Volltextsuche ändern

104 Treffer
Suchbegriff: Lichtenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)22. November 1911
  • Datum
    Mittwoch, 22. November 1911
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hildburghausen werden die Gemeinden Sachsen- dorf, Hirschendorf, Waffenrod, Hinterrod, Crock, Brünn, Goßmannsrod, HarraS, Bockstadt, UnterOberneubrunn, Gabel und Lichtenau neubrunn, aus dem Sperr« beztv Beobachtuug-ge-tet entlassen. [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)6. Dezember 1913
  • Datum
    Samstag, 06. Dezember 1913
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] 24.1„„ Instituts -- Vorsteher Richard Blanckmeister und Klara geb. Joel, beide hier. 2b.1„„ Kaufmann Wilhelm Röder aus Lichtenau und Charlotte geb. Fleischhut hier. 27.1„„ Sergeant Edmund Weber und Margarete Grell [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)21. Oktober 1911
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1911
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Straße nach dem Gritzbach zu als Sperrund der übrige Teil von Unterneubrunn gebiet sowie die Genieinden Gabel, Oberneubrunn nnd Lichtenau als Beobachtungsgebiet erklärt. Coburg, den 20. Oktober 1911. Herzogl. S. LandratSamt. [...]
Münchner neueste Nachrichten01.11.1913
  • Datum
    Samstag, 01. November 1913
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Abg. Lämmermann (Soz.) äußert sich zu der Position für Lichtenau. Er verhumane Behandlung der Gefangenen und langt Einschränkung der Gefangenenarbeit. Bei Erwervon Grundstücken.für die Anstalt Lichtenau bung solle die Regierung den Leuten die Gründstücke nicht unter Wert abdrücken. [...]
[...] nicht unter Wert abdrücken. Abg. Hübsch (lib.): Die Regierung muß dafür sorgen, daß die Anin Lichtenau bleibt; sie ist für Lichtenau eine stalt Lebensfrage. Eine wichtige Frage ist die, ob zur Ausführung von Justizhauten Gefangene verwenwerden sollen. Die Frage ist nicht nur für die [...]
[...] sich leider nicht von-Anfang an gegen die Absicht der Justizverwaltung geäußert, die Neubauten in Lichtenau durch Gefangene herstellen zu lassen. Es sollte in diesem Falle eine prinzipielle Entscheiherbeigeführt werden, ob die JustizverwalGefangene zur Erstellung von Justizbauten tung verwenden kann. Es ist überdies sehr fraglich, ob [...]
[...] sucht dem Abg. Hübsch gegenüber die Haltung der Centrumspartei im Finanzausschuß zur Frage der Gefangenenarbeit zu rechtfertigen. Die Ausfühdes Baues in Lichtenau stehe zur Zeit gar rung nicht zur Debatte. Das Centrum werde nichts versäumen, was im Interesse des Gewerbes liege. [...]
[...] anziehen Rach weiteren Bemerkungen des Abg. Dr. Em- haufer (Eentr.) werden die Postulate Nürnberg und Lichtenau genehmigt. Abg. Gölzer (Soz.) erklärt, daß unter bett jetzigen wirtschaftlichen. Verdie Sozialdemokraten ihre Zustimmung [...]
[...] bauten verwendet werden. ■■ Nach kurzen Feststellungen des Abg. Hübsch (lib.) zu der Position Lichtenau und Straubing wird die Erhöhung der Summe für Straubing von 310,000 -« auf 360,000 .« genehmigt. [...]
Coburger Zeitung26.08.1911
  • Datum
    Samstag, 26. August 1911
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] durch eine 38 Meter hohe Mauer. Im Becken werden 66 000 000 Kubikmeter Wasser aufgestaut. Das Kraftwerk soll in Lichtenau erstehen. Dazu ist ein Druckrohr von 5,5 Kilometer Länge erforGewonnen werden 44 214 782 Pferdekraftdie mit je 2,6 Pf. in Ansatz gebracht werDie Fischnutzung wird auf 44 Hektar berechDie Baukosten betragen 22 020 000 M. Die net. maschinellen Anlagen kosten 645 000 M. Die jährAbgaben sind auf 123 315 M. und die jährEinnahmen auf 133 225 M. berechnet wor [...]
[...] Die Bibersperre soll 200 Meter oberhalb Telerrichtet werden. Ihr Niederschlagsbeträgt 20,83 Quadratkilom. Die Abspererfolgt durch eine 30 Meter hohe Mauer. Das rung Becken staut 1550 000 Kubikm. Wasser auf. Das Kraftwerk soll bei Lichtenau erstehen. Dazu ist ein Druckrohr von 4,5 Kilom. erforderlich. Gewonnen werden 22 543 410 Pferdekraftstunden, die mit je [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)3. August 1914
  • Datum
    Montag, 03. August 1914
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Altenheim,1Legelshurst, Appenweier,1Leutesheim, Auenheim (Amt Kehl), Lichtenau (Baden), Bodersweier,1Linx, Diersheim,1Marlen, [...]
Rosenheimer Anzeiger22.03.1912
  • Datum
    Freitag, 22. März 1912
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] racke der Moorkulturstation Karolinenfeld am Samstag 20 Sträflinge aus der Gefangenen- anstalt Lichtenau eingetroffen, ein weiterer Transport von Lichtenau mit 30 Sträflingen wird im April in der Kultur eintrefsen. [...]
Rosenheimer Anzeiger20.03.1913
  • Datum
    Donnerstag, 20. März 1913
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] und Kaish.'im übergeführt werden. Gleichzeitig hat die Justizverwaltung vor, an Stelle der alten Strafanstalt Lichtenau eine neue, igo- dcrne Anstalt zu errichten. Tie nötigen Vor¬ arbeiten sind schon im Gange, unter anderem [...]
[...] mit der Züchtung von Waldpflanzen in Lau¬ fen sehr gute Resultate erzielt, hat man sich entschlossen, auch in Lichtenau die Kultivie¬ rung von Waldpflanzen zu betreiben. Lin grö¬ ßerer Kompler wurde im Laufe dieses Win¬ [...]
Bayerische Brauer-Nachrichten (Bayerisches Brauer-Journal)08.12.1919
  • Datum
    Montag, 08. Dezember 1919
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] EinvollkommenneuerSenkboden,geschlitzteLöcher, Durchmesser2,05Meter,istzuverkaufen.- BrauereiJ.Müller,Lichtenaub.Ansbach, [...]
Rosenheimer Anzeiger04.10.1919
  • Datum
    Samstag, 04. Oktober 1919
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] im April ds. Is. eine grvs^ Rolle spielten, sind in der Nacht zum 28. September aus der Fe- stiingshastanslalt Lichtenau bei Ansbach ausge- brachen. Der Ausbruch scheint von langer Hand vorbereitet zu sein »nd wurde sichMch von aujzen [...]