Volltextsuche ändern

10562 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchner neueste NachrichtenVorabend-Blatt 15.06.1913
  • Datum
    Sonntag, 15. Juni 1913
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Platze. Nächst d. Bahnhof und Dampfschiff gelegen. Aussicht auf See und Gebirge. ;randsttitter. [...]
[...] hißrP Grosser, schattiger, staubfreier Kellcrgartcn. UICI Cw Ausschank in vielen Hotels und Gasthöfen im Ausflugsgebiet des Starnberger Sees;; durch Plakate erCJeneraldepot München-Milbertshofen. sichtlich. Telefon 32906. [...]
[...] Dndosabad Starnberg weiienban an Wochentagen Fam ii 11 iien büder See -- Restaurant Undosabad Herrlichst gcleg. Etablissement direkt am See. Saison 1913: Mittwoch Künstler-Konzert, Samstag Tanz-Reunion. [...]
[...] Tutzins Hotel Simsen dd Brates Hans am Platze. Grosse Terrasse mit Aussicht auf See und Gebirge. [...]
[...] Wiener Restaurant und Cafe. II Min. von __ Uampfschiflstation. Bestgcpflegle Küche. Zimmer mit Fernsicht auf See und Gebirge. Massige Preise. Tel. 89. .loses Bottmoser. [...]
[...] (( Weinbaus:. Bes. R. Melier. Foulen hach: Pension Wiedemann am See mit Dependance. Schwefelbad u. Schwimmbäder. 80 Betten. *(163-137(3-3 [...]
[...] Restauraiit, Konditorei. ...................... Balkons, herrliche Aussicht ans den See und Gebirge. „„ .. Küche. Große Veranda mit schöner Aussicht. Mäßige Preise. [...]
[...] —— Besitzer: Max Kopf, Schliersee. —— Große geräumige Fremdenzimmer mit 50 Herrliche Aussicht aut See und Gebirge. [...]
[...] Pension Haus Polzmachev «S vorzüglicher Verpflegung und allem Komfort. Ruhige, staubfreie Lage, mit Garten, hcrrl. Aussicht auf See und Gebirge. Famtnen- areangemeut. Anfragen: Besitzer Pli. Polzmaclicr, Tel. 42. [...]
[...] Altrenommiertes Haus, am See gelegen. Terrgfle mit Blick gegen See und Gebirge. Tel. Nr. 17. [...]
Allgemeine Zeitung02.04.1910
  • Datum
    Samstag, 02. April 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vierwaldstätt. See. Welt [...]
[...] Waldstäiter Hof, ersten Ranges, prachtvolle Lage am See. Kurorchester. Privatfcäder. Park. [...]
[...] tel de la Palx, allerersten Ranges, prachtvolle Lage See. Fr. Weber. [...]
[...] Genfer See. MildestesSeeklima, schönst.Hcrbst-, [...]
[...] IllOnireUX ITInn^raiiv Grand Hotel Eden, neuestes Haus I.Ranges, beste Lage „m See und Kursaal, aller Komfort. Falleaer-Wyrsch. Hotel des Bains, Weber a. See und Kurhaus. [...]
[...] am See. Erholgsh. „Friedenfels*' am See. Erholgsh. „Friedenfels**. Nat.-Heilanstalt. Luftp. I. R., eleg. Lufthütten, milde Alpenluft. Dr. med. [...]
[...] Grand Hotel und Spiezerhof, einziges Hotel am See ge- [...]
[...] ark-Hotel Bellevue. Familien-Hotel I. Ranges, od. Komf. Park. Schönste Lage am See. [...]
[...] Hotel Schwert am See; bestempf. All. Komf. Lift. AusAvAl Sicht a. See u. Gebirge. H. Gölden. dfc*UA M ■■ ■ ■ j | ■ •••»»V« wvuvvvl 1 diu tJW f DVal« VU1U1, [...]
[...] Savoy-Hotel, I.Ranges, herrl. Lage, direkt am See, mäßige Preise. C.Schumacher< [...]
Allgemeine Zeitung22.04.1911
  • Datum
    Samstag, 22. April 1911
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Starnbergersee allerdings war, der Lage und Große des Sees entsprechend, der Schiffahrtsverkehr schon vor 350 Iahren ein regerer. Schon damals durchfurchten außer dem vorEinbaum Schisse von leichterer Bauart seine Fluten. sintflutlichen Herzog Albrecht V. (1550) hatte nämlich eine kleine „Lustflotte" [...]
[...] Wurmseeschiffahrt ein. Das erste bayerische Dampfboot „König Maximilian", welches ca. 500 Personen faßte, durchfurchte zum ersten Male den See. Dem Vaurat Ulrich Himbsel gebührt das Verdienst, die Dampfschiffahrt auf dem Würmsee zur Einfuhr gezu haben. Heute befahren, für den allgemeinen Verkehr bevier Dampfer den See, nämlich „Ludwig , „Bavaria", stimmt, „Wittelsbach ' und „Luitpold". Letzterer faßt ca. 800 Personen. Zu [...]
[...] stimmt, „Wittelsbach ' und „Luitpold". Letzterer faßt ca. 800 Personen. Zu Vergnugungszwecken durchfurchen in der wärmeren Jahreszeit den See auch mehrere Motorboote - und Hunderte von Segel- und geBooten, namentlich aber während den Sportstagen, die wöhnlichen der Bayerische Jachtklub, , der Münchner Seglerklub, der Münchner Ruderklub und der Münchner Ruderverein arrangieren. [...]
[...] Auf dem benachbarten Ammersee entwickelte sich der Schiffahrtsoerkehr trotz der Größe des Sees viel langsamer als auf dem Würmsee. Noch um das Jahr 1875 standen für die Fremdennur Schiffe zur Verfügung, in denen selten mehr als beförderung 15 — 20 Personen Platz hatten. Auch diese Fahrzeuge waren noch so [...]
[...] beförderung 15 — 20 Personen Platz hatten. Auch diese Fahrzeuge waren noch so primitiv, daß man sich zu Zeiten stürmischer Witterung nicht auf den See wagen durste. Mit der Einführung der Dampfschiffahrt auf dem See im Jahre 1878 kam jedoch neues Leben auch für den Verkehr auf diesem See. Der erste Dampfer, der den See befuhr, war der [...]
[...] Während auf dem Wurm- und Ammersee der Touristenverdie Hauptrolle spielt, ist es auf ,dem größten bayerischen See, kehr dem Chiemsee, noch sehr in Frage gestellt, ob der Touristender Lokalverkehr dominiert. Weltfern und vereinsamt lag der oder See noch vor fünf Jahrzehnten. Erst die Einführung der Dampfdann die seine User belebende München-Salzburger Eisenendlich die Erbauung des Königsschlosses aus Herrenwörth [...]
[...] abgesehen von den ihn durchkreuzenden Dampfern — an seinen Ufern ländlich und einsam geblieben ist. Ein so lebhaftes Verwie der Würm- und Ammersee wird er niemals werweil ihm die unmittelbare Nähe einer größeren Stadt fehlt. den, Zurzeit befahren den See drei Dampfer, „Herzog Maximilian [...]
[...] Die Sommergäste haben eine Anzahl von Segelbooten, die auf den Werften von Hamburg und Blankenese erbaut sind, eingeführt. Auch ein paar Privatmotorboote befahren den See. [...]
[...] ren seit dem Jahre 1909 durchfahren solche auch sogar den herrlichen K ö n i g s s e e. In früheren Iahren war die Schiffahrt auf letzterem See der Familie Moderegger in Königssee übertragen. Der Betrieb mit Handruderbooten erwies sich jedoch bei dem ständig wachsenden Verals unzulänglich, namentlich war er an manchen Tagen in der kehr Hauptsaison, an denen oft bis zu 2000 Personen mit Booten bewerden wollten, völlig unzureichend. Den See durchfahren [...]
[...] Nun zum Schlüsse! Der Schiffahrtsverkehr auf unseren Seen war naturgemäß von größtem Einflüsse auf die Sledelungen am See und aus die dortigen Bewohner. Aus den wenigen Fischerdörfern an unseren verkehrsreicheren Binnengewässern sind jetzt vornehme Villenorte und Treffpunkte des internationalen Reise- [...]
Allgemeine Zeitung11.06.1910
  • Datum
    Samstag, 11. Juni 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Roffmannsnone n AI _l_2£tr ~ -Leoni II. Starnberger See oei [...]
[...] Leoni II. Starnberger See bei [...]
[...] Vietwaldst See Weltberühmt. [...]
[...] tcl de la Paix, allerersten Ranges, prachtvolle Lage See. [...]
[...] Palace Hotel, prachtvolle ruhige Lage am See. 250 [...]
[...] Genfer See. Mildestes Seeklima, schönster Früh- [...]
[...] Grand Hotel und Spiezerhof, einziges Hotel am See ge- [...]
[...] ob Brunnen, Vierwaldstätt. See. — Kurhaus Stoos, 1300 m U.M, [...]
[...] Familien-Hotel 1. Ranges, mod. Komf. Park. Schönste Lage am See. [...]
[...] Hotel Schwert am See; best.empf. All. Komf. Lift. Ausa. See u. Gebirge. [...]
Allgemeine Zeitung28.05.1910
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] KOirmannsnone trm j i . ** 4 ** 4 .1 rnni n. Starnberger See bei [...]
[...] Hotel de la Paix, allerersten Ranges, prachtvolle Lage am See. [...]
[...] Pension Minerva, a. See, gr. Gart., alt. Patrizierh., erb. 1790. Vestib. El. Z. [...]
[...] ä la Louis XVI Hotel Bellevue. Am See. Best.Hs. IT.R.a.Platze.Pen&.v.5Fr.a.IlLProsp.G.Ammann. [...]
[...] Hotel-Pens. Bellevue u. Rößll. Am See schatGarten. Prosp. d. Th. Furier, Bes. [...]
[...] lieuuiuiei am See gelegen. [...]
[...] «« urana noiei vevey raiac 1 IAITAVI Preisen. Herrl. Lage am See [...]
[...] ftfif7Plnil LkUl^vlUU Lützelau. Famil.-Hotel I. R., direkt a. See. Lift. Gr. Purk Snicon [...]
[...] Hotel Schwert am See; best.empL AU. Komf. Lift. AusSicht a. See u. Gebirge. [...]
[...] Savoy-Hotel, I.Ranges, herrl. Lage, direkt am See, müßige Preise. C.Schumacher. [...]
Münchener Stadtanzeiger und "Münchener Ratschkathl" (Münchener Ratsch-Kathl)05.03.1910
  • Datum
    Samstag, 05. März 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] lieberdieDünenwehteein.rischerSee ndvorsich [...]
[...] Seehinausrudernzulassen.AberalleBoote warenvonihrenBesitzernverlassen,nurganz amEndesaßindemeinen,denRückenmir [...]
[...] hinausrudern,Fräulein.DerAbendistschön undwennichmichnichttäuschte,hattenSie soebendieAbsicht,einwenigindieSeehinaus [...]
[...] indieSeehinateichGelegenheit, sienäheranzusehen.Eswarmir,alsgehöre siegarnichtindiesesFischerdorf;ebensowenig [...]
[...] zurSeeundnochnicht icherstauntaus,„am [...]
[...] --Aberer|„Wirwollenzurückkehr schreibtmirregelmäßig.ImHerbstsolldie|ichnalängererPausewieder,„wirtreiben |Hochzeitsein!zuweitinSeeundwiemirscheint,istein [...]
[...] DasBootwarschonweitindieSee| genannten"DerStandan-ein|Schlußfolgt) [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)28. Dezember 1912
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1912
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Stammrollen zu unterstreichen. Auch ist zu ermitteln und in den Rekrutierungsstammrollen zu vermerken, ob und gegebenenfalls wie lange ein Militärpflichtiger auf See gefahren ist und ferner, ob ein Militär- pflichtiger auf einer Kaiserlichen Werft gelernt hat. Der Stand ist möglichst genau anzugeben, z. B. Knecht bei Pferden, Maschinen-, Bau-, [...]
[...] Fabrikherren hat nur dann bei der Ortsbehörde ihres Wohnsitzes zu geschehen, wenn dieselben entweder im Auslande (d, h. außerhalb des Deutschen Reiches) sick aufhalten, oder wenigstens im Deutschen Reiche zur Zeit keinen dauernden Aufenthalt haben (z. B. auf der See befindliche Seeauf der Reise begriffene Handlungsgehilfen, wandernde Handwerker ohne Arbeit). leute, 2.1Diejenigen Militärpflichtigen, welche sich in der Zeit vom IS. Januar bis I. Februar bei der Ortsbehörde ihres dauernden Aufenthaltes zur Rekrutiernngsstammrolle zu melden [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)23. November 1912
  • Datum
    Samstag, 23. November 1912
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Stammrollen zu unterstreichen. Auch ist zu ermitteln und in de» Nekrutiernngsstaminrollen zu vermerken, ob und gegebenenfalls wie lange ein Militärpflichtiger ans See gefahren ist und ferner, ob ein Militär» pflichtiger auf einer Kaiserlichen Werft gelernt hat. Der Stand ist möglichst genau anzugeben, z. B. Knecht bei Pferden, Maschinen-, Bau-, [...]
[...] Fabrikherren hat nur dann bei der Ortsbehörde ihres Wohnsitzes zu geschehen, wenn dieselben entweder im Auslande (d. h. außerhalb des Deutschen Reiches) sich aufhalten, oder wenigstens im Deutschen Reiche zur Zeit keinen dauernden Aufenthalt haben lz. B. auf der See befindliche Seeauf der Reise begriffene Handlungsgehilfen, wandernde Handwerker ohne Arbeit). leute, 2.1Diejenigen Militärpflichtigen, welche sich in der Zeit vom IS. Januar bis I. Februar bei der Ortsbehörde ihres danernden Aufenthaltes zur Rekrntierungsstammrolle zu melden [...]
Rosenheimer Anzeiger12.07.1913
  • Datum
    Samstag, 12. Juli 1913
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 8
[...] wanderten ans 22428 Personen. Im ersten Halbjahr 1913 wurden 102 168 Auswau derer von Hamburg öder See befördert (65 223 bezw. 43 004 in 1912 und 1911 und 98 852 im Jahre 1907). Für den laufenden Monat [...]
[...] Das Ausbetonieren folgt dann dem Durchbruch unmittelbar nach. Die Fahrt ging dann weiter an den See- Hammer See, an dessen Ostseile der 6774 Me¬ ter lange Stollen eintritt und der als Aus- [...]
[...] Hammer See, an dessen Ostseile der 6774 Me¬ ter lange Stollen eintritt und der als Aus- gleichsbecken dienen soll. Der See ist gegen¬ wärtig künstlich abgesenkt und zwar vier Meter unter seinen zukünftigen tiefsten Stand. Ls [...]
[...] unter seinen zukünftigen tiefsten Stand. Ls ist dies geschehen, um die Bauarbeiten an dem See ohne Wasseranvrang ausführen zu kön¬ nen. Gegen Westen schlietzt den See, richtiger gesagt das künftige Leebecken, eine Staumauer [...]
[...] nen. Gegen Westen schlietzt den See, richtiger gesagt das künftige Leebecken, eine Staumauer ab, hinter der die neue Straße nach Grof-See- Ham sich hinziehen wird. Die Mauer ist auf undurchlässigen Grund bis zu 6 Nieter Tiefe [...]
[...] Vom Eingang des Stollens her verläuft gleichzeitig eine weitere Staumauer, die den natürlichen Abflug des Seehamer Sees ab¬ schließt und ermöglicht, den See um 4 Meter gegen den früheren Wassersland aufzustauen. [...]
[...] Ls felgte das Einlatzbauweck bei Grast seeham, das bestimmt ist, das Wasser aus dem See nach der Dükerleitung und der Druckrohr¬ leitung zu führen. Seine Höhenabmessungcn mutzten dem in Zukunft um 8 Meter wech¬ [...]
[...] leitung zu führen. Seine Höhenabmessungcn mutzten dem in Zukunft um 8 Meter wech¬ selnden Wasserstand des Sees entsprechen. Die¬ ser Stollen ist bereits fertiggestellt und ver¬ läuft als reiner Druckstollen. [...]
Allgemeine Zeitung16.04.1910
  • Datum
    Samstag, 16. April 1910
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] i/iii/innin See», Sol* u. ITloorbad, [...]
[...] Vierwaldstätt. See. Welt [...]
[...] Waldstätter Hof, ersten Ranges, prachtvolle Lage See. Kurorchester. Privatbäder. Park. [...]
[...] See. Fr. Weber. [...]
[...] Hotel-Pens. Bellevue u. Rbßll. Am See sebat- Prosp. d. Th. Furier, Bes. [...]
[...] Genfer See. Mildestes Seeklima, schönster Früh [...]
[...] lieuuiuiei am See gelegen. [...]
[...] Familien-Hotel I. Ranges od Komf. Park. Schönste Lage am See. [...]
[...] Hotel Schwert am See; best. empf, RH. Komf. Lift. Rusa. See u. Gebirge. [...]
[...] Savoy-Hotel, I.Ranges, herrl. Lage, direkt am See, mäßige Preise. C.Sohumacher* [...]