästchen in seiner Hand gewahrte. [...]
[...] Die beiden Verbrecher berauschten sich förmlich am Anblick der Schätze. So hatte st» nicht einmal Asta Leoni im Gedächtnis aebabt. [...]
[...] — Und verwahren Sie die Steine sorgfältig!" Der Wagen setzte sich in Bewegung: Asta Leoni sah ihn mit stetig wachsender Geschwindig¬ keit die lange schnurgerade Straße hinunter¬ fahren. Ein paarmal hörte sie den KlanL [...]
[...] sich dann offenbar ihr Haar schwarz färben. Vielleicht ist ihnen ihr Name nicht so ganz un¬ bekannt — es ist die Gräfin Asla Leoni," In höchster Uebcrraschung sprang Graven¬ horst auf. [...]
[...] In höchster Uebcrraschung sprang Graven¬ horst auf. „Wie — die Gräfin Leoni, von der ganz Berlin schwärmt? — Aber ich denke, die Frau ilt steinreich?" [...]
[...] Zeuge einer derartigen Szene: cs war, als der Hciuptniann den Rest seines Vermögens verlor. Damals mar Asta Leoni sicherlich in großer GelÜnei'Iegenhcit, denn sic benntzie Geld¬ scheine, die sie i» die Hönde der Richter liefern [...]